- Startseite
- KI-Workflow
- Motion

Motion
Website öffnen-
Tool-Einführung:KI-Tool vereint Projekte, Aufgaben, Kalender und automatisiert Planung.
-
Aufnahmedatum:2025-10-21
-
Soziale Medien & E-Mail:
Tool-Informationen
Was ist Motion AI
Motion AI ist eine KI-gestützte Super-App, die Projekte, Aufgaben, Kalender, Meetings, Dokumente, Notizen und Dashboards in einer zentralen Oberfläche bündelt. Die Plattform minimiert Kontextwechsel und beschleunigt Workflows, indem sie mit automatischer Aufgaben- und Terminplanung, intelligentem Projektmanagement sowie Meeting-Notizen repetitive Tätigkeiten übernimmt. Eine integrierte Dokumentenassistenz unterstützt beim Erstellen, Strukturieren und Zusammenfassen von Inhalten. So steigert Motion AI die Produktivität, schafft Transparenz über den Fortschritt und priorisiert den Fokus auf die wirklich wichtigen Aufgaben.
Hauptfunktionen von Motion AI
- Automatisierte Aufgabenplanung: Die KI plant To-dos basierend auf Priorität, Deadline und Aufwand automatisch in den Kalender ein.
- Projektmanagement mit Priorisierung: Aufgaben, Meilensteine und Abhängigkeiten werden übersichtlich verwaltet und dynamisch neu priorisiert.
- Kalender- und Meeting-Management: Termine, Verfügbarkeiten und Meetings werden in einem gemeinsamen Zeitplan zusammengeführt.
- Meeting-Notizen und Zusammenfassungen: Protokolle, To-dos und Entscheidungen werden erfasst und in Aufgaben überführt.
- Dokumentenassistenz: KI-Unterstützung beim Erstellen, Strukturieren und Überarbeiten von Dokumenten und Notizen.
- Dashboards & Reporting: Fortschritt, Auslastung und Status sind in Echtzeit-Übersichten sichtbar.
- Automatisierungen: Wiederkehrende Aufgaben, Erinnerungen und Check-ins werden reduziert oder vollständig automatisiert.
- Zusammenarbeit im Team: Gemeinsame Boards, geteilte Kalender und klare Verantwortlichkeiten erleichtern die Abstimmung.
- Fokus-Management: Blockzeiten, Prioritäten und Kontext helfen, Unterbrechungen zu verringern.
Für wen ist Motion AI geeignet
Motion AI eignet sich für Teams und Einzelpersonen, die Projekte, Aufgaben und Termine in einer Plattform koordinieren wollen: Produkt- und Projektmanager, Marketing- und Vertriebsteams, Beratungen, Start-ups, Operations und HR. Ebenso profitieren Freelancer und Führungskräfte, die KI-gestützte Priorisierung, Kalenderintegration und transparente Dashboards benötigen, um Arbeit planbar zu machen und Routineaufgaben zu automatisieren.
Wie man Motion AI verwendet
- Konto anlegen und persönliches sowie Team-Profil einrichten.
- Kalender verbinden und Verfügbarkeiten, Arbeitszeiten sowie Fokusblöcke festlegen.
- Projekte anlegen und Aufgaben mit Prioritäten, Deadlines und Aufwand schätzen.
- KI-Planung ausführen lassen, um To-dos automatisch im Kalender zu platzieren.
- Meetings erstellen; Notizen erfassen und automatisch in Aufgaben überführen.
- Dokumente und Notizen mit der Dokumentenassistenz strukturieren oder zusammenfassen.
- Dashboards prüfen, Engpässe erkennen und Prioritäten bei Bedarf anpassen.
- Automatisierungen aktivieren, um wiederkehrende Aufgaben und Erinnerungen zu steuern.
Branchenspezifische Anwendungsfälle von Motion AI
Softwareentwicklung: Sprints planen, Backlog priorisieren, Reviews und Releases termingerecht koordinieren. Marketing: Kampagnenfahrpläne, Content-Produktionen und Freigaben mit Deadlines steuern. Vertrieb: Follow-ups, Demos und Pipeline-Aufgaben automatisch terminieren und nach Wichtigkeit sortieren. Beratung: Projektpläne, Kunden-Meetings und Protokolle zentral bündeln. HR & Operations: Recruiting-Schritte, Onboarding-Checklisten und Compliance-Aufgaben standardisieren und automatisieren.
Preismodell von Motion AI
Die aktuellen Preise, Pläne und eventuelle Testoptionen werden vom Anbieter auf der offiziellen Website veröffentlicht. Konditionen können je nach Teamgröße, Funktionsumfang und Abrechnungszeitraum variieren. Prüfen Sie vor dem Start die verfügbaren Pakete und enthaltenen Features.
Vorteile und Nachteile von Motion AI
Vorteile:
- Alles-in-einem-Plattform: Projekte, Aufgaben, Kalender, Meetings und Dokumente an einem Ort.
- KI-Automatisierung: Weniger manuelle Planung, schnellere Umsetzung, weniger Kontextwechsel.
- Transparenz: Klare Dashboards zu Fortschritt, Auslastung und Prioritäten.
- Bessere Fokuszeiten: Smarte Zeitblöcke und Priorisierung für konzentriertes Arbeiten.
- Nahtlose Zusammenarbeit: Gemeinsame Boards und geteilte Verantwortlichkeiten.
Nachteile:
- Lernkurve: Umstieg auf einen KI-gesteuerten Planungsstil erfordert Eingewöhnung.
- Datenqualität: Ungenaue Aufwandsschätzungen mindern die Planungsgenauigkeit.
- Komplexität: Viele Funktionen können initial überwältigen und Konfiguration erfordern.
- Compliance-Aspekte: Prüfen von Datenschutz- und Zugriffsrechten je nach Unternehmensrichtlinie notwendig.
Häufige Fragen zu Motion AI
-
Wodurch unterscheidet sich Motion AI von klassischen Projekt- und Kalender-Tools?
Motion AI kombiniert Projektmanagement, Kalenderplanung, Meeting-Notizen und Dokumentenassistenz in einer KI-gestützten Plattform und automatisiert damit große Teile der täglichen Planung.
-
Automatisiert Motion AI meine Tages- und Wochenplanung?
Ja, Aufgaben werden anhand von Priorität, Deadline und Aufwand automatisch in verfügbare Zeitfenster eingeplant und bei Änderungen neu verteilt.
-
Unterstützt Motion AI die Synchronisation von Kalendern und Projekten?
Ja, Kalender, Aufgaben und Projekte werden in einer gemeinsamen Ansicht gebündelt, sodass Termine und Arbeitspakete abgestimmt sind.
-
Kann Motion AI Meeting-Notizen zusammenfassen und in Aufgaben überführen?
Ja, Protokolle und Entscheidungen lassen sich erfassen und als To-dos im jeweiligen Projekt weiterverarbeiten.
-
Eignet sich Motion AI für Einzelpersonen und Teams?
Ja, die Plattform skaliert von Solo-Workflows bis zu teamübergreifender Zusammenarbeit mit gemeinsamen Boards und Dashboards.

