Shipable banner

Shipable

Website öffnen
  • Tool-Einführung:
    Shipable: No‑Code KI‑Agenten für Agenturen—Support, Vertrieb und Voice.
  • Aufnahmedatum:
    2025-11-06
  • Soziale Medien & E-Mail:

Tool-Informationen

Was ist Shipable AI

Shipable AI ist eine No‑Code Plattform zum Erstellen, Starten und Skalieren von KI‑Agenten und Apps für geschäftskritische Prozesse wie Support, Sales und Onboarding. Teams, Agenturen, Creator und Startups können damit produktionsreife, kundenseitige Agenten ohne Entwicklerressourcen bereitstellen, über Chat, Voice und weitere Kanäle ausspielen, überall einbetten und ihr Verhalten per Systemprompts präzise steuern. Shipable positioniert sich als „Revenue Engine“ für Agenturen: schnell launchen, individuell anpassen, wiederkehrend einsetzen und monetarisieren – mit Fokus auf robuste Ausführung und Skalierbarkeit.

Hauptfunktionen von Shipable AI

  • No‑Code Agent Builder: KI‑Agenten und Apps ohne Programmierung konfigurieren, testen und in Produktion bringen.
  • Mehrkanal‑Bereitstellung: Ausspielung über Chat, Voice und weitere Anwendungen für nahtlose Nutzererlebnisse.
  • Einbettung überall: Agenten in Websites, Produkte oder Workflows integrieren, inkl. client‑seitiger Nutzung.
  • Verhaltenssteuerung via Systemprompts: Tonalität, Aufgabenbereich und Regeln präzise definieren.
  • Monetarisierung: Agenten als Services anbieten, wiederkehrende Umsätze für Agenturen und Teams ermöglichen.
  • Produktionsreife Auslieferung: Schnell vom Prototyp zum client‑facing Agent mit skalierbarer Infrastruktur.

Für wen ist Shipable AI geeignet

Ideal für Agenturen, die KI‑gestützte Services skalierbar anbieten möchten, für Startups und Produktteams, die Support, Vertrieb oder Onboarding automatisieren, sowie für Content‑Creator und Unternehmen, die ohne Entwicklerressourcen KI‑Agenten erstellen, einbetten und betreiben wollen.

Wie man Shipable AI verwendet

  1. Konto anlegen und ein neues Projekt starten.
  2. Agentenziel definieren (z. B. Support, Sales oder Onboarding) und Grundlogik festlegen.
  3. Verhalten mit Systemprompts konfigurieren: Aufgaben, Tonalität, Grenzen und Fallbacks.
  4. Kanäle wählen (z. B. Chat, Voice) und Ausspielung konfigurieren.
  5. Agenten einbetten oder in bestehende Anwendungen integrieren.
  6. Tests durchführen, Optimierungen vornehmen und in Produktion ausrollen.
  7. Optional Monetarisierung aktivieren und Nutzung skalieren.

Branchenspezifische Anwendungsfälle von Shipable AI

Im E‑Commerce automatisieren KI‑Agenten Produktberatung, Upselling und Retouren‑Support. SaaS‑Unternehmen beschleunigen Onboarding und Self‑Service‑Hilfe. Agenturen launchen kundenspezifische Sales‑ oder Support‑Bots als wiederkehrende Services. Im Bildungsbereich begleiten Voice‑ oder Chat‑Assistenten Lernpfade und Fragen. Im Professional‑Services Umfeld qualifizieren Agenten Leads vor und vereinfachen Terminvereinbarungen.

Preismodell von Shipable AI

Preis- und Paketdetails werden vom Anbieter bereitgestellt. Informieren Sie sich direkt beim Anbieter über verfügbare Pläne und mögliche Testoptionen.

Vorteile und Nachteile von Shipable AI

Vorteile:

  • Schnelle Umsetzung dank No‑Code und produktionsreifer Bereitstellung.
  • Multi‑Channel Ausspielung über Chat, Voice und weitere Anwendungen.
  • Flexible Systemprompts zur feinen Verhaltenssteuerung.
  • Einbettung in Websites und Produkte für nahtlose Nutzererlebnisse.
  • Fokus auf Monetarisierung und wiederkehrende Umsätze für Agenturen.
  • Skalierbar von Prototyp bis Enterprise‑Einsatz.

Nachteile:

  • Ohne Code sind sehr spezielle Anpassungen möglicherweise begrenzt.
  • Plattformabhängigkeit und potenzielle Kosten bei hohem Nutzungsvolumen.
  • Ergebnisse hängen stark von Prompt‑Qualität und Governance ab.
  • Datenschutz‑ und Compliance‑Prüfungen je nach Einsatzszenario erforderlich.

Häufige Fragen zu Shipable AI

  • Frage 1:

    Kann ich KI‑Agenten ohne Programmierkenntnisse erstellen?

  • Frage 2:

    Ja. Shipable AI bietet einen No‑Code‑Ansatz mit Konfiguration über Systemprompts.

  • Frage 3:

    Unterstützt die Plattform Chat und Voice?

  • Frage 4:

    Ja, Agenten lassen sich über Chat, Voice und weitere Anwendungen bereitstellen.

  • Frage 5:

    Kann ich Agenten in meine Website einbetten und monetarisieren?

  • Frage 6:

    Ja, Einbettung und Monetarisierung sind Kernfunktionen der Plattform.

Verwandte Empfehlungen

KI-App-Builder
  • Stack AI [No‑Code KI‑Agenten für Unternehmen; Backoffice‑Prozesse automatisieren.]
  • Vibecode Von Prompt zur App für Entwickler: generieren, am Handy testen, weiterbauen.
  • Klu AI LLM-Plattform für Teams: bauen, evaluieren, finetunen, ausrollen.
  • Websim Interaktive Spiele und Webseiten erstellen, teilen und mit Vorlagen bauen.
NoCode & LowCode
  • Qodex KI für API-Tests und Sicherheit: Tests per Chat, ganz ohne Code.
  • Stack AI [No‑Code KI‑Agenten für Unternehmen; Backoffice‑Prozesse automatisieren.]
  • Makeform Makeform AI: Formulare aus dem Chat – Umfragen, Logik, Design.
  • Boost space Bidirektionale Datensynchronisierung in Echtzeit, No-Code, 2.000+ Tools.
KI Chatbot
  • ChatTube Chrome-Erweiterung: YouTube live befragen, zusammenfassen, übersetzen.
  • Impel KI für Autohaus & OEM: Kundenzyklus, Merchandising, Kommunikation, Bilder.
  • Erogen Unzensierte KI-Begleiter für NSFW-Rollenspiel, privat und sicher.
  • OhChat Unzensierte KI-Chats: Text, Stimme, Bild, Creator‑Zwillinge.
KI-Agentur
  • Aisera Agenten-KI-Plattform für Unternehmen: Copilot, Sprachbot, AIOps.
  • DHTMLX ChatBot MIT-JavaScript-Widget für Chatbot-UIs: LLM-agnostisch, leicht, mobil.
  • Bhindi Ein Chat steuert 200+ Apps; Workflows per natürlicher Sprache.
  • Wordkraft All-in-one KI-Plattform: GPT-4, 250+ Tools für SEO, WP und Agenten.