Piktochart banner

Piktochart

Website öffnen
  • Tool-Einführung:
    Infografiken, Berichte und Folien mit KI – ganz ohne Design.
  • Aufnahmedatum:
    2025-10-21
  • Soziale Medien & E-Mail:
    facebook linkedin twitter instagram
Website Freemium Kostenpflichtig Preisanfrage AI-Design-Generator KI Infografik Generator AI Berichtsgenerator

Tool-Informationen

Was ist Piktochart AI

Piktochart AI ist ein KI-gestützter Infografik‑ und Design‑Generator, mit dem Sie ohne Designkenntnisse in Sekunden Infografiken, Reports, Präsentationen und kurze Videos erstellen. Die Plattform kombiniert visuelle Tools, Videofunktionen und KI, um Inhalte aus Prompts oder Vorlagen automatisch zu strukturieren, zu layouten und zu visualisieren. Eine große Vorlagenbibliothek, Drag‑and‑Drop-Bearbeitung, Datenvisualisierung mit Diagrammen und Karten sowie Branding‑Optionen beschleunigen den Workflow. Ideal für Kommunikation, Bildung/eLearning, Finanzservices, Healthcare, HR, Marketing und Nonprofits.

Hauptfunktionen von Piktochart AI

  • KI-Erstellung aus Text: Aus einem Prompt oder Briefing generiert die KI strukturierte Entwürfe für Infografiken, Berichte und Folien.
  • Umfangreiche Vorlagenbibliothek: Professionell gestaltete Templates für Präsentationen, Social Posts, Poster, Berichte und mehr.
  • Drag-and-Drop-Editor: Intuitive Bearbeitung von Layouts, Farben, Schriften, Icons und Bildern – ohne Designkenntnisse.
  • Datenvisualisierung: Diagramme, Karten und Tabellen zur klaren Darstellung von Kennzahlen und Trends.
  • Video-Tools: Funktionen zum schnellen Erstellen und Bearbeiten kurzer Clips, inkl. Zuschneiden und Untertiteln.
  • Branding & Designsystem: Einheitliche Markenfarben, Schriften und Logos per Brand-Kit anwenden.
  • Zusammenarbeit: Teamfreigaben, Kommentare und versionssichere Workflows für kollaborative Projekte.
  • Export & Teilen: Download in gängigen Formaten (z. B. PNG, PDF, PPT) oder per Link teilen.
  • Ressourcen & Inspiration: Best‑Practice‑Guides, Beispiele und Lernmaterial für schnelleres Onboarding.

Für wen ist Piktochart AI geeignet

Piktochart AI passt zu Kommunikationsteams, Marketing und Social Media, HR und L&D, Lehrkräften im Bildungs- und eLearning‑Bereich, Finanz- und Consulting‑Teams, Healthcare‑Kommunikation sowie Nonprofits. Ideal, wenn komplexe Inhalte, Daten oder Prozesse schnell in klare, markenkonforme Visuals übersetzt werden sollen – von Kampagnen-Assets über Reports bis zu Schulungsunterlagen.

Wie man Piktochart AI verwendet

  1. Konto anlegen und anmelden.
  2. Projektart wählen (Infografik, Report, Präsentation, Video) oder mit einem Prompt starten.
  3. Inhalte eingeben/importieren und einen Stil bzw. eine Vorlage auswählen.
  4. KI-Vorschlag generieren lassen und Layout automatisch anpassen.
  5. Design mit Drag-and-Drop, Diagrammen, Icons, Bildern und Branding verfeinern.
  6. Qualität prüfen (Lesbarkeit, Hierarchie, Zahlenangaben) und ggf. iterieren.
  7. Exportieren (z. B. PNG, PDF, PPT bzw. Video) oder per Link/Präsentationsmodus teilen.

Branchenspezifische Anwendungsfälle von Piktochart AI

Marketing: Kampagnen‑Infografiken, Social‑Grafiken, Performance‑Dashboards. Kommunikation/PR: Reportings, Pressevisuals, interne Updates. Bildung/eLearning: Lernposter, Kursfolien, Microlearning‑Visuals. Finanzdienstleistungen: KPI‑Charts, Quartalsberichte, Portfolio‑Übersichten. Gesundheitswesen: Patientenaufklärung, Compliance‑Hinweise, Prozessposter. HR: Onboarding‑Guides, Recruiting‑Material, People‑Analytics. Nonprofits: Impact‑Reports, Fundraising‑Materialien, Stakeholder‑Updates.

Preismodell von Piktochart AI

Piktochart bietet in der Regel einen kostenlosen Einstieg mit grundlegenden Funktionen sowie kostenpflichtige Abos mit erweiterten Features wie Branding, Teamkollaboration, höherer Exportqualität und zusätzlichen KI‑Kontingenten. Je nach Plan unterscheiden sich Limits und Freigaben. Details zu Funktionsumfang, Preisen und einer möglichen Testphase finden Sie auf der offiziellen Website.

Vorteile und Nachteile von Piktochart AI

Vorteile:

  • Schnelle Erstellung hochwertiger Infografiken, Reports und Folien ohne Designkenntnisse.
  • Große Vorlagenbibliothek und klare Datenvisualisierung.
  • Konsistentes Branding durch Brand‑Kit und Stilvorgaben.
  • Zeitsparende KI‑Automatisierung bei Layout und Struktur.
  • Kollaboration und einfache Freigabe/Exports in gängigen Formaten.

Nachteile:

  • Für sehr individuelle Designs kann zusätzlicher manueller Feinschliff nötig sein.
  • Funktions‑ und Exportlimits im kostenlosen Plan.
  • Fortgeschrittene Animation/Interaktivität ggf. eingeschränkt gegenüber Spezialtools.
  • Branchenabhängige Anforderungen an Datenschutz/Compliance sind zu prüfen.

Häufige Fragen zu Piktochart AI

  • Ist Piktochart AI kostenlos?

    Es gibt einen kostenlosen Einstieg; Premium‑Funktionen sind in kostenpflichtigen Plänen verfügbar.

  • Kann ich eigene Daten für Diagramme importieren?

    Ja, tabellarische Daten können eingefügt oder importiert und als Diagramme oder Karten visualisiert werden.

  • Unterstützt Piktochart AI Branding und Vorlagen?

    Ja, mit Brand‑Kit sowie zahlreichen Vorlagen lassen sich Logos, Farben und Schriften konsistent anwenden.

  • Welche Exportformate werden unterstützt?

    Gängige Formate wie PNG, PDF und PPT; für Videos ist ein Export als MP4 je nach Plan möglich.

  • Ist eine Installation erforderlich?

    Nein, Piktochart AI ist browserbasiert und kann direkt online genutzt werden.

Verwandte Empfehlungen

AI-Design-Generator
  • Luw ai KI erstellt Innen- und Außen-Renderings aus Text, Fotos oder Skizzen.
  • Packify AI KI-Generatoren für Verpackungsdesign und Hintergründe, weniger Routine.
  • Prezent KI für Unternehmenspräsentationen und wirkungsvolle Kommunikation.
  • Hocoos Websites in Minuten mit KI erstellen – Logo-, Bild- und Text-Tools.
KI Infografik Generator
  • Venngage Infografiken, Berichte und Präsentationen per KI schnell gestalten.
AI Berichtsgenerator
  • Ajelix KI für Excel und Google Sheets: Formeln, VBA, Analyse, Dashboards.
  • Lyzr 1-Klick-Insights aus 3M+ Modellen für bessere Vertriebs-Entscheidungen
  • StoryChief KI-gestützte Content-Strategie: planen, im Team, schnell veröffentlichen
  • Sourcetable KI-Tabelle: Live-Daten, Analysen, Modelle, Charts ohne Code.