- Startseite
- AI APIs
- Qodex

Qodex
Website öffnen-
Tool-Einführung:KI für API-Tests und Sicherheit: Tests per Chat, ganz ohne Code.
-
Aufnahmedatum:2025-11-05
-
Soziale Medien & E-Mail:
Tool-Informationen
Was ist Qodex AI
Qodex AI ist eine KI-gestützte Plattform zur Automatisierung von API-Tests und API-Sicherheit. Sie entdeckt vorhandene Schnittstellen, generiert No‑Code-Tests per Chat und führt diese wahlweise in der Cloud oder lokal aus – ganz ohne Skripting. So lassen sich Endpunkte absichern, Funktionsfehler frühzeitig erkennen und die Testabdeckung erhöhen. Über natürliche Sprache definieren Teams Szenarien, die Engine erstellt passende Requests, Assertions und grundlegende Sicherheitsprüfungen. Ergebnis: schnellere Release-Zyklen, weniger Risiken und stabilere Microservices-Architekturen.
Hauptfunktionen von Qodex AI
- API-Erkennung: Automatisches Auffinden und Katalogisieren bestehender APIs für einen schnellen Überblick.
- Chat-basierte Testgenerierung: Testszenarien in natürlicher Sprache beschreiben; Qodex AI erstellt Requests und Assertions ohne Code.
- Cloud- oder lokale Ausführung: Testläufe flexibel in der Cloud oder auf lokaler Infrastruktur starten.
- API-Sicherheitsprüfungen: Automatisierte Checks helfen, typische Schwachstellen an API-Endpunkten früh zu erkennen.
- Wiederholbare Regressionstests: Tests lassen sich speichern, erweitern und regelmäßig ausführen.
- Analyse und Berichte: Verständliche Ergebnisse unterstützen Fehleranalyse, Priorisierung und kontinuierliche Verbesserung.
Für wen ist Qodex AI geeignet
Ideal für QA-Teams, Backend-Entwickler und DevOps, die API-Tests beschleunigen und Sicherheitsrisiken reduzieren wollen. Geeignet für Organisationen mit Microservices, datengetriebenen Plattformen oder häufigen Releases – von Startups bis zu wachsenden Produktteams, die stabile und sichere Schnittstellen benötigen.
Wie man Qodex AI verwendet
- Projekt anlegen und API-Quellen verbinden oder die API-Erkennung starten.
- Im Chat Ziel, Endpunkte und gewünschte Szenarien in natürlicher Sprache beschreiben.
- Automatisch generierte Tests prüfen, bei Bedarf präzisieren und übernehmen.
- Ausführungsmodus wählen: Cloud oder lokal – dann Testlauf starten.
- Ergebnisse analysieren, Findings priorisieren und notwendige Fixes umsetzen.
- Tests versionieren, erweitern und regelmäßig als Regression ausführen.
Branchenspezifische Anwendungsfälle von Qodex AI
In Finanzdiensten helfen automatisierte API-Sicherheitsprüfungen, sensible Endpunkte abzusichern. E‑Commerce-Teams validieren Checkout-, Zahlungs- und Katalog-APIs vor Releases. Gesundheits- und GovTech-Projekte profitieren von robusten, geprüften Datenschnittstellen. SaaS-Anbieter sichern Microservices ab und halten öffentliche APIs für Partner zuverlässig stabil.
Vorteile und Nachteile von Qodex AI
Vorteile:
- No‑Code-Testgenerierung per Chat spart Zeit und reduziert Hürden.
- Schneller Start durch API-Erkennung und automatische Testvorschläge.
- Flexible Ausführung in der Cloud oder lokal.
- Kombiniert funktionale Prüfungen mit Sicherheitschecks für Endpunkte.
- Verbesserte Testabdeckung und beschleunigte Release-Zyklen.
Nachteile:
- Qualität der Ergebnisse hängt von Prompting und vorhandener API-Dokumentation ab.
- Sehr spezifische Edge-Cases können manuelle Nacharbeit erfordern.
- Komplexe Authentifizierungsflüsse benötigen zusätzliche Konfiguration.
- Lokaler Betrieb kann je nach Umgebung und Richtlinien eingeschränkt sein.
Häufige Fragen zu Qodex AI
-
Unterstützt Qodex AI eine lokale Testausführung?
Ja. Tests können wahlweise lokal oder in der Cloud ausgeführt werden.
-
Brauche ich Programmierkenntnisse, um Tests zu erstellen?
Nein. Die Testgenerierung erfolgt ohne Code per Chat; Grundkenntnisse zu APIs sind jedoch hilfreich.
-
Kann Qodex AI bestehende APIs automatisch entdecken?
Ja. Das Tool unterstützt die Erkennung und Katalogisierung Ihrer APIs, um schnell Tests zu erzeugen.
-
Welche Tests erzeugt Qodex AI?
Funktionale API-Tests mit passenden Anfragen und Assertions sowie grundlegende Sicherheitsprüfungen für Endpunkte.
-
Ist Qodex AI für Microservices geeignet?
Ja. Die Automatisierung hilft, verteilte Services konsistent zu testen und Risiken früh zu erkennen.


