Lindy banner
  • Tool-Einführung:
    No‑Code‑Plattform für KI‑Agenten: 3000+ Integrationen, Trigger.
  • Aufnahmedatum:
    2025-10-21
  • Soziale Medien & E-Mail:
    linkedin twitter

Tool-Informationen

Was ist Lindy AI

Lindy AI ist eine No-Code-Plattform zum Erstellen eigener KI-Agenten, die wiederkehrende Aufgaben automatisiert – von E-Mail- und Kalenderverwaltung bis zu Kundensupport, Vertrieb und Recruiting. Ohne Programmierung definieren Nutzer Workflows, nutzen ereignisbasierte Trigger und lassen mehrere Agenten kooperieren. Dank 3000+ Integrationen bindet Lindy AI gängige Tools nahtlos ein, sodass Informationen zwischen Systemen fließen und Prozesse Ende-zu-Ende laufen. Der Kernnutzen: weniger manuelle Routine, konsistente Abläufe und schnellere Reaktionszeiten über Kommunikation, Backoffice und Go-to-Market hinweg.

Hauptfunktionen von Lindy AI

  • No-Code-Builder: Visuelles Erstellen von KI-Agenten und Workflows ohne Programmierkenntnisse.
  • 3000+ Integrationen: Verbindung zu gängigen E-Mail-, Kalender-, CRM- und Support-Systemen für durchgängige Automationen.
  • Ereignisbasierte Trigger: Aktionen starten automatisch bei eingehenden Mails, Statuswechseln, Kalenderereignissen und mehr.
  • Cross-Agent-Kollaboration: Mehrere Agenten arbeiten abgestimmt zusammen, um komplexe Prozesse abzudecken.
  • Prozessautomatisierung: Standardaufgaben in Support, Vertrieb und Recruiting zuverlässig und skalierbar abwickeln.
  • Kontextbezogene Aktionen: Agenten greifen auf relevante Daten aus angebundenen Systemen zu, um passend zu handeln.

Für wen ist Lindy AI geeignet

Lindy AI richtet sich an Teams und Unternehmen, die Routineaufgaben strukturieren und skalieren möchten: Kundensupport-Teams, Sales und SDRs, Recruiting- und HR-Abteilungen, Operations sowie Gründer und KMU. Ideal, wenn Prozesse wiederkehrend sind, mehrere Tools im Einsatz sind und schnelle, konsistente Reaktionen gefragt sind – etwa bei E-Mail-Triage, Terminabstimmungen, Lead-Management oder Bewerberkommunikation.

Wie man Lindy AI verwendet

  1. Konto anlegen und Workspace einrichten.
  2. Vorlage für einen KI-Agenten wählen oder einen Agenten im No‑Code-Builder neu erstellen.
  3. Benötigte Integrationen (E-Mail, Kalender, CRM, Helpdesk usw.) verbinden.
  4. Trigger und Bedingungen definieren, die den Agenten auslösen.
  5. Aktionen und Workflow-Schritte konfigurieren; bei Bedarf mehrere Agenten zur Zusammenarbeit verknüpfen.
  6. Testlauf durchführen, Ergebnisse prüfen und Feineinstellungen vornehmen.
  7. In Produktion schalten und laufend überwachen sowie optimieren.

Branchenspezifische Anwendungsfälle von Lindy AI

Im Kundensupport priorisiert ein Agent eingehende Tickets, beantwortet Standardanfragen und eskaliert komplexe Fälle. Im Vertrieb qualifiziert ein Agent Leads, organisiert Follow-ups und aktualisiert CRM-Daten. Im Recruiting koordiniert er Bewerberkommunikation, plant Interviews und synchronisiert Kalender. In Professional Services sorgt er für Terminplanung, Dokumentation und Status-Updates über mehrere Tools hinweg.

Preismodell von Lindy AI

Aktuelle Details zum Preismodell sind nicht öffentlich verifiziert. Prüfen Sie die Konditionen, verfügbare Pläne sowie mögliche Testoptionen direkt auf der offiziellen Website von Lindy AI.

Vorteile und Nachteile von Lindy AI

Vorteile:

  • No-Code senkt Einstiegshürden und beschleunigt die Umsetzung.
  • 3000+ Integrationen ermöglichen breite Tool-Abdeckung ohne individuelle Schnittstellen.
  • Ereignisbasierte Automationen sorgen für schnelle, konsistente Abläufe.
  • Cross-Agent-Kollaboration deckt mehrstufige Prozesse ab.
  • Skalierbare Entlastung bei E-Mail-, Kalender- und Backoffice-Aufgaben.

Nachteile:

  • Komplexe Workflows erfordern initiale Prozessklarheit und sorgfältige Konfiguration.
  • Abhängigkeit von verfügbaren Integrationen und deren Berechtigungen.
  • Erfordert Governance zu Datenzugriff und Rollen, besonders in größeren Teams.
  • Mögliche Kosten bei hohem Volumen oder vielen angebundenen Systemen.

Häufige Fragen zu Lindy AI

  • Benötige ich Programmierkenntnisse, um Lindy AI zu nutzen?

    Nein. Lindy AI ist eine No-Code-Plattform mit visuellem Builder.

  • Welche Systeme kann ich anbinden?

    Lindy AI unterstützt 3000+ Integrationen, darunter gängige E-Mail-, Kalender-, CRM- und Helpdesk-Tools.

  • Können mehrere Agenten zusammenarbeiten?

    Ja, die Cross-Agent-Kollaboration ermöglicht koordinierte Abläufe über mehrere Agenten.

  • Wie werden Automationen ausgelöst?

    Über ereignisbasierte Trigger wie eingehende Nachrichten, Statusänderungen oder Kalenderevents.

  • Gibt es eine kostenlose Testphase?

    Dazu liegen keine verifizierten Angaben vor. Bitte prüfen Sie die aktuellen Informationen direkt beim Anbieter.

Verwandte Empfehlungen

NoCode & LowCode
  • Qodex KI für API-Tests und Sicherheit: Tests per Chat, ganz ohne Code.
  • Stack AI [No‑Code KI‑Agenten für Unternehmen; Backoffice‑Prozesse automatisieren.]
  • Makeform Makeform AI: Formulare aus dem Chat – Umfragen, Logik, Design.
  • Boost space Bidirektionale Datensynchronisierung in Echtzeit, No-Code, 2.000+ Tools.
KI-Kundenservice
  • WiiChat Bauen Sie Omnichannel-Chatbots mit KI: Leads qualifizieren und CRM anbinden.
  • Sourcechat KI-Chatbot für KMU-Wachstum: 24/7 Support, Leads, branchenfit.
  • TextIt Visueller Bot‑Baukasten: WhatsApp, SMS, Facebook, Kampagnen.
  • Hallo AI Hallo AI: Sprechtraining mit KI-Tutor und 4‑Skills‑Tests in 60+ Sprachen.
KI-Workflow
  • Stack AI [No‑Code KI‑Agenten für Unternehmen; Backoffice‑Prozesse automatisieren.]
  • Boost space Bidirektionale Datensynchronisierung in Echtzeit, No-Code, 2.000+ Tools.
  • Upstage AI Enterprise‑LLMs und Dokumenten‑KI: konform, schnell, Cloud oder On‑Prem.
  • Kreo Software Kreo Software AI:Mengenermittlung und Kalkulation in der Cloud mit Berichten
AI Verkaufsassistent
  • Common Room KI-Customer-Intelligence: Signale bündeln, Zielkunden priorisieren.
  • WiiChat Bauen Sie Omnichannel-Chatbots mit KI: Leads qualifizieren und CRM anbinden.
  • Sourcechat KI-Chatbot für KMU-Wachstum: 24/7 Support, Leads, branchenfit.
  • FinalScout Finde verifizierte Geschäftsemails via LinkedIn. KI schreibt Akquise-Mails.
KI-Agentur
  • Wordkraft All-in-one KI-Plattform: GPT-4, 250+ Tools für SEO, WP und Agenten.
  • Common Room KI-Customer-Intelligence: Signale bündeln, Zielkunden priorisieren.
  • Stack AI [No‑Code KI‑Agenten für Unternehmen; Backoffice‑Prozesse automatisieren.]
  • Boost space Bidirektionale Datensynchronisierung in Echtzeit, No-Code, 2.000+ Tools.