
vLex
Website öffnen-
Tool-Einführung:KI-gestützte Rechtssuche mit Belegen in 12 Ländern, 50 US‑Staaten.
-
Aufnahmedatum:2025-11-04
-
Soziale Medien & E-Mail:
Tool-Informationen
Was ist vLex AI
vLex AI ist eine Plattform für juristische Intelligenz, die Rechtsprofis bei Recherche, Analyse und Entscheidungsfindung unterstützt. Sie vereint eine umfangreiche Datenbank mit Gesetzgebung und Rechtsprechung mit moderner KI, um präzise Antworten mit transparenten Quellenangaben zu liefern. Die Abdeckung umfasst mehrere Rechtsordnungen in 12 Ländern und 50 US-Bundesstaaten – ideal für grenzüberschreitende Mandate. Automatisierte Workflows und KI-gestützte Insights beschleunigen Routineaufgaben, während maximale Sicherheit, Datenkontrolle und ISO 27001-Zertifizierung den Einsatz in internationalen Kanzleien erleichtern.
Hauptfunktionen von vLex AI
- KI-gestützte juristische Recherche: Intelligente Suche in Gesetzgebung und Rechtsprechung liefert präzise, kontextbezogene Ergebnisse.
- Transparente Referenzen: Antworten werden mit klaren Quellenangaben untermauert, wodurch Nachvollziehbarkeit und Zitierfähigkeit steigen.
- Mehrländer-Abdeckung: Vergleich und Recherche über 12 Länder und 50 US-Bundesstaaten unterstützen internationale Mandate.
- Automatisierte Workflows: Wiederkehrende Aufgaben lassen sich standardisieren und beschleunigen, etwa bei Dossiers oder Aktenvorbereitung.
- KI-gestützte Insights: Verdichtung umfangreicher Materialien zu verwertbaren Erkenntnissen für Strategie und Argumentation.
- Sicherheit und Compliance: ISO 27001-zertifizierte Prozesse und umfassende Datenkontrolle für Enterprise-Ansprüche.
Für wen ist vLex AI geeignet
vLex AI richtet sich an internationale Kanzleien, Rechtsabteilungen in Unternehmen, Compliance-Teams, Wissensmanager in Legal Ops sowie Forschung und Lehre. Besonders geeignet ist das Tool für grenzüberschreitende Fragestellungen, schnelle juristische Recherche mit prüfbaren Quellen und für Organisationen, die automatisierte Workflows und strenge Sicherheitsanforderungen benötigen.
Wie man vLex AI verwendet
- Konto anlegen und Zugriff für Teammitglieder konfigurieren.
- Rechtsraum, Rechtsgebiet und relevante Jurisdiktionen auswählen.
- Recherchefrage oder Sachverhalt in natürlicher Sprache eingeben.
- Ergebnisse prüfen: Quellenangaben und Zitate öffnen, filtern und vergleichen.
- Bei Bedarf automatisierte Workflows starten, um Dossiers oder Zusammenfassungen zu erstellen.
- Erkenntnisse exportieren oder im Team teilen und recherchierbare Verläufe dokumentieren.
Branchenspezifische Anwendungsfälle von vLex AI
Kanzleien beschleunigen Schriftsatzvorbereitung und Argumentationsrecherche mit transparent belegten Quellen. Unternehmensjuristen vergleichen Anforderungen in mehreren Rechtsordnungen und stützen Compliance-Bewertungen auf verifizierte Fundstellen. Finanzdienstleister nutzen die Abdeckung für regulatorische Prüfungen. Tech- und Datenschutz-Teams evaluieren Normen über Ländergrenzen hinweg. Hochschulen und Forschungseinrichtungen profitieren von effizienter Lehre und Literaturarbeit mit belastbaren Zitaten.
Preismodell von vLex AI
Die konkrete Preisgestaltung variiert je nach Organisation und Leistungsumfang. Details sowie Informationen zu möglichen Testzugängen stellt der Anbieter auf Anfrage bereit.
Vorteile und Nachteile von vLex AI
Vorteile:
- Nachvollziehbare Antworten dank transparenter Referenzen und Zitate.
- Internationale Abdeckung über 12 Länder und 50 US-Bundesstaaten.
- Produktivität durch KI-gestützte Insights und automatisierte Workflows.
- Sicherheit und Datenkontrolle mit ISO 27001-Zertifizierung – geeignet für große Unternehmen.
Nachteile:
- Abdeckung ist auf bestimmte Länder beschränkt; regionale Lücken sind möglich.
- Lernkurve bei der optimalen Nutzung von Filtern, Workflows und Prompting.
- Enterprise-Ausrichtung kann für Einzelanwälte oder sehr kleine Teams umfangreich wirken.
Häufige Fragen zu vLex AI
In welchen Jurisdiktionen arbeitet vLex AI?
Die Plattform deckt mehrere Rechtsordnungen in 12 Ländern und 50 US-Bundesstaaten ab. Die konkrete Liste ist beim Anbieter einsehbar.
Wie verlässlich sind die Antworten?
vLex AI liefert präzise Ergebnisse mit transparenten Quellenangaben. Eine juristische Prüfung durch Fachleute bleibt dennoch erforderlich.
Ist vLex AI für internationale Kanzleien geeignet?
Ja. Die Mehrländer-Abdeckung, Datenkontrolle und ISO 27001-Zertifizierung unterstützen den Einsatz in globalen Teams.
Unterstützt das Tool automatisierte Workflows?
Ja, vLex AI bietet automatisierte Workflows, um wiederkehrende Recherche- und Dokumentationsaufgaben zu beschleunigen.
Wie wird Datenschutz gewährleistet?
vLex AI setzt auf maximale Sicherheit und Datenkontrolle und ist nach ISO 27001 zertifiziert.



