Die 137 besten KI-Produktivitätstools Tools empfohlen

Kick
Kick

Automatisierte Buchhaltung: Auto‑Kategorisierung, Abzüge, Mandanten.

0
Website Kostenlos
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Kick AI

Kick AI ist eine KI-gestützte Buchhaltungssoftware für moderne Unternehmer und Steuer- bzw. Buchhaltungsprofis. Das Tool automatisiert wiederkehrende Buchhaltungsaufgaben, darunter die automatische Kategorisierung von Transaktionen, die Erkennung möglicher Steuerabzüge, anpassbare Regeln sowie verständliche Umsatz‑Insights. Außerdem unterstützt es die Verwaltung von mehreren Einheiten (Multi-Entity). Ziel ist es, Zeit und Kosten zu sparen, Fehler zu reduzieren und jederzeit einen klaren Blick auf Erträge, Ausgaben und Cashflow zu behalten.

Hauptfunktionen von Kick AI

  • Automatische Transaktionskategorisierung: Klassifiziert Buchungen KI-basiert, reduziert manuellen Aufwand und erhöht die Konsistenz.
  • Abzugs-Erkennung: Identifiziert potenzielle steuerliche Abzüge, um die Steuerlast rechtssicher zu optimieren.
  • Anpassbare Regeln: Erstellen Sie Regeln für wiederkehrende Muster, Lieferanten oder Beträge, um Prozesse zu standardisieren.
  • Umsatz- und Performance-Insights: Erhalten Sie verständliche Dashboards und Auswertungen zu Erträgen, Trends und Margen.
  • Multi-Entity-Unterstützung: Verwalten Sie mehrere Unternehmen, Marken oder Mandanten in einer einheitlichen Umgebung.
  • Zeit- und Kostenersparnis: Weniger Routinearbeit, schnellere Abstimmung und fokus auf wertschöpfende Aufgaben.
Bhindi
Bhindi

Ein Chat steuert 200+ Apps; Workflows per natürlicher Sprache.

0
Website Freemium Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Bhindi AI

Bhindi AI ist eine KI‑gesteuerte Kommandozentrale, die ein einheitliches Chatfenster für Ihre digitalen Tools bereitstellt. Mit einem einzigen Prompt in natürlicher Sprache orchestriert die Plattform agentische Workflows über zahlreiche Anwendungen hinweg – aktuell über 70, mit dem Ziel, auf 200+ zu wachsen. Statt zwischen Apps zu wechseln, verwandelt Bhindi Anweisungen direkt in konkrete Aktionen. Dank Kontextverständnis reagiert das System situationsbezogen und soll perspektivisch Nutzerintentionen erkennen, um Abläufe noch reibungsloser zu machen.

Hauptfunktionen von Bhindi AI

  • Einheitliches Chat‑Interface: Steuern Sie mehrere Anwendungen aus einem zentralen Fenster, ohne Tool‑Hopping.
  • Natürliche Spracheingabe: Formulieren Sie Befehle in Klartext; Bhindi übersetzt sie in ausführbare Schritte.
  • Agentische Workflows: Erstellung und Ausführung mehrstufiger, app‑übergreifender Abläufe.
  • Breite Integrationen: Unterstützung für 70+ Apps, mit Ausbau auf 200+ geplant, für nahtlose Orchestrierung.
  • Kontextverständnis: Bezieht Verlauf und Umgebung ein, um relevante Aktionen vorzuschlagen.
  • Zentrale Orchestrierung: Bündelt Aktionen verschiedener Plattformen zu einem konsistenten Prozess.
  • Produktivitätsgewinn: Weniger Kontextwechsel, schnellere Ausführung und geringere Reibungsverluste.
Common Room
Common Room

KI-Customer-Intelligence: Signale bündeln, Zielkunden priorisieren.

0
Website Kostenlose Testversion Kostenpflichtig Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Common Room AI

Common Room AI ist eine Customer-Intelligence-Plattform, die GTM-Teams dabei unterstützt, Zielkunden gezielt zu identifizieren, anzusprechen und zu konvertieren. Sie erfasst Kauf- und Engagement-Signale aus 50+ Quellen, vereinheitlicht Personen- und Account-Daten, reichert sie um Firmografien und Intent-Merkmale an und löst automatisierte Pipeline-Playbooks mit KI-gestützten Aktivierungsagenten aus. So reduziert die Lösung Blindspots bei Buying Signals, beschleunigt die Priorisierung von Prospects und steigert die Outbound-Konversionsrate – von der ersten Ansprache bis zum Abschluss.

Hauptfunktionen von Common Room AI

  • Signal-Aggregation aus 50+ Quellen: Vereinheitlicht Interaktionen aus Produktnutzung, Community, E-Mail, Social, Events und Web zu einem konsistenten Kundenbild.
  • Identity Resolution & Datenanreicherung: Verknüpft Personen- und Account-Profile und ergänzt sie um Firmografien, Intent- und Technografiedaten.
  • Account- und Lead-Scoring: Bewertet Buying Signals, Engagement und Fit, um die Priorisierung für SDR/AE-Teams zu optimieren.
  • KI-Aktivierungsagenten: Automatisieren Playbooks für Outbound, Nurturing und Re-Engagement – von Trigger bis Follow-up.
  • Segmentierung & Targeting: Baut dynamische ICP- und ABM-Segmente für präzise Ansprache und Personalisierung.
  • Echtzeit-Alerts: Benachrichtigt Teams bei neuen Intent-Signalen, Produkt-Meilensteinen oder Account-Verhalten.
  • Workflow-Automatisierung: Orchestriert Lead-Routing, Aufgaben, Sequenzen und Hand-offs zwischen Marketing, Sales und CS.
  • Integrationen: Anbindung an CRM-, MAP- und Engagement-Tools zur nahtlosen Pipeline-Orchestrierung.
  • Analysen & Dashboards: Transparente Wirkungsmessung von Kampagnen, Sequenzen und Kanälen auf Pipeline und Umsatz.
  • Governance & Compliance: Richtlinienbasierte Datensteuerung für saubere, konforme GTM-Prozesse.
SkedPal
SkedPal

KI-Kalender, der Aufgaben priorisiert und automatisch einplant.

0
Website Kostenlose Testversion Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist SkedPal AI

SkedPal AI ist eine KI-gestützte Kalender- und Aufgabenlösung, die intelligentes Time-Blocking nutzt, um To-dos automatisch in passende Zeitfenster zu planen. Auf Basis Ihrer Prioritäten, Präferenzen und Verpflichtungen erstellt das Tool dynamische Zeitpläne, die sich bei Änderungen selbständig anpassen. So werden wichtige Aufgaben rechtzeitig erledigt, ohne manuelles Jonglieren. Durch die enge Integration von To-do-Listen und Kalender reduziert SkedPal AI den Planungsaufwand, sorgt für realistische Tagespläne und schafft mehr Fokus für konzentrierte Arbeit. Smarte Vorschläge helfen, Prioritäten klar zu halten und Pufferzeiten einzuplanen.

Hauptfunktionen von SkedPal AI

  • Intelligentes Time-Blocking: Automatische Einplanung von Aufgaben in freie, geeignete Zeitfenster für fokussiertes Arbeiten.
  • Aufgabenpriorisierung: Berücksichtigt Wichtigkeit, Fristen und Aufwand, damit das Wesentliche zuerst erledigt wird.
  • Automatisches Scheduling: Erstellt und aktualisiert Termine ohne manuelles Verschieben oder Umsortieren.
  • Dynamische Umplanung: Reagiert auf Änderungen im Kalender und passt den Tages- und Wochenplan kontinuierlich an.
  • Integration von To-do & Kalender: Bündelt Aufgaben und Termine in einem zentralen, übersichtlichen Zeitplan.
  • Präferenzbasiertes Planen: Nutzt persönliche Arbeitszeiten, Fokusfenster und No-Go-Zeiten für realistische Pläne.
  • Puffer und Abhängigkeiten: Berücksichtigt Pufferzeiten und Reihenfolgen, um Engpässe zu vermeiden.
  • Transparente Visualisierung: Klare Darstellung von Blöcken, Prioritäten und Fortschritt für bessere Entscheidungsfindung.
Kreo Software
Kreo Software

Kreo Software AI:Mengenermittlung und Kalkulation in der Cloud mit Berichten

0
Website Kostenlose Testversion Kostenpflichtig Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Kreo Software AI

Kreo Software AI ist eine KI-gestützte Lösung für Mengenermittlung (Takeoff) und Kostenschätzung im Bauwesen. Das Tool unterstützt Bauprofis dabei, digitale Pläne schneller auszuwerten, präzise Mengen zu ermitteln und belastbare Angebote zu erstellen. Dank cloudbasierter Zusammenarbeit arbeiten Teams standortübergreifend an gleichen Projekten, behalten Versionen im Blick und erzeugen flexible Berichte für Ausschreibungen, Kalkulation und Controlling. Die intuitive Oberfläche und KI-gestützte Automatisierung reduzieren Fehler, sparen Zeit und sorgen für konsistente, nachvollziehbare Ergebnisse über den gesamten Schätz- und Takeoff-Prozess.

Hauptfunktionen von Kreo Software AI

  • KI-gestützte Mengenermittlung: Automatisierte Unterstützung beim Erkennen und Quantifizieren von Bauteilen aus digitalen Plänen für schnelle, konsistente Takeoffs.
  • Kostenschätzung und Angebote: Verknüpfen Sie ermittelte Mengen mit Preisen und erstellen Sie transparente Kalkulationen für Angebote und Budgetplanung.
  • Cloudbasierte Zusammenarbeit: Arbeiten Sie zeitgleich im Team, teilen Sie Ergebnisse und halten Sie alle auf dem aktuellen Stand – ohne Dateenchaos.
  • Flexible Berichte: Individuell konfigurierbare Auswertungen für Ausschreibungen, Nachweise und Management-Reports.
  • Intuitive Benutzeroberfläche: Klarer Workflow, nachvollziehbare Schritte und einfache Einarbeitung für schnelle Produktivität.
  • Nachvollziehbarkeit und Konsistenz: Einheitliche Strukturen, sauber dokumentierte Takeoffs und revisionssichere Ergebnisse.
TestSprite
TestSprite

TestSprite AI: End‑to‑End‑Tests von Plan bis Report, mit minimalem Aufwand.

0
Website
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist TestSprite AI

TestSprite AI ist eine KI-gestützte Plattform für vollständig automatisierte End-to-End-Tests. Sie erstellt Testpläne, generiert Testcode, führt Tests aus, debuggt Fehler und liefert aussagekräftige Berichte – mit minimalem Input. Entwicklungsteams erhalten Self-Serve-Testing für Web-, API- und mobile Szenarien, beschleunigen Releases und erhöhen die Testabdeckung, ohne manuelle Skripterstellung. Durch automatisierte Regressionstests, stabile Workflows und kontinuierliches Feedback unterstützt TestSprite AI Software-Development-Manager und QA-Teams bei zuverlässigen Auslieferungen.

Hauptfunktionen von TestSprite AI

  • Automatisierte Testplanung: Aus Anforderungen und User Stories werden konsistente Testpläne mit klaren Abdeckungszielen erstellt.
  • Generierung von Testcode: Die KI erzeugt wartbaren Testcode und Szenarien, die an Projektkontexte angepasst werden können.
  • End-to-End-Ausführung: Tests laufen über mehrere Ebenen (UI, API, Daten) und spiegeln reale Nutzerflüsse wider.
  • Auto-Debugging und Fehleranalyse: Ursachen werden identifiziert und mit konkreten Hinweisen zur Behebung bereitgestellt.
  • Risikobasierte Priorisierung: Kritische Pfade und Regressionstests werden intelligent vorgezogen, um schneller Feedback zu erhalten.
  • Berichte und Metriken: Verständliche Testberichte mit Trends, Stabilität und Abdeckung unterstützen datengetriebene Entscheidungen.
  • Skalierbare Ausführung: Parallele Runs erleichtern umfangreiche Testsets und verkürzen Durchlaufzeiten.
  • CI/CD-Integration: Nahtlose Einbindung in bestehende Delivery-Prozesse für kontinuierliches Testen.
  • Self-Serve-Workflows: Entwickler und QA können Tests selbstständig erstellen, ausführen und pflegen.
ShipFast
ShipFast

ShipFast: Next.js-Startpaket mit Zahlungen, Login, SEO – in Tagen live.

0
Website Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist ShipFast AI

ShipFast AI ist ein Next.js‑Boilerplate, mit dem Entwickler und Gründer Web‑ und SaaS‑Projekte in Tagen statt Wochen launchen. Es bündelt zentrale Bausteine moderner Produkte: Zahlungsabwicklung, Benutzer‑Authentifizierung, integrierte SEO‑Tools sowie wiederverwendbare UI‑Komponenten. Vorbereitete Seiten, API‑Routen und Best‑Practices reduzieren Setup‑Aufwand, vereinheitlichen den Code und beschleunigen den Weg von der Idee in die Produktion. Dank klarer Struktur und gängiger Integrationspunkte lässt sich das Grundgerüst flexibel erweitern – bei Bedarf auch um KI‑Funktionen via API.

Hauptfunktionen von ShipFast AI

  • Schneller Start mit Next.js: Produktionsreifes Grundgerüst mit sinnvoller Projektstruktur für zügigen Go‑to‑Market.
  • Benutzer‑Authentifizierung: Registrieren, Anmelden und Sitzungsverwaltung als sofort nutzbare Basis für geschützte Bereiche.
  • Zahlungsabwicklung: Vorbereitete Flows für Einmalzahlungen und Abonnements, inklusive Webhook‑Anbindung.
  • Integrierte SEO‑Tools: Saubere Metadaten, strukturierte Routen und performante Basis für bessere Sichtbarkeit.
  • Wiederverwendbare UI‑Komponenten: Konsistente Design‑Bausteine für Landingpages, Dashboards und Formulare.
  • Skalierbare API‑Routen: Klare Muster für serverseitige Logik, Integrationen und Erweiterbarkeit.
  • Optionale KI‑Anbindung: Einfaches Einbinden externer KI‑APIs für smarte Features, wenn erforderlich.
  • Deployment‑ready: Vorbereitung für reibungslose Veröffentlichungen und Umgebungsvariablen‑Handling.
FlowSavvy
FlowSavvy

Plant Aufgaben automatisch im Google Kalender ein; verschiebt bei Änderungen

0
Website Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist FlowSavvy AI

FlowSavvy AI ist ein intelligentes Planungstool, das deine To-do-Liste automatisch in konkrete Kalenderblöcke überführt. Dank nahtloser Integration mit Google Kalender und vollwertigen iOS-, Android- und Web-Apps behältst du jederzeit den Überblick, was wann zu erledigen ist. Das Tool vereinfacht Time Blocking, erstellt eine stimmige Wochenplanung und passt sie bei Änderungen automatisch an. So reduzierst du Kontextwechsel, schützt Fokuszeiten und verwandelst Aufgaben in realistische, ausführbare Termine. Durch die intelligente Verteilung auf freie Zeitfenster entsteht ein Ablauf, der sich flexibel neu organisiert.

Hauptfunktionen von FlowSavvy AI

  • Google-Kalender-Integration: Synchronisiert Termine und Aufgaben nahtlos, damit alles an einem Ort sichtbar ist.
  • Automatische Aufgabenplanung: Überführt Einträge aus der To-do-Liste in passende Kalenderblöcke, inklusive tages- und wochenweiter Übersicht.
  • Time Blocking vereinfacht: Erstellt eine klare, realistische Wochenplanung für fokussiertes Arbeiten.
  • Automatisches Neuplanen: Passt Zeitblöcke selbstständig an, wenn neue Termine oder Verschiebungen auftreten.
  • Plattformübergreifend: Nutzbar als iOS-, Android- und Web-App – ideal für unterwegs und am Desktop.
  • Transparente Agenda: Liefert eine klare Sicht, was als Nächstes ansteht und wann es erledigt wird.
Clinicminds
Clinicminds

KI-Dokumentation für Ästhetikpraxen: Online-Termine, Video, CRM, DSGVO/HIPAA.

0
Website Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Clinicminds AI

Clinicminds AI ist eine Praxis- und Patientenmanagement-Software speziell für medizinisch-ästhetische Kliniken und MedSpas. Das Tool vereint KI-gestützte Dokumentation (Record Keeping), Online-Terminbuchung, Video-Sprechstunden, CRM sowie Compliance-Funktionen in einem System. Es unterstützt gängige Behandlungen wie Injectables, Hautpflege, Haartransplantationen, kleinere chirurgische Eingriffe, medizinisches Gewichtsmanagement, Lasertherapien und Tattooentfernung. Dank der Ausrichtung auf HIPAA-, DSGVO- und PIPEDA-Anforderungen erleichtert Clinicminds AI die sichere Dokumentation, Terminorganisation und Patientenkommunikation im ästhetischen Umfeld.

Hauptfunktionen von Clinicminds AI

  • KI-gestützte Dokumentation: Schnelleres, strukturiertes Record Keeping mit textuellen Vorschlägen und standardisierten Feldern für ästhetische Behandlungen.
  • Online-Buchung: Patienten vereinbaren Termine selbstständig, reduzieren Telefonaufkommen und füllen Vorab-Informationen sicher aus.
  • Video-Termine: Integrierte Telemedizin für Erstberatungen, Follow-ups und Verlaufskontrollen.
  • CRM und Follow-ups: Zentralisierte Patientenakten, Aufgaben, Erinnerungen und Nachsorge-Workflows zur Bindung und Reaktivierung.
  • Compliance-Tools: Unterstützung von HIPAA, DSGVO und PIPEDA mit Einwilligungen, Protokollen und datenschutzkonformer Kommunikation.
  • Behandlungsvorlagen: Vorkonfigurierte Workflows für Injectables, Skincare, Haartransplantationen, kleine Eingriffe, Laser und Tattoo-Removal.
  • Termin- und Ressourcenplanung: Übersichtliche Kalender, Raum- und Geräteplanung für effiziente Abläufe.
  • Sichere Kommunikation: Klar strukturierte Patientenkommunikation inklusive Erinnerungen und Anweisungen vor und nach Behandlungen.
Unmixr
Unmixr

Unmixr AI: All-in-One für Voiceover, Transkription, Bearbeitung und Bilder.

0
Website Kostenlose Testversion Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Unmixr AI

Unmixr AI ist eine All-in-one SaaS-Plattform für die KI-gestützte Content-Produktion. Sie vereint AI Voiceover, AI Transcription, AI Editor, AI Chat, Templates und einen AI Image Generator in einer Oberfläche. So entstehen Skripte, Sprecherstimmen, Transkripte und Bilder schneller und konsistenter – ohne Toolwechsel. Realistisch klingende Voiceovers, präzise Transkription sowie intelligente Bearbeitungs- und Bildfunktionen helfen Teams und Creators, Workflows zu bündeln, Qualität zu steigern und Produktionszeiten deutlich zu verkürzen.

Hauptfunktionen von Unmixr AI

  • AI Voiceover: Erzeugt natürlich klingende Sprecherstimmen aus Text, mit anpassbarem Tempo und Tonfall für Podcasts, Erklärvideos oder Ads.
  • AI Transcription: Wandelt Audio- und Videoinhalte in akkurate Text-Transkripte um – ideal für Untertitel, Notizen und Content-Repurposing.
  • AI Editor: KI-gestützte Textbearbeitung zum Umformulieren, Korrigieren und Verdichten für klare, publikationsreife Inhalte.
  • AI Chat: Interaktiver Assistent für Ideenfindung, Briefings, Outline-Erstellung und schnelle Q&A im Redaktionsalltag.
  • Templates: Vorlagen für Skripte, Social-Posts, Blogartikel und weitere Formate zur Standardisierung von Workflows.
  • AI Image Generator: Text-zu-Bild-Erstellung für Thumbnails, Social Visuals und Illustrationen mit variablen Stilen.
FireScrap
FireScrap

FireScrap: KI-Webagenten für Scraping, Extraktion und Workflows.

0
Website Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist FireScrap AI

FireScrap AI ist eine KI-gestützte Plattform zur Automatisierung von Datenerfassung und Aufgabenmanagement mithilfe intelligenter Web-Agenten. Sie vereint Web Scraping, strukturierte Datenextraktion, WordPress-Migration, eCommerce-Automatisierung, Booking-Automatisierung und allgemeine Daten-Workflows in einem System. Unternehmen sparen Zeit, reduzieren Fehler und skalieren wiederholbare Prozesse. Konfigurierbare Agenten, Planungen und Integrationsoptionen helfen, Daten verlässlich zu sammeln und in verwertbare Aktionen zu überführen.

Hauptfunktionen von FireScrap AI

  • KI-Web-Agenten: Intelligente Agenten navigieren Websites, erkennen Muster und automatisieren wiederkehrende Online-Aufgaben.
  • Web Scraping & Datenextraktion: Erfasst strukturierte Informationen aus Webseiten und konvertiert sie in nutzbare Formate für Analysen oder Systeme.
  • WordPress-Migration: Unterstützt die Übertragung von Inhalten und Daten, um Umzüge oder Neuaufsetzungen zu vereinfachen.
  • eCommerce-Automatisierung: Aktualisiert Produktdaten, Preise und Bestände oder sammelt Marktdaten für Konkurrenz- und Trendanalysen.
  • Booking-Automatisierung: Automatisiert Buchungs- und Verfügbarkeitsabfragen sowie Benachrichtigungen.
  • Workflow-Orchestrierung: Koppelt mehrere Schritte zu skalierbaren Pipelines, inklusive Zeitplänen und Abhängigkeiten.
  • Fehlerreduzierung: Minimiert manuelle Eingaben und verringert dadurch typische Übertragungsfehler.
  • Skalierbarkeit: Standardisierte Agenten lassen sich schnell auf neue Quellen, Märkte oder Projekte ausrollen.
Rotageek
Rotageek

Rotageek AI: KI-Dienstplanung in Sekunden – faire Schichten, rechtskonform.

0
Website Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Rotageek AI

Rotageek AI ist eine KI-gestützte Software für automatisierte Dienstplanung und Personaleinsatzmanagement. Sie erstellt in Sekunden optimierte Schichtpläne, indem sie Hunderte von Variablen wie Qualifikationen, Verfügbarkeiten, Präferenzen, Fairness und betriebliche Regeln berücksichtigt. Ziel ist es, die Einhaltung arbeitsrechtlicher Vorgaben zu vereinfachen, operative Effizienz zu steigern, Personalkosten zu senken und die Mitarbeiterzufriedenheit zu erhöhen. Auf Basis digitaler Planung erweitert Rotageek AI dies um intelligente Optimierung und transparente Entscheidungen.

Hauptfunktionen von Rotageek AI

  • Automatisierte Dienstplanung: Erstellung optimierter Schichtpläne in Sekunden auf Basis zahlreicher Variablen.
  • Berücksichtigung von Qualifikationen: Zuweisung der richtigen Mitarbeiter dank hinterlegter Skills und Rollenprofile.
  • Verfügbarkeiten und Präferenzen: Integration individueller Arbeitszeiten und Wünsche zur Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit.
  • Fairness-Logik: Ausgewogene Verteilung von Schichten, Wochenenden und Überstunden.
  • Regeln und Compliance: Abbildung vordefinierter Unternehmensregeln und Unterstützung bei der Einhaltung arbeitsrechtlicher Vorgaben.
  • Operative Effizienz: Weniger manuelle Planungsschritte, schnellere Anpassungen und höhere Planqualität.
  • Kostenkontrolle: Reduktion von Überbesetzung und Überstunden zur Senkung der Personalkosten.
Ajelix
Ajelix

KI für Excel und Google Sheets: Formeln, VBA, Analyse, Dashboards.

0
Website Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Ajelix AI

Ajelix AI ist eine KI-gestützte Plattform, die Produktivität und Effizienz in der Arbeit mit Tabellenkalkulationen steigert. Sie bündelt AI-Excel-Tools wie Formelgenerator, Formelerklärer, VBA-Skript-Erstellung, Datenanalyse und Visualisierung. Zusätzlich bietet Ajelix eine Business-Intelligence-Umgebung für Dashboards und Auswertungen. So lassen sich Aufgaben automatisieren, Erkenntnisse schneller gewinnen und maßgeschneiderte Lösungen in Microsoft Excel und Google Sheets aufsetzen – mit weniger Fehlern und verkürzter Zeit bis zur Entscheidung.

Hauptfunktionen von Ajelix AI

  • Formelgenerator: Erzeugt korrekte Excel-/Google-Sheets-Formeln aus natürlicher Sprache und spart Zeit bei komplexen Berechnungen.
  • Formelerklärer: Zerlegt komplizierte Formeln in leicht verständliche Schritte und erleichtert Fehlersuche sowie Schulung.
  • VBA-Skript-Erstellung: Generiert Makros und Skripte zur Automatisierung wiederkehrender Aufgaben direkt aus einer Anforderung.
  • Datenanalyse-Assistent: Liefert Zusammenfassungen, Mustererkennung und Auswertungen, um schneller zu belastbaren Insights zu gelangen.
  • Visualisierung: Erstellt Diagramme und unterstützt beim Aufbau von Dashboards für klare, interaktive Berichte.
  • Business Intelligence: BI-Umgebung für Reporting, Kennzahlen-Tracking und datengestützte Entscheidungen.
  • Kompatibilität: Arbeitet nahtlos mit Microsoft Excel und Google Sheets, ohne Bruch im bestehenden Workflow.
  • Produktivitäts-Boost: Reduziert manuelle Arbeit, minimiert Fehler und beschleunigt den Weg von Rohdaten zu Ergebnissen.
Secoda
Secoda

Vereinheitlichte Data Governance: Katalog, Lineage, Qualität, Zugriff.

0
Website Freemium Kostenlose Testversion Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Secoda AI

Secoda AI ist eine einheitliche Plattform für Data Governance, die Datenkatalog, Observability, Data Lineage und Richtlinienverwaltung in einer KI-bereiten Lösung bündelt. Sie stellt eine Single Source of Truth für Datenermittlung, Qualitätsüberwachung, Richtliniendurchsetzung und sicheren Zugriff bereit. Durch Integrationen mit vielfältigen Datenquellen sowie Analyse- und Orchestrierungstools macht Secoda Datenwissen für technische und nicht technische Teams schnell auffindbar und verständlich – für verlässliche Analysen, Compliance und effiziente Zusammenarbeit.

Hauptfunktionen von Secoda AI

  • Datenkatalog: Zentraler, durchsuchbarer Katalog für Tabellen, Dashboards und Pipelines inkl. Metadaten und Beschreibungen.
  • Observability: Überwachung von Datenqualität und Pipeline-Zuständen, um Anomalien und Ausfälle frühzeitig zu erkennen.
  • Data Lineage: End-to-End-Sicht auf Datenflüsse für Transparenz, Impact-Analysen und zuverlässige Änderungen.
  • Governance & Richtlinien: Konsistente Policy Enforcement für Datenzugriff, Klassifizierung und Nutzung.
  • Sicherer Zugriff: Zugriffsmanagement auf Basis von Rollen und Berechtigungen für sensible Daten.
  • Integrationen: Anbindung an diverse Datenquellen, Warehouses, ETL/ELT- und BI-Tools für nahtlosen Kontext.
  • Single Source of Truth: Einheitliche Definitionen und Begriffe reduzieren Inkonsistenzen in Reports und KPIs.
  • Zusammenarbeit: Geteilte Dokumentation, Kontextnotizen und Ownership fördern teamübergreifende Abstimmung.
  • KI-bereit: Strukturierte Metadaten und Kontext für KI-gestützte Arbeitsabläufe und Suche.
  • Auditierbarkeit: Nachvollziehbarkeit von Änderungen und Zugriffen unterstützt Compliance-Anforderungen.
POKY
POKY

Ein-Klick-Import zu Shopify/WooCommerce/Wix, inkl. Chrome-Erweiterung.

0
Website Kostenlose Testversion Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist POKY AI

POKY AI ist ein KI-gestützter Produktimporter für E‑Commerce, mit dem sich Artikel aus Quellen wie Shopify, WooCommerce, Amazon, eBay, Etsy, Shein, Temu, Google Shopping, Target, AliExpress oder Mercardolive per Ein‑Klick‑Import in Shopify‑, WooCommerce‑ und Wix‑Shops übertragen lassen. Das Tool bietet unbegrenzte Produktimporte, eine Chrome‑Erweiterung zum Importieren und Bearbeiten, einen flexiblen Scraper Builder für nicht unterstützte Websites, ChatGPT‑Integration zur Optimierung und Übersetzung von Texten sowie eine Lieferantensuche. Ergebnis: schneller Katalogaufbau, bessere Produktdaten und deutliche Zeitersparnis.

Hauptfunktionen von POKY AI

  • Ein‑Klick‑Import: Produkte aus Amazon, eBay, Etsy, Shein, Temu, Google Shopping, Target, AliExpress, Mercardolive u. a. direkt in Shopify, WooCommerce oder Wix übernehmen.
  • Unbegrenzte Produktimporte: Ohne Mengenlimit große Kataloge aufbauen und aktualisieren.
  • Chrome‑Erweiterung: On‑Page‑Import mit Editor für Titel, Beschreibung, Bilder, Varianten und Tags – auch als Bulk‑Import nutzbar.
  • Scraper Builder: Eigene Scraper für nicht unterstützte Plattformen erstellen (Felder definieren, Selektoren festlegen, Vorlagen speichern).
  • ChatGPT‑Integration: Produkttexte verbessern, SEO‑Beschreibungen generieren und Inhalte automatisch übersetzen.
  • Lieferantensuche: Passende Bezugsquellen für gelistete Artikel identifizieren und vergleichen.
Zapmail
Zapmail

Zapmail: Workspace/365-Postfächer, autom. DKIM/SPF/DMARC, hohe Zustellung.

0
Website Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Zapmail

Zapmail ist eine Infrastruktur-Lösung für Cold E‑Mail, die erschwingliche Google Workspace- und Microsoft 365-Postfächer bereitstellt, um die E‑Mail‑Zustellbarkeit spürbar zu erhöhen. Das Tool automatisiert die Einrichtung von SPF, DKIM und DMARC und nimmt damit die wichtigsten Authentifizierungs- und DNS-Schritte ab. So sind neue, „frische” Accounts in etwa 10 Minuten bis 2 Stunden einsatzbereit. Dank Integration mit Cold‑Email‑Plattformen wie Instantly, SmartLead und ReachInbox lassen sich Kampagnen schnell anbinden. Ergebnis: stabile Infrastruktur, hohe Inbox‑Raten und weniger technische Hürden beim skalierbaren Outreach.

Hauptfunktionen von Zapmail

  • Automatisiertes SPF/DKIM/DMARC‑Setup: Zapmail richtet alle relevanten DNS‑Einträge ein, damit Absenderidentität und DMARC‑Alignment stimmen und Spam‑Risiken sinken.
  • Frische Postfächer: Bereitstellung neuer Konten für Google Workspace und Microsoft 365 zur Verbesserung der Senderreputation und Zustellraten.
  • Schnelle Bereitstellung: Von 10 Minuten bis 2 Stunden zur produktiven Nutzung, ohne komplexe manuelle Konfigurationen.
  • Nahtlose Integrationen: Einfache Anbindung an Cold‑Email‑Tools wie Instantly, SmartLead und ReachInbox für reibungslose Kampagnen.
  • Fokus auf Zustellbarkeit: Technische Best Practices für bessere Inbox‑Platzierung statt Spam‑Ordner.
  • Erschwingliche Infrastruktur: Kosteneffiziente Mailbox‑Bereitstellung für Teams, die Outreach skalieren möchten.
Lasso
Lasso

KI-Affiliate-Tools: Produkte matchen, Links prüfen, Klicks messen.

5
Website Kostenlose Testversion
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Lasso AI

Lasso AI ist eine KI-gestützte Suite für Affiliate‑Marketing, die Content‑Publishern hilft, bestehende Inhalte effizienter zu monetarisieren. Das Tool erkennt thematisch passende Produkte per AI Product Matching, bietet Zugang zu Marktplätzen mit hohen Provisionen und stellt anpassbare Produktboxen sowie Vergleichstabellen bereit. Integrierte Linkverkürzung, Link‑Health‑Alerts und Klick‑Tracking vereinfachen den gesamten Workflow. So sparen Teams Zeit, steigern Klickrate und Conversion und erhöhen nachhaltig ihre Affiliate‑Einnahmen – ohne Links und Angebote permanent manuell pflegen zu müssen.

Hauptfunktionen von Lasso AI

  • AI Product Matching: Automatisiert passende Produkte für vorhandene Inhalte identifizieren, um Relevanz und Conversion-Wahrscheinlichkeit zu erhöhen.
  • Marktplätze mit hohen Provisionen: Zugriff auf kuratierte Angebote mit attraktiven Provisionen, um den durchschnittlichen Ertrag pro Klick zu steigern.
  • Anpassbare Produktboxen: Optisch ansprechende, responsive Produktdarstellungen mit Preis, Vorteilen und Call‑to‑Action für höhere Klickrate.
  • Vergleichstabellen: Strukturierte Gegenüberstellung mehrerer Produkte zur besseren Entscheidungsfindung und höherer Conversion.
  • Linkverkürzung: Saubere, merkbare URLs für bessere Nutzererfahrung und einfacheres Teilen.
  • Link‑Health‑Alerts: Automatische Warnungen bei defekten, abgelaufenen oder geänderten Links, um Umsatzausfälle zu vermeiden.
  • Klick‑Tracking und Analytics: Messung von Klicks, CTR und Top‑Performern zur datengetriebenen Content‑Optimierung.
  • Workflow‑Optimierung: Zentralisierte Link‑Verwaltung und einheitliche Darstellung sparen Zeit in Redaktion und SEO.
MyDesigns
MyDesigns

All-in-One-Plattform für POD und digitale Produkte mit KI, Etsy/Shopify-Sync

5
Website Freemium Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist MyDesigns AI

MyDesigns AI ist die KI-gestützte Plattform von MyDesigns.io für Print‑on‑Demand und digitale Produkte. Sie vereint Design-Erstellung, Katalogverwaltung, Bulk‑Publishing und nahtlose Integrationen mit Marktplätzen wie Etsy, Amazon und Shopify. Mit Premium‑Mockups, Vorlagen und Automatisierung beschleunigt das Tool die Produktentwicklung, optimiert Titel, Beschreibungen und Tags und unterstützt skalierbares Fulfillment. So lassen sich individuelle Produkte schneller erstellen, konsistent listen und rentabel vermarkten – ideal für Verkäufer, die Workflows vereinfachen und ihre Reichweite ausbauen möchten.

Hauptfunktionen von MyDesigns AI

  • Bulk-Tools: Produkte, Varianten und Listings in Stapeln erstellen, bearbeiten und veröffentlichen – perfekt für große Kataloge und wiederkehrende Aufgaben.
  • KI-gestützte Optimierung: Unterstützung bei Titeln, Beschreibungen und Tags für bessere Auffindbarkeit und konsistente SEO über mehrere Marktplätze.
  • Premium-Mockups: Hochwertige Produktdarstellungen generieren, um Konversionsraten zu steigern und Markenauftritt zu professionalisieren.
  • Integrationen mit Etsy, Amazon, Shopify: Nahtloses Publishing und ein einheitlicher Workflow von der Produktidee bis zur Listung.
  • Vorlagen & Workflows: Wiederverwendbare Presets für Größen, Farben, Tags und Attribute sorgen für Geschwindigkeit und Konsistenz.
  • Skalierbares Fulfillment: Prozesse zur Bestellbearbeitung bündeln und effizient abwickeln, um hohe Volumina zuverlässig zu managen.
  • Katalogverwaltung: Übersichtliche Organisation von Designs, Assets und Produktvarianten für schnelle Updates und Massenänderungen.
Routine
Routine

Anpassbare All‑in‑One‑Plattform: Aufgaben, Kalender, Notizen; lokal zuerst.

5
Website Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Routine AI

Routine AI ist eine All-in-one Arbeitsplattform für Einzelpersonen und Teams, die Aufgaben, Kalender, Projekte, Notizen und Kontakte in einem local-first, anpassbaren Workspace bündelt. Ziel ist es, Arbeit zu strukturieren und zu beschleunigen: Über Schnellerfassung, Tastaturbefehle und clevere Ablagen lassen sich Infos aus beliebigen Quellen in Sekunden sichern. Dank flexibler Integrationen verbindet Routine AI bevorzugte Dienste, hält Kontexte zusammen und hilft, Prioritäten, Deadlines und Meetings im Blick zu behalten – für weniger Reibung und klarere Workflows.

Hauptfunktionen von Routine AI

  • Aufgaben- und Projektmanagement: Aufgaben sammeln, priorisieren und Projekten zuordnen, inklusive Fälligkeitsdaten und Kontexten.
  • Kalenderintegration & Zeitplanung: Termine, Meetings und Zeitblöcke koordinieren, um Arbeit und Kalender in Einklang zu bringen.
  • Notizen & Wissensspeicher: Besprechungsnotizen, Checklisten und Ideen zentral erfassen und mit Aufgaben oder Terminen verknüpfen.
  • Kontaktmanagement: Wichtige Kontakte dokumentieren und Follow-ups sowie Meeting-Kontexte nachvollziehen.
  • Schnellerfassung von überall: Informationen per Befehlseingabe, Tastaturkürzel oder aus anderen Apps sofort sichern.
  • Integrationen mit Lieblingsdiensten: Reibungslose Anbindung an bestehende Tools für nahtlose Datensynchronisierung.
  • Local-first Architektur: Daten werden primär lokal verarbeitet, was Offline-Arbeit und mehr Kontrolle über Informationen ermöglicht.
  • Anpassbarer Workspace: Eigene Ansichten, Filter, Tags und Felder für passgenaue Workflows.
  • Teamzusammenarbeit: Gemeinsame Bereiche und geteilte Kontexte für koordinierte Arbeit im Team.
Rize
Rize

KI-Zeiterfassung: automatisch erfasst, Fokus fördern, Ablenkungen blocken.

5
Website Freemium Kostenlose Testversion
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Rize AI

Rize AI ist ein KI-gestütztes Zeiterfassungs- und Fokus-Tool, das deine Computeraktivitäten automatisch erfasst und in verständlichen Tages- und Wochenberichten aufbereitet. Durch anpassbare Kategorien erhältst du klare Einblicke, wie du deine Zeit nutzt. Intelligente Funktionen wie Pausenhinweise, Überlastungswarnungen, Kalenderintegration, Fokuszeit-Erkennung, Ablenkungsblockierung und Fokusmusik unterstützen dabei, Ablenkungen zu reduzieren, deine Konzentration zu steigern und nachhaltig bessere Arbeitsgewohnheiten aufzubauen.

Hauptfunktionen von Rize AI

  • Automatische Zeiterfassung: Erfasst Aktivitäten im Hintergrund, ohne manuelle Timer – ideal für präzise, lückenlose Arbeitsprotokolle.
  • Tages- und Wochenberichte: Übersichtlich aufbereitete Analysen zeigen Fokusphasen, Kontextwechsel und Zeitverteilung.
  • Anpassbare Kategorien: Ordne Arbeitstypen individuell zu, um relevante Produktivitätskennzahlen sichtbar zu machen.
  • KI-Pausenhinweise & Überlastungswarnungen: Erkennt Ermüdungstendenzen und erinnert dich an sinnvolle Unterbrechungen.
  • Kalenderintegration: Verknüpft Termine mit tatsächlicher Arbeitszeit für realistische Planung und Nachverfolgung.
  • Fokuszeit-Erkennung: Identifiziert Deep-Work-Phasen, um Konzentration zu schützen und Ablenkungen zu minimieren.
  • Ablenkungsblockierung: Sperrt störende Websites/Apps in Fokusperioden für ungestörtes Arbeiten.
  • Fokusmusik: Unterstützt Konzentration mit speziell kuratierten Klangumgebungen.
Neo AI Presentation Maker
Neo AI Presentation Maker

Agentische KI erstellt Folien zügig, passgenau zu Inhalt und Stil.

5
Website
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Neo AI Presentation Maker

Neo AI Presentation Maker ist eine fortschrittliche Plattform auf Basis agentischer KI, die die Erstellung professioneller Präsentationen radikal vereinfacht. Das Tool kombiniert künstliche Intelligenz mit menschenähnlichen Workflows: Aus Stichworten, Gliederungen oder bestehenden Texten erzeugt Neo strukturierte Folien, schlägt Layouts vor und passt adaptive Vorlagen an Ihren Stil an. Mit automatisierter Foliengestaltung, konsistenter Typografie und smarten Inhaltsvorschlägen beschleunigt Neo den gesamten Prozess – von der Idee bis zur finalen Präsentation. Sie konzentrieren sich auf die Botschaft, während Neo Design, Struktur und Feinschliff übernimmt.

Hauptfunktionen von Neo AI Presentation Maker

  • KI-gestützte Generierung: Aus Themen, Stichworten oder Gliederungen entstehen automatisch logisch aufgebaute Folien mit Titeln, Bulletpoints und Übergängen.
  • Adaptive Vorlagen und Layouts: Designs passen sich an Inhalt und Stilpräferenzen an und sorgen für ein konsistentes Erscheinungsbild.
  • Automatisierte Foliengestaltung: Optimierte Typografie, Abstände und Farbkompositionen reduzieren manuellen Designaufwand.
  • Iteratives Verfeinern: Über Prompts und Einstellungen lassen sich Tonalität, Detaillierungsgrad und Folienanzahl präzise steuern.
  • Inhaltsoptimierung: KI schlägt klarere Formulierungen, prägnante Zusammenfassungen und bessere Strukturierungen vor.
  • Szenarien und Varianten: Mehrere Deck-Varianten testen, um verschiedene Zielgruppen oder Storylines zu vergleichen.
  • Qualitätsunterstützung: Hinweise für Verständlichkeit, Gliederung und Stringenz helfen, die Aussage zu schärfen.
Softgen
Softgen

Webapps ohne Code per Chat in Minuten bauen, Full-Stack und Live-Vorschau

5
Website Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Softgen AI

Softgen AI (softgen.ai) ist eine KI-gestützte Plattform, mit der sich Ideen ohne Programmieraufwand in Webanwendungen verwandeln lassen. Die Lösung generiert auf Basis natürlicher Sprache Code für Full‑Stack-Apps, bietet eine Live‑Vorschau und ermöglicht iterative Anpassungen per Konversation. In wenigen Minuten entstehen personalisierte Blogs, Fotogalerien, Rezept-Apps, Portfolio-Seiten und mehr. So verkürzt Softgen AI den Weg von der Idee zum klickbaren Prototyp – und senkt gleichzeitig die technischen Hürden für Teams und Einzelpersonen.

Hauptfunktionen von Softgen AI

  • KI-Code-Generierung: Wandelt Beschreibungen in funktionalen Full‑Stack-Code um – vom Interface bis zur Logik.
  • Konversationelle Iteration: Verfeinern, erweitern und korrigieren per natürlicher Sprache statt manueller Programmierung.
  • Live-Vorschau: Änderungen sofort prüfen und in Echtzeit feedbackbasiert verbessern.
  • Schnelles Prototyping: In Minuten zu klickbaren Ergebnissen für Tests, Demos und MVPs.
  • Vorlagennahe App-Typen: Unterstützung für Blogs, Fotogalerien, Rezept-Apps und Portfolio-Seiten.
  • No-Code-Ansatz: Senkt die Eintrittsbarrieren für Nicht-Programmierer und beschleunigt Workflows.
Wonderslide
Wonderslide

KI-Präsentations-Tool: Entwürfe blitzschnell mit Profi-Vorlagen.

5
Website Freemium Kostenlose Testversion Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Wonderslide AI

Wonderslide AI ist ein KI-gestütztes Tool für Präsentationsdesign, das aus einfachen Stichpunkten, Skizzen oder einer groben Gliederung im Handumdrehen professionelle Folien erstellt. Mithilfe einer großen Bibliothek an Vorlagen und einer intelligenten KI-Layout-Engine wandelt es Rohinhalte automatisch in visuell stimmige Präsentationen mit konsistenten Farben, Typografie und Abständen um. So sparen Teams und Einzelpersonen wertvolle Zeit beim Erstellen von Slides und erhalten überzeugende Ergebnisse, ohne hohe Budgets für langwierige Designprozesse einplanen zu müssen.

Hauptfunktionen von Wonderslide AI

  • KI-Layout & Auto-Design: Automatische Anordnung von Text und Elementen für klare Hierarchie, Lesbarkeit und ansprechende Slide-Layouts.
  • Umfangreiche Vorlagenbibliothek: Tausende professionell gestaltete Templates für unterschiedliche Branchen, Themen und Anlässe.
  • Inhalt-zu-Folie: Aus Stichpunkten oder Gliederungen entstehen strukturierte Folien mit passenden Überschriften, Textblöcken und visuellen Schwerpunkten.
  • Stil- und Branding-Optionen: Farben und Schriften definieren, um ein konsistentes Branding zu wahren.
  • Konsistente Formatierung: Einheitliche Abstände, Typografie und Ausrichtung für ein professionelles Gesamtbild.
  • Designempfehlungen: Vorschläge für Layout-Varianten, Bildplatzhalter und visuelle Akzente zur besseren Wirkung.
  • Schnelles Anpassen: Elemente per Drag-and-drop umordnen, Folien duplizieren und Stile im Paket ändern.
  • Export und Weitergabe: Präsentationen in gängigen Formaten exportieren und unkompliziert teilen.
  • Hohe Geschwindigkeit: In wenigen Sekunden von der Idee zur präsentationsreifen Folie.
Hello Audio
Hello Audio

Verwandelt Kurse und Memberships in private Podcasts für mehr Bindung.

5
Website Freemium Kostenlose Testversion
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Hello Audio AI

Hello Audio AI ist eine Plattform, die bestehende Inhalte in private Podcasts verwandelt. Kursanbieter, Membership-Betreiber und Gruppen-Coaches machen damit Lektionen, Q&A-Sessions oder Updates als private Audio-Feeds sofort mobil verfügbar – ideal für unterwegs. Durch die Bereitstellung als abonnierbarer, geschützter Feed sinken Zugangshürden, die Content-Nutzung steigt und die Hörerbindung wächst. Inhalte lassen sich in Staffeln und Episoden strukturieren, zielgruppengenau verteilen und flexibel aktualisieren, um Engagement zu fördern und Ergebnisse zu verbessern.

Hauptfunktionen von Hello Audio AI

  • Private Podcast-Feeds: Geschützte, nicht öffentliche Feeds für Kurse, Programme und Communities.
  • Einfache Bereitstellung: Inhalte als Audio hochladen, zu Episoden bündeln und sofort teilen.
  • Struktur und Organisation: Lektionen in Staffeln/Episoden strukturieren, klare Reihenfolgen definieren.
  • Zielgruppenspezifische Verteilung: Feeds für einzelne Kurse, Gruppen oder Mitgliedschaften verwalten.
  • Mobile Nutzung: Hörer konsumieren Inhalte bequem in gängigen Podcast-Apps – jederzeit, überall.
  • Niedrige Zugangshürden: Schneller Zugang ohne komplexe Lernoberflächen erhöht die Engagement-Rate.
  • Sichere Freigabe: Vertrauliche Inhalte bleiben hinter einem privaten Audio-Feed geschützt.
PDF To Brainrot AI
PDF To Brainrot AI

Wandle PDFs in TikTok‑artige Kurzvideos um: Brainrot, Quiz oder Raw.

5
Website Freemium Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist PDF To Brainrot AI

PDF To Brainrot AI ist ein KI-gestütztes Tool, das trockene PDFs und Texte in fesselnde Kurzvideos im TikTok‑Stil verwandelt. Es zerlegt komplexe Inhalte in prägnante, leicht merkbare Snippets und steigert so Aufmerksamkeit, Verständnis und Lernmotivation. Nutzer wählen zwischen Brainrot Mode (unterhaltsam), Quiz Mode (wissensabfragend) oder Raw Mode (neutral) und passen Stimme, Narration und Hintergrundmusik flexibel an. Ideal für Microlearning, Social‑Media‑Content und E‑Learning, wenn Wissen schnell, kreativ und plattformgerecht vermittelt werden soll.

Hauptfunktionen von PDF To Brainrot AI

  • PDF-/Text‑zu‑Video: Wandelt Dokumente und Textinhalte automatisiert in kurze, aufmerksamkeitsstarke Videos um.
  • Drei Modi: Brainrot für entertainment‑getriebene Clips, Quiz für Lernerfolgskontrolle, Raw für nüchternes Voiceover ohne Effekte.
  • Bite‑Size Snippets: Komplexe Themen werden in leicht verdauliche, merkfähige Einheiten segmentiert.
  • Anpassbares Audio: Stimme, Narration und Hintergrundmusik individuell wählbar für den passenden Ton.
  • Storyfokussierung: Verdichtet Kernaussagen und führt strukturiert durch die wichtigsten Punkte.
  • Schneller Workflow: Vom Upload bis zum fertigen Kurzvideo in wenigen Schritten – ideal für Content-Produktivität.
  • E‑Learning‑Optimierung: Fördert Engagement, Wiederholung und Erinnerung durch kurze, dynamische Formate.
Archive
Archive

KI-UGC-Plattform für Influencer Marketing: sammelt, ordnet, Rechte, Live.

5
Website Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Archive AI

Archive AI ist eine AI-first Influencer-Marketing-Plattform, die Marken dabei unterstützt, User-Generated Content (UGC) automatisch zu sammeln, zu organisieren und effizient zu nutzen. Sie erfasst getaggte Beiträge, ordnet Assets zentral, verwaltet Nutzungsrechte und liefert Echtzeit-Analysen zu Reichweite und Engagement. Mit intelligenter Suche finden Teams das passende UGC in Sekunden, verfolgen Kampagnen live über Campaign Dashboards und erstellen sofort aussagekräftige Reports. Durch umfangreiche Automatisierung spart Archive AI spürbar Zeit und ermöglicht skalierbares Content-Repurposing über Kanäle hinweg.

Hauptfunktionen von Archive AI

  • Automatisches UGC-Tracking: Erfasst und konsolidiert getaggte Inhalte, Erwähnungen und Hashtags aus Social Media, um nichts Relevantes zu verpassen.
  • Zentrale Asset-Bibliothek: Strukturiertes Asset-Management mit Filtern nach Creator, Plattform, Hashtag, Rechten oder Performance; schnelle Volltext- und Metadaten-Suche.
  • Rechte- und Lizenzmanagement: Anfragen, Statusverfolgung und Nachweise der Einwilligungen, um Nutzungsrechte sauber zu dokumentieren.
  • Campaign Dashboards: Live-Tracking von Kampagnen, inklusive KPIs zu Engagement, Reichweite und Conversion-Attribution.
  • Schnelle Reports: Sofort anpassbare Berichte mit Kennzahlen, Visualisierungen und Exportfunktionen für Stakeholder.
  • Automatisierungen & Workflows: Regeln, Benachrichtigungen und Freigaben reduzieren manuelle Aufgaben im Team.
  • Content-Repurposing: UGC zielgerecht zuschneiden und für Ads, Reels, Stories oder Produktseiten wiederverwenden.
  • Integrationen: Anbindung an gängige Social-Plattformen und Marketing-Stacks für einen nahtlosen Datenfluss.
Nifty
Nifty

Nifty AI für Wiederverkäufer: Crosslisting, Bestand, Analyse.

5
Website Kostenlose Testversion Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Nifty AI

Nifty AI ist ein spezialisiertes Reselling-Tool, das Crosslisting und zentrale Bestandsverwaltung über mehrere Marktplätze vereint. Durch Automatisierung nimmt es wiederkehrende Aufgaben ab, synchronisiert Bestandsmengen kanalübergreifend und reduziert manuelle Fehler. Ein integriertes Analytics-Modul liefert Kennzahlen zu Sichtbarkeit und Conversion, damit Angebote gezielt optimiert werden können. So erhöhen Wiederverkäufer die Reichweite ihrer Listings, beschleunigen das Einstellen neuer Artikel und gewinnen wertvolle Zeit im Tagesgeschäft.

Hauptfunktionen von Nifty AI

  • Crosslisting auf mehrere Marktplätze: Produkte mit wenigen Schritten parallel veröffentlichen, um Reichweite und Sichtbarkeit zu steigern.
  • Zentrale Inventarsteuerung: Lagerbestände kanalübergreifend verwalten und synchron halten, um Überverkäufe zu vermeiden.
  • Automatisierte Workflows: Wiederkehrende Aufgaben wie Status-Updates und Veröffentlichungen effizient abbilden und standardisieren.
  • Analytics & Performance-Tracking: Einblicke in Sichtbarkeit, Interaktionen und Conversion zur datenbasierten Optimierung.
  • Listing-Management: Produktinformationen konsistent pflegen und Änderungen gebündelt ausrollen.
  • Prozesssicherheit: Weniger manuelle Schritte, geringeres Fehlerrisiko und klarere Abläufe im Multichannel-Vertrieb.
Nifty
Nifty

Nifty AI bündelt Projektmanagement mit Aufgaben, Zeit und Chat

5
Website Freemium Kostenlose Testversion
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Nifty AI

Nifty AI ist eine All‑in‑one‑Lösung für Projektmanagement, die Teamarbeit bündelt und Abläufe schlanker macht. Mit Aufgabenmanagement, Zeiterfassung, Echtzeit‑Fortschrittsberichten und Meilenstein‑Tracking bleiben Projekte transparent und termingerecht. Die benutzerfreundliche Oberfläche vereint integrierte Chats, Docs und Ziele und bietet nahtlose App‑Integrationen – ideal für Planung, enge Zusammenarbeit mit Kund:innen und die Steuerung komplexer Workflows. Automatisierungen unterstützen dabei, wiederkehrende Arbeitsschritte zu reduzieren.

Hauptfunktionen von Nifty AI

  • Aufgaben- und Projektplanung: Aufgaben strukturieren, priorisieren und terminiert umsetzen – von einfachen To‑dos bis hin zu komplexen Projektplänen.
  • Zeiterfassung: Arbeitszeiten erfassen und auswerten, um Budgets, Aufwand und Auslastung im Blick zu behalten.
  • Echtzeit-Fortschrittsberichte: Aktueller Status, Trends und Zielerreichung auf einen Blick, inklusive visueller Fortschrittsanzeigen.
  • Meilenstein-Tracking: Projektphasen definieren, abhaken und termintreu steuern.
  • Integrierte Kommunikation: Team‑Chats, Kommentare und @Mentions reduzieren Tool‑Wechsel und halten Kontexte zusammen.
  • Dokumente & Ziele: Gemeinsame Docs und Goals direkt im Projekt verankern – von Briefings bis zu Spezifikationen.
  • Workflow-Automatisierung: Routinen standardisieren und Abläufe beschleunigen, etwa durch Vorlagen und wiederkehrende Aufgaben.
  • App-Integrationen: Nahtloses Zusammenspiel mit gängigen Tools für Dateien, Kommunikation und Kalender.
  • Kollaboration mit Kund:innen: Transparente Zusammenarbeit, klare Zuständigkeiten und nachvollziehbare Ergebnisse an einem Ort.
Clearscope
Clearscope

KI-gestützte SEO-Content-Optimierung für bessere Rankings und Traffic.

5
Website Kostenpflichtig Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Clearscope AI

Clearscope AI ist eine Plattform für SEO-Content-Optimierung, die Redakteuren und Marketingteams hilft, Inhalte gezielt auf Suchintention und Relevanz auszurichten. Mit KI-gestützter semantischer Analyse, Keyword-Identifikation und klaren Inhaltsbriefings unterstützt das Tool beim Planen, Schreiben und Optimieren von Texten, die organischen Traffic steigern. Ein Content-Score, Empfehlungen zu relevanten Begriffen, Lesbarkeit und Gliederung sowie Funktionen für Workflow-Management und Content-Monitoring sorgen für konsistente Qualität über den gesamten Erstellungsprozess hinweg.

Hauptfunktionen von Clearscope AI

  • Semantische Empfehlungen: Ermittelt relevante Begriffe und Themencluster, um Inhalte umfassend und suchintentionstreu abzudecken.
  • Content-Score: Bewertet Entwürfe in Echtzeit nach Relevanz, Abdeckung und Lesbarkeit, um Optimierungspotenziale sichtbar zu machen.
  • Keyword-Identifikation: Unterstützt bei der Auswahl von Haupt- und Nebenkeywords inklusive Suchintention und Wettbewerbsumfeld.
  • Inhaltsbriefings: Erstellt strukturierte Briefings mit Überschriftenideen, Wortanzahl-Orientierung und thematischen Schwerpunkten.
  • SERP- und Wettbewerbsanalyse: Zeigt, was Top-Ergebnisse auszeichnet, und hilft, Lücken gezielt zu schließen.
  • Editor-gestützte Optimierung: Markiert fehlende Begriffe, Lesbarkeitsprobleme und inhaltliche Lücken direkt beim Schreiben.
  • Team- und Workflow-Management: Rollen, Freigaben und einheitliche Leitlinien für skalierbare Content-Prozesse.
  • Content-Monitoring: Beobachtet Rankings und Leistungskennzahlen, um Updates datenbasiert zu priorisieren.
PureCode AI
PureCode AI

Kontextbewusster UI-Copilot: Komponenten generieren, 50% schneller.

5
Website Freemium Kostenpflichtig Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist PureCode AI

PureCode AI ist ein KI‑Copilot für Frontend-Teams, der die UI‑Entwicklung spürbar beschleunigt. Das Tool nutzt Ihre Codebasis als Kontext, um passende UI‑Komponenten zu generieren, Ihre Architektur zu verstehen und konkrete Implementierungen zu planen. Es erkennt bestehende Muster, Styles und Namenskonventionen, schlägt wiederverwendbare Komponenten vor und reduziert manuelle Arbeiten bei Layout, Zustand und Datenanbindung. Ergebnis: schnelleres Shipping konsistenter Oberflächen bei hoher Codequalität und geringerer Fehlerrate.

Hauptfunktionen von PureCode AI

  • Kontextuelles Codeverständnis: Analysiert Repository-Struktur, Styles und bestehende Muster, um sich nahtlos in den Projektkontext einzufügen.
  • Generierung von UI‑Komponenten: Erstellt wiederverwendbare Bausteine, die zu vorhandenen Konventionen, Design-Tokens und Styling passen.
  • Implementierungsplanung: Liefert einen nachvollziehbaren Plan mit Aufgaben und Teilschritten für neue Features oder Refactorings.
  • Konsistenz mit Designsystemen: Orientiert sich an vorhandenen Komponentenbibliotheken und sichert einheitliche UX/UI.
  • Produktivitäts-Booster: Reduziert Boilerplate, beschleunigt Routinearbeiten und unterstützt saubere Architekturentscheidungen.
  • Erklärbare Vorschläge: Begründet Änderungen und erleichtert Reviews durch klare, kontextbezogene Hinweise.