- Startseite
- KI-Kundenservice
- Sendbird

Sendbird
Website öffnen-
Tool-Einführung:Omnichannel KI-Kundenservice und Vertriebsagenten, sofortige Hilfe.
-
Aufnahmedatum:2025-10-28
-
Soziale Medien & E-Mail:
Tool-Informationen
Was ist Sendbird AI
Sendbird AI ist eine KI-Kundenserviceplattform, mit der Unternehmen KI‑Agenten für autonome Support- und Vertriebsgespräche aufbauen. Sie kombiniert Omnichannel‑KI mit Kommunikations‑APIs, um sofortige Hilfe über Mobile, Web, SMS und E‑Mail bereitzustellen. So lassen sich Lösungsquoten erhöhen, Antwortzeiten senken und einheitliche Customer Insights gewinnen. Dank flexibler Integration fügt sich Sendbird AI nahtlos in bestehende Apps und Workflows ein und ermöglicht skalierbare, kontextbezogene Konversationen ohne Wartezeiten.
Hauptfunktionen von Sendbird AI
- Autonome KI‑Agenten für Support & Sales: Führen selbstständig hilfreiche, kontextbezogene Dialoge und entlasten Teams bei wiederkehrenden Anfragen.
- Omnichannel-Erlebnisse: Einheitliche Gespräche über Mobile, Web, SMS und E‑Mail – mit konsistentem Kontext über alle Kanäle.
- Kommunikations‑APIs: API‑gestützte Integration von Messaging und Konversation in Apps und Websites für sofortigen Support.
- Unified Customer Insights: Zentralisierte Sicht auf Interaktionen zur Verbesserung von Servicequalität, Auflösungsquote und Effizienz.
- Automatisierte Antworten: Schnelle Reaktionen auf häufige Fragen, um Wartezeiten zu reduzieren und die Kundenzufriedenheit zu steigern.
Für wen ist Sendbird AI geeignet
Sendbird AI eignet sich für Customer‑Service‑Teams, Sales‑Organisationen und Produktverantwortliche, die In‑App‑Messaging und Omnichannel‑Support bereitstellen möchten. Besonders profitieren E‑Commerce‑Shops, SaaS‑Anbieter, Marktplätze und digitale Dienste mit hohem Anfragevolumen, die Antwortzeiten senken, Auflösungsraten steigern und Kundenwissen über alle Touchpoints hinweg vereinheitlichen wollen.
Wie man Sendbird AI verwendet
- Ziele definieren: Anwendungsfälle für Support oder Sales festlegen und KPIs bestimmen.
- Kanäle auswählen: Mobile, Web, SMS und E‑Mail nach Bedarf aktivieren.
- Integration vornehmen: Kommunikations‑APIs in App oder Website einbinden.
- KI‑Agent konfigurieren: Gesprächslogik und Antworten auf häufige Anliegen festlegen.
- Testen und optimieren: Dialoge prüfen, Metriken beobachten und Feinjustierung vornehmen.
- Rollout & Monitoring: Live schalten und Unified Customer Insights zur kontinuierlichen Verbesserung nutzen.
Branchenspezifische Anwendungsfälle von Sendbird AI
Im E‑Commerce beantwortet Sendbird AI Bestell‑, Liefer‑ und Retourenfragen in Echtzeit. SaaS‑Unternehmen nutzen es für Onboarding‑Hilfe, Kontoverwaltung und technische Erstanfragen. Im Reise‑ und Hospitality‑Bereich unterstützt der Agent bei Buchungsänderungen, Check‑in‑Infos und Stornierungen. Marktplätze profitieren von schnellen Antworten zu Verfügbarkeit, Zahlungen und Verkäuferkommunikation – jeweils über Mobile, Web, SMS oder E‑Mail.
Vorteile und Nachteile von Sendbird AI
Vorteile:
- Schnellere Antworten und höhere Lösungsquoten durch autonome KI‑Dialoge.
- Omnichannel‑Konsistenz mit nahtlosem Kontext über Mobile, Web, SMS und E‑Mail.
- Kommunikations‑APIs für flexible Einbindung in bestehende Produkte.
- Einheitliche Insights zur Optimierung von Service und Vertrieb.
Nachteile:
- Initialer Integrationsaufwand für die API‑Einbindung.
- Antwortqualität hängt von klar definierten Anwendungsfällen und gepflegten Inhalten ab.
- Grenzen bei sehr komplexen oder seltenen Anfragen, die menschliches Eingreifen erfordern.
Häufige Fragen zu Sendbird AI
-
Welche Kanäle unterstützt Sendbird AI?
Mobile, Web, SMS und E‑Mail werden für durchgängige Omnichannel‑Konversationen unterstützt.
-
Wobei hilft der KI‑Agent konkret?
Bei autonomen Support‑ und Vertriebsgesprächen, um Anfragen schneller zu lösen und Conversion‑Chancen zu nutzen.
-
Ist eine Entwicklerintegration notwendig?
Für die Einbindung der Kommunikations‑APIs in Apps oder Websites sind in der Regel Entwicklerressourcen erforderlich.
-
Wie entstehen einheitliche Customer Insights?
Interaktionen über alle Kanäle werden konsolidiert, sodass ein zentraler Überblick zur Performance und zu Kundenanliegen entsteht.




