-
ThesisAIWebsite besuchenErstellt wissenschaftliche Arbeiten per Prompt, LaTeX, Zitate, Overleaf
0Website Kostenpflichtig -
Mehr erfahren
Was ist ThesisAI
ThesisAI ist ein KI-Assistent für das schnelle Verfassen wissenschaftlicher Dokumente. Ausgehend von einem einzigen Prompt erstellt das Tool strukturierte Entwürfe mit Einleitung, Methoden, Ergebnissen und Diskussion – auf Wunsch bis zu 50 Seiten. Dank nativer LaTeX-Integration eignet sich ThesisAI ideal für akademische Formate und ermöglicht sauberes Setzen von Formeln und Strukturen. Es unterstützt über 20 Sprachen, liefert Inline-Zitationen, erlaubt den Upload/Import von bis zu 100 Papers als Quellenbasis und bietet einen nahtlosen Overleaf-Export für den manuellen Feinschliff.
Hauptfunktionen von ThesisAI
- Entwurf aus einem Prompt: Generiert umfangreiche, logisch gegliederte Fachtexte bis zu 50 Seiten aus einer einzigen Aufgabenstellung.
- Native LaTeX-Integration: Setzt Formeln, Gleichungen und wissenschaftliche Struktur direkt in LaTeX für präzise akademische Formatierung.
- Inline-Zitationen: Verweist im Text auf Quellen und hält Literaturbezüge durchgängig nachvollziehbar.
- Quellen-Upload und -Import: Nutzung von bis zu 100 Papers als Referenzbasis für fundierte Argumentation und Zitate.
- Mehrsprachige Erstellung: Unterstützung von über 20 Sprachen für internationale Forschung und Publikation.
- Overleaf-Export: Ein-Klick-Export nach Overleaf zur kollaborativen Weiterbearbeitung und finalen Formatierung.
- Strukturierte Abschnitte: Automatische Gliederung in Kapitel und Unterkapitel für klare Leseführung.
- Konsistenter Stil: Einheitliche Terminologie und formale Sprache für wissenschaftliche Qualität.
-
Website besuchen
-
Mehr erfahren
Was ist Writeless AI
Writeless AI ist ein KI-Essay-Writer, der beim Verfassen akademischer Texte unterstützt und echte wissenschaftliche Zitate in den Text integriert. Das Tool richtet sich an Studierende und Fachleute, die Research Papers, Essays oder Literaturübersichten effizient erstellen möchten. Mit anpassbarer Schreibstimme („schreibt wie du“) hilft Writeless AI, konsistente, gut strukturierte Entwürfe zu produzieren, die auf plagiatsfreie Ergebnisse abzielen. Ziel ist es, den Schreibprozess zu beschleunigen, die Qualität der Quellenarbeit zu erhöhen und den Fokus auf Inhalt und Argumentation zu legen.
Hauptfunktionen von Writeless AI
- Echte akademische Zitate: Fügt nachprüfbare Quellenangaben aus wissenschaftlichen Publikationen in den Text ein.
- Akademisches Schreiben: Generiert strukturierte Entwürfe für Essays, Forschungsarbeiten und Literaturreviews.
- Anpassbare Schreibstimme: Orientiert sich an deinem Stil, um Tonalität und Ausdruck konsistent zu halten.
- Argumentationslogik: Unterstützt klare Gliederung mit Einleitung, Hauptteil und Fazit.
- Zitationsintegration: Ermöglicht die Einbettung gängiger Zitationsformate, je nach Anforderung.
- Qualitätsfokus: Legt Wert auf kohärente Formulierungen und sinnvolle Quellenbezüge.
-
Website besuchen
-
Mehr erfahren
Was ist Blainy
Blainy ist ein KI-basiertes Tool für wissenschaftliches Schreiben, das den gesamten Prozess von der Recherche bis zur Ausformulierung unterstützt. Es bietet sofortige Recherchehilfe, schlägt klare Strukturen vor und hilft beim Formulieren präziser, akademischer Texte. Ein zentrales Leistungsmerkmal sind fehlerfreie In-Text-Zitate in gängigen Zitierstilen wie APA, MLA, IEEE und Harvard. So entstehen hochwertige Research Papers schneller – inklusive konsistenter Quellenangaben direkt im Text.
Hauptfunktionen von Blainy
- KI-gestützte Rechercheunterstützung: Liefert schnelle Impulse und Literaturhinweise, um Fragestellungen zu schärfen und Argumentationslinien aufzubauen.
- Automatische In-Text-Zitationen: Korrekte Formatierung für APA, MLA, IEEE und Harvard – konsistent im gesamten Dokument.
- Struktur- und Gliederungsvorschläge: Hilft, Einleitung, Methodik, Ergebnisse und Diskussion sauber aufzubauen.
- Stil- und Klarheitsassistenz: Optimiert wissenschaftliche Sprache für präzise, verständliche Formulierungen.
- Schnelles Einfügen von Nachweisen: Zitate lassen sich kontextgerecht platzieren und einheitlich anpassen.
- Entwurfsunterstützung: Generiert Textbausteine auf Basis von Thema, Stichwörtern und Vorgaben.
-
SciSummaryWebsite besuchenKI fasst Fachartikel zusammen und verwaltet Quellen & PDFs.
5Website Freemium Kostenlose Testversion Kostenpflichtig -
Mehr erfahren
Was ist SciSummary AI
SciSummary AI ist ein spezialisiertes Tool für Forschende und Studierende, das wissenschaftliche Artikel und Forschungsarbeiten mithilfe von KI-Zusammenfassungen schnell verständlich macht. Es extrahiert Kernaussagen, Zielsetzung, Methoden, Ergebnisse und mögliche Limitationen, sodass komplexe Inhalte in kurzer Zeit erfasst werden können. Zusätzlich dient es als KI-gestützter Referenz- und Dokumentenmanager, mit dem sich Literatur zentral organisieren, markieren und strukturieren lässt. Damit unterstützt SciSummary AI die effiziente Literaturrecherche und hilft, den Überblick im gesamten Forschungsprozess zu behalten.
Hauptfunktionen von SciSummary AI
- KI-Zusammenfassungen: Kompakte, verständliche Abstracts und Kernaussagen zu wissenschaftlichen Artikeln und Preprints.
- Hervorhebung von Schlüsselpunkten: Fokus auf Forschungsfrage, Methodik, Hauptbefunde und Limitierungen.
- Begriffs- und Kontexterschließung: Unterstützung beim Verstehen von Fachtermini und zentralen Konzepten.
- Referenz- und Dokumentenmanagement: Literatur, Notizen und Paper an einem Ort verwalten.
- Organisation und Struktur: Papers nach Themen, Projekten oder Kursen ordnen und schnell wiederfinden.
- Recherche-Unterstützung: Relevante Inhalte priorisieren, um Lesezeit zu sparen und Lesereihenfolgen zu planen.
- Qualitätsorientierte Zusammenfassungen: Betonung auf Nachvollziehbarkeit und wissenschaftlicher Relevanz.
-
Connected PapersWebsite besuchenKI-Charaktere für Nähe erleben: Romanze, Rollenspiel, Bilder nach Wunsch.
5Website Freemium -
Mehr erfahren
Was ist Connected Papers AI
Connected Papers AI ist ein visuelles, KI-gestütztes Recherche-Tool, das Forschenden und Praktikern hilft, wissenschaftliche Publikationen schneller zu finden und im Kontext zu verstehen. Auf Basis der Semantic Scholar-Datenbank erzeugt es interaktive Graphen, die thematische Nähe und Zitationsbeziehungen zwischen Arbeiten sichtbar machen. So erhalten Nutzerinnen und Nutzer einen visuellen Überblick über ein Forschungsfeld, identifizieren einflussreiche Papers, verfolgen Entwicklungslinien zwischen Teilgebieten und prüfen, ob zentrale Beiträge übersehen wurden. Die bi‑direktionale Exploration erleichtert das Auffinden sowohl früherer Grundlagenarbeiten als auch darauf aufbauender Studien.
Hauptfunktionen von Connected Papers AI
- Interaktive Literaturkarten: Visualisiert verwandte Publikationen als Graph und macht Themencluster, Nähebeziehungen und Entwicklungsstränge sichtbar.
- Bi-direktionale Erkundung: Findet sowohl vorangegangene als auch nachgelagerte Arbeiten (Prior/Derivative Works) rund um ein Startpapier.
- Überblick über ein Fachgebiet: Identifiziert einflussreiche und vielzitierte Arbeiten und zeigt relevante Nachbarpublikationen im Kontext.
- Zitations- und Ähnlichkeitsanalyse: Nutzt Zitationsmuster und thematische Nähe, um relevante Paper ohne reines Keyword-Matching zu entdecken.
- Metadaten auf einen Blick: Abstracts, Referenzen und Kerninformationen pro Knoten vereinfachen die Literaturrecherche.
- Breite Abdeckung: Greift auf die große Semantic Scholar-Datenbasis mit Publikationen aus allen Natur- und Sozialwissenschaften zurück.
- Schnelles Lücken-Checking: Prüft effizient, ob wichtige Beiträge in einer eigenen Recherche fehlen.
-
Research RabbitWebsite besuchenKI‑Suite für E‑Commerce: Designs erzeugen, Hintergründe entfernen.
5Website Kostenlos -
Mehr erfahren
Was ist Research Rabbit AI
Research Rabbit AI ist eine KI-gestützte Plattform für die schnelle, visuelle Literatursuche. Sie hilft Forschenden, relevante Arbeiten zu entdecken, Zusammenhänge zu visualisieren und Literatur strukturiert zu organisieren. Über interaktive Zitations- und Ko-Autoren-Netzwerke lassen sich Themenräume erkunden, Trends verfolgen und Forschungslücken identifizieren. Das System lernt aus Präferenzen, liefert personalisierte Paper-Empfehlungen und Benachrichtigungen und reduziert Rauschen. So bleiben Teams und Einzelpersonen effizient auf dem neuesten Stand – ohne in irrelevanten Treffern zu versinken.
Hauptfunktionen von Research Rabbit AI
- KI-Empfehlungen: Personalisierte Vorschläge auf Basis Ihrer Interessen, gespeicherter Sammlungen und Interaktionen.
- Zitationskarten: Interaktive Visualisierung von Zitations- und Ko-Autoren-Netzwerken zur schnellen Kontext- und Einflussanalyse.
- Trendverfolgung: Beobachten Sie neue Veröffentlichungen, Themencluster und aufkommende Strömungen in Ihrem Fachgebiet.
- Sammlungen & Organisation: Ordnen Sie Paper in Kollektionen, versehen Sie sie mit Notizen/Tags und strukturieren Sie Ihren Review-Prozess.
- Benachrichtigungen: Alerts halten Sie über neue relevante Arbeiten auf dem Laufenden, ohne Informationsüberfluss.
- Kollaboration: Teilen Sie Sammlungen mit Kolleg:innen, stimmen Sie Recherchestrategien ab und arbeiten Sie transparent zusammen.
- Filter & Relevanzsteuerung: Feintuning per Feedback, um Empfehlungen kontinuierlich zu verbessern.
- Übersichtliche Visualisierung: Entdecken Sie thematische Nachbarschaften und potenzielle Lücken für zukünftige Studien.






