- Startseite
- NoCode & LowCode
- WotNot

WotNot
Website öffnen-
Tool-Einführung:No-Code KI-Agenten für 24/7 Support, Lead-Qualifizierung, CRM-Integration.
-
Aufnahmedatum:2025-11-02
-
Soziale Medien & E-Mail:
Tool-Informationen
Was ist WotNot AI
WotNot AI ist eine benutzerfreundliche Plattform für KI‑Agenten, mit der Unternehmen ohne Programmierung leistungsfähige Conversational-Workflows erstellen. Sie automatisiert Kundensupport, qualifiziert Leads und verschlankt Prozesse – rund um die Uhr und in mehreren Sprachen. Durch Feedback verbessert sie CSAT, beantwortet Fragen schnell und leitet Chats bei Bedarf nahtlos an Mitarbeitende weiter. Integrationen in Ticketing-Systeme und CRM, Meeting‑Buchung sowie konversationeller Commerce machen WotNot AI zu einem zentralen Baustein für eine skalierbare Customer Experience.
Hauptfunktionen von WotNot AI
- No‑Code KI-Agenten: Erstellen und steuern Sie Chat-Flows ohne Programmierung für Support, Vertrieb und Service.
- 24/7 Kundenservice: Beantwortet Anfragen jederzeit und reduziert Wartezeiten im First-Level-Support.
- Mehrsprachige Konversationen: Automatische Beantwortung in mehreren Sprachen für globale Zielgruppen.
- Lead-Qualifizierung: Erfasst, bewertet und segmentiert Leads, inkl. Übergabe an Sales.
- Nahtlose Eskalation: Intelligente Chat-Weiterleitung an menschliche Agenten bei komplexen Fällen.
- Ticketing-Integration: Verbindung zu bestehenden Ticketsystemen für durchgängige Fallbearbeitung.
- CRM-Anbindung: Synchronisiert Konversationen, Kontakte und Deals mit Ihrem CRM.
- Meeting-Buchung: Direkte Terminvereinbarung inklusive Kalenderabgleich aus dem Chat.
- Konversationeller Commerce: Produktempfehlungen, Warenkorb-Unterstützung und kaufnahe Dialoge.
- Feedback & CSAT: Erhebung von Nutzerfeedback zur kontinuierlichen Qualitätsverbesserung.
Für wen ist WotNot AI geeignet
WotNot AI eignet sich für Support-Teams, Vertriebs- und Marketingabteilungen, E‑Commerce-Betreiber sowie produkt- und serviceorientierte Unternehmen, die Kundenservice automatisieren, Leads qualifizieren und Workflows beschleunigen möchten. Besonders wertvoll ist das Tool für Firmen mit hohem Anfragevolumen, internationaler Kundschaft oder wiederkehrenden Standardfragen, die durch 24/7‑Verfügbarkeit und mehrsprachige Antworten profitieren.
Wie man WotNot AI verwendet
- Konto anlegen und grundlegende Ziele definieren (Support, Lead-Gen, Commerce).
- Vorlage für den KI-Agenten wählen oder einen neuen Dialog-Flow im No‑Code‑Editor erstellen.
- Wissensquellen hinzufügen (FAQs, Richtlinien, Produktdaten), um fundierte Antworten zu ermöglichen.
- Regeln für Lead-Qualifizierung, CSAT/Feedback und Eskalation zu Mitarbeitenden konfigurieren.
- Integrationen mit Ticketing, CRM und Kalender für Meeting-Buchung verbinden.
- Testlauf durchführen, Antworten prüfen und Konversationen optimieren.
- Agenten veröffentlichen und in Website oder bestehende Workflows einbinden.
- Leistung überwachen und anhand von Feedback und KPIs fortlaufend verbessern.
Branchenspezifische Anwendungsfälle von WotNot AI
E‑Commerce: Produktempfehlungen, Bestellstatus, Warenkorb-Rückgewinnung; B2B‑SaaS: Lead‑Qualifizierung, Demo‑Buchung, CRM‑Sync; Kundenservice: FAQ‑Automatisierung, Ticket-Erstellung, Eskalation an Agents; Dienstleistungen: Terminvereinbarungen und Angebotsvorqualifizierung; Marktplätze: Händler‑/Käufer‑Support und konversationeller Checkout.
Preismodell von WotNot AI
Details zum Preismodell, Funktionsumfang je Plan und einer möglichen Testphase sind auf der offiziellen Website von WotNot AI einsehbar.
Vorteile und Nachteile von WotNot AI
Vorteile:
- No‑Code‑Erstellung: schnelle Implementierung ohne Entwicklerressourcen.
- 24/7 und mehrsprachig: globale Skalierung des Supports.
- Umfassende Integrationen: Ticketing, CRM, Kalender.
- Nahtlose Chat‑Eskalation zu menschlichen Agenten.
- Verbesserte CSAT durch Feedbackschleifen und schnelle Antworten.
- Unterstützt Lead‑Gen, Terminbuchung und konversationellen Commerce.
Nachteile:
- Komplexe Sonderfälle erfordern weiterhin menschliche Expertise.
- Datenqualität der Wissensbasis beeinflusst Antwortgenauigkeit.
- Initialer Integrationsaufwand für CRM/Ticketing kann anfallen.
- Laufende Pflege und Optimierung notwendig, um Spitzenleistung zu halten.
Häufige Fragen zu WotNot AI
Ist WotNot AI ohne Programmierung nutzbar?
Ja, die Plattform setzt auf einen No‑Code‑Ansatz zur Erstellung und Steuerung von KI‑Agenten.
Unterstützt WotNot AI mehrere Sprachen?
Ja, Konversationen können in mehreren Sprachen geführt werden, was internationalen Support ermöglicht.
Wie funktioniert die Übergabe an menschliche Agenten?
Bei komplexen Anliegen kann der Chat nahtlos an Mitarbeitende eskalieren, inklusive Kontextweitergabe.
Welche Integrationen sind möglich?
WotNot AI bietet Anbindungen an Ticketing‑Systeme, CRM‑Lösungen und Kalender für Meeting‑Buchungen sowie Funktionen für konversationellen Commerce.
Kann WotNot AI Leads qualifizieren und Termine buchen?
Ja, der Agent bewertet Leads anhand definierter Kriterien und ermöglicht die direkte Terminvereinbarung aus dem Chat.




