- Startseite
- KI-E-Mail-Assistent
- Shortwave

Shortwave
Website öffnen-
Tool-Einführung:KI-Mailclient, der sortiert, schreibt, findet, plant und kollaboriert.
-
Aufnahmedatum:2025-10-21
-
Soziale Medien & E-Mail:
Tool-Informationen
Was ist Shortwave AI
Shortwave AI ist ein KI‑gestützter E‑Mail‑Client, der Produktivität steigert und das Kommunikationsmanagement vereinfacht. Mit automatischer Organisation, Schreibassistenz, intelligenter Suche, Terminplanung und Team‑Funktionen hält das Tool den Posteingang übersichtlich, priorisiert wichtige Nachrichten und schlägt passende Antworten vor. Wiederkehrende Arbeitsschritte werden automatisiert, lange Threads lassen sich zusammenfassen und in klare Workflows überführen. So werden E‑Mails schneller bearbeitet, Deadlines besser eingehalten und Zusammenarbeit nahtloser gestaltet.
Hauptfunktionen von Shortwave AI
- KI‑Organisation des Posteingangs: Automatische Kategorisierung, Priorisierung und Gruppierung von E‑Mails nach Themen, Absendern oder Projekten.
- Zusammenfassungen & Antwortvorschläge: Kompakte Thread‑Summaries und kontextbezogene Vorschläge beschleunigen das Schreiben.
- Schreibassistenz: Stil, Ton und Klarheit optimieren; Formulierungen verfeinern und Tippfehler minimieren.
- Intelligente Suche: KI‑unterstützte Suche mit Filtern für Personen, Themen, Dateien und Zeiträume.
- Terminplanung & Erinnerungen: Nachrichten snoozen, Follow‑ups tracken und Termine im Kalender koordinieren.
- Team‑Kollaboration: Geteilte Postfächer, Zuweisungen, Kommentare und Status helfen bei gemeinsamer Bearbeitung.
- Automatisierungen & Vorlagen: Regeln, Labels und Snippets standardisieren wiederkehrende Workflows.
- Produktivitätsfeatures: Tastaturkürzel, Befehle und Fokus‑Ansichten für schnellere Navigation.
Für wen ist Shortwave AI geeignet
Shortwave AI eignet sich für Wissensarbeiter, Führungskräfte und Teams mit hohem E‑Mail‑Volumen, die Prioritäten klarer setzen und Antwortzeiten verkürzen möchten. Ideal für Vertrieb und Account‑Management (Follow‑ups koordinieren), Kundenservice (Zuweisungen, SLAs), HR/Recruiting (Bewerbungen bündeln), Agenturen und Beratungen (Projektkommunikation strukturieren) sowie Gründer und Projektmanager, die Prozesse skalierbar und transparent abbilden wollen.
Wie man Shortwave AI verwendet
- Konto anlegen und das bestehende E‑Mail‑Konto verbinden.
- Posteingang einrichten: Ansichten, Labels und Regeln für automatische Organisation definieren.
- Mit der KI‑Schreibassistenz Antworten verfassen, Ton anpassen und Zusammenfassungen prüfen.
- Wichtige Threads priorisieren, Snooze/Erinnerungen setzen und Follow‑ups planen.
- Mit der intelligenten Suche Nachrichten, Dateien und Personen schnell finden.
- Team‑Funktionen nutzen: E‑Mails zuweisen, kommentieren und Status aktualisieren.
- Automatisierungen und Vorlagen iterativ verfeinern, um wiederkehrende Aufgaben zu beschleunigen.
Branchenspezifische Anwendungsfälle von Shortwave AI
In Agenturen werden Kundenanfragen gebündelt, Zuständigkeiten vergeben und Freigaben dokumentiert. Im Vertrieb erleichtern Zusammenfassungen und Erinnerungen die Nachverfolgung von Leads. Kundensupport‑Teams priorisieren Tickets, vermeiden Doppelarbeit und halten Antwortzeiten ein. In HR lassen sich Bewerbungen strukturieren und Interviews koordinieren. Beratungen und Kanzleien nutzen Terminplanung, Aktennotizen in Threads und klare Workflows für Fristen.
Vorteile und Nachteile von Shortwave AI
Vorteile:
- Deutlich weniger E‑Mail‑Aufwand durch KI‑Organisation und Automatisierung.
- Schnellere Antworten dank Schreibassistenz und präzisen Zusammenfassungen.
- Bessere Transparenz in Teams durch Zuweisungen, Kommentare und Status.
- Hohe Auffindbarkeit durch intelligente Suche und strukturierte Workflows.
- Skalierbar für Einzelne bis zu funktionsübergreifenden Teams.
Nachteile:
- Eine Umgewöhnungsphase ist nötig, bis neue Workflows sitzen.
- KI‑Vorschläge erfordern Review; nicht jede Automatisierung passt sofort.
- Abhängigkeit von stabiler Internetverbindung für KI‑Funktionen.
- Datenschutz‑ und Compliance‑Prüfungen können je nach Branche erforderlich sein.
Häufige Fragen zu Shortwave AI
Wie hilft die KI beim Schreiben?
Sie generiert Vorschläge, passt Ton und Länge an und erstellt Zusammenfassungen als Basis für schnelle, klare Antworten.
Kann ich mehrere E‑Mail‑Konten verwalten?
In der Regel lassen sich mehrere Konten einbinden und in gemeinsamen Ansichten organisieren; prüfen Sie die Optionen in den Kontoeinstellungen.
Wie funktioniert die Zusammenarbeit im Team?
Durch geteilte Postfächer, Zuweisungen, Kommentare und Status lässt sich Arbeit transparent verteilen und nachverfolgen.
Was ist bei Datenschutz und Sicherheit zu beachten?
Beachten Sie die offiziellen Richtlinien des Anbieters und stimmen Sie Einstellungen mit internen Compliance‑Vorgaben ab.




