Die 24 besten AI Berichtsgenerator Tools empfohlen

Ajelix
Ajelix

KI für Excel und Google Sheets: Formeln, VBA, Analyse, Dashboards.

0
Website Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Ajelix AI

Ajelix AI ist eine KI-gestützte Plattform, die Produktivität und Effizienz in der Arbeit mit Tabellenkalkulationen steigert. Sie bündelt AI-Excel-Tools wie Formelgenerator, Formelerklärer, VBA-Skript-Erstellung, Datenanalyse und Visualisierung. Zusätzlich bietet Ajelix eine Business-Intelligence-Umgebung für Dashboards und Auswertungen. So lassen sich Aufgaben automatisieren, Erkenntnisse schneller gewinnen und maßgeschneiderte Lösungen in Microsoft Excel und Google Sheets aufsetzen – mit weniger Fehlern und verkürzter Zeit bis zur Entscheidung.

Hauptfunktionen von Ajelix AI

  • Formelgenerator: Erzeugt korrekte Excel-/Google-Sheets-Formeln aus natürlicher Sprache und spart Zeit bei komplexen Berechnungen.
  • Formelerklärer: Zerlegt komplizierte Formeln in leicht verständliche Schritte und erleichtert Fehlersuche sowie Schulung.
  • VBA-Skript-Erstellung: Generiert Makros und Skripte zur Automatisierung wiederkehrender Aufgaben direkt aus einer Anforderung.
  • Datenanalyse-Assistent: Liefert Zusammenfassungen, Mustererkennung und Auswertungen, um schneller zu belastbaren Insights zu gelangen.
  • Visualisierung: Erstellt Diagramme und unterstützt beim Aufbau von Dashboards für klare, interaktive Berichte.
  • Business Intelligence: BI-Umgebung für Reporting, Kennzahlen-Tracking und datengestützte Entscheidungen.
  • Kompatibilität: Arbeitet nahtlos mit Microsoft Excel und Google Sheets, ohne Bruch im bestehenden Workflow.
  • Produktivitäts-Boost: Reduziert manuelle Arbeit, minimiert Fehler und beschleunigt den Weg von Rohdaten zu Ergebnissen.
Lyzr
Lyzr

1-Klick-Insights aus 3M+ Modellen für bessere Vertriebs-Entscheidungen

5
Website Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Lyzr AI

Lyzr AI ist eine Instant‑Insights‑Plattform für wachstumsorientierte Teams in Vertrieb, Marketing, Business Development, Produktmanagement sowie Kundenservice und -support. Das Tool bietet über 3 Millionen vorgefertigte Insights bzw. Analysemodelle, die sich per 1‑Klick anwenden lassen. So entstehen aus komplexen Daten in Sekunden klare Handlungsempfehlungen. Lyzr hilft, in Kunden- und Business-Gesprächen fundiert aufzutreten, Muster früh zu erkennen und schnellere, wirkungsvolle Entscheidungen zu treffen – ohne lange Setup- oder Analysezeiten.

Hauptfunktionen von Lyzr AI

  • 1‑Klick‑Analysen: Aktivieren Sie vorgefertigte Analysemodelle sofort und erhalten Sie umsetzbare Insights ohne aufwendige Konfiguration.
  • Bibliothek mit 3M+ Insights: Große Auswahl an Modellen für Sales, Marketing, Customer Success, Support und Produktteams.
  • Konversationsunterstützung: Kontextbezogene Stichpunkte, Einwandbehandlung und „Next Best Action“ für überzeugendere Kundengespräche.
  • Entscheidungsunterstützung: Priorisierungen, Risiko- und Chancenindikatoren für zielgerichtete Maßnahmen.
  • Datenanbindung: Nutzung vorhandener Datenquellen (z. B. CRM, Ticketing, Produkt- oder Web-Analytics) für präzisere Ergebnisse.
  • Dashboards & Visualisierungen: Verdichtete Übersichten mit KPI-Fokus für Management und operative Teams.
  • Kollaboration: Insights teilen, kommentieren und gemeinsam Maßnahmen definieren.
  • Anpassung ohne Code: Parameter, Filter und Prompts feinjustieren, um Ergebnisse auf den Use Case zuzuschneiden.
  • Benachrichtigungen: Alerts zu Trends, Anomalien oder Chancen in Echtzeit.
StoryChief
StoryChief

KI-gestützte Content-Strategie: planen, im Team, schnell veröffentlichen

5
Website Freemium Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist StoryChief AI

StoryChief AI ist eine ganzheitliche Plattform für Content-Marketing und Redaktions-Workflows. Sie verbindet KI-gestützte Ideation, Briefings, KI-Schreiben, SEO-Optimierung und Multichannel-Publishing in einem zentralen Hub. Teams planen Inhalte im Redaktionskalender, arbeiten in klaren Freigabeprozessen zusammen und verteilen Beiträge parallel auf Website, Blog, Newsletter und Social Media. Integrierte Analytics machen den Erfolg messbar und helfen, datengetriebene Content-Strategien zu entwickeln, die Reichweite und Effizienz steigern.

Hauptfunktionen von StoryChief AI

  • KI-Ideation & Briefings: Generiert Themenvorschläge, Content-Briefings und Gliederungen passend zu Zielgruppe und Funnel-Phase.
  • KI-Schreiben & Optimierung: Erstellt Entwürfe, Headline-Varianten und Snippets; unterstützt bei Tonalität, Lesbarkeit und SEO.
  • Redaktionskalender: Visualisiert Kampagnen, Deadlines und Zuständigkeiten für transparente Planung.
  • Kollaboration & Freigaben: Rollen, Kommentare und Workflows beschleunigen Abstimmungen und sorgen für Qualitätssicherung.
  • Multichannel-Distribution: Publiziert Inhalte synchron auf Blog, Newsletter und Social Media mit kanaloptimierten Formaten.
  • Content-Repurposing: Wandelt Artikel in Posts, Threads oder Newsletter-Abschnitte um, um mehr aus Inhalten herauszuholen.
  • SEO-Unterstützung: Meta-Texte, Keywords, Struktur und interne Verlinkung für bessere Auffindbarkeit.
  • Analytics & Reporting: Performance-Tracking und Berichte für datenbasierte Optimierung und Stakeholder-Transparenz.
  • Integrationen: Anbindung an gängige CMS-, Newsletter- und Social-Plattformen für nahtlose Workflows.
  • Marken- und Stilguides: Einheitliche Tonalität durch Vorlagen, Snippets und Style-Standards.
Sourcetable
Sourcetable

KI-Tabelle: Live-Daten, Analysen, Modelle, Charts ohne Code.

5
Website Freemium Kostenlose Testversion Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Sourcetable AI

Sourcetable AI ist eine moderne, KI-gestützte Tabellenkalkulation, die Datenanalyse und Reporting deutlich vereinfacht. Sie verbindet Live-Daten aus über 100 Integrationen und Datenbanken – ganz ohne Code. Per Chat mit deinen Daten beantwortet die KI Fragen, erstellt Formeln, bereinigt Datensätze und generiert aussagekräftige Diagramme sowie Finanzmodelle. Mit Funktionen wie Spreadsheet AI, Command Bar, Chart Generator, Data Analyst, Template Generator und Data Cleaning bündelt Sourcetable AI Analyse, Automatisierung und Visualisierung in einer Oberfläche – für schnellere, fundierte Entscheidungen.

Hauptfunktionen von Sourcetable AI

  • Spreadsheet AI: Erstelle Formeln, Abfragen und Analysen in natürlicher Sprache; die KI übersetzt Fragen direkt in umsetzbare Schritte.
  • Command Bar: Führe Befehle und Automatisierungen schnell aus – von Filtern über Sortieren bis zu komplexen Transformationen.
  • Chart Generator: Erzeuge Diagramme und Grafiken automatisch aus ausgewählten Daten für schnell verständliche Visualisierungen.
  • Data Analyst: Identifiziert Trends, Ausreißer und Kennzahlen; liefert Erklärungen und Insights zu deinen Datensätzen.
  • Template Generator: Starte mit vorgefertigten Vorlagen für Berichte, Dashboards und Finanzmodelle, angepasst an deine Daten.
  • Data Cleaning: Bereinigt Daten durch Entfernen von Duplikaten, Standardisierung und Formatierung für verlässliche Auswertungen.
  • Live-Integrationen ohne Code: Verbinde Daten aus über 100 Tools und Datenbanken und arbeite stets mit aktuellen Informationen.
  • Chat mit Daten: Stelle Fragen, erhalte Schritt-für-Schritt-Analysen und lasse dir nächste Aktionen vorschlagen.
Archive
Archive

KI-UGC-Plattform für Influencer Marketing: sammelt, ordnet, Rechte, Live.

5
Website Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Archive AI

Archive AI ist eine AI-first Influencer-Marketing-Plattform, die Marken dabei unterstützt, User-Generated Content (UGC) automatisch zu sammeln, zu organisieren und effizient zu nutzen. Sie erfasst getaggte Beiträge, ordnet Assets zentral, verwaltet Nutzungsrechte und liefert Echtzeit-Analysen zu Reichweite und Engagement. Mit intelligenter Suche finden Teams das passende UGC in Sekunden, verfolgen Kampagnen live über Campaign Dashboards und erstellen sofort aussagekräftige Reports. Durch umfangreiche Automatisierung spart Archive AI spürbar Zeit und ermöglicht skalierbares Content-Repurposing über Kanäle hinweg.

Hauptfunktionen von Archive AI

  • Automatisches UGC-Tracking: Erfasst und konsolidiert getaggte Inhalte, Erwähnungen und Hashtags aus Social Media, um nichts Relevantes zu verpassen.
  • Zentrale Asset-Bibliothek: Strukturiertes Asset-Management mit Filtern nach Creator, Plattform, Hashtag, Rechten oder Performance; schnelle Volltext- und Metadaten-Suche.
  • Rechte- und Lizenzmanagement: Anfragen, Statusverfolgung und Nachweise der Einwilligungen, um Nutzungsrechte sauber zu dokumentieren.
  • Campaign Dashboards: Live-Tracking von Kampagnen, inklusive KPIs zu Engagement, Reichweite und Conversion-Attribution.
  • Schnelle Reports: Sofort anpassbare Berichte mit Kennzahlen, Visualisierungen und Exportfunktionen für Stakeholder.
  • Automatisierungen & Workflows: Regeln, Benachrichtigungen und Freigaben reduzieren manuelle Aufgaben im Team.
  • Content-Repurposing: UGC zielgerecht zuschneiden und für Ads, Reels, Stories oder Produktseiten wiederverwenden.
  • Integrationen: Anbindung an gängige Social-Plattformen und Marketing-Stacks für einen nahtlosen Datenfluss.
Upmetrics
Upmetrics

KI-Tool für Businesspläne mit Finanzplanung und 400+ Vorlagen.

5
Website Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Upmetrics AI

Upmetrics AI ist eine KI-gestützte Business-Planning-Software, die Unternehmern, Beratern, Lehrkräften und Studierenden hilft, in Minuten fundierte, investorenreife Geschäftspläne zu erstellen. Das Tool kombiniert automatische Business-Plan-Generierung mit Finanzprognosen, strategischer Planung und integrierten KI-Assistenten für Text, Analyse und Recherche. Vorlagen und über 400 Musterpläne beschleunigen den Start, während Integrationen mit QuickBooks und Xero Finanzdaten nahtlos einbinden. So entstehen klare, datenbasierte Pläne, die Entscheidungen und Pitches stützen.

Hauptfunktionen von Upmetrics AI

  • KI-gestützte Planerstellung: Automatische Strukturierung von Executive Summary, Markt- und Wettbewerbsanalyse sowie operativen Abschnitten – angepasst an Branche und Geschäftsmodell.
  • Finanzprognosen: Planung von Umsätzen, Kosten, Cashflow und Kennzahlen; Szenarien lassen sich schnell simulieren und vergleichen.
  • Strategische Planung: Ziele, Meilensteine und Maßnahmen definieren und mit der Finanzplanung verknüpfen.
  • Integrationen mit QuickBooks & Xero: Finanzdaten importieren, Annahmen abgleichen und Modelle konsistenter machen.
  • KI-Assistenten für Schreiben & Analyse: Unterstützung beim Formulieren, Prüfen von Plausibilitäten und bei der Recherche.
  • Bibliothek mit Vorlagen: Über 400 Muster-Businesspläne und Templates als schneller Startpunkt für verschiedene Branchen.
  • Investorentaugliche Ergebnisse: Klar strukturierte, datenbasierte Pläne zur internen Abstimmung und für Stakeholder.
Kula AI
Kula AI

ATS mit nativer KI: Sourcing, Bewerbertracking, Interview-Insights.

5
Website Kostenpflichtig Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Kula AI

Kula AI ist ein All-in-one ATS (Applicant Tracking System) mit nativer KI, das Unternehmen hilft, schneller und fundierter einzustellen. Die Plattform deckt den gesamten Recruiting-Workflow ab – von KI-gestütztem Kandidatensourcing über Applicant Tracking und Interview Intelligence bis hin zu Hiring Insights und Analytics. Ziel ist es, zeitaufwändige Schritte zu automatisieren, passende Talente priorisiert zu identifizieren, Interviews strukturierter zu bewerten und durch aussagekräftige Metriken bessere Einstellungsentscheidungen zu treffen.

Hauptfunktionen von Kula AI

  • KI-gestütztes Kandidatensourcing: Identifiziert und priorisiert Kandidat:innen anhand von Profilmerkmalen und Anforderungen, um passende Talente schneller zu finden.
  • Applicant Tracking: Zentrale Pipeline-Verwaltung mit Statusübersicht, Notizen und Zusammenarbeit zwischen Recruitern und Hiring Managern.
  • Intelligentes Matching & Ranking: Automatisierte Vorauswahl und Reihenfolge nach Passgenauigkeit für effizientere Shortlists.
  • Interview Intelligence: Strukturiert Feedback, macht Interviews vergleichbarer und unterstützt datenbasierte Entscheidungen.
  • Hiring Insights & Analytics: Einblicke in Kennzahlen wie Pipeline-Fortschritt, Konversionsraten und Time-to-hire zur Optimierung des Prozesses.
  • Automatisierte Workflows: Reduziert manuelle Aufgaben und beschleunigt den Übergang von Sourcing über Interviews bis zur Zusage.
  • Transparente Zusammenarbeit: Gemeinsame Sicht auf Kandidaten, Bewertungen und Nächste Schritte für schneller abgestimmte Entscheidungen.
Rosebud
Rosebud

KI-Tagebuch: interaktiv schreiben, Routinen stärken, schneller besser.

5
Website Freemium Kostenlose Testversion
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Rosebud AI

Rosebud AI ist ein Online‑Journal für mentale Gesundheit, das künstliche Intelligenz mit interaktivem Journaling, Habit‑Building und emotionalem Support verbindet. Die Anwendung führt Nutzer durch kurze, dialogbasierte Reflexionen, hilft beim Aufbau hilfreicher Routinen und bietet niederschwellige Unterstützung im Alltag. Ziel ist es, sich in Minuten statt Monaten besser zu fühlen – als ergänzende Begleitung zur Therapie mit geringem Aufwand. Laut Anbieter berichten viele Nutzer von spürbaren Verbesserungen innerhalb von 7 Tagen.

Hauptfunktionen von Rosebud AI

  • KI‑gestützte Reflexion: Intelligente Prompts und Fragen führen durch strukturierte Selbstreflexion und schaffen Klarheit über Gedanken und Gefühle.
  • Interaktives Journaling: Dialogorientierte Sessions machen das Schreiben leicht zugänglich und sorgen für unmittelbares, hilfreiches Feedback.
  • Habit‑Building: Schrittweiser Aufbau gesunder Routinen mit kleinen, realistischen Aktionen zur nachhaltigen Verhaltensänderung.
  • Emotionaler Support: Ein einfühlsamer Ton unterstützt bei Stress, Selbstzweifeln und schwierigen Momenten des Alltags.
  • Kurze Sessions: Kompakte Übungen ermöglichen spürbare Entlastung in wenigen Minuten und passen in jeden Tagesablauf.
  • Therapie‑Begleitung: Als Ergänzung zu klassischer Behandlung nutzbar, um zwischen Sitzungen dranzubleiben.
Goover
Goover

Fachspezifischer KI‑Recherche‑Agent mit Graph RAG und Reports

5
Website Kostenlos Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Goover AI

Goover AI ist ein personalisierter KI‑Recherche‑Agent für domänenspezifisches Wissen, der die Grenzen allgemeiner LLMs überwindet. Mit KI‑gestützter Suche, kognitiver Suche und Graph RAG (Retrieval‑Augmented Generation) findet, verknüpft und erklärt das Tool Fachinhalte kontextgenau. Es liefert strukturierte AI Reports, bündelt Ergebnisse in AI Collections und setzt KI‑Agenten für wiederkehrende Aufgaben ein. So werden Recherche, Synthese und Wissensmanagement schneller, fundierter und besser nachvollziehbar.

Hauptfunktionen von Goover AI

  • KI‑gestützte Suche: Semantische und kontextbewusste Recherche, die relevante Inhalte präzise auffindet.
  • Kognitive Suche: Versteht Absichten, Synonyme und Konzepte, um auch vage Anfragen sinnvoll zu beantworten.
  • Graph RAG: Verknüpft Informationen über einen Wissensgraphen und verbessert Abrufgenauigkeit sowie Erklärungstiefe.
  • Domänenspezifischer Fokus: Ausgelegt auf fachspezifische Fragestellungen statt allgemeiner Textgenerierung.
  • KI‑Agenten‑Fähigkeiten: Automatisiert Folgefragen, Aufgabenketten und explorative Rechercheschritte.
  • AI Reports: Erstellt strukturierte Zusammenfassungen, Übersichten und vergleichende Analysen.
  • AI Collections: Organisiert gefundene Inhalte in wiederverwendbaren Sammlungen für nachhaltiges Wissensmanagement.
  • Personalisierte Recherche: Passt Antworten an Zielsetzung und Kontext der Nutzer an.
super Ai
super Ai

KI-Kollege für Präsentationen, Hausarbeiten, Bewerbungen, E‑Mails.

5
Website Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist super Ai

super Ai (auch als Supa bezeichnet) ist ein vielseitiger KI-Teamkollege für Büro- und Wissensarbeit. Das Tool unterstützt beim Erstellen von Präsentationen, beim Schreiben von Papers und Reports, beim Filtern von Lebensläufen sowie beim Verfassen und Strukturieren von E-Mails. Es kombiniert verschiedene KI-Modelle, um Workflows zu beschleunigen, Entwürfe zu generieren und Entscheidungen vorzubereiten. Ziel ist es, Aufgaben deutlich schneller zu erledigen, indem unbegrenzte KI-Unterstützung für wiederkehrende Prozesse bereitgestellt wird – von der ersten Idee bis zum versandfertigen Dokument.

Hauptfunktionen von super Ai

  • Präsentationsgenerator: Erstellt Gliederungen, Folientitel und Stichpunkte; unterstützt Storyline, Sprecher-Notizen und Feinschliff.
  • Paper- und Text-Assistent: Hilft bei Recherche-Struktur, Abstracts, Einleitungen, Argumentation und sprachlicher Überarbeitung.
  • Lebensläufe filtern: Priorisiert Bewerbungen, extrahiert Kernkompetenzen und schlägt Shortlists oder Screening-Fragen vor.
  • E-Mail-Automation: Verfasst, zusammenfasst und personalisiert E-Mails, inklusive Betreffzeilen und Call-to-Action.
  • Mehrere KI-Modelle: Nutzt verschiedene Modelle, um Tonalität, Detailtiefe und Geschwindigkeit an den Use Case anzupassen.
  • Unbegrenzte KI-Unterstützung: Dauerhafte Assistenz für iterative Aufgaben, von der Ideensammlung bis zur Finalisierung.
  • Vorlagen und Prompts: Wiederverwendbare Eingaben für konsistente Ergebnisse über Projekte hinweg.
Datarails
Datarails

FP&A-Tool: Konsolidierung, Reporting, Planung automatisch – weiter in Excel.

5
Website Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Datarails

Datarails ist eine FP&A-Software, die Finanzteams bei Budgetierung, Forecasting und Reporting unterstützt. Kernstück ist die Automatisierung von Datenkonsolidierung und Berichterstattung, während bestehende Excel-Modelle weiterverwendet werden können. Durch die nahtlose Excel-Integration entsteht eine zentrale, verlässliche Datenbasis, auf der Szenarioanalysen, Abweichungsanalysen und Management-Dashboards effizient aufsetzen. So beschleunigt Datarails die Finanzplanung, reduziert manuelle Fehler und verbessert die Transparenz in monatlichen und quartalsweisen Steuerungsprozessen.

Hauptfunktionen von Datarails

  • Automatisierte Datenkonsolidierung: Aggregiert Finanzdaten aus ERP-, CRM- und weiteren Quellsystemen zu einer zentralen Wahrheit.
  • Excel-Integration: Nutzung vorhandener Excel-Modelle und Formeln mit Versionierung und Nachvollziehbarkeit statt kompletter Neuaufsetzung.
  • Reporting & Dashboards: Standard- und Ad-hoc-Berichte, KPI-Tracking und visuelle Management-Dashboards für Vorstand und Fachbereiche.
  • Budgetierung & Forecasting: Planmodelle mit Treibern, Rolling Forecasts und automatisierten Aktualisierungen.
  • Szenario- & Was-wäre-wenn-Analysen: Vergleiche von Annahmen und Simulation von Ergebnissen auf Knopfdruck.
  • Abweichungsanalyse (Variance): Drill-down von der GuV bis auf Konten-/Kostenträgerebene zur Ursachenanalyse.
  • Workflows & Zusammenarbeit: Aufgaben, Freigaben und Berechtigungen für strukturierte Planungsprozesse.
  • Audit Trail & Governance: Nachvollziehbarkeit von Änderungen, Daten-Herkunft und konsistente Datenqualität.
  • Zeitplanung & Automatisierung: Terminierte Datenaktualisierung und Reportverteilung per Zeitplan.
Vizologi
Vizologi

KI-Businessplan-Generator: Ideen, Markt- und Wettbewerbsanalyse.

5
Website Freemium Kostenlose Testversion
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Vizologi AI

Vizologi AI ist ein KI-gestützter Businessplan‑Generator, der Ideation, Markt‑ und Wettbewerbsanalyse sowie die automatisierte Erstellung strukturierter Geschäftspläne in einem Workflow bündelt. Das Tool analysiert bestehende Strategien und Benchmarking-Daten, deckt Verbesserungspotenziale auf und verwandelt grobe Ideen in tragfähige Geschäftsmodelle. Mit intelligenten Vorlagen für Lean Canvas, SWOT und Value Proposition beschleunigt Vizologi AI die Strategiearbeit für Gründer, Berater und Manager – von der ersten Hypothese bis zur präsentationsreifen Planung. Durch automatisierte Recherchen und klare Strukturvorschläge reduziert es manuellen Aufwand, erhöht die Qualität der Analysen und sorgt für konsistente, nachvollziehbare Planungsdokumente.

Hauptfunktionen von Vizologi AI

  • Ideenfindung und Validierung: KI-gestützte Vorschläge zur Verfeinerung von Geschäftsideen, inklusive Annahmenprüfung und Problem‑Lösungs‑Fit.
  • Markt- und Wettbewerbsanalyse: Strukturierte Wettbewerbsanalyse, Positionsbestimmung und Identifikation von Chancen und Risiken.
  • Automatisierte Businessplan-Erstellung: Generiert klare Kapitel zu Markt, Produkt, Go‑to‑Market, Finanzen und Meilensteinen.
  • Geschäftsmodellierung: Unterstützung für Lean Canvas, Value Proposition und SWOT-Analyse zur schnellen Modellskizze.
  • Strategie-Benchmarking: Analyse bestehender Strategien und Best Practices zur Ableitung belastbarer Maßnahmen.
  • Zusammenarbeit und Struktur: Einheitliche Vorlagen und klare Gliederungen erleichtern Teamarbeit und Review‑Prozesse.
  • Präsentationsreife Ergebnisse: Aufbereitete Inhalte für Pitch, Executive Summary und Roadmap.
PyjamaHR
PyjamaHR

KI-ATS von Sourcing bis Einstellung: verfolgen, bewerten, kooperieren. 4700+

5
Website Kostenlose Testversion Kostenpflichtig Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist PyjamaHR AI

PyjamaHR AI ist ein KI-gestütztes Applicant Tracking System (ATS) und Recruiting-Software, die den gesamten Bewerbungsprozess von der Quelle bis zur Einstellung vereinfacht. Das Tool bündelt Sourcing, Bewerbermanagement, strukturierte Bewertung und teamübergreifende Zusammenarbeit in einer zentralen Plattform. So treffen HR-Teams schneller fundierte Entscheidungen, reduzieren manuellen Aufwand und erhöhen die Transparenz in jeder Pipeline-Phase. PyjamaHR wird weltweit von über 4.700 Unternehmen genutzt und unterstützt eine moderne, skalierbare Talentakquise.

Hauptfunktionen von PyjamaHR AI

  • KI-gestütztes Sourcing: Kandidaten aus verschiedenen Quellen erfassen und mithilfe intelligenter Priorisierung schneller passende Profile identifizieren.
  • Zentrales Bewerbermanagement: Alle Kandidaten in einer Pipeline mit klaren Statusstufen nachverfolgen – von Eingang bis Zusage.
  • Strukturierte Bewertung: Einheitliche Kriterien und nachvollziehbares Feedback für vergleichbare, faire Entscheidungen.
  • Team-Kollaboration: Kommentare, Abstimmungen und Freigaben erleichtern abgestimmte Hiring-Entscheidungen.
  • Prozess-Transparenz: Klare Sicht auf Engpässe, Pipeline-Fortschritt und Prioritäten für schnelleres Handeln.
  • Zugriffssteuerung & Rollen: Berechtigungen sorgen für datensparsame Zusammenarbeit im Recruiting-Team.
Graphy
Graphy

KI-Diagramme und Insights. Google Sheets angebunden, schneller entscheiden.

5
Website Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Graphy AI

Graphy AI ist eine Plattform für Datenvisualisierung und Data Storytelling, die die Darstellung und Kommunikation von Zahlen radikal vereinfacht. Mit KI‑generierten Insights und automatisch vorgeschlagenen Diagrammen erstellen Nutzerinnen und Nutzer in Minuten professionelle Grafiken, die Entscheidungen unterstützen, Teams ausrichten und Stakeholder überzeugen. Graphy verbindet sich mit Google Sheets und weiteren Datenquellen, bietet eine schnelle, intuitive Oberfläche für moderne Teams und wird von über 100.000 Anwenderinnen und Anwendern genutzt. So werden Präsentationen und Reports konsistent aufbereitet und verständlich erzählt.

Hauptfunktionen von Graphy AI

  • KI‑gestützte Insights: Automatische Analyse von Daten mit passenden Diagramm‑ und Story‑Vorschlägen, um Kernbotschaften schneller zu erkennen.
  • Professionelle Visualisierungen: Hochwertige Grafiken mit klaren Layouts, Beschriftungen und Anmerkungen für überzeugende Präsentationen.
  • Datenanbindung: Direkte Verbindung zu Google Sheets und weiteren Datenquellen für nahtlose Aktualisierungen.
  • Intuitive Bedienung: Einfaches Interface für schnelles Erstellen, Anpassen und Arrangieren von Charts – ohne lange Einarbeitung.
  • Team‑Kollaboration: Inhalte teilen, Feedback einholen und alle Beteiligten auf eine gemeinsame Datenbasis ausrichten.
  • Schnelle Performance: Lightning‑fast Rendering für reibungsloses Arbeiten, auch bei größeren Datensätzen.
Noota
Noota

KI-Meeting-Assistent: automatische Notizen, Zusammenfassungen, CRM.

5
Website Freemium Kostenpflichtig Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Noota AI

Noota AI ist ein KI-gestützter Meeting-Assistent, der das Mitschreiben automatisiert und aus Gesprächen verwertbare Erkenntnisse erzeugt. Das Tool erfasst Meetings zuverlässig, erstellt individuelle Protokolle und Zusammenfassungen und unterstützt unterschiedliche Szenarien wie Vertriebsanrufe, Podcasts, Bewerbungsgespräche oder Team-Meetings. Durch Integrationen mit Zoom, Microsoft Teams, Notion, Slack und gängigen CRMs bleiben Daten aktuell und zentral verfügbar. So sparen Profis Zeit, bleiben fokussiert und verwandeln Anrufe in Business Intelligence – weltweit einsetzbar.

Hauptfunktionen von Noota AI

  • Automatisierte Notizen & Zusammenfassungen: Erfasst Inhalte von Meetings und verdichtet sie zu klaren, gut lesbaren Protokollen.
  • Anpassbare Meeting-Reports: Erstellen Sie maßgeschneiderte Berichte je nach Meeting-Typ (z. B. Sales, Interview, Team-Update).
  • Integrationen & Sync: Nahtlose Verbindung mit Zoom, Microsoft Teams, Notion, Slack und CRM-Systemen für einen durchgängigen Workflow.
  • CRM auf dem neuesten Stand: Überträgt wesentliche Gesprächsinhalte in das CRM, damit Pipelines und Kontakte aktuell bleiben.
  • Business Intelligence aus Calls: Verwandelt Gesprächsdaten in verwertbare Insights für Vertrieb, Produkt und Führungsteams.
  • Zentrale Meeting-Dokumentation: Hält jedes Meeting fest, reduziert Wissensverlust und schafft Transparenz im Team.
Listen Labs
Listen Labs

KI-moderierte Kundeninterviews: Rekrutierung, Analyse, Insights in Stunden.

5
Website Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Listen Labs AI

Listen Labs AI ist eine AI‑First Research‑Plattform für KI‑moderierte Kundeninterviews, die den gesamten Prozess von der Teilnehmerfindung bis zum Insight automatisiert. Statt manueller Recherche rekrutiert das Tool passende Zielpersonen, führt strukturierte Gespräche, analysiert Antworten und verdichtet Ergebnisse zu umsetzbaren Reports – in Stunden statt Wochen. Teams aus Produkt, UX und Marketing erhalten so schnelle, verlässliche Customer Insights, erkennen Muster und Prioritäten und treffen fundierte Entscheidungen ohne aufwendige Feldarbeit.

Hauptfunktionen von Listen Labs AI

  • Automatisierte Teilnehmerrekrutierung: Identifiziert passende Zielgruppenprofile und organisiert Interviews ohne manuelle Koordination.
  • KI‑moderierte Interviews: Konsistente, skalierbare Gesprächsführung mit dynamischen Fragen für qualitativ hochwertige Antworten.
  • Antwortanalyse in Echtzeit: Strukturiert qualitative Daten, hebt Themen, Muster und Schmerzpunkte hervor.
  • Handlungsorientierte Reports: Verdichtet Ergebnisse zu klaren Empfehlungen und Prioritäten für Produkt- und Marketingentscheidungen.
  • End‑to‑End‑Workflow: Von der Zieldefinition über Interviews bis zur Insight‑Lieferung in einem durchgängigen Prozess.
  • Zeitgewinn: Erkenntnisse in Stunden statt Wochen, um Iterationen und Go‑to‑Market zu beschleunigen.
  • Skalierbarkeit: Mehr Interviews parallel durchführen, ohne Qualitätsverlust in der Moderation.
Jam
Jam

Fehler sekundenschnell melden: Screenshot/Video, Logs, KI-Debugging.

5
Website Freemium Kostenlose Testversion Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Jam AI

Jam AI ist ein spezialisiertes Bug-Reporting-Tool, das das Identifizieren, Melden und Beheben von Softwarefehlern deutlich vereinfacht. Nutzer erstellen in Sekunden präzise Fehlerberichte per Screenshot oder Videoaufnahme, während das System automatisch alle relevanten Debug-Informationen erfasst – von Geräte- und Browserdetails über Konsolen- und Netzwerk-Logs bis hin zu reproduzierbaren Schritten. Dank Integrationen in Notion, GitHub, Jira und Slack fließen Berichte nahtlos ins Team. Funktionen wie AI‑Debugging und Backend-Logging beschleunigen die Ursachenanalyse und verkürzen die Zeit bis zum Fix.

Hauptfunktionen von Jam AI

  • Schnelles Bug Reporting: Fehler per Screenshot oder Video festhalten und in wenigen Sekunden als Bericht teilen.
  • Automatische Kontextdaten: Erfasst Geräte- und Browserdetails, Konsolen-Logs, Netzwerk-Logs sowie klare Reproduktionsschritte.
  • AI‑Debugging: KI-gestützte Hinweise zur Fehleranalyse, um Ursachen schneller einzugrenzen.
  • Backend-Logging: Ergänzt Frontendberichte mit serverseitigen Informationen für vollständigen Kontext.
  • Nahtlose Integrationen: Direktes Weiterleiten in Notion, GitHub, Jira und Slack für reibungslose Workflows.
  • Kollaboration im Team: Berichte zentral teilen, priorisieren und schneller zur Behebung bringen.
Hint
Hint

KI + Astrolog:innen für persönliche Horoskope, Geburtshoroskop und Matching.

5
Website Kostenlose Testversion Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Hint AI

Hint AI ist eine hyper-personalisierte Astrologie- und Horoskop-App, die KI-Technologie mit dem Wissen professioneller Astrologen verbindet. Anhand Ihrer Geburtsdaten erstellt sie ein präzises Geburtschart, liefert tägliche sowie langfristige astrologische Einsichten und zeigt, wie aktuelle Transite Themen wie Liebe, Karriere und Wohlbefinden beeinflussen. Zusätzlich erhalten Sie Expertenrat durch echte Astrologen und fundierte Kompatibilitätsanalysen für Partnerschaft und Freundschaft. Das Ergebnis: klare, umsetzbare Empfehlungen, mit denen Sie Entscheidungen mit der „Weisheit der Sterne“ treffen.

Hauptfunktionen von Hint AI

  • Hyper-personalisierte Horoskope: KI-gestützte Deutungen auf Basis von Geburtsdatum, -zeit und -ort für hohe Relevanz im Alltag.
  • Geburtschart-Analyse: Detaillierte Auswertung von Häusern, Planeten und Aspekten zur besseren Selbsterkenntnis.
  • Transite und Prognosen: Hinweise zu aktuellen und kommenden kosmischen Einflüssen auf zentrale Lebensbereiche.
  • Expertenberatung: Direkter Zugang zu professionellen Astrologen für individuelle Rückfragen und vertiefende Guidance.
  • Kompatibilitätsanalyse: Vergleich von Charts zur Einschätzung von Partnerschafts- und Freundschaftsdynamiken.
  • Zielorientierte Empfehlungen: Konkrete, alltagsnahe Tipps statt abstrakter Deutungen.
  • Benachrichtigungen: Erinnerungen zu wichtigen astrologischen Zeitfenstern, damit Chancen nicht verpasst werden.
Hex
Hex

KI-Workspace für kollaborative Datenanalyse und Apps mit SQL/Python/R

5
Website Kostenlos Freemium Kostenlose Testversion Kostenpflichtig Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Hex AI

Hex AI ist ein kollaborativer, KI-gestützter Workspace für Datenanalyse, Modellierung und den Aufbau interaktiver Daten-Apps. Auf einem modularen, notebook-basierten Canvas vereint es SQL, Python und R mit Pivots, Tabellenkalkulationen und Diagrammen. Teams arbeiten End-to-End: von schnellen Abfragen über tiefgehende Analysen bis zur Veröffentlichung schöner, interaktiver Apps – reproduzierbar und versionssicher. Die integrierte AI hilft beim Schreiben von Queries und Code, erklärt Resultate und automatisiert wiederkehrende Schritte, um Zeit zu sparen.

Hauptfunktionen von Hex AI

  • Notebook-basiertes Canvas: Modularer Aufbau mit Zellen für SQL, Python und R, kombiniert mit Pivots, Tabellen und Diagrammen.
  • KI-Assistent: Generiert und optimiert Queries/Code, erklärt Ausgaben, schlägt Transformationen und Visualisierungen vor.
  • Interaktive Daten-Apps: Parameter, Formulare und Komponenten für Apps, die sich mit wenigen Klicks teilen lassen.
  • Kollaboration in Echtzeit: Gemeinsames Arbeiten, Kommentare, Versionierung und reproduzierbare Workflows.
  • Flexible Datenanbindung: Arbeiten direkt auf Datenquellen per SQL oder über DataFrames und APIs.
  • Visualisierung & Analyse: Pivots, Tabellenkalkulationen und Charts für explorative Analysen ohne Kontextwechsel.
  • Wiederverwendbare Module: Bausteine für konsistente Analytics und schnellere Projekte.
Piktochart
Piktochart

Infografiken, Berichte und Folien mit KI – ganz ohne Design.

5
Website Freemium Kostenpflichtig Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Piktochart AI

Piktochart AI ist ein KI-gestützter Infografik‑ und Design‑Generator, mit dem Sie ohne Designkenntnisse in Sekunden Infografiken, Reports, Präsentationen und kurze Videos erstellen. Die Plattform kombiniert visuelle Tools, Videofunktionen und KI, um Inhalte aus Prompts oder Vorlagen automatisch zu strukturieren, zu layouten und zu visualisieren. Eine große Vorlagenbibliothek, Drag‑and‑Drop-Bearbeitung, Datenvisualisierung mit Diagrammen und Karten sowie Branding‑Optionen beschleunigen den Workflow. Ideal für Kommunikation, Bildung/eLearning, Finanzservices, Healthcare, HR, Marketing und Nonprofits.

Hauptfunktionen von Piktochart AI

  • KI-Erstellung aus Text: Aus einem Prompt oder Briefing generiert die KI strukturierte Entwürfe für Infografiken, Berichte und Folien.
  • Umfangreiche Vorlagenbibliothek: Professionell gestaltete Templates für Präsentationen, Social Posts, Poster, Berichte und mehr.
  • Drag-and-Drop-Editor: Intuitive Bearbeitung von Layouts, Farben, Schriften, Icons und Bildern – ohne Designkenntnisse.
  • Datenvisualisierung: Diagramme, Karten und Tabellen zur klaren Darstellung von Kennzahlen und Trends.
  • Video-Tools: Funktionen zum schnellen Erstellen und Bearbeiten kurzer Clips, inkl. Zuschneiden und Untertiteln.
  • Branding & Designsystem: Einheitliche Markenfarben, Schriften und Logos per Brand-Kit anwenden.
  • Zusammenarbeit: Teamfreigaben, Kommentare und versionssichere Workflows für kollaborative Projekte.
  • Export & Teilen: Download in gängigen Formaten (z. B. PNG, PDF, PPT) oder per Link teilen.
  • Ressourcen & Inspiration: Best‑Practice‑Guides, Beispiele und Lernmaterial für schnelleres Onboarding.
Syft Analytics
Syft Analytics

KI-Finanzreports mit Prognosen, Konsolidierung und Betrugsprüfung.

5
Website Freemium Kostenlose Testversion Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Syft Analytics AI

Syft Analytics AI ist eine Plattform für Finanzberichterstattung und -analyse, die KI-gestützte Insights nutzt, um Auswertungen zu beschleunigen und konkrete Vorschläge zur Performance-Verbesserung zu liefern. Unternehmen erstellen damit aussagekräftige Dashboards, Konsolidierungen, Forecasts und Berichte – von einfachen Reports bis zu integrierten Planungen. Die Lösung bietet erweiterte Barrierefreiheits-Optionen und verbindet sich mit Systemen wie Xero oder Sage One. Funktionen wie IFRS- & GAAP-konforme Abschlusserstellung, Spreadsheet-Verknüpfung sowie Datenprüfung auf Fehler und Betrug unterstützen bessere Entscheidungen.

Hauptfunktionen von Syft Analytics AI

  • KI-Insights und Empfehlungen: Erkennen von Mustern, Anomalien und Chancen mit datengestützten Handlungsvorschlägen.
  • Dashboards und Visualisierung: Interaktive Ansichten für Kennzahlen, Trends und Abweichungen zur schnellen Steuerung.
  • Konsolidierung: Zusammenführung mehrerer Einheiten oder Mandanten für einen einheitlichen Konzernabschluss.
  • Forecasts und Planung: Erstellung integrierter Prognosen zur Liquiditäts- und Ergebnisplanung.
  • IFRS- & GAAP-Abschlüsse: Unterstützung bei der Erstellung regelkonformer Finanzabschlüsse.
  • Datenprüfung auf Fehler und Betrug: Review-Mechanismen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung.
  • Integrationen: Anbindung an Xero und Sage One für nahtlose Datensynchronisation.
  • Spreadsheet-Verknüpfung: Verbindung mit Tabellen, um Analysen zu erweitern und Datenquellen zusammenzuführen.
  • Barrierefreiheit: Erweiterte Optionen für bessere Zugänglichkeit und Bedienbarkeit.
  • Ressourcen und Support: Success Stories, Zertifizierungen, Knowledge Center und Expertenteams.
Fellou
Fellou

Agentenbrowser mit Deep Search, Workflow-Automation und hoher Sicherheit.

5
Website Kostenlose Testversion Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Fellou AI

Fellou AI ist ein next-gen KI-Browser, der Recherche, Automatisierung und Dokumentation in einer Oberfläche bündelt. Mit Deep Search, intelligenten Zeitachsen und Drag-and-drop-Aktionen strukturiert er Informationen, führt agentische Workflows per Deep Action aus und erstellt KI-gestützte Reports. Synchronisierte Tools und plattformübergreifende Workflow-Automatisierung reduzieren Kontextwechsel und beschleunigen Aufgaben – von der Quellenanalyse bis zur Ergebnisübergabe. Eine Sicherheitsarchitektur auf Militärniveau unterstützt den Schutz sensibler Daten und ermöglicht produktives, weitgehend hands-free Arbeiten.

Hauptfunktionen von Fellou AI

  • Deep Search: Tiefgehende, kontextuelle Suche über Quellen hinweg; verdichtet Ergebnisse und verknüpft Belege für schnellere, nachvollziehbare Einsichten.
  • Intelligente Zeitachsen: Automatische Chronologien, die Rechercheschritte, Quellen und Entscheidungen strukturiert dokumentieren.
  • Drag-and-drop Aktionen: Inhalte, Daten und Aufgaben per Ziehen und Ablegen ordnen, verknüpfen und zu Workflows zusammenstellen.
  • Synchronisierte Tools: Nahtlose Zusammenarbeit mit verbundenen Werkzeugen, um Daten, Notizen und Aufgaben konsistent zu halten.
  • Agentische Automatisierung (Deep Action): Der Browser führt mehrstufige Prozesse eigenständig aus – von der Recherche bis zur Ergebniserstellung.
  • Hands-free Recherche: Längere Rechercheaufgaben laufen automatisiert im Hintergrund mit Status-Updates.
  • KI-gestützte Reportgenerierung: Automatisches Erstellen strukturierter Zusammenfassungen, Dossiers und Berichte.
  • Plattformübergreifende Workflows: Prozesse über Apps und Systeme hinweg orchestrieren, um Routineaufgaben zu beschleunigen.
  • Sicherheitsarchitektur: Schutz auf Militärniveau für sensible Daten und unternehmensweite Nutzung.
Julius
Julius

KI‑Musikgenerator: eigene, lizenzfreie Tracks erstellen und bearbeiten.

5
Website Kostenlose Testversion Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Julius AI

Julius AI ist ein KI‑Datenanalyst, der Analysen und Datenvisualisierung in einem Chat-Interface vereint. Sie laden Dateien hoch, stellen Fragen in natürlicher Sprache und erhalten in Sekunden Diagramme, Zusammenfassungen und Prognosemodelle. Das Tool unterstützt explorative Analysen, KPI-Monitoring und Ad-hoc-Reports und kombiniert Arbeitsweisen aus Excel, Python und ChatGPT. So beschleunigt Julius AI Entscheidungen, reduziert manuelle Schritte und macht komplexe Datenauswertungen für Teams leicht zugänglich. Ob für Marketing, Vertrieb oder Finanzen – Erkenntnisse werden transparent aufbereitet und direkt nutzbar.

Hauptfunktionen von Julius AI

  • Chat mit Daten: Fragen in natürlicher Sprache stellen und präzise Antworten, Metriken und Erklärungen erhalten.
  • Datenimport: Dateien hochladen und unmittelbar analysieren; automatische Erkennung gängiger Strukturen und Spalten.
  • Diagramme & Dashboards: Schnell Grafiken und interaktive Visualisierungen erstellen, um Trends und Ausreißer zu erkennen.
  • Prognosen & Modelle: Szenarioanalysen und Forecasts für Zeitreihen oder Kennzahlen generieren.
  • Excel- und Python-ähnliche Workflows: Vertraute Tabellenlogik und analytische Schritte in einem Tool bündeln.
  • Erkenntnisse & Zusammenfassungen: Automatische Text-Insights, die Ergebnisse verständlich auf den Punkt bringen.
  • Export & Teilen: Ergebnisse und Visualisierungen für Berichte, Präsentationen oder Stakeholder bereitstellen.
Triple Whale
Triple Whale

KI-Musik, die Gehirnwellen synchronisiert für Fokus, Entspannung und Schlaf.

5
Website Freemium Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Triple Whale AI

Triple Whale AI ist eine agentengestützte Intelligence-Plattform für E‑Commerce‑Marken. Sie verwandelt komplexe, kanalübergreifende Daten in umsetzbare Erkenntnisse und profitables Wachstum. Mit einer Single Source of Truth, präziseren Daten und schnelleren Insights verbindet die Lösung Shop‑, Werbe‑ und CRM‑Signale, um Akquise, Conversion, Retention und Operations skalierbar zu steuern. AI Agents beantworten Fragen in natürlicher Sprache, automatisieren Analysen und heben Chancen wie Budget‑Shifts, kreative Gewinner und LTV‑Hebel hervor – alles in einem zentralen Analytics‑Hub.

Hauptfunktionen von Triple Whale AI

  • Zentrale Datenbasis: Vereint Shop-, Anzeigen- und CRM-Daten zu einer Single Source of Truth für konsistente KPIs.
  • AI Agents: Beantworten Fragen in natürlicher Sprache, erstellen Ad-hoc-Analysen und schlagen Maßnahmen vor.
  • Attribution & Performance: Bewertet Kampagnen kanalübergreifend, optimiert ROAS, CAC und MER.
  • Kohorten- & LTV-Analysen: Versteht Kundenwert, Bindung und Wiederkäufe über Zeit.
  • Predictive Insights: Frühwarnungen bei Anomalien, Prognosen zu Umsatz, Budgetbedarf und Nachfrage.
  • Automatisiertes Reporting: Dashboards, Alerts und geplante Berichte für Teams und Stakeholder.
  • Kreativ- und Funnel-Analyse: Identifiziert performante Creatives und Conversion-Engpässe.
  • Flexible Integrationen: Anbindung gängiger Shop- und Werbeplattformen für durchgängige Datenflüsse.