- Startseite
- AI OCR Texterkennung
- FPT AI

FPT AI
Website öffnen-
Tool-Einführung:KI-Plattform für Unternehmen: Chatbots, Dokumentenautomation, CX.
-
Aufnahmedatum:2025-10-28
-
Soziale Medien & E-Mail:
Tool-Informationen
Was ist FPT AI
FPT AI ist eine umfassende KI-Plattform für Unternehmen, die den Wandel zu einer AI‑first-Organisation unterstützt. Sie bündelt Chatbot-Erstellung, intelligente Dokumentenverarbeitung und modulare Automatisierung, um Customer Experience zu verbessern, operative Exzellenz zu steigern und Vertriebsteams zu entlasten. Mit leistungsfähigem NLP, Omnichannel-Integrationen und APIs hilft FPT AI, wiederkehrende Prozesse zu digitalisieren, eine digitale Belegschaft aufzubauen und KI in verschiedene Fachbereiche und Branchen zu skalieren – von Service bis Backoffice.
Hauptfunktionen von FPT AI
- Chatbot-Builder: Visuelle Erstellung und Training von Conversational Agents mit NLP, nutzbar über Web, Mobile und gängige Messaging- und Contact-Center-Kanäle.
- Intelligente Dokumentenverarbeitung (IDP): Automatisches Extrahieren, Validieren und Strukturieren von Daten aus Formularen, Rechnungen oder Ausweisen inklusive Human-in-the-loop-Prüfung.
- Sprach- und Textverständnis: Verarbeitung natürlicher Sprache zur Absichtserkennung, Klassifikation und Antwortgenerierung für präzise Automatisierung.
- Workflow-Automatisierung: Regelbasierte Abläufe, Eskalationen und Genehmigungen zur End-to-End-Digitalisierung wiederkehrender Prozesse.
- Omnichannel & APIs: Anbindung an CRM-, Helpdesk- und Backoffice-Systeme über REST-APIs und Webhooks für nahtlose Datenflüsse.
- Analytics & Monitoring: Dashboards mit Leistungskennzahlen (z. B. Automatisierungsgrad, Bearbeitungszeiten) zur kontinuierlichen Optimierung.
- Sicherheit & Governance: Zugriffskontrollen, Rollenmodelle und Protokollierung zur geordneten Nutzung im Unternehmenskontext.
Für wen ist FPT AI geeignet
FPT AI richtet sich an Unternehmen jeder Größe, die Kundenservice, Backoffice und Vertrieb skalieren möchten. Besonders geeignet für Customer-Service-Teams, Operations, E-Commerce, Vertrieb, Compliance/Backoffice sowie IT-Abteilungen, die KI-Lösungen zentral bereitstellen. Auch Citizen Developer profitieren von visuellen Tools, während technische Teams per API tiefe Integrationen umsetzen.
Wie man FPT AI verwendet
- Ziele definieren: Use Cases priorisieren (z. B. FAQ-Bot, Rechnungs-Extraktion).
- Konto anlegen und Workspace erstellen.
- Modul wählen: Chatbot, Dokumentenverarbeitung oder Workflow-Automatisierung.
- Datenquellen verbinden (Wissensbasis, Formular-Layouts, CRM/Helpdesk).
- Konversationen, Extraktionsfelder und Regeln konfigurieren; NLP trainieren.
- Tests durchführen und Human-in-the-loop-Kontrollen einrichten.
- Kanäle anbinden (Web, App, Messaging) und in bestehende Systeme integrieren.
- Go-live umsetzen, Monitoring aktivieren und laufend optimieren.
Branchenspezifische Anwendungsfälle von FPT AI
Finanzdienstleister: Digitales Onboarding, KYC-Dokumentenprüfung, Self-Service zu Kontothemen. Handel/E‑Commerce: Bestellstatus, Retouren, Produktberatung und Extraktion von Lieferbelegen. Telekommunikation: Tarifberatung, Störungsmeldungen, Rechnungsauskunft. Gesundheitswesen: Terminmanagement und Formularbearbeitung im administrativen Bereich. Logistik: Sendungsverfolgung, Frachtpapiere automatisiert erfassen. HR: CV-Parsing und interne Service-Assistenz.
Preismodell von FPT AI
Details zum Preismodell werden vom Anbieter bereitgestellt und hängen in der Regel vom gewünschten Funktionsumfang, Nutzungsvolumen und Supportbedarf ab. Aktuelle Informationen sowie mögliche Demos oder Angebotsoptionen sind direkt beim Anbieter erhältlich.
Vorteile und Nachteile von FPT AI
Vorteile:
- Breites Funktionsspektrum (Chatbots + IDP + Automatisierung) auf einer Plattform.
- Skalierbar und integrierbar dank APIs und Omnichannel.
- Verbesserte Customer Experience durch schnelle, konsistente Antworten.
- Transparente Performance über Analytics und Monitoring.
- Human-in-the-loop für Qualitätssicherung und Compliance-Anforderungen.
Nachteile:
- Einführungsaufwand für Datenaufbereitung, Training und Prozessdesign.
- Komplexere Integrationen erfordern Entwicklerressourcen.
- Kosten können bei hohem Volumen und vielen Kanälen steigen.
- Einarbeitung nötig, um das volle Potenzial aller Module auszuschöpfen.
Häufige Fragen zu FPT AI
Welche Integrationen sind möglich?
FPT AI unterstützt Integrationen über REST-APIs und Webhooks; Anbindungen an CRM-, Helpdesk- und Backoffice-Systeme sind gängige Szenarien.
Benötige ich Programmierkenntnisse?
Für Standard-Use-Cases helfen visuelle Builder. Für komplexe Workflows und Systemanbindungen sind Entwicklerkenntnisse vorteilhaft.
Wie stelle ich die Ergebnisqualität sicher?
Durch saubere Trainingsdaten, iterative Tests, Human-in-the-loop und kontinuierliches Monitoring mit Feintuning.
Welche Sprachen werden unterstützt?
Die unterstützten Sprachen hängen vom jeweiligen Modul ab. Konkrete Angaben stellt der Anbieter bereit.
Welche Bereitstellungsoptionen gibt es?
Informationen zu Hosting- und Bereitstellungsmodellen sind beim Anbieter erhältlich und sollten projektspezifisch geklärt werden.




