- Startseite
- NoCode & LowCode
- YourGPT

YourGPT
Website öffnen-
Tool-Einführung:No-code KI-Chatbot für Support & Vertrieb: 100+ Sprachen, HITL.
-
Aufnahmedatum:2025-10-28
-
Soziale Medien & E-Mail:
Tool-Informationen
Was ist YourGPT AI
YourGPT AI ist ein KI-Chatbot und eine Plattform für AI‑Agenten, die Unternehmen jeder Größe beim Ausbau von Kundensupport und Engagement unterstützt. Mit menschlich klingenden Antworten, Unterstützung für 100+ Sprachen und umfassender Anpassung lassen sich Support-, Vertriebs- und Betriebsprozesse automatisieren und skalieren. Ein No‑Code Chatbot‑Builder, das AI Studio für den Rollout leistungsstarker Agenten, ein Self‑Service Helpdesk sowie Human‑in‑the‑Loop (HITL) ermöglichen nahtlose Interaktionen über mehrere Kanäle und Integrationen.
Hauptfunktionen von YourGPT AI
- No‑Code Chatbot‑Builder: Visuell Chatbots erstellen, trainieren und bereitstellen – ohne Programmierung.
- AI Studio: AI‑Agenten konfigurieren, Richtlinien definieren und zielgerichtet in Workflows einbinden.
- Mehrsprachigkeit (100+): Automatische Erkennung und Antworten in über hundert Sprachen für globalen Support.
- Self‑Service AI Helpdesk: Häufige Anfragen über Wissensbasis und FAQs automatisiert lösen und Ticketvolumen senken.
- Human‑in‑the‑Loop (HITL): Nahtlose Übergabe an Mitarbeitende bei komplexen Fällen, inkl. Kontextweitergabe.
- Omnichannel: Konsistente Kundenerlebnisse über Website, Chat, Social und weitere Kanäle.
- Integrationen: Anbindung an gängige Tools und Plattformen für durchgängige Prozesse.
- Vollständige Anpassung: Tonalität, Antworten, Personas und Regeln passgenau auf die Marke abstimmen.
- Automatisierung & Skalierung: Support, Vertrieb und Operations mit AI‑gestützten Workflows beschleunigen.
Für wen ist YourGPT AI geeignet
YourGPT AI richtet sich an Unternehmen jeder Größe, die Kundensupport und Kundenengagement verbessern und Prozesse automatisieren möchten. Ideal für E‑Commerce, SaaS und Online‑Services, Service‑ und Support‑Teams, Vertriebsorganisationen sowie Operations‑ und Backoffice‑Einheiten, die in mehreren Sprachen und über verschiedene Kanäle hinweg konsistente, skalierbare Interaktionen benötigen.
Wie man YourGPT AI verwendet
- Konto anlegen und Ziele definieren (z. B. First‑Contact‑Resolution, Lead‑Qualifizierung).
- Datenquellen verbinden (Wissensbasis, Website‑Inhalte, Helpdesk/CRM).
- Im No‑Code Builder Dialogflüsse, Intents und Antworten konfigurieren.
- Im AI Studio Regeln, Berechtigungen, Fallbacks und Eskalationen festlegen.
- Tonalität, Persona und Sprachen einstellen; Markenrichtlinien anwenden.
- Kanäle und Integrationen anbinden (z. B. Website‑Widget, Chat, Social, Helpdesk).
- HITL definieren: Übergabekriterien, Routing und Kontextweitergabe.
- Testen, iterieren, veröffentlichen und laufend überwachen/optimieren.
Branchenspezifische Anwendungsfälle von YourGPT AI
E‑Commerce: Produktsuche, Bestellstatus, Retouren, Upselling; SaaS/Software: Onboarding, Fehlerbehebung, Lizenzfragen; Finanzdienstleistungen: Self‑Service für Kontofragen, Terminvereinbarung; Gesundheitswesen: Termin- und Informationsanfragen (ohne medizinische Beratung); Bildung: Kursberatung, Einschreibung, Campus‑FAQ; Reisen/Logistik: Buchungsänderungen, Check‑in‑Infos, Versandverfolgung – jeweils mehrsprachig und kanalübergreifend.
Vorteile und Nachteile von YourGPT AI
Vorteile:
- Rasch startklar dank No‑Code und AI Studio.
- 100+ Sprachen für globalen Support.
- HITL sorgt für Qualität bei komplexen Fällen.
- Breite Integrationen und Omnichannel-Erlebnisse.
- Hohe Anpassbarkeit von Ton, Persona und Regeln.
- Automatisierung steigert Effizienz in Support, Vertrieb und Operations.
Nachteile:
- Erfordert gut gepflegte Inhalte/Wissensquellen für präzise Antworten.
- Komplexe Workflows können initiale Einrichtung und Governance nötig machen.
- Mögliche Abhängigkeit von Dritt‑Integrationen und deren Verfügbarkeit.
- Wie bei generativer KI: Risiko ungenauer Antworten ohne klare Leitplanken.
Häufige Fragen zu YourGPT AI
-
Unterstützt YourGPT AI wirklich über 100 Sprachen?
Ja, YourGPT AI erkennt Nutzeranfragen automatisch und antwortet in über 100 Sprachen.
-
Brauche ich Programmierkenntnisse, um einen Chatbot zu erstellen?
Nein. Der No‑Code Chatbot‑Builder ermöglicht die Konfiguration ohne Coding.
-
Kann der Bot Gespräche an Menschen übergeben?
Ja. Über Human‑in‑the‑Loop (HITL) werden komplexe Fälle nahtlos an Mitarbeitende übergeben.
-
Gibt es Integrationen mit anderen Tools und Plattformen?
Ja. YourGPT AI lässt sich mit diversen Systemen verbinden, um durchgängige Workflows zu ermöglichen.
-
Ist die Markenstimme anpassbar?
Ja. Tonalität, Persona und Antwortstil können an Ihre Markenrichtlinien angepasst werden.
-
Eignet sich YourGPT AI auch für Vertrieb und Lead‑Qualifizierung?
Ja. AI‑Agenten können Leads vorqualifizieren, Termine anbahnen und Übergaben an Sales auslösen.


