- Startseite
- KI-Buchhaltung
- Syft Analytics

Syft Analytics
Website öffnen-
Tool-Einführung:KI-Finanzreports mit Prognosen, Konsolidierung und Betrugsprüfung.
-
Aufnahmedatum:2025-10-21
-
Soziale Medien & E-Mail:
Tool-Informationen
Was ist Syft Analytics AI
Syft Analytics AI ist eine Plattform für Finanzberichterstattung und -analyse, die KI-gestützte Insights nutzt, um Auswertungen zu beschleunigen und konkrete Vorschläge zur Performance-Verbesserung zu liefern. Unternehmen erstellen damit aussagekräftige Dashboards, Konsolidierungen, Forecasts und Berichte – von einfachen Reports bis zu integrierten Planungen. Die Lösung bietet erweiterte Barrierefreiheits-Optionen und verbindet sich mit Systemen wie Xero oder Sage One. Funktionen wie IFRS- & GAAP-konforme Abschlusserstellung, Spreadsheet-Verknüpfung sowie Datenprüfung auf Fehler und Betrug unterstützen bessere Entscheidungen.
Hauptfunktionen von Syft Analytics AI
- KI-Insights und Empfehlungen: Erkennen von Mustern, Anomalien und Chancen mit datengestützten Handlungsvorschlägen.
- Dashboards und Visualisierung: Interaktive Ansichten für Kennzahlen, Trends und Abweichungen zur schnellen Steuerung.
- Konsolidierung: Zusammenführung mehrerer Einheiten oder Mandanten für einen einheitlichen Konzernabschluss.
- Forecasts und Planung: Erstellung integrierter Prognosen zur Liquiditäts- und Ergebnisplanung.
- IFRS- & GAAP-Abschlüsse: Unterstützung bei der Erstellung regelkonformer Finanzabschlüsse.
- Datenprüfung auf Fehler und Betrug: Review-Mechanismen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung.
- Integrationen: Anbindung an Xero und Sage One für nahtlose Datensynchronisation.
- Spreadsheet-Verknüpfung: Verbindung mit Tabellen, um Analysen zu erweitern und Datenquellen zusammenzuführen.
- Barrierefreiheit: Erweiterte Optionen für bessere Zugänglichkeit und Bedienbarkeit.
- Ressourcen und Support: Success Stories, Zertifizierungen, Knowledge Center und Expertenteams.
Für wen ist Syft Analytics AI geeignet
Ideal für CFOs, Controller, Buchhaltungs- und Finance-Teams, Wirtschaftsprüfer und Berater, die Finanzanalysen, Konsolidierungen, Forecasts und Berichte effizienter erstellen möchten. Geeignet für Start-ups, KMU und wachsende Unternehmen ebenso wie für Mehrgesellschaftsstrukturen und Nonprofits, die belastbare Transparenz, Compliance nach IFRS/GAAP und datengestützte Entscheidungen benötigen.
Wie man Syft Analytics AI verwendet
- Mit Xero oder Sage One verbinden und den Datenzugriff autorisieren.
- Kontenplan und Perioden konfigurieren; relevante Mandanten/Entitäten auswählen.
- Datensynchronisation durchführen und erste Dashboards generieren.
- Berichts- und Abschlussvorlagen auswählen oder anpassen (IFRS/GAAP).
- KI-Insights prüfen: Abweichungen, Trends und Empfehlungen bewerten.
- Konsolidierungsregeln festlegen und konsolidierte Abschlüsse erstellen.
- Forecasts erzeugen und Szenarien für Planung und Steuerung anlegen.
- Datenprüfung ausführen, Fehler-/Betrugshinweise bearbeiten und Freigabe erteilen.
Branchenspezifische Anwendungsfälle von Syft Analytics AI
E-Commerce analysiert Umsatztreiber, Retourenquoten und Cashflow-Trends in Dashboards. SaaS-Unternehmen nutzen Forecasts zur Planung von wiederkehrenden Erlösen und Kosten. Produktionsbetriebe konsolidieren Werke und prüfen Bestands- und Margenentwicklungen. Nonprofits sichern Compliance und Mittelverwendung über transparente Berichte. Beratungen und Prüfungen profitieren von Fehler- und Betrugsprüfungen sowie konsistenten IFRS-/GAAP-Abschlüssen.
Preismodell von Syft Analytics AI
Informationen zum aktuellen Preismodell sowie zu eventuell verfügbaren Testphasen werden vom Anbieter bereitgestellt. Bitte prüfen Sie die offizielle Website von Syft für Details zu Plänen, Funktionsumfängen und Konditionen.
Vorteile und Nachteile von Syft Analytics AI
Vorteile:
- Schnellere Analysen durch KI-gestützte Insights und Automatisierung.
- Umfassende Dashboards, Konsolidierung und Forecasting in einer Plattform.
- IFRS- & GAAP-konforme Abschlusserstellung unterstützt Compliance.
- Nahtlose Integrationen mit Xero und Sage One.
- Datenprüfung auf Fehler und Betrug erhöht die Qualität und Sicherheit.
- Spreadsheet-Verknüpfung für flexible Datennutzung.
- Erweiterte Barrierefreiheits-Optionen und starke Supportressourcen.
Nachteile:
- Ergebnisse hängen von der Qualität und Aktualität der Quelldaten ab.
- Einarbeitung erforderlich, insbesondere bei Konsolidierung und Reporting-Setups.
- Vorlagen können je nach Bedarf begrenzt anpassbar sein.
- Mögliche Zusatzkosten bei größerem Funktionsumfang oder vielen Mandanten.
- Abhängigkeit von unterstützten Buchhaltungssystemen und stabiler Internetverbindung.
Häufige Fragen zu Syft Analytics AI
-
Unterstützt Syft Analytics AI Integrationen mit Buchhaltungssystemen?
Ja, es integriert sich mit Xero und Sage One, um Finanzdaten effizient zu synchronisieren.
-
Kann ich IFRS- und GAAP-konforme Finanzberichte erstellen?
Ja, das Tool unterstützt die Erstellung von Finanzabschlüssen nach IFRS und GAAP.
-
Erkennt das System Fehler oder potenziellen Betrug in den Daten?
Ja, integrierte Datenprüfungen helfen, Fehler und Auffälligkeiten frühzeitig zu identifizieren.
-
Gibt es Ressourcen zur schnellen Einarbeitung?
Es stehen Success Stories, Zertifizierungen, ein Knowledge Center und Expertensupport zur Verfügung.
-
Bietet Syft Analytics AI Funktionen zur Barrierefreiheit?
Ja, die Plattform bietet erweiterte Optionen für bessere Zugänglichkeit und Bedienbarkeit.



