Die 94 besten KI-Workflow Tools empfohlen

Keychain
Keychain

KI-Plattform vernetzt CPG-Marken mit geprüften Herstellern, E2E.

0
Website Kostenlos
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Keychain

Keychain ist eine KI-gestützte Plattform für die CPG-Herstellung (Consumer Packaged Goods). Sie verbindet Marken und Händler mit verifizierten Produktions-, Verpackungs-, Zutaten- und Logistikpartnern und vereinfacht so den gesamten Beschaffungs- und Entwicklungsprozess. Mithilfe von Keychain AI werden detaillierte Produktspezifikationen mit passenden Lieferanten abgeglichen, um schnell präzise Matches zu erhalten. Unternehmen können Produkte anlegen, Partner anfragen und ihre Lieferkette End-to-End in einer zentralen Oberfläche steuern – für mehr Transparenz, geringere Komplexität und schnellere Markteinführung.

Hauptfunktionen von Keychain

  • KI-basiertes Matching: Automatischer Abgleich von Produktspezifikationen mit geeigneten, geprüften Herstellern und Dienstleistern.
  • Produkt- und Spezifikationsverwaltung: Strukturierte Erfassung von Anforderungen für Rezeptur, Verpackung, Mengen und Zeitpläne.
  • Lieferantennetzwerk: Zugriff auf vorqualifizierte Partner für Produktion, Verpackung, Zutaten und Logistik.
  • Anfrage- und Angebotsprozess: Vergleich von Angeboten, Konditionen und Kapazitäten innerhalb einer Plattform.
  • Projekt- und Auftragssteuerung: End-to-End-Überblick von Erstgespräch bis Auslieferung, inklusive Status-Tracking und Kommunikation.
  • Transparenz in der Supply Chain: Klarheit über beteiligte Partner, Schritte und Timelines zur Reduktion von Risiken.
  • Zentrale Kollaboration: Einheitlicher Workspace für Teams, Lieferanten und Stakeholder.
Aisera
Aisera

Agenten-KI-Plattform für Unternehmen: Copilot, Sprachbot, AIOps.

0
Website Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Aisera

Aisera ist eine Agentic-AI-Plattform für Unternehmen, die Umsatzwachstum beschleunigt, Produktivität steigert und Kosten senkt. Sie bündelt AI Copilot, Agent Assist, AI Voice Bot und AIOps zu einer zentralen Lösung für Service, Support und IT-Betrieb. Mit AI Search, AI Agents, Dynamic Action Flows und AI Agent Orchestration automatisiert Aisera komplexe Abläufe. Ein Enterprise LLM und der AI Workflow Builder ermöglichen domänenspezifische Automatisierung, während GenAI-Summarization Wissen verdichtet und Entscheidungen beschleunigt.

Hauptfunktionen von Aisera

  • AI Copilot: Kontextuelle Assistenz in Arbeitsabläufen; generiert Antworten, Vorschläge und nächste Schritte direkt dort, wo Teams arbeiten.
  • Agent Assist: Unterstützt Service- und Support-Mitarbeitende mit Echtzeit-Empfehlungen, Vorlagen und Wissenshinweisen.
  • AI Voice Bot: Automatisiert Anrufe und Dialoge; versteht Anliegen, leitet weiter oder löst Aufgaben per Sprache.
  • AIOps: KI-gestützte IT-Betriebsunterstützung für schnellere Störungserkennung, Priorisierung und automatisierte Aktionen.
  • AI Search: Semantische, kontextbewusste Suche über Unternehmenswissen für präzise Antworten.
  • AI Agents: Autonome Agenten, die mehrstufige Aufgaben ausführen und Ergebnisse verlässlich liefern.
  • Dynamic Action Flows: No-/Low-Code-Playbooks zur Modellierung wiederkehrender Prozesse und Aktionen.
  • AI Agent Orchestration: Orchestrierung mehrerer AI Agents und Systeme für End-to-End-Automatisierung.
  • Enterprise LLM: Unternehmensnahes Sprachmodell, das sich an Domänenterminologie und Richtlinien anpassen lässt.
  • AI Workflow Builder: Visueller Builder zum Erstellen, Testen und Ausrollen von Workflows.
  • GenAI-Summarization: Automatische Zusammenfassungen von Tickets, Gesprächen und Wissensartikeln.
Bhindi
Bhindi

Ein Chat steuert 200+ Apps; Workflows per natürlicher Sprache.

0
Website Freemium Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Bhindi AI

Bhindi AI ist eine KI‑gesteuerte Kommandozentrale, die ein einheitliches Chatfenster für Ihre digitalen Tools bereitstellt. Mit einem einzigen Prompt in natürlicher Sprache orchestriert die Plattform agentische Workflows über zahlreiche Anwendungen hinweg – aktuell über 70, mit dem Ziel, auf 200+ zu wachsen. Statt zwischen Apps zu wechseln, verwandelt Bhindi Anweisungen direkt in konkrete Aktionen. Dank Kontextverständnis reagiert das System situationsbezogen und soll perspektivisch Nutzerintentionen erkennen, um Abläufe noch reibungsloser zu machen.

Hauptfunktionen von Bhindi AI

  • Einheitliches Chat‑Interface: Steuern Sie mehrere Anwendungen aus einem zentralen Fenster, ohne Tool‑Hopping.
  • Natürliche Spracheingabe: Formulieren Sie Befehle in Klartext; Bhindi übersetzt sie in ausführbare Schritte.
  • Agentische Workflows: Erstellung und Ausführung mehrstufiger, app‑übergreifender Abläufe.
  • Breite Integrationen: Unterstützung für 70+ Apps, mit Ausbau auf 200+ geplant, für nahtlose Orchestrierung.
  • Kontextverständnis: Bezieht Verlauf und Umgebung ein, um relevante Aktionen vorzuschlagen.
  • Zentrale Orchestrierung: Bündelt Aktionen verschiedener Plattformen zu einem konsistenten Prozess.
  • Produktivitätsgewinn: Weniger Kontextwechsel, schnellere Ausführung und geringere Reibungsverluste.
Stack AI
Stack AI

[No‑Code KI‑Agenten für Unternehmen; Backoffice‑Prozesse automatisieren.]

0
Website Kostenlos Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Stack AI

Stack AI ist eine vielseitige Plattform, mit der Unternehmen KI‑Agenten ohne Code über eine intuitive Drag‑and‑Drop-Oberfläche erstellen und bereitstellen. Der Fokus liegt auf der Automatisierung von Backoffice-Prozessen und der Nutzung generativer KI, um unstrukturierte Daten in verwertbare Ergebnisse zu verwandeln. Teams verbinden Datenquellen, orchestrieren Workflows und operationalisieren KI-Anwendungen schneller und sicherer. So sinken manuelle Aufwände, Durchlaufzeiten verkürzen sich und Mitarbeitende können sich auf Aufgaben mit höherem Geschäftswert konzentrieren.

Hauptfunktionen von Stack AI

  • No‑Code Builder: Visuelle Drag‑and‑Drop-Oberfläche zum Erstellen und Veröffentlichen von KI-Anwendungen ohne Programmieraufwand.
  • KI-Agenten-Orchestrierung: Konfiguration von Agenten, Prompts und Entscheidungslogik zur automatisierten Abarbeitung komplexer Workflows.
  • Datenanbindung: Einbindung von strukturierten und unstrukturierten Daten, um Kontext für präzise Antworten und Automatisierung zu liefern.
  • Backoffice-Automatisierung: Abbildung repetitiver Prozesse (z. B. Datenerfassung, Validierung, Dokumentenbearbeitung) zur Effizienzsteigerung.
  • Governance und Sicherheit: Rollen, Zugriffs- und Protokollfunktionen für den Enterprise-Einsatz.
  • Monitoring & Optimierung: Laufende Auswertung von Agentenläufen zur Qualitätssicherung und Performance-Verbesserung.
  • Skalierbarkeit: Stabiler Betrieb von KI-Workloads über Teams und Abteilungen hinweg.
Boost space
Boost space

Bidirektionale Datensynchronisierung in Echtzeit, No-Code, 2.000+ Tools.

0
Website Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Boost space AI

Boost space AI ist eine AI-Ready Data Sync Platform für bidirektionale Datenintegration, Konsolidierung und Standardisierung. Sie führt verteilte Datenquellen ohne Code zusammen, sorgt für Echtzeit-Genauigkeit und einheitliche Datenmodelle über unterschiedliche Tools hinweg. Durch das Model Context Protocol (MCP) lassen sich Daten nicht nur synchronisieren, sondern auch anreichern und automatisiert verarbeiten – über 2.000+ Integrationen. Unternehmen erhalten damit einen zentralen, skalierbaren Datenhub, der Silos reduziert, Prozesse beschleunigt und eine verlässliche Basis für KI-Anwendungen und Analytics schafft.

Hauptfunktionen von Boost space AI

  • Bidirektionale Synchronisation: Daten werden in beide Richtungen zwischen Systemen abgeglichen, um konsistente Informationen über alle Tools hinweg sicherzustellen.
  • Konsolidierung und Standardisierung: Vereinheitlicht Felder und Schemas, harmonisiert Formate und schafft eine gemeinsame Datengrundlage für Reporting und KI.
  • MCP-gestützte Anreicherung: Nutzung des Model Context Protocol, um Daten zu kontextualisieren, anzureichern und für KI-Workflows bereitzustellen.
  • 2.000+ Integrationen ohne Code: Umfangreicher Katalog an Konnektoren ermöglicht schnelle Anbindung ohne Programmierung.
  • Automatisierung von Workflows: Ereignisse und Regeln steuern wiederkehrende Aufgaben, von der Datensynchronisierung bis zur Weiterverarbeitung.
  • Echtzeit-Genauigkeit: Aktuelle Datenstände minimieren Inkonsistenzen und verbessern Entscheidungsqualität.
  • Enterprise-taugliche Skalierung: Ausgelegt für wachsende Datenmengen und komplexe Tool-Landschaften in Unternehmen.
Upstage AI
Upstage AI

Enterprise‑LLMs und Dokumenten‑KI: konform, schnell, Cloud oder On‑Prem.

0
Website Kostenpflichtig Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Upstage AI

Upstage AI ist eine Plattform für große Sprachmodelle (LLMs) und Dokumentenintelligenz, die Unternehmens‑Workflows beschleunigt und absichert. Zum Portfolio zählen generative Modelle wie Solar Pro 2, Solar Mini und Syn sowie Tools für Dokumentenverarbeitung wie Document Parse, Information Extract und AI Space. Die Lösungen sind für anspruchsvolle Branchen konzipiert und auf Genauigkeit, Geschwindigkeit und Groundedness optimiert. Flexible Bereitstellung in Public Cloud, über den AWS Marketplace oder On‑Premises ermöglicht Datenhoheit und Compliance.

Hauptfunktionen von Upstage AI

  • Enterprise‑LLMs: Modelle wie Solar Pro 2, Solar Mini und Syn für generatives Texten, Zusammenfassen, Fragenbeantwortung und Assistenz.
  • Dokumentenintelligenz: Document Parse und Information Extract extrahieren strukturierte Daten aus Verträgen, Formularen und Scans.
  • AI Space: Umgebung zur Orchestrierung von Arbeitsabläufen, Prompting und Evaluation.
  • Qualität: Auf Genauigkeit, Geschwindigkeit und Groundedness optimiert für zuverlässige Ergebnisse.
  • Flexible Bereitstellung: Public Cloud, AWS Marketplace oder On‑Premises für Datenhoheit und Compliance.
  • Integration per API/SDK: Einfache Einbindung in bestehende Systeme und Microservices.
  • Skalierbarkeit: Für hochvolumige, regulierte Unternehmensszenarien ausgelegt.
Kreo Software
Kreo Software

Kreo Software AI:Mengenermittlung und Kalkulation in der Cloud mit Berichten

0
Website Kostenlose Testversion Kostenpflichtig Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Kreo Software AI

Kreo Software AI ist eine KI-gestützte Lösung für Mengenermittlung (Takeoff) und Kostenschätzung im Bauwesen. Das Tool unterstützt Bauprofis dabei, digitale Pläne schneller auszuwerten, präzise Mengen zu ermitteln und belastbare Angebote zu erstellen. Dank cloudbasierter Zusammenarbeit arbeiten Teams standortübergreifend an gleichen Projekten, behalten Versionen im Blick und erzeugen flexible Berichte für Ausschreibungen, Kalkulation und Controlling. Die intuitive Oberfläche und KI-gestützte Automatisierung reduzieren Fehler, sparen Zeit und sorgen für konsistente, nachvollziehbare Ergebnisse über den gesamten Schätz- und Takeoff-Prozess.

Hauptfunktionen von Kreo Software AI

  • KI-gestützte Mengenermittlung: Automatisierte Unterstützung beim Erkennen und Quantifizieren von Bauteilen aus digitalen Plänen für schnelle, konsistente Takeoffs.
  • Kostenschätzung und Angebote: Verknüpfen Sie ermittelte Mengen mit Preisen und erstellen Sie transparente Kalkulationen für Angebote und Budgetplanung.
  • Cloudbasierte Zusammenarbeit: Arbeiten Sie zeitgleich im Team, teilen Sie Ergebnisse und halten Sie alle auf dem aktuellen Stand – ohne Dateenchaos.
  • Flexible Berichte: Individuell konfigurierbare Auswertungen für Ausschreibungen, Nachweise und Management-Reports.
  • Intuitive Benutzeroberfläche: Klarer Workflow, nachvollziehbare Schritte und einfache Einarbeitung für schnelle Produktivität.
  • Nachvollziehbarkeit und Konsistenz: Einheitliche Strukturen, sauber dokumentierte Takeoffs und revisionssichere Ergebnisse.
AirOps
AirOps

AirOps bündelt KI, Daten und Teams für skalierbare Content-Workflows.

0
Website Freemium Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist AirOps

AirOps ist ein System zur Content-Orchestrierung, das KI-Automatisierung mit Markenexpertise, Marktkenntnis und Datenintegration verbindet. Teams entwerfen skalierbare Workflows, die den gesamten Content-Lebenszyklus von Recherche und Strategie über Erstellung und Optimierung bis zur Distribution abdecken. Durch den Zugriff auf führende LLMs und Datenquellen sowie klar definierte menschliche Review-Schritte hilft AirOps Marketing- und Content-Teams, Content-Operations zu zentralisieren, Qualität konsistent zu sichern und Inhalte zu liefern, die messbare Geschäftsergebnisse ermöglichen.

Hauptfunktionen von AirOps

  • Workflow-Architektur: Entwerfen und steuern Sie Ende-zu-Ende-Prozesse, die LLMs, Daten und menschliche Aufgaben nahtlos verbinden.
  • Zentralisierte Content-Operations: Bündelt Planung, Produktion, Optimierung und Distribution in einer skalierbaren Umgebung.
  • Zugriff auf führende LLMs: Nutzen Sie moderne Sprachmodelle und kombinieren Sie sie mit relevanten Datenquellen für kontextstarke Inhalte.
  • Human-in-the-Loop: Integrierte Review- und Freigabeschritte sichern Marken- und Qualitätsstandards.
  • End-to-End-Abdeckung: Von Recherche und Strategie über Erstellung bis zur Veröffentlichung – alles in einem orchestrierten System.
  • Skalierbarkeit: Standardisierte Prozesse ermöglichen die effiziente Produktion großer Content-Volumina ohne Qualitätsverlust.
  • Markenausrichtung: Verknüpft Markenexpertise und Marktkenntnis mit KI, um konsistente Tonalität und Messaging sicherzustellen.
Clinicminds
Clinicminds

KI-Dokumentation für Ästhetikpraxen: Online-Termine, Video, CRM, DSGVO/HIPAA.

0
Website Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Clinicminds AI

Clinicminds AI ist eine Praxis- und Patientenmanagement-Software speziell für medizinisch-ästhetische Kliniken und MedSpas. Das Tool vereint KI-gestützte Dokumentation (Record Keeping), Online-Terminbuchung, Video-Sprechstunden, CRM sowie Compliance-Funktionen in einem System. Es unterstützt gängige Behandlungen wie Injectables, Hautpflege, Haartransplantationen, kleinere chirurgische Eingriffe, medizinisches Gewichtsmanagement, Lasertherapien und Tattooentfernung. Dank der Ausrichtung auf HIPAA-, DSGVO- und PIPEDA-Anforderungen erleichtert Clinicminds AI die sichere Dokumentation, Terminorganisation und Patientenkommunikation im ästhetischen Umfeld.

Hauptfunktionen von Clinicminds AI

  • KI-gestützte Dokumentation: Schnelleres, strukturiertes Record Keeping mit textuellen Vorschlägen und standardisierten Feldern für ästhetische Behandlungen.
  • Online-Buchung: Patienten vereinbaren Termine selbstständig, reduzieren Telefonaufkommen und füllen Vorab-Informationen sicher aus.
  • Video-Termine: Integrierte Telemedizin für Erstberatungen, Follow-ups und Verlaufskontrollen.
  • CRM und Follow-ups: Zentralisierte Patientenakten, Aufgaben, Erinnerungen und Nachsorge-Workflows zur Bindung und Reaktivierung.
  • Compliance-Tools: Unterstützung von HIPAA, DSGVO und PIPEDA mit Einwilligungen, Protokollen und datenschutzkonformer Kommunikation.
  • Behandlungsvorlagen: Vorkonfigurierte Workflows für Injectables, Skincare, Haartransplantationen, kleine Eingriffe, Laser und Tattoo-Removal.
  • Termin- und Ressourcenplanung: Übersichtliche Kalender, Raum- und Geräteplanung für effiziente Abläufe.
  • Sichere Kommunikation: Klar strukturierte Patientenkommunikation inklusive Erinnerungen und Anweisungen vor und nach Behandlungen.
SmartCoder
SmartCoder

KI-Chatbots und Flowbots bauen – Wissensbasen, HTTP, Bilder.

0
Website Kostenlos
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist SmartCoder AI

SmartCoder AI ist eine Plattform für generative KI, mit der Sie eigene Chatbots und Flowbots entwerfen. Chatbots liefern kontextgenaue Antworten und Inhalte auf Basis einer eingebundenen Wissensbasis. Flowbots automatisieren mehrstufige Abläufe – von HTTP‑Anfragen über Datenverarbeitung bis zur Bildgenerierung. So entstehen maßgeschneiderte KI-Assistenten, die Prozesse beschleunigen, erfolgreiche Setups replizierbar machen und konsistent hohe Output-Qualität ermöglichen – in Entwicklung, Operations und Content-Teams.

Hauptfunktionen von SmartCoder AI

  • Wissensbasis-gestützte Chatbots: Nutzen Sie eigene Quellen, um präzise, nachvollziehbare Antworten und zielgruppenspezifische Inhalte zu generieren.
  • Flowbots für Workflow-Automatisierung: Orchestrieren Sie mehrstufige Prozesse – von Datenabfragen bis zur Ausgabe – ohne Medienbrüche.
  • HTTP-Anfragen an externe Dienste: Binden Sie APIs ein, holen Sie Daten in Echtzeit ab oder stoßen Sie Aktionen in Drittsystemen an.
  • Bildgenerierung: Erstellen Sie visuelle Assets automatisiert, etwa Produktvisuals oder Illustrationen für Kampagnen.
  • Wiederverwendbare Setups: Replizieren Sie erfolgreiche Flows und Bots als Best Practices für konsistente Ergebnisse.
  • Skalierbarkeit und Effizienz: Reduziert manuelle Schritte, beschleunigt Auslieferung und steigert die Teamproduktivität.
FireScrap
FireScrap

FireScrap: KI-Webagenten für Scraping, Extraktion und Workflows.

0
Website Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist FireScrap AI

FireScrap AI ist eine KI-gestützte Plattform zur Automatisierung von Datenerfassung und Aufgabenmanagement mithilfe intelligenter Web-Agenten. Sie vereint Web Scraping, strukturierte Datenextraktion, WordPress-Migration, eCommerce-Automatisierung, Booking-Automatisierung und allgemeine Daten-Workflows in einem System. Unternehmen sparen Zeit, reduzieren Fehler und skalieren wiederholbare Prozesse. Konfigurierbare Agenten, Planungen und Integrationsoptionen helfen, Daten verlässlich zu sammeln und in verwertbare Aktionen zu überführen.

Hauptfunktionen von FireScrap AI

  • KI-Web-Agenten: Intelligente Agenten navigieren Websites, erkennen Muster und automatisieren wiederkehrende Online-Aufgaben.
  • Web Scraping & Datenextraktion: Erfasst strukturierte Informationen aus Webseiten und konvertiert sie in nutzbare Formate für Analysen oder Systeme.
  • WordPress-Migration: Unterstützt die Übertragung von Inhalten und Daten, um Umzüge oder Neuaufsetzungen zu vereinfachen.
  • eCommerce-Automatisierung: Aktualisiert Produktdaten, Preise und Bestände oder sammelt Marktdaten für Konkurrenz- und Trendanalysen.
  • Booking-Automatisierung: Automatisiert Buchungs- und Verfügbarkeitsabfragen sowie Benachrichtigungen.
  • Workflow-Orchestrierung: Koppelt mehrere Schritte zu skalierbaren Pipelines, inklusive Zeitplänen und Abhängigkeiten.
  • Fehlerreduzierung: Minimiert manuelle Eingaben und verringert dadurch typische Übertragungsfehler.
  • Skalierbarkeit: Standardisierte Agenten lassen sich schnell auf neue Quellen, Märkte oder Projekte ausrollen.
GPTBots
GPTBots

No‑Code Multi‑Agenten‑Plattform für Aufbau, Anpassung und Betrieb.

0
Website Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist GPTBots AI

GPTBots AI ist eine No-Code-Plattform auf Unternehmensebene zur Entwicklung und Verwaltung von KI-Agenten. Durch integrierte Multi-Agent-Technologie lassen sich intelligente Agenten-Teams flexibel aufbauen, anpassen und in bestehende Prozesse deployen. Eine modulare Architektur und vor-konfigurierte Agenten beschleunigen die Umsetzung, vereinfachen Workflows und verbessern Kundenerlebnisse. Mit visuellen Bedienmöglichkeiten und End-to-End-Funktionen von Design über Deployment bis Operations unterstützt GPTBots AI die intelligente Transformation und steigert Effizienz sowie Skalierbarkeit.

Hauptfunktionen von GPTBots AI

  • No-Code-Entwicklung: KI-Agenten ohne Programmierung erstellen, konfigurieren und bereitstellen.
  • Multi-Agent-Orchestrierung: Teams aus spezialisierten Agenten koordinieren, um komplexe Aufgaben arbeitsteilig zu lösen.
  • Modulare Architektur: Bausteine flexibel kombinieren und schnell auf neue Geschäftsanforderungen reagieren.
  • Vorkonfigurierte Agenten: Vorgefertigte Templates beschleunigen Prototyping und Rollout.
  • Visuelle Operations: Überwachen, steuern und optimieren über eine intuitive Oberfläche.
  • End-to-End-Services: Von Lösungsdesign über Deployment bis zum laufenden Betrieb aus einer Hand.
  • Skalierbarkeit und Stabilität: Ausgelegt für unternehmenskritische Workloads und wachsende Nutzerzahlen.
  • Ökosystem intelligenter Agenten: Breites Spektrum an Anwendungsbausteinen für verschiedene Fachbereiche.
  • Workflow-Optimierung: Prozesse automatisieren, Antwortzeiten verkürzen und Qualitätskonsistenz sichern.
  • Kundenerlebnis verbessern: Personalisierte, kontextbewusste Interaktionen über mehrere Touchpoints.
Klu AI
Klu AI

LLM-Plattform für Teams: bauen, evaluieren, finetunen, ausrollen.

0
Website Freemium Kostenlose Testversion Kostenpflichtig Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Klu AI

Klu AI ist eine All-in-one LLM App Platform für Teams, die generative KI-Anwendungen schneller konzipieren, entwickeln, testen und ausrollen möchten. Die Plattform bündelt kollaboratives Prompt Engineering, automatische Evaluation von Prompt- und Modelländerungen, 1‑Klick‑Fine‑Tuning sowie eine nahtlose Datenintegration aus Datenbanken, Dateien und Websites. Mit Anbindungen an Claude, GPT‑4, Llama 2, Mistral, Cohere ermöglicht Klu schnelle Iterationen, das Verständnis von Nutzerpräferenzen und die Kuratierung von Daten, um maßgeschneiderte KI-Erlebnisse und produktive Workflows zu schaffen.

Hauptfunktionen von Klu AI

  • Kollaboratives Prompt Engineering: Gemeinsam Prompts entwerfen, Varianten vergleichen und Änderungen nachvollziehen, um konsistente Ergebnisse zu erzielen.
  • Automatische Evaluation: Änderungen an Prompts und Modellen werden automatisch bewertet; Qualitätsmetriken erleichtern fundierte Entscheidungen.
  • 1‑Klick‑Fine‑Tuning: Modelle schnell an unternehmensspezifische Daten und Präferenzen anpassen, um Genauigkeit und Relevanz zu steigern.
  • Datenquellen verbinden: Einfache Integration von Datenbanken, Dateien und Websites zur Kontextanreicherung und besseren Antwortqualität.
  • Breite Modellunterstützung: Nahtlose Nutzung führender LLMs wie Claude, GPT‑4, Llama 2, Mistral, Cohere – je nach Anforderung und Budget.
  • Schnelle Iteration: Nutzerfeedback aufnehmen, Varianten testen und produktionsreif ausliefern – ohne die Entwicklungszyklen zu verlangsamen.
  • Deployment-Workflow: Von der Idee bis zur Bereitstellung in Apps, Services oder Workflows mit klaren Übergaben zwischen Teams.
AI21 Maestro
AI21 Maestro

AI21 Maestro: KI‑Planung und Orchestrierung für präzise, klare Abläufe.

0
Website Kostenlose Testversion Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist AI21 Maestro

AI21 Maestro von AI21 Labs ist ein KI-Planungs- und Orchestrierungssystem, das komplexe Aufgaben zuverlässig in strukturierte Workflows überführt. Es kombiniert präzise Planung, automatisierte Ausführung und vollständige Transparenz über jeden Schritt, sodass Ergebnisse reproduzierbar und für Teams nachvollziehbar werden. Unternehmen profitieren von Skalierbarkeit und robusten Prozessen – von Forschung über Dokumentanalyse bis zur Workflow-Automatisierung. Das nutzungsbasierte Preismodell hilft, Ausgaben gezielt zu steuern und unnötige Kosten zu vermeiden.

Hauptfunktionen von AI21 Maestro

  • KI-Planung und Orchestrierung: Zerlegt komplexe Aufgaben in klar definierte Schritte und Abhängigkeiten für eine strukturierte Ausführung.
  • Workflow-Automatisierung: Automatisiert wiederkehrende Prozesse, reduziert manuelle Arbeit und beschleunigt End-to-End-Abläufe.
  • Transparenz und Nachvollziehbarkeit: Volle Einsicht in jeden Ausführungsschritt unterstützt Qualitätssicherung und Auditierbarkeit.
  • Zuverlässigkeit und Skalierung: Ausgelegt auf konsistente, skalierbare Resultate für Enterprise-Anforderungen.
  • Forschung und Dokumentanalyse: Eignet sich für Informationssuche, Zusammenfassungen und strukturierte Auswertung umfangreicher Texte.
  • Nutzungsbasierte Abrechnung: Kostenkontrolle durch Pay‑as‑you‑go, um unnötige Ausgaben zu vermeiden.
Secoda
Secoda

Vereinheitlichte Data Governance: Katalog, Lineage, Qualität, Zugriff.

0
Website Freemium Kostenlose Testversion Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Secoda AI

Secoda AI ist eine einheitliche Plattform für Data Governance, die Datenkatalog, Observability, Data Lineage und Richtlinienverwaltung in einer KI-bereiten Lösung bündelt. Sie stellt eine Single Source of Truth für Datenermittlung, Qualitätsüberwachung, Richtliniendurchsetzung und sicheren Zugriff bereit. Durch Integrationen mit vielfältigen Datenquellen sowie Analyse- und Orchestrierungstools macht Secoda Datenwissen für technische und nicht technische Teams schnell auffindbar und verständlich – für verlässliche Analysen, Compliance und effiziente Zusammenarbeit.

Hauptfunktionen von Secoda AI

  • Datenkatalog: Zentraler, durchsuchbarer Katalog für Tabellen, Dashboards und Pipelines inkl. Metadaten und Beschreibungen.
  • Observability: Überwachung von Datenqualität und Pipeline-Zuständen, um Anomalien und Ausfälle frühzeitig zu erkennen.
  • Data Lineage: End-to-End-Sicht auf Datenflüsse für Transparenz, Impact-Analysen und zuverlässige Änderungen.
  • Governance & Richtlinien: Konsistente Policy Enforcement für Datenzugriff, Klassifizierung und Nutzung.
  • Sicherer Zugriff: Zugriffsmanagement auf Basis von Rollen und Berechtigungen für sensible Daten.
  • Integrationen: Anbindung an diverse Datenquellen, Warehouses, ETL/ELT- und BI-Tools für nahtlosen Kontext.
  • Single Source of Truth: Einheitliche Definitionen und Begriffe reduzieren Inkonsistenzen in Reports und KPIs.
  • Zusammenarbeit: Geteilte Dokumentation, Kontextnotizen und Ownership fördern teamübergreifende Abstimmung.
  • KI-bereit: Strukturierte Metadaten und Kontext für KI-gestützte Arbeitsabläufe und Suche.
  • Auditierbarkeit: Nachvollziehbarkeit von Änderungen und Zugriffen unterstützt Compliance-Anforderungen.
WotNot
WotNot

No-Code KI-Agenten für 24/7 Support, Lead-Qualifizierung, CRM-Integration.

0
Website Kostenlose Testversion Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist WotNot AI

WotNot AI ist eine benutzerfreundliche Plattform für KI‑Agenten, mit der Unternehmen ohne Programmierung leistungsfähige Conversational-Workflows erstellen. Sie automatisiert Kundensupport, qualifiziert Leads und verschlankt Prozesse – rund um die Uhr und in mehreren Sprachen. Durch Feedback verbessert sie CSAT, beantwortet Fragen schnell und leitet Chats bei Bedarf nahtlos an Mitarbeitende weiter. Integrationen in Ticketing-Systeme und CRM, Meeting‑Buchung sowie konversationeller Commerce machen WotNot AI zu einem zentralen Baustein für eine skalierbare Customer Experience.

Hauptfunktionen von WotNot AI

  • No‑Code KI-Agenten: Erstellen und steuern Sie Chat-Flows ohne Programmierung für Support, Vertrieb und Service.
  • 24/7 Kundenservice: Beantwortet Anfragen jederzeit und reduziert Wartezeiten im First-Level-Support.
  • Mehrsprachige Konversationen: Automatische Beantwortung in mehreren Sprachen für globale Zielgruppen.
  • Lead-Qualifizierung: Erfasst, bewertet und segmentiert Leads, inkl. Übergabe an Sales.
  • Nahtlose Eskalation: Intelligente Chat-Weiterleitung an menschliche Agenten bei komplexen Fällen.
  • Ticketing-Integration: Verbindung zu bestehenden Ticketsystemen für durchgängige Fallbearbeitung.
  • CRM-Anbindung: Synchronisiert Konversationen, Kontakte und Deals mit Ihrem CRM.
  • Meeting-Buchung: Direkte Terminvereinbarung inklusive Kalenderabgleich aus dem Chat.
  • Konversationeller Commerce: Produktempfehlungen, Warenkorb-Unterstützung und kaufnahe Dialoge.
  • Feedback & CSAT: Erhebung von Nutzerfeedback zur kontinuierlichen Qualitätsverbesserung.
Tars
Tars

No-Code KI-Agenten steigern PPC-Conversion über Chat-Landingpages.

0
Website Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Tars AI

Tars AI ist eine No-Code Plattform zum Erstellen von KI‑Agenten und Chatbots, mit denen Marketer konversationsbasierte Landingpages für PPC und bezahlte Anzeigen bauen. Statt statischer Formulare führt Tars Besucher durch dynamische Dialoge, qualifiziert Leads, beantwortet Fragen und steigert so die Conversion Rate bei gleichzeitiger Senkung der Absprünge. Unternehmen können ohne Programmierung Workflows automatisieren, Kundeninteraktionen personalisieren und operative Prozesse verschlanken. Die Lösung wird branchenübergreifend genutzt – u. a. in Finanzwesen, Versicherungen, Government, Gesundheitswesen, Immobilien und Legal.

Hauptfunktionen von Tars AI

  • No-Code Builder: Visueller Editor zum Erstellen von Dialogflows und KI-Agenten ohne Programmierkenntnisse.
  • Conversational Landing Pages: Chatbasierte Zielseiten für PPC- und Paid-Ads, optimiert für höhere Engagement- und Abschlussraten.
  • Lead-Qualifizierung & Routing: Erfasst relevante Daten, bewertet Leads und leitet sie an das richtige Team weiter.
  • Personalisierung: Ansprache und Pfade basierend auf Kampagnenparametern (z. B. UTM) und Nutzerintention.
  • Workflow-Automatisierung: Wiederkehrende Aufgaben wie Terminvereinbarung, FAQs oder Vorabprüfung automatisieren.
  • Integrationen & Hand-offs: Übergabe an CRM/Service-Prozesse via Schnittstellen oder Webhooks.
  • Analytics & Conversion-Tracking: Messung von Interaktionen und Zielabschlüssen zur kontinuierlichen Optimierung.
  • Branding & Compliance: Anpassbares Design und konfigurierbare Datenerfassung gemäß internen Richtlinien.
iSmartRecruit
iSmartRecruit

KI-Recruiting-Software mit ATS, CRM und Automatisierung für Agenturen & HR.

5
Website Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist iSmartRecruit AI

iSmartRecruit AI ist eine KI-gestützte Recruiting-Software für Personalagenturen und HR-Teams. Die Plattform vereint Applicant Tracking System (ATS), Recruiting CRM, KI & Automatisierung sowie Recruitment Marketing, um den gesamten Einstellungsprozess zu beschleunigen – von der Stellenausschreibung über das Kandidatenscreening bis zur Einstellung. Teams gewinnen mehr Transparenz in ihre Pipeline, reduzieren Routineaufgaben und skalieren ihre Talentakquise effizient. Weltweit vertrauen über 10.000 Recruiter:innen und HR-Profis in 70+ Ländern auf iSmartRecruit AI.

Hauptfunktionen von iSmartRecruit AI

  • ATS mit Pipeline-Management: Bewerbungen zentral verwalten, Status verfolgen, Interviews planen und Workflows standardisieren.
  • Recruiting CRM: Beziehungen zu Kandidat:innen und Kund:innen pflegen, Talentpools aufbauen, Historien und Notizen strukturiert ablegen.
  • KI-gestütztes Screening & Matching: Profile bewerten, passende Talente priorisieren und Time-to-Hire verkürzen.
  • Automatisierungen: Wiederkehrende Aufgaben via E-Mail-/SMS-Automation, Erinnerungen und Regeln reduzieren.
  • Recruitment Marketing: Stellenanzeigen erstellen, verteilen und Kampagnen zur Kandidatengewinnung unterstützen.
  • Kollaboration & Rollenrechte: Teamarbeit, Aufgabenverteilung und Freigaben transparent steuern.
  • Reporting & Analytics: Pipeline-Kennzahlen, Konversionsraten und Performance-Daten auswerten.
  • Integrationen: Anbindung an gängige Jobbörsen, Kalender und Kommunikationskanäle für durchgängige Prozesse.
  • Datenschutz & Compliance: Funktionen zur Einhaltung von Richtlinien, inkl. DSGVO-unterstützender Prozesse.
SmythOS
SmythOS

No-Code KI-Agenten; Agent Weaver erstellt sie, mit OpenAI & Bedrock.

5
Website Freemium Kostenpflichtig Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist SmythOS AI

SmythOS AI ist eine No‑Code‑Plattform zum Erstellen und Bereitstellen von KI‑Agenten. Statt zu programmieren, beschreiben Teams ihre Anforderungen in natürlicher Sprache; der integrierte Agent Weaver entwirft daraus automatisch funktionsfähige Agenten und verbindet sie mit passenden AI‑Modellen und APIs. Die Lösung unterstützt Integrationen mit OpenAI, Hugging Face und Amazon Bedrock. Laut Anbieter ist SmythOS ein Gartner AI Category Leader; Referenzen umfassen u. a. die US Air Force und Unilever. Ziel ist schnellere Automatisierung, skalierbare Orchestrierung und reibungsloses Deployment.

Hauptfunktionen von SmythOS AI

  • No‑Code Agent Builder: Agenten per Textbeschreibung erstellen, ohne manuelles Coding – ideal für schnelle Prototypen und produktive Workflows.
  • Agent Weaver: Automatische Zusammenstellung von Fähigkeiten, Tools und Modell‑Routing basierend auf Ziel und Kontext.
  • Breite Integrationen: Nahtlose Anbindung an OpenAI, Hugging Face, Amazon Bedrock und weitere APIs für Text, Bild und Embeddings.
  • Orchestrierung und Automatisierung: Mehrschritt‑Workflows, Aufgabenübergabe zwischen Agenten und strukturierte Ausführung.
  • Deployment: Bereitstellung in bestehende Prozesse und Systeme; Integration in Unternehmens‑Workflows zur schnellen Produktivsetzung.
  • Monitoring und Kontrolle: Nachvollziehbare Ausführung, Protokolle und Feinjustierung für Qualität und Risiko‑Management.
  • Unternehmensfokus: Optionen für Governance und Skalierung; geeignet für den professionellen Einsatz.
Browserless
Browserless

Skalierbare Browser-Automatisierung mit API, Proxys und Captcha.

5
Website Freemium Kostenpflichtig Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Browserless AI

Browserless AI ist eine Plattform für Browser-Automatisierung und Web Scraping, die auf Skalierbarkeit und Robustheit gegenüber gängigen Bot-Schutzmechanismen ausgelegt ist. Über eine API stellt der Dienst Browsers as a Service bereit, ergänzt durch Proxys und integriertes CAPTCHA-Handling. So lassen sich automatisierte Workflows, Datenerfassung und Tests zuverlässig in der Cloud ausführen, ohne eigene Headless-Infrastruktur zu betreiben. Der Fokus liegt auf stabilen, reproduzierbaren Sessions und performanter Parallelisierung – unter Beachtung rechtlicher Vorgaben und Nutzungsbedingungen der Zielseiten.

Hauptfunktionen von Browserless AI

  • API-first: Steuern Sie Headless-Browser über eine schlanke API für Scraping, Tests und Automatisierung.
  • Browsers as a Service: Cloudbasierte Ausführung ohne eigene Serverpflege oder Browser-Updates.
  • CAPTCHA-Lösung: Integriertes CAPTCHA-Handling zur Verarbeitung von Challenge-Seiten in automatisierten Flows.
  • Proxy-Management: Nutzung von Proxys zur Lastverteilung und zur Reduktion von Blockierungen.
  • Skalierbarkeit: Parallelisierung von Sessions für hohe Volumina und schnelle Durchlaufzeiten.
  • Kompatibilität: Unterstützung gängiger Stacks wie Puppeteer, Playwright oder ähnliche Headless-Frameworks.
  • Stabilität: Robuste Sessions, Timeouts und Wiederholungen für verlässliche Ergebnisse.
  • Beobachtbarkeit: Protokolle und Metriken zur Analyse von Runs und Fehlersuche.
ClipZap
ClipZap

ClipZap: KI-Video schneller erstellen – schneiden, bearbeiten, übersetzen.

5
Website Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist ClipZap AI

ClipZap AI ist ein KI-gestütztes Video-Tool für automatisches Clipping, Videoschnitt und Übersetzung. Die All-in-one AI-Workflow-Plattform verbindet führende Video-Modelle und Apps, um die Videoproduktion deutlich zu beschleunigen – nach Ansatz bis zu zehnmal schneller. Ein leicht bedienbarer Editor mit Video Generator, Untertiteln, Translator und verantwortungsbewusstem Face Swapper hilft Creators und Unternehmen, überzeugende Clips zu erstellen, Inhalte zu lokalisieren und Reichweite aufzubauen. ClipZap stellt zudem einen kostenlosen KI‑Video‑Workflow‑Editor für den schnellen Einstieg bereit.

Hauptfunktionen von ClipZap AI

  • Automatisches Clipping: Erkennt Highlights und erstellt kurze, teilbare Sequenzen für Reels, Shorts und Social Media.
  • Intuitiver KI-Editor: Vereinfachter Videoschnitt mit smarten Tools für schnelle Anpassungen ohne komplexe Software.
  • Untertitel & Übersetzung: Automatische Transkription und mehrsprachige Subtitles zur Lokalisierung von Inhalten.
  • Video Generator: Generiert Clips auf Basis von Eingaben und beschleunigt die Content-Erstellung.
  • Face Swapper (verantwortungsvoll): KI-gestützter Gesichtertausch für kreative Effekte – mit Fokus auf rechtssichere, einwilligungsbasierte Nutzung.
  • AI-Workflows verbinden Modelle & Apps: Orchestriert Best-of-Breed-AI in einem All-in-one-Service für durchgängige Prozesse.
  • Produktionsspeed: Beschleunigt Abläufe und verkürzt Time-to-Publish – ideal für skalierbare Content-Produktion.
Nifty
Nifty

Nifty AI bündelt Projektmanagement mit Aufgaben, Zeit und Chat

5
Website Freemium Kostenlose Testversion
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Nifty AI

Nifty AI ist eine All‑in‑one‑Lösung für Projektmanagement, die Teamarbeit bündelt und Abläufe schlanker macht. Mit Aufgabenmanagement, Zeiterfassung, Echtzeit‑Fortschrittsberichten und Meilenstein‑Tracking bleiben Projekte transparent und termingerecht. Die benutzerfreundliche Oberfläche vereint integrierte Chats, Docs und Ziele und bietet nahtlose App‑Integrationen – ideal für Planung, enge Zusammenarbeit mit Kund:innen und die Steuerung komplexer Workflows. Automatisierungen unterstützen dabei, wiederkehrende Arbeitsschritte zu reduzieren.

Hauptfunktionen von Nifty AI

  • Aufgaben- und Projektplanung: Aufgaben strukturieren, priorisieren und terminiert umsetzen – von einfachen To‑dos bis hin zu komplexen Projektplänen.
  • Zeiterfassung: Arbeitszeiten erfassen und auswerten, um Budgets, Aufwand und Auslastung im Blick zu behalten.
  • Echtzeit-Fortschrittsberichte: Aktueller Status, Trends und Zielerreichung auf einen Blick, inklusive visueller Fortschrittsanzeigen.
  • Meilenstein-Tracking: Projektphasen definieren, abhaken und termintreu steuern.
  • Integrierte Kommunikation: Team‑Chats, Kommentare und @Mentions reduzieren Tool‑Wechsel und halten Kontexte zusammen.
  • Dokumente & Ziele: Gemeinsame Docs und Goals direkt im Projekt verankern – von Briefings bis zu Spezifikationen.
  • Workflow-Automatisierung: Routinen standardisieren und Abläufe beschleunigen, etwa durch Vorlagen und wiederkehrende Aufgaben.
  • App-Integrationen: Nahtloses Zusammenspiel mit gängigen Tools für Dateien, Kommunikation und Kalender.
  • Kollaboration mit Kund:innen: Transparente Zusammenarbeit, klare Zuständigkeiten und nachvollziehbare Ergebnisse an einem Ort.
V7 Go
V7 Go

V7 Go AI automatisiert Dokumenten-Workflows und multimodale Extraktion.

5
Website Kostenlose Testversion Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist V7 Go AI

V7 Go AI ist eine Plattform für KI-gestützte Dokumentenverarbeitung und automatisierte Wissensarbeit. Sie orchestriert Ende-zu-Ende-Workflows, extrahiert multimodale Daten aus Text, Tabellen und Bildern und kombiniert Automatisierung mit Human‑in‑the‑Loop‑Prüfschritten. Unternehmen in Finanzwesen, Versicherung, Gesundheitswesen und Logistik nutzen V7 Go AI, um Eingänge zu bündeln, Prüfungen zu standardisieren und domänenspezifische KI-Lösungen auf eigenen Daten aufzubauen. Das Ergebnis: höhere Produktivität, konsistente Qualität und schnellerer Übergang von Konzepten in den produktiven Betrieb.

Hauptfunktionen von V7 Go AI

  • Workflow-Automatisierung: Modellierbare Pipelines für Erfassung, Extraktion, Validierung und Übergabe an Zielsysteme – inklusive Regeln, Konfidenzgrenzen und Eskalation.
  • Multimodale Datenextraktion: Zuverlässiges Auslesen strukturierter und unstrukturierter Inhalte aus Formularen, Tabellen, Scans und E-Mails.
  • Human + AI Collaboration: Integrierte Review- und Freigabeoberflächen mit Qualitätsmetriken für präzise Ergebnisse.
  • Data Labeling mit V7 Darwin: Skalierbare Annotation für Computer Vision und GenAI, um Trainingsdaten zu kuratieren und Fehler zu minimieren.
  • Domänenspezifische Modelle: Nutzung vortrainierter Komponenten oder Feintuning auf kundenspezifischen Daten für vertrauenswürdige KI.
  • APIs und Integrationen: Anbindung an bestehende Systeme, Exporte und Automatisierung via API/Webhooks.
  • Monitoring & Qualität: Dashboards, Audit-Trails und kontinuierliche Leistungsüberwachung.
SmartSuite
SmartSuite

Arbeitsmanagement für Teams: Workflows planen, verfolgen und automatisieren.

5
Website Freemium Kostenlose Testversion Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist SmartSuite AI

SmartSuite AI ist eine kollaborative Work-Management-Plattform, mit der Teams jede Art von Workflow planen, nachverfolgen und steuern können – von Projekten über laufende Prozesse bis zu Routineaufgaben. Das Tool vereint Team-Kollaboration, Workflow-Automatisierung, Integrationen sowie Benutzer- und Berechtigungsverwaltung in einer zentralen Lösung. Durch klare Strukturen, wiederverwendbare Vorlagen und sichere Datenhaltung unterstützt SmartSuite AI unterschiedliche Fachbereiche dabei, Abläufe zu standardisieren, Transparenz zu schaffen und die operative Effizienz nachhaltig zu erhöhen.

Hauptfunktionen von SmartSuite AI

  • Workflow-Automatisierung: Regelbasierte Automationen reduzieren manuelle Schritte und beschleunigen Abläufe.
  • Team-Kollaboration: Aufgaben, Kommentare und @Mentions bündeln die Zusammenarbeit direkt im Kontext der Arbeit.
  • Integrationen: Anbindung externer Tools, um Datenflüsse zu vereinheitlichen und Silos zu vermeiden.
  • Benutzer & Berechtigungen: Granulare Rollen- und Rechtevergabe für transparente, sichere Zusammenarbeit.
  • Vertrauen & Sicherheit: Sicherheits- und Compliance-Funktionen für geschützte Datenverarbeitung.
  • Work- und Projektmanagement: Planung, Priorisierung, Abhängigkeiten und Fortschritts-Tracking in einem System.
  • Vorlagen & Best Practices: Wiederverwendbare Strukturen für wiederkehrende Prozesse und Szenarien.
  • Benachrichtigungen: Updates in Echtzeit halten Teams über Statusänderungen und Deadlines auf dem Laufenden.
Nanonets
Nanonets

KI erfasst Dokumentdaten und automatisiert AP-Workflows.

5
Website Kostenlose Testversion Kostenpflichtig Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Nanonets AI

Nanonets AI ist eine Plattform für Intelligent Document Processing (IDP) und Workflow-Automatisierung. Sie erfasst und extrahiert strukturierte Daten aus Dokumenten, Texten, Bildern und E‑Mails nahezu in Echtzeit und reduziert manuelle Dateneingaben. Mit KI-gestützter OCR, Klassifizierung und Validierung beschleunigt Nanonets dokumentintensive Abläufe wie Kreditorenbuchhaltung, Auftragsabwicklung oder Underwriting in der Versicherung. Unternehmen erhalten konsistente Daten, durchgängige Freigaben und deutlich kürzere Durchlaufzeiten – von der Erfassung bis zum Export in nachgelagerte Systeme.

Hauptfunktionen von Nanonets AI

  • KI-OCR und Layout-Verständnis: Präzise Erkennung von Text, Tabellen und Schlüsselwerten aus gescannten PDFs, Bildern und E‑Mails.
  • Vorlagenfreie Extraktion: Modelle passen sich unterschiedlichen Dokumentlayouts an; Felder können per No‑Code konfiguriert und trainiert werden.
  • Dokumentenklassifizierung & Routing: Automatische Zuordnung von Dokumenttypen und Weiterleitung an die richtigen Prozesse oder Teams.
  • Validierung & Human‑in‑the‑Loop: Regeln, Plausibilitätsprüfungen und manuelle Freigaben erhöhen die Datenqualität.
  • Workflow-Automatisierung: Genehmigungen, Eskalationen und Benachrichtigungen für Ende‑zu‑Ende‑Prozesse.
  • E‑Mail-Parsing und Posteingang: Automatisches Auslesen eingehender Mails mit Anhängen und strukturiertes Ablegen.
  • API & Integrationen: Anbindung an ERP-, Buchhaltungs‑ und CRM‑Systeme sowie Export via Datei, Webhook oder API.
  • Monitoring & Audit-Trail: Nachvollziehbarkeit, Qualitätsmetriken und Performance-Dashboards für kontinuierliche Verbesserung.
  • Zugriffssteuerung: Rollenbasierte Rechte und sichere Verarbeitung sensibler Geschäftsdaten.
Scenario AI
Scenario AI

KI-Design-Workflows steuern: eigene Modelle, schneller Output.

5
Website Kostenpflichtig Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Scenario AI

Scenario AI ist eine KI-gestützte Kreativplattform, die Ihnen vollständige Kontrolle über Ihre AI-Workflows gibt. Sie generiert produktionsreife Visuals schneller und effizienter, unterstützt das Training eigener Modelle und beschleunigt die Iteration von Entwürfen. Ergebnisse lassen sich direkt in bestehende Art-Pipelines exportieren, wodurch Konsistenz und Marken-Treue gewahrt bleiben. Besonderes Augenmerk liegt auf vertrauenswürdiger Datenverwaltung mit Enterprise-Sicherheit und strenger Daten-Compliance.

Hauptfunktionen von Scenario AI

  • Eigenes Modell-Training: Trainieren Sie maßgeschneiderte Modelle auf Ihren Datensätzen, um Stiltreue, Wiedererkennbarkeit und konsistente Ergebnisse zu erzielen.
  • Schnelle Iteration: Rasches Durchlaufen von Varianten und Feinschliff, um produktionsreife Visuals in wenigen Zyklen zu erreichen.
  • Export in bestehende Art-Pipelines: Direkter Transfer der Ergebnisse in vorhandene Workflows, um Medienbrüche zu vermeiden und die Time-to-Production zu verkürzen.
  • Konsistenz & Kontrolle: Einheitliche Output-Qualität über Projekte, Teams und Kanäle hinweg dank Workflows mit klaren Parametern.
  • Sichere Datenverwaltung: Enterprise-Grade Security und strikte Daten-Compliance für sensible Inhalte und proprietäre Ressourcen.
Magical
Magical

KI-Agent verbindet Apps ohne Integrationen; füllt Formulare, Mails.

5
Website Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Magical AI

Magical AI ist ein KI-Agent, der beliebige zwei Apps oder Websites miteinander verbindet, um Routineaufgaben ohne klassische Integrationen zu automatisieren. Er füllt Formulare automatisch aus, überträgt Daten zwischen Oberflächen und generiert konsistente Nachrichten. So lassen sich Workflows in 10.000.000+ Apps beschleunigen – darunter Gmail, Zendesk, Salesforce und LinkedIn. Der Kernnutzen: weniger Copy-&-Paste, weniger Fehler und deutlich schnellere Abläufe in Support, Vertrieb, HR und Operations – ganz ohne Programmierung oder API-Anbindung.

Hauptfunktionen von Magical AI

  • No-Code-Automatisierung: Prozesse zwischen zwei Web-Apps ohne Integrationen starten – ideal für schnelle, flexible Workflows.
  • Autofill für Formulare & Datenbanken: Felder automatisch mit korrekten Werten befüllen und doppelte Dateneingaben vermeiden.
  • Nachrichten automatisch erstellen: Standardantworten und personalisierte Texte für E-Mail, CRM oder Helpdesk generieren.
  • Datenmapping zwischen Apps: Relevante Felder zuordnen und sicher übertragen – z. B. Leads von LinkedIn ins CRM.
  • Regeln & Trigger: Automationen anhand Bedingungen auslösen (z. B. Betreff, Stichworte, Formularstatus).
  • Skalierbar über viele Tools: Funktioniert in Gmail, Zendesk, Salesforce, LinkedIn und millionenfachen weiteren Web-Anwendungen.
  • Konsistenz & Qualität: Standardisierte Eingaben reduzieren Tippfehler und sichern Datenqualität.
TalentRecruit
TalentRecruit

KI-ATS für Personaldienstleister: Sourcing, Screening, Analytics.

5
Website Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist TalentRecruit AI

TalentRecruit AI ist ein KI-gestütztes Applicant-Tracking-System (ATS) für Personaldienstleister und Recruiting-Teams. Die Plattform bündelt den gesamten Recruiting‑Prozess – von der Kandidatengewinnung über Engagement, Screening und Auswahl bis zu Angebotsmanagement und Onboarding. Mit KI‑gestütztem Sourcing, virtuellen Recruiting‑Assistenten, einer Mitarbeiterempfehlungs-Lösung und umfassenden Analytics beschleunigt TalentRecruit AI Einstellungen und unterstützt fundierte Entscheidungen. So steigen Qualität, Transparenz und Effizienz im Hiring.

Hauptfunktionen von TalentRecruit AI

  • End‑to‑End‑Recruiting: Deckt Sourcing, Engagement, Screening, Auswahl, Angebotsmanagement und Onboarding in einer zentralen Plattform ab.
  • KI‑gestütztes Sourcing: Identifiziert passende Kandidatenprofile schneller und priorisiert vielversprechende Talente.
  • Virtuelle Recruiting‑Assistenten: Unterstützen wiederkehrende Aufgaben, beantworten Rückfragen und steigern die Kandidatenbindung.
  • Mitarbeiterempfehlungen: Integrierte Referral‑Funktionen aktivieren interne Netzwerke und erhöhen die Reichweite.
  • Screening & Auswahl: Strukturierte Bewertung zur schnellen Shortlist-Bildung und Entscheidungsfindung.
  • Angebotsmanagement & Onboarding: Reibungslose Übergabe vom Offer bis zum Start.
  • Analytics & Reporting: Umfassende Auswertungen zur Optimierung von Pipeline, Time‑to‑Hire und Qualität der Einstellungen.
Gooey AI
Gooey AI

Low-Code-Plattform für KI-Workflows: Modelle + APIs, zentrale Abrechnung.

5
Website Freemium Kostenpflichtig Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Gooey AI

Gooey AI ist eine Low-Code-Plattform zum Entdecken, Anpassen und Komponieren von KI-Workflows. Über eine einheitliche Abrechnungsschicht greifen Nutzer auf Generative-AI-Modelle wie GPT‑3, DALL·E, Stable Diffusion und Sprachgeneratoren sowie auf externe APIs (z. B. Social-Profile-Lookups, SEO-APIs) zu. Workflows lassen sich ohne großen Aufwand feinjustieren und als API in eigene Apps einbinden – ideal für schnelles Prototyping und die Integration privater und Open-Source-Modelle in Web- oder Mobilprojekte.

Hauptfunktionen von Gooey AI

  • Low-Code-Builder: Visuelles Erstellen und Tuning von mehrstufigen KI-Workflows ohne komplexen Code.
  • Orchestrierung mehrerer Modelle: Kombiniert GPT‑3, DALL·E, Stable Diffusion, Voice-Generatoren und weitere Dienste in einer Pipeline.
  • Einheitliche Abrechnung: Zentrale Billing-Ebene für verschiedene Modelle und APIs zur transparenten Kostenkontrolle.
  • API-First: Fertige Workflows als REST-API bereitstellen und direkt in eigene Anwendungen integrieren.
  • Prompt- und Parameter-Tuning: Feinjustierung von Prompts, Temperature, Sampling und Bildparametern für bessere Ergebnisse.
  • Externe Datenquellen: Einbindung von Social-Profile-Lookups und SEO-APIs zur Anreicherung von Inhalten.
  • Private und Open-Source-Modelle: Flexible Auswahl je nach Compliance-, Kosten- oder Qualitätsanforderung.
Activepieces
Activepieces

No-Code Open-Source-Automation mit KI und IT-Governance für Teams.

5
Website Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Activepieces AI

Activepieces AI ist eine KI‑erste Automatisierungsplattform für Teams jeder Größe. Als Open‑Source‑Alternative zu Zapier und Workato verbindet sie No‑Code‑Workflows mit KI‑assistiertem Code, damit HR, Finanzen, Marketing und Vertrieb wiederkehrende Prozesse sicher orchestrieren können – unter Aufsicht der IT. Ein visueller Workflow‑Builder, Integrationen und Kollaborationsfunktionen beschleunigen die Umsetzung, während Rollen, Richtlinien und Audit‑Funktionen für Governance und Compliance sorgen. KI‑Schritte helfen, Inhalte zu verstehen, Entscheidungen vorzuschlagen und Systeme automatisch anzustoßen.

Hauptfunktionen von Activepieces AI

  • Visueller No‑Code‑Workflow‑Builder: Workflows aus Triggern und Aktionen zusammenstellen, ohne Programmieraufwand.
  • KI‑Schritte: Texte interpretieren, Daten extrahieren, Zusammenfassungen und Entscheidungslogik einbinden.
  • KI‑assistierter Code: Eigene Aktionen mit Code erweitern und sich von KI bei Snippets unterstützen lassen.
  • Integrationen & Webhooks: Apps und Dienste verbinden, Ereignisse empfangen oder per API auslösen.
  • Kollaboration: Rollen, Berechtigungen und Freigaben für teamübergreifende Zusammenarbeit.
  • Governance & Compliance: Richtlinien, Audit‑Logs und Genehmigungs‑Workflows für kontrollierte Automatisierung.
  • Wiederverwendbare Bausteine: Vorlagen und modulare Steps für schnellere Implementierung.
  • Self‑Hosting & Cloud: Open‑Source‑Bereitstellung im eigenen Umfeld oder als verwalteter Cloud‑Service.
  • Fehlerbehandlung & Monitoring: Logs, Wiederholungen und Versionsverwaltung für zuverlässige Abläufe.
  • Skalierbare Ausführung: Performance für wachsende Teams und Prozessvolumina.