Die 231 besten AI APIs Tools empfohlen

Nightfall AI
Nightfall AI

KI-gestütztes DLP stoppt Datenabfluss, findet PII und vereinfacht Compliance.

0
Website Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Nightfall AI

Nightfall AI ist eine integrierte Plattform für Data Loss Prevention (DLP), die mithilfe von KI Datenabflüsse erkennt und verhindert. Sie verschafft Transparenz in SaaS-, GenAI-Apps und an Endpoints, identifiziert automatisch PII, PCI und API-Schlüssel und entfernt oder entschärft sensible Inhalte. Mit Data Detection & Response, Prävention von Datenexfiltration, Data Security Posture Management, Datenverschlüsselung und einer Firewall für AI senkt Nightfall AI das Risiko von Datenlecks und vereinfacht Compliance-Prozesse über moderne Cloud-Umgebungen hinweg.

Hauptfunktionen von Nightfall AI

  • KI-gestützte Erkennung sensibler Daten: Präzise Klassifizierung von PII, PCI und API-Schlüsseln in Dateien, Chats, Repositories und Workflows.
  • Data Detection & Response (DDR): Echtzeit-Alerts, Richtlinien-basierte Aktionen und automatisierte Remediation zur schnellen Risikoreduktion.
  • Prävention von Datenexfiltration: Richtlinien, die riskante Freigaben, Downloads oder externe Übermittlungen blockieren oder einschränken.
  • Data Security Posture Management (DSPM): Überblick über Datenbestände, Expositionspfade und Fehlkonfigurationen in Cloud- und SaaS-Umgebungen.
  • Datenverschlüsselung: Schutz sensibler Inhalte im Ruhezustand und bei der Übertragung als Teil ganzheitlicher DLP-Kontrollen.
  • Firewall für AI: Filterung, Redaction und Richtlinien für GenAI-Prompts und -Outputs, um Datenabfluss zu verhindern.
  • Breite Integrationen: Anbindung an gängige SaaS-Tools, Cloud-Dienste und Endpunktumgebungen für durchgängige Sichtbarkeit.
  • Compliance-Unterstützung: Auditierbare Ereignisse, Richtlinien und Berichte zur Unterstützung von Datenschutz- und Branchenstandards.
  • Automatisierte Workflows: Triage, Eskalation und Benachrichtigung zur Entlastung von Security- und IT-Teams.
QuickMagic
QuickMagic

KI-Mocap aus Video zu 3D, präzises Handtracking; Export FBX/Unreal/Unity

0
Website
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist QuickMagic AI

QuickMagic AI ist ein KI-gestütztes Motion-Capture-Tool, das aus normalen Videoaufnahmen präzise 3D-Animationen erzeugt. Nutzer laden ihr Video bequem im Webbrowser hoch, die KI analysiert Bewegungsmuster in 3D und erstellt eine saubere Animation auf Basis eines Rigs. Besonders stark ist QuickMagic AI beim Hand-Tracking mit hoher Genauigkeit. Ergebnisse lassen sich in gängige Produktionsformate wie FBX, VMD und BIP exportieren und sind mit 3DMax, Motionbuilder, Maya, Unreal Engine, Unity und Blender kompatibel. So wird aus 2D-Footage schnell verwertbare 3D-Motion Capture für Games, Film oder Echtzeit-Anwendungen.

Hauptfunktionen von QuickMagic AI

  • 3D-Animation aus Video: Automatische Erzeugung von 3D-Bewegungsdaten aus hochgeladenen Videos per KI-Motion Capture.
  • Präzises Hand-Tracking: Erfasst Handbewegungen mit hoher Genauigkeit für glaubwürdige Gesten und Interaktionen.
  • Browserbasierter Upload: Nutzung direkt im Webbrowser für einen schnellen, zugänglichen Workflow.
  • Vielseitige Exporte: Ausgabe in FBX, VMD und BIP für reibungslose Weiterverarbeitung.
  • Breite Kompatibilität: Einfache Integration in 3DMax, Motionbuilder, Maya, Unreal Engine, Unity und Blender.
  • Produktionsreifer Workflow: Beschleunigt Animation, Previs und Prototyping durch automatisierte 3D-Mocap.
FLUX.1
FLUX.1

FLUX.1 AI liefert Top-Bilder, prompttreu und mit breiter Stilwahl.

0
Website Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist FLUX.1 AI

FLUX.1 AI ist eine Suite fortschrittlicher Text‑zu‑Bild-Modelle von Black Forest Labs. Sie kombiniert außergewöhnliche Bildqualität, hohe Prompt‑Treue und breite Stilvielfalt – von Fotorealismus über Illustration bis zu künstlerischen Looks. Die Reihe umfasst drei Varianten: FLUX.1 [pro] für maximale Performance in professionellen Workflows, FLUX.1 [dev] für Forschung und nicht‑kommerzielle Anwendungen sowie FLUX.1 [schnell] für schnelle, lokale Entwicklung. So lassen sich Ideen in Sekunden als konsistente Visuals umsetzen, skalierbar vom Experiment bis zur Produktion.

Hauptfunktionen von FLUX.1 AI

  • Herausragende Bildqualität: Liefert detailreiche, saubere Renderings mit natürlicher Lichtführung und klaren Konturen.
  • Hohe Prompt‑Treue: Präzise Umsetzung komplexer Beschreibungen für verlässliche Ergebnisse im kreativen Prozess.
  • Stilvielfalt: Breites Spektrum von fotorealistisch bis stilisiert, geeignet für Werbung, Editorial, Concept Art und mehr.
  • Flexible Varianten: FLUX.1 [pro] für professionelle Ansprüche, [dev] für nicht‑kommerzielle Nutzung, [schnell] für lokale, schnelle Iteration.
  • Skalierbarkeit: Geeignet für Einzelbilder bis hin zu größeren Serien und produktionsnahen Workflows.
  • Effiziente Iteration: Schnelle Generierung unterstützt kreatives Ausprobieren und Feintuning.
  • Lokale Nutzung möglich: Mit [schnell] lässt sich Entwicklung direkt auf eigener Hardware testen.
DeepSeek R1
DeepSeek R1

DeepSeek R1 AI: kostenlos, ohne Anmeldung; Open-Source für Logik und Code.

0
Website Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist DeepSeek R1 AI

DeepSeek R1 AI ist eine Online‑Plattform, die direkten Zugang zum offenen KI‑Modell DeepSeek R1 für fortgeschrittenes Reasoning bietet. Ohne Login und in Teilen kostenlos nutzbar, unterstützt sie komplexe Problemlösung, mehrsprachiges Verständnis und produktionsreife Code‑Generierung. Das Modell setzt auf eine Mixture‑of‑Experts (MoE)‑Architektur und fortgeschrittenes Reinforcement Learning, um in Mathematik, Programmierung und allgemeinem Schlussfolgern hohe Qualität zu erzielen. Zusätzlich stehen destillierte Versionen für unterschiedliche Leistungs‑ und Latenzanforderungen bereit.

Hauptfunktionen von DeepSeek R1 AI

  • Fortgeschrittenes Reasoning: Löst mehrstufige Aufgaben und liefert konsistente, logisch begründete Antworten für komplexe Fragestellungen.
  • Mehrsprachige Verarbeitung: Versteht und generiert Inhalte in mehreren Sprachen, inklusive Deutsch, für global einsetzbare Workflows.
  • Produktionsreife Code‑Generierung: Erzeugt, ergänzt und refaktoriert Code für gängige Programmiersprachen; geeignet für Prototyping und Produktionspipelines.
  • MoE‑Architektur: Mixture of Experts steigert Effizienz und Genauigkeit, indem spezialisierte Experten dynamisch aktiviert werden.
  • RL‑verfeinerte Leistung: Mit Reinforcement Learning optimierte Antworten in Mathematik, Logik und allgemeinen Wissensaufgaben.
  • Destillierte Modelle: Schnellere, ressourcenschonende Varianten für Latenz‑ oder Budget‑sensible Use Cases.
  • Ohne Login testen: Niedrige Einstiegshürde durch freien Zugriff; ideal für schnelle Evaluierungen.
LunarCrush
LunarCrush

Echtzeit-Sozialdaten zu Trends, Stimmung und Markteinfluss

0
Website Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist LunarCrush AI

LunarCrush AI ist eine Plattform für Social-Media-Analyse und Marktintelligenz, die Anlegern, Tradern und Teams hilft, datengetriebene Entscheidungen zu treffen. Das Tool aggregiert in Echtzeit Signale aus sozialen Netzwerken und Märkten, erkennt Trends, misst Sentiment und identifiziert Influence innerhalb von Communities. Mit übersichtlichen Dashboards, Vergleichsansichten und Benachrichtigungen zeigt es, wo Aufmerksamkeit entsteht und wie sich Gespräche in potenzielle Marktbewegungen übersetzen. So lassen sich Chancen früh entdecken, Risiken besser einschätzen und Strategien schneller anpassen.

Hauptfunktionen von LunarCrush AI

  • Echtzeit-Metriken: Laufende Kennzahlen zu sozialer Aktivität, Erwähnungen, Reichweite und Interaktionen für ein aktuelles Marktbild.
  • Sentiment-Analyse: Bewertung der Stimmungslage zu Projekten, Assets oder Themen, um Stimmungsumschwünge frühzeitig zu erkennen.
  • Trend-Erkennung: Identifikation aufkommender Themen und Hashtags, die erhöhte Aufmerksamkeit und potenzielle Marktimpulse signalisieren.
  • Influencer- und Community-Insights: Analyse von Einflussfaktoren, Quellen und Communities, die Konversationen treiben.
  • Vergleich und Ranking: Gegenüberstellung von Assets oder Themen anhand konsistenter Social Metrics und Performance-Indikatoren.
  • Visualisierungen & Dashboards: Intuitive Charts und Übersichten zur schnellen Mustererkennung und Entscheidungsunterstützung.
  • Benachrichtigungen: Warnhinweise bei sprunghaftem Social-Volumen, Sentiment-Änderungen oder Trendbrüchen.
  • Historische Analysen: Rückblick auf Social- und Marktdaten, um Korrelationen und Zyklen besser zu verstehen.
Qodex
Qodex

KI für API-Tests und Sicherheit: Tests per Chat, ganz ohne Code.

0
Website Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Qodex AI

Qodex AI ist eine KI-gestützte Plattform zur Automatisierung von API-Tests und API-Sicherheit. Sie entdeckt vorhandene Schnittstellen, generiert No‑Code-Tests per Chat und führt diese wahlweise in der Cloud oder lokal aus – ganz ohne Skripting. So lassen sich Endpunkte absichern, Funktionsfehler frühzeitig erkennen und die Testabdeckung erhöhen. Über natürliche Sprache definieren Teams Szenarien, die Engine erstellt passende Requests, Assertions und grundlegende Sicherheitsprüfungen. Ergebnis: schnellere Release-Zyklen, weniger Risiken und stabilere Microservices-Architekturen.

Hauptfunktionen von Qodex AI

  • API-Erkennung: Automatisches Auffinden und Katalogisieren bestehender APIs für einen schnellen Überblick.
  • Chat-basierte Testgenerierung: Testszenarien in natürlicher Sprache beschreiben; Qodex AI erstellt Requests und Assertions ohne Code.
  • Cloud- oder lokale Ausführung: Testläufe flexibel in der Cloud oder auf lokaler Infrastruktur starten.
  • API-Sicherheitsprüfungen: Automatisierte Checks helfen, typische Schwachstellen an API-Endpunkten früh zu erkennen.
  • Wiederholbare Regressionstests: Tests lassen sich speichern, erweitern und regelmäßig ausführen.
  • Analyse und Berichte: Verständliche Ergebnisse unterstützen Fehleranalyse, Priorisierung und kontinuierliche Verbesserung.
Chat01 AI
Chat01 AI

Chat01 AI: OpenAI‑01 Chat gratis, denkt tief für Code, Mathe, Wissenschaft.

0
Website Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Chat01 AI

Chat01 AI ist eine kostenlose, benutzerfreundliche Weboberfläche für KI‑Unterhaltungen auf Basis der OpenAI 01‑Modellreihe. Diese reasoning‑orientierten Modelle nehmen sich mehr Zeit für das Nachdenken, um komplexe Aufgaben strukturiert zu lösen – von wissenschaftlichen Fragestellungen über Programmierung bis hin zu Mathematik. Chat01 AI bündelt das in einem klaren, schnellen Chat‑Interface: Prompts eingeben, Antworten prüfen, iterativ verfeinern. Ohne Setup, direkt im Browser – ideal für Testen, Prototyping und produktives Arbeiten mit KI‑Assistenten.

Hauptfunktionen von Chat01 AI

  • Zugriff auf OpenAI 01‑Modelle: Reasoning‑fähige KI für komplexe Wissenschafts‑, Coding‑ und Mathe‑Aufgaben.
  • Intuitives Chat‑Interface: Klarer Dialogfluss, kontextbezogene Antworten und schnelle Iterationen.
  • Iteratives Prompting: Rückfragen stellen, Anforderungen präzisieren und Ergebnisse schrittweise verbessern.
  • Coding‑Unterstützung: Erklärt Code, hilft beim Debugging und liefert algorithmische Lösungsansätze.
  • Mathematik & Logik: Löst anspruchsvolle Probleme mit strukturiertem Reasoning.
  • Browserbasiert: Kein Setup, keine Installation – sofort startklar.
  • Produktivität: Für Ideenfindung, Strukturierung, Prototyping und Wissensarbeit.
Astria
Astria

Individuelle KI-Bilder mit Dreambooth; SDXL/LoRA, schneller FaceID-Modus.

0
Website Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Astria AI

Astria AI ist eine Plattform für maßgeschneiderte KI‑Bildgenerierung mit einer DreamBooth‑API. Nutzer trainieren eigene Modelle auf Basis von Stable Diffusion 1.5, Stable Diffusion XL (SDXL) oder Flux, um spezifische Motive, Personen oder Stile konsistent zu erzeugen. Neben flexiblem Fine‑Tuning über Checkpoint oder LoRA bietet Astria eine FaceID‑ähnliche Schnellvariante mit geringerer Fidelity und kürzerer Laufzeit. Generative Filter ermöglichen kreative Effekte. Typische Einsatzfelder sind AI‑Fotoshootings, virtuelle Anproben, Produktshots, mobile Apps und Interior‑Design.

Hauptfunktionen von Astria AI

  • DreamBooth‑API: API‑basierte Trainings‑ und Generations‑Workflows für nahtlose Integration in Produkte und Backends.
  • Unterstützung moderner Basismodelle: Flux, Stable Diffusion 1.5 und SDXL für unterschiedliche Qualitäts‑ und Stilanforderungen.
  • Fine‑Tuning‑Optionen: Wahl zwischen Checkpoint (vollständiges Modell‑Finetuning) und LoRA (leichtgewichtig, schneller einsetzbar).
  • FaceID‑ähnliche Alternative: Schnellere, ressourcenschonende Personalisierung mit geringerer Detailtreue.
  • Generative Filter: Stil‑ und Effektfilter für künstlerische Varianten und einheitliche Looks.
  • Konsistenz für Motive/Marken: Wiedererkennbare Personen, Produkte oder Stile über viele Bilder hinweg.
  • Skalierbarkeit: Batch‑Generierung und automatisierte Pipelines für umfangreiche Produktionen.
  • Prompt‑gesteuerte Kontrolle: Feine Steuerung von Stil, Komposition und Atmosphäre über Texteingaben.
Upstage AI
Upstage AI

Enterprise‑LLMs und Dokumenten‑KI: konform, schnell, Cloud oder On‑Prem.

0
Website Kostenpflichtig Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Upstage AI

Upstage AI ist eine Plattform für große Sprachmodelle (LLMs) und Dokumentenintelligenz, die Unternehmens‑Workflows beschleunigt und absichert. Zum Portfolio zählen generative Modelle wie Solar Pro 2, Solar Mini und Syn sowie Tools für Dokumentenverarbeitung wie Document Parse, Information Extract und AI Space. Die Lösungen sind für anspruchsvolle Branchen konzipiert und auf Genauigkeit, Geschwindigkeit und Groundedness optimiert. Flexible Bereitstellung in Public Cloud, über den AWS Marketplace oder On‑Premises ermöglicht Datenhoheit und Compliance.

Hauptfunktionen von Upstage AI

  • Enterprise‑LLMs: Modelle wie Solar Pro 2, Solar Mini und Syn für generatives Texten, Zusammenfassen, Fragenbeantwortung und Assistenz.
  • Dokumentenintelligenz: Document Parse und Information Extract extrahieren strukturierte Daten aus Verträgen, Formularen und Scans.
  • AI Space: Umgebung zur Orchestrierung von Arbeitsabläufen, Prompting und Evaluation.
  • Qualität: Auf Genauigkeit, Geschwindigkeit und Groundedness optimiert für zuverlässige Ergebnisse.
  • Flexible Bereitstellung: Public Cloud, AWS Marketplace oder On‑Premises für Datenhoheit und Compliance.
  • Integration per API/SDK: Einfache Einbindung in bestehende Systeme und Microservices.
  • Skalierbarkeit: Für hochvolumige, regulierte Unternehmensszenarien ausgelegt.
Kaedim
Kaedim

Kaedim: 2D zu 3D in Produktionsqualität—KI+Artists, schnell skalierbar.

0
Website Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Kaedim AI

Kaedim AI ist eine KI-gestützte Art-Outsourcing-Plattform, die 2D-Bilder automatisch in 3D-Modelle umwandelt. Durch die Kombination aus KI-Algorithmen und erfahrenen Modellierer:innen liefert Kaedim game-ready, produktionstaugliche Assets bis zu zehnmal schneller. Die On-Demand-Plattform ist darauf ausgelegt, 3D-Content in großem Maßstab effizient zu erstellen – von schnellen Prototypen bis zu finalen Produktionsassets. So beschleunigt Kaedim die Asset-Erstellung, reduziert Engpässe in der Pipeline und ermöglicht es Teams, hochwertige Grafiken schneller auszuliefern.

Hauptfunktionen von Kaedim AI

  • Automatische 2D-zu-3D-Konvertierung: Wandelt Referenzbilder in verwertbare 3D-Modelle um und verkürzt die Zeit bis zum spiel- oder produktionsreifen Asset.
  • Kombination aus KI und Expert:innen: KI-Vorschläge werden von Modellierer:innen verfeinert, um game-ready Qualität und konsistente Ergebnisse sicherzustellen.
  • Skalierbare On-Demand-Produktion: Eine ready-to-scale Plattform, die große Mengen an 3D-Content zuverlässig und planbar liefert.
  • Beschleunigte Pipeline: Bis zu 10x schnellerer Durchlauf reduziert Engpässe in der Asset-Pipeline und ermöglicht schnellere Releases.
  • Qualität für Produktion: Liefert produktionstaugliche Assets, die für Spiele, Visualisierung und Commerce geeignet sind.
  • Kosteneffizienz: Spart interne Ressourcen, reduziert Outsourcing-Aufwand und senkt Iterationskosten.
Avaturn
Avaturn

Avaturn AI macht aus Fotos lebensechte 3D-Avatare für Games; SDK bereit.

0
Website Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Avaturn AI

Avaturn AI ist eine KI-gestützte Avatar-Plattform, die aus 2D-Fotos realistische 3D-Charaktere erzeugt. Mit wenigen Klicks entstehen animierbare, vollständig anpassbare Avatare für Metaverse, Spiele und Apps. Nutzer können aus einem Selfie einen persönlichen 3D-Avatar erstellen und als 3D-Modell exportieren. Für Entwickler stellt Avaturn ein Avatar SDK bereit, das sich nahtlos in bestehende Anwendungen integrieren lässt, sodass Endnutzer Avatare direkt im Produkt generieren und verwenden. Ergebnis: schneller Onboarding-Flow, konsistente Identitäten und ein modernes, personalisiertes Nutzererlebnis.

Hauptfunktionen von Avaturn AI

  • Selfie-zu-3D: KI konvertiert ein 2D-Foto automatisch in einen realistischen 3D-Avatar.
  • Animierbare Charaktere: Die Avatare sind rigged und für Animationen vorbereitet – ideal für Interaktionen in Spielen und virtuellen Welten.
  • Umfangreiche Personalisierung: Anpassung von Gesicht, Körper, Frisuren, Hauttönen, Kleidung und Accessoires für individuelle Looks.
  • Export als 3D-Modelle: Avatare lassen sich als 3D-Modelle für verschiedene Workflows und Pipelines bereitstellen.
  • Avatar SDK für Entwickler: Einbettung der Avatar-Erstellung direkt in eigene Apps, Spiele und Plattformen.
  • Schneller Workflow: Minimale Reibung beim Onboarding durch sofortige Avatar-Erstellung aus einem Foto.
  • Konsistente Identität: Wiedererkennbare, einheitliche Avatare über Anwendungen hinweg.
CometAPI
CometAPI

Ein REST-Endpunkt für Hunderte KI-Modelle; Schlüssel, Quoten, Abrechnung.

0
Website
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist CometAPI AI

CometAPI AI ist eine vereinheitlichte REST-API, die zahlreiche KI-Modelle – darunter die Gemini-Familie von Google – unter einem konsistenten Endpunkt bündelt. Statt mehrere Anbieter-URLs und Zugangsdaten zu verwalten, richten Entwickler ihren Client einmalig auf https://api.cometapi.com/v1 aus und wählen das gewünschte Modell pro Anfrage. Integriertes API‑Key‑Management, Nutzungskontingente und Abrechnungs-Dashboards sorgen für Transparenz, vereinfachen das Skalieren und reduzieren Integrationsaufwand sowie Vendor-Lock-in.

Hauptfunktionen von CometAPI AI

  • Einheitlicher Endpunkt: Ein REST-Ziel für viele Modelle; weniger komplexe Integrationen und vereinfachtes Routing.
  • Modellwahl pro Request: Das Zielmodell wird in der Anfrage definiert – ideal für A/B-Tests und dynamische Auswahl.
  • API-Key-Management: Zentrale Verwaltung von Schlüsseln für kontrollierten Zugriff und sichere Distribution.
  • Nutzungskontingente: Quotas und Limits, um Kosten zu steuern und Ressourcennutzung zu begrenzen.
  • Abrechnungs-Dashboards: Transparente Übersicht über Nutzung, Kosten und Trends in einem zentralen Interface.
  • Multi-Provider-Unterstützung: Zugriff auf viele KI-Modelle, darunter Google Gemini, über eine konsistente API.
  • Weniger Vendor-Lock-in: Modelle und Anbieter wechseln, ohne Codebasis stark anpassen zu müssen.
WiiChat
WiiChat

Bauen Sie Omnichannel-Chatbots mit KI: Leads qualifizieren und CRM anbinden.

0
Website Kostenlose Testversion Kostenpflichtig Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist WiiChat AI

WiiChat AI ist eine KI‑Chatbot‑Plattform für Unternehmen, die Omnichannel‑Unterhaltungen über Website, Messenger und weitere Kanäle bündelt. Sie ermöglicht einfache bis hochkomplexe Conversational‑AI-Dialoge, die Leads qualifizieren, FAQs automatisieren und so Support‑Effizienz sowie Vertriebserfolge steigern. Funktionen wie Sprach‑zu‑Text, Sentimentanalyse und CRM‑Integration unterstützen kontextbezogene Antworten, nahtlose Datensynchronisation und personalisierte Kundenerlebnisse – skalierbar und konsistent über alle Kontaktpunkte.

Hauptfunktionen von WiiChat AI

  • Omnichannel‑Support: Steuern Sie Konversationen über mehrere Kanäle zentral, um ein konsistentes Erlebnis entlang der gesamten Customer Journey zu bieten.
  • Dialoge von basic bis advanced: Erstellen Sie strukturierte Flows und KI‑gestützte Antworten für Lead‑Qualifizierung, FAQ‑Beantwortung und kontextbezogene Interaktionen.
  • Sprach‑zu‑Text (STT): Verarbeitet gesprochene Eingaben zuverlässig zu Text – ideal für mobile Nutzung und barriereärmere Kommunikation.
  • Sentimentanalyse: Erkennt die Stimmung in Nachrichten, um Reaktionen zu priorisieren und die Tonalität dynamisch anzupassen.
  • CRM‑Integration: Synchronisiert Kontakte, Aktivitäten und Lead‑Informationen, sodass Vertriebs‑ und Service‑Teams mit aktuellen Daten arbeiten.
  • Automatisierung wiederkehrender Anfragen: Entlastet Teams durch die effiziente Abwicklung von Standardfragen und das Vorqualifizieren potenzieller Kundinnen und Kunden.
Hallo AI
Hallo AI

Hallo AI: Sprechtraining mit KI-Tutor und 4‑Skills‑Tests in 60+ Sprachen.

0
Website Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Hallo AI

Hallo AI ist eine KI-gestützte Sprachlernplattform mit klarem Fokus auf das Sprechen. Sie bietet schnelle, bezahlbare und genaue AI-Assessments für Sprechen, Schreiben, Hören und Lesen in über 60 Sprachen. Der integrierte AI Language Tutor liefert personalisierte Übungen, unmittelbares Feedback und adaptive Trainings, damit Lernende flüssiger sprechen, Fehler erkennen und nachhaltiger üben. So lässt sich der Lernstand präzise erfassen, Fortschritt sichtbar machen und die nächste Lerneinheit passgenau planen – vom ersten Test bis zur kontinuierlichen Verbesserung.

Hauptfunktionen von Hallo AI

  • KI-gestützte Sprachtests: Schnelle, präzise Bewertungen in den Bereichen Sprechen, Schreiben, Hören und Lesen.
  • Automatisiertes Feedback: Detaillierte Rückmeldungen zu Stärken und Schwächen für gezielte Verbesserungen.
  • Sprechtraining mit Echtzeit-Hinweisen: Unterstützung bei Aussprache, Flüssigkeit und Wortwahl.
  • Schreibanalyse: Korrekturvorschläge und hilfreiche Hinweise zur Struktur und Verständlichkeit.
  • Hör- und Leseverständnis: Aufgaben mit passender Schwierigkeit und klarem Ergebnisfeedback.
  • AI Language Tutor: Personalisierte Übungen und Empfehlungen auf Basis des Lernfortschritts.
  • Über 60 Sprachen: Breite Abdeckung für globales Lernen und konsistente Bewertung.
  • Fortschrittsberichte: Zielverfolgung und transparente Entwicklung über Zeit.
GPTBots
GPTBots

No‑Code Multi‑Agenten‑Plattform für Aufbau, Anpassung und Betrieb.

0
Website Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist GPTBots AI

GPTBots AI ist eine No-Code-Plattform auf Unternehmensebene zur Entwicklung und Verwaltung von KI-Agenten. Durch integrierte Multi-Agent-Technologie lassen sich intelligente Agenten-Teams flexibel aufbauen, anpassen und in bestehende Prozesse deployen. Eine modulare Architektur und vor-konfigurierte Agenten beschleunigen die Umsetzung, vereinfachen Workflows und verbessern Kundenerlebnisse. Mit visuellen Bedienmöglichkeiten und End-to-End-Funktionen von Design über Deployment bis Operations unterstützt GPTBots AI die intelligente Transformation und steigert Effizienz sowie Skalierbarkeit.

Hauptfunktionen von GPTBots AI

  • No-Code-Entwicklung: KI-Agenten ohne Programmierung erstellen, konfigurieren und bereitstellen.
  • Multi-Agent-Orchestrierung: Teams aus spezialisierten Agenten koordinieren, um komplexe Aufgaben arbeitsteilig zu lösen.
  • Modulare Architektur: Bausteine flexibel kombinieren und schnell auf neue Geschäftsanforderungen reagieren.
  • Vorkonfigurierte Agenten: Vorgefertigte Templates beschleunigen Prototyping und Rollout.
  • Visuelle Operations: Überwachen, steuern und optimieren über eine intuitive Oberfläche.
  • End-to-End-Services: Von Lösungsdesign über Deployment bis zum laufenden Betrieb aus einer Hand.
  • Skalierbarkeit und Stabilität: Ausgelegt für unternehmenskritische Workloads und wachsende Nutzerzahlen.
  • Ökosystem intelligenter Agenten: Breites Spektrum an Anwendungsbausteinen für verschiedene Fachbereiche.
  • Workflow-Optimierung: Prozesse automatisieren, Antwortzeiten verkürzen und Qualitätskonsistenz sichern.
  • Kundenerlebnis verbessern: Personalisierte, kontextbewusste Interaktionen über mehrere Touchpoints.
Tinybird
Tinybird

Echtzeit-Analytics-APIs auf ClickHouse bauen – ohne Backend-Ballast.

0
Website Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Tinybird AI

Tinybird AI ist eine Plattform für AI-native Entwickler, um Echtzeit-Analytics-APIs auf Basis von ClickHouse schnell zu bauen und bereitzustellen. Sie kombiniert ein gehostetes OLAP-Backend mit skalierbaren, sicheren REST APIs für Abfragen und einer Events API für hochvolumiges JSON-Streaming. So lassen sich Milliarden von Zeilen effizient ingestieren, modellieren und mit niedriger Latenz abfragen – ohne aufwendiges Backend-Boilerplate. Ergänzt durch CLI, lokale Entwicklungsumgebung und Integrationen mit gängigen Datenquellen beschleunigt Tinybird AI den gesamten Weg von Datenstream bis produktionsreifer Analytics-Endpoint.

Hauptfunktionen von Tinybird AI

  • Gehostete ClickHouse-OLAP-Datenbank: Hochperformante Speicherung und Abfrage für große, spaltenbasierte Datensätze.
  • Echtzeit-Analytics-APIs: Abfragen als REST API publizieren, um Metriken und Insights direkt in Apps einzubetten.
  • Events API für JSON-Streaming: Zuverlässiges Ingest großer Datenströme mit geringer Latenz.
  • SQL/ClickHouse-Modellierung: Daten transformieren, anreichern und für API-Endpunkte kuratieren.
  • Developer-Tooling: CLI und lokale Entwicklungsumgebung für reproduzierbare Workflows und CI/CD.
  • Integrationen: Anbindung an verschiedene Datenquellen und Dev-Tools für durchgängige Pipelines.
  • Sicherheit und Skalierung: Zugriffskontrollen und horizontale Skalierung für produktive Workloads.
  • Monitoring & Observability: Einblicke in Latenzen, Durchsatz und Abfrageleistung.
Klu AI
Klu AI

LLM-Plattform für Teams: bauen, evaluieren, finetunen, ausrollen.

0
Website Freemium Kostenlose Testversion Kostenpflichtig Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Klu AI

Klu AI ist eine All-in-one LLM App Platform für Teams, die generative KI-Anwendungen schneller konzipieren, entwickeln, testen und ausrollen möchten. Die Plattform bündelt kollaboratives Prompt Engineering, automatische Evaluation von Prompt- und Modelländerungen, 1‑Klick‑Fine‑Tuning sowie eine nahtlose Datenintegration aus Datenbanken, Dateien und Websites. Mit Anbindungen an Claude, GPT‑4, Llama 2, Mistral, Cohere ermöglicht Klu schnelle Iterationen, das Verständnis von Nutzerpräferenzen und die Kuratierung von Daten, um maßgeschneiderte KI-Erlebnisse und produktive Workflows zu schaffen.

Hauptfunktionen von Klu AI

  • Kollaboratives Prompt Engineering: Gemeinsam Prompts entwerfen, Varianten vergleichen und Änderungen nachvollziehen, um konsistente Ergebnisse zu erzielen.
  • Automatische Evaluation: Änderungen an Prompts und Modellen werden automatisch bewertet; Qualitätsmetriken erleichtern fundierte Entscheidungen.
  • 1‑Klick‑Fine‑Tuning: Modelle schnell an unternehmensspezifische Daten und Präferenzen anpassen, um Genauigkeit und Relevanz zu steigern.
  • Datenquellen verbinden: Einfache Integration von Datenbanken, Dateien und Websites zur Kontextanreicherung und besseren Antwortqualität.
  • Breite Modellunterstützung: Nahtlose Nutzung führender LLMs wie Claude, GPT‑4, Llama 2, Mistral, Cohere – je nach Anforderung und Budget.
  • Schnelle Iteration: Nutzerfeedback aufnehmen, Varianten testen und produktionsreif ausliefern – ohne die Entwicklungszyklen zu verlangsamen.
  • Deployment-Workflow: Von der Idee bis zur Bereitstellung in Apps, Services oder Workflows mit klaren Übergaben zwischen Teams.
Transcri
Transcri

KI-Transkription und Untertitel in 50+ Sprachen, Editor & Team.

0
Website Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Transcri AI

Transcri AI ist ein Online-Transkriptionsdienst, der mit KI Audio und Video in präzisen Text verwandelt und automatisch Untertitel erzeugt. Die Plattform unterstützt mehr als 50 Sprachen, bietet automatische Transkription, ein integriertes Korrekturwerkzeug und Funktionen für Team‑Kollaboration. Nutzer bearbeiten Transkripte im Editor, erstellen zeitlich synchronisierte Untertitel und exportieren sie in mehreren Formaten. So lassen sich Podcasts, Interviews, Meetings und Social‑Videos effizient aufbereiten – für bessere Auffindbarkeit, Barrierefreiheit und Reichweite.

Hauptfunktionen von Transcri AI

  • Automatische Transkription: KI-gestützte Audio-zu-Text-Umwandlung für schnelle, verlässliche Ergebnisse.
  • Untertitel-Generierung: Erstellung zeitlich synchronisierter Untertitel für Videos mit präzisen Timecodes.
  • Mehrsprachige Transkription: Unterstützung von über 50 Sprachen für internationale Inhalte.
  • Eingebautes Korrekturtool: Bearbeiten, prüfen und verfeinern von Transkripten direkt im Editor.
  • Projekt-Kollaboration: Zusammenarbeit im Team, um Korrekturen und Freigaben effizient zu organisieren.
  • Flexible Exporte: Ausgabe von Transkripten und Untertiteln in mehreren gängigen Exportformaten.
Speak AI
Speak AI

Meetings transkribieren, übersetzen und analysieren in 160+ Sprachen.

0
Website Freemium Kostenlose Testversion Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Speak AI

Speak AI ist eine KI-Softwareplattform für Forschungsteams und Organisationen, die den gesamten Sprachdaten-Workflow automatisiert: vom Erfassen aus Meetings, Interviews, Umfragen oder Telefonaten über die Transkription und Übersetzung bis hin zur Analyse und Datenvisualisierung. Die Lösung unterstützt 160+ Sprachen, bietet einen KI-Chat für die Abfrage eigener Datensätze und ermöglicht teilbare Forschungs-Repositorien. So reduzieren Teams Zeit- und Prozesskosten, gewinnen schneller Insights und behalten ihre Erkenntnisse zentral und strukturiert im Blick.

Hauptfunktionen von Speak AI

  • Automatische Transkription: Schnelles Umwandeln von Audio- und Videoinhalten in Text für Meetings, Interviews und Anrufe.
  • Mehrsprachige Übersetzung (160+): Skalierbare Übersetzung großer Sprachmengen für internationale Projekte.
  • KI-Chat über eigene Daten: Antworten, Zusammenfassungen und Abfragen direkt auf Basis hochgeladener Inhalte.
  • Datenvisualisierung: Übersichten, Trends und Muster in Sprache und Text visuell erfassen.
  • Teilbare Repositorien: Forschungsergebnisse strukturiert speichern, durchsuchen und mit Teams teilen.
  • Import aus verschiedenen Quellen: Unterstützung für Meetings, Umfragen, Telefonate und weitere Datentypen.
  • Export und Zusammenarbeit: Ergebnisse teilen, exportieren und in Workflows integrieren.
Massed Compute
Massed Compute

GPU/CPU-Cloud und Bare-Metal für KI, VFX, HPC; NVIDIA-API, flexible Preise

0
Website Kostenpflichtig Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Massed Compute AI

Massed Compute AI ist eine Cloud-Computing-Plattform, die spezialisierte GPU- und CPU-Instanzen für KI, Machine Learning, VFX-Rendering, High-Performance-Computing, wissenschaftliche Simulationen und Datenanalytik bereitstellt. Das Angebot umfasst Bare-Metal-Server, On-Demand-Compute und eine Inventory API zur Integration von NVIDIA GPUs in eigene Plattformen. Unternehmen profitieren von skalierbarer Rechenleistung, direkter Hardware-Kontrolle und flexiblen, preislich attraktiven Tarifen – ideal, um rechenintensive Workloads schnell, zuverlässig und wirtschaftlich auszuführen.

Hauptfunktionen von Massed Compute AI

  • GPU- und CPU-Instanzen: Leistungsstarke Rechenressourcen für Training, Inferenz, Rendering und numerische Simulationen.
  • Bare-Metal-Server: Direkter Zugriff auf Hardware ohne Hypervisor-Overhead für maximale Performance und Kontrolle.
  • On-Demand-Compute: Flexible Bereitstellung, um Kapazitäten projekt- und bedarfsorientiert zu skalieren.
  • Inventory API: Einfache Integration von NVIDIA GPUs in eigene Produkte, Portale oder Automations-Workflows.
  • Skalierbarkeit: Schnell von Einzelinstanzen zu Clustern wachsen, passend zu Workload-Spitzen.
  • Daten- und Arbeitslastvielfalt: Geeignet für KI/ML, VFX-Rendering, HPC, wissenschaftliche Berechnungen und Analytics.
  • Kostenkontrolle: Transparente, flexible Preispläne zur Optimierung von Budget und Auslastung.
  • Performance-Optimierung: Hohe Bandbreite und niedrige Latenzen für datenintensive Pipelines.
FlyPix AI
FlyPix AI

FlyPix AI: Geodatenbilder no-code, Objekte erkennen und Modelle trainieren

0
Website Freemium Kostenlose Testversion Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist FlyPix AI

FlyPix AI ist eine geospatiale KI‑Plattform zur automatischen Objekterkennung und Bildanalyse auf georeferenzierten Luft‑ und Satellitenbildern. Nutzerinnen und Nutzer können ohne Vorkenntnisse in KI oder Machine Learning Objekte erkennen, zählen und vergleichen sowie eigene KI‑Modelle für spezifische Ziele trainieren. Die Lösung arbeitet mit koordinatengebundenen Geodaten, sodass Ergebnisse präzise verortet und ausgewertet werden können. Dadurch beschleunigt FlyPix AI Workflows in der Geodatenanalyse, verbessert Entscheidungsgrundlagen und reduziert manuelle Kartieraufwände.

Hauptfunktionen von FlyPix AI

  • Automatische Objekterkennung: Identifiziert relevante Strukturen auf georeferenzierten Bildern und unterstützt die effiziente Erfassung von Objekten.
  • Bildanalyse: Analysiert Luft‑ und Satellitenbilder, um Objekte zu lokalisieren, zu quantifizieren und Ergebnisse vergleichbar zu machen.
  • Individuelles Modelltraining: Trainieren Sie eigene KI‑Modelle, um spezifische Objekte oder Kategorien gezielt zu finden.
  • Arbeiten mit Koordinaten: Ergebnisse sind an Koordinaten gebunden und können präzise verortet und weiterverarbeitet werden.
  • Benutzerfreundliche Oberfläche: Intuitiver Workflow ohne erforderliche KI‑ oder ML‑Vorkenntnisse.
  • Nachvollziehbare Ergebnisse: Konsistente Analysen unterstützen transparente Entscheidungen und Berichte.
ElevenLabs
ElevenLabs

KI-Sprachsynthese: Tausende Stimmen, 32 Sprachen, einfache APIs.

0
Website Freemium Kostenlose Testversion Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist ElevenLabs AI

ElevenLabs AI ist eine Plattform für Text‑to‑Speech und KI‑Stimmgenerierung, die äußerst realistische Sprachaufnahmen in Tausenden von Stimmen und 32 Sprachen erzeugt. Über einfach zu nutzende APIs und SDKs lässt sich die Sprachsynthese nahtlos in Produkte, Workflows und Apps integrieren – skalierbar, sicher und anpassbar für Enterprise-Anforderungen. Der Kernnutzen: hochwertige Voiceovers und Sprachautomatisierung für Content‑Produktion, E‑Learning, Prototyping und Kundenservice. Funktionen wie Voice Cloning, Stimm‑Feinabstimmung und Export in gängigen Audioformaten beschleunigen die Audioproduktion und senken Kosten.

Hauptfunktionen von ElevenLabs AI

  • Natürliches Text‑to‑Speech: Realistische, ausdrucksstarke Sprachsynthese mit klarer Artikulation und natürlicher Prosodie.
  • Tausende Stimmen: Große Stimmenbibliothek mit unterschiedlichen Stilen, Altersgruppen und Klangfarben für vielfältige Anwendungsfälle.
  • 32 Sprachen: Mehrsprachige Sprachausgabe für globale Zielgruppen und Lokalisierung.
  • Voice Cloning & Custom Voices: Eigene Stimmen erstellen bzw. anpassen (nur mit Einwilligung) für konsistente Markenstimmen.
  • Feinsteuerung: Parameter wie Tonfall, Emotion, Tempo und Pausen für präzises Voiceover.
  • API & SDK: Einfache Integration in Websites, Apps, Backends oder Produktionspipelines; geeignet für skalierbare Deployments.
  • Studio‑Tools: Browserbasiertes Interface für Textbearbeitung, Vorschau, Schnitt und Batch‑Generierung.
  • Sicherheit & Compliance: Unternehmensgerechte Kontrollen und Datenschutzfunktionen für sensible Workflows.
  • Skalierbarkeit: Hohe Performance für große Volumina und automatisierte Audioproduktion.
Deepdub
Deepdub

KI-Vertonung und Lokalisierung mit Stimmenklonen, API, Akzentkontrolle.

0
Website Kostenlose Testversion Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Deepdub AI

Deepdub AI ist eine end-to-end Lokalisierungsplattform, die KI-gestützte Synchronisation in großem Maßstab ermöglicht – schneller und kosteneffizienter. Mit Deepdub GO (KI-Dubbing-Studio) und API Voices lässt sich die Lösung nahtlos in Workflows von Medien & Entertainment, Language Service Providern, FAST-Channels, Postproduktion & Dubbing-Studios sowie Unternehmen integrieren. Zu den Kerntechnologien zählen Text-to-Speech, Speech-to-Speech, Voice Cloning, eine Stimmenbibliothek und Akzentkontrolle. Ergänzend bietet Deepdub verwaltete Services mit In‑house‑Produktion, Human Adapters, Linguisten und rechtlicher Absicherung.

Hauptfunktionen von Deepdub AI

  • Deepdub GO: Browserbasiertes KI-Dubbing-Studio für mehrsprachige Voice-over und Synchronisation mit fein steuerbarer Stimmführung und Timing.
  • API Voices: Einbindung von Stimmen und Dubbing in eigene Systeme über API – ideal für skalierbare, automatisierte Workflows.
  • Text-to-Speech & Speech-to-Speech: Erzeugung natürlicher Stimmen aus Text oder Umwandlung vorhandener Sprecherstimmen in Zielsprache.
  • Voice Cloning & Stimmenbibliothek: Stimmen klonen oder aus einer kuratierten Voice Library passende Stimmen wählen.
  • Akzent- und Stilkontrolle: Feintuning von Akzent, Tonalität und Sprechtempo für markenkohärente Ergebnisse.
  • Managed Services: In‑house‑Produktion, Human Adapters und Linguisten für Qualitätssicherung und kulturelle Passung.
  • Rechtliche Absicherung: Prozesse für Rechteklärung und Compliance werden unterstützt.
Docsumo
Docsumo

Document AI für unstrukturierte Dokumente: Extraktion mit 99% Genauigkeit.

0
Website Kostenlose Testversion Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Docsumo AI

Docsumo AI ist eine Plattform für Document AI und Intelligent Document Processing (IDP). Sie automatisiert die Datenextraktion, Validierung und Prüfung aus unstrukturierten Dokumenten wie Rechnungen, Formularen, Verträgen oder Belegen. Mit OCR, vortrainierten Modellen und anpassbaren APIs beschleunigt Docsumo AI die Aufnahme großer Dokumentmengen und reduziert manuelle Arbeit. Unternehmen nutzen die Lösung, um Prozesse zu skalieren, Fehler zu verringern und End-to-end-Workflows in der Dokumentenverarbeitung zu digitalisieren.

Hauptfunktionen von Docsumo AI

  • Automatisierte Datenextraktion: Erfasst strukturierte Felder aus Rechnungen, Belegen, Formularen und Verträgen, auch bei variierenden Layouts.
  • OCR und Computer Vision: Zuverlässige Texterkennung für gescannte PDFs, Bilder und mehrseitige Dokumente.
  • Validierung und Regel-Engine: Geschäftregeln prüfen extrahierte Werte (z. B. Summen, Datumsformate) und markieren Abweichungen.
  • Human-in-the-Loop Review: Integrierte Prüfoberfläche für schnelle Korrekturen und Freigaben steigert die Ergebnisqualität.
  • Vorlagenunabhängigkeit: Verarbeitung funktioniert auch ohne starre Templates; Modelle passen sich unterschiedlichen Layouts an.
  • APIs und Webhooks: Einfache Integration in ERP, CRM oder DMS; automatisierter Export der extrahierten Daten.
  • Skalierung und Batch-Verarbeitung: Hohe Durchsätze, Warteschlangen und parallele Verarbeitung für große Dokumentvolumina.
  • Monitoring & Analytics: Überwachung von Durchlaufzeiten, Genauigkeit und Ausnahmefällen für kontinuierliche Optimierung.
  • Sicherheitsfunktionen: Zugriffsrechte, Protokollierung und rollenbasierte Workflows für kontrollierte Verarbeitung.
  • Custom-Modelle: Anlern- und Feintuning-Optionen für domänenspezifische Felder und Dokumenttypen.
AiHubMix
AiHubMix

Ein API-Router im OpenAI-Stil für Gemini, Qwen; unbegrenzte Aufrufe

0
Website Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist AiHubMix

AiHubMix ist ein LLM‑API‑Router und OpenAI‑API‑Proxy, der Modelle wie OpenAI, Google Gemini, DeepSeek, Llama, Alibaba Qwen, Claude, Moonshot und Cohere über eine einheitliche Schnittstelle bündelt. Über einen OpenAI‑kompatiblen Standard lassen sich unterschiedliche Modelle ohne größere Codeänderungen ansprechen. Das Tool unterstützt aktuelle Modelle, skaliert mit unbegrenzter Parallelität und vereinfacht Integration, Orchestrierung und Betrieb von KI‑Funktionen. Ergebnis: schnellere Entwicklung, weniger Integrationsaufwand und flexible Modellwahl je nach Anwendungsfall.

Hauptfunktionen von AiHubMix

  • OpenAI‑kompatible API: Einheitliches Request‑/Response‑Schema für verschiedene Sprachmodelle.
  • Modell‑Aggregation: Zugriff auf OpenAI, Google Gemini, DeepSeek, Llama, Qwen, Claude, Moonshot und Cohere über eine zentrale Schnittstelle.
  • Schneller Modellwechsel: Modelle je nach Qualität, Latenz oder Use Case austauschen, ohne die Architektur neu zu bauen.
  • Aktuelle Modellunterstützung: Zügiger Zugang zu neuen und aktualisierten Modellen.
  • Unbegrenzte Parallelität: Hohe Lastspitzen und viele gleichzeitige Requests effizient verarbeiten.
  • Einfachere Integration: Bestehende Workflows behalten, nur den Endpoint bzw. Modellnamen anpassen.
  • Entwicklungsproduktivität: Weniger Integrationsaufwand, schnellere Iteration und Markteinführung.
Zapmail
Zapmail

Zapmail: Workspace/365-Postfächer, autom. DKIM/SPF/DMARC, hohe Zustellung.

0
Website Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Zapmail

Zapmail ist eine Infrastruktur-Lösung für Cold E‑Mail, die erschwingliche Google Workspace- und Microsoft 365-Postfächer bereitstellt, um die E‑Mail‑Zustellbarkeit spürbar zu erhöhen. Das Tool automatisiert die Einrichtung von SPF, DKIM und DMARC und nimmt damit die wichtigsten Authentifizierungs- und DNS-Schritte ab. So sind neue, „frische” Accounts in etwa 10 Minuten bis 2 Stunden einsatzbereit. Dank Integration mit Cold‑Email‑Plattformen wie Instantly, SmartLead und ReachInbox lassen sich Kampagnen schnell anbinden. Ergebnis: stabile Infrastruktur, hohe Inbox‑Raten und weniger technische Hürden beim skalierbaren Outreach.

Hauptfunktionen von Zapmail

  • Automatisiertes SPF/DKIM/DMARC‑Setup: Zapmail richtet alle relevanten DNS‑Einträge ein, damit Absenderidentität und DMARC‑Alignment stimmen und Spam‑Risiken sinken.
  • Frische Postfächer: Bereitstellung neuer Konten für Google Workspace und Microsoft 365 zur Verbesserung der Senderreputation und Zustellraten.
  • Schnelle Bereitstellung: Von 10 Minuten bis 2 Stunden zur produktiven Nutzung, ohne komplexe manuelle Konfigurationen.
  • Nahtlose Integrationen: Einfache Anbindung an Cold‑Email‑Tools wie Instantly, SmartLead und ReachInbox für reibungslose Kampagnen.
  • Fokus auf Zustellbarkeit: Technische Best Practices für bessere Inbox‑Platzierung statt Spam‑Ordner.
  • Erschwingliche Infrastruktur: Kosteneffiziente Mailbox‑Bereitstellung für Teams, die Outreach skalieren möchten.
SmythOS
SmythOS

No-Code KI-Agenten; Agent Weaver erstellt sie, mit OpenAI & Bedrock.

5
Website Freemium Kostenpflichtig Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist SmythOS AI

SmythOS AI ist eine No‑Code‑Plattform zum Erstellen und Bereitstellen von KI‑Agenten. Statt zu programmieren, beschreiben Teams ihre Anforderungen in natürlicher Sprache; der integrierte Agent Weaver entwirft daraus automatisch funktionsfähige Agenten und verbindet sie mit passenden AI‑Modellen und APIs. Die Lösung unterstützt Integrationen mit OpenAI, Hugging Face und Amazon Bedrock. Laut Anbieter ist SmythOS ein Gartner AI Category Leader; Referenzen umfassen u. a. die US Air Force und Unilever. Ziel ist schnellere Automatisierung, skalierbare Orchestrierung und reibungsloses Deployment.

Hauptfunktionen von SmythOS AI

  • No‑Code Agent Builder: Agenten per Textbeschreibung erstellen, ohne manuelles Coding – ideal für schnelle Prototypen und produktive Workflows.
  • Agent Weaver: Automatische Zusammenstellung von Fähigkeiten, Tools und Modell‑Routing basierend auf Ziel und Kontext.
  • Breite Integrationen: Nahtlose Anbindung an OpenAI, Hugging Face, Amazon Bedrock und weitere APIs für Text, Bild und Embeddings.
  • Orchestrierung und Automatisierung: Mehrschritt‑Workflows, Aufgabenübergabe zwischen Agenten und strukturierte Ausführung.
  • Deployment: Bereitstellung in bestehende Prozesse und Systeme; Integration in Unternehmens‑Workflows zur schnellen Produktivsetzung.
  • Monitoring und Kontrolle: Nachvollziehbare Ausführung, Protokolle und Feinjustierung für Qualität und Risiko‑Management.
  • Unternehmensfokus: Optionen für Governance und Skalierung; geeignet für den professionellen Einsatz.
Portkey
Portkey

AI-Gateway in 3 Zeilen: Guardrails, Observability, produktionsreife Agenten.

5
Website Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Portkey AI

Portkey AI ist eine Plattform, mit der KI‑Teams ihre Anwendungen unternehmensweit beobachten, steuern und optimieren. Mit nur drei Zeilen Code bindet man ein zentrales AI‑Gateway ein, das Prompts, Guardrails und eine umfassende Observability‑Suite vereint. So lassen sich verlässliche, kosteneffiziente und schnelle KI‑Apps bereitstellen. Portkey integriert sich in LangChain, CrewAI, AutoGen und weitere Agent‑Frameworks und macht Agent‑Workflows produktionsreif. Ein MCP‑Client verschafft Agenten Zugriff auf reale Tools und Datenquellen.

Hauptfunktionen von Portkey AI

  • AI‑Gateway: Anbieterunabhängiges Routing zwischen Modellen, Schlüsselverwaltung, Rate Limiting, Caching sowie automatische Retries und Fallbacks zur Stabilisierung von LLM‑Anwendungen.
  • Prompt‑Management: Versionierung, Vorlagen mit Variablen, Vergleichstests (A/B) und strukturierte Ausgaben zur konsistenten Prompt‑Optimierung.
  • Guardrails: Richtlinien, Inhaltsfilter und PII‑Redaktion; Validierung von Antworten (z. B. JSON‑Schema) für sichere, regelkonforme Ergebnisse.
  • Observability‑Suite: Tracing, Logs und Metriken für Token, Kosten und Latenz; Dashboards und Alerts zur laufenden Qualitätssicherung.
  • Governance: Richtliniensteuerung und nachvollziehbare Auditability, um Zugriffe und Änderungen transparent zu halten.
  • Integrationen: Nahtlose Anbindung an LangChain, CrewAI, Autogen und weitere Agent‑Frameworks für produktionsreife Workflows.
  • MCP‑Client: Zugriff auf reale Tools und Daten über das Model Context Protocol, damit Agenten Aktionen in der Außenwelt ausführen können.
  • Optimierung: Kosten‑/Latenz‑Optimierung durch Caching, intelligentes Routing und kontinuierliche Auswertung von Prompt‑Varianten.
Landing AI
Landing AI

Datenzentrierte visuelle KI für Computer Vision mit wenig Daten.

5
Website Freemium Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Landing AI

Landing AI ist ein Anbieter für datenzentrierte KI, der Unternehmen mit kleinen Datensätzen befähigt, Computer Vision vom Proof of Concept bis in die Produktion zu bringen. Die Visual AI Platform mit LandingLens und LandingLens on Snowflake vereinfacht MLOps, beschleunigt die Modellentwicklung und skaliert den Rollout auf Cloud und Edge. Mit Agentic Document Extraction und tiefem Deep-Learning-Know-how macht Landing AI Bild- und Dokumentverstehen zugänglich, reduziert Beschriftungsaufwand und erhöht die Modellqualität – für prüfbare, wiederholbare KI-Workflows.

Hauptfunktionen von Landing AI

  • Datenzentrierter Workflow: Fokus auf kuratierte, qualitativ hochwertige Datensätze, Fehleranalyse und iterative Verbesserung statt reiner Modelltuning-Schleifen.
  • LandingLens: No-/Low-Code-Umgebung zur Erstellung von Computer-Vision-Modellen für Klassifikation, Erkennung, Segmentierung und Anomalie-Fälle.
  • MLOps-Optimierung: Versionierung von Daten und Modellen, reproduzierbare Trainingsläufe, Evaluierung und kontinuierliches Monitoring in einem konsistenten Prozess.
  • LandingLens on Snowflake: Nutzung von Daten direkt in Snowflake; Workflows bleiben nah an den Daten für höhere Effizienz und Governance.
  • Bereitstellung auf Cloud & Edge: Flexible Ausspielung über APIs/SDKs für Produktionsumgebungen, Fabriken und Geräte am Rand.
  • Agentic Document Extraction: KI-gestützte Dokumentenextraktion zur Umwandlung unstrukturierter Inhalte in strukturierte Daten.
  • Skalierbare Zusammenarbeit: Rollen, Freigaben und Audits unterstützen Teams aus IT, OT und Fachabteilungen.
  • Effizienz bei wenig Daten: Schnellere Modellreife durch gezielte Datenerweiterung und Label-Qualität.
Teloz
Teloz

Teloz: Omnichannel Cloud-Contact-Center für Telefon, Video und Chat.

5
Website Kostenlose Testversion Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Teloz AI

Teloz AI ist eine KI-gestützte Plattform für Omnichannel-Kundenkommunikation. Das cloudbasierte Contact Center vereint Messaging, Video und Telefonie in einer Lösung und ermöglicht nahtlose Interaktionen über mehrere Kanäle. Unternehmen jeder Größe erhalten eine umfassende Suite an Werkzeugen, um Anfragen zentral zu steuern, Serviceprozesse zu vereinheitlichen und Reaktionszeiten zu verkürzen. Als Cloud-Lösung skaliert Teloz AI flexibel mit dem Bedarf und unterstützt effiziente Abläufe sowie ein konsistentes Kundenerlebnis.

Hauptfunktionen von Teloz AI

  • Omnichannel-Kommunikation: Vereint Messaging, Video und Telefonie für ein durchgängiges Erlebnis über alle Kontaktpunkte.
  • Cloudbasiertes Contact Center: Bereitstellung und Nutzung aus der Cloud für schnelle Implementierung und ortsunabhängigen Zugriff.
  • Nahtlose Kundeninteraktionen: Konsistente Customer Experience durch zentrale Steuerung von Gesprächen und Konversationen.
  • Umfassende Tool-Suite: Hilft, Kundenanfragen zu organisieren, Teams zu koordinieren und Prozesse zu strukturieren.
  • Skalierbarkeit: Geeignet für Unternehmen jeder Größe – von wachsenden Teams bis zu großen Organisationen.
  • KI-gestützte Effizienz: Unterstützt schnellere Bearbeitung und bessere Servicequalität durch intelligente Abläufe.