-
vLexWebsite besuchenKI-gestützte Rechtssuche mit Belegen in 12 Ländern, 50 US‑Staaten.
0Website Kostenlose Testversion Preisanfrage -
Mehr erfahren
Was ist vLex AI
vLex AI ist eine Plattform für juristische Intelligenz, die Rechtsprofis bei Recherche, Analyse und Entscheidungsfindung unterstützt. Sie vereint eine umfangreiche Datenbank mit Gesetzgebung und Rechtsprechung mit moderner KI, um präzise Antworten mit transparenten Quellenangaben zu liefern. Die Abdeckung umfasst mehrere Rechtsordnungen in 12 Ländern und 50 US-Bundesstaaten – ideal für grenzüberschreitende Mandate. Automatisierte Workflows und KI-gestützte Insights beschleunigen Routineaufgaben, während maximale Sicherheit, Datenkontrolle und ISO 27001-Zertifizierung den Einsatz in internationalen Kanzleien erleichtern.
Hauptfunktionen von vLex AI
- KI-gestützte juristische Recherche: Intelligente Suche in Gesetzgebung und Rechtsprechung liefert präzise, kontextbezogene Ergebnisse.
- Transparente Referenzen: Antworten werden mit klaren Quellenangaben untermauert, wodurch Nachvollziehbarkeit und Zitierfähigkeit steigen.
- Mehrländer-Abdeckung: Vergleich und Recherche über 12 Länder und 50 US-Bundesstaaten unterstützen internationale Mandate.
- Automatisierte Workflows: Wiederkehrende Aufgaben lassen sich standardisieren und beschleunigen, etwa bei Dossiers oder Aktenvorbereitung.
- KI-gestützte Insights: Verdichtung umfangreicher Materialien zu verwertbaren Erkenntnissen für Strategie und Argumentation.
- Sicherheit und Compliance: ISO 27001-zertifizierte Prozesse und umfassende Datenkontrolle für Enterprise-Ansprüche.
-
DoNotPayWebsite besuchenKI-Verbraucherhilfe zum Kündigen, Bußgelder anfechten, Geld zurückholen.
5Website Kostenpflichtig -
Mehr erfahren
Was ist DoNotPay AI
DoNotPay AI ist ein KI-gestützter Verbraucherschutz-Assistent, der dabei hilft, Bürokratie zu bewältigen, verstecktes Geld aufzuspüren und die Privatsphäre zu schützen. Über eine zentrale Plattform führt das Tool durch geführte Workflows und erzeugt aus wenigen Antworten maßgeschneiderte Schreiben, Widersprüche und Anträge – etwa um Abos zu kündigen, Parktickets anzufechten, Gebühren zu reklamieren, unerwünschte Anrufe zu melden oder Datenschutzrechte geltend zu machen. Ziel sind Zeitersparnis, klare Schritt-für-Schritt-Hilfe und bessere Ergebnisse bei Alltagsstreitigkeiten – ohne juristische Vorkenntnisse.
Hauptfunktionen von DoNotPay AI
- Automatisierte Dokumentenerstellung: Erstellt individuelle Widersprüche, Kündigungen, Beschwerdebriefe und Anträge auf Basis eines strukturierten Fragebogens.
- Abo- und Vertragsmanagement: Kündigt wiederkehrende Verträge, stoppt unerwünschte Gebühren und dokumentiert Fristen rechtssicher.
- Parktickets und Gebühren anfechten: Hilft, Bußgelder und unfaire Gebühren mit begründeten Einsprüchen anzufechten – inklusive Beleg-Upload.
- Rückerstattungen & Chargebacks: Unterstützt bei der Durchsetzung von Erstattungen gegenüber Händlern, Airlines oder Dienstleistern.
- Datenschutz-Tools: Generiert Auskunfts-, Widerspruchs- und Löschanträge, um Robocalls einzudämmen und Datenweitergaben einzuschränken.
- Geführte Workflows: Schritt-für-Schritt-Assistenten reduzieren Fehler, sparen Zeit und erhöhen die Erfolgschancen.
-
Website besuchen
-
Mehr erfahren
Was ist Sharly AI
Sharly AI ist ein KI-gestütztes Tool für den gesamten Dokumenten‑Workflow. Es ermöglicht, mit Dokumenten und PDFs zu chatten, Inhalte automatisch zu zusammenfassen und strukturiert aufzubereiten. Die Plattform unterstützt über 50 Dateitypen, beherrscht Querdokument-Analyse sowie OCR für gescannte PDFs. Dank Google‑Drive‑Integration lassen sich Dateien nahtlos importieren. Angetrieben von GPT‑4 liefert Sharly AI präzise Antworten mit Quellenangaben – ideal für Forschung, Recht und Projektmanagement, um Zeit zu sparen und Wissen schneller nutzbar zu machen.
Hauptfunktionen von Sharly AI
- Chat mit Dokumenten & PDFs: Stellen Sie Fragen direkt zum Text und erhalten Sie kontextgenaue Antworten.
- Automatische Zusammenfassungen: Komplexe Inhalte werden zu prägnanten Kernaussagen verdichtet.
- Querdokument-Analyse: Analysen über mehrere Dateien hinweg liefern konsolidierte Erkenntnisse.
- OCR für gescannte PDFs: Automatische Texterkennung macht Scans durchsuch- und zitierbar.
- Zitate & Quellenangaben: Antworten enthalten Verweise auf die relevanten Passagen im Original.
- Integration mit Google Drive: Dateien bequem importieren und aktuell halten.
- GPT‑4‑gestützte Genauigkeit: Hohe Präzision durch optimierte Modelle und robuste Sprachverarbeitung.
-
LegalForceWebsite besuchenKI-gestützte Vertragsprüfung mit Kanzlei-Know-how, Risiken im Blick.
5Website Preisanfrage -
Mehr erfahren
Was ist LegalForce AI
LegalForce AI ist ein KI-gestützter Service zur Vertragsprüfung, der Qualität und Tempo der Vertragsanalyse spürbar erhöht. Das Tool verbindet moderne Sprachmodelle mit juristischem Know-how von Anwältinnen und Anwälten, um Risiken, unklare Klauseln und Abweichungen von internen Richtlinien zu identifizieren. Es unterstützt Recherche, Überarbeitung und Fallmanagement in einem durchgängigen Workflow – von der ersten Prüfung bis zur finalen Version. So reduziert LegalForce AI manuellen Aufwand, schafft Transparenz und stärkt Ihr Contract-Review-System durch standardisierte, reproduzierbare Prüfprozesse.
Hauptfunktionen von LegalForce AI
- Automatisierte Risikobewertung: Erkennt problematische Klauseln, Lücken und Inkonsistenzen und weist auf potenzielle Haftungs- oder Compliance-Risiken hin.
- Klausel- und Richtlinienabgleich: Vergleicht Vertragsinhalte mit internen Vorgaben oder Playbooks und markiert Abweichungen.
- Überarbeitungsvorschläge: Liefert nachvollziehbare Formulierungsalternativen für strittige Passagen und unterstützt die Revision.
- Juristische Recherche: Beschleunigt die Suche nach relevanten Quellen, Best Practices und Argumentationslinien für die Vertragsgestaltung.
- Fall- und Aufgabenmanagement: Organisiert Vertragsfälle, Zuständigkeiten und Fristen an einem Ort für mehr Übersicht.
- Versions- und Änderungsverfolgung: Hält Anpassungen fest, erleichtert Vergleiche und sichert einen auditierbaren Verlauf.
- Berichte und Transparenz: Aggregiert Kennzahlen zu Durchlaufzeiten, Risiken und Freigaben zur Prozessoptimierung.
-
FilevineWebsite besuchenKI-Fallmanagement: Dokumente, Zeiten und Mandantenkontakt automatisieren.
5Website Preisanfrage -
Mehr erfahren
Was ist Filevine AI
Filevine AI ist eine cloudbasierte Software für juristisches Fallmanagement, die Workflows in Kanzleien bündelt und Prozesse von Aufgabensteuerung bis Mandantenkommunikation verbindet. Sie vereint Dokumentenverwaltung und Dokumentenerstellung, Zeiterfassung sowie Business Analytics, um Rechtsarbeit strukturiert und nachvollziehbar zu organisieren. Die KI-gestützten Module DemandsAI, AIFields und ImmigrationAI unterstützen bei Texterstellung, Datenerfassung und fallbezogener Automatisierung – für höhere Effizienz und bessere Genauigkeit im gesamten Kanzleialltag.
Hauptfunktionen von Filevine AI
- Fall- und Aktenmanagement: Zentrale Verwaltung von Fällen, Aufgaben, Fristen und Notizen mit klaren Workflows und Verantwortlichkeiten.
- Automatisierte Workflows: Wiederkehrende Schritte standardisieren, Aufgaben automatisch zuweisen und Erinnerungen auslösen, um Durchlaufzeiten zu verkürzen.
- Dokumentenmanagement & -assemblierung: Vorlagen nutzen, Felddaten zusammenführen und konsistente Schriftsätze schnell erstellen.
- Zeiterfassung: Leistungen und Zeiten direkt am Fall erfassen und auswerten, um Transparenz und Abrechnungsgrundlagen zu verbessern.
- Business Analytics: Dashboards und Berichte liefern Einblicke in Auslastung, Status, Engpässe und Performance.
- Mandantenkommunikation: Kommunikation fallbezogen bündeln, damit Informationen, Dokumente und Updates an einem Ort bleiben.
- DemandsAI: KI-gestützte Unterstützung beim Erstellen strukturierter Entwürfe und Zusammenfassungen für fallbezogene Dokumente.
- AIFields: Automatische Datenerfassung aus Dokumenten in strukturierte Felder zur Reduktion manueller Eingaben.
- ImmigrationAI: Spezifische Unterstützung für Einwanderungsfälle, inklusive Hilfe bei Formulararbeit und fallbezogener Dokumentation.
- Cloudbasierte Plattform: Sichere, standortunabhängige Nutzung mit Rollen- und Rechtekonzept.
-
SpellbookWebsite besuchenRechts‑KI für Word: Verträge prüfen, redlinen und Risiken finden.
5Website Kostenlose Testversion -
Mehr erfahren
Was ist Spellbook AI
Spellbook AI ist ein Legal-AI-Tool für Transaktionsjuristinnen und -juristen. Es nutzt GPT-4o und weitere große Sprachmodelle, um Verträge direkt in Microsoft Word zu prüfen, zu kommentieren und zu optimieren. Das Add-in unterstützt beim schnelleren Verfassen von Verträgen, erstellt Redlines, identifiziert potenzielle Risiken und vergleicht Klauseln mit branchenüblichen Standards. So beschleunigt Spellbook AI die Vertragsarbeit, erhöht die Konsistenz der Formulierungen und unterstützt Teams dabei, fundierte Entscheidungen auf Basis kontextbezogener Vorschläge zu treffen.
Hauptfunktionen von Spellbook AI
- KI-gestützte Vertragsprüfung: Automatische Analyse von Klauseln, Definitionen und Abhängigkeiten mit klaren Hinweisen auf Unstimmigkeiten.
- Klauselvorschläge in Word: Kontextbezogene Formulierungsvorschläge direkt im Dokument, inklusive Alternativen und Begründungen.
- Redlining und Vergleich: Unterschiedsansichten zwischen Versionen; markiert Änderungen präzise für schnelle Reviews.
- Risikobewertung: Hebt potenzielle Haftungs-, Datenschutz- oder Compliance-Risiken hervor, damit diese gezielt adressiert werden können.
- Abgleich mit Branchenstandards: Vergleich von Vertragsinhalten mit marktüblichen Standards, um Abweichungen transparent zu machen.
- Beschleunigtes Drafting: Schnellstart mit Musterklauseln und strukturierten Textbausteinen für NDAs, MSAs u. v. m.
- Kommentierung & Begründung: Erklärt Vorschläge in natürlicher Sprache zur besseren Nachvollziehbarkeit im Team.
- Integration in bestehende Workflows: Funktioniert als Microsoft Word Add-in, ohne Toolwechsel.
-
Law InsiderWebsite besuchenLaw Insider AI beschleunigt Vertragsentwurf, Prüfung und Redlines.
5Website Kostenlose Testversion Kostenpflichtig Preisanfrage -
Mehr erfahren
Was ist Law Insider AI
Law Insider AI ist eine Plattform für KI-gestützte Vertragsanalyse, Vertragsentwurf und Redlining. Sie kombiniert automatisierte Prüfung und Formulierungsvorschläge mit einer großen öffentlichen Klausel- und Vertragsdatenbank, Expert-Playbooks und Standardvorlagen. Dadurch lassen sich Vertragsprozesse beschleunigen, Risiken früh erkennen und Verhandlungen strukturieren. Die Microsoft-Word-Integration ermöglicht es, direkt im gewohnten Workflow zu arbeiten. Zielgruppen profitieren von konsistenteren Klauseln, besserer Recherche und einer deutlichen Zeitersparnis bei Review, Vergleich und Anpassung von Verträgen.
Hauptfunktionen von Law Insider AI
- KI-gestützte Vertragsprüfung: Automatische Analyse zur Identifikation von Risiken, Lücken und unüblichen Klauseln.
- Automatisches Redlining: Präzise Änderungsvorschläge mit Hervorhebungen für schnellere Verhandlungen.
- Klausel- und Vertragsdatenbank: Zugriff auf zahlreiche öffentliche Beispiele für Benchmarking und Recherche.
- Standardvorlagen: Start mit geprüften Musterverträgen und anpassbaren Templates.
- Expert-Playbooks: Geführte Checklisten und Guidelines für konsistente Entscheidungen im Review.
- Klauselvergleich: Gegenüberstellung alternativer Formulierungen zur Optimierung von Positionen.
- Erweiterte Suche & Filter: Schnelles Auffinden relevanter Klauseln nach Thema, Risiko oder Branche.
- Microsoft-Word-Integration: Bearbeitung, Redlining und Synchronisation direkt in Word.
- Zusammenarbeit im Team: Kommentare, Notizen und Versionierung für reibungslose Abstimmung.
- Export & Übergabe: Sauberer Export finaler Fassungen für Signatur- oder DMS-Workflows.
-
XTransferWebsite besuchenB2B-Auslandszahlungen für KMU: Multiwährungskonten, konformer Devisentausch.
5Website Freemium -
Mehr erfahren
Was ist XTransfer AI
XTransfer AI ist das KI-unterstützte Modul der B2B-Plattform XTransfer für grenzüberschreitende Zahlungen. Es hilft kleinen und mittleren Unternehmen, internationale Transaktionen effizient abzuwickeln – von Multiwährungsgeschäftskonten über globale Überweisungen und transparenten Währungsumtausch bis zur HS‑Code‑Suche. Mit Fokus auf Sicherheit, Compliance und Kosteneffizienz vereinfacht das Tool globale Zahlungsprozesse, reduziert operative Risiken und beschleunigt Workflows. Unternehmen steuern Zahlungen zentral, vergleichen Kurse und finden Produktklassifizierungen für die Zollabwicklung schneller.
Hauptfunktionen von XTransfer AI
- Multiwährungskonten: Geschäftskonten in mehreren Währungen eröffnen, Zahlungen lokal und international empfangen und Guthaben flexibel verwalten.
- Globale B2B-Überweisungen: Internationale Zahlungen an Partner und Lieferanten senden – mit klaren Empfängerangaben und Nachverfolgung des Status.
- Währungsumtausch: Transparente FX-Konvertierung mit wettbewerbsfähigen Kursen, Gebühren werden nachvollziehbar ausgewiesen.
- HS‑Code‑Suche: Unterstützung bei der schnellen Produktklassifizierung zur Zollabfertigung, um Verzögerungen und Fehlklassifizierungen zu vermeiden.
- Sicherheit & Compliance: Fokus auf KYC/KYB und AML-konforme Prozesse, um regulatorische Anforderungen in der grenzüberschreitenden Abwicklung zu erfüllen.
- Transparenz & Reporting: Übersichtliche Transaktionshistorie, Belege und Auswertungen zur Kostenkontrolle und Buchhaltung.
-
HarveyWebsite besuchenSichere Branchen-KI für Kanzleien und Unternehmen; schnelle Recherche.
5Website Preisanfrage -
Mehr erfahren
Was ist Harvey AI
Harvey AI ist eine professionelle KI-Plattform für Rechtskanzleien, Professional Services und Fortune‑500‑Unternehmen. Sie bündelt domänenspezifische Lösungen in einer sicheren Umgebung: ein KI‑Assistent für schnelle Recherche und komplexe Aufgaben, ein Vault zur geschützten Datennutzung, eine Knowledge Base für strukturiertes Fachwissen sowie Workflows zur Prozesssteuerung. Ziel ist es, fachliche Arbeit zu erweitern, Recherchen zu beschleunigen und wiederkehrende Abläufe zu straffen – mit Fokus auf Verlässlichkeit und Kontrolle.
Hauptfunktionen von Harvey AI
- Domänenspezifischer KI‑Assistent: Unterstützt bei komplexen Fragestellungen und liefert schnelle Recherche sowie fundierte Antworten im jeweiligen Fachkontext.
- Vault: Geschützte Umgebung für sensible Daten, um KI‑gestützte Aufgaben auf einer sicheren Plattform auszuführen.
- Knowledge Base: Zentralisierung von Fachwissen zur konsistenten Nutzung in Analysen, Antworten und Vorlagen.
- Workflows: Abbildung und Steuerung strukturierter Prozesse, um wiederkehrende Aufgaben zu standardisieren und zu beschleunigen.
- Integrierte Plattform: Komponenten arbeiten nahtlos zusammen, um Qualität, Nachvollziehbarkeit und Effizienz im Team zu erhöhen.
-
Thomson ReutersWebsite besuchenAll-in-One KI-Lernassistent: fasst YouTube/PDFs, Notizen, Mindmaps, Fragen.
5Website Preisanfrage -
Mehr erfahren
Was ist Thomson Reuters AI
Thomson Reuters AI ist eine Suite aus KI-gestützten Lösungen, die auf den kuratierten Fachinhalten und der Branchenexpertise von Thomson Reuters aufbaut. Sie unterstützt Profis in Recht, Steuer & Accounting, Handel & Lieferkette, Risiko & Betrug sowie Nachrichten & Medien bei Recherche, Analyse und der Automatisierung von Workflows. Mit generativer KI und NLP liefert sie präzise Antworten mit nachvollziehbaren Belegen, fasst komplexe Dokumente zusammen, erkennt Risiken und hilft, Compliance-Anforderungen sicher zu erfüllen – integriert in etablierte Recherche-, Analyse- und Berichtstools.
Hauptfunktionen von Thomson Reuters AI
- Juristische Recherche mit KI: Natürliche Sprachsuche, präzise Antworten mit Zitationshinweisen und verlässlichen Quellen für effizientere Fallvorbereitung.
- Dokumentenprüfung und -analyse: Automatisierte Zusammenfassungen, Extraktion von Klauseln, Vergleich von Fassungen und Redaktionsvorschläge.
- Steuer- und Accounting-Automatisierung: Unterstützung bei Steuer-Compliance, Regulatorik-Updates, Regelprüfungen und Berichtserstellung.
- Global Trade & Supply: Klassifizierung, Sanktions- und Embargoprüfungen, Ursprungsregeln sowie Zoll- und Exportdokumentation.
- Risiko- und Betrugserkennung: Screening, Anomalieerkennung und kontinuierliches Monitoring zur Minimierung von Compliance- und Finanzrisiken.
- Nachrichten- und Medienanalyse: KI-gestützte Zusammenfassungen, Themen-Clustering und Alarmierung in Echtzeit.
- Generative KI & NLP: Kontextsensitive Antworten auf natürliche Sprachabfragen, mit Transparenz durch Quellenbezüge.
- Integration & Workflow: Einbindung in bestehende Systeme, API-gestützte Prozesse, Rollen- und Rechteverwaltung.
- Sicherheit & Governance: Enterprise-Sicherheitsstandards, Audit-Trails und konfigurierbare Datenkontrollen.
-
Mirai TranslateWebsite besuchenPDNob PDF Editor AI: PDFs bearbeiten, konvertieren, OCR & KI-Insights.
5Website Kostenlose Testversion Preisanfrage -
Mehr erfahren
Was ist Mirai Translate
Mirai Translate ist ein KI-gestützter Dienst für automatische Übersetzung und professionelle Machine-Translation-Software. Er liefert präzise Ergebnisse auf TOEIC‑960‑Niveau und unterstützt Text‑, Datei‑, Video‑ und Audioübersetzung. Als erster inländischer Cloud‑MT‑Service mit ISO/IEC 27017-Zertifizierung erfüllt Mirai Translate strenge Sicherheitsvorgaben, darunter Anforderungen für behördliche Mehrsprachensysteme, METI-Leitlinien und MIC-Vorgaben. Über eine API lässt sich die Übersetzungs‑KI nahtlos in bestehende Anwendungen und Workflows integrieren.
Hauptfunktionen von Mirai Translate
- Hochpräzise KI-Übersetzung: Automatische Übersetzungen mit Qualität auf TOEIC 960‑Level für professionelle Einsatzzwecke.
- Sichere Cloud-Umgebung: ISO/IEC 27017-zertifizierte Architektur, konzipiert für erhöhte Sicherheit und Compliance im Enterprise- und Behördenumfeld.
- Text- und Dateiübersetzung: Übersetzung ganzer Texte und gängiger Dateien mit konsistenten Ergebnissen über verschiedene Formate hinweg.
- Video- und Audioübersetzung: Verarbeitung von Medieninhalten zur mehrsprachigen Bereitstellung in Kommunikation, Schulung und Content-Distribution.
- API-Services: REST‑API zur Integration der Übersetzungs‑KI in eigene Anwendungen, Portale oder Automations-Workflows.
- Behördenkonformität: Ausgerichtet auf Sicherheitsanforderungen für behördliche Systeme sowie METI-Richtlinien und MIC-Mehrsprachenanforderungen.











