Die 10 besten KI Überwachungstool Tools empfohlen

Portkey
Portkey

AI-Gateway in 3 Zeilen: Guardrails, Observability, produktionsreife Agenten.

5
Website Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Portkey AI

Portkey AI ist eine Plattform, mit der KI‑Teams ihre Anwendungen unternehmensweit beobachten, steuern und optimieren. Mit nur drei Zeilen Code bindet man ein zentrales AI‑Gateway ein, das Prompts, Guardrails und eine umfassende Observability‑Suite vereint. So lassen sich verlässliche, kosteneffiziente und schnelle KI‑Apps bereitstellen. Portkey integriert sich in LangChain, CrewAI, AutoGen und weitere Agent‑Frameworks und macht Agent‑Workflows produktionsreif. Ein MCP‑Client verschafft Agenten Zugriff auf reale Tools und Datenquellen.

Hauptfunktionen von Portkey AI

  • AI‑Gateway: Anbieterunabhängiges Routing zwischen Modellen, Schlüsselverwaltung, Rate Limiting, Caching sowie automatische Retries und Fallbacks zur Stabilisierung von LLM‑Anwendungen.
  • Prompt‑Management: Versionierung, Vorlagen mit Variablen, Vergleichstests (A/B) und strukturierte Ausgaben zur konsistenten Prompt‑Optimierung.
  • Guardrails: Richtlinien, Inhaltsfilter und PII‑Redaktion; Validierung von Antworten (z. B. JSON‑Schema) für sichere, regelkonforme Ergebnisse.
  • Observability‑Suite: Tracing, Logs und Metriken für Token, Kosten und Latenz; Dashboards und Alerts zur laufenden Qualitätssicherung.
  • Governance: Richtliniensteuerung und nachvollziehbare Auditability, um Zugriffe und Änderungen transparent zu halten.
  • Integrationen: Nahtlose Anbindung an LangChain, CrewAI, Autogen und weitere Agent‑Frameworks für produktionsreife Workflows.
  • MCP‑Client: Zugriff auf reale Tools und Daten über das Model Context Protocol, damit Agenten Aktionen in der Außenwelt ausführen können.
  • Optimierung: Kosten‑/Latenz‑Optimierung durch Caching, intelligentes Routing und kontinuierliche Auswertung von Prompt‑Varianten.
Vectra
Vectra

NDR‑Plattform, die Alarmrauschen senkt und Reaktion beschleunigt.

5
Website Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Vectra AI

Vectra AI ist eine NDR-Plattform (Network Detection & Response), die mit ihrer Attack Signal Intelligence™ versteckte Angriffe erkennt, priorisiert und schneller abwehrbar macht. Durch die Korrelation von Signalen aus Netzwerk, Identität und Cloud verbindet Vectra AI einzelne Hinweise zu einem klaren Angriffssignal und reduziert so das Alarmrauschen. Laut Anbieter sinkt die Alert-Flut um bis zu 80 %, während sich die Incident-Response um bis zu 99 % beschleunigt. Ziel ist, moderne Netzwerke vor modernen Angriffen zu schützen – mit Fokus auf klare Prioritäten statt Meldungsüberlastung.

Hauptfunktionen von Vectra AI

  • Network Detection & Response: Kontinuierliche Erkennung verdächtiger Aktivitäten im Netzwerkverkehr mit Fokus auf laterale Bewegung, Kommandokontrolle und Datenabfluss.
  • Attack Signal Intelligence™: Korrelation vieler schwacher Signale zu einem verwertbaren Angriffssignal für präzise Bedrohungspriorisierung.
  • Reduktion von Alarmrauschen: Weniger Fehlalarme und Duplikate; laut Anbieter bis zu 80 % weniger Alert-Noise für fokussierte Analystenarbeit.
  • Schnellere Incident Response: Kontextreiche Befunde und Prioritäten beschleunigen Untersuchungen; laut Anbieter bis zu 99 % schneller.
  • Konnektivität über Domänen hinweg: Verknüpft Netzwerk-, Identitäts- und Cloud-Signale, um Angriffe über Umgebungen hinweg sichtbar zu machen.
  • Priorisierung nach Risiko: Bewertung nach Auswirkung und Angreiferfortschritt, damit kritische Vorfälle zuerst bearbeitet werden.
  • Transparenz über die Kill Chain: Nachvollziehbare Schritte und Zusammenhänge erleichtern Triage, Untersuchung und Gegenmaßnahmen.
Helicone
Helicone

Open-Source LLM-Observability: Monitoring, Debugging, Tracing; 1‑Zeilen‑Setup.

5
Website Kostenlos Freemium Kostenlose Testversion Kostenpflichtig Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Helicone AI

Helicone AI ist eine Open-Source Plattform für LLM‑Observability, die das Monitoring, Debugging und Optimieren produktiver KI‑Anwendungen vereint. Über eine 1‑Zeilen‑Integration werden Aufrufe an Sprachmodelle transparent erfasst, sodass Teams Kosten nachverfolgen, Agent Tracing durchführen und Prompts verwalten können. Intuitive Dashboards, strukturierte Logs und Metriken machen Performance, Latenz und Fehlerraten sichtbar – für mehr Zuverlässigkeit und schnellere Iteration von LLM‑Features in der Produktion.

Hauptfunktionen von Helicone AI

  • LLM‑Observability: Zentrale Logs, Metriken und Dashboards für alle Modellaufrufe – von der Anfrage bis zur Antwort.
  • Kosten‑Tracking: Transparente Auswertung von Token‑ und Anfragekosten nach Modell, Feature oder Nutzer.
  • Agent Tracing: Nachvollziehbare Traces für Ketten, Schritte und Agenten, um Engpässe und Fehlerquellen zu finden.
  • Prompt‑Management: Strukturierte Organisation und Vergleich von Prompts inklusive Kontext und Parametern.
  • Fehler- und Qualitätsmonitoring: Überblick über Fehlerraten, Ausreißer, Retries und Antwortqualität.
  • Leistungsanalyse: Kennzahlen zu Latenz, Durchsatz, Nutzungstrends und Stabilität in der Produktion.
  • Einfache Integration: 1‑Zeilen‑Integration mit minimalen Codeänderungen für schnellen Start.
  • Flexible Nutzung: Open‑Source‑Ansatz für Self‑Hosting oder Einsatz in verwalteten Umgebungen.
Diib
Diib

KI-SEO mit GA-Sync: Site-Checks, Rankings, Lücken, Wettbewerber.

5
Website Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Diib AI

Diib AI ist ein SEO-Tool und Traffic-Checker, das Website-Betreiber beim schnelleren Wachstum unterstützt. Durch die Synchronisation mit Google Analytics sowie den Einsatz von Algorithmen und KI erstellt das Tool einen leicht umsetzbaren Wachstumsplan. Ein umfassender Website-Scan deckt Potenziale bei SEO, Ladegeschwindigkeit, Sicherheit und Nutzererlebnis auf. Zudem liefert Diib AI Keyword-Rankings, eine SEO-Gap-Analyse, Social-Network-Optimierung, Wettbewerbs-Benchmarking, kontinuierliches Website-Monitoring und einen täglichen Health Score.

Hauptfunktionen von Diib AI

  • Google-Analytics-Synchronisation: Verbindet sich mit bestehenden Datenquellen, um Traffic, Conversions und SEO-Leistung zentral auszuwerten.
  • KI-gestützter Wachstumsplan: Automatisch priorisierte To-dos mit klaren Handlungsempfehlungen für schnelle Verbesserungen.
  • Website-Scanning: Analysen zu Onpage-SEO, Pagespeed, Sicherheit und User Experience zur Identifikation konkreter Optimierungspotenziale.
  • Keyword-Rankings: Überwacht Positionen wichtiger Suchbegriffe und zeigt Veränderungen in den SERPs.
  • SEO-Gap-Analyse: Deckt Lücken gegenüber Wettbewerbern und ungenutzte Keywords auf, um Reichweite zu steigern.
  • Social-Network-Optimierung: Empfehlungen zur Verbesserung der Sichtbarkeit und Performance in sozialen Netzwerken.
  • Wettbewerbs-Benchmarking: Vergleich zentraler Metriken mit Mitbewerbern zur Einordnung der eigenen Performance.
  • Website-Monitoring & Health Score: Laufende Überwachung mit täglichem Health Score zur schnellen Risikoerkennung.
Arize
Arize

Arize AI bündelt LLM‑Observability, Agenten‑Evals und Open‑Source‑Tracing.

5
Website Kostenpflichtig Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Arize AI

Arize AI ist eine einheitliche Plattform für LLM Observability und Agent Evaluation, die KI-Anwendungen vom Prototyp bis in die Produktion begleitet. Das Tool bündelt Monitoring, Tracing und Evaluierung für Generative AI, klassisches ML und Computer Vision. Mit Arize AX beschleunigen Teams die Entwicklung von Apps und Agenten, schließen Feedback‑Schleifen und verbessern Modelle mit echten Produktionsdaten. Entwicklung und Betrieb werden nahtlos verbunden, sodass Observability und vertrauenswürdige Evals aufeinander abgestimmt sind und Iterationen konsequent datengetrieben erfolgen.

Hauptfunktionen von Arize AI

  • Einheitliche Observability: Zentrale Überwachung von LLMs, Agenten, ML‑Modellen und Computer‑Vision‑Pipelines in Entwicklung und Produktion.
  • Agent Evaluation: Strukturierte Evaluierungen mit Tests, Benchmarks und Metriken zur Qualitätssicherung von Agenten und generativen Anwendungen.
  • Open‑Source LLM Tracing & Evals: Nachvollziehbares Tracing von Prompts, Tool‑Aufrufen und Modellantworten sowie reproduzierbare Auswertungen.
  • Arize AX für schnellere Iteration: Beschleunigt die Entwicklung, verbindet Dev und Prod und nutzt reale Produktionsdaten für bessere Modelle.
  • Datengetriebene Feedback‑Schleifen: Nutzung von Live‑Signalen für Verbesserungen, Regressionstests und Versionen‑Vergleiche.
  • Leistungsanalyse und Vergleich: Dashboards für Metriken, Fehlerbilder und Modell‑/Prompt‑Vergleiche über Releases hinweg.
  • Integration in bestehende Stacks: SDKs und Schnittstellen zur Einbindung in gängige ML‑/LLM‑Workflows und CI/CD‑Prozesse.
OctoEverywhere
OctoEverywhere

Fernzugriff auf OctoPrint/Klipper, KI-Fehlererkennung, Livestream.

5
Website Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist OctoEverywhere AI

OctoEverywhere AI ist ein Cloud-Dienst für die 3D-Druck-Community, der kostenlosen, privaten und unbegrenzten Remote-Zugriff auf OctoPrint-, Klipper- und Bambu Lab-Drucker ermöglicht. Das Tool kombiniert KI-Fehlererkennung, Benachrichtigungen, Live-Streaming und praktische Remote-Apps, um Druckaufträge von überall sicher zu überwachen und zu steuern. Ziel ist es, Fehldrucke frühzeitig zu erkennen, Ausfallzeiten zu reduzieren und Arbeitsabläufe zu vereinfachen – für Maker, Labore und professionelle Druckumgebungen gleichermaßen.

Hauptfunktionen von OctoEverywhere AI

  • Remote-Zugriff auf 3D-Drucker: Sichere Fernsteuerung und -überwachung von OctoPrint-, Klipper- und Bambu Lab-Systemen – inklusive Start/Stop, Fortschritt und Ansichten der Kamera.
  • KI-Fehlererkennung: Die integrierte KI analysiert den Druckfortschritt und meldet potenzielle Probleme frühzeitig, um Materialverschwendung und Ausfallzeiten zu reduzieren.
  • Benachrichtigungen in Echtzeit: Automatische Hinweise bei Ereignissen wie Druckstart, -ende oder erkannten Fehlern – über bevorzugte Kanäle konfigurierbar.
  • Live-Streaming: Echtzeit-Video zur Fernüberwachung, um die Druckqualität jederzeit im Blick zu behalten.
  • Remote-Apps: Komfortabler Zugriff per Browser und mobilen Anwendungen für schnelle Eingriffe unterwegs.
  • Datenschutzorientiert: Private Verbindungen und Zugriffskontrollen helfen, sensible Daten und Geräte zu schützen.
Mobicip
Mobicip

Kindersicherung für Bildschirmzeit, App- und Web-Sperren plus Standort.

5
Website Freemium Kostenlose Testversion
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Mobicip AI

Mobicip AI ist eine umfassende Kindersicherungs- und Parental‑Control‑Lösung für Familien, die digitale Geräte verantwortungsvoll nutzen möchten. Das Tool unterstützt iOS, Android, Kindle, Windows, Mac und Chromebook und hilft Eltern, Bildschirmzeit zu planen, Apps und Websites zu blockieren, soziale Medien zu überwachen und den Familienstandort im Blick zu behalten. Über intuitive Dashboards und anpassbare Regeln schafft Mobicip AI Transparenz und Sicherheit, ohne den Alltag unnötig zu stören – ideal, um gesunde Nutzungsgewohnheiten zu fördern und ungeeignete Inhalte zu vermeiden.

Hauptfunktionen von Mobicip AI

  • Bildschirmzeit-Planung: Tages- und Wochenpläne festlegen, Pausen und Schlafenszeiten definieren, um Nutzungsgewohnheiten zu steuern.
  • App-Blocker und Nutzungsgrenzen: Apps individuell erlauben, blockieren oder zeitlich begrenzen – je nach Kind und Gerät.
  • Website-Blockierung/Webfilter: Kategorien- oder URL-basierte Filter, um den Zugriff auf ungeeignete Inhalte zu verhindern.
  • Überwachung sozialer Medien: Einblick in Aktivitäten ausgewählter Plattformen, um Risiken früh zu erkennen.
  • Familienstandort: Aktuellen Standort der Familienmitglieder sehen und unterwegs den Überblick behalten.
  • Aktivitätszusammenfassungen: Berichte zu Bildschirmzeit, App-Nutzung und Surfverhalten zur laufenden Optimierung von Regeln.
  • Plattformübergreifende Verwaltung: Einheitliche Steuerung über Eltern-App oder Web-Dashboard für alle Geräte.
  • Profile und Altersstufen: Richtlinien pro Kind anlegen, altersgerechte Filter und Ausnahmen definieren.
Gamma AI
Gamma AI

Schult bei Sicherheitsfehlern, Cloud‑DLP für SaaS mit ML; Gamma AI CASB.

5
Website Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Gamma AI

Gamma AI (Gamma.AI) ist eine KI-gestützte Cloud-Data-Loss-Prevention, die heute als Palo Alto Networks Next-Gen CASB weitergeführt wird. Die Lösung verbindet sich per Klick mit Cloud-Kollaborationsanwendungen, liefert ML-gestützte Datenklassifizierung mit vorkonfigurierten Profilen und sorgt für präzise Datenerkennung in Echtzeit. Ergänzend bietet Gamma ein ereignisgesteuertes Security-Awareness-Training: Nutzeraktionen werden kontinuierlich überwacht und bei Sicherheitsfehlern kontextbezogen geschult. Unternehmen verhindern damit Datenabfluss, reduzieren Risiken und stärken Compliance in modernen SaaS-Umgebungen.

Hauptfunktionen von Gamma AI

  • Ein-Klick-Integration in Cloud-Kollaboration: Anbindung an gängige SaaS-Tools per API für schnelle Inbetriebnahme.
  • ML-gestützte Datenklassifizierung: Vordefinierte Profile (z. B. PII, PHI, geistiges Eigentum) und anpassbare Regeln.
  • Präzise DLP-Erkennung in Echtzeit: Identifiziert sensible Daten und setzt Richtlinien konsistent durch.
  • Ereignisbasierte Security-Awareness: Just-in-time-Coaching, wenn Mitarbeitende einen Sicherheitsfehler begehen.
  • Zentrale Richtlinien und Workflows: Einheitliche Policy-Verwaltung, automatische Remediation und Eskalationen.
  • CASB-Funktionen: Sichtbarkeit über SaaS-Datenflüsse, Risikoanalyse und Compliance-Unterstützung.
  • Audit und Reporting: Protokollierung, Dashboards und Nachweise für DSGVO- und Branchenanforderungen.
netradyne
netradyne

Netradyne KI-Dashcams: sicherere Flotten, bessere Compliance, Livewarnungen.

5
Website Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist netradyne AI

netradyne AI steht für das Driver•i AI Fleet Camera System – eine KI-gestützte Flottenkamera-Lösung für Nutzfahrzeuge, die Sicherheit und Compliance in den Mittelpunkt stellt. Durch Echtzeit-Audiohinweise unterstützt das System Fahrer bei der proaktiven Korrektur, erkennt Verkehrsverstöße und Straßenereignisse und analysiert Fahrverhalten wie Folgeabstand und abgelenktes Fahren. Flotten erhalten transparente Einblicke in Leistungskennzahlen, reduzieren Zwischenfälle und steigern ihre Compliance-Scores. So verbindet netradyne AI präzise Videoanalyse mit datenbasiertem Fahrer-Coaching.

Hauptfunktionen von netradyne AI

  • KI-Dashcams für Nutzfahrzeuge: Intelligente Kameras erfassen Verkehrssituationen und Fahrereignisse kontinuierlich.
  • Echtzeit-Audioalerts: Sofortige Hinweise bei riskantem Verhalten (z. B. zu geringer Folgeabstand oder Ablenkung).
  • Ereigniserkennung und -klassifizierung: Automatische Identifikation von Verstößen, kritischen Bremsungen und relevanten Straßenereignissen.
  • Transparente Flottenanalyse: Einblick in Sicherheits- und Compliance-Kennzahlen zur gezielten Optimierung.
  • Fahrer-Coaching: Datengestützte Feedbackschleifen zur nachhaltigen Verbesserung des Fahrstils.
  • Risikoreduktion: Weniger Zwischenfälle durch präventive Korrektur und konsistentes Monitoring.
  • Skalierbarkeit: Für kleine Teams bis große Flotten ausgelegt, zentral administrierbar.
Aura
Aura

KI-gestützte Familiensicherheit: Identität, Kredit, VPN, Warnungen.

5
Website Kostenlose Testversion Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Aura AI

Aura AI ist eine intelligente Plattform für digitale Sicherheit, die Privatpersonen und Familien ganzheitlich vor Identitätsdiebstahl, Betrugsmaschen und Online-Bedrohungen schützt. Die Lösung bündelt Identitätsschutz, Kreditüberwachung, Antivirus, VPN, Passwort-Manager und Kindersicherung in einem zentralen Dashboard. Mithilfe von KI überwacht Aura verdächtige Aktivitäten, warnt proaktiv vor Schwachstellen und gibt verständliche Handlungsempfehlungen, um Konten, Geräte und Daten zu sichern. Zusätzlich umfasst Aura eine Identitätsdiebstahl-Versicherung für abgedeckte Schäden.

Hauptfunktionen von Aura AI

  • All-in-One-Schutz: Kombination aus Identitätsschutz, Kreditüberwachung, VPN, Antivirus, Passwort-Manager und Kindersicherung in einer Plattform.
  • KI-gestützte Überwachung: Proaktive Erkennung verdächtiger Muster, Echtzeit-Warnungen und klare Handlungsempfehlungen zur Risikominimierung.
  • Identitätsdiebstahl-Schutz: Monitoring relevanter Datenpunkte mit Hinweisen bei Missbrauchsrisiken sowie Versicherungsschutz für berechtigte Schäden.
  • Kreditüberwachung: Hinweise auf ungewöhnliche Aktivitäten und potenziell riskante Änderungen.
  • VPN & Antivirus: Verschlüsselte Verbindungen in öffentlichen Netzwerken und Schutz vor Malware, Phishing und anderen Online-Bedrohungen.
  • Passwort-Manager: Sichere Aufbewahrung und Verwaltung starker Passwörter mit Sicherheitschecks.
  • Kindersicherung: Regeln, Filter und Nutzungsberichte für ein sicheres digitales Umfeld in Familien.
  • Zentrales Dashboard: Übersichtliche Verwaltung aller Schutzmodule und Profile.