- Startseite
- AI Skripterstellung
- guidde

guidde
Website öffnen-
Tool-Einführung:Windsurf: KI-IDE für Entwickler-Flow; denkt voraus, behebt Fehler, liefert Code.
-
Aufnahmedatum:2025-10-21
-
Soziale Medien & E-Mail:
Tool-Informationen
Was ist guidde AI
guidde AI ist eine generative KI-Plattform, die Teams hilft, Wissen schnell und anschaulich zu teilen. Das Tool erfasst Arbeitsabläufe am Bildschirm und verwandelt sie automatisch in Schritt-für-Schritt-Videos und klar strukturierte Dokumentation. So entstehen in Minuten überzeugende How-to-Guides, SOPs (Standardarbeitsanweisungen), Trainingsunterlagen, Onboarding-Dokumente, FAQs und Feature-Notizen. guidde AI reduziert manuellen Dokumentationsaufwand, sorgt für konsistente Qualität und macht komplexe Prozesse für Kundinnen, Kunden und Mitarbeitende leicht nachvollziehbar.
Hauptfunktionen von guidde AI
- Automatische Prozessaufnahme: Erfasst Bildschirmabläufe und erstellt daraus nachvollziehbare Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
- KI-gestützte Dokumentation: Generiert präzise Texte und How-to-Guides mit klarer Struktur, Titeln und Beschreibungen.
- Video-Dokumentation: Wandelt Prozesse in kurze, leicht teilbare Videos um – ideal für Support und Schulung.
- SOP-Erstellung: Hilft beim Aufbau konsistenter Standardarbeitsanweisungen für Teams und Abteilungen.
- Onboarding & Training: Erstellt schnell Schulungsmaterial und Onboarding-Dokumente für neue Mitarbeitende.
- FAQs und Feature-Notizen: Dokumentiert häufige Fragen sowie Produktänderungen und neue Funktionen.
- Teilen und Zusammenarbeit: Inhalte lassen sich einfach verteilen und teamübergreifend aktuell halten.
- Wiederverwendbare Vorlagen: Beschleunigt wiederkehrende Dokumentationsaufgaben mit einheitlichem Layout.
Für wen ist guidde AI geeignet
guidde AI richtet sich an Kundensupport-Teams, Produkt- und IT-Abteilungen, Customer Success, Schulung & HR, Operations sowie SaaS- und Software-Teams, die komplexe Abläufe verständlich dokumentieren müssen. Ideal für Unternehmen, die How-to-Guides, Onboarding-Inhalte, SOPs und Trainingsmaterial effizient erstellen und aktuell halten möchten.
Wie man guidde AI verwendet
- Prozess auswählen: Bestimmen Sie den Workflow, der dokumentiert werden soll.
- Ablauf aufzeichnen: Starten Sie die Aufnahme und führen Sie die Schritte wie gewohnt aus.
- Automatische Generierung: Lassen Sie die KI Schritte, Beschriftungen und Struktur erstellen.
- Feinschliff vornehmen: Ergänzen Sie Screenshots, Hinweise, Warnungen oder kurze Clips.
- Format wählen: Export als Video, Schritt-für-Schritt-Anleitung oder SOP.
- Veröffentlichen & teilen: Link teilen oder in Wissensdatenbanken und Tickets einbetten.
- Aktualisieren: Inhalte bei Änderungen schnell nachziehen und Versionen verwalten.
Branchenspezifische Anwendungsfälle von guidde AI
Im Customer Support verkürzt guidde AI Antwortzeiten mit visuellen Lösungen und Self-Service-Guides. In IT & Operations dokumentiert es Systemprozesse und Bereitstellungen als SOPs. HR & L&D erstellen Onboarding-Programme und Trainingspfade. Produkt- und Engineering-Teams erläutern Releases mit Feature-Notizen. In der Bildung entstehen leicht verständliche Lernpfade und Schrittfolgen für Tools und Plattformen.
Vorteile und Nachteile von guidde AI
Vorteile:
- Schnelle Erstellung: Deutlich weniger Zeitaufwand für Video- und Textdokumentation.
- Konsistente Qualität: Einheitliche Struktur für Guides, SOPs und Trainings.
- Multiformat-Ausgabe: Inhalte als Video und schriftliche Schrittfolgen nutzbar.
- Besseres Onboarding: Neue Mitarbeitende lernen Prozesse schneller.
- Wissen skalieren: Wiederverwendbare Vorlagen und einfache Verteilung.
Nachteile:
- Abhängigkeit von Aufnahmen: Unklare oder fehlerhafte Schritte erfordern Nachbearbeitung.
- Change-Management: Prozesse müssen gepflegt werden, damit Guides aktuell bleiben.
- Visuelle Daten: Sensible Bildschirminhalte erfordern sorgsamen Umgang und Freigaben.
Häufige Fragen zu guidde AI
-
Erstellt guidde AI sowohl Videos als auch Textanleitungen?
Ja, das Tool generiert aus aufgezeichneten Abläufen Schritt-für-Schritt-Videos und strukturierte Dokumentation.
-
Kann ich bestehende Guides nachträglich bearbeiten?
Ja, Inhalte lassen sich anpassen, mit Hinweisen ergänzen und bei Prozessänderungen aktualisieren.
-
Eignet sich guidde AI für SOPs und Onboarding?
Ja, es unterstützt die Erstellung konsistenter SOPs sowie Trainings- und Onboarding-Materialien.
-
Lassen sich Inhalte einfach teilen?
Guides können per Link geteilt oder in bestehende Wissensbasen und Support-Workflows eingebettet werden.




