Sharly banner
  • Tool-Einführung:
    Mit PDFs chatten, dateiübergreifend analysieren, OCR, GPT‑4.
  • Aufnahmedatum:
    2025-10-28
  • Soziale Medien & E-Mail:
    linkedin twitter email

Tool-Informationen

Was ist Sharly AI

Sharly AI ist ein KI-gestütztes Tool für den gesamten Dokumenten‑Workflow. Es ermöglicht, mit Dokumenten und PDFs zu chatten, Inhalte automatisch zu zusammenfassen und strukturiert aufzubereiten. Die Plattform unterstützt über 50 Dateitypen, beherrscht Querdokument-Analyse sowie OCR für gescannte PDFs. Dank Google‑Drive‑Integration lassen sich Dateien nahtlos importieren. Angetrieben von GPT‑4 liefert Sharly AI präzise Antworten mit Quellenangaben – ideal für Forschung, Recht und Projektmanagement, um Zeit zu sparen und Wissen schneller nutzbar zu machen.

Hauptfunktionen von Sharly AI

  • Chat mit Dokumenten & PDFs: Stellen Sie Fragen direkt zum Text und erhalten Sie kontextgenaue Antworten.
  • Automatische Zusammenfassungen: Komplexe Inhalte werden zu prägnanten Kernaussagen verdichtet.
  • Querdokument-Analyse: Analysen über mehrere Dateien hinweg liefern konsolidierte Erkenntnisse.
  • OCR für gescannte PDFs: Automatische Texterkennung macht Scans durchsuch- und zitierbar.
  • Zitate & Quellenangaben: Antworten enthalten Verweise auf die relevanten Passagen im Original.
  • Integration mit Google Drive: Dateien bequem importieren und aktuell halten.
  • GPT‑4‑gestützte Genauigkeit: Hohe Präzision durch optimierte Modelle und robuste Sprachverarbeitung.

Für wen ist Sharly AI geeignet

Sharly AI richtet sich an Forscherinnen und Forscher, Juristinnen und Juristen, Projektmanager sowie alle, die große Textmengen effizient auswerten müssen. Ideal für Literaturreviews, Vertrags- und Richtlinienprüfung, Angebots- und Report-Analyse, Wissensmanagement und datengetriebene Entscheidungsfindung in Unternehmen.

Wie man Sharly AI verwendet

  1. Konto anlegen und optional Google Drive verbinden.
  2. Dateien hochladen oder importieren; Sharly AI unterstützt über 50 Formate und führt bei PDFs automatisch OCR aus.
  3. Dokumente in einem Workspace bündeln und den gewünschten Kontext festlegen.
  4. Im Chat konkrete Fragen oder Aufgaben formulieren (z. B. „Fasse Abschnitt 3 zusammen“ oder „Vergleiche diese zwei Verträge“).
  5. Antworten prüfen und die Quellenangaben öffnen, um Passagen im Ursprungstext nachzuvollziehen.
  6. Querdokument-Fragen stellen, um Muster, Abweichungen oder Kennzahlen herauszuarbeiten.
  7. Erkenntnisse übernehmen und die weiteren Recherche‑ oder Review‑Schritte planen.

Branchenspezifische Anwendungsfälle von Sharly AI

Forschung: Literaturreviews, systematische Auswertungen und Hypothesenprüfung mit belastbaren Zitaten. Recht: Vertragsanalyse, Fallakten‑Screening und Due‑Diligence mit nachvollziehbaren Verweisen. Projektmanagement: Aus Meeting‑Protokollen, Anforderungen und Berichten schnell Status, Risiken und To‑dos extrahieren. Beratung/Analysten: Markt‑ und Wettbewerbsreports verdichten, Kernerkenntnisse herausziehen. Bildung: Skripte und Papers zusammenfassen, prüfungsrelevante Inhalte markieren. Compliance: Richtlinienvergleich und Policy‑Checks.

Preismodell von Sharly AI

Die aktuellen Preise und Pläne werden vom Anbieter veröffentlicht. Bitte prüfen Sie die offizielle Website von Sharly AI für Details zu Lizenzstufen und möglichen Testoptionen.

Vorteile und Nachteile von Sharly AI

Vorteile:

  • Schnelle Erkenntnisse aus großen Dokumentenmengen.
  • Über 50 Dateitypen inkl. PDF, DOCX und PPTX.
  • Transparenz durch Zitate und Quellenangaben.
  • OCR erschließt gescannte PDFs.
  • Querdokument-Analyse für konsistente Antworten.
  • Nahtlose Google‑Drive‑Integration.
  • GPT‑4 für hohe Antwortqualität.

Nachteile:

  • Qualität der OCR hängt von der Scanqualität ab.
  • Sehr große oder komplexe Dateien können mehr Rechenzeit erfordern.
  • Erfordert Internetzugang und Dateiupload.
  • Mögliche Nutzungs‑ oder Größenlimits je nach Tarif.

Häufige Fragen zu Sharly AI

  • Unterstützt Sharly AI mehrere Dateiformate?

    Ja, es werden über 50 Dateitypen unterstützt, darunter gängige Formate wie PDF, DOCX und PPTX.

  • Kann ich mit mehreren Dokumenten gleichzeitig arbeiten?

    Ja, die Querdokument-Analyse ermöglicht Fragen über mehrere Dateien hinweg und liefert konsolidierte Antworten.

  • Extrahiert Sharly AI Quellenangaben?

    Ja, Antworten enthalten Zitate bzw. Verweise auf relevante Textstellen, sodass Aussagen überprüfbar sind.

  • Wie geht Sharly AI mit gescannten PDFs um?

    Gescanntes Material wird automatisch per OCR erkannt, damit Inhalte durchsuch‑ und zitierbar werden.

  • Gibt es eine Integration mit Google Drive?

    Ja, Dateien lassen sich direkt aus Google Drive importieren und aktuell halten.

  • Welches Sprachmodell kommt zum Einsatz?

    Sharly AI wird von GPT‑4 angetrieben und nutzt optimierte Modelle für präzise Ergebnisse.

Verwandte Empfehlungen

AI Zusammenfassungsgenerator
  • Prezent KI für Unternehmenspräsentationen und wirkungsvolle Kommunikation.
  • AI Phone Live-Untertitel und Übersetzung, Anruf-Transkripte, US-Nummern.
  • Asksia KI-Lernassistent & Studien-Copilot: Uploads, Mitschnitte, Fragen, Lösungen.
  • Texthub AI KI-Plattform für schnelle Texte, Bilder und Code mit praktischen Vorlagen.
AI OCR Texterkennung
  • Upstage AI Enterprise‑LLMs und Dokumenten‑KI: konform, schnell, Cloud oder On‑Prem.
  • AnswersAi Sofortige Erklärungen zu Aufgaben; erkennt MC und Lückentext.
  • Docsumo Document AI für unstrukturierte Dokumente: Extraktion mit 99% Genauigkeit.
  • Landing AI Datenzentrierte visuelle KI für Computer Vision mit wenig Daten.
KI Rechtsassistent
  • vLex KI-gestützte Rechtssuche mit Belegen in 12 Ländern, 50 US‑Staaten.
  • DoNotPay KI-Verbraucherhilfe zum Kündigen, Bußgelder anfechten, Geld zurückholen.
  • LegalForce KI-gestützte Vertragsprüfung mit Kanzlei-Know-how, Risiken im Blick.
  • Filevine KI-Fallmanagement: Dokumente, Zeiten und Mandantenkontakt automatisieren.
KI-Kundenservice
  • WiiChat Bauen Sie Omnichannel-Chatbots mit KI: Leads qualifizieren und CRM anbinden.
  • Sourcechat KI-Chatbot für KMU-Wachstum: 24/7 Support, Leads, branchenfit.
  • TextIt Visueller Bot‑Baukasten: WhatsApp, SMS, Facebook, Kampagnen.
  • Hallo AI Hallo AI: Sprechtraining mit KI-Tutor und 4‑Skills‑Tests in 60+ Sprachen.
KI Chatbot
  • DeepSeek R1 DeepSeek R1 AI: kostenlos, ohne Anmeldung; Open-Source für Logik und Code.
  • Devv AI KI-Suche für Entwickler mit GitHub/Stack und Antworten in Echtzeit.
  • Chat100 Kostenloser KI‑Chat: GPT‑4o & Claude 3.5; ohne Login, ChatGPT‑Alternative.
  • Chat01 AI Chat01 AI: OpenAI‑01 Chat gratis, denkt tief für Code, Mathe, Wissenschaft.