- Startseite
- AI Zusammenfassungsgenerator
- AI Lawyer

AI Lawyer
Website öffnen-
Tool-Einführung:KI-Rechtsberatung leicht gemacht: Entwürfe, Zusammenfassungen, Vergleiche.
-
Aufnahmedatum:2025-11-06
-
Soziale Medien & E-Mail:
Tool-Informationen
Was ist AI Lawyer
AI Lawyer ist eine KI-gestützte Plattform für juristische Unterstützung, die bei der Erstellung, Zusammenfassung und dem Vergleich von Rechtsdokumenten hilft. Ziel ist es, den Zugang zu Rechtshilfe zu erleichtern und Kosten zu senken – dank einer nutzerfreundlichen Oberfläche, die Klartext statt Fachjargon nutzt, sodass keine juristischen Vorkenntnisse nötig sind. Das Tool unterstützt Verbraucher wie auch Juristinnen und Juristen dabei, Verträge, Schreiben oder Anträge effizient zu entwerfen, zu prüfen und gegenzulesen. Die KI hebt Unterschiede zwischen Versionen hervor, erzeugt prägnante Zusammenfassungen und beschleunigt Workflows von der Idee bis zur exportfertigen Fassung.
Hauptfunktionen von AI Lawyer
- Dokumentenerstellung: KI-gestützte Entwürfe für Verträge, Schreiben und Vorlagen – in klarer, verständlicher Sprache.
- Zusammenfassung langer Texte: Kompakte, gut strukturierte Abstracts komplexer Dokumente für schnellen Überblick.
- Dokumentenvergleich: Präziser Vergleich von Fassungen mit hervorgehobenen Änderungen und Abweichungen.
- Klartext-Erklärungen: Juristische Klauseln werden in einfacher Sprache erläutert, um Inhalte schneller zu verstehen.
- Geführte Eingaben: Intuitive Fragen führen durch den Erstellungsprozess und reduzieren Fehler.
- Export: Ergebnisse lassen sich in gängigen Formaten weiterverwenden und teilen.
Für wen ist AI Lawyer geeignet
AI Lawyer richtet sich an Privatpersonen, Start-ups und KMU, die schnell belastbare Entwürfe benötigen, sowie an Rechtsabteilungen und Anwaltskanzleien, die Recherche- und Prüfprozesse beschleunigen möchten. Auch für Studierende und Paralegals bietet die Plattform einen effizienten Einstieg, um Inhalte zu strukturieren, Versionen zu vergleichen und juristische Texte in klarer Sprache aufzubereiten.
Wie man AI Lawyer verwendet
- Konto anlegen und grundlegende Einstellungen (Sprache, Jurisdiktion falls verfügbar) festlegen.
- Anwendungsfall wählen: Dokument erstellen, zusammenfassen oder vergleichen.
- Ausgangstext hochladen oder in Klartext beschreiben, welche Art von Dokument benötigt wird.
- Geführte Fragen beantworten, damit die KI Kontext und Details korrekt berücksichtigt.
- Entwurf prüfen, Klauseln in Klartext erläutern lassen und bei Bedarf anpassen.
- Versionen vergleichen, Änderungen nachvollziehen und die finale Fassung bestätigen.
- Dokument exportieren und intern weiterleiten oder zur weiteren Prüfung freigeben.
Branchenspezifische Anwendungsfälle von AI Lawyer
Im E‑Commerce unterstützt die Plattform beim Entwurf von AGB- und Richtlinientexten sowie beim Vergleich von Lieferantenverträgen. In der Immobilienbranche hilft sie bei Miet- oder Kaufvertragsentwürfen und deren Zusammenfassung. HR-Teams nutzen AI Lawyer für Arbeitsverträge und Richtlinien, inklusive schneller Klauselprüfung. In SaaS- und Tech-Unternehmen erleichtert das Tool die Erstellung von NDAs, Auftragsverarbeitungsverträgen und Lizenzvereinbarungen – jeweils mit klaren Erläuterungen zu kritischen Abschnitten.
Vorteile und Nachteile von AI Lawyer
Vorteile:
- Zeitersparnis durch automatisierte Entwürfe, Zusammenfassungen und Vergleiche.
- Kosteneffizienz dank reduzierter manueller Routinearbeit.
- Verständlichkeit durch Klartext-Erklärungen juristischer Inhalte.
- Qualitätssteigerung via konsistente Strukturierung und transparente Versionsunterschiede.
- Benutzerfreundlichkeit mit geführten Eingaben für Laien und Profis.
Nachteile:
- Kein Ersatz für individuelle Rechtsberatung in komplexen oder streitigen Fällen.
- Rechtliche Anforderungen variieren je nach Jurisdiktion; Inhalte müssen lokal geprüft werden.
- Ergebnisse hängen von der Qualität der Eingaben und bereitgestellten Dokumente ab.
- Mögliche Datenschutzanforderungen bei sensiblen Unterlagen beachten.
Häufige Fragen zu AI Lawyer
-
Ersetzt AI Lawyer eine Anwältin oder einen Anwalt?
Nein. Das Tool bietet KI-gestützte Unterstützung für Entwurf, Zusammenfassung und Vergleich, ersetzt aber keine individuelle Rechtsberatung.
-
Welche Dokumente lassen sich mit AI Lawyer erstellen?
Typische Anwendungsfälle sind Verträge, Anschreiben, Erklärungen und Richtlinientexte. Der genaue Umfang hängt vom jeweiligen Use Case und Ihren Eingaben ab.
-
Kann AI Lawyer unterschiedliche Rechtsordnungen berücksichtigen?
Das Tool kann Inhalte strukturieren und Muster liefern. Eine finale Prüfung auf lokale Rechtskonformität sollte durch qualifizierte Fachleute erfolgen.
-
Wie gehe ich mit sensiblen Daten um?
Laden Sie nur notwendige Informationen hoch und prüfen Sie die Datenschutzangaben des Anbieters, bevor Sie vertrauliche Dokumente verarbeiten.




