- Startseite
- KI-Wissensbasis
- Document360

Document360
Website öffnen-
Tool-Einführung:KI-Wissensdatenbank: Dokus, FAQs, SOPs, Echtzeit-Analysen
-
Aufnahmedatum:2025-10-28
-
Soziale Medien & E-Mail:
Tool-Informationen
Was ist Document360 AI
Document360 AI ist eine KI-gestützte Wissensdatenbank-Software, die Wissenserlebnisse mit dem Assistenten Eddy neu definiert. In Version 2.0 bietet sie ein neu gestaltetes Dashboard, einen intuitiven Block-Editor und einen Customization Hub für passgenaues Branding. Teams erstellen damit in Minuten selbstdienende Knowledge Bases für Kunden und Mitarbeitende – von FAQs über Benutzerhandbücher und Produktdokumentation bis zu SOPs. Echtzeit-Analysen und Instant‑Sync‑Integrationen liefern unmittelbares Feedback und halten Inhalte konsistent und aktuell.
Hauptfunktionen von Document360 AI
- KI-Assistent Eddy: Unterstützt beim Entwerfen, Zusammenfassen und Optimieren von Artikeln und steigert die Qualität und Geschwindigkeit der Content-Erstellung.
- Intuitiver Block-Editor: Bausteinbasierte Bearbeitung für klare Struktur, wiederverwendbare Abschnitte und konsistente Dokumentation.
- Customization Hub: Branding, Layout und Styling zentral steuern, um ein nahtloses Nutzererlebnis zu schaffen.
- Echtzeit-Analysen: Einblicke in Nutzung, Suchtrends und Inhaltsperformance, um Lücken zu identifizieren und Artikel gezielt zu verbessern.
- Instant Sync Integration: Inhalte mit angebundenen Systemen aktuell halten und Änderungen sofort synchronisieren.
- Schnelle Knowledge-Base-Erstellung: Rascher Aufbau von öffentlichen Kundenportalen und internen Team-Wikis für FAQs, User Guides, Produktdokus und SOPs.
- Neues Dashboard: Übersichtlicher Zugriff auf Projekte, Inhalte, Analysen und Integrationen für effizientere Workflows.
Für wen ist Document360 AI geeignet
Ideal für Customer-Support- und Success-Teams, Produkt- und Doku-Teams, IT- und Operations-Abteilungen sowie HR. Unternehmen, die skalierbare Knowledge Bases für Kunden-Self-Service und interne SOPs benötigen, profitieren von der Kombination aus KI-gestützter Erstellung, Analytik und flexibler Anpassung.
Wie man Document360 AI verwendet
- Konto anlegen und ein neues Knowledge-Base-Projekt im Dashboard starten.
- Struktur planen (Bereiche/Topics) und erste Artikel im Block-Editor erstellen.
- Eddy nutzen, um Inhalte zu entwerfen, zu straffen oder für Zielgruppen aufzubereiten.
- Design, Navigation und Branding im Customization Hub konfigurieren.
- Integrationen aktivieren und Instant Sync einschalten, um Inhalte aktuell zu halten.
- Veröffentlichen und über Echtzeit-Analysen Performance und Suchverhalten verfolgen.
- Auf Basis der Insights Artikel kontinuierlich aktualisieren und erweitern.
Branchenspezifische Anwendungsfälle von Document360 AI
Software/SaaS: Self-Service-Help-Center, Release-Infos und Produktdokumentation. E‑Commerce: FAQs, Retouren- und Versandrichtlinien. Fertigung: Arbeitsanweisungen und SOPs für Produktion und Wartung. Gesundheits- und MedTech: Benutzerhandbücher und Prozessleitfäden. IT-Services: Interne Wissensdatenbank für Support-Teams und Onboarding.
Preismodell von Document360 AI
Die Preisgestaltung wird vom Anbieter bereitgestellt und kann je nach Funktionsumfang und Teamgröße variieren. Details zu verfügbaren Plänen sowie Informationen zu einer möglichen Testphase finden Sie auf der offiziellen Produktseite.
Vorteile und Nachteile von Document360 AI
Vorteile:
- Schnellere Content-Erstellung durch KI-Assistent Eddy.
- Konsistentes Erscheinungsbild dank Customization Hub.
- Bessere Entscheidungsgrundlage durch Echtzeit-Analysen.
- Aktuelle, konsistente Inhalte via Instant Sync Integration.
- Übersichtliche Workflows durch neu gestaltetes Dashboard und Block-Editor.
Nachteile:
- KI-generierte Inhalte benötigen redaktionelle Prüfung und Freigabe.
- Abhängigkeit von Integrationen und Internetverbindung für Instant Sync.
- Umgewöhnung an den blockbasierten Editor für Teams ohne Vorwissen.
Häufige Fragen zu Document360 AI
-
Was ist Eddy in Document360 AI?
Eddy ist der integrierte KI-Assistent, der beim Erstellen, Zusammenfassen und Optimieren von Wissensinhalten unterstützt.
-
Welche Inhalte lassen sich mit Document360 AI erstellen?
Unter anderem FAQs, Benutzerhandbücher, Produktdokumentationen und SOPs für interne Teams und externe Kundenportale.
-
Bietet Document360 AI Analysen in Echtzeit?
Ja, Echtzeit-Analysen liefern Einblicke in Nutzung und Performance, um Inhalte gezielt zu verbessern.
-
Wozu dient die Instant Sync Integration?
Sie hält Inhalte über angebundene Systeme hinweg aktuell und sorgt für eine konsistente Single Source of Truth.
-
Kann ich das Design an mein Branding anpassen?
Ja, über den Customization Hub lassen sich Layout, Farben und Stil an die eigene Marke anpassen.




