Spellbook banner

Spellbook

Website öffnen
  • Tool-Einführung:
    Rechts‑KI für Word: Verträge prüfen, redlinen und Risiken finden.
  • Aufnahmedatum:
    2025-10-21
  • Soziale Medien & E-Mail:
    facebook linkedin twitter instagram email

Tool-Informationen

Was ist Spellbook AI

Spellbook AI ist ein Legal-AI-Tool für Transaktionsjuristinnen und -juristen. Es nutzt GPT-4o und weitere große Sprachmodelle, um Verträge direkt in Microsoft Word zu prüfen, zu kommentieren und zu optimieren. Das Add-in unterstützt beim schnelleren Verfassen von Verträgen, erstellt Redlines, identifiziert potenzielle Risiken und vergleicht Klauseln mit branchenüblichen Standards. So beschleunigt Spellbook AI die Vertragsarbeit, erhöht die Konsistenz der Formulierungen und unterstützt Teams dabei, fundierte Entscheidungen auf Basis kontextbezogener Vorschläge zu treffen.

Hauptfunktionen von Spellbook AI

  • KI-gestützte Vertragsprüfung: Automatische Analyse von Klauseln, Definitionen und Abhängigkeiten mit klaren Hinweisen auf Unstimmigkeiten.
  • Klauselvorschläge in Word: Kontextbezogene Formulierungsvorschläge direkt im Dokument, inklusive Alternativen und Begründungen.
  • Redlining und Vergleich: Unterschiedsansichten zwischen Versionen; markiert Änderungen präzise für schnelle Reviews.
  • Risikobewertung: Hebt potenzielle Haftungs-, Datenschutz- oder Compliance-Risiken hervor, damit diese gezielt adressiert werden können.
  • Abgleich mit Branchenstandards: Vergleich von Vertragsinhalten mit marktüblichen Standards, um Abweichungen transparent zu machen.
  • Beschleunigtes Drafting: Schnellstart mit Musterklauseln und strukturierten Textbausteinen für NDAs, MSAs u. v. m.
  • Kommentierung & Begründung: Erklärt Vorschläge in natürlicher Sprache zur besseren Nachvollziehbarkeit im Team.
  • Integration in bestehende Workflows: Funktioniert als Microsoft Word Add-in, ohne Toolwechsel.

Für wen ist Spellbook AI geeignet

Spellbook AI richtet sich an Transaktionsanwälte, Inhouse-Rechtsabteilungen, Kanzleien sowie Teams in Einkauf, Vertrieb und Compliance, die regelmäßig Verträge entwerfen, prüfen und verhandeln. Besonders geeignet ist es für standardisierte High-Volume-Workflows (z. B. NDAs, Lieferantenverträge, SaaS- und MSA-Vereinbarungen) sowie für Transaktionen, bei denen Konsistenz, Geschwindigkeit und Risikotransparenz entscheidend sind.

Wie man Spellbook AI verwendet

  1. Word-Add-in installieren: Spellbook AI in Microsoft Word hinzufügen und aktivieren.
  2. Dokument öffnen: Vertrag in Word laden oder neues Dokument starten.
  3. Analyse starten: KI-Prüfung auslösen, um Klauseln, Querverweise und Risiken zu identifizieren.
  4. Vorschläge prüfen: Klauselvorschläge, Redlines und Erklärungen im Seitenbereich sichten.
  5. Anpassungen übernehmen: Änderungen gezielt akzeptieren, ablehnen oder weiter verfeinern.
  6. Vergleich ausführen: Versionen oder branchenübliche Standards gegenüberstellen, um Abweichungen zu erkennen.
  7. Finalisieren & dokumentieren: Endfassung erstellen und Review-Notizen zur Nachvollziehbarkeit sichern.

Branchenspezifische Anwendungsfälle von Spellbook AI

In M&A-Transaktionen unterstützt Spellbook AI bei der schnellen Prüfung von SPA-/APA-Klauseln und Garantien; im Einkauf beschleunigt es die Verhandlung von Lieferanten- und Rahmenverträgen; im SaaS-/IT-Recht hilft es bei SLAs, Haftungsbegrenzungen und Datenverarbeitungsabkommen; in der Immobilienbranche prüft es Miet- und Kaufverträge auf Risiko- und Standardabweichungen; im Vertrieb beschleunigt es NDAs und Angebotsbedingungen für kürzere Deal-Zyklen.

Preismodell von Spellbook AI

Angaben zur Preisgestaltung sind nicht öffentlich umfassend verfügbar und können je nach Einsatzszenario, Teamgröße und Funktionsumfang variieren. Interessierte sollten ein Angebot bzw. eine Demo direkt beim Anbieter anfragen. Informationen zu einer kostenlosen Version oder Testphase sind nicht verifizierbar; bitte wenden Sie sich für Details an den Vertrieb.

Vorteile und Nachteile von Spellbook AI

Vorteile:

  • Schnelleres Drafting: Deutliche Zeitersparnis bei Standardverträgen und wiederkehrenden Klauseln.
  • Höhere Konsistenz: Einheitliche Formulierungen und klare Redlines über mehrere Versionen hinweg.
  • Nahtlose Word-Integration: Arbeiten im gewohnten Editor ohne Toolwechsel.
  • Transparente Vorschläge: Begründete Empfehlungen erleichtern die fachliche Prüfung.
  • Risiko-Fokus: Frühzeitiges Hervorheben kritischer Punkte unterstützt bessere Verhandlungsergebnisse.

Nachteile:

  • Prüfaufwand bleibt nötig: KI-Vorschläge müssen juristisch validiert werden; mögliche Halluzinationen.
  • Kontextgrenzen: Sehr komplexe, kundenspezifische Regelwerke erfordern manuelle Feinabstimmung.
  • Abhängigkeit von Word: Nutzung primär innerhalb der Microsoft-Word-Umgebung.
  • Datenschutz & Compliance: Je nach Unternehmen sind zusätzliche Freigaben und Richtlinien abzustimmen.

Häufige Fragen zu Spellbook AI

  • Unterstützt Spellbook AI Microsoft Word direkt?

    Ja, Spellbook AI wird als Microsoft Word Add-in genutzt und arbeitet unmittelbar im Dokument.

  • Kann Spellbook AI Verträge automatisch redlinen?

    Das Tool erstellt Redlines und zeigt Unterschiede zwischen Versionen oder gegenüber Standards an; die finale Entscheidung trifft das Rechtsteam.

  • Auf welcher Technologie basiert Spellbook AI?

    Spellbook AI verwendet GPT-4o und weitere große Sprachmodelle, um kontextbezogene Vorschläge und Analysen zu liefern.

  • Ersetzt Spellbook AI die juristische Prüfung?

    Nein. Es ist ein Assistenzwerkzeug, das Geschwindigkeit und Transparenz erhöht. Die rechtliche Bewertung bleibt bei qualifizierten Fachpersonen.

  • Wie steht es um Datenschutz und Vertraulichkeit?

    Richtlinien können je nach Organisation variieren. Prüfen Sie interne Vorgaben und klären Sie Details zur Datenverarbeitung direkt mit dem Anbieter.

Verwandte Empfehlungen

KI-Vertragsgenerator
  • Law Insider Law Insider AI beschleunigt Vertragsentwurf, Prüfung und Redlines.
  • Thomson Reuters All-in-One KI-Lernassistent: fasst YouTube/PDFs, Notizen, Mindmaps, Fragen.
AI Vertragsprüfung
  • LegalForce KI-gestützte Vertragsprüfung mit Kanzlei-Know-how, Risiken im Blick.
  • Law Insider Law Insider AI beschleunigt Vertragsentwurf, Prüfung und Redlines.
KI Rechtsassistent
  • vLex KI-gestützte Rechtssuche mit Belegen in 12 Ländern, 50 US‑Staaten.
  • DoNotPay KI-Verbraucherhilfe zum Kündigen, Bußgelder anfechten, Geld zurückholen.
  • Sharly Mit PDFs chatten, dateiübergreifend analysieren, OCR, GPT‑4.
  • LegalForce KI-gestützte Vertragsprüfung mit Kanzlei-Know-how, Risiken im Blick.
KI Antworten
  • Chat100 Kostenloser KI‑Chat: GPT‑4o & Claude 3.5; ohne Login, ChatGPT‑Alternative.
  • Chat01 AI Chat01 AI: OpenAI‑01 Chat gratis, denkt tief für Code, Mathe, Wissenschaft.
  • TutorOcean TutorOcean AI: Live-Nachhilfe für Schule & Uni mit Video-Whiteboard.
  • AnswersAi Sofortige Erklärungen zu Aufgaben; erkennt MC und Lückentext.
AI Copilot
  • TutorOcean TutorOcean AI: Live-Nachhilfe für Schule & Uni mit Video-Whiteboard.
  • marscode KI-Code-Assistent für VSCode & JetBrains: Auto-Complete, Debug, Tests, Doku.
  • Clinicminds KI-Dokumentation für Ästhetikpraxen: Online-Termine, Video, CRM, DSGVO/HIPAA.
  • Woebot Health Woebot: KI-Chat für psychische Gesundheit, klinisch gestützt.