Phrase banner
  • Tool-Einführung:
    Kling AI: Generative Studio: von Skript zu Video; Bild/Video‑APIs inklusive.
  • Aufnahmedatum:
    2025-10-21
  • Soziale Medien & E-Mail:
    facebook linkedin instagram
Website Kostenlose Testversion Kostenpflichtig Preisanfrage NoCode & LowCode KI-Workflow KI-Übersetzung KI-Produktivitätstools Große Sprachmodelle LLMs

Tool-Informationen

Was ist Phrase AI

Phrase AI ist die KI-gestützte Übersetzungs- und Automatisierungsplattform innerhalb der Phrase Localization Suite (ehemals Memsource). Sie unterstützt Unternehmen dabei, mehrsprachige Inhalte schneller zu erstellen, zu verwalten und auszuliefern – von Websites und Apps bis zu Marketingmaterial und Supportartikeln. Mit KI-Übersetzung, Translation Management, Software-Lokalisierung, Terminologiemanagement und smarten Workflows steigert Phrase AI Qualität, Konsistenz und Time-to-Market. Integrationen, CAT‑Editor, QA‑Checks und Automatisierung reduzieren manuelle Schritte und Kosten.

Hauptfunktionen von Phrase AI

  • KI-Übersetzung und MT-Orchestrierung: Steuert maschinelle Übersetzung und KI-Vorschläge projektweit, kombiniert Engines und Regeln für optimale Qualität und Kosten.
  • Translation Management (TMS): Zentrale Verwaltung von Projekten, Sprachen, Workflows und Rollen – vom Auftrag bis zur Auslieferung.
  • CAT-Editor in der Cloud: Kontextbezogene Übersetzung mit Segmentierung, Vorschlägen, Tags, In-Context-Informationen und Kollaboration in Echtzeit.
  • Übersetzungsspeicher (TM): Wiederverwendung geprüfter Segmente erhöht Konsistenz und senkt Übersetzungskosten.
  • Terminologiemanagement: Einheitliche Fachbegriffe, Glossare und Styleguides für markenkonforme Inhalte.
  • Qualitätssicherung (QA/LQA): Automatische Prüfungen auf Tippfehler, Zahlen, Platzhalter, Terminologie und Formatierung.
  • Software-Lokalisierung: String-Management, Schlüssel-/Ressourcendateien und Vorschau zur Lokalisierung von Apps und Software.
  • Übersetzungsportal: Einbindung von Fachexperten, Reviewern und externen Partnern über ein benutzerfreundliches Portal.
  • Automatisierung & Workflows: Regelbasierte Zuweisungen, Vorübersetzung, Batch-Operationen und Benachrichtigungen.
  • Integrationen & API: Anbindung an CMS, Code-Repositories, Support-Tools und Marketingplattformen; flexible API für individuelle Prozesse.
  • Berichte & Analytik: Transparenz über Volumina, Kosten, Durchlaufzeiten und Qualität zur kontinuierlichen Optimierung.

Für wen ist Phrase AI geeignet

Phrase AI eignet sich für Lokalisierungs- und Übersetzungsmanager, Produkt- und Engineering-Teams mit kontinuierlichen Releases, Marketing- und Content-Teams, E‑Commerce-Anbieter mit großen Katalogen, Customer-Support für mehrsprachige Help-Center sowie Agenturen und Freelancer, die skalierbare Workflows und zentrale Qualitätssicherung benötigen – vom Startup bis zum Enterprise-Einsatz.

Wie man Phrase AI verwendet

  1. Konto anlegen und grundlegende Organisationseinstellungen (Sprachen, Rollen, Berechtigungen) konfigurieren.
  2. Integrationen oder Connectoren zu CMS, Repositories oder Datenspeichern einrichten, alternativ Dateien hochladen.
  3. Projekt erstellen, Sprachpaare auswählen und Workflows (Übersetzen, Review, LQA) definieren.
  4. Glossare, Styleguides und Translation Memories hinzufügen oder importieren.
  5. Maschinelle Übersetzungsengine und KI-Vorschläge konfigurieren; Vorübersetzung aktivieren.
  6. Aufgaben automatisch oder manuell zuweisen; im Cloud-CAT-Editor kollaborativ übersetzen.
  7. QA-Checks ausführen, Terminologie prüfen und Reviewer-Feedback einarbeiten.
  8. String-/Inhaltvorschau testen und Kontextvalidierung durchführen.
  9. Finale Dateien exportieren oder per Integration automatisch veröffentlichen.
  10. Berichte prüfen, Metriken analysieren und Workflows kontinuierlich optimieren.

Branchenspezifische Anwendungsfälle von Phrase AI

Im E‑Commerce beschleunigt Phrase AI die Lokalisierung von Produktinformationen, Kategorieseiten und E‑Mails bei hoher Konsistenz. Software- und SaaS-Teams lokalisieren Release-Strings und UI-Texte im CI/CD-Prozess. Marketingabteilungen übersetzen Kampagnen, Landingpages und SEO-Inhalte zielgruppengerecht. Für Kundensupport werden Help-Center-Artikel und Chatbot-Antworten in mehreren Sprachen gepflegt. Bildung und E‑Learning profitieren bei Kursinhalten, Handbüchern und Tests von wiederverwendbarer Terminologie und QA.

Preismodell von Phrase AI

Phrase AI wird in der Regel im Rahmen der Phrase Localization Suite lizenziert, mit Plänen, die sich nach Funktionsumfang, Teamgröße und Volumen richten. Üblich sind gestaffelte Editionen für verschiedene Anforderungen. Häufig wird eine kostenlose Testphase angeboten; die konkreten Konditionen und Pakete können sich ändern – aktuelle Details finden Sie auf der offiziellen Website oder direkt beim Vertrieb.

Vorteile und Nachteile von Phrase AI

Vorteile:

  • End-to-End-Lokalisierung: Von Inhaltserstellung bis Auslieferung in einer Suite.
  • Hohe Effizienz durch KI-Übersetzung, TM-Wiederverwendung und Automatisierung.
  • Konsistente Qualität dank Terminologiemanagement und QA-Prüfungen.
  • Skalierbare Zusammenarbeit für interne Teams, Agenturen und Freelancer.
  • Breite Integrationsmöglichkeiten und flexible API für individuelle Workflows.

Nachteile:

  • Einarbeitungszeit für komplexe Workflows und Rollenmodelle.
  • Kosten können je nach Volumen und Funktionsumfang steigen.
  • MT-/KI-Qualität variiert je nach Domäne und benötigt Review-Prozesse.
  • Initialer Einrichtungsaufwand für Terminologie, TMs und Integrationen.

Häufige Fragen zu Phrase AI

  • Was unterscheidet Phrase AI von einem klassischen TMS?

    Phrase AI ergänzt das TMS um KI-gestützte Übersetzung, Automatisierung und intelligente Vorschläge, wodurch Durchlaufzeiten sinken und Qualität konsistenter wird.

  • Welche Dateiformate werden unterstützt?

    Gängige Web-, DTP- und Softwareformate (z. B. Ressourcendateien, Office-Formate) können verarbeitet werden; genaue Formate variieren je nach Modul und Konfiguration.

  • Kann Phrase AI in bestehende Systeme integriert werden?

    Ja, über vorgefertigte Integrationen und eine API lässt sich Phrase AI an CMS, Repositories, Marketing- und Support-Systeme anbinden.

  • Wie wird die Übersetzungsqualität gesichert?

    Durch Translation Memories, Terminologievorgaben, automatische QA-Prüfungen sowie Review- und LQA-Schritte im definierten Workflow.

  • Ist eine Testphase verfügbar?

    Häufig ja. Details zu Dauer und Umfang sind abhängig vom aktuellen Angebot und sollten auf der offiziellen Website geprüft werden.

Verwandte Empfehlungen

NoCode & LowCode
  • Shipable Shipable: No‑Code KI‑Agenten für Agenturen—Support, Vertrieb und Voice.
  • Qodex KI für API-Tests und Sicherheit: Tests per Chat, ganz ohne Code.
  • Stack AI [No‑Code KI‑Agenten für Unternehmen; Backoffice‑Prozesse automatisieren.]
  • Makeform Makeform AI: Formulare aus dem Chat – Umfragen, Logik, Design.
KI-Workflow
  • Keychain KI-Plattform vernetzt CPG-Marken mit geprüften Herstellern, E2E.
  • Aisera Agenten-KI-Plattform für Unternehmen: Copilot, Sprachbot, AIOps.
  • Bhindi Ein Chat steuert 200+ Apps; Workflows per natürlicher Sprache.
  • Stack AI [No‑Code KI‑Agenten für Unternehmen; Backoffice‑Prozesse automatisieren.]
KI-Übersetzung
  • Exemplary AI Exemplary AI macht aus Podcasts/Videos Clips, Zusammenfassungen und Posts.
  • AI Phone Live-Untertitel und Übersetzung, Anruf-Transkripte, US-Nummern.
  • you-tldr YouTube-Zusammenfassungen, Transkripte, In-Video-Suche – auch mehrsprachig.
  • Transcri KI-Transkription und Untertitel in 50+ Sprachen, Editor & Team.
KI-Produktivitätstools
  • Kick Automatisierte Buchhaltung: Auto‑Kategorisierung, Abzüge, Mandanten.
  • Bhindi Ein Chat steuert 200+ Apps; Workflows per natürlicher Sprache.
  • Common Room KI-Customer-Intelligence: Signale bündeln, Zielkunden priorisieren.
  • SkedPal KI-Kalender, der Aufgaben priorisiert und automatisch einplant.
Große Sprachmodelle LLMs
  • Confident AI LLM-Bewertung mit 14+ Metriken, Tracing und Datensätzen; Human Feedback.
  • Aisera Agenten-KI-Plattform für Unternehmen: Copilot, Sprachbot, AIOps.
  • Nightfall AI KI-gestütztes DLP stoppt Datenabfluss, findet PII und vereinfacht Compliance.
  • DHTMLX ChatBot MIT-JavaScript-Widget für Chatbot-UIs: LLM-agnostisch, leicht, mobil.