Die 56 besten KI Code Generator Tools empfohlen

DeepSeek R1
DeepSeek R1

DeepSeek R1 AI: kostenlos, ohne Anmeldung; Open-Source für Logik und Code.

0
Website Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist DeepSeek R1 AI

DeepSeek R1 AI ist eine Online‑Plattform, die direkten Zugang zum offenen KI‑Modell DeepSeek R1 für fortgeschrittenes Reasoning bietet. Ohne Login und in Teilen kostenlos nutzbar, unterstützt sie komplexe Problemlösung, mehrsprachiges Verständnis und produktionsreife Code‑Generierung. Das Modell setzt auf eine Mixture‑of‑Experts (MoE)‑Architektur und fortgeschrittenes Reinforcement Learning, um in Mathematik, Programmierung und allgemeinem Schlussfolgern hohe Qualität zu erzielen. Zusätzlich stehen destillierte Versionen für unterschiedliche Leistungs‑ und Latenzanforderungen bereit.

Hauptfunktionen von DeepSeek R1 AI

  • Fortgeschrittenes Reasoning: Löst mehrstufige Aufgaben und liefert konsistente, logisch begründete Antworten für komplexe Fragestellungen.
  • Mehrsprachige Verarbeitung: Versteht und generiert Inhalte in mehreren Sprachen, inklusive Deutsch, für global einsetzbare Workflows.
  • Produktionsreife Code‑Generierung: Erzeugt, ergänzt und refaktoriert Code für gängige Programmiersprachen; geeignet für Prototyping und Produktionspipelines.
  • MoE‑Architektur: Mixture of Experts steigert Effizienz und Genauigkeit, indem spezialisierte Experten dynamisch aktiviert werden.
  • RL‑verfeinerte Leistung: Mit Reinforcement Learning optimierte Antworten in Mathematik, Logik und allgemeinen Wissensaufgaben.
  • Destillierte Modelle: Schnellere, ressourcenschonende Varianten für Latenz‑ oder Budget‑sensible Use Cases.
  • Ohne Login testen: Niedrige Einstiegshürde durch freien Zugriff; ideal für schnelle Evaluierungen.
Qodex
Qodex

KI für API-Tests und Sicherheit: Tests per Chat, ganz ohne Code.

0
Website Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Qodex AI

Qodex AI ist eine KI-gestützte Plattform zur Automatisierung von API-Tests und API-Sicherheit. Sie entdeckt vorhandene Schnittstellen, generiert No‑Code-Tests per Chat und führt diese wahlweise in der Cloud oder lokal aus – ganz ohne Skripting. So lassen sich Endpunkte absichern, Funktionsfehler frühzeitig erkennen und die Testabdeckung erhöhen. Über natürliche Sprache definieren Teams Szenarien, die Engine erstellt passende Requests, Assertions und grundlegende Sicherheitsprüfungen. Ergebnis: schnellere Release-Zyklen, weniger Risiken und stabilere Microservices-Architekturen.

Hauptfunktionen von Qodex AI

  • API-Erkennung: Automatisches Auffinden und Katalogisieren bestehender APIs für einen schnellen Überblick.
  • Chat-basierte Testgenerierung: Testszenarien in natürlicher Sprache beschreiben; Qodex AI erstellt Requests und Assertions ohne Code.
  • Cloud- oder lokale Ausführung: Testläufe flexibel in der Cloud oder auf lokaler Infrastruktur starten.
  • API-Sicherheitsprüfungen: Automatisierte Checks helfen, typische Schwachstellen an API-Endpunkten früh zu erkennen.
  • Wiederholbare Regressionstests: Tests lassen sich speichern, erweitern und regelmäßig ausführen.
  • Analyse und Berichte: Verständliche Ergebnisse unterstützen Fehleranalyse, Priorisierung und kontinuierliche Verbesserung.
marscode
marscode

KI-Code-Assistent für VSCode & JetBrains: Auto-Complete, Debug, Tests, Doku.

0
Website Kostenlos
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist marscode AI

marscode AI ist ein IDE‑Plugin für VS Code und JetBrains, das als Trae Plugin (ehemals MarsCode Extension) einen intelligenten AI‑Assistenten direkt in Ihre Entwicklungsumgebung bringt. Es unterstützt über 100 Programmiersprachen und beschleunigt den Alltag mit Code‑Vervollständigung, verständlichen Erklärungen, Debugging‑Hilfe, automatischer Unit‑Test‑Generierung sowie Dokumentations‑Erstellung. Ziel ist mehr Produktivität, höhere Codequalität und weniger Kontextwechsel: Fragen Sie im Editor, erhalten Sie Alternativen und übernehmen Sie geprüfte Snippets in wenigen Klicks.

Hauptfunktionen von marscode AI

  • Kontextbewusste Code‑Vervollständigung: Vorschläge auf Basis des aktuellen Dateiinhalts und Projektkontexts, um Tipparbeit zu reduzieren.
  • Code‑Erklärung und Refactoring‑Hinweise: Verständliche Erläuterungen zu komplexen Abschnitten sowie Optimierungsvorschläge.
  • Debugging‑Assistent: Analyse typischer Fehlermeldungen und Hinweise zur Ursachenbehebung.
  • Automatische Unit‑Tests: Generiert Testfälle und Test‑Skeletons zur schnelleren Absicherung von Funktionen.
  • Dokumentation & Docstrings: Erzeugt Funktionskommentare, Readme‑Entwürfe und API‑Beschreibungen.
  • Breite Sprachunterstützung: Über 100 Sprachen und Frameworks – von Skript- bis Systemsprachen.
  • Nahtlose IDE‑Integration: Inline‑Vorschläge, Befehlspalette und Panel‑Interaktionen in VS Code und JetBrains.
DocuWriter AI
DocuWriter AI

Erstellt aus Quellcode automatisch Doku, Tests, Refactoring, Konvertierung.

0
Website Kostenlose Testversion Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist DocuWriter AI

DocuWriter AI ist ein KI-gestütztes Tool, das aus vorhandenen Quellcode-Dateien automatisch präzise Projektdokumentation, Unit-Tests und Code-Refactorings erzeugt. Durch die Analyse der Codebasis erkennt es Strukturen, Abhängigkeiten und öffentliche Schnittstellen, leitet sinnvolle Kommentare und Docstrings ab und schlägt Optimierungen zur Performance und Wartbarkeit vor. Zusätzlich unterstützt es die Konvertierung von Code zwischen Programmiersprachen, was Migrationen erleichtert. Ziel ist es, Codequalität und Entwicklerproduktivität deutlich zu steigern – mit konsistenter Dokumentation, höherer Testabdeckung und weniger technischer Schuld.

Hauptfunktionen von DocuWriter AI

  • Automatische Code-Dokumentation: Generiert verständliche Kommentare, Docstrings und Beschreibungen von Klassen, Methoden und Schnittstellen für eine konsistente Entwicklerdokumentation.
  • Testsuite-Generierung: Erstellt Vorschläge für Unit-Tests und Szenarien, um die Testabdeckung zu erhöhen und Regressionen früh zu erkennen.
  • Code-Refactoring und -Optimierung: Vereinfacht komplexe Strukturen, verbessert Lesbarkeit und Wartbarkeit und empfiehlt Performance-Optimierungen.
  • Code-Konvertierung zwischen Sprachen: Unterstützt die Umsetzung von Logik in andere Programmiersprachen, um Migrationen und Modernisierungen zu erleichtern.
  • Mehrsprachen-Unterstützung: Funktioniert mit mehreren Programmiersprachen und passt Analysen an unterschiedliche Syntax und Paradigmen an.
  • Kontextbewusste Quellcode-Analyse: Erkennt Beziehungen in der Codebasis und leitet daraus konsistente Dokumentation und Tests ab.
  • Produktivitätsgewinn: Spart Zeit bei Routineaufgaben und fördert einheitliche Coding-Standards.
Texthub AI
Texthub AI

KI-Plattform für schnelle Texte, Bilder und Code mit praktischen Vorlagen.

0
Website Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Texthub AI

Texthub AI ist eine KI-gestützte Plattform zur schnellen Erstellung von Texten, Bildern und Code. Mit einer umfangreichen Sammlung an Vorlagen und Assistenten unterstützt das Tool bei Blogartikeln, E‑Mail‑Vorlagen, Social‑Media‑Posts und Website‑Inhalten. Nutzer formulieren Briefings oder Prompts und erhalten in Sekunden hochwertige Entwürfe, die sich weiter verfeinern lassen. Ziel ist es, die Content-Erstellung zu beschleunigen, Arbeitsabläufe zu vereinfachen und konsistente Ergebnisse für Einzelpersonen und Unternehmen zu ermöglichen.

Hauptfunktionen von Texthub AI

  • Multimodale Generierung: Produktion von Text, Bild und Code für vielfältige Szenarien.
  • Vorlagenbibliothek: Anpassbare Templates für Blogbeiträge, E-Mail-Kampagnen, Social-Media-Posts und Website-Content.
  • Prompt- und Briefingsteuerung: Inhalte über Ziel, Tonalität, Länge und Keywords präzise steuern.
  • Struktur- und Ideengenerator: Gliederungen, Titelvorschläge und Varianten zur schnellen Themenerschließung.
  • Überarbeitungstools: Umschreiben, Kürzen, Erweitern und Stilangleichung für konsistente Qualität.
  • Code-Snippets: Generierung von Beispielen und Boilerplates zur schnellen Entwicklung und Dokumentation.
  • Bildideen: Visuelle Entwürfe und Begleitgrafiken für Beiträge und Kampagnen.
  • Export & Übergabe: Ergebnisse kopieren und in bestehende Workflows übernehmen.
Vibecode
Vibecode

Von Prompt zur App für Entwickler: generieren, am Handy testen, weiterbauen.

0
Website Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Vibecode AI

Vibecode AI ist eine innovative Plattform, die die Erstellung ansprechender mobiler Apps mit promptbasierten Workflows vereinfacht. Nutzer formulieren einfache Beschreibungen, woraufhin das Tool funktionsfähige App-Entwürfe generiert, die sich direkt auf dem Smartphone anzeigen und testen lassen. Anschließend können Projekte iterativ verfeinert und bis zur einsatzreifen Version weiterentwickelt werden. Obwohl Vibecode AI den Einstieg in die mobile App-Erstellung erleichtert, richtet es sich primär an Entwickler; grundlegende Programmierkenntnisse sind hilfreich und empfohlen.

Hauptfunktionen von Vibecode AI

  • Promptbasierte App-Generierung: Erstellen Sie App-Entwürfe aus einfachen textuellen Beschreibungen, ohne bei Null zu beginnen.
  • Direktes Testen auf dem Smartphone: Entwürfe lassen sich sofort auf dem Handy ansehen und ausprobieren, um Feedback schnell zu validieren.
  • Iterative Weiterentwicklung: Verfeinern, ergänzen und schrittweise ausbauen – vom Prototyp bis zur vollständigen App.
  • Entwicklerorientierter Workflow: Ausgelegt für Teams und Indie-Developer, die Ideen effizient umsetzen möchten.
  • Schnelles Prototyping: Verkürzt die Zeit von der Idee zum klickbaren Ergebnis und unterstützt frühes Nutzerfeedback.
  • Klarer Fokus auf mobile Nutzung: Optimiert für die App-Entwicklung mit realitätsnahen Tests auf Geräten.
Ajelix
Ajelix

KI für Excel und Google Sheets: Formeln, VBA, Analyse, Dashboards.

0
Website Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Ajelix AI

Ajelix AI ist eine KI-gestützte Plattform, die Produktivität und Effizienz in der Arbeit mit Tabellenkalkulationen steigert. Sie bündelt AI-Excel-Tools wie Formelgenerator, Formelerklärer, VBA-Skript-Erstellung, Datenanalyse und Visualisierung. Zusätzlich bietet Ajelix eine Business-Intelligence-Umgebung für Dashboards und Auswertungen. So lassen sich Aufgaben automatisieren, Erkenntnisse schneller gewinnen und maßgeschneiderte Lösungen in Microsoft Excel und Google Sheets aufsetzen – mit weniger Fehlern und verkürzter Zeit bis zur Entscheidung.

Hauptfunktionen von Ajelix AI

  • Formelgenerator: Erzeugt korrekte Excel-/Google-Sheets-Formeln aus natürlicher Sprache und spart Zeit bei komplexen Berechnungen.
  • Formelerklärer: Zerlegt komplizierte Formeln in leicht verständliche Schritte und erleichtert Fehlersuche sowie Schulung.
  • VBA-Skript-Erstellung: Generiert Makros und Skripte zur Automatisierung wiederkehrender Aufgaben direkt aus einer Anforderung.
  • Datenanalyse-Assistent: Liefert Zusammenfassungen, Mustererkennung und Auswertungen, um schneller zu belastbaren Insights zu gelangen.
  • Visualisierung: Erstellt Diagramme und unterstützt beim Aufbau von Dashboards für klare, interaktive Berichte.
  • Business Intelligence: BI-Umgebung für Reporting, Kennzahlen-Tracking und datengestützte Entscheidungen.
  • Kompatibilität: Arbeitet nahtlos mit Microsoft Excel und Google Sheets, ohne Bruch im bestehenden Workflow.
  • Produktivitäts-Boost: Reduziert manuelle Arbeit, minimiert Fehler und beschleunigt den Weg von Rohdaten zu Ergebnissen.
Why Try AI
Why Try AI

Wöchentlicher KI-Newsletter für Anfänger: Tools, Tipps und praxisnahe Guides

0
Website Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Why Try AI

Why Try AI ist ein wöchentlicher KI-Newsletter mit Fokus auf anfängerfreundliche Tools und praktische Tipps für den Einstieg in generative KI. Statt Marketingfloskeln liefert er klare, umsetzbare Anleitungen, die ohne Fachjargon auskommen. Jede Ausgabe kuratiert relevante Anwendungen, erklärt Nutzen und Grenzen und zeigt Schritt-für-Schritt, wie man KI im Alltag einsetzt – von Text- bis Bild-Workflows. Ideal für Menschen ohne Technik-Hintergrund, die schnell Ergebnisse erzielen und sicher mit modernen KI-Werkzeugen experimentieren möchten.

Hauptfunktionen von Why Try AI

  • Kuratierte Tool-Empfehlungen: Auswahl anfängerfreundlicher KI-Tools mit verständlichen Einordnungen und Praxisbeispielen.
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Konkrete Workflows, die zeigen, wie sich Aufgaben mit generativer KI effizient erledigen lassen.
  • Prompt-Beispiele und Vorlagen: Erprobte Prompts für bessere Ergebnisse bei Text-, Bild- oder Audio-Modellen.
  • Praxisnahe Tipps & Tricks: Kleine Abkürzungen, Qualitätschecks und Fehlervermeidung für den Alltag.
  • Wöchentliche Zustellung: Kompakte, klare Struktur für schnellen Überblick und sofortige Umsetzung.
  • Verständliche Erklärungen: KI-Konzepte ohne Fachjargon, mit Fokus auf Nutzen und Grenzen.
Softgen
Softgen

Webapps ohne Code per Chat in Minuten bauen, Full-Stack und Live-Vorschau

5
Website Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Softgen AI

Softgen AI (softgen.ai) ist eine KI-gestützte Plattform, mit der sich Ideen ohne Programmieraufwand in Webanwendungen verwandeln lassen. Die Lösung generiert auf Basis natürlicher Sprache Code für Full‑Stack-Apps, bietet eine Live‑Vorschau und ermöglicht iterative Anpassungen per Konversation. In wenigen Minuten entstehen personalisierte Blogs, Fotogalerien, Rezept-Apps, Portfolio-Seiten und mehr. So verkürzt Softgen AI den Weg von der Idee zum klickbaren Prototyp – und senkt gleichzeitig die technischen Hürden für Teams und Einzelpersonen.

Hauptfunktionen von Softgen AI

  • KI-Code-Generierung: Wandelt Beschreibungen in funktionalen Full‑Stack-Code um – vom Interface bis zur Logik.
  • Konversationelle Iteration: Verfeinern, erweitern und korrigieren per natürlicher Sprache statt manueller Programmierung.
  • Live-Vorschau: Änderungen sofort prüfen und in Echtzeit feedbackbasiert verbessern.
  • Schnelles Prototyping: In Minuten zu klickbaren Ergebnissen für Tests, Demos und MVPs.
  • Vorlagennahe App-Typen: Unterstützung für Blogs, Fotogalerien, Rezept-Apps und Portfolio-Seiten.
  • No-Code-Ansatz: Senkt die Eintrittsbarrieren für Nicht-Programmierer und beschleunigt Workflows.
Landing AI
Landing AI

Datenzentrierte visuelle KI für Computer Vision mit wenig Daten.

5
Website Freemium Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Landing AI

Landing AI ist ein Anbieter für datenzentrierte KI, der Unternehmen mit kleinen Datensätzen befähigt, Computer Vision vom Proof of Concept bis in die Produktion zu bringen. Die Visual AI Platform mit LandingLens und LandingLens on Snowflake vereinfacht MLOps, beschleunigt die Modellentwicklung und skaliert den Rollout auf Cloud und Edge. Mit Agentic Document Extraction und tiefem Deep-Learning-Know-how macht Landing AI Bild- und Dokumentverstehen zugänglich, reduziert Beschriftungsaufwand und erhöht die Modellqualität – für prüfbare, wiederholbare KI-Workflows.

Hauptfunktionen von Landing AI

  • Datenzentrierter Workflow: Fokus auf kuratierte, qualitativ hochwertige Datensätze, Fehleranalyse und iterative Verbesserung statt reiner Modelltuning-Schleifen.
  • LandingLens: No-/Low-Code-Umgebung zur Erstellung von Computer-Vision-Modellen für Klassifikation, Erkennung, Segmentierung und Anomalie-Fälle.
  • MLOps-Optimierung: Versionierung von Daten und Modellen, reproduzierbare Trainingsläufe, Evaluierung und kontinuierliches Monitoring in einem konsistenten Prozess.
  • LandingLens on Snowflake: Nutzung von Daten direkt in Snowflake; Workflows bleiben nah an den Daten für höhere Effizienz und Governance.
  • Bereitstellung auf Cloud & Edge: Flexible Ausspielung über APIs/SDKs für Produktionsumgebungen, Fabriken und Geräte am Rand.
  • Agentic Document Extraction: KI-gestützte Dokumentenextraktion zur Umwandlung unstrukturierter Inhalte in strukturierte Daten.
  • Skalierbare Zusammenarbeit: Rollen, Freigaben und Audits unterstützen Teams aus IT, OT und Fachabteilungen.
  • Effizienz bei wenig Daten: Schnellere Modellreife durch gezielte Datenerweiterung und Label-Qualität.
CodePal
CodePal

KI-Coding-Partner: Text-zu-Code, Review, Bug-Erkennung, Unit-Tests.

5
Website Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist CodePal AI

CodePal AI ist ein KI-gestützter Coding-Companion, der zentrale Aufgaben im Entwicklungsalltag automatisiert: von Text-zu-Code-Generierung über Code Review und Code-Vereinfachung bis hin zu Bug-Erkennung und dem Schreiben von Unit-Tests. Das Tool unterstützt Studierende, Einsteiger, erfahrene Entwicklerinnen und Entwickler sowie Teams dabei, schneller Prototypen zu erstellen, die Codequalität zu erhöhen und wiederkehrende Routinearbeiten zu reduzieren. So werden Entwicklungsprozesse effizienter und Wissen im Team nachhaltig gefördert.

Hauptfunktionen von CodePal AI

  • Text-zu-Code: Erzeugt lauffähige Code-Snippets aus natürlichsprachigen Anforderungen und beschleunigt Prototyping sowie Boilerplate-Erstellung.
  • Code Review: Liefert automatisierte Hinweise zu Stil, Best Practices, Lesbarkeit und potenziellen Risiken für konsistentere Codequalität.
  • Code-Vereinfachung: Schlägt Refactorings vor, reduziert Komplexität und verbessert Wartbarkeit ohne Funktionsverlust.
  • Bug-Erkennung: Identifiziert typische Fehlerquellen und logische Inkonsistenzen frühzeitig, um Defekte vor dem Merge zu vermeiden.
  • Unit-Tests generieren: Erstellt Testfälle und Testgerüste, deckt Randfälle ab und stärkt Regressionstests.
  • Kontextbezogene Erklärungen: Erläutert Codepassagen, macht Absichten transparent und unterstützt beim Onboarding.
Tempo
Tempo

KI-React-UI-Builder: visuell entwerfen, gemeinsam am Code.

5
Website Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Tempo AI

Tempo AI ist ein KI-gestütztes Tool, das Designer:innen und Entwickler:innen bei der Zusammenarbeit an React-Projekten vereint. Mit promptbasierten Workflows lassen sich UI-Komponenten schneller entwerfen, generieren und verfeinern – direkt auf Basis bestehender Codebasen. Nutzer können Oberflächen visuell gestalten, Komponenten importieren und mit vorhandenem React-Code weiterarbeiten, ohne den Entwicklungsfluss zu unterbrechen. So entsteht ein durchgängiger Prozess vom Entwurf bis zum sauberen UI-Code, der Iterationen verkürzt und die Übergabe zwischen Design und Entwicklung spürbar vereinfacht.

Hauptfunktionen von Tempo AI

  • Promptbasiertes Entwickeln: Erstellen und verfeinern Sie React-Komponenten per natürlicher Spracheingabe, um Boilerplate und Routineaufgaben zu reduzieren.
  • Visuelles UI-Design: Oberflächen visuell entwerfen und Layouts schneller iterieren – inklusive sofortiger Codeausgabe für React.
  • Import vorhandener Komponenten: Bestehende React-Komponenten einbinden und konsistent weiterverwenden, um Designsysteme zu wahren.
  • Arbeiten mit bestehenden Codebases: Integriert sich in vorhandene React-Codebasen, damit Teams auf bewährten Strukturen aufbauen.
  • Schnellere Übergabe: Minimiert Reibung zwischen Design und Entwicklung durch einen gemeinsamen Workflow von Entwurf bis Code.
  • Qualitätskontrolle: Generierten Code prüfen, anpassen und direkt in den Projektstandard überführen.
PureCode AI
PureCode AI

Kontextbewusster UI-Copilot: Komponenten generieren, 50% schneller.

5
Website Freemium Kostenpflichtig Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist PureCode AI

PureCode AI ist ein KI‑Copilot für Frontend-Teams, der die UI‑Entwicklung spürbar beschleunigt. Das Tool nutzt Ihre Codebasis als Kontext, um passende UI‑Komponenten zu generieren, Ihre Architektur zu verstehen und konkrete Implementierungen zu planen. Es erkennt bestehende Muster, Styles und Namenskonventionen, schlägt wiederverwendbare Komponenten vor und reduziert manuelle Arbeiten bei Layout, Zustand und Datenanbindung. Ergebnis: schnelleres Shipping konsistenter Oberflächen bei hoher Codequalität und geringerer Fehlerrate.

Hauptfunktionen von PureCode AI

  • Kontextuelles Codeverständnis: Analysiert Repository-Struktur, Styles und bestehende Muster, um sich nahtlos in den Projektkontext einzufügen.
  • Generierung von UI‑Komponenten: Erstellt wiederverwendbare Bausteine, die zu vorhandenen Konventionen, Design-Tokens und Styling passen.
  • Implementierungsplanung: Liefert einen nachvollziehbaren Plan mit Aufgaben und Teilschritten für neue Features oder Refactorings.
  • Konsistenz mit Designsystemen: Orientiert sich an vorhandenen Komponentenbibliotheken und sichert einheitliche UX/UI.
  • Produktivitäts-Booster: Reduziert Boilerplate, beschleunigt Routinearbeiten und unterstützt saubere Architekturentscheidungen.
  • Erklärbare Vorschläge: Begründet Änderungen und erleichtert Reviews durch klare, kontextbezogene Hinweise.
Interview Coder
Interview Coder

Desktop-KI für LeetCode-Interviews mit unauffälligem Bildschirmmodus.

5
Website Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Interview Coder AI

Interview Coder AI ist eine KI-gestützte Desktop-Anwendung zur Vorbereitung auf technische Vorstellungsgespräche. Der Fokus liegt auf Aufgaben im Stil von Leetcode, bei denen die App mit Echtzeit-Coding-Unterstützung und KI-generierten Interview-Lösungen hilft. Sie strukturiert Lösungswege, liefert Ansatzideen und kann Erklärungen zu Code und Komplexität geben, um Denkfehler schneller zu erkennen. Für Bildschirmfreigaben bietet sie diskrete Workflows – nutzen Sie diese verantwortungsbewusst und im Einklang mit geltenden Richtlinien.

Hauptfunktionen von Interview Coder AI

  • Echtzeit-Coding-Unterstützung: Kontextbezogene Hinweise und Vorschläge während der Bearbeitung von Aufgaben im Leetcode-Stil.
  • KI-generierte Interview-Lösungen: Automatisch erzeugte Lösungswege inklusive strukturierter Erklärungen, um Konzepte schneller zu verstehen.
  • Diskrete Workflows bei Screen-Sharing: Unterstützung für unauffällige Arbeitsabläufe; ethische Nutzung und Einhaltung von Regeln wird empfohlen.
  • Fokus auf Coding-Interviews: Optimiert für algorithmische Fragen und typische Aufgabenstellungen in technischen Interviews.
  • Desktop-App: Lokale Anwendung für eine stabile, ablenkungsarme Vorbereitungsumgebung.
Kombai
Kombai

KI Figma-zu-Code für Web & E-Mail: semantisches HTML, sauberes CSS, React.

5
Website Freemium Kostenpflichtig Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Kombai

Kombai ist ein KI-gestütztes Figma‑zu‑Code-Tool, das aus Entwürfen in Sekunden sauberen Frontend‑Code erzeugt. Es versteht UI-Strukturen ähnlich wie menschliche Entwickler und liefert semantische DOM‑Hierarchien, React‑Komponenten, sauberes HTML/CSS/JS und CSS ohne hart codierte Maße. Per Prompt oder Klick konvertiert Kombai Web‑ und E‑Mail‑Designs in produktionsnahen Code, reduziert manuellen Slice‑Aufwand und beschleunigt Hand‑off sowie Prototyping. Ziel ist es, Design‑Systeme konsistent in wiederverwendbare Komponenten zu übersetzen und die Zeit von Design zu Entwicklung deutlich zu verkürzen.

Hauptfunktionen von Kombai

  • Figma zu Code: Automatische Umwandlung von Figma-Designs in HTML, CSS oder React-Code in wenigen Sekunden.
  • Logische DOM-Struktur: Erzeugt semantische, gut lesbare Markup-Hierarchien für bessere Wartbarkeit und SEO.
  • React-Komponenten: Generiert wiederverwendbare Komponenten statt rein statischer Markup-Blöcke.
  • CSS ohne hardcodierte Maße: Verzicht auf starre Pixelwerte erleichtert responsives Verhalten und Anpassungen.
  • Sauberes JavaScript: Liefert klaren, nachvollziehbaren JS-Code für Interaktionen auf UI-Ebene.
  • E-Mail- und Web-Designs: Ein Klick genügt, um Newsletter-Templates oder Webseiten als HTML/CSS/React zu erzeugen.
  • Prompt-Steuerung: Per Anweisung lassen sich Benennungen, Strukturen oder Stile gezielt beeinflussen.
  • Designsystem-Übertragung: Erkennt wiederkehrende Muster und übersetzt sie in konsistente Komponenten.
Codia AI
Codia AI

KI wandelt Screenshots, PDFs und HTML in Figma und Code.

5
Website Freemium Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Codia AI

Codia AI ist eine KI-gestützte Plattform für Design und Entwicklung, die Screenshots, PDFs, Webseiten und HTML in Figma-Designs und lauffähigen Code umwandelt. Mit Visual AI, LLM und Custom AI Models automatisiert das Tool zeitaufwendige Schritte, verbessert Konsistenz und beschleunigt Übergaben zwischen Design und Entwicklung. Zu den Kernfunktionen zählen Screenshot to Figma, Design to Code, Prompt to UI, Image to SVG, PDF to Figma, HTML to Design sowie Konverter von Photoshop, Illustrator, Office und Canva zu Figma. So entstehen schneller präzise Mock-ups und Code-Bausteine.

Hauptfunktionen von Codia AI

  • Screenshot to Figma: Rekonstruiert Layouts aus Screenshots inklusive Grids, Typografie und Farben für editierbare Figma-Frames.
  • Design to Code: Übersetzt fertige Designs in strukturierten Frontend-Code und beschleunigt die Übergabe an die Entwicklung.
  • Prompt to UI: Erzeugt UI-Entwürfe aus natürlicher Sprache; ideal für schnelle Wireframes, Komponenten und Varianten.
  • Image to SVG: Vektorisiert Icons und Grafiken für skalierbare, saubere SVG-Assets.
  • PDF to Figma: Importiert Seiten, Texte und Bilder aus PDFs in bearbeitbare Figma-Ebenen.
  • HTML to Design / Webpage to Figma: Wandelt bestehende Webseiten oder HTML in editierbare Designs um.
  • Photoshop / Illustrator / Office / Canva to Figma: Migriert Dateien und Assets nahtlos in Figma-Projekte.
  • Visual AI + LLM: Semantisches Verständnis von Layouts, bessere Layer-Benennung und konsistente Komponenten.
  • Custom AI Models: Anpassbar an Markenrichtlinien, Design-Systeme und spezifische Workflows.
SuperAGI
SuperAGI

Open-Source-Plattform für autonome KI-Agenten mit Vorlagen und Monitoring

5
Website Kostenlos
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist SuperAGI AI

SuperAGI AI ist eine dev-first, Open-Source-Plattform zum Aufbau, Management und Betrieb autonomer KI-Agenten. Sie richtet sich an Entwickler, die produktionsreife Agenten schnell erstellen, orchestrieren und skalieren möchten. Kernfunktionen sind gleichzeitige (konkurrierende) Agenten für hohe Durchsatzraten, ein Marktplatz für Tools und Agentenvorlagen zur schnellen Erweiterung sowie detailliertes Agenten-Monitoring zur Leistungs- und Erfolgsanalyse. So lassen sich wiederverwendbare Workflows, robuste Automatisierung und ein effizienter End-to-End-Betrieb vom Prototyp bis zur Cloud realisieren.

Hauptfunktionen von SuperAGI AI

  • Dev-first & Open Source: Quelloffene Grundlage mit flexibler Erweiterbarkeit für individuelle Anforderungen und CI/CD-Workflows.
  • Gleichzeitige Agenten: Parallel ausgeführte Agenten erhöhen Durchsatz und Reaktionsfähigkeit in mehrstufigen Prozessen.
  • Tool- & Template-Marktplatz: Vorgefertigte Tools und Agentenvorlagen beschleunigen den Start und erleichtern die Wiederverwendung.
  • Agenten-Monitoring: Metriken, Logs und Erfolgskennzahlen machen Verhalten und Performance transparent.
  • Zentrales Management: Einheitliche Verwaltung von Konfigurationen, Bereitstellungen und Laufzeiten für verschiedene Agenten.
  • Erweiterbarkeit durch Tools: Funktionen lassen sich modular ergänzen, um Domänenwissen oder externe Dienste einzubinden.
LockedIn AI
LockedIn AI

KI-Copilot für Bewerbungsgespräche und Meetings: Sofortantworten, Coaching

4.9
Website Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist LockedIn AI

LockedIn AI ist ein KI-gestützter Copilot für Bewerber und Professionals, der bei Interviewvorbereitung, Meetings und Online-Assessments unterstützt. Die Plattform liefert Echtzeit-Antworten, präzise Insights, Code-Lösungen und Live-Coaching, um Sicherheit und Leistung messbar zu steigern. Mit Modulen wie AI Copilot, Coding Copilot, AI Resume Builder und Support für Online-Tests bietet LockedIn AI eine zentrale Umgebung, in der Nutzer gezielt üben, sofortiges Feedback erhalten und in mehreren Sprachen effizient an ihren Skills arbeiten.

Hauptfunktionen von LockedIn AI

  • AI Copilot für Interviews: Simulation typischer und fachlicher Fragen, strukturierte Antwortvorschläge, Follow-up-Empfehlungen und sofortiges Feedback.
  • Coding Copilot: Unterstützung bei Programmieraufgaben mit Erklärungen, Lösungsansätzen und Code-Snippets für technische Interviews.
  • AI Resume Builder: Lebenslauf-Optimierung mit rollenbezogenen Schlagworten, klarer Struktur und Hinweisen zur Wirkung.
  • Online-Assessment Support: Übungsaufgaben, Strategien und Hinweise zur Zeitplanung für gängige Testszenarien.
  • Live-Coaching & Insights: Schritt-für-Schritt-Coaching, Stärken-/Schwächenanalyse und umsetzbares Feedback.
  • Mehrsprachiger Support: Training und Antworten in mehreren Sprachen für internationale Bewerbungen und Meetings.
  • Echtzeit-Antworten: Schnelle, kontextbezogene Hilfen während Gesprächen oder Probe-Interviews.
Galileo AI
Galileo AI

UI aus Text generieren: editierbar und schneller gestalten.

5
Website Kostenlose Testversion Kostenpflichtig Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Galileo AI

Galileo AI ist eine KI-gestützte UI-Generierungsplattform, die aus einfachen Textbeschreibungen ansprechende, editierbare UI-Designs erstellt. Das Tool beschleunigt den gesamten Designprozess: Von ersten Ideen über Wireframes bis hin zu ausgereiften Mockups generiert Galileo AI schnell funktionale und visuell stimmige Interfaces, die sich an individuelle Anforderungen anpassen lassen. Nutzer können Vorschläge präzisieren, Designs iterativ verfeinern und so deutlich schneller zu validierbaren Ergebnissen gelangen – ideal für schnelle Prototypen und produktionsnahe Entwürfe.

Hauptfunktionen von Galileo AI

  • Text-zu-UI: Beschreibungen eingeben und automatisch passende Layouts, Screens und Komponenten generieren.
  • Editierbare Designs: Entwürfe lassen sich flexibel anpassen, um Stil, Struktur und Inhalte zu verfeinern.
  • Schnelle Iteration: Mehrere Varianten testen, Feedback einarbeiten und in kurzen Zyklen verbessern.
  • Design-Konsistenz: Einheitliche Typografie, Farben und Abstände für konsistente Benutzeroberflächen.
  • Skalierbarkeit: Effizient von Einzelseiten zu kompletten Flows und umfangreichen Projekten wachsen.
  • Zusammenarbeit: Ergebnisse teilen und teamweit abstimmen, um Entscheidungen zu beschleunigen.
Locofy
Locofy

Figma/XD zu produktionsreifem React/Next.js‑Code. 5–10x schneller liefern.

5
Website Kostenpflichtig Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Locofy AI

Locofy AI (Locofy.ai) ist ein Design-zu-Code-Tool, das Figma- und Adobe XD-Layouts in produktionsreifen, entwicklerfreundlichen Frontend-Code für Web und Mobile umwandelt. Es unterstützt React, React Native, HTML/CSS sowie Frameworks wie Next.js und Gatsby. Nutzer markieren responsives Verhalten, erstellen Komponenten, testen interaktive Live-Prototypen und exportieren oder deployen den Code. So lässt sich der bestehende Design- und Tech-Stack weiter nutzen, während Übergaben beschleunigt und Iterationsschleifen zwischen Design und Entwicklung deutlich verkürzt werden.

Hauptfunktionen von Locofy AI

  • Design-zu-Code-Konvertierung: Wandelt Figma- und Adobe-XD-Designs in sauberen React-, React-Native- oder HTML/CSS-Code um, inklusive Unterstützung für Next.js und Gatsby.
  • Responsive Tagging: Markieren von Breakpoints und Verhalten (z. B. Stacks, Grids), um responsive Layouts konsistent zu generieren.
  • Komponenten ableiten: Wiederkehrende UI-Elemente als Komponenten definieren, um Wiederverwendbarkeit und Wartbarkeit zu erhöhen.
  • Live-Prototypen: Interaktive Vorschau mit realen Zuständen und Navigation, um UI/UX frühzeitig zu validieren.
  • Export & Deployment: Code als ZIP exportieren oder direkt in die Zielumgebung bereitstellen, nahtlos in bestehende Workflows eingebunden.
  • Entwicklerfreundlicher Output: Strukturierter Frontend-Code, der sich leicht anpassen, erweitern und in vorhandene Repositories integrieren lässt.
Ludo
Ludo

KI-Plattform für Games: Ideenfindung, Design und Marktanalysen schneller.

5
Website Freemium Kostenlose Testversion
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Ludo AI

Ludo AI ist eine KI-gestützte Plattform für Spieleforschung und Game-Design, die Entwicklerinnen und Entwickler von der ersten Idee bis zur Konzeptschärfung begleitet. Das Tool bündelt Ressourcen für Ideation, unterstützt die Spielentwicklung mit strukturierten Vorschlägen und liefert Einblicke für Marktanalysen. Ziel ist es, die Produktivität deutlich zu steigern, indem Trends schneller erkannt, relevante Referenzen gefunden und Konzepte dateninformiert bewertet werden. Teams erhalten so eine zentrale Umgebung, um Ideen zu generieren, zu vergleichen und fokussiert in umsetzbare Designs zu überführen.

Hauptfunktionen von Ludo AI

  • Ideenfindung für Spiele: KI-gestützte Vorschläge für Themen, Genres, Kernloops und kreative Varianten, um frühe Konzepte zu inspirieren.
  • Markt- und Trendanalyse: Einordnen von Konzepten anhand von Markttrends, Zielgruppen und Genres zur risikobewussten Planung.
  • Wettbewerbsrecherche: Übersichtliche Vergleichspunkte zu ähnlichen Titeln, um Differenzierungschancen zu erkennen.
  • Design-Unterstützung: Strukturierte Hinweise zu Mechaniken, Progressionssystemen und Monetarisierungsansätzen als Denkstützen.
  • Wissensablage: Zentrale Sammlung von Ideen, Notizen und Referenzen für Teams und Solo-Entwickler.
  • Iteratives Arbeiten: Verfeinerung von Eingaben und Prompts, um Konzepte schrittweise zu schärfen.
Browserbase
Browserbase

Skalierbare Headless-Browser-Infrastruktur für KI-Agenten mit Monitoring.

5
Website Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Browserbase AI

Browserbase AI ist ein spezialisierter Webbrowser für KI‑Agenten und Anwendungen. Die Plattform stellt eine hochperformante Infrastruktur bereit, um Headless‑Browser in großem Maßstab auszuführen, zu verwalten und zu überwachen. Entwickler integrieren Browserbase AI nahtlos in bestehende Automations‑Stacks wie Playwright, Puppeteer, Selenium oder Stagehand. Der Kernnutzen: zuverlässiges, skalierbares Web‑Browsing inklusive Rendering und DOM‑Interaktion – ohne eigene Browser‑Flotten zu betreiben oder zu warten.

Hauptfunktionen von Browserbase AI

  • Headless‑Infrastruktur: Führen Sie Browser automatisiert in der Cloud aus – stabil und auf Performance ausgelegt.
  • Kompatibilität: Direkte Nutzung mit Playwright, Puppeteer, Selenium oder Stagehand für bestehende Skripte und Workflows.
  • Skalierung: Parallele Sessions und Workloads effizient orchestrieren, von Prototypen bis zu produktiven Agenten.
  • Monitoring: Laufzeiten, Fehler und Status zentral beobachten, um Automationen zuverlässig zu betreiben.
  • Verwaltung von Sitzungen: Zustände und Sessions konsistent handhaben, um wiederholbare Abläufe zu ermöglichen.
  • Stabile Ausführung: Robuste Umgebung für Rendering, Navigation und DOM‑Interaktion im produktiven Einsatz.
CodeDesign ai
CodeDesign ai

KI-Website-Builder: Website in 30 Sek., eigene Domain & Code-Export.

5
Website Freemium Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist CodeDesign ai

CodeDesign ai ist ein KI-Website-Builder, mit dem sich in rund 30 Sekunden aus einem Prompt stilvolle, funktionsfähige Webseiten generieren lassen. Die Plattform verbindet KI-Design und Content-Generierung mit einem präzisen Editor für pixelgenaue Anpassungen. Sie können Projekte erstellen, hosten und auf Ihrer eigenen Domain veröffentlichen oder den Code-Export nutzen. Ergänzende AI-Magic für Marketing-Texte unterstützt überzeugende Landingpages, Portfolios und Microsites – ohne komplexes Setup und mit Fokus auf schönes, responsives Webdesign.

Hauptfunktionen von CodeDesign ai

  • Promptbasierte Website-Erstellung: Aus einer kurzen Beschreibung generiert die KI Struktur, Layout und Startinhalte in Sekunden.
  • Pixelgenaue Anpassung: Feinschliff im Editor für Typografie, Farben, Abstände und Komponenten bis zur Pixel-Perfect-Umsetzung.
  • KI-Content & Marketing Copy: Automatische Texte für Headlines, Sections und Call-to-Actions zur Conversion-Optimierung.
  • Responsives Design: Automatische Optimierung für Mobil, Tablet und Desktop ohne zusätzlichen Aufwand.
  • Veröffentlichung auf eigener Domain: Domains verbinden und Projekte direkt live schalten.
  • Cloud-Hosting: Integriertes Hosting für schnelle Bereitstellung und einfache Verwaltung.
  • Code-Export: Exportierbarer Code für Teams, die Projekte selbst weiterentwickeln oder selbst hosten möchten.
  • Versionierung & Vorschau: Änderungen sicher testen und in der Vorschau prüfen, bevor sie live gehen.
Blackbox
Blackbox

KI-Coder mit 10 Mio. Nutzern: Autovervollständigung, Apps, VS Code.

5
Website Kostenlose Testversion Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Blackbox AI

Blackbox AI ist ein KI-Agent für Entwicklung und Lernen, der den Programmieralltag beschleunigt. Das Tool kombiniert Code Completion, Code-Generierung und einen dialogbasierten Assistenten, der Code erklärt, refaktoriert und passende Vorschläge macht. Dank VSCode-Integration arbeitet Blackbox AI direkt dort, wo Entwickler ohnehin programmieren. Zusätzlich unterstützt es App-Building, um Prototypen und interne Tools schneller umzusetzen. Laut Anbieter wird Blackbox AI von Millionen Nutzern – darunter Teams aus Fortune-500-Unternehmen – eingesetzt, um Qualität und Produktivität zu steigern.

Hauptfunktionen von Blackbox AI

  • Code Completion: Kontextbezogene Code-Vervollständigung und Snippet-Vorschläge beschleunigen das Schreiben von Funktionen und Tests.
  • Code-Generierung & Refactoring: Aus Prompts erzeugt das Tool funktionsfähigen Code, optimiert bestehende Logik und schlägt performantere Strukturen vor.
  • Code-Erklärung & Lernen: Der Assistent erläutert komplexe Blöcke, schlägt Alternativen vor und hilft, neue Frameworks schneller zu verstehen.
  • VSCode-Integration: Nahtlose Einbindung als Erweiterung für einen fokussierten Entwickler-Workflow ohne Toolwechsel.
  • App-Building: Unterstützt beim schnellen Erstellen von Prototypen und internen Anwendungen auf Basis natürlicher Sprache.
  • Mehrsprachige Unterstützung: Funktioniert mit gängigen Programmiersprachen und Tech-Stacks in Frontend, Backend und Data.
  • Kontextuelles Debugging: Liefert Hinweise zu Fehlermeldungen und potenziellen Ursachen zur schnelleren Fehlerbehebung.
Formula Bot
Formula Bot

KI macht Text zu Excel‑Formeln & SQL; Daten schnell bereinigen & analysieren.

5
Website Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Formula Bot AI

Formula Bot AI ist eine KI-gestützte Plattform, die natürliche Sprache in präzise Excel-Formeln, SQL-Abfragen, VBA-Code und Google Apps Script übersetzt. Darüber hinaus bietet sie Werkzeuge für Datenanbindung, Analyse, Visualisierung sowie Datenbereinigung, Transformation und Anreicherung. So werden wiederkehrende Datentasks schneller, konsistenter und fehlerärmer erledigt – vom Aufbau komplexer Funktionen bis zur automatisierten Abfrage und Aufbereitung. Teams und Einzelanwender sparen Zeit, reduzieren manuelle Schritte und beschleunigen Workflows in Tabellen und Datenbanken.

Hauptfunktionen von Formula Bot AI

  • Text-zu-Formel: Wandelt Klartextanweisungen in korrekte Excel- und Google‑Sheets‑Formeln um – inklusive komplexer Verschachtelungen.
  • SQL-Generator: Erstellt SELECT-, JOIN- und Filterabfragen aus natürlicher Sprache für schnelle Datenanalyse.
  • VBA & Google Apps Script: Generiert Code-Snippets zur Automatisierung wiederkehrender Aufgaben in Tabellen.
  • Datenbereinigung und -transformation: Unterstützt das Aufräumen, Normalisieren und Umformen von Rohdaten.
  • Datenanreicherung: Ergänzt Datensätze um zusätzliche Felder oder berechnete Kennzahlen.
  • Visualisierung: Hilft beim Erstellen aussagekräftiger Diagramme und Berichte für schnelle Insights.
  • Datenverbindung: Vereinfacht das Anbinden und Zusammenführen verschiedener Datenquellen.
  • Produktivitätsgewinn: Reduziert Syntaxfehler und beschleunigt Workflows durch KI-gestützte Vorschläge.
GPTExcel
GPTExcel

KI erstellt und erklärt Excel/Sheets/Airtable-Formeln, VBA, Apps Script, SQL

5
Website Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist GPTExcel AI

GPTExcel AI ist ein KI-gestütztes Tool zur schnellen Erstellung und Erklärung von Tabellenkalkulations-Formeln. Es generiert präzise Microsoft Excel-, Google Sheets- und Airtable-Formeln, erläutert bestehende Ausdrücke Schritt für Schritt und unterstützt beim Debuggen. Darüber hinaus automatisiert es Skripting-Aufgaben wie VBA, Apps Script und Airtable Script sowie SQL-Abfragen und Regex. So beschleunigt GPTExcel AI wiederkehrende Aufgaben, reduziert Fehler und macht komplexe Formellogik für Teams und Einzelanwender leichter zugänglich. Eine kostenlose Version und ein Pro-Tarif sind verfügbar.

Hauptfunktionen von GPTExcel AI

  • Formel-Generator für Excel, Google Sheets und Airtable: Aus Anforderungen entstehen sofort nutzbare Formeln für unterschiedliche Tabellenumgebungen.
  • Formel-Erklärung und Debugging: Schrittweise Erläuterung von komplexen Ausdrücken, inkl. Hinweise zur Korrektur.
  • Skript-Generierung: Erstellung von VBA, Apps Script und Airtable Script für Automatisierungen und Workflows.
  • SQL-Query-Generator: Erzeugt SQL-Abfragen für Filter, Aggregationen und Joins – auch für Analyse- und Reporting-Aufgaben.
  • Regex-Erstellung und Erklärung: Generiert reguläre Ausdrücke und erklärt deren Komponenten für robustes Parsing.
  • Klartext zu Code/Formel: Anforderungen in natürlicher Sprache werden in ausführbare Formeln oder Skripte überführt.
Base44
Base44

Echte Apps in Minuten, ganz ohne Code; Base44 übernimmt Backend.

5
Website Freemium Kostenpflichtig Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Base44 AI

Base44 AI ist eine KI-gestützte No‑Code-Plattform, mit der sich in wenigen Minuten voll funktionsfähige, benutzerdefinierte Anwendungen aus einer Idee erstellen lassen. Statt zu programmieren, beschreiben Sie Ihr Vorhaben in natürlicher Sprache; die Plattform generiert automatisch Backend, Datenbank, Hosting und passende Integrationen. So entstehen vom persönlichen Produktivitätstool über Backoffice-Lösungen bis hin zu Kundenportalen und unternehmensweiten Produkten schnell einsatzbereite Apps – mit kurzer Time‑to‑Value und ohne spezielles Coding-Know-how.

Hauptfunktionen von Base44 AI

  • App-Erstellung per natürlicher Sprache: Ideen in Klartext eingeben und in lauffähige Anwendungen umwandeln – ohne Code.
  • Automatisches Backend: Die Plattform kümmert sich um Serverlogik, Endpunkte und Geschäftslogik im Hintergrund.
  • Integrierte Datenbank: Generiert und verwaltet das nötige Datenschema, damit Daten sofort strukturiert nutzbar sind.
  • Bereitstellung und Hosting: Deployment erfolgt automatisch; Anwendungen sind direkt online erreichbar.
  • Integrationen: Anbindung externer Dienste und APIs, um bestehende Systeme oder Workflows einzubinden.
  • Schnelles Prototyping bis Produktion: Von der ersten Idee bis zur produktiven App in kurzer Zeit.
  • Anwendungsvielfalt: Von Produktivitätstools über Backoffice-Prozesse bis zu Kundenportalen und Unternehmenslösungen.
Gemini Code Assist
Gemini Code Assist

KI-Coding in VS Code/JetBrains mit Code-Chat und GitHub PR-Reviews.

5
Website Freemium Kostenlose Testversion Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Gemini Code Assist AI

Gemini Code Assist AI ist ein KI-gestützter Coding-Assistent für VS Code und JetBrains IDEs. Das Tool liefert kontextbewusste Code-Vervollständigung, Code-Generierung und Code-Transformation direkt beim Programmieren. Ein integrierter Chat versteht Ihr Projekt und beantwortet Fragen basierend auf Ihrem Code. Zudem prüft Gemini Code Assist AI Pull Requests in GitHub, gibt konkrete Änderungsvorschläge und schlägt Fixes vor. Verfügbar in den Editionen Individuals (kostenlos), Standard und Enterprise – mit unterschiedlichem Funktionsumfang und Support, passend für Einzelpersonen, Teams und Unternehmen.

Hauptfunktionen von Gemini Code Assist AI

  • Kontextuelle Code-Vervollständigung: Intelligente Vorschläge in Echtzeit, abgestimmt auf Projektstruktur und Stil.
  • Code-Generierung: Funktionen, Snippets oder Boilerplate aus Prompts oder Kommentaren erzeugen.
  • Code-Transformation: Refactoring, Umstrukturierungen und stilistische Anpassungen per Befehl durchführen.
  • Chat mit Codeverständnis: Fragen zum Projekt stellen, Dateien erklären lassen und Lösungen iterativ verfeinern.
  • GitHub Pull-Request-Reviews: Automatische Durchsicht mit konkreten Änderungsvorschlägen und Fix-Ideen.
  • Nahtlose IDE-Integration: Direkt in VS Code und JetBrains IDEs; arbeitet im gewohnten Workflow.
  • Editionen für unterschiedliche Bedürfnisse: Individuals (frei), Standard und Enterprise mit variierendem Funktions- und Supportniveau.
Workik
Workik

Workik AI: KI-Assistent für Code, Datenbanken, APIs und Teams.

5
Website Freemium Kostenlose Testversion Kostenpflichtig Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Workik AI

Workik AI ist eine KI-gestützte Entwicklungsplattform, die Entwickler bei Aufgaben über Frontend, Backend, Datenbanken, APIs und Infrastruktur hinweg unterstützt. Im Zentrum steht eine kontextbewusste KI, die Code generiert, Datenbanken visualisiert, Abfragen erstellt und Mock-Daten liefert – alles auf Basis Ihres Projektkontexts. Durch nahtlose Integrationen in GitHub, GitLab, Bitbucket, SQL- und NoSQL-Datenbanken, Postman, Slack, Microsoft Teams, E-Mail und Jira fügt sich Workik AI in bestehende Toolchains ein. Das Ergebnis: schnelleres Prototyping, effizientere Code-Reviews und reibungslose Teamkollaboration.

Hauptfunktionen von Workik AI

  • Kontextbewusste KI-Unterstützung: Versteht Projektstruktur, Repo-Kontext und Datenmodelle, um passende Vorschläge und Lösungen zu liefern.
  • KI-Codegenerierung: Erstellt Boilerplate, Module und Tests für Frontend, Backend und API-Logik, inkl. refaktorierter Snippets.
  • Datenbank-Visualisierung: Grafische Darstellung von Tabellen, Beziehungen und Schemata zur schnellen Orientierung und Modellierung.
  • Abfragegenerierung: Automatisiert SQL- und NoSQL-Queries, einschließlich Optimierung und Beispielabfragen.
  • Mock-Daten: Realistische Testdaten für Entwicklungs-, QA- und Staging-Umgebungen.
  • Teamkollaboration: Aufgabenübergabe, Kommentierung und Status-Tracking mit Integrationen zu Jira, Slack und Microsoft Teams.
  • Tool-Integrationen: Anbindung an GitHub, GitLab, Bitbucket, Postman sowie SQL- und NoSQL-Datenbanken.
  • API- und Infrastruktur-Workflows: Unterstützung beim Entwerfen, Testen und Dokumentieren von APIs sowie bei wiederkehrenden Infrastruktur-Aufgaben.
Kilo Code
Kilo Code

Open-Source-KI-Erweiterung für VS Code: erzeugen, automatisieren, debuggen.

5
Website Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Kilo Code AI

Kilo Code AI ist eine Open-Source VS Code-Erweiterung, die als KI-Agent die Programmierarbeit beschleunigt. Sie kombiniert Ideen aus Cline und Roo Code und bietet Orchestrator-, Architect-, Code- und Debug-Modi, um Aufgaben von der Planung über die Umsetzung bis zur Fehlersuche zu unterstützen. Das Tool liefert kontextsensitive Vorschläge, automatisiert wiederkehrende Schritte und übernimmt Codegenerierung sowie Aufgabenautomation. Dank anpassbarer Agenten-Personas, vielfältiger Tool-Integrationen und mehrsprachiger Fähigkeiten lässt sich Kilo Code AI flexibel in unterschiedliche Projekte, Teams und Workflows einbinden.

Hauptfunktionen von Kilo Code AI

  • Nahtlose VS Code-Integration: Arbeitet direkt im Editor und nutzt den Projektkontext für präzisere Ergebnisse.
  • Mehrmodus-Agent: Orchestrator (Aufgaben planen), Architect (Strukturen entwerfen), Code (Implementierung), Debug (Fehlersuche und Verbesserungen).
  • Codegenerierung und Vervollständigungen: Erzeugt neue Module, Snippets und Vorschläge mit Fokus auf Lesbarkeit und Wartbarkeit.
  • Aufgabenautomatisierung: Reduziert Routinearbeit wie Boilerplate, Umbenennungen oder wiederkehrende Änderungen im Codebestand.
  • Intelligente Vorschläge: Kontextbezogene Hinweise für Refactoring, Tests, Dokumentation und Best Practices.
  • Anpassbare Agenten-Personas: Steuerung von Ton, Rolle und Zielsetzung des Assistenten für unterschiedliche Workflows.
  • Tool- und Workflow-Integrationen: Unterstützung verschiedener Tools und Integrationen zur Orchestrierung komplexer Aufgaben.
  • Mehrsprachige Fähigkeiten: Unterstützt natürliche Sprachen und verschiedene Programmiersprachen für internationale Teams.