- Startseite
- KI Entwickler Tools
- Zilliz

Zilliz
Website öffnen-
Tool-Einführung:Zilliz Cloud: verwaltete Milvus Vektor-DB für RAG/LLMs, skalierbar.
-
Aufnahmedatum:2025-10-28
-
Soziale Medien & E-Mail:
Tool-Informationen
Was ist Zilliz AI
Zilliz AI ist ein vollständig verwalteter Vector-Database-Dienst, bereitgestellt als Zilliz Cloud und aufgebaut auf dem Open-Source-Projekt Milvus. Das Tool ermöglicht Vektorsuche im Milliardenmaßstab, beschleunigt Retrieval‑Augmented Generation (RAG) und macht LLM-Anwendungen in Unternehmen produktionsreif. Durch automatisiertes Skalieren, Indexverwaltung und Betrieb reduziert Zilliz AI den Infrastrukturaufwand erheblich. Entwickler- und Data-Teams stellen damit Vektor-Workloads schnell bereit, filtern per Metadaten und integrieren nahtlos in bestehende KI-Stacks.
Hauptfunktionen von Zilliz AI
- Vollständig verwaltete Vektor-Datenbank: Provisionierung, Skalierung und Wartung laufen als Service, sodass kein eigenes Infrastruktur-Management nötig ist.
- Vektorsuche im Milliardenmaßstab: Hohe Leistung und niedrige Latenz für Ähnlichkeitssuche, semantische Suche und Empfehlungssysteme.
- RAG-Unterstützung: Schneller Kontextabruf für Large Language Models zur Steigerung von Genauigkeit und Relevanz.
- Auf Milvus basierend: Offenheitsvorteile des Ökosystems mit stabilen APIs und breiter Tool-Unterstützung.
- Modell-agnostische Embeddings: Funktioniert mit gängigen Einbettungsmodellen; Dimensionen und Distanzen werden im Schema definiert.
- Metadaten-Filter und Hybridabfragen: Kombiniert semantische Ähnlichkeit mit strukturierten Filtern für präzisere Ergebnisse.
- Automatische Skalierung und Verwaltung: Ressourcen lassen sich je nach Workload dynamisch anpassen.
- Developer-Workflows: Einbindung über gängige SDKs für eine schnelle Integration in bestehende Anwendungen.
Für wen ist Zilliz AI geeignet
Zilliz AI ist ideal für Unternehmen und Teams, die semantische Suche, RAG-Pipelines, Chatbots oder Empfehlungssysteme im Produktionsbetrieb betreiben wollen. Besonders profitieren Software- und Data-Engineering-Teams, MLOps-Verantwortliche, Data Scientists sowie Produktteams, die LLM-Features skalierbar und mit geringem Betriebsaufwand bereitstellen möchten.
Wie man Zilliz AI verwendet
- Konto in Zilliz Cloud anlegen und ein Projekt erstellen.
- Einen Cluster/Workspace bereitstellen und grundlegende Ressourcenparameter wählen.
- Eine Collection mit Schema definieren (Vektor- und Metadatenfelder, Distanzmetrik).
- Embeddings mit dem bevorzugten Modell erzeugen und die Daten einfügen.
- Index erstellen und Abfrageparameter für Latenz/Genauigkeit feinjustieren.
- Per SDK Abfragen durchführen (Ähnlichkeitssuche, semantische Suche, RAG-Kontextabruf).
- Nutzung und Performance überwachen und bei Bedarf die Skalierung anpassen.
Branchenspezifische Anwendungsfälle von Zilliz AI
Im E‑Commerce verbessert Zilliz AI die Produktsuche, Visual- und Cross‑Sell-Empfehlungen. Medien- und Verlagshäuser nutzen semantische Suche für Archive und Transkripte. Im Kundensupport ermöglicht eine RAG-Wissensbasis präzise Antworten aus Handbüchern und Tickets. In SaaS- und Developer‑Tools beschleunigt Vektorsuche Deduplizierung, semantisches Matching und Dokumenten-Retrieval. Forschung und Life Sciences profitieren von Ähnlichkeitssuche über Paper, Patente und Molekül-Embeddings.
Preismodell von Zilliz AI
Preise und verfügbare Pläne für Zilliz Cloud werden vom Anbieter veröffentlicht und können je nach Konfiguration und Nutzung variieren. Ob eine kostenlose Version oder Testphase angeboten wird, entnehmen Sie bitte der offiziellen Preisinformation.
Vorteile und Nachteile von Zilliz AI
Vorteile:
- Weniger Betriebsaufwand durch vollständig verwalteten Dienst.
- Skalierbare Vektorsuche bis in den Milliardenbereich.
- Beschleunigt RAG- und LLM-Workflows in der Produktion.
- Milvus-Unterbau mit offenem Ökosystem und stabilen Schnittstellen.
- Metadaten-Filterung und hybride Abfragen für präzise Ergebnisse.
- Schnelle Bereitstellung und Integration über gängige SDKs.
Nachteile:
- Abhängigkeit vom Cloud-Betrieb im Vergleich zu selbst gehostetem Milvus.
- Laufende Servicekosten statt reinem Infrastruktur-CapEx.
- Weniger Low-Level-Kontrolle als bei On-Premises-Setups.
- Netzwerklatenz kann je nach Region und Anwendung eine Rolle spielen.
Häufige Fragen zu Zilliz AI
-
Was ist der Unterschied zwischen Zilliz AI (Zilliz Cloud) und Milvus?
Zilliz Cloud ist der vollständig verwaltete Dienst, während Milvus die Open-Source-Vektor-Datenbank ist, die Sie selbst hosten und betreiben.
-
Eignet sich Zilliz AI für RAG-Anwendungen?
Ja. Zilliz AI liefert schnelle semantische Suche und Kontextabruf, die für Retrieval‑Augmented Generation mit LLMs benötigt werden.
-
Kann ich bestehende Embeddings verwenden?
Ja. Die Plattform ist modell-agnostisch; definieren Sie Dimension und Metrik Ihrer Embeddings im Schema der Collection.
-
Wie integriere ich Zilliz AI in meine Anwendung?
Über offizielle SDKs können Sie Collections verwalten, Daten einfügen und Abfragen für Ähnlichkeitssuche oder RAG durchführen.
-
Skaliert Zilliz AI auf Milliarden Vektoren?
Ja. Zilliz AI ist für Vektor-Workloads im Milliardenmaßstab ausgelegt und unterstützt entsprechend große Datensätze und Abfragen.




