Die 160 besten KI-Agentur Tools empfohlen

Wordkraft
Wordkraft

All-in-one KI-Plattform: GPT-4, 250+ Tools für SEO, WP und Agenten.

0
Website Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Wordkraft AI

Wordkraft AI ist eine All‑in‑One KI‑Plattform, die führende Sprach- und Bildmodelle bündelt (u. a. GPT‑4, Claude, Gemini sowie Modelle von Meta und Perplexity). Über 250+ KI‑Tools unterstützen den Arbeitsalltag: chatten, Bilder generieren, AI Agents erstellen und vor allem Content‑Marketing skalieren. Mit Funktionen für Keyword‑Recherche, SEO‑optimierte Artikel und One‑Click‑WordPress‑Publishing verkürzt Wordkraft AI den Weg von der Idee zur Veröffentlichung – für schlanke Workflows in Redaktion, Marketing und Social Media.

Hauptfunktionen von Wordkraft AI

  • Multi‑Model‑Zugriff: Auswahl führender Modelle wie GPT‑4, Claude, Gemini sowie Modelle von Meta und Perplexity – je nach Aufgabe und gewünschtem Stil.
  • 250+ KI‑Tools & Vorlagen: Schnellstart für Blogartikel, Produkttexte, E‑Mails, Social‑Posts, Anzeigen, Briefings und mehr.
  • Chat‑Interface: Kontextbezogene Konversationen, Ideenfindung, Rewriting und Zusammenfassungen in einem flexiblen Editor.
  • Bildgenerierung: Text‑zu‑Bild für Visuals, Thumbnails und Social‑Assets – in unterschiedlichen Stilen und Formaten.
  • AI Agents: Halbautomatisierte Agenten für wiederkehrende Aufgaben wie Recherche, Outline‑Erstellung oder Content‑Varianten.
  • SEO‑Funktionen: Keyword‑Recherche, Content‑Briefings, Überschriften‑Strukturen und SERP‑orientierte Texte.
  • One‑Click‑WordPress: Veröffentlichung mit einem Klick direkt ins WordPress‑Backend, inklusive Formatierung.
Common Room
Common Room

KI-Customer-Intelligence: Signale bündeln, Zielkunden priorisieren.

0
Website Kostenlose Testversion Kostenpflichtig Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Common Room AI

Common Room AI ist eine Customer-Intelligence-Plattform, die GTM-Teams dabei unterstützt, Zielkunden gezielt zu identifizieren, anzusprechen und zu konvertieren. Sie erfasst Kauf- und Engagement-Signale aus 50+ Quellen, vereinheitlicht Personen- und Account-Daten, reichert sie um Firmografien und Intent-Merkmale an und löst automatisierte Pipeline-Playbooks mit KI-gestützten Aktivierungsagenten aus. So reduziert die Lösung Blindspots bei Buying Signals, beschleunigt die Priorisierung von Prospects und steigert die Outbound-Konversionsrate – von der ersten Ansprache bis zum Abschluss.

Hauptfunktionen von Common Room AI

  • Signal-Aggregation aus 50+ Quellen: Vereinheitlicht Interaktionen aus Produktnutzung, Community, E-Mail, Social, Events und Web zu einem konsistenten Kundenbild.
  • Identity Resolution & Datenanreicherung: Verknüpft Personen- und Account-Profile und ergänzt sie um Firmografien, Intent- und Technografiedaten.
  • Account- und Lead-Scoring: Bewertet Buying Signals, Engagement und Fit, um die Priorisierung für SDR/AE-Teams zu optimieren.
  • KI-Aktivierungsagenten: Automatisieren Playbooks für Outbound, Nurturing und Re-Engagement – von Trigger bis Follow-up.
  • Segmentierung & Targeting: Baut dynamische ICP- und ABM-Segmente für präzise Ansprache und Personalisierung.
  • Echtzeit-Alerts: Benachrichtigt Teams bei neuen Intent-Signalen, Produkt-Meilensteinen oder Account-Verhalten.
  • Workflow-Automatisierung: Orchestriert Lead-Routing, Aufgaben, Sequenzen und Hand-offs zwischen Marketing, Sales und CS.
  • Integrationen: Anbindung an CRM-, MAP- und Engagement-Tools zur nahtlosen Pipeline-Orchestrierung.
  • Analysen & Dashboards: Transparente Wirkungsmessung von Kampagnen, Sequenzen und Kanälen auf Pipeline und Umsatz.
  • Governance & Compliance: Richtlinienbasierte Datensteuerung für saubere, konforme GTM-Prozesse.
Stack AI
Stack AI

[No‑Code KI‑Agenten für Unternehmen; Backoffice‑Prozesse automatisieren.]

0
Website Kostenlos Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Stack AI

Stack AI ist eine vielseitige Plattform, mit der Unternehmen KI‑Agenten ohne Code über eine intuitive Drag‑and‑Drop-Oberfläche erstellen und bereitstellen. Der Fokus liegt auf der Automatisierung von Backoffice-Prozessen und der Nutzung generativer KI, um unstrukturierte Daten in verwertbare Ergebnisse zu verwandeln. Teams verbinden Datenquellen, orchestrieren Workflows und operationalisieren KI-Anwendungen schneller und sicherer. So sinken manuelle Aufwände, Durchlaufzeiten verkürzen sich und Mitarbeitende können sich auf Aufgaben mit höherem Geschäftswert konzentrieren.

Hauptfunktionen von Stack AI

  • No‑Code Builder: Visuelle Drag‑and‑Drop-Oberfläche zum Erstellen und Veröffentlichen von KI-Anwendungen ohne Programmieraufwand.
  • KI-Agenten-Orchestrierung: Konfiguration von Agenten, Prompts und Entscheidungslogik zur automatisierten Abarbeitung komplexer Workflows.
  • Datenanbindung: Einbindung von strukturierten und unstrukturierten Daten, um Kontext für präzise Antworten und Automatisierung zu liefern.
  • Backoffice-Automatisierung: Abbildung repetitiver Prozesse (z. B. Datenerfassung, Validierung, Dokumentenbearbeitung) zur Effizienzsteigerung.
  • Governance und Sicherheit: Rollen, Zugriffs- und Protokollfunktionen für den Enterprise-Einsatz.
  • Monitoring & Optimierung: Laufende Auswertung von Agentenläufen zur Qualitätssicherung und Performance-Verbesserung.
  • Skalierbarkeit: Stabiler Betrieb von KI-Workloads über Teams und Abteilungen hinweg.
Boost space
Boost space

Bidirektionale Datensynchronisierung in Echtzeit, No-Code, 2.000+ Tools.

0
Website Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Boost space AI

Boost space AI ist eine AI-Ready Data Sync Platform für bidirektionale Datenintegration, Konsolidierung und Standardisierung. Sie führt verteilte Datenquellen ohne Code zusammen, sorgt für Echtzeit-Genauigkeit und einheitliche Datenmodelle über unterschiedliche Tools hinweg. Durch das Model Context Protocol (MCP) lassen sich Daten nicht nur synchronisieren, sondern auch anreichern und automatisiert verarbeiten – über 2.000+ Integrationen. Unternehmen erhalten damit einen zentralen, skalierbaren Datenhub, der Silos reduziert, Prozesse beschleunigt und eine verlässliche Basis für KI-Anwendungen und Analytics schafft.

Hauptfunktionen von Boost space AI

  • Bidirektionale Synchronisation: Daten werden in beide Richtungen zwischen Systemen abgeglichen, um konsistente Informationen über alle Tools hinweg sicherzustellen.
  • Konsolidierung und Standardisierung: Vereinheitlicht Felder und Schemas, harmonisiert Formate und schafft eine gemeinsame Datengrundlage für Reporting und KI.
  • MCP-gestützte Anreicherung: Nutzung des Model Context Protocol, um Daten zu kontextualisieren, anzureichern und für KI-Workflows bereitzustellen.
  • 2.000+ Integrationen ohne Code: Umfangreicher Katalog an Konnektoren ermöglicht schnelle Anbindung ohne Programmierung.
  • Automatisierung von Workflows: Ereignisse und Regeln steuern wiederkehrende Aufgaben, von der Datensynchronisierung bis zur Weiterverarbeitung.
  • Echtzeit-Genauigkeit: Aktuelle Datenstände minimieren Inkonsistenzen und verbessern Entscheidungsqualität.
  • Enterprise-taugliche Skalierung: Ausgelegt für wachsende Datenmengen und komplexe Tool-Landschaften in Unternehmen.
Squabble
Squabble

Wähle KI-Agenten mit Persönlichkeit, setze ein Thema und hör Audiodebatten.

0
Website Kostenlos
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Squabble AI

Squabble AI ist eine KI-gestützte Debattenplattform, auf der Nutzerinnen und Nutzer KI‑Agenten mit unterschiedlichen Persönlichkeitsprofilen auswählen, eine These eingeben und beiden Seiten beim argumentativen Schlagabtausch zuhören. Die Lösung bietet vollständige Audio‑Debatten und simuliert strukturiertes Pro‑und‑Contra, um Lernen, kritisches Denken und rhetorische Fähigkeiten zu stärken. Durch mehrperspektivische Analysen macht Squabble AI komplexe, gesellschaftlich relevante Themen greifbar und hilft, Argumente systematisch zu prüfen, Annahmen zu hinterfragen und die eigene Position fundiert zu schärfen.

Hauptfunktionen von Squabble AI

  • Auswahl von KI‑Agenten: Wähle Agenten mit verschiedenen Persönlichkeiten und Argumentationsstilen, um kontrastierende Sichtweisen zu erhalten.
  • These/Motion eingeben: Formuliere eine klare Fragestellung, damit die Agenten eine präzise Debatte führen können.
  • Pro‑und‑Contra automatisch: Beide Seiten werden KI‑gestützt aufgebaut, um Stärken und Schwächen eines Themas offenzulegen.
  • Audio‑Debatten: Natürliche Sprachsynthese erleichtert das Zuhören, trainiert Rhetorik und macht Diskussionen zugänglicher.
  • Lernfokus: Fördert kritisches Denken, Argumentationskompetenz und die Fähigkeit, Standpunkte strukturiert zu bewerten.
  • Breite Themenabdeckung: Von Ethik über Technologie bis Politik – ideal, um komplexe gesellschaftliche Fragen zu erkunden.
FireScrap
FireScrap

FireScrap: KI-Webagenten für Scraping, Extraktion und Workflows.

0
Website Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist FireScrap AI

FireScrap AI ist eine KI-gestützte Plattform zur Automatisierung von Datenerfassung und Aufgabenmanagement mithilfe intelligenter Web-Agenten. Sie vereint Web Scraping, strukturierte Datenextraktion, WordPress-Migration, eCommerce-Automatisierung, Booking-Automatisierung und allgemeine Daten-Workflows in einem System. Unternehmen sparen Zeit, reduzieren Fehler und skalieren wiederholbare Prozesse. Konfigurierbare Agenten, Planungen und Integrationsoptionen helfen, Daten verlässlich zu sammeln und in verwertbare Aktionen zu überführen.

Hauptfunktionen von FireScrap AI

  • KI-Web-Agenten: Intelligente Agenten navigieren Websites, erkennen Muster und automatisieren wiederkehrende Online-Aufgaben.
  • Web Scraping & Datenextraktion: Erfasst strukturierte Informationen aus Webseiten und konvertiert sie in nutzbare Formate für Analysen oder Systeme.
  • WordPress-Migration: Unterstützt die Übertragung von Inhalten und Daten, um Umzüge oder Neuaufsetzungen zu vereinfachen.
  • eCommerce-Automatisierung: Aktualisiert Produktdaten, Preise und Bestände oder sammelt Marktdaten für Konkurrenz- und Trendanalysen.
  • Booking-Automatisierung: Automatisiert Buchungs- und Verfügbarkeitsabfragen sowie Benachrichtigungen.
  • Workflow-Orchestrierung: Koppelt mehrere Schritte zu skalierbaren Pipelines, inklusive Zeitplänen und Abhängigkeiten.
  • Fehlerreduzierung: Minimiert manuelle Eingaben und verringert dadurch typische Übertragungsfehler.
  • Skalierbarkeit: Standardisierte Agenten lassen sich schnell auf neue Quellen, Märkte oder Projekte ausrollen.
Mercor Team
Mercor Team

Mercor prüft Top-Talente per KI-Video und bietet Team-/Projekttools

0
Website Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Mercor Team AI

Mercor Team AI ist eine Plattform für KI-gestütztes Recruiting, die Unternehmen hilft, passende Talente präzise und schnell zu identifizieren. Ein KI-Interviewer führt Echtzeit-Video-Interviews mit Bewerberinnen und Bewerbern und nutzt dabei den vollständigen Kontext zu deren beruflichem Hintergrund, um Fragen gezielt zu stellen und Antworten einzuordnen. Neben dem Vetting bietet die Lösung Team- und Projektmanagement-Tools, mit denen sich Auswahlprozesse, Abstimmungen und Folgeschritte koordinieren lassen. So werden Shortlisting, Entscheidungen und die Zusammenarbeit im Hiring-Team effizienter.

Hauptfunktionen von Mercor Team AI

  • KI-Vetting für Rollenfit: Analysiert Profile und Antworten, um die Eignung für konkrete Stellenanforderungen herauszuarbeiten.
  • Echtzeit-Video-Interviews: Der KI-Interviewer führt strukturierte Gespräche, stellt Nachfragen und reagiert kontextbezogen.
  • Kontextnutzung: Berücksichtigt den beruflichen Hintergrund der Kandidatinnen und Kandidaten für präzisere Einschätzungen.
  • Team- und Projektmanagement: Planen, zuweisen und verfolgen von Aufgaben rund um Recruiting, Onboarding und Projektstart.
  • Beschleunigtes Shortlisting: Schnellere Vorauswahl durch standardisierte, vergleichbare Interview-Ergebnisse.
  • Kollaboration im Hiring-Team: Gemeinsame Bewertung und transparente Abstimmung zwischen Recruiting, Fachbereich und Management.
GPTBots
GPTBots

No‑Code Multi‑Agenten‑Plattform für Aufbau, Anpassung und Betrieb.

0
Website Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist GPTBots AI

GPTBots AI ist eine No-Code-Plattform auf Unternehmensebene zur Entwicklung und Verwaltung von KI-Agenten. Durch integrierte Multi-Agent-Technologie lassen sich intelligente Agenten-Teams flexibel aufbauen, anpassen und in bestehende Prozesse deployen. Eine modulare Architektur und vor-konfigurierte Agenten beschleunigen die Umsetzung, vereinfachen Workflows und verbessern Kundenerlebnisse. Mit visuellen Bedienmöglichkeiten und End-to-End-Funktionen von Design über Deployment bis Operations unterstützt GPTBots AI die intelligente Transformation und steigert Effizienz sowie Skalierbarkeit.

Hauptfunktionen von GPTBots AI

  • No-Code-Entwicklung: KI-Agenten ohne Programmierung erstellen, konfigurieren und bereitstellen.
  • Multi-Agent-Orchestrierung: Teams aus spezialisierten Agenten koordinieren, um komplexe Aufgaben arbeitsteilig zu lösen.
  • Modulare Architektur: Bausteine flexibel kombinieren und schnell auf neue Geschäftsanforderungen reagieren.
  • Vorkonfigurierte Agenten: Vorgefertigte Templates beschleunigen Prototyping und Rollout.
  • Visuelle Operations: Überwachen, steuern und optimieren über eine intuitive Oberfläche.
  • End-to-End-Services: Von Lösungsdesign über Deployment bis zum laufenden Betrieb aus einer Hand.
  • Skalierbarkeit und Stabilität: Ausgelegt für unternehmenskritische Workloads und wachsende Nutzerzahlen.
  • Ökosystem intelligenter Agenten: Breites Spektrum an Anwendungsbausteinen für verschiedene Fachbereiche.
  • Workflow-Optimierung: Prozesse automatisieren, Antwortzeiten verkürzen und Qualitätskonsistenz sichern.
  • Kundenerlebnis verbessern: Personalisierte, kontextbewusste Interaktionen über mehrere Touchpoints.
AI21 Maestro
AI21 Maestro

AI21 Maestro: KI‑Planung und Orchestrierung für präzise, klare Abläufe.

0
Website Kostenlose Testversion Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist AI21 Maestro

AI21 Maestro von AI21 Labs ist ein KI-Planungs- und Orchestrierungssystem, das komplexe Aufgaben zuverlässig in strukturierte Workflows überführt. Es kombiniert präzise Planung, automatisierte Ausführung und vollständige Transparenz über jeden Schritt, sodass Ergebnisse reproduzierbar und für Teams nachvollziehbar werden. Unternehmen profitieren von Skalierbarkeit und robusten Prozessen – von Forschung über Dokumentanalyse bis zur Workflow-Automatisierung. Das nutzungsbasierte Preismodell hilft, Ausgaben gezielt zu steuern und unnötige Kosten zu vermeiden.

Hauptfunktionen von AI21 Maestro

  • KI-Planung und Orchestrierung: Zerlegt komplexe Aufgaben in klar definierte Schritte und Abhängigkeiten für eine strukturierte Ausführung.
  • Workflow-Automatisierung: Automatisiert wiederkehrende Prozesse, reduziert manuelle Arbeit und beschleunigt End-to-End-Abläufe.
  • Transparenz und Nachvollziehbarkeit: Volle Einsicht in jeden Ausführungsschritt unterstützt Qualitätssicherung und Auditierbarkeit.
  • Zuverlässigkeit und Skalierung: Ausgelegt auf konsistente, skalierbare Resultate für Enterprise-Anforderungen.
  • Forschung und Dokumentanalyse: Eignet sich für Informationssuche, Zusammenfassungen und strukturierte Auswertung umfangreicher Texte.
  • Nutzungsbasierte Abrechnung: Kostenkontrolle durch Pay‑as‑you‑go, um unnötige Ausgaben zu vermeiden.
WotNot
WotNot

No-Code KI-Agenten für 24/7 Support, Lead-Qualifizierung, CRM-Integration.

0
Website Kostenlose Testversion Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist WotNot AI

WotNot AI ist eine benutzerfreundliche Plattform für KI‑Agenten, mit der Unternehmen ohne Programmierung leistungsfähige Conversational-Workflows erstellen. Sie automatisiert Kundensupport, qualifiziert Leads und verschlankt Prozesse – rund um die Uhr und in mehreren Sprachen. Durch Feedback verbessert sie CSAT, beantwortet Fragen schnell und leitet Chats bei Bedarf nahtlos an Mitarbeitende weiter. Integrationen in Ticketing-Systeme und CRM, Meeting‑Buchung sowie konversationeller Commerce machen WotNot AI zu einem zentralen Baustein für eine skalierbare Customer Experience.

Hauptfunktionen von WotNot AI

  • No‑Code KI-Agenten: Erstellen und steuern Sie Chat-Flows ohne Programmierung für Support, Vertrieb und Service.
  • 24/7 Kundenservice: Beantwortet Anfragen jederzeit und reduziert Wartezeiten im First-Level-Support.
  • Mehrsprachige Konversationen: Automatische Beantwortung in mehreren Sprachen für globale Zielgruppen.
  • Lead-Qualifizierung: Erfasst, bewertet und segmentiert Leads, inkl. Übergabe an Sales.
  • Nahtlose Eskalation: Intelligente Chat-Weiterleitung an menschliche Agenten bei komplexen Fällen.
  • Ticketing-Integration: Verbindung zu bestehenden Ticketsystemen für durchgängige Fallbearbeitung.
  • CRM-Anbindung: Synchronisiert Konversationen, Kontakte und Deals mit Ihrem CRM.
  • Meeting-Buchung: Direkte Terminvereinbarung inklusive Kalenderabgleich aus dem Chat.
  • Konversationeller Commerce: Produktempfehlungen, Warenkorb-Unterstützung und kaufnahe Dialoge.
  • Feedback & CSAT: Erhebung von Nutzerfeedback zur kontinuierlichen Qualitätsverbesserung.
Bee
Bee

KI-Wearable fasst Gespräche zusammen, lernt Muster und erinnert.

0
Website Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Bee AI

Bee AI ist ein KI-gestütztes Wearable, das Gespräche unauffällig erfasst, automatisch zusammenfasst und daraus persönliche Erkenntnisse sowie termingerechte Erinnerungen erstellt. Es unterstützt 40 Sprachen, bietet starke Datenschutzkontrollen und hält dank 7 Tagen Akkulaufzeit eine Woche durch. Als „zweites Gehirn“ lernt Bee mit der Zeit Muster und Vorlieben, ohne Aufmerksamkeit zu verlangen. Das Gerät kann am Handgelenk getragen oder an Kleidung geklippt werden und lässt sich über ein eigenständiges Gerät, eine iOS-App oder die Apple Watch nutzen.

Hauptfunktionen von Bee AI

  • Automatische Gesprächszusammenfassungen: Wandelt Meetings, Unterhaltungen und Notizen in prägnante, durchsuchbare Summaries um.
  • Persönliche Insights: Erkennt wiederkehrende Muster, Themen und Prioritäten und generiert daraus tägliche Erkenntnisse.
  • Erinnerungen im richtigen Moment: Verknüpft Aufgaben, Personen und Orte zu timely Reminders, die zum Kontext passen.
  • Unterstützung von 40 Sprachen: Mehrsprachige Erfassung und Verarbeitung für internationale Teams und Reisen.
  • Starke Privatsphäre: Fein steuerbare Privacy-Controls bestimmen, was gespeichert, geteilt oder vergessen wird.
  • Lernfähig über Zeit: Bee passt sich Vorlieben an und wird mit jeder Nutzung genauer.
  • 7 Tage Akkulaufzeit: Langlebiger Akku für eine Woche ohne Nachladen.
  • Flexible Tragweise: Am Handgelenk oder per Clip an Kleidung tragbar – kaum Ablenkung, stets verfügbar.
  • Plattformzugriff: Nutzung über das eigenständige Gerät, die iOS-App oder die Apple Watch.
Tars
Tars

No-Code KI-Agenten steigern PPC-Conversion über Chat-Landingpages.

0
Website Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Tars AI

Tars AI ist eine No-Code Plattform zum Erstellen von KI‑Agenten und Chatbots, mit denen Marketer konversationsbasierte Landingpages für PPC und bezahlte Anzeigen bauen. Statt statischer Formulare führt Tars Besucher durch dynamische Dialoge, qualifiziert Leads, beantwortet Fragen und steigert so die Conversion Rate bei gleichzeitiger Senkung der Absprünge. Unternehmen können ohne Programmierung Workflows automatisieren, Kundeninteraktionen personalisieren und operative Prozesse verschlanken. Die Lösung wird branchenübergreifend genutzt – u. a. in Finanzwesen, Versicherungen, Government, Gesundheitswesen, Immobilien und Legal.

Hauptfunktionen von Tars AI

  • No-Code Builder: Visueller Editor zum Erstellen von Dialogflows und KI-Agenten ohne Programmierkenntnisse.
  • Conversational Landing Pages: Chatbasierte Zielseiten für PPC- und Paid-Ads, optimiert für höhere Engagement- und Abschlussraten.
  • Lead-Qualifizierung & Routing: Erfasst relevante Daten, bewertet Leads und leitet sie an das richtige Team weiter.
  • Personalisierung: Ansprache und Pfade basierend auf Kampagnenparametern (z. B. UTM) und Nutzerintention.
  • Workflow-Automatisierung: Wiederkehrende Aufgaben wie Terminvereinbarung, FAQs oder Vorabprüfung automatisieren.
  • Integrationen & Hand-offs: Übergabe an CRM/Service-Prozesse via Schnittstellen oder Webhooks.
  • Analytics & Conversion-Tracking: Messung von Interaktionen und Zielabschlüssen zur kontinuierlichen Optimierung.
  • Branding & Compliance: Anpassbares Design und konfigurierbare Datenerfassung gemäß internen Richtlinien.
SmythOS
SmythOS

No-Code KI-Agenten; Agent Weaver erstellt sie, mit OpenAI & Bedrock.

5
Website Freemium Kostenpflichtig Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist SmythOS AI

SmythOS AI ist eine No‑Code‑Plattform zum Erstellen und Bereitstellen von KI‑Agenten. Statt zu programmieren, beschreiben Teams ihre Anforderungen in natürlicher Sprache; der integrierte Agent Weaver entwirft daraus automatisch funktionsfähige Agenten und verbindet sie mit passenden AI‑Modellen und APIs. Die Lösung unterstützt Integrationen mit OpenAI, Hugging Face und Amazon Bedrock. Laut Anbieter ist SmythOS ein Gartner AI Category Leader; Referenzen umfassen u. a. die US Air Force und Unilever. Ziel ist schnellere Automatisierung, skalierbare Orchestrierung und reibungsloses Deployment.

Hauptfunktionen von SmythOS AI

  • No‑Code Agent Builder: Agenten per Textbeschreibung erstellen, ohne manuelles Coding – ideal für schnelle Prototypen und produktive Workflows.
  • Agent Weaver: Automatische Zusammenstellung von Fähigkeiten, Tools und Modell‑Routing basierend auf Ziel und Kontext.
  • Breite Integrationen: Nahtlose Anbindung an OpenAI, Hugging Face, Amazon Bedrock und weitere APIs für Text, Bild und Embeddings.
  • Orchestrierung und Automatisierung: Mehrschritt‑Workflows, Aufgabenübergabe zwischen Agenten und strukturierte Ausführung.
  • Deployment: Bereitstellung in bestehende Prozesse und Systeme; Integration in Unternehmens‑Workflows zur schnellen Produktivsetzung.
  • Monitoring und Kontrolle: Nachvollziehbare Ausführung, Protokolle und Feinjustierung für Qualität und Risiko‑Management.
  • Unternehmensfokus: Optionen für Governance und Skalierung; geeignet für den professionellen Einsatz.
Cognigy
Cognigy

Cognigy AI: KI-Agenten im Contact Center: Sprache, Chat und Selbstservice

5
Website Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Cognigy AI

Cognigy AI ist eine Enterprise-Plattform für generative und konversationelle KI im Kundenservice. Unternehmen bauen damit AI Agents für Contact Center, die über Voice und Chat schnellen, personalisierten Service liefern. Die Suite Cognigy.AI bündelt Generative AI, Agentic AI, Knowledge AI, präzise NLU sowie Werkzeuge für Experience Orchestration und Agent Augmentation. Ziel ist es, Self‑Service zu transformieren, Routineaufgaben zu automatisieren und menschliche Agenten intelligent zu unterstützen – für konsistente, skalierbare, multimodale Customer Experience mit nahtlosen Übergaben an den Menschen.

Hauptfunktionen von Cognigy AI

  • Generative und Conversational AI: LLM-gestützte Dialoge für natürlich klingende Gespräche, dynamische Antworten und personalisierte Interaktionen.
  • Agentic AI: KI-Agenten führen mehrstufige Aufgaben aus, orchestrieren Tools und Systeme und handeln kontextbewusst.
  • Knowledge AI: Anbindung von Wissensquellen für präzise Antworten, Retrieval und strukturierte Self-Service-Flows.
  • NLU & Dialogdesign: Intent-Erkennung, Entity-Handling und kontextbasierte Dialoglogik mit No‑/Low‑Code-Builder.
  • Experience Orchestration: Omnichannel-Routing, Journey-Steuerung und nahtloser Handover an menschliche Agenten.
  • Agent Augmentation: Echtzeit-Zusammenfassungen, Antwortvorschläge und Next Best Action für Agent Assist.
  • Voice & Chat: Telefonie-Integration mit STT/TTS sowie Webchat, Messaging und App-Kanäle für multimodale Erlebnisse.
  • Analytics & Insights: Metriken zu FCR, CSAT, Deflection, Qualitätsmonitoring und A/B-Tests zur Optimierung.
  • Sicherheit & Governance: Rollen- und Rechtemanagement, Protokollierung und Compliance-orientierte Betriebsmodelle.
Portkey
Portkey

AI-Gateway in 3 Zeilen: Guardrails, Observability, produktionsreife Agenten.

5
Website Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Portkey AI

Portkey AI ist eine Plattform, mit der KI‑Teams ihre Anwendungen unternehmensweit beobachten, steuern und optimieren. Mit nur drei Zeilen Code bindet man ein zentrales AI‑Gateway ein, das Prompts, Guardrails und eine umfassende Observability‑Suite vereint. So lassen sich verlässliche, kosteneffiziente und schnelle KI‑Apps bereitstellen. Portkey integriert sich in LangChain, CrewAI, AutoGen und weitere Agent‑Frameworks und macht Agent‑Workflows produktionsreif. Ein MCP‑Client verschafft Agenten Zugriff auf reale Tools und Datenquellen.

Hauptfunktionen von Portkey AI

  • AI‑Gateway: Anbieterunabhängiges Routing zwischen Modellen, Schlüsselverwaltung, Rate Limiting, Caching sowie automatische Retries und Fallbacks zur Stabilisierung von LLM‑Anwendungen.
  • Prompt‑Management: Versionierung, Vorlagen mit Variablen, Vergleichstests (A/B) und strukturierte Ausgaben zur konsistenten Prompt‑Optimierung.
  • Guardrails: Richtlinien, Inhaltsfilter und PII‑Redaktion; Validierung von Antworten (z. B. JSON‑Schema) für sichere, regelkonforme Ergebnisse.
  • Observability‑Suite: Tracing, Logs und Metriken für Token, Kosten und Latenz; Dashboards und Alerts zur laufenden Qualitätssicherung.
  • Governance: Richtliniensteuerung und nachvollziehbare Auditability, um Zugriffe und Änderungen transparent zu halten.
  • Integrationen: Nahtlose Anbindung an LangChain, CrewAI, Autogen und weitere Agent‑Frameworks für produktionsreife Workflows.
  • MCP‑Client: Zugriff auf reale Tools und Daten über das Model Context Protocol, damit Agenten Aktionen in der Außenwelt ausführen können.
  • Optimierung: Kosten‑/Latenz‑Optimierung durch Caching, intelligentes Routing und kontinuierliche Auswertung von Prompt‑Varianten.
Neo AI Presentation Maker
Neo AI Presentation Maker

Agentische KI erstellt Folien zügig, passgenau zu Inhalt und Stil.

5
Website
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Neo AI Presentation Maker

Neo AI Presentation Maker ist eine fortschrittliche Plattform auf Basis agentischer KI, die die Erstellung professioneller Präsentationen radikal vereinfacht. Das Tool kombiniert künstliche Intelligenz mit menschenähnlichen Workflows: Aus Stichworten, Gliederungen oder bestehenden Texten erzeugt Neo strukturierte Folien, schlägt Layouts vor und passt adaptive Vorlagen an Ihren Stil an. Mit automatisierter Foliengestaltung, konsistenter Typografie und smarten Inhaltsvorschlägen beschleunigt Neo den gesamten Prozess – von der Idee bis zur finalen Präsentation. Sie konzentrieren sich auf die Botschaft, während Neo Design, Struktur und Feinschliff übernimmt.

Hauptfunktionen von Neo AI Presentation Maker

  • KI-gestützte Generierung: Aus Themen, Stichworten oder Gliederungen entstehen automatisch logisch aufgebaute Folien mit Titeln, Bulletpoints und Übergängen.
  • Adaptive Vorlagen und Layouts: Designs passen sich an Inhalt und Stilpräferenzen an und sorgen für ein konsistentes Erscheinungsbild.
  • Automatisierte Foliengestaltung: Optimierte Typografie, Abstände und Farbkompositionen reduzieren manuellen Designaufwand.
  • Iteratives Verfeinern: Über Prompts und Einstellungen lassen sich Tonalität, Detaillierungsgrad und Folienanzahl präzise steuern.
  • Inhaltsoptimierung: KI schlägt klarere Formulierungen, prägnante Zusammenfassungen und bessere Strukturierungen vor.
  • Szenarien und Varianten: Mehrere Deck-Varianten testen, um verschiedene Zielgruppen oder Storylines zu vergleichen.
  • Qualitätsunterstützung: Hinweise für Verständlichkeit, Gliederung und Stringenz helfen, die Aussage zu schärfen.
StoryChief
StoryChief

KI-gestützte Content-Strategie: planen, im Team, schnell veröffentlichen

5
Website Freemium Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist StoryChief AI

StoryChief AI ist eine ganzheitliche Plattform für Content-Marketing und Redaktions-Workflows. Sie verbindet KI-gestützte Ideation, Briefings, KI-Schreiben, SEO-Optimierung und Multichannel-Publishing in einem zentralen Hub. Teams planen Inhalte im Redaktionskalender, arbeiten in klaren Freigabeprozessen zusammen und verteilen Beiträge parallel auf Website, Blog, Newsletter und Social Media. Integrierte Analytics machen den Erfolg messbar und helfen, datengetriebene Content-Strategien zu entwickeln, die Reichweite und Effizienz steigern.

Hauptfunktionen von StoryChief AI

  • KI-Ideation & Briefings: Generiert Themenvorschläge, Content-Briefings und Gliederungen passend zu Zielgruppe und Funnel-Phase.
  • KI-Schreiben & Optimierung: Erstellt Entwürfe, Headline-Varianten und Snippets; unterstützt bei Tonalität, Lesbarkeit und SEO.
  • Redaktionskalender: Visualisiert Kampagnen, Deadlines und Zuständigkeiten für transparente Planung.
  • Kollaboration & Freigaben: Rollen, Kommentare und Workflows beschleunigen Abstimmungen und sorgen für Qualitätssicherung.
  • Multichannel-Distribution: Publiziert Inhalte synchron auf Blog, Newsletter und Social Media mit kanaloptimierten Formaten.
  • Content-Repurposing: Wandelt Artikel in Posts, Threads oder Newsletter-Abschnitte um, um mehr aus Inhalten herauszuholen.
  • SEO-Unterstützung: Meta-Texte, Keywords, Struktur und interne Verlinkung für bessere Auffindbarkeit.
  • Analytics & Reporting: Performance-Tracking und Berichte für datenbasierte Optimierung und Stakeholder-Transparenz.
  • Integrationen: Anbindung an gängige CMS-, Newsletter- und Social-Plattformen für nahtlose Workflows.
  • Marken- und Stilguides: Einheitliche Tonalität durch Vorlagen, Snippets und Style-Standards.
Wobo AI
Wobo AI

KI-Assistent findet passende Jobs, bewirbt sich und erstellt CV+Anschreiben.

5
Website Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Wobo AI

Wobo AI ist ein KI-gestützter Bewerbungsassistent, der die Jobsuche durch automatisierte Bewerbungen und präzises Skills-Matching deutlich beschleunigt. Das Tool analysiert Ihre Fähigkeiten, Interessen und Ziele, findet passende Stellenangebote und erstellt mit KI-Lebenslauf und Anschreiben-Generator individuell zugeschnittene Unterlagen. So reduzieren Sie den Aufwand auf Jobbörsen und konzentrieren sich stärker auf qualifizierte Interviews statt auf repetitive Formulararbeit. Ziel ist eine höhere Trefferquote bei Bewerbungen und ein effizienterer, konsistenter Bewerbungsprozess.

Hauptfunktionen von Wobo AI

  • Skills-Matching: Abgleich Ihrer Kompetenzen mit passenden Stellenprofilen für relevante Jobempfehlungen.
  • Automatisierte Bewerbungen: Unterstützung beim Ausfüllen wiederkehrender Felder und Zusammenstellen der Unterlagen, um Zeit zu sparen.
  • KI-Lebenslauf-Generator: Erstellung und Optimierung eines professionellen CV basierend auf Ihren Erfahrungen und Zielen.
  • KI-Anschreiben: Individualisierte Cover Letter, die auf die jeweilige Stellenanzeige zugeschnitten sind.
  • Personalisierung pro Job: Anpassung von Keywords, Schwerpunkten und Formulierungen je nach Anforderung.
  • Strukturierter Bewerbungsprozess: Einheitliche, konsistente Unterlagen und Abläufe für bessere Vergleichbarkeit.
  • Zeitersparnis: Weniger manuelle Recherche auf Jobbörsen, mehr Fokus auf Auswahl und Vorbereitung.
CopilotKit
CopilotKit

Open-Source React-Komponenten für Copilots und LLM-Agenten, schnell

5
Website Kostenlos
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist CopilotKit AI

CopilotKit AI ist ein Open-Source-Framework, das als Brücke zwischen Ihrer Anwendung und modernen LLMs dient. Statt komplexer Eigenentwicklungen bietet es Plug-and-Play React-Komponenten wie CopilotPortal und CopilotTextarea, mit denen Sie produktionsreife Copilots schnell integrieren. Über die CoAgents-Infrastruktur können Endnutzer Agenten gezielt steuern und auf Kurs halten. Außerdem lassen sich LangGraph- oder CrewAI-Agenten nahtlos einbinden – vollständig anpassbar und erweiterbar für individuelle Workflows.

Hauptfunktionen von CopilotKit AI

  • Plug-and-Play React-Komponenten: Vorgefertigte UI-Bausteine wie CopilotPortal und CopilotTextarea beschleunigen die Integration von Chat- und Assistentenfunktionen.
  • Brücke zwischen App und LLMs: Vereinfachte LLM-Integration ohne aufwendige Eigenlogik – binden Sie Ihr bevorzugtes Modell über klare Schnittstellen an.
  • CoAgents-Infrastruktur: Endnutzer können Agenten korrigieren, lenken und Feedback geben, um Antworten und Aktionen zu präzisieren.
  • Agenten-Integrationen: Nahtlose Anbindung von LangGraph oder CrewAI, um komplexe Agenten-Workflows in Ihre App zu bringen.
  • Open Source & anpassbar: Vollständig erweiterbar, wodurch Design, Logik und Sicherheitsanforderungen individuell umgesetzt werden können.
  • Produktionsreife Copilots: Robuste Komponenten und Muster für stabile, wartbare Assistenten in realen Anwendungen.
Salesforge
Salesforge

Kaltakquise mit KI-Agenten: bessere Zustellbarkeit, mehr Sales-Pipeline.

5
Website Kostenlose Testversion Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Salesforge AI

Salesforge AI ist eine Plattform für Cold Outreach, die menschliche Vertriebsarbeit mit KI‑Agenten verbindet, um mehr Pipeline zu generieren – bei geringeren Kosten. Das Tool bündelt KI‑gestützte E‑Mail‑Erstellung und Personalisierung mit Multi‑Inbox‑Sequenzen, E‑Mail‑Warm‑up und E‑Mail‑Adressenvalidierung, um die Zustellbarkeit nachhaltig zu schützen. Ergänzend stehen Werkzeuge für Lead‑Generierung, Verwaltung der E‑Mail‑Infrastruktur und Maßnahmen zur Deliverability‑Optimierung bereit. So skalieren Teams ihre Ansprache, automatisieren Routineaufgaben und verbessern Öffnungs‑ und Antwortquoten ohne Zusatzaufwand.

Hauptfunktionen von Salesforge AI

  • KI‑gestützte E‑Mail‑Erstellung: Generiert personalisierte Erstkontakte und Follow‑ups, angepasst an Zielgruppe, Tonalität und Nutzenargumente.
  • Multi‑Inbox‑Sequenzen: Kampagnen über mehrere Postfächer verteilen, um Volumen zu skalieren und Risiken zu streuen.
  • E‑Mail‑Warm‑up: Automatisierte Aufwärmprozesse stärken die Absenderreputation und stabilisieren die Zustellraten.
  • E‑Mail‑Adressenvalidierung: Prüfung und Verifizierung reduzieren Bounces und schützen die Sender‑Reputation.
  • Lead‑Generierung: Werkzeuge zum Finden, Segmentieren und Priorisieren passender Zielkontakte.
  • E‑Mail‑Infrastruktur: Zentrale Verwaltung von Absendern und Postfächern für einen konsistenten Versand.
  • Deliverability‑Optimierung: Monitoring relevanter Kennzahlen und Best‑Practice‑Hinweise für bessere Inbox‑Platzierung.
  • Sequenz‑Automatisierung: Zeitpläne, Intervalle und Bedingungen für skalierbare, mehrstufige Outreach‑Abläufe.
  • Kosten‑ und Zeiteffizienz: Weniger manuelle Arbeit, mehr qualifizierte Kontakte pro Zeiteinheit.
Hypotenuse
Hypotenuse

E‑Commerce‑KI: Produktdaten anreichern, Markenton, SEO & Tags.

5
Website Kostenpflichtig Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Hypotenuse AI

Hypotenuse AI ist eine KI-Agentenplattform für E‑Commerce-Marken, die Produktdaten anreichert, Produktbilder bearbeitet und Produktbeschreibungen in der eigenen Markenstimme erstellt. Über Bulk‑Workflows generiert die Plattform in Minuten originalen, fundierten Content – von Artikeln und Kategorietexten bis hin zu Social‑Media‑Copy. Funktionen wie AI‑Attribut‑Mapping, SEO‑Monitoring, automatisches Produkt‑Tagging und Workflows zur Produktdaten‑Anreicherung sorgen für konsistente Kataloge, bessere Auffindbarkeit und eine skalierbare Content‑Produktion entlang des gesamten Produktlebenszyklus.

Hauptfunktionen von Hypotenuse AI

  • Produktdaten‑Anreicherung: Ergänzt fehlende Attribute, vereinheitlicht Bezeichnungen und erhöht die Datenqualität für Kataloge und Feeds.
  • Markenstimme & Tonalität: Erstellt Texte in einer maßgeschneiderten Brand Voice für konsistente Produkt‑ und Marketingkommunikation.
  • KI‑Produktbeschreibungen: Generiert SEO‑freundliche Titel, Bullets und Beschreibungen, optimiert für Relevanz, Lesbarkeit und Conversion.
  • Bildbearbeitung mit KI: Optimiert Produktbilder und unterstützt visuelle Konsistenz im Shop und auf Marktplätzen.
  • Bulk‑Workflows: Automatisiert wiederkehrende Aufgaben für tausende Artikel – von der Texterstellung bis zur Attributpflege.
  • AI‑Attribut‑Mapping: Ordnet Produkteigenschaften automatisch den gewünschten Kategorieschemata und Feldstrukturen zu.
  • SEO‑Monitoring: Überwacht wichtige SEO‑Signale, um Sichtbarkeit und organischen Traffic nachhaltig zu verbessern.
  • Automatisches Tagging: Vergibt relevante Tags zur besseren Navigation, Filterung und Personalisierung.
  • Content für Social Media & Artikel: Erstellt in Minuten Kampagnen‑Copy, Blogartikel und Kategorietexte.
TXYZ
TXYZ

KI-Forschungsassistent: Artikel finden, zusammenfassen, Wissen managen.

5
Website Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist TXYZ AI

TXYZ AI ist eine Plattform, die alle Pfade zu Wissen zusammenführt und mit KI-Assistenz beim Lesen, Recherchieren und Problemlösen unterstützt. Sie hilft Forschenden, relevante wissenschaftliche Arbeiten zu entdecken, Rechercheaufgaben zu beschleunigen und durch interaktive KI-Gespräche schneller zu fundierten Einsichten zu gelangen. Zudem ermöglicht TXYZ AI das Verwalten von Forschungsbibliotheken und das strukturierte Erschließen neuer Themenfelder. Für Unternehmen, Forschungslabore und Bildungseinrichtungen bietet die Plattform API-Integrationen für R&D, Marktforschung, Training und Wissensaustausch.

Hauptfunktionen von TXYZ AI

  • Paper Discovery: Relevante Fachartikel und Studien schneller finden und einordnen.
  • KI-gestützte Lesehilfe: Inhalte zusammenfassen, Kernpunkte herausarbeiten und Verständnisfragen beantworten.
  • Problemlösung mit KI: Hypothesen diskutieren, methodische Ansätze prüfen und Ideen strukturieren.
  • Forschungsbibliotheken verwalten: Quellen organisieren, Themenclustern zuordnen und Wissensstände dokumentieren.
  • Wissenstransfer: Erkenntnisse teilen und für Teams aufbereiten, um Lernkurven zu verkürzen.
  • API-Integration: Anbindung an bestehende Wissens- und Forschungssysteme in Unternehmen und Institutionen.
  • Onboarding neuer Domänen: Schneller Einstieg in unbekannte Themenfelder durch geführte KI-Interaktion.
Richpanel
Richpanel

Richpanel AI: KI-Support für E‑Commerce; Posteingang bündeln, automatisieren

5
Website Kostenlose Testversion Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Richpanel AI

Richpanel AI ist eine KI-gestützte Customer-Service-Plattform für den E‑Commerce. Sie bündelt E‑Mails, Live‑Chats und Social‑Media‑Nachrichten in einem zentralen Omnichannel-Helpdesk und automatisiert repetitive Aufgaben mit KI‑Antworten und Self‑Service-Portalen. Durch integrierte Workflows, Wissensdatenbanken und Anbindungen an gängige Shop‑ und CRM‑Systeme beschleunigt das Tool die Fallbearbeitung, reduziert Supportkosten und steigert die Produktivität von Service-Teams sowie die Kundenzufriedenheit.

Hauptfunktionen von Richpanel AI

  • Omnichannel-Helpdesk: E‑Mails, Chat und Social Media in einem Dashboard zusammenführen, inklusive Konversationen, Notizen und Kontext.
  • KI‑Automatisierung: Intelligente Antwortvorschläge, Routings und Priorisierungen zur schnelleren Ticketlösung.
  • Self‑Service-Portal: Kunden lösen Standardanfragen (Bestellstatus, Rückgaben, FAQs) eigenständig – senkt Ticketvolumen.
  • Wissensdatenbank: Zentral gepflegte Artikel und Vorlagen für konsistente, skalierbare Antworten.
  • Workflows & Makros: Regelbasierte Automatisierungen für wiederkehrende Prozesse und Eskalationen.
  • Integrationen: Anbindung an gängige E‑Commerce‑ und CRM‑Tools für Bestell- und Kundendaten im Kontext.
  • Analytics & Reporting: Einblicke in Reaktionszeiten, CSAT und Auslastung zur kontinuierlichen Optimierung.
  • Rollen & Rechte: Klare Zugriffssteuerung für Teams, externe Dienstleister und Management.
Coder
Coder

Self-hosted Cloud-Dev für Teams und KI-Agenten, als Code auf eigener Infra.

5
Website Kostenlos Kostenlose Testversion Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Coder AI

Coder AI ist eine selbstgehostete Plattform für Cloud-Entwicklungsumgebungen, die Entwickler und KI-Coding-Agents in kontextreichen Workspaces zusammenbringt – direkt auf Ihrer eigenen Infrastruktur. Entwicklungsumgebungen werden als Code bereitgestellt und sind vom ersten Tag an einsatzbereit. So erhalten Teams und Agenten die benötigte Kontrolle, Isolation und Skalierbarkeit, um KI-gestützte Softwareentwicklung sicher und effizient zu betreiben. Coder AI ermöglicht standardisierte Setups, schnelle Provisionierung und eine nahtlose Zusammenarbeit, ohne sensible Daten aus der Hand zu geben.

Hauptfunktionen von Coder AI

  • Selbstgehostete Cloud-Workspaces: Entwicklung in sicheren, isolierten Umgebungen auf der eigenen Infrastruktur.
  • Provisioning als Code: Reproduzierbare, versionierbare Konfigurationen für schnelle Bereitstellung und konsistente Setups.
  • KI-Agenten sicher betreiben: Kontrolle und Isolation für die skalierte, sichere Nutzung von KI-Coding-Agents.
  • Kontextreiche Umgebungen: Workspaces mit den benötigten Abhängigkeiten, Tools und Projektkontexten vom ersten Tag an.
  • Zentrale Steuerung und Richtlinien: Einheitliche Governance für Zugriffe, Ressourcen und Compliance-Anforderungen.
  • Skalierbarkeit: Effizientes Onboarding und parallele Bereitstellung für Teams und automatisierte Agenten.
  • Produktivität: Standardisierte Entwicklungsumgebungen verkürzen Setup-Zeiten und reduzieren Konfigurationsfehler.
Pylon
Pylon

B2B Support-Plattform: Tickets, Chat, Wissensdatenbank, KI.

5
Website Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Pylon AI

Pylon AI ist eine moderne Support-Plattform für B2B-Unternehmen. Sie bündelt Ticketing, Chat-Widgets, Wissensdatenbanken, KI-gestützten Support und Kundenportale in einem zentralen System. Teams steuern damit Anfragen über mehrere Kanäle, automatisieren Routineaufgaben und liefern konsistente Antworten aus einer gepflegten Knowledge Base. Dank Integrationen in bestehende Tech-Stacks und CRM-Systeme bleiben Kundendaten kontextreich. Das Ergebnis: schnellere Lösungszeiten, skalierbarer Self‑Service und transparente Zusammenarbeit zwischen Support, Success und Produkt.

Hauptfunktionen von Pylon AI

  • Omnichannel-Ticketing: Einheitlicher Posteingang für E-Mail, Chat und Portal mit Priorisierung, Tags und Zuweisung.
  • Chat-Widgets & In-App-Messenger: Einbettbare Widgets für Echtzeithilfe, Proaktives Messaging und kontextbezogene Antworten.
  • Wissensdatenbank: Zentral gepflegte Artikel für Self-Service, interne Playbooks und konsistente Lösungswege.
  • KI-Support: Automatisches Routing, Antwortvorschläge, Zusammenfassungen und Klassifizierung zur Beschleunigung der Bearbeitung.
  • Kundenportale: Sichere Portale für Ticketstatus, SLA-Transparenz und gemeinsames Arbeiten mit Kunden.
  • Automatisierung & Workflows: Regeln, Eskalationen und SLA-Management zur Standardisierung wiederkehrender Prozesse.
  • Integrationen: Nahtlose Anbindung an bestehende CRM-, Kollaborations- und Datensysteme sowie APIs für individuelle Workflows.
  • Analytik & Reporting: Metriken zu Antwortzeiten, Auslastung und Kundenzufriedenheit für kontinuierliche Optimierung.
  • Rollen & Berechtigungen: Feinsteuerung von Zugriffsrechten für sichere, abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.
Inworld
Inworld

[Lebensechte KI-Charaktere für Games und virtuelle Welten, Echtzeit-Dialog.]

5
Website Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Inworld AI

Inworld AI ist eine Plattform für lebensechte KI-Charaktere, die offene, kontextreiche Gespräche in Echtzeit ermöglichen – ideal für Gaming, Entertainment und virtuelle Welten. Mit einem Studio, SDKs und Integrationen für Unity und Unreal lassen sich NPCs mit Persönlichkeit, Gedächtnis und Zielen erstellen. Das Framework passt sich Nutzenden an, skaliert Qualität mit wachsender Nutzung und hält Latenzen niedrig. Teams reduzieren damit Content-Aufwand, senken pro Nutzer-Kosten und liefern immersive Dialoge, die sich organisch in Spielmechanik und Story einfügen.

Hauptfunktionen von Inworld AI

  • Lebensechte Dialoge: Natürliche, offene Gespräche mit Kontextverständnis, Emotionen und konsistenter Persönlichkeit.
  • Echtzeit-Reaktionsfähigkeit: Niedrige Latenz für flüssige In-Game-Interaktionen und nahtloses Spielerlebnis.
  • Adaptive Verhaltensmodelle: Charaktere mit Zielen, Gedächtnis und Regeln, die sich an Nutzerverhalten anpassen.
  • Engine-Integrationen: Plug-ins und SDKs für Unity/Unreal sowie APIs zur schnellen Einbindung in bestehende Pipelines.
  • Voice & Audio: Anschluss an Spracherkennung und Sprachsynthese für gesprochene Dialoge und Emotionstransfer.
  • Content-Authoring im Studio: Intuitives Erstellen von Persona, Wissensbasis, Safety-Grenzen und Dialoglogik.
  • Skalierung & Kostenkontrolle: Architektur, die mit dem Bedarf skaliert und pro Nutzer-Kosten reduziert.
  • Analytics & Feintuning: Telemetrie, Tests und Iteration zur Qualitätssteigerung über die Zeit.
BotPenguin
BotPenguin

KI‑No‑Code‑Chatbots für Website und WhatsApp—Leads, Support und Automation.

5
Website Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist BotPenguin AI

BotPenguin AI ist ein kostenloser No‑Code‑Chatbot‑Builder für Website, WhatsApp, Facebook und Telegram. Mit Live‑Chat‑Plugin und ChatGPT‑Integration erstellen Unternehmen in wenigen Minuten intelligente Assistenten für Leadgenerierung, Kundenservice und Marketing‑Automatisierung. Der Omnichannel-Ansatz bündelt Gespräche über alle Kanäle, unterstützt Terminbuchungen und automatisiert wiederkehrende Interaktionen. So verkürzen Teams Reaktionszeiten, steigern Conversion‑Raten und entlasten Support und Vertrieb – ganz ohne Programmierung.

Hauptfunktionen von BotPenguin AI

  • No‑Code‑Erstellung: Intuitive Oberfläche zum Aufsetzen von Chatflows ohne Programmierkenntnisse.
  • Omnichannel‑Bereitstellung: Ein Bot für Website, WhatsApp, Facebook und Telegram – zentrale Kommunikation über alle Kanäle.
  • Live‑Chat‑Plugin: Nahtloser Wechsel vom Bot zu menschlichen Mitarbeitenden, wenn es komplex wird.
  • ChatGPT‑Integration: Natürlichsprachliche, kontextbezogene Antworten durch generative KI.
  • Leadgenerierung: Automatisches Qualifizieren, Erfassen von Kontaktdaten und Weiterleitung an das Team.
  • Marketing‑Automatisierung: Gezielte Nachrichten, Follow‑ups und wiederkehrende Interaktionen automatisieren.
  • Terminplanung: Gespräche in Buchungen umwandeln, Anfragen strukturiert aufnehmen und bestätigen.
ChatGOT
ChatGOT

KI-Chat mit mehreren Modellen: Schreiben, Code, PDF, Folien, Bilder.

3
Website Kostenlose Testversion
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist ChatGOT AI

ChatGOT AI ist eine Plattform, die mehrere KI-Chat-Assistenten in einer Oberfläche bündelt. Sie integriert moderne KI-Modelle wie DeepSeek, GPT‑4, Claude 3.5 und Gemini 2.0, um Aufgaben wie Schreiben, Coden und Zusammenfassen schneller und präziser zu erledigen. Neben dem flexiblen Chat bietet das Tool PDF-Parsing, die Generierung von PowerPoint-Präsentationen, Bild-Erstellung und Schreibassistenz. Der zentrale Vorteil: Sie wählen je nach Aufgabe das passende Modell und führen vielfältige Workflows ohne Toolwechsel durch – effizient, konsistent und skalierbar.

Hauptfunktionen von ChatGOT AI

  • Multimodell-Auswahl: Wählen Sie je nach Aufgabe zwischen GPT‑4, Claude 3.5, Gemini 2.0 oder DeepSeek, um Qualität, Tempo und Kosten auszubalancieren.
  • Schreibassistenz: Erstellen, überarbeiten und verdichten Sie Texte; optimieren Sie Stil, Tonalität und Struktur für Blogs, E-Mails oder Social Media.
  • Code-Assistenz: Generiert Snippets, erklärt Algorithmen und unterstützt beim Debugging sowie bei der Dokumentation.
  • Zusammenfassungen & Analyse: Verdichtet lange Inhalte zu prägnanten Kernaussagen und strukturiert Informationen für schnelle Entscheidungen.
  • PDF-Parsing & Dokument-Chat: Laden Sie PDFs hoch, extrahieren Sie Inhalte und stellen Sie gezielte Fragen zum Dokument.
  • PowerPoint-Generierung: Wandelt Stichpunkte oder Texte in klare Folien und erstellt Präsentationen im PowerPoint-Format.
  • Bildgenerierung: Erzeugt Bilder aus Text-Prompts für Visuals, Mockups oder Social-Posts.
VOC AI Chatbot
VOC AI Chatbot

KI-Chatbot für Amazon & Shopify: Service, Produktrecherche, Sentiment.

5
Website Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist VOC AI Chatbot

VOC AI Chatbot ist eine KI-gestützte Plattform für Amazon- und Shopify-Verkäufer, die Kundenbedürfnisse schneller versteht, Produktrecherche unterstützt und den Kundenservice effizienter macht. Der Chatbot nutzt GPT‑4 Turbo für natürliche Dialoge, lernt kontinuierlich aus vergangenen Interaktionen sowie aus Website- und FAQ-Inhalten und beantwortet damit präzise Fragen. Über Integrationen mit Shopify, Zendesk, E‑Mail und Live-Chat passt er sich bestehenden Workflows an. Zudem bietet VOC AI VOC‑Analyse, Sentiment‑Analyse, Wettbewerbs- und Kundenanalysen, damit Support und Produktentscheidungen datenbasiert besser werden.

Hauptfunktionen von VOC AI Chatbot

  • KI-Chatbot mit GPT‑4 Turbo: Liefert kontextgenaue, natürlich klingende Antworten und entlastet den Support bei wiederkehrenden Anfragen.
  • Selbstlernende Wissensbasis: Nutzt vergangene Interaktionen sowie Website-Informationen (z. B. FAQs), um Antworten stetig zu verbessern.
  • Integrationen: Anbindung an Shopify, Zendesk, E‑Mail und Live-Chat für durchgängige Prozesse ohne Systemwechsel.
  • VOC‑Analyse: Erfasst systematisch die „Voice of Customer“, identifiziert Bedürfnisse, Pain Points und Chancen.
  • Sentiment‑Analyse: Erkennt Stimmungen in Kundenäußerungen, um Prioritäten im Support und in der Produktentwicklung zu setzen.
  • Wettbewerbs- und Kundenanalysen: Unterstützt Produktrecherche und Marktbeobachtung für fundierte Entscheidungen.
  • Automatisierung im Kundenservice: Schnellere Beantwortung häufiger Fragen und konsistente Auskunftsqualität über alle Kanäle.
Arize
Arize

Arize AI bündelt LLM‑Observability, Agenten‑Evals und Open‑Source‑Tracing.

5
Website Kostenpflichtig Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Arize AI

Arize AI ist eine einheitliche Plattform für LLM Observability und Agent Evaluation, die KI-Anwendungen vom Prototyp bis in die Produktion begleitet. Das Tool bündelt Monitoring, Tracing und Evaluierung für Generative AI, klassisches ML und Computer Vision. Mit Arize AX beschleunigen Teams die Entwicklung von Apps und Agenten, schließen Feedback‑Schleifen und verbessern Modelle mit echten Produktionsdaten. Entwicklung und Betrieb werden nahtlos verbunden, sodass Observability und vertrauenswürdige Evals aufeinander abgestimmt sind und Iterationen konsequent datengetrieben erfolgen.

Hauptfunktionen von Arize AI

  • Einheitliche Observability: Zentrale Überwachung von LLMs, Agenten, ML‑Modellen und Computer‑Vision‑Pipelines in Entwicklung und Produktion.
  • Agent Evaluation: Strukturierte Evaluierungen mit Tests, Benchmarks und Metriken zur Qualitätssicherung von Agenten und generativen Anwendungen.
  • Open‑Source LLM Tracing & Evals: Nachvollziehbares Tracing von Prompts, Tool‑Aufrufen und Modellantworten sowie reproduzierbare Auswertungen.
  • Arize AX für schnellere Iteration: Beschleunigt die Entwicklung, verbindet Dev und Prod und nutzt reale Produktionsdaten für bessere Modelle.
  • Datengetriebene Feedback‑Schleifen: Nutzung von Live‑Signalen für Verbesserungen, Regressionstests und Versionen‑Vergleiche.
  • Leistungsanalyse und Vergleich: Dashboards für Metriken, Fehlerbilder und Modell‑/Prompt‑Vergleiche über Releases hinweg.
  • Integration in bestehende Stacks: SDKs und Schnittstellen zur Einbindung in gängige ML‑/LLM‑Workflows und CI/CD‑Prozesse.