Die 10 besten KI Diagramme Tools empfohlen

Sourcetable
Sourcetable

KI-Tabelle: Live-Daten, Analysen, Modelle, Charts ohne Code.

5
Website Freemium Kostenlose Testversion Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Sourcetable AI

Sourcetable AI ist eine moderne, KI-gestützte Tabellenkalkulation, die Datenanalyse und Reporting deutlich vereinfacht. Sie verbindet Live-Daten aus über 100 Integrationen und Datenbanken – ganz ohne Code. Per Chat mit deinen Daten beantwortet die KI Fragen, erstellt Formeln, bereinigt Datensätze und generiert aussagekräftige Diagramme sowie Finanzmodelle. Mit Funktionen wie Spreadsheet AI, Command Bar, Chart Generator, Data Analyst, Template Generator und Data Cleaning bündelt Sourcetable AI Analyse, Automatisierung und Visualisierung in einer Oberfläche – für schnellere, fundierte Entscheidungen.

Hauptfunktionen von Sourcetable AI

  • Spreadsheet AI: Erstelle Formeln, Abfragen und Analysen in natürlicher Sprache; die KI übersetzt Fragen direkt in umsetzbare Schritte.
  • Command Bar: Führe Befehle und Automatisierungen schnell aus – von Filtern über Sortieren bis zu komplexen Transformationen.
  • Chart Generator: Erzeuge Diagramme und Grafiken automatisch aus ausgewählten Daten für schnell verständliche Visualisierungen.
  • Data Analyst: Identifiziert Trends, Ausreißer und Kennzahlen; liefert Erklärungen und Insights zu deinen Datensätzen.
  • Template Generator: Starte mit vorgefertigten Vorlagen für Berichte, Dashboards und Finanzmodelle, angepasst an deine Daten.
  • Data Cleaning: Bereinigt Daten durch Entfernen von Duplikaten, Standardisierung und Formatierung für verlässliche Auswertungen.
  • Live-Integrationen ohne Code: Verbinde Daten aus über 100 Tools und Datenbanken und arbeite stets mit aktuellen Informationen.
  • Chat mit Daten: Stelle Fragen, erhalte Schritt-für-Schritt-Analysen und lasse dir nächste Aktionen vorschlagen.
Quadratic
Quadratic

Browser-Spreadsheet mit Python, Formeln, KI und Echtzeit-Zusammenarbeit.

5
Website Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Quadratic AI

Quadratic AI ist eine moderne Tabellenkalkulation für Analysten, Data Scientists und Entwickler. Die Plattform vereint Python, klassische Formeln und integrierte KI in einer Oberfläche und läuft mit hoher Performance direkt im Browser. So lassen sich Daten importieren, bereinigen, modellieren und visualisieren – ohne Toolwechsel. Dank Echtzeit‑Kollaboration arbeiten Teams parallel am selben Sheet, prüfen Ergebnisse und beschleunigen Entscheidungen. Mit nativen Datenbankverbindungen und flexiblen Visualisierungen wird Quadratic AI zum All‑in‑one‑Werkzeug für Datenanalyse und Prototyping.

Hauptfunktionen von Quadratic AI

  • Python nativ im Sheet: Code direkt in Zellen ausführen, Daten transformieren und Modelle testen – ohne Kontextwechsel.
  • Formel-Engine: Vertraute Tabellen-Formeln für schnelle Berechnungen und reproducible Kalkulationen.
  • Integrierte KI: Vorschläge für Code & Formeln, Assists bei Analysen und Erklärungen komplexer Schritte.
  • Echtzeit-Kollaboration: Gemeinsames Arbeiten im Browser, paralleles Editieren und schnelle Abstimmung im Team.
  • Datenbankverbindungen: Anbindung externer Quellen für Abfragen und Updates; zentrale Arbeit auf Live-Daten.
  • Datenvisualisierung: Diagramme und Charts zur schnellen Exploration und Kommunikation von Insights.
  • Hohe Performance im Browser: Reaktionsschnelle Arbeitsumgebung für große Datensätze und iterative Workflows.
  • End-to-End-Workflows: Von Datenimport über Bereinigung bis Reporting in einem Tool.
PageOn AI
PageOn AI

KI-Agenten erstellen Präsentationen im Browser: Folien, Diagramme, 3D.

5
Website Freemium Kostenlose Testversion
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist PageOn AI

PageOn AI ist ein KI-gestütztes Tool für die Erstellung mitreißender Präsentationen und neuer Medienformate. Es nutzt AI-Agenten, um Themen zu verstehen, zu recherchieren und in visuell starke Storys zu übersetzen. Der Editor generiert Folien, entwirft dynamische Layouts und baut interaktive Diagramme, Charts, 3D-Modelle und weitere Medienbausteine – direkt im Browser. So beschleunigt PageOn AI die Content-Produktion und hilft Wissensvermittlern und Self‑Media‑Profis, komplexe Inhalte klar, eindrucksvoll und publikumswirksam zu präsentieren.

Hauptfunktionen von PageOn AI

  • KI-Agenten für Recherche und Struktur: Analysieren ein Thema, schlagen Gliederungen vor und liefern inhaltliche Bausteine für eine schlüssige Erzählstruktur.
  • Automatische Foliengenerierung: Erstellt Slides mit passenden Überschriften, Bulletpoints und Visuals, die sich an der Zielbotschaft orientieren.
  • Dynamische Visual-Designs: Intelligente Layouts und visuelle Storytelling-Muster sorgen für klare Hierarchien und Lesbarkeit.
  • Interaktive Charts und Diagramme: Baut interaktive Visualisierungen, um Daten verständlich und ansprechend zu präsentieren.
  • 3D-Modelle und Medien: Integriert 3D-Objekte, Grafiken und Medien, um Produkte, Prozesse oder Räume besser zu veranschaulichen.
  • Browser-basierter Editor: Arbeiten ohne Installation – erstellen, bearbeiten und präsentieren direkt im Web.
  • Fokus auf neue Medien: Ideal für aufmerksamkeitsstarke Formate, die auf Social, Blogs oder Events Wirkung entfalten.
Graphy
Graphy

KI-Diagramme und Insights. Google Sheets angebunden, schneller entscheiden.

5
Website Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Graphy AI

Graphy AI ist eine Plattform für Datenvisualisierung und Data Storytelling, die die Darstellung und Kommunikation von Zahlen radikal vereinfacht. Mit KI‑generierten Insights und automatisch vorgeschlagenen Diagrammen erstellen Nutzerinnen und Nutzer in Minuten professionelle Grafiken, die Entscheidungen unterstützen, Teams ausrichten und Stakeholder überzeugen. Graphy verbindet sich mit Google Sheets und weiteren Datenquellen, bietet eine schnelle, intuitive Oberfläche für moderne Teams und wird von über 100.000 Anwenderinnen und Anwendern genutzt. So werden Präsentationen und Reports konsistent aufbereitet und verständlich erzählt.

Hauptfunktionen von Graphy AI

  • KI‑gestützte Insights: Automatische Analyse von Daten mit passenden Diagramm‑ und Story‑Vorschlägen, um Kernbotschaften schneller zu erkennen.
  • Professionelle Visualisierungen: Hochwertige Grafiken mit klaren Layouts, Beschriftungen und Anmerkungen für überzeugende Präsentationen.
  • Datenanbindung: Direkte Verbindung zu Google Sheets und weiteren Datenquellen für nahtlose Aktualisierungen.
  • Intuitive Bedienung: Einfaches Interface für schnelles Erstellen, Anpassen und Arrangieren von Charts – ohne lange Einarbeitung.
  • Team‑Kollaboration: Inhalte teilen, Feedback einholen und alle Beteiligten auf eine gemeinsame Datenbasis ausrichten.
  • Schnelle Performance: Lightning‑fast Rendering für reibungsloses Arbeiten, auch bei größeren Datensätzen.
Formula Bot
Formula Bot

KI macht Text zu Excel‑Formeln & SQL; Daten schnell bereinigen & analysieren.

5
Website Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Formula Bot AI

Formula Bot AI ist eine KI-gestützte Plattform, die natürliche Sprache in präzise Excel-Formeln, SQL-Abfragen, VBA-Code und Google Apps Script übersetzt. Darüber hinaus bietet sie Werkzeuge für Datenanbindung, Analyse, Visualisierung sowie Datenbereinigung, Transformation und Anreicherung. So werden wiederkehrende Datentasks schneller, konsistenter und fehlerärmer erledigt – vom Aufbau komplexer Funktionen bis zur automatisierten Abfrage und Aufbereitung. Teams und Einzelanwender sparen Zeit, reduzieren manuelle Schritte und beschleunigen Workflows in Tabellen und Datenbanken.

Hauptfunktionen von Formula Bot AI

  • Text-zu-Formel: Wandelt Klartextanweisungen in korrekte Excel- und Google‑Sheets‑Formeln um – inklusive komplexer Verschachtelungen.
  • SQL-Generator: Erstellt SELECT-, JOIN- und Filterabfragen aus natürlicher Sprache für schnelle Datenanalyse.
  • VBA & Google Apps Script: Generiert Code-Snippets zur Automatisierung wiederkehrender Aufgaben in Tabellen.
  • Datenbereinigung und -transformation: Unterstützt das Aufräumen, Normalisieren und Umformen von Rohdaten.
  • Datenanreicherung: Ergänzt Datensätze um zusätzliche Felder oder berechnete Kennzahlen.
  • Visualisierung: Hilft beim Erstellen aussagekräftiger Diagramme und Berichte für schnelle Insights.
  • Datenverbindung: Vereinfacht das Anbinden und Zusammenführen verschiedener Datenquellen.
  • Produktivitätsgewinn: Reduziert Syntaxfehler und beschleunigt Workflows durch KI-gestützte Vorschläge.
Hint
Hint

KI + Astrolog:innen für persönliche Horoskope, Geburtshoroskop und Matching.

5
Website Kostenlose Testversion Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Hint AI

Hint AI ist eine hyper-personalisierte Astrologie- und Horoskop-App, die KI-Technologie mit dem Wissen professioneller Astrologen verbindet. Anhand Ihrer Geburtsdaten erstellt sie ein präzises Geburtschart, liefert tägliche sowie langfristige astrologische Einsichten und zeigt, wie aktuelle Transite Themen wie Liebe, Karriere und Wohlbefinden beeinflussen. Zusätzlich erhalten Sie Expertenrat durch echte Astrologen und fundierte Kompatibilitätsanalysen für Partnerschaft und Freundschaft. Das Ergebnis: klare, umsetzbare Empfehlungen, mit denen Sie Entscheidungen mit der „Weisheit der Sterne“ treffen.

Hauptfunktionen von Hint AI

  • Hyper-personalisierte Horoskope: KI-gestützte Deutungen auf Basis von Geburtsdatum, -zeit und -ort für hohe Relevanz im Alltag.
  • Geburtschart-Analyse: Detaillierte Auswertung von Häusern, Planeten und Aspekten zur besseren Selbsterkenntnis.
  • Transite und Prognosen: Hinweise zu aktuellen und kommenden kosmischen Einflüssen auf zentrale Lebensbereiche.
  • Expertenberatung: Direkter Zugang zu professionellen Astrologen für individuelle Rückfragen und vertiefende Guidance.
  • Kompatibilitätsanalyse: Vergleich von Charts zur Einschätzung von Partnerschafts- und Freundschaftsdynamiken.
  • Zielorientierte Empfehlungen: Konkrete, alltagsnahe Tipps statt abstrakter Deutungen.
  • Benachrichtigungen: Erinnerungen zu wichtigen astrologischen Zeitfenstern, damit Chancen nicht verpasst werden.
Hex
Hex

KI-Workspace für kollaborative Datenanalyse und Apps mit SQL/Python/R

5
Website Kostenlos Freemium Kostenlose Testversion Kostenpflichtig Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Hex AI

Hex AI ist ein kollaborativer, KI-gestützter Workspace für Datenanalyse, Modellierung und den Aufbau interaktiver Daten-Apps. Auf einem modularen, notebook-basierten Canvas vereint es SQL, Python und R mit Pivots, Tabellenkalkulationen und Diagrammen. Teams arbeiten End-to-End: von schnellen Abfragen über tiefgehende Analysen bis zur Veröffentlichung schöner, interaktiver Apps – reproduzierbar und versionssicher. Die integrierte AI hilft beim Schreiben von Queries und Code, erklärt Resultate und automatisiert wiederkehrende Schritte, um Zeit zu sparen.

Hauptfunktionen von Hex AI

  • Notebook-basiertes Canvas: Modularer Aufbau mit Zellen für SQL, Python und R, kombiniert mit Pivots, Tabellen und Diagrammen.
  • KI-Assistent: Generiert und optimiert Queries/Code, erklärt Ausgaben, schlägt Transformationen und Visualisierungen vor.
  • Interaktive Daten-Apps: Parameter, Formulare und Komponenten für Apps, die sich mit wenigen Klicks teilen lassen.
  • Kollaboration in Echtzeit: Gemeinsames Arbeiten, Kommentare, Versionierung und reproduzierbare Workflows.
  • Flexible Datenanbindung: Arbeiten direkt auf Datenquellen per SQL oder über DataFrames und APIs.
  • Visualisierung & Analyse: Pivots, Tabellenkalkulationen und Charts für explorative Analysen ohne Kontextwechsel.
  • Wiederverwendbare Module: Bausteine für konsistente Analytics und schnellere Projekte.
Edraw AI
Edraw AI

40+ KI-Tools für Flussdiagramme, Mindmaps und klare Workflows.

5
Website Freemium Kostenlose Testversion Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Edraw AI

Edraw AI ist eine KI-gestützte Plattform für visuelle Zusammenarbeit und Projektorganisation. Sie vereinfacht komplexe Workflows, unterstützt kreatives Brainstorming und fördert eine nahtlose Kommunikation im Team. Mit 40+ KI-Tools und professionell gestalteten Vorlagen lassen sich in wenigen Minuten Flussdiagramme, Mindmaps und weitere Diagramme generieren. Der Kernnutzen: schneller vom Konzept zur klaren Visualisierung, weniger manuelle Formatierung und konsistente Ergebnisse, die Entscheidungen beschleunigen – ideal für Projektmanagement, Forschung, Engineering, Marketing, Beratung, Bildung und IT.

Hauptfunktionen von Edraw AI

  • KI-Generierung aus Text-Prompts: Erstellen Sie in Sekunden Flussdiagramme, Mindmaps und mehr – die KI strukturiert Inhalte automatisch.
  • Vorlagenbibliothek: Zugriff auf fein gestaltete Templates für gängige Anwendungsfälle, inklusive anpassbarer Stile und Layouts.
  • Visuelle Zusammenarbeit: Gemeinsames Bearbeiten, Feedback und Abstimmung in klaren, einheitlichen Diagrammen.
  • Automatische Layouts: Intelligente Anordnung, Formen und Verbindungen für übersichtliche, fehlerarme Darstellungen.
  • Ideenfindung und Strukturierung: Unterstützung beim Brainstorming, Clustern und Priorisieren von Themen.
  • Export und Teilen: Ergebnisse leicht teilen und in gängigen Formaten bereitstellen.
Plus AI
Plus AI

KI erstellt Folien aus Text/Dateien für PowerPoint & Google Slides.

5
Website Freemium Kostenlose Testversion Kostenpflichtig Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Plus AI

Plus AI ist ein KI-gestützter Präsentationsgenerator, der das Erstellen von Folien in Google Slides und PowerPoint deutlich beschleunigt. Mit Funktionen wie Text‑zu‑Präsentation und Dokument‑zu‑Präsentation verwandelt das Tool Stichworte, Briefings oder Dateien in klare Folienstrukturen inklusive Layouts. Ein AI‑Editor hilft beim Umschreiben, Kürzen oder Erweitern von Inhalten, während Custom Branding Designs an Markenrichtlinien anpasst. Zudem erzeugt Plus AI auf Wunsch KI‑Bilder und KI‑Diagramme und integriert sich direkt als Add‑on, sodass Präsentationen nahtlos erstellt und bearbeitet werden können.

Hauptfunktionen von Plus AI

  • Text‑zu‑Präsentation: Aus Stichpunkten oder Prompts entstehen automatisch strukturierte Folien mit Titeln, Bulletpoints und Layouts.
  • Dokument‑zu‑Präsentation: Berichte, Briefings oder Notizen werden in übersichtliche Decks zusammengefasst.
  • Direkte Integration: Add‑on für Google Slides und PowerPoint zur nahtlosen Generierung und Bearbeitung innerhalb der bekannten Oberfläche.
  • AI‑Editor: Inhalte umschreiben, zusammenfassen, erweitern oder den Tonfall anpassen – direkt auf der Folie.
  • Custom Branding: Anpassung an Markenrichtlinien wie Farben, Schriften und Stil für konsistente Corporate‑Design‑Decks.
  • KI‑Bildgenerierung: Passende Visuals und Illustrationen automatisch erstellen lassen.
  • AI‑Chart‑Maker: Daten schnell als Diagramme und Charts visualisieren.
  • Sprechernotizen: Automatisches Erstellen von Notizen zur Präsentationsunterstützung.
  • Layout‑Optimierung: Vorschläge für Gliederung, Folienstruktur und Lesbarkeit.
Julius
Julius

KI‑Musikgenerator: eigene, lizenzfreie Tracks erstellen und bearbeiten.

5
Website Kostenlose Testversion Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Julius AI

Julius AI ist ein KI‑Datenanalyst, der Analysen und Datenvisualisierung in einem Chat-Interface vereint. Sie laden Dateien hoch, stellen Fragen in natürlicher Sprache und erhalten in Sekunden Diagramme, Zusammenfassungen und Prognosemodelle. Das Tool unterstützt explorative Analysen, KPI-Monitoring und Ad-hoc-Reports und kombiniert Arbeitsweisen aus Excel, Python und ChatGPT. So beschleunigt Julius AI Entscheidungen, reduziert manuelle Schritte und macht komplexe Datenauswertungen für Teams leicht zugänglich. Ob für Marketing, Vertrieb oder Finanzen – Erkenntnisse werden transparent aufbereitet und direkt nutzbar.

Hauptfunktionen von Julius AI

  • Chat mit Daten: Fragen in natürlicher Sprache stellen und präzise Antworten, Metriken und Erklärungen erhalten.
  • Datenimport: Dateien hochladen und unmittelbar analysieren; automatische Erkennung gängiger Strukturen und Spalten.
  • Diagramme & Dashboards: Schnell Grafiken und interaktive Visualisierungen erstellen, um Trends und Ausreißer zu erkennen.
  • Prognosen & Modelle: Szenarioanalysen und Forecasts für Zeitreihen oder Kennzahlen generieren.
  • Excel- und Python-ähnliche Workflows: Vertraute Tabellenlogik und analytische Schritte in einem Tool bündeln.
  • Erkenntnisse & Zusammenfassungen: Automatische Text-Insights, die Ergebnisse verständlich auf den Punkt bringen.
  • Export & Teilen: Ergebnisse und Visualisierungen für Berichte, Präsentationen oder Stakeholder bereitstellen.