- Startseite
- KI-Kundenservice
- Gupshup

Gupshup
Website öffnen-
Tool-Einführung:KI-Chatbots und Messaging auf 30+ Kanälen für Marketing & Support.
-
Aufnahmedatum:2025-10-21
-
Soziale Medien & E-Mail:
Tool-Informationen
Was ist Gupshup AI
Gupshup AI ist eine Conversational-Engagement-Plattform, mit der Unternehmen Kunden über mehr als 30 Kanäle – von WhatsApp, SMS und RCS bis Instagram und Webchat – wirkungsvoll erreichen. Das Tool bündelt KI-gestützte Chatbots, Omnichannel-Messaging und Automatisierungen, um Commerce-, Marketing- und Support-Prozesse zu skalieren. Mit No-/Low-Code-Buildern, APIs und Integrationen lassen sich dialogbasierte Journeys schnell aufsetzen, personalisieren und messen. Ziel: Kundenerlebnis verbessern, Customer Lifetime Value steigern und Servicekosten senken.
Hauptfunktionen von Gupshup AI
- Omnichannel-Messaging: Einheitliche Kommunikation über WhatsApp, SMS, RCS, Instagram, Telegram, Webchat u. v. m. mit kanaloptimierten Vorlagen.
- KI-Chatbots und NLP: Generative KI, Intent-Erkennung und FAQ-Automatisierung für natürliche, kontextuelle Dialoge.
- No-/Low-Code Bot Builder: Visueller Flow-Designer für schnelle Bot-Erstellung ohne tiefes Programmierwissen.
- Journey-Orchestration: Regeln, Trigger und Segmentierung zur Steuerung von Marketing-, Commerce- und Support-Flows.
- Kampagnenmanagement: Opt-in/Opt-out, Vorlagenfreigaben, A/B-Tests und Zustellbarkeitskontrollen.
- Integrationen & APIs: Anbindung an gängige CRM-, Helpdesk- und Commerce-Systeme plus Webhooks für eigene Backends.
- Analytics & Reporting: KPI-Tracking (z. B. CSAT, Conversion, Zustellung) und Conversational-Insights.
- Agenten-Übergabe: Intelligente Eskalation an Live-Agenten inklusive Kontextweitergabe.
- Compliance & Sicherheit: Richtlinienkonforme Opt-ins, Richtliniendurchsetzung je Kanal und Rollenrechte.
Für wen ist Gupshup AI geeignet
Ideal für E‑Commerce und D2C, Marketing-Teams, Customer Support und Operations, die skalierbare, personalisierte Dialoge benötigen. Geeignet für Banken/Finanzen, Reisen/Logistik, Einzelhandel, Telekom, Gesundheitswesen sowie SaaS-Anbieter. Sowohl KMU als auch Enterprise profitieren – von schnellen Kampagnen über produktnahe Beratung bis hin zu automatisierten Service-Workflows.
Wie man Gupshup AI verwendet
- Konto anlegen und Unternehmensprofil vervollständigen.
- Relevante Kanäle (z. B. WhatsApp, SMS, Webchat) verbinden und Richtlinien/Opt-ins konfigurieren.
- Bot-Flows mit dem Flow-Builder erstellen oder Vorlagen anpassen.
- Wissensbasis/FAQs importieren und KI-Antworten trainieren.
- Routing, Eskalation zu Agenten und Öffnungszeiten definieren.
- Kampagnen-Trigger und Segmentierung festlegen, Testläufe durchführen.
- Go-live, Monitoring aktivieren und anhand von Analytics iterativ optimieren.
Branchenspezifische Anwendungsfälle von Gupshup AI
Einzelhandel/E‑Commerce: Produktberatung, Warenkorbabbruch-Reminder, Bestellstatus. Banken: Kontostand- und Transaktionshinweise, Self-Service-Verifikation. Reisen: Buchungsbestätigung, Check-in, Umbuchungen. Gesundheitswesen: Terminerinnerungen, Vorab-Triage. Logistik: Sendungsverfolgung, Zustellfenster. SaaS: Onboarding, Feature-Education, Verlängerungs-Workflows. Kundenservice: Ticket-Erstellung, FAQ-Automatisierung, CSAT-Erhebung.
Preismodell von Gupshup AI
Die Preisgestaltung ist in der Regel nutzungsbasiert und richtet sich nach Kanal (z. B. pro Nachricht oder Session, kanalabhängige Gesprächspreise), Region und Volumen. Zusätzlich können Plattform- oder Add-on-Gebühren (z. B. für Bot-Funktionen oder Agenten) anfallen. Konkrete Konditionen, verfügbare Pakete sowie eventuelle Testmöglichkeiten sind auf der offiziellen Preisseite des Anbieters einsehbar.
Vorteile und Nachteile von Gupshup AI
Vorteile:
- Breite Omnichannel-Abdeckung mit 30+ Kanälen.
- Kombiniert generative KI und regelbasierte Flows für hohe Antwortqualität.
- Schnelle Umsetzung dank No-/Low-Code und praxiserprobten Vorlagen.
- Umfassende Analytics und Kampagnensteuerung.
- Skalierbar, integrationsfreundlich und richtlinienkonform.
Nachteile:
- Kanalregeln und Kostenmodelle können komplex sein.
- Initiale Einrichtung und laufende Optimierung erfordern Expertise.
- Abhängigkeit von Drittanbieter-Kanälen und deren Richtlinien.
- Für sehr einfache Use-Cases eventuell überdimensioniert.
Häufige Fragen zu Gupshup AI
Wodurch unterscheidet sich Gupshup AI von herkömmlichen Chatbots?
Durch die Kombination aus KI-gestützten Dialogen, Omnichannel-Messaging und tiefen Integrationen lassen sich durchgängige Journeys über Marketing, Commerce und Support hinweg abbilden.
Welche Kanäle werden unterstützt?
Unter anderem WhatsApp, SMS, RCS, Instagram, Telegram und Webchat; die Verfügbarkeit kann je Region und Anwendungsfall variieren.
Benötige ich Entwicklerressourcen?
Der No-/Low-Code-Builder ermöglicht einen schnellen Start, komplexe Integrationen gelingen über APIs und Webhooks mit Entwicklerunterstützung.
Wie messe ich den Erfolg?
Mithilfe von KPIs wie Zustellrate, Engagement, Conversion, AHT und CSAT sowie A/B-Tests und Conversational-Insights.
Ist Gupshup AI DSGVO-konform?
Die Plattform unterstützt Compliance-Funktionen (z. B. Opt-in/Opt-out). Die rechtssichere Nutzung hängt von Ihrem konkreten Setup und Ihrer Datenverarbeitung ab.




