Aisera banner
  • Tool-Einführung:
    Agenten-KI-Plattform für Unternehmen: Copilot, Sprachbot, AIOps.
  • Aufnahmedatum:
    2025-11-06
  • Soziale Medien & E-Mail:
    facebook linkedin twitter

Tool-Informationen

Was ist Aisera

Aisera ist eine Agentic-AI-Plattform für Unternehmen, die Umsatzwachstum beschleunigt, Produktivität steigert und Kosten senkt. Sie bündelt AI Copilot, Agent Assist, AI Voice Bot und AIOps zu einer zentralen Lösung für Service, Support und IT-Betrieb. Mit AI Search, AI Agents, Dynamic Action Flows und AI Agent Orchestration automatisiert Aisera komplexe Abläufe. Ein Enterprise LLM und der AI Workflow Builder ermöglichen domänenspezifische Automatisierung, während GenAI-Summarization Wissen verdichtet und Entscheidungen beschleunigt.

Hauptfunktionen von Aisera

  • AI Copilot: Kontextuelle Assistenz in Arbeitsabläufen; generiert Antworten, Vorschläge und nächste Schritte direkt dort, wo Teams arbeiten.
  • Agent Assist: Unterstützt Service- und Support-Mitarbeitende mit Echtzeit-Empfehlungen, Vorlagen und Wissenshinweisen.
  • AI Voice Bot: Automatisiert Anrufe und Dialoge; versteht Anliegen, leitet weiter oder löst Aufgaben per Sprache.
  • AIOps: KI-gestützte IT-Betriebsunterstützung für schnellere Störungserkennung, Priorisierung und automatisierte Aktionen.
  • AI Search: Semantische, kontextbewusste Suche über Unternehmenswissen für präzise Antworten.
  • AI Agents: Autonome Agenten, die mehrstufige Aufgaben ausführen und Ergebnisse verlässlich liefern.
  • Dynamic Action Flows: No-/Low-Code-Playbooks zur Modellierung wiederkehrender Prozesse und Aktionen.
  • AI Agent Orchestration: Orchestrierung mehrerer AI Agents und Systeme für End-to-End-Automatisierung.
  • Enterprise LLM: Unternehmensnahes Sprachmodell, das sich an Domänenterminologie und Richtlinien anpassen lässt.
  • AI Workflow Builder: Visueller Builder zum Erstellen, Testen und Ausrollen von Workflows.
  • GenAI-Summarization: Automatische Zusammenfassungen von Tickets, Gesprächen und Wissensartikeln.

Für wen ist Aisera geeignet

Aisera richtet sich an mittelgroße bis große Unternehmen, die Service-, Support- und Betriebsprozesse skalieren möchten. Besonders geeignet für IT-Service-Desks, Contact Center, Kundensupport-Teams, IT-Operations/DevOps sowie Fachbereiche wie HR, Finanzen und Vertrieb. Unternehmen mit hohem Ticketaufkommen, komplexen Genehmigungsabläufen oder Multichannel-Interaktionen profitieren von der Agentic AI und der Orchestrierung über bestehende Tools hinweg.

Wie man Aisera verwendet

  1. Account bzw. Demo anfragen und eine Workspace-Umgebung einrichten.
  2. Datenquellen anbinden (Wissensdatenbanken, Ticket-, CRM- oder ITSM-Systeme) und Inhalte für AI Search indexieren.
  3. Rollen, Berechtigungen und Richtlinien definieren, um das Enterprise LLM kontrolliert einzusetzen.
  4. AI Agents und den AI Copilot konfigurieren: Ziele, Eingaben, Tools und Eskalationspfade festlegen.
  5. Prozesse mit AI Workflow Builder und Dynamic Action Flows modellieren; Orchestrierung definieren.
  6. In einer Testumgebung prüfen, mit Human-in-the-Loop verifizieren und Qualitätsschwellen setzen.
  7. Bereitstellung in relevanten Kanälen (Chat, E-Mail, Voice) und Integration in bestehende Workflows.
  8. Nutzung überwachen, Ergebnisse auswerten und Flows iterativ optimieren.

Branchenspezifische Anwendungsfälle von Aisera

  • IT-Service-Management: Automatisierte Ticketklassifizierung, Incident-Triage und Störungsbehebung mit AIOps.
  • Kundensupport & Contact Center: Self-Service, Antwortgenerierung und Voice-Bot-Dialoge zur Verkürzung der Wartezeiten.
  • E-Commerce & Retail: Bestellstatus, Rücksendungen und Produktempfehlungen per Copilot oder Chat-/Voice-Bot.
  • Finanzwesen: Unterstützung bei Routineanfragen, Dokumentzusammenfassungen und Prozessautomatisierung.
  • HR: Onboarding-Assistenz, Richtlinienauskünfte und Workflow-Automatisierung für Genehmigungen.
  • Fertigung & Betrieb: Wissenssuche am Arbeitsplatz, Störungsmeldungen und Eskalationen über AI Agents.

Preismodell von Aisera

Preisinformationen stellt der Anbieter in der Regel auf Anfrage bereit und richtet sie an Unternehmensgröße, Funktionsumfang und Nutzungsvolumen aus. Angaben zu einer kostenlosen Version oder Testphase werden vom Anbieter bereitgestellt.

Vorteile und Nachteile von Aisera

Vorteile:

  • Umfassende Agentic-AI-Plattform mit Copilot, Agent Assist, Voice Bot und AIOps aus einer Hand.
  • Leistungsfähige Orchestrierung durch AI Agent Orchestration und Dynamic Action Flows.
  • Enterprise LLM für domänenspezifische, kontextgetreue Antworten.
  • AI Search und GenAI-Summarization beschleunigen Wissenszugriff und Entscheidungen.
  • No-/Low-Code-Workflows mit dem AI Workflow Builder erleichtern die Einführung.

Nachteile:

  • Einführungs- und Integrationsaufwand, insbesondere in heterogenen Systemlandschaften.
  • Ergebnisse hängen stark von Datenqualität, Governance und Pflege der Wissensbasis ab.
  • Lizenzierung primär auf Enterprise-Bedarf ausgerichtet; Budgetplanung erforderlich.
  • Agent-Orchestrierung erfordert klare Regeln, um Fehlabläufe zu vermeiden.

Häufige Fragen zu Aisera

  • Was bedeutet „Agentic AI“ bei Aisera?

    Agentic AI beschreibt autonome AI Agents, die Ziele verfolgen, Entscheidungen treffen und Aktionen ausführen können – koordiniert über die AI Agent Orchestration.

  • Worin unterscheidet sich AI Copilot von Agent Assist?

    Der AI Copilot unterstützt Endanwender proaktiv in Prozessen, während Agent Assist Mitarbeitenden im Service Echtzeit-Hilfen und Vorschläge liefert.

  • Welche Kanäle werden unterstützt?

    Aisera deckt Text- und Sprachkanäle ab, darunter Chat, E-Mail und Telefon über den AI Voice Bot.

  • Wie nutzt Aisera Unternehmenswissen?

    Über AI Search und ein Enterprise LLM wird vorhandenes Wissen eingebunden, um kontextbezogene Antworten und Automatisierungen zu ermöglichen.

  • Benötigt man Programmierkenntnisse?

    Viele Abläufe lassen sich per AI Workflow Builder und Dynamic Action Flows no-/low-code konfigurieren; für komplexe Integrationen können Entwicklerressourcen sinnvoll sein.

Verwandte Empfehlungen

AI für Finanzen
  • Kick Automatisierte Buchhaltung: Auto‑Kategorisierung, Abzüge, Mandanten.
  • LunarCrush Echtzeit-Sozialdaten zu Trends, Stimmung und Markteinfluss
  • Upstage AI Enterprise‑LLMs und Dokumenten‑KI: konform, schnell, Cloud oder On‑Prem.
  • Kreo Software Kreo Software AI:Mengenermittlung und Kalkulation in der Cloud mit Berichten
KI-Kundenservice
  • WiiChat Bauen Sie Omnichannel-Chatbots mit KI: Leads qualifizieren und CRM anbinden.
  • Sourcechat KI-Chatbot für KMU-Wachstum: 24/7 Support, Leads, branchenfit.
  • TextIt Visueller Bot‑Baukasten: WhatsApp, SMS, Facebook, Kampagnen.
  • Hallo AI Hallo AI: Sprechtraining mit KI-Tutor und 4‑Skills‑Tests in 60+ Sprachen.
KI-Workflow
  • Keychain KI-Plattform vernetzt CPG-Marken mit geprüften Herstellern, E2E.
  • Bhindi Ein Chat steuert 200+ Apps; Workflows per natürlicher Sprache.
  • Stack AI [No‑Code KI‑Agenten für Unternehmen; Backoffice‑Prozesse automatisieren.]
  • Boost space Bidirektionale Datensynchronisierung in Echtzeit, No-Code, 2.000+ Tools.
AI Verkaufsassistent
  • Impel KI für Autohaus & OEM: Kundenzyklus, Merchandising, Kommunikation, Bilder.
  • Clarify KI-natives CRM für Gründer: Pipeline, Meetings, Updates automatisieren.
  • Trellus Live-Coaching für Kaltakquise, automatische Nachbereitung und CRM.
  • Common Room KI-Customer-Intelligence: Signale bündeln, Zielkunden priorisieren.
AI Gesundheitswesen
  • SuppCo KI checkt deine Supplements mit TrustScore, 20k Studien; Stack optimieren.
  • Upstage AI Enterprise‑LLMs und Dokumenten‑KI: konform, schnell, Cloud oder On‑Prem.
  • Clinicminds KI-Dokumentation für Ästhetikpraxen: Online-Termine, Video, CRM, DSGVO/HIPAA.
  • Woebot Health Woebot: KI-Chat für psychische Gesundheit, klinisch gestützt.