Die 64 besten AI für Data Analytics Tools empfohlen

Particl
Particl

KI für Händler: Wettbewerber tracken, Preise und Marktanteile.

0
Website Freemium Kostenlose Testversion Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Particl AI

Particl AI ist eine Plattform für Wettbewerbsbeobachtung im Handel, die Retailern und Marken hilft, Konkurrenzaktivitäten datengetrieben zu verfolgen, Produkte zu benchmarken, Sortimentschancen zu entdecken und optimale Preise festzulegen. Durch KI‑gestützte Kategorisierung reduziert das Tool die Komplexität im E‑Commerce und macht Marktbewegungen transparent. Nutzer erhalten aktuelle Markt- und Preisindikatoren, erkennen relevante Preisspannen, priorisieren Chancen und verstehen ihren Marktanteil besser – als Basis für schnellere, fundierte Handelsentscheidungen.

Hauptfunktionen von Particl AI

  • Automatisiertes Wettbewerbs-Tracking: Laufende Erfassung von Preisen, Angeboten und Produktverfügbarkeiten bei relevanten Wettbewerbern.
  • Produkt-Benchmarking: Vergleich von Artikeln über Kategorien und Händler hinweg, um Preis- und Leistungsniveaus einzuordnen.
  • Preisoptimierung: Datenbasierte Unterstützung bei der Festlegung wettbewerbsfähiger Preise und Promotion-Strategien.
  • Chancen- und Lückenanalyse: Identifikation von Sortimentslücken, Trendartikeln und margenstarken Nischen.
  • Marktanteils- und Markttransparenz: Einblicke in Positionierung, Reichweite und die Dynamik im relevanten Marktumfeld.
  • KI-Kategorisierung: Vereinheitlichung uneinheitlicher Produktdaten, um Vergleiche und Analysen zu erleichtern.
  • Dashboards & Reporting: Übersichten mit Filter- und Exportoptionen zur Entscheidungsunterstützung für Teams.
Voxel51
Voxel51

FiftyOne von Voxel51: Visuelle KI-Daten kuratieren, analysieren, prüfen.

0
Website Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Voxel51 AI

Voxel51 AI ist eine Plattform für visuelle KI rund um das Open-Source-Tool FiftyOne. Sie unterstützt Teams dabei, multimodale Datensätze (Bild, Video, Metadaten) zu analysieren, zu kuratieren und zu evaluieren, um Computer-Vision-Modelle schneller und zuverlässiger zu entwickeln. Mit interaktiver Visualisierung, leistungsfähiger Filterung und integrierten Evaluations-Workflows deckt die Lösung Fehlermodi, Bias und Datenlücken auf. So steigern Unternehmen die Datenqualität, beschleunigen Iterationen und verbessern nachvollziehbar die Modellleistung – vom Prototyp bis zur Produktion.

Hauptfunktionen von Voxel51 AI

  • Datensatz-Visualisierung: Interaktive Ansichten für Bilder und Videos, um Labels, Prädiktionen und Metadaten im Kontext zu prüfen.
  • Kurierung und Filter: Präzise Filter, Slices und Tagging, um problematische Beispiele zu finden und ausgewogene Subsets zu bauen.
  • Evaluation von Modellen: Metriken, Konfusionsanalysen und Fehlerexploration zur Identifikation von Fehlermodi und Performance-Gaps.
  • Bias- und Qualitätsanalyse: Verteilungsanalysen decken Bias, Datenlücken und Label-Qualitätsprobleme auf.
  • Multimodalität: Arbeiten mit Bild-, Video- und begleitenden Text-/Sensor-Metadaten für realistische Szenarien.
  • Embedding- und Ähnlichkeitssuche: Exploration semantischer Nachbarschaften zur schnellen Auffindung relevanter Beispiele.
  • Annotation-Workflows: Nahtlose Übergänge zu gängigen Labeling-Prozessen und Rückimport ins Dataset.
  • Integrationen über Python/SDK: Flexibel in bestehende ML-Pipelines (Training, Inferenz, Metriken) integrierbar.
  • Kollaboration (Teams): Gemeinsame Datasets, Freigaben und Review-Workflows in der Team-Variante.
  • Skalierbarkeit: Geeignet für lokale Experimente bis zu großen, verteilten Datensammlungen.
LunarCrush
LunarCrush

Echtzeit-Sozialdaten zu Trends, Stimmung und Markteinfluss

0
Website Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist LunarCrush AI

LunarCrush AI ist eine Plattform für Social-Media-Analyse und Marktintelligenz, die Anlegern, Tradern und Teams hilft, datengetriebene Entscheidungen zu treffen. Das Tool aggregiert in Echtzeit Signale aus sozialen Netzwerken und Märkten, erkennt Trends, misst Sentiment und identifiziert Influence innerhalb von Communities. Mit übersichtlichen Dashboards, Vergleichsansichten und Benachrichtigungen zeigt es, wo Aufmerksamkeit entsteht und wie sich Gespräche in potenzielle Marktbewegungen übersetzen. So lassen sich Chancen früh entdecken, Risiken besser einschätzen und Strategien schneller anpassen.

Hauptfunktionen von LunarCrush AI

  • Echtzeit-Metriken: Laufende Kennzahlen zu sozialer Aktivität, Erwähnungen, Reichweite und Interaktionen für ein aktuelles Marktbild.
  • Sentiment-Analyse: Bewertung der Stimmungslage zu Projekten, Assets oder Themen, um Stimmungsumschwünge frühzeitig zu erkennen.
  • Trend-Erkennung: Identifikation aufkommender Themen und Hashtags, die erhöhte Aufmerksamkeit und potenzielle Marktimpulse signalisieren.
  • Influencer- und Community-Insights: Analyse von Einflussfaktoren, Quellen und Communities, die Konversationen treiben.
  • Vergleich und Ranking: Gegenüberstellung von Assets oder Themen anhand konsistenter Social Metrics und Performance-Indikatoren.
  • Visualisierungen & Dashboards: Intuitive Charts und Übersichten zur schnellen Mustererkennung und Entscheidungsunterstützung.
  • Benachrichtigungen: Warnhinweise bei sprunghaftem Social-Volumen, Sentiment-Änderungen oder Trendbrüchen.
  • Historische Analysen: Rückblick auf Social- und Marktdaten, um Korrelationen und Zyklen besser zu verstehen.
Common Room
Common Room

KI-Customer-Intelligence: Signale bündeln, Zielkunden priorisieren.

0
Website Kostenlose Testversion Kostenpflichtig Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Common Room AI

Common Room AI ist eine Customer-Intelligence-Plattform, die GTM-Teams dabei unterstützt, Zielkunden gezielt zu identifizieren, anzusprechen und zu konvertieren. Sie erfasst Kauf- und Engagement-Signale aus 50+ Quellen, vereinheitlicht Personen- und Account-Daten, reichert sie um Firmografien und Intent-Merkmale an und löst automatisierte Pipeline-Playbooks mit KI-gestützten Aktivierungsagenten aus. So reduziert die Lösung Blindspots bei Buying Signals, beschleunigt die Priorisierung von Prospects und steigert die Outbound-Konversionsrate – von der ersten Ansprache bis zum Abschluss.

Hauptfunktionen von Common Room AI

  • Signal-Aggregation aus 50+ Quellen: Vereinheitlicht Interaktionen aus Produktnutzung, Community, E-Mail, Social, Events und Web zu einem konsistenten Kundenbild.
  • Identity Resolution & Datenanreicherung: Verknüpft Personen- und Account-Profile und ergänzt sie um Firmografien, Intent- und Technografiedaten.
  • Account- und Lead-Scoring: Bewertet Buying Signals, Engagement und Fit, um die Priorisierung für SDR/AE-Teams zu optimieren.
  • KI-Aktivierungsagenten: Automatisieren Playbooks für Outbound, Nurturing und Re-Engagement – von Trigger bis Follow-up.
  • Segmentierung & Targeting: Baut dynamische ICP- und ABM-Segmente für präzise Ansprache und Personalisierung.
  • Echtzeit-Alerts: Benachrichtigt Teams bei neuen Intent-Signalen, Produkt-Meilensteinen oder Account-Verhalten.
  • Workflow-Automatisierung: Orchestriert Lead-Routing, Aufgaben, Sequenzen und Hand-offs zwischen Marketing, Sales und CS.
  • Integrationen: Anbindung an CRM-, MAP- und Engagement-Tools zur nahtlosen Pipeline-Orchestrierung.
  • Analysen & Dashboards: Transparente Wirkungsmessung von Kampagnen, Sequenzen und Kanälen auf Pipeline und Umsatz.
  • Governance & Compliance: Richtlinienbasierte Datensteuerung für saubere, konforme GTM-Prozesse.
Boost space
Boost space

Bidirektionale Datensynchronisierung in Echtzeit, No-Code, 2.000+ Tools.

0
Website Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Boost space AI

Boost space AI ist eine AI-Ready Data Sync Platform für bidirektionale Datenintegration, Konsolidierung und Standardisierung. Sie führt verteilte Datenquellen ohne Code zusammen, sorgt für Echtzeit-Genauigkeit und einheitliche Datenmodelle über unterschiedliche Tools hinweg. Durch das Model Context Protocol (MCP) lassen sich Daten nicht nur synchronisieren, sondern auch anreichern und automatisiert verarbeiten – über 2.000+ Integrationen. Unternehmen erhalten damit einen zentralen, skalierbaren Datenhub, der Silos reduziert, Prozesse beschleunigt und eine verlässliche Basis für KI-Anwendungen und Analytics schafft.

Hauptfunktionen von Boost space AI

  • Bidirektionale Synchronisation: Daten werden in beide Richtungen zwischen Systemen abgeglichen, um konsistente Informationen über alle Tools hinweg sicherzustellen.
  • Konsolidierung und Standardisierung: Vereinheitlicht Felder und Schemas, harmonisiert Formate und schafft eine gemeinsame Datengrundlage für Reporting und KI.
  • MCP-gestützte Anreicherung: Nutzung des Model Context Protocol, um Daten zu kontextualisieren, anzureichern und für KI-Workflows bereitzustellen.
  • 2.000+ Integrationen ohne Code: Umfangreicher Katalog an Konnektoren ermöglicht schnelle Anbindung ohne Programmierung.
  • Automatisierung von Workflows: Ereignisse und Regeln steuern wiederkehrende Aufgaben, von der Datensynchronisierung bis zur Weiterverarbeitung.
  • Echtzeit-Genauigkeit: Aktuelle Datenstände minimieren Inkonsistenzen und verbessern Entscheidungsqualität.
  • Enterprise-taugliche Skalierung: Ausgelegt für wachsende Datenmengen und komplexe Tool-Landschaften in Unternehmen.
NinjaChat AI
NinjaChat AI

[NinjaChat: GPT-4, Claude 3, Mixtral – PDFs, Bilder und Musik erstellen.]

0
Website Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist NinjaChat AI

NinjaChat AI ist eine KI-Chatbot-Plattform, die den Zugriff auf mehrere Sprachmodelle wie GPT‑4, Claude 3 und Mixtral in einer Oberfläche bündelt. Sie verbindet Premium-Chatbots mit PDF-Analyse, Bildgenerierung und Musikkomposition, um Arbeitsabläufe zu beschleunigen und kreative Prozesse zu unterstützen. Dank nahtloser Mensch‑KI‑Interaktion ermöglicht NinjaChat strukturierte Gespräche, schnelle Auswertungen und die Erstellung von Inhalten – vom Dokumentenverständnis bis zum visuellen oder musikalischen Output – zentral und effizient. Ein integrierter AI Data Scientist unterstützt bei datengetriebenen Aufgaben und analytischen Fragestellungen.

Hauptfunktionen von NinjaChat AI

  • Multimodell-Zugriff: Wechseln Sie je nach Aufgabe zwischen GPT‑4, Claude 3 und Mixtral, um Antworten, Stil und Leistung optimal abzustimmen.
  • Premium-Chatbots: Führen Sie flüssige, kontextbezogene Konversationen mit fortschrittlichen KI-Assistenten für Recherche, Ideation und Textproduktion.
  • PDF-Analyse: Laden Sie Dokumente hoch, stellen Sie Fragen zum Inhalt und erhalten Sie präzise Zusammenfassungen, Extraktionen und Referenzen.
  • AI Image Generator: Generieren Sie Bilder aus Textprompts, variieren Stile und verfeinern Ergebnisse iterativ.
  • Musikkomposition: Erstellen Sie musikalische Skizzen und Ideen mithilfe KI-gestützter Kompositionstools.
  • AI Data Scientist: Unterstützt Datenanalyse, beantwortet komplexe Fragen und hilft, Ergebnisse verständlich aufzubereiten.
  • Produktivitäts-Workflows: Kombinieren Sie Chat, Dokumentenanalyse und Generatoren in einem nahtlosen Ablauf.
Clarity AI
Clarity AI

KI-ESG-Daten für Finanzakteure: Risiken steuern, Regulierung erfüllen.

0
Website Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Clarity AI

Clarity AI ist eine KI-gestützte Plattform für Nachhaltigkeitsdaten, die ESG-Analysen, Klimaeinblicke und Regulierungs-Reporting für Finanzinstitute bündelt. Asset Manager, Asset Owner, Banken und Vermögensverwalter bewerten damit die Nachhaltigkeit von Unternehmen, Fonds und Portfolios, managen ESG-Risiken und erfüllen Offenlegungspflichten. Die Lösung kombiniert umfangreiche Datenabdeckung mit transparenter Methodik, liefert Kennzahlen zu Emissionen, Impact und Kontroversen und unterstützt bei der Erstellung konformer Berichte (z. B. zu SFDR, EU‑Taxonomie, TCFD/ISSB).

Hauptfunktionen von Clarity AI

  • ESG- und Klimadaten: Strukturierte Kennzahlen zu Umwelt, Soziales und Governance inkl. Emissionen (Scope 1–3), Zielpfaden und Kontroversen.
  • Regulatorisches Reporting: Unterstützung für SFDR PAI, EU‑Taxonomie und TCFD/ISSB mit vorgefertigten Vorlagen und Audit-Trail.
  • Portfolio- und Szenarioanalysen: Bewertung von Übergangs- und physischen Risiken, Auswirkungsanalyse, Alignment mit Klimazielen.
  • Datenabdeckung und Methodik: KI-gestützte Anreicherung, Schätzmodelle mit Methodentransparenz und Qualitätsprüfungen.
  • Integration & API: Einbindung in bestehende Investment-Workflows, Datenexporte und API-Zugriff für Automatisierung.
  • Screening & Policy-Fit: Filter nach Ausschlusskriterien, Mindeststandards und Nachhaltigkeitspräferenzen.
  • Berichterstellung: Automatisierte, revisionssichere Reports für Anlegerkommunikation und Aufsicht.
SmartCoder
SmartCoder

KI-Chatbots und Flowbots bauen – Wissensbasen, HTTP, Bilder.

0
Website Kostenlos
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist SmartCoder AI

SmartCoder AI ist eine Plattform für generative KI, mit der Sie eigene Chatbots und Flowbots entwerfen. Chatbots liefern kontextgenaue Antworten und Inhalte auf Basis einer eingebundenen Wissensbasis. Flowbots automatisieren mehrstufige Abläufe – von HTTP‑Anfragen über Datenverarbeitung bis zur Bildgenerierung. So entstehen maßgeschneiderte KI-Assistenten, die Prozesse beschleunigen, erfolgreiche Setups replizierbar machen und konsistent hohe Output-Qualität ermöglichen – in Entwicklung, Operations und Content-Teams.

Hauptfunktionen von SmartCoder AI

  • Wissensbasis-gestützte Chatbots: Nutzen Sie eigene Quellen, um präzise, nachvollziehbare Antworten und zielgruppenspezifische Inhalte zu generieren.
  • Flowbots für Workflow-Automatisierung: Orchestrieren Sie mehrstufige Prozesse – von Datenabfragen bis zur Ausgabe – ohne Medienbrüche.
  • HTTP-Anfragen an externe Dienste: Binden Sie APIs ein, holen Sie Daten in Echtzeit ab oder stoßen Sie Aktionen in Drittsystemen an.
  • Bildgenerierung: Erstellen Sie visuelle Assets automatisiert, etwa Produktvisuals oder Illustrationen für Kampagnen.
  • Wiederverwendbare Setups: Replizieren Sie erfolgreiche Flows und Bots als Best Practices für konsistente Ergebnisse.
  • Skalierbarkeit und Effizienz: Reduziert manuelle Schritte, beschleunigt Auslieferung und steigert die Teamproduktivität.
GPTBots
GPTBots

No‑Code Multi‑Agenten‑Plattform für Aufbau, Anpassung und Betrieb.

0
Website Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist GPTBots AI

GPTBots AI ist eine No-Code-Plattform auf Unternehmensebene zur Entwicklung und Verwaltung von KI-Agenten. Durch integrierte Multi-Agent-Technologie lassen sich intelligente Agenten-Teams flexibel aufbauen, anpassen und in bestehende Prozesse deployen. Eine modulare Architektur und vor-konfigurierte Agenten beschleunigen die Umsetzung, vereinfachen Workflows und verbessern Kundenerlebnisse. Mit visuellen Bedienmöglichkeiten und End-to-End-Funktionen von Design über Deployment bis Operations unterstützt GPTBots AI die intelligente Transformation und steigert Effizienz sowie Skalierbarkeit.

Hauptfunktionen von GPTBots AI

  • No-Code-Entwicklung: KI-Agenten ohne Programmierung erstellen, konfigurieren und bereitstellen.
  • Multi-Agent-Orchestrierung: Teams aus spezialisierten Agenten koordinieren, um komplexe Aufgaben arbeitsteilig zu lösen.
  • Modulare Architektur: Bausteine flexibel kombinieren und schnell auf neue Geschäftsanforderungen reagieren.
  • Vorkonfigurierte Agenten: Vorgefertigte Templates beschleunigen Prototyping und Rollout.
  • Visuelle Operations: Überwachen, steuern und optimieren über eine intuitive Oberfläche.
  • End-to-End-Services: Von Lösungsdesign über Deployment bis zum laufenden Betrieb aus einer Hand.
  • Skalierbarkeit und Stabilität: Ausgelegt für unternehmenskritische Workloads und wachsende Nutzerzahlen.
  • Ökosystem intelligenter Agenten: Breites Spektrum an Anwendungsbausteinen für verschiedene Fachbereiche.
  • Workflow-Optimierung: Prozesse automatisieren, Antwortzeiten verkürzen und Qualitätskonsistenz sichern.
  • Kundenerlebnis verbessern: Personalisierte, kontextbewusste Interaktionen über mehrere Touchpoints.
Tinybird
Tinybird

Echtzeit-Analytics-APIs auf ClickHouse bauen – ohne Backend-Ballast.

0
Website Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Tinybird AI

Tinybird AI ist eine Plattform für AI-native Entwickler, um Echtzeit-Analytics-APIs auf Basis von ClickHouse schnell zu bauen und bereitzustellen. Sie kombiniert ein gehostetes OLAP-Backend mit skalierbaren, sicheren REST APIs für Abfragen und einer Events API für hochvolumiges JSON-Streaming. So lassen sich Milliarden von Zeilen effizient ingestieren, modellieren und mit niedriger Latenz abfragen – ohne aufwendiges Backend-Boilerplate. Ergänzt durch CLI, lokale Entwicklungsumgebung und Integrationen mit gängigen Datenquellen beschleunigt Tinybird AI den gesamten Weg von Datenstream bis produktionsreifer Analytics-Endpoint.

Hauptfunktionen von Tinybird AI

  • Gehostete ClickHouse-OLAP-Datenbank: Hochperformante Speicherung und Abfrage für große, spaltenbasierte Datensätze.
  • Echtzeit-Analytics-APIs: Abfragen als REST API publizieren, um Metriken und Insights direkt in Apps einzubetten.
  • Events API für JSON-Streaming: Zuverlässiges Ingest großer Datenströme mit geringer Latenz.
  • SQL/ClickHouse-Modellierung: Daten transformieren, anreichern und für API-Endpunkte kuratieren.
  • Developer-Tooling: CLI und lokale Entwicklungsumgebung für reproduzierbare Workflows und CI/CD.
  • Integrationen: Anbindung an verschiedene Datenquellen und Dev-Tools für durchgängige Pipelines.
  • Sicherheit und Skalierung: Zugriffskontrollen und horizontale Skalierung für produktive Workloads.
  • Monitoring & Observability: Einblicke in Latenzen, Durchsatz und Abfrageleistung.
Ajelix
Ajelix

KI für Excel und Google Sheets: Formeln, VBA, Analyse, Dashboards.

0
Website Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Ajelix AI

Ajelix AI ist eine KI-gestützte Plattform, die Produktivität und Effizienz in der Arbeit mit Tabellenkalkulationen steigert. Sie bündelt AI-Excel-Tools wie Formelgenerator, Formelerklärer, VBA-Skript-Erstellung, Datenanalyse und Visualisierung. Zusätzlich bietet Ajelix eine Business-Intelligence-Umgebung für Dashboards und Auswertungen. So lassen sich Aufgaben automatisieren, Erkenntnisse schneller gewinnen und maßgeschneiderte Lösungen in Microsoft Excel und Google Sheets aufsetzen – mit weniger Fehlern und verkürzter Zeit bis zur Entscheidung.

Hauptfunktionen von Ajelix AI

  • Formelgenerator: Erzeugt korrekte Excel-/Google-Sheets-Formeln aus natürlicher Sprache und spart Zeit bei komplexen Berechnungen.
  • Formelerklärer: Zerlegt komplizierte Formeln in leicht verständliche Schritte und erleichtert Fehlersuche sowie Schulung.
  • VBA-Skript-Erstellung: Generiert Makros und Skripte zur Automatisierung wiederkehrender Aufgaben direkt aus einer Anforderung.
  • Datenanalyse-Assistent: Liefert Zusammenfassungen, Mustererkennung und Auswertungen, um schneller zu belastbaren Insights zu gelangen.
  • Visualisierung: Erstellt Diagramme und unterstützt beim Aufbau von Dashboards für klare, interaktive Berichte.
  • Business Intelligence: BI-Umgebung für Reporting, Kennzahlen-Tracking und datengestützte Entscheidungen.
  • Kompatibilität: Arbeitet nahtlos mit Microsoft Excel und Google Sheets, ohne Bruch im bestehenden Workflow.
  • Produktivitäts-Boost: Reduziert manuelle Arbeit, minimiert Fehler und beschleunigt den Weg von Rohdaten zu Ergebnissen.
Massed Compute
Massed Compute

GPU/CPU-Cloud und Bare-Metal für KI, VFX, HPC; NVIDIA-API, flexible Preise

0
Website Kostenpflichtig Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Massed Compute AI

Massed Compute AI ist eine Cloud-Computing-Plattform, die spezialisierte GPU- und CPU-Instanzen für KI, Machine Learning, VFX-Rendering, High-Performance-Computing, wissenschaftliche Simulationen und Datenanalytik bereitstellt. Das Angebot umfasst Bare-Metal-Server, On-Demand-Compute und eine Inventory API zur Integration von NVIDIA GPUs in eigene Plattformen. Unternehmen profitieren von skalierbarer Rechenleistung, direkter Hardware-Kontrolle und flexiblen, preislich attraktiven Tarifen – ideal, um rechenintensive Workloads schnell, zuverlässig und wirtschaftlich auszuführen.

Hauptfunktionen von Massed Compute AI

  • GPU- und CPU-Instanzen: Leistungsstarke Rechenressourcen für Training, Inferenz, Rendering und numerische Simulationen.
  • Bare-Metal-Server: Direkter Zugriff auf Hardware ohne Hypervisor-Overhead für maximale Performance und Kontrolle.
  • On-Demand-Compute: Flexible Bereitstellung, um Kapazitäten projekt- und bedarfsorientiert zu skalieren.
  • Inventory API: Einfache Integration von NVIDIA GPUs in eigene Produkte, Portale oder Automations-Workflows.
  • Skalierbarkeit: Schnell von Einzelinstanzen zu Clustern wachsen, passend zu Workload-Spitzen.
  • Daten- und Arbeitslastvielfalt: Geeignet für KI/ML, VFX-Rendering, HPC, wissenschaftliche Berechnungen und Analytics.
  • Kostenkontrolle: Transparente, flexible Preispläne zur Optimierung von Budget und Auslastung.
  • Performance-Optimierung: Hohe Bandbreite und niedrige Latenzen für datenintensive Pipelines.
Swipe Insight
Swipe Insight

Tägliche 9‑Sekunden‑Insights aus 500+ Quellen, nach Fokus personalisiert.

0
Website Kostenlos Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Swipe Insight AI

Swipe Insight AI ist eine tägliche App für digitale Marketing- und Analytics-Insights. Die Plattform nutzt KI, um Inhalte aus über 500 vertrauenswürdigen Quellen sowie Beiträgen von mehr als 100 Expertinnen und Experten zu kuratieren, auf das Wesentliche zu verdichten und als 9‑Sekunden‑Lektüren bereitzustellen. Auf Basis Ihrer Spezialgebiete – etwa SEO, PPC oder Analytics – personalisiert das Tool den Feed, sodass Sie Trends, News und Strategien schneller erfassen, Prioritäten setzen und fundierte Entscheidungen treffen können.

Hauptfunktionen von Swipe Insight AI

  • KI-Zusammenfassungen: Verdichtet komplexe Fachbeiträge zu kompakten 9‑Sekunden‑Lektüren für maximale Zeitersparnis.
  • Personalisierter Feed: Inhalte werden anhand Ihrer Spezialgebiete wie SEO, PPC oder Analytics priorisiert.
  • Kuratierte Quellenbasis: Zugriff auf aktuelle Insights aus über 500 vertrauenswürdigen Quellen und Input von 100+ Expert:innen.
  • Trend- und News-Radar: Bleiben Sie bei Branchenentwicklungen, Best Practices und Strategien stets auf dem Laufenden.
  • Fokussierte Entscheidungsgrundlagen: Relevantes Wissen ohne Informationsrauschen für schnellere, fundierte Entscheidungen.
Secoda
Secoda

Vereinheitlichte Data Governance: Katalog, Lineage, Qualität, Zugriff.

0
Website Freemium Kostenlose Testversion Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Secoda AI

Secoda AI ist eine einheitliche Plattform für Data Governance, die Datenkatalog, Observability, Data Lineage und Richtlinienverwaltung in einer KI-bereiten Lösung bündelt. Sie stellt eine Single Source of Truth für Datenermittlung, Qualitätsüberwachung, Richtliniendurchsetzung und sicheren Zugriff bereit. Durch Integrationen mit vielfältigen Datenquellen sowie Analyse- und Orchestrierungstools macht Secoda Datenwissen für technische und nicht technische Teams schnell auffindbar und verständlich – für verlässliche Analysen, Compliance und effiziente Zusammenarbeit.

Hauptfunktionen von Secoda AI

  • Datenkatalog: Zentraler, durchsuchbarer Katalog für Tabellen, Dashboards und Pipelines inkl. Metadaten und Beschreibungen.
  • Observability: Überwachung von Datenqualität und Pipeline-Zuständen, um Anomalien und Ausfälle frühzeitig zu erkennen.
  • Data Lineage: End-to-End-Sicht auf Datenflüsse für Transparenz, Impact-Analysen und zuverlässige Änderungen.
  • Governance & Richtlinien: Konsistente Policy Enforcement für Datenzugriff, Klassifizierung und Nutzung.
  • Sicherer Zugriff: Zugriffsmanagement auf Basis von Rollen und Berechtigungen für sensible Daten.
  • Integrationen: Anbindung an diverse Datenquellen, Warehouses, ETL/ELT- und BI-Tools für nahtlosen Kontext.
  • Single Source of Truth: Einheitliche Definitionen und Begriffe reduzieren Inkonsistenzen in Reports und KPIs.
  • Zusammenarbeit: Geteilte Dokumentation, Kontextnotizen und Ownership fördern teamübergreifende Abstimmung.
  • KI-bereit: Strukturierte Metadaten und Kontext für KI-gestützte Arbeitsabläufe und Suche.
  • Auditierbarkeit: Nachvollziehbarkeit von Änderungen und Zugriffen unterstützt Compliance-Anforderungen.
FlyPix AI
FlyPix AI

FlyPix AI: Geodatenbilder no-code, Objekte erkennen und Modelle trainieren

0
Website Freemium Kostenlose Testversion Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist FlyPix AI

FlyPix AI ist eine geospatiale KI‑Plattform zur automatischen Objekterkennung und Bildanalyse auf georeferenzierten Luft‑ und Satellitenbildern. Nutzerinnen und Nutzer können ohne Vorkenntnisse in KI oder Machine Learning Objekte erkennen, zählen und vergleichen sowie eigene KI‑Modelle für spezifische Ziele trainieren. Die Lösung arbeitet mit koordinatengebundenen Geodaten, sodass Ergebnisse präzise verortet und ausgewertet werden können. Dadurch beschleunigt FlyPix AI Workflows in der Geodatenanalyse, verbessert Entscheidungsgrundlagen und reduziert manuelle Kartieraufwände.

Hauptfunktionen von FlyPix AI

  • Automatische Objekterkennung: Identifiziert relevante Strukturen auf georeferenzierten Bildern und unterstützt die effiziente Erfassung von Objekten.
  • Bildanalyse: Analysiert Luft‑ und Satellitenbilder, um Objekte zu lokalisieren, zu quantifizieren und Ergebnisse vergleichbar zu machen.
  • Individuelles Modelltraining: Trainieren Sie eigene KI‑Modelle, um spezifische Objekte oder Kategorien gezielt zu finden.
  • Arbeiten mit Koordinaten: Ergebnisse sind an Koordinaten gebunden und können präzise verortet und weiterverarbeitet werden.
  • Benutzerfreundliche Oberfläche: Intuitiver Workflow ohne erforderliche KI‑ oder ML‑Vorkenntnisse.
  • Nachvollziehbare Ergebnisse: Konsistente Analysen unterstützen transparente Entscheidungen und Berichte.
AltIndex
AltIndex

Alternative Daten für Anleger: KI-Aktienauswahl, Alerts und Trends.

5
Website Freemium Kostenlose Testversion
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist AltIndex AI

AltIndex AI ist eine Plattform für Investment-Research, die alternative Daten aus dem Internet sammelt, analysiert und in einem leicht verständlichen Dashboard aufbereitet. Das Tool wertet Signale aus Jobanzeigen, Website-Traffic, App-Downloads, Kundenbewertungen und Social-Media-Trends aus und kombiniert sie mit klassischer Finanzanalyse und Technischer Analyse. Auf dieser Basis liefert AltIndex AI KI-Aktienempfehlungen, Stock Alerts und zahlreiche Insights, um Marktstimmungen früh zu erkennen und fundiertere Anlageentscheidungen zu treffen.

Hauptfunktionen von AltIndex AI

  • Aggregation alternativer Daten: Bündelt Signale aus Jobbörsen, Web-Traffic, App-Stores, Bewertungen und sozialen Netzwerken in einem zentralen Dashboard.
  • Social- & Sentiment-Analyse: Erkennt Trends und Anlegerstimmung aus Social-Media-Daten, um potenzielle Kursimpulse frühzeitig zu identifizieren.
  • Website- und App-Signale: Beobachtet Traffic-Entwicklung und App-Downloads als Proxy für Nachfrage und Nutzerwachstum.
  • Hiring- und Jobanzeigen-Trends: Leitet aus Neueinstellungen Hinweise auf Expansion, Produktfokus oder operative Dynamik ab.
  • Kundenzufriedenheit: Nutzt Bewertungen und Feedback als Frühindikator für Bindung, Churn-Risiken und Markenstärke.
  • KI-gestützte Aktienauswahl: Generiert AI Stock Picks auf Basis kombinierter alternativer und finanzieller Signale.
  • Aktien-Alerts: Benachrichtigt über relevante Änderungen in Metriken oder Trendbrüche für beobachtete Titel.
  • Finanz- und Technische Analyse: Ergänzt alternative Daten mit bewährten Kennzahlen und Chart-Signalen für ein ganzheitliches Bild.
  • Filter und Screening: Erlaubt das Finden von Chancen nach Sektor, Signalstärke oder individuellen Kriterien.
Lyzr
Lyzr

1-Klick-Insights aus 3M+ Modellen für bessere Vertriebs-Entscheidungen

5
Website Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Lyzr AI

Lyzr AI ist eine Instant‑Insights‑Plattform für wachstumsorientierte Teams in Vertrieb, Marketing, Business Development, Produktmanagement sowie Kundenservice und -support. Das Tool bietet über 3 Millionen vorgefertigte Insights bzw. Analysemodelle, die sich per 1‑Klick anwenden lassen. So entstehen aus komplexen Daten in Sekunden klare Handlungsempfehlungen. Lyzr hilft, in Kunden- und Business-Gesprächen fundiert aufzutreten, Muster früh zu erkennen und schnellere, wirkungsvolle Entscheidungen zu treffen – ohne lange Setup- oder Analysezeiten.

Hauptfunktionen von Lyzr AI

  • 1‑Klick‑Analysen: Aktivieren Sie vorgefertigte Analysemodelle sofort und erhalten Sie umsetzbare Insights ohne aufwendige Konfiguration.
  • Bibliothek mit 3M+ Insights: Große Auswahl an Modellen für Sales, Marketing, Customer Success, Support und Produktteams.
  • Konversationsunterstützung: Kontextbezogene Stichpunkte, Einwandbehandlung und „Next Best Action“ für überzeugendere Kundengespräche.
  • Entscheidungsunterstützung: Priorisierungen, Risiko- und Chancenindikatoren für zielgerichtete Maßnahmen.
  • Datenanbindung: Nutzung vorhandener Datenquellen (z. B. CRM, Ticketing, Produkt- oder Web-Analytics) für präzisere Ergebnisse.
  • Dashboards & Visualisierungen: Verdichtete Übersichten mit KPI-Fokus für Management und operative Teams.
  • Kollaboration: Insights teilen, kommentieren und gemeinsam Maßnahmen definieren.
  • Anpassung ohne Code: Parameter, Filter und Prompts feinjustieren, um Ergebnisse auf den Use Case zuzuschneiden.
  • Benachrichtigungen: Alerts zu Trends, Anomalien oder Chancen in Echtzeit.
Landing AI
Landing AI

Datenzentrierte visuelle KI für Computer Vision mit wenig Daten.

5
Website Freemium Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Landing AI

Landing AI ist ein Anbieter für datenzentrierte KI, der Unternehmen mit kleinen Datensätzen befähigt, Computer Vision vom Proof of Concept bis in die Produktion zu bringen. Die Visual AI Platform mit LandingLens und LandingLens on Snowflake vereinfacht MLOps, beschleunigt die Modellentwicklung und skaliert den Rollout auf Cloud und Edge. Mit Agentic Document Extraction und tiefem Deep-Learning-Know-how macht Landing AI Bild- und Dokumentverstehen zugänglich, reduziert Beschriftungsaufwand und erhöht die Modellqualität – für prüfbare, wiederholbare KI-Workflows.

Hauptfunktionen von Landing AI

  • Datenzentrierter Workflow: Fokus auf kuratierte, qualitativ hochwertige Datensätze, Fehleranalyse und iterative Verbesserung statt reiner Modelltuning-Schleifen.
  • LandingLens: No-/Low-Code-Umgebung zur Erstellung von Computer-Vision-Modellen für Klassifikation, Erkennung, Segmentierung und Anomalie-Fälle.
  • MLOps-Optimierung: Versionierung von Daten und Modellen, reproduzierbare Trainingsläufe, Evaluierung und kontinuierliches Monitoring in einem konsistenten Prozess.
  • LandingLens on Snowflake: Nutzung von Daten direkt in Snowflake; Workflows bleiben nah an den Daten für höhere Effizienz und Governance.
  • Bereitstellung auf Cloud & Edge: Flexible Ausspielung über APIs/SDKs für Produktionsumgebungen, Fabriken und Geräte am Rand.
  • Agentic Document Extraction: KI-gestützte Dokumentenextraktion zur Umwandlung unstrukturierter Inhalte in strukturierte Daten.
  • Skalierbare Zusammenarbeit: Rollen, Freigaben und Audits unterstützen Teams aus IT, OT und Fachabteilungen.
  • Effizienz bei wenig Daten: Schnellere Modellreife durch gezielte Datenerweiterung und Label-Qualität.
Simple Analytics
Simple Analytics

Cookiefreie Webanalyse, DSGVO-konform mit KI-Insights und klarer UI.

5
Website Freemium Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Simple Analytics AI

Simple Analytics AI ist eine datenschutzfreundliche Google-Analytics-Alternative, die Website-Analysen vollständig ohne Cookies und ohne Speicherung personenbezogener Daten ermöglicht. Der Dienst ist 100 % DSGVO-konform, setzt auf ethische Datenerhebung und schützt Besucher durch starke Datenverschlüsselung. Dank einer klaren, einfachen Oberfläche liefert das Tool schlanke Reports und KI-gestützte Insights, die Trends und Auffälligkeiten verständlich machen. So treffen Teams fundierte Entscheidungen, ohne die Privatsphäre ihrer Nutzer zu verletzen oder komplexe Einwilligungsbanner zu benötigen.

Hauptfunktionen von Simple Analytics AI

  • Cookielose Webanalyse: Messung ohne Cookies und ohne personenbezogene Daten für maximale Privatsphäre und Rechtskonformität.
  • DSGVO-konform: Datenschutz steht im Fokus; die Datenerhebung erfolgt minimal und ethisch vertretbar.
  • KI-gestützte Insights: Automatisierte Erkenntnisse heben relevante Trends und Veränderungen hervor, um schnelle Entscheidungen zu unterstützen.
  • Einfache, klare UI: Übersichtlich gestaltete Dashboards für verständliche Metriken ohne unnötige Komplexität.
  • Datenverschlüsselung: Schutz der Besucherdaten durch moderne Verschlüsselungsverfahren.
  • Transparente Messmethoden: Fokus auf aggregierte, verständliche Kennzahlen statt invasiver Nutzerprofile.
Sourcetable
Sourcetable

KI-Tabelle: Live-Daten, Analysen, Modelle, Charts ohne Code.

5
Website Freemium Kostenlose Testversion Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Sourcetable AI

Sourcetable AI ist eine moderne, KI-gestützte Tabellenkalkulation, die Datenanalyse und Reporting deutlich vereinfacht. Sie verbindet Live-Daten aus über 100 Integrationen und Datenbanken – ganz ohne Code. Per Chat mit deinen Daten beantwortet die KI Fragen, erstellt Formeln, bereinigt Datensätze und generiert aussagekräftige Diagramme sowie Finanzmodelle. Mit Funktionen wie Spreadsheet AI, Command Bar, Chart Generator, Data Analyst, Template Generator und Data Cleaning bündelt Sourcetable AI Analyse, Automatisierung und Visualisierung in einer Oberfläche – für schnellere, fundierte Entscheidungen.

Hauptfunktionen von Sourcetable AI

  • Spreadsheet AI: Erstelle Formeln, Abfragen und Analysen in natürlicher Sprache; die KI übersetzt Fragen direkt in umsetzbare Schritte.
  • Command Bar: Führe Befehle und Automatisierungen schnell aus – von Filtern über Sortieren bis zu komplexen Transformationen.
  • Chart Generator: Erzeuge Diagramme und Grafiken automatisch aus ausgewählten Daten für schnell verständliche Visualisierungen.
  • Data Analyst: Identifiziert Trends, Ausreißer und Kennzahlen; liefert Erklärungen und Insights zu deinen Datensätzen.
  • Template Generator: Starte mit vorgefertigten Vorlagen für Berichte, Dashboards und Finanzmodelle, angepasst an deine Daten.
  • Data Cleaning: Bereinigt Daten durch Entfernen von Duplikaten, Standardisierung und Formatierung für verlässliche Auswertungen.
  • Live-Integrationen ohne Code: Verbinde Daten aus über 100 Tools und Datenbanken und arbeite stets mit aktuellen Informationen.
  • Chat mit Daten: Stelle Fragen, erhalte Schritt-für-Schritt-Analysen und lasse dir nächste Aktionen vorschlagen.
Testmarket
Testmarket

KI-A/B-Tests für Websites und Preise, dazu Cashback und Prämien.

5
Website Kostenlos
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Testmarket AI

Testmarket AI verbindet KI-gestützte Verkaufsanalyse mit praxisnahem A/B‑Testing, um zentrale Elemente wie Website‑Design, Produktbeschreibungen und Preisgestaltung datenbasiert zu optimieren. Unternehmen erhalten fundierte Insights zu Conversion‑Treibern, testen Hypothesen schnell und steigern so nachweislich Umsatz- und Absatzchancen. Parallel bietet Testmarket Shoppern Cashback, Bonus‑Rewards und Kundenanreize über exklusive Deals sowie teils kostenlose Mitgliedschaftsangebote. Das Tool verbindet Performance‑Optimierung für Marken mit direkten Sparvorteilen für Käufer.

Hauptfunktionen von Testmarket AI

  • KI-Analyse der Verkaufsstrategie: Identifiziert Muster in Nutzerverhalten, Conversion‑Trichtern und Produktperformance, um Optimierungspotenziale sichtbar zu machen.
  • A/B‑Testing Suite: Testet Varianten von Layouts, Produktbeschreibungen, CTAs und Preisen, um die beste Version datenbasiert auszuwählen.
  • Preis- und Angebotsoptimierung: Prüft Auswirkungen von Preisstufen, Bundles oder Rabatten auf Conversion und Marge.
  • Segmentierte Experimente: Zielgruppenspezifische Tests für präzisere Ergebnisse und höheres Relevanz‑Matching.
  • Experiment-Management: Hypothesen definieren, Varianten verwalten, Laufzeiten planen und Ergebnisse nachvollziehbar dokumentieren.
  • Reporting und Insights: Übersichten zu Gewinnerszenarien, Effektstärken und potenziellen Umsatzhebeln.
  • Cashback und Rewards: Exklusive Cashback‑Angebote, Bonus‑Rewards und Kundenanreize für Shopper, inklusive ausgewählter kostenloser Mitgliedschaftsdeals.
IndexBox
IndexBox

KI-gestützte Marktdaten aus amtlichen Quellen, 10.000+ Produkte.

5
Website Kostenlose Testversion Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist IndexBox AI

IndexBox AI ist eine KI-gestützte Marktintelligenz-Plattform, die Wirtschaftsdaten aus offiziellen Quellen zusammenführt, per Algorithmik plausibilisiert und fehlende Statistiken rekonstruiert. Dadurch entstehen konsistente Zeitreihen und wirtschaftliche Indikatoren für über 10.000 Produkte – von Marktgröße, Verbrauch und Produktion bis hin zu Außenhandel und Preisen. Unternehmen jeder Größe nutzen die Lösung, um präzise Marktdaten zu erhalten, neue Kundenpotenziale zu identifizieren und Lieferketten datenbasiert zu steuern.

Hauptfunktionen von IndexBox AI

  • Datenaggregation aus offiziellen Quellen: Zusammenführung nationaler und internationaler Statistiken mit einheitlicher Struktur für verlässliche Vergleiche.
  • KI-gestützte Validierung: Algorithmen prüfen Konsistenz, korrigieren Ausreißer und rekonstruieren fehlende Werte für lückenlose Zeitreihen.
  • Berechnung wirtschaftlicher Indikatoren: Ableitung zentraler Kennzahlen zu Nachfrage, Angebot, Handel und Preisentwicklung.
  • Breite Marktabdeckung: Daten zu über 10.000 Produkten, mit Fokus auf Marktgröße, Konsum, Produktion, Trade-Flows und Preisen.
  • Analyse und Visualisierung: Übersichten und interaktive Auswertungen unterstützen schnelle Markt- und Benchmark-Analysen.
  • Reporting und Export: Aufbereitung der Ergebnisse in Berichten und Export in gängigen Formaten für weitere Analysen.
  • Go-to-Market- und Supply-Chain-Unterstützung: Identifikation von Absatzchancen und Bewertung von Beschaffungs- und Absatzmärkten.
FloCareer
FloCareer

Interview-as-a-Service für Tech-Recruiting mit 6.100+ Profis.

5
Website Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist FloCareer AI

FloCareer AI ist eine Interview-as-a-Service-Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, technische Interviews schnell, kosteneffizient und skalierbar abzuwickeln. Über ein flexibles Portal lassen sich Interviews auslagern, mit On-Demand-Interviewern planen und zentral verwalten. Ein Netzwerk von über 6.100 erfahrenen freiberuflichen Interviewern beschleunigt die Besetzung offener Stellen und verbessert die Qualität des Screenings. Zudem kommen fortgeschrittene Technologien zur Betrugsprävention zum Einsatz, um faire, verlässliche Interviewergebnisse sicherzustellen.

Hauptfunktionen von FloCareer AI

  • Interview-as-a-Service (IaaS): Externe Durchführung technischer Interviews zur Entlastung interner Teams und zur Beschleunigung des Hiring-Prozesses.
  • On-Demand-Interviewer: Zugriff auf einen großen Pool erfahrener Fachleute, die kurzfristig Interviews übernehmen.
  • Sourcing & Screening: Lösungen zur Kandidatenrecherche und strukturierten Vorauswahl für bessere Trefferquoten.
  • Interview-Management: Zentrale Planung, Koordination und Verwaltung aller Interviews über eine flexible Plattform.
  • Skalierbarkeit: Reibungsloses Hoch- und Runterskalieren bei Einstellungswellen oder kurzfristigen Peaks.
  • Kosten- und Zeiteffizienz: Schnellere Prozesse und geringerer interner Aufwand senken Time-to-Hire und Kosten pro Einstellung.
  • Betrugsprävention: Einsatz fortgeschrittener Technologie und Kontrollen, um Manipulationen während Remote-Interviews vorzubeugen.
  • Qualitätssicherung: Konsistente, fachlich fundierte Bewertungen durch erfahrene Interviewprofis.
Thunderbit
Thunderbit

[KI-Webscraper ohne Selektoren: Vorlagen, Unterseiten, Export.]

5
Website Freemium Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Thunderbit AI

Thunderbit AI ist ein KI-gestütztes Web-Scraping- und Automatisierungs-Tool für Geschäftsanwender. Es extrahiert strukturierte Daten aus Websites, PDFs, Dokumenten und Bildern – ganz ohne CSS‑Selektoren oder komplexe Programmierung. Mit vorgefertigten Vorlagen für beliebte Seiten, Subpage-Scraping und Datenanreicherung lassen sich wiederkehrende Recherche- und Erfassungsprozesse effizient abbilden. Ergebnisse können direkt nach Google Sheets, Airtable oder Notion exportiert werden. So beschleunigen Sales-, Operations- und Marketing-Teams Lead-Generierung, Wettbewerbsmonitoring sowie Content- und SEO-Analysen.

Hauptfunktionen von Thunderbit AI

  • KI-basiertes Scraping ohne Code: Extrahiert Daten aus Webseiten, PDFs, Dokumenten und Bildern ohne CSS-Selektoren oder Skripting.
  • Vorgefertigte Vorlagen: Starten Sie schneller mit Templates für populäre Websites und typische Anwendungsfälle.
  • Subpage-Scraping: Erfasst Daten über verlinkte Unterseiten und paginierte Listen, um vollständige Datensätze aufzubauen.
  • Datenanreicherung: Ergänzt und normalisiert Felder, um Kontaktinformationen und Firmendaten zu vervollständigen.
  • Export-Workflows: Direkter Export in Google Sheets, Airtable und Notion für nahtlose Weiterverarbeitung.
  • Automatisierung von Prozessen: Mapping, Extraktion und Weiterleitung in wiederholbaren, standardisierten Abläufen.
  • Lead-Generierung & Recherche: Identifiziert Kontaktinformationen, sammelt Prospects und unterstützt Outreach.
  • Monitoring & Analyse: Beobachtet Wettbewerber, Inhalte und Metriken für Content-Marketing und SEO.
Shufti
Shufti

Echtzeit-ID-Check weltweit: KYC/AML-konform, weniger Betrug.

5
Website Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Shufti AI

Shufti AI ist eine prämierte, globale Plattform für Identitätsverifizierung, die über klassische KYC- und AML-Prüfungen hinausgeht. Sie hilft Organisationen weltweit, Betrug zu reduzieren, regulatorische Vorgaben einzuhalten und gleichzeitig die Conversion im Onboarding zu steigern. Durch Echtzeit-Verifizierung minimiert Shufti AI Abbrüche im Antragsprozess und konvertiert mehr legitime Kundinnen und Kunden. Der Kernnutzen: schnelle, zuverlässige Prüfungen mit globaler Compliance, weniger Risiken und einem reibungslosen Nutzererlebnis über Landesgrenzen hinweg.

Hauptfunktionen von Shufti AI

  • Echtzeit-Identitätsprüfung: Verifiziert Personen unmittelbar, um Entscheidungen ohne Verzögerung zu ermöglichen und Prozesse zu beschleunigen.
  • KYC- und AML-Compliance: Unterstützt Unternehmen dabei, Sorgfaltspflichten zu erfüllen und gesetzliche Anforderungen weltweit einzuhalten.
  • Betrugsprävention: Erkennt risikoreiche Muster und unplausible Daten, um Identitätsbetrug zu reduzieren und Verluste zu vermeiden.
  • Optimiertes Onboarding: Reibungsarme Prüfabläufe verringern Drop-offs und erhöhen die Konversionsrate im Registrierungsprozess.
  • Globale Abdeckung: Einsetzbar für internationale Zielgruppen, sodass grenzüberschreitende Geschäftsmodelle sicher skalieren können.
  • Nachvollziehbarkeit: Strukturierte Ergebnisse und Prüfpfade erleichtern interne Freigaben und Audit-Anforderungen.
Quadratic
Quadratic

Browser-Spreadsheet mit Python, Formeln, KI und Echtzeit-Zusammenarbeit.

5
Website Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Quadratic AI

Quadratic AI ist eine moderne Tabellenkalkulation für Analysten, Data Scientists und Entwickler. Die Plattform vereint Python, klassische Formeln und integrierte KI in einer Oberfläche und läuft mit hoher Performance direkt im Browser. So lassen sich Daten importieren, bereinigen, modellieren und visualisieren – ohne Toolwechsel. Dank Echtzeit‑Kollaboration arbeiten Teams parallel am selben Sheet, prüfen Ergebnisse und beschleunigen Entscheidungen. Mit nativen Datenbankverbindungen und flexiblen Visualisierungen wird Quadratic AI zum All‑in‑one‑Werkzeug für Datenanalyse und Prototyping.

Hauptfunktionen von Quadratic AI

  • Python nativ im Sheet: Code direkt in Zellen ausführen, Daten transformieren und Modelle testen – ohne Kontextwechsel.
  • Formel-Engine: Vertraute Tabellen-Formeln für schnelle Berechnungen und reproducible Kalkulationen.
  • Integrierte KI: Vorschläge für Code & Formeln, Assists bei Analysen und Erklärungen komplexer Schritte.
  • Echtzeit-Kollaboration: Gemeinsames Arbeiten im Browser, paralleles Editieren und schnelle Abstimmung im Team.
  • Datenbankverbindungen: Anbindung externer Quellen für Abfragen und Updates; zentrale Arbeit auf Live-Daten.
  • Datenvisualisierung: Diagramme und Charts zur schnellen Exploration und Kommunikation von Insights.
  • Hohe Performance im Browser: Reaktionsschnelle Arbeitsumgebung für große Datensätze und iterative Workflows.
  • End-to-End-Workflows: Von Datenimport über Bereinigung bis Reporting in einem Tool.
Intapp DealCloud
Intapp DealCloud

KI-CRM für Finanzdienstleister: Beziehungen, Pipeline, Deals.

5
Website Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Intapp DealCloud AI

Intapp DealCloud AI ist eine speziell für professionelle Dienstleister und Finanzunternehmen entwickelte Plattform, die weit über ein klassisches CRM hinausgeht. Als Single Source of Truth vereint sie Beziehungsdaten, Aktivitäten und Deal-Pipelines und unterstützt Teams mit KI-gestützten Einblicken bei Akquise, Pipeline- und Deal-Management sowie der operativen Umsetzung. Lösungen für Relationship Management, Business Development, Marketing, Fundraising & Investor Relations und Experience Management helfen, Chancen zu identifizieren, Forecasts zu verbessern und Prozesse zu standardisieren – von Accounting und Consulting über Legal bis hin zu Private Capital und Real Assets.

Hauptfunktionen von Intapp DealCloud AI

  • Relationship Intelligence: 360°-Sicht auf Kontakte, Firmen, Interaktionen und Mandate für gezieltes Beziehungsmanagement.
  • Pipeline- & Deal-Management: Konfigurierbare Stufen, Meilensteine, Aufgaben und Kollaboration zur strukturierten Deal-Execution.
  • KI-gestützte Empfehlungen: Priorisierung, Next-Best-Action, Opportunity-Scoring und verbesserte Forecasts.
  • Automatisierung & Workflows: Standardisierte Prozesse, Erinnerungen und Genehmigungen zur Steigerung der Effizienz.
  • Reporting & Dashboards: Echtzeit-Analysen, Performance-Reports und Pipeline-Transparenz für Führungsteams.
  • Marketing & BD: Kampagnen-Tracking, Zielgruppensegmentierung und Nurturing entlang des Deal-Funnels.
  • Fundraising & Investor Relations: LP-Tracking, Roadshows, Kommunikationshistorie und Verpflichtungsstatus.
  • Experience Management: Dokumentation von Track Record, Referenzen und Mandatserfahrung.
  • Branchenlösungen: Vorgefertigte Datenmodelle und Best Practices für Investment Banking, Private Capital, Advisory, Legal u. a.
  • Datenintegration: Zentrale Datenspeicherung mit Import-/API-Optionen für bestehende Systeme und Datenquellen.
  • Sicherheit & Compliance: Rechte- und Rollenkonzepte zur Einhaltung von Compliance-Anforderungen.
TalentRecruit
TalentRecruit

KI-ATS für Personaldienstleister: Sourcing, Screening, Analytics.

5
Website Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist TalentRecruit AI

TalentRecruit AI ist ein KI-gestütztes Applicant-Tracking-System (ATS) für Personaldienstleister und Recruiting-Teams. Die Plattform bündelt den gesamten Recruiting‑Prozess – von der Kandidatengewinnung über Engagement, Screening und Auswahl bis zu Angebotsmanagement und Onboarding. Mit KI‑gestütztem Sourcing, virtuellen Recruiting‑Assistenten, einer Mitarbeiterempfehlungs-Lösung und umfassenden Analytics beschleunigt TalentRecruit AI Einstellungen und unterstützt fundierte Entscheidungen. So steigen Qualität, Transparenz und Effizienz im Hiring.

Hauptfunktionen von TalentRecruit AI

  • End‑to‑End‑Recruiting: Deckt Sourcing, Engagement, Screening, Auswahl, Angebotsmanagement und Onboarding in einer zentralen Plattform ab.
  • KI‑gestütztes Sourcing: Identifiziert passende Kandidatenprofile schneller und priorisiert vielversprechende Talente.
  • Virtuelle Recruiting‑Assistenten: Unterstützen wiederkehrende Aufgaben, beantworten Rückfragen und steigern die Kandidatenbindung.
  • Mitarbeiterempfehlungen: Integrierte Referral‑Funktionen aktivieren interne Netzwerke und erhöhen die Reichweite.
  • Screening & Auswahl: Strukturierte Bewertung zur schnellen Shortlist-Bildung und Entscheidungsfindung.
  • Angebotsmanagement & Onboarding: Reibungslose Übergabe vom Offer bis zum Start.
  • Analytics & Reporting: Umfassende Auswertungen zur Optimierung von Pipeline, Time‑to‑Hire und Qualität der Einstellungen.
Encord
Encord

Daten-Engine für Vision: annotieren, kuratieren, prüfen, schnell deployen.

5
Website Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Encord AI

Encord AI ist eine führende Datenplattform für fortgeschrittene Computer Vision-Teams. Die Lösung vereint eine komplette Data Engine für die KI-Modellentwicklung: schnelles, kollaboratives Datenlabeling und Workflow-Management, intelligente Datenbereinigung und -kuratierung, validierte Label-Qualität sowie systematische Evaluierung der Modellleistung. Mit Automatisierung, aktiver Auswahl relevanter Daten und integrierten Qualitätsmetriken hilft Encord AI, bessere Modelle zu entwickeln und produktionsreife KI schneller, zuverlässiger und skalierbar bereitzustellen.

Hauptfunktionen von Encord AI

  • Zentrale Datenplattform & Versionierung: Einheitliche Verwaltung, Nachverfolgbarkeit und Versionierung von Datensätzen über den gesamten ML-Lebenszyklus.
  • Fortschrittliches Datenlabeling: Unterstützung für Bounding Boxes, Polygon-/Masken-Segmentierung, Keypoints und Video-Annotationen für vielfältige Vision-Aufgaben.
  • Workflow-Management & Kollaboration: Rollen, Reviews, Freigaben und SLA-Workflows für skalierbare Teamarbeit über mehrere Projekte.
  • Qualitätssicherung der Labels: Konsens-, Stichproben- und Audit-Mechanismen zur Validierung und Verbesserung der Label-Qualität.
  • Datenbereinigung und -kuratierung: Identifikation redundanter oder fehlerhafter Daten sowie zielgerichtete Kuratierung relevanter Samples.
  • Model-unterstütztes Labeling: Automatisierte Vorhersagen helfen, Annotationen zu beschleunigen und Kosten zu reduzieren.
  • Active Learning & Priorisierung: Intelligente Auswahl der informativsten Datenpunkte für effizienteres Training.
  • Evaluierung der Modellleistung: Integrierte Metriken (z. B. Präzision, Recall) und Fehleranalyse zur systematischen Performance-Bewertung.
  • Integrationen & SDK: API/SDK-gestützte Anbindung an Cloud-Speicher und MLOps-Stacks für reibungslose Pipelines.
  • Sicherheit & Governance: Rollenbasierte Zugriffe und Audit-Trails unterstützen Compliance und unternehmensweite Standards.
Datarails
Datarails

FP&A-Tool: Konsolidierung, Reporting, Planung automatisch – weiter in Excel.

5
Website Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Datarails

Datarails ist eine FP&A-Software, die Finanzteams bei Budgetierung, Forecasting und Reporting unterstützt. Kernstück ist die Automatisierung von Datenkonsolidierung und Berichterstattung, während bestehende Excel-Modelle weiterverwendet werden können. Durch die nahtlose Excel-Integration entsteht eine zentrale, verlässliche Datenbasis, auf der Szenarioanalysen, Abweichungsanalysen und Management-Dashboards effizient aufsetzen. So beschleunigt Datarails die Finanzplanung, reduziert manuelle Fehler und verbessert die Transparenz in monatlichen und quartalsweisen Steuerungsprozessen.

Hauptfunktionen von Datarails

  • Automatisierte Datenkonsolidierung: Aggregiert Finanzdaten aus ERP-, CRM- und weiteren Quellsystemen zu einer zentralen Wahrheit.
  • Excel-Integration: Nutzung vorhandener Excel-Modelle und Formeln mit Versionierung und Nachvollziehbarkeit statt kompletter Neuaufsetzung.
  • Reporting & Dashboards: Standard- und Ad-hoc-Berichte, KPI-Tracking und visuelle Management-Dashboards für Vorstand und Fachbereiche.
  • Budgetierung & Forecasting: Planmodelle mit Treibern, Rolling Forecasts und automatisierten Aktualisierungen.
  • Szenario- & Was-wäre-wenn-Analysen: Vergleiche von Annahmen und Simulation von Ergebnissen auf Knopfdruck.
  • Abweichungsanalyse (Variance): Drill-down von der GuV bis auf Konten-/Kostenträgerebene zur Ursachenanalyse.
  • Workflows & Zusammenarbeit: Aufgaben, Freigaben und Berechtigungen für strukturierte Planungsprozesse.
  • Audit Trail & Governance: Nachvollziehbarkeit von Änderungen, Daten-Herkunft und konsistente Datenqualität.
  • Zeitplanung & Automatisierung: Terminierte Datenaktualisierung und Reportverteilung per Zeitplan.