Die 4 besten SQL-Abfragegenerator Tools empfohlen

Quadratic
Quadratic

Browser-Spreadsheet mit Python, Formeln, KI und Echtzeit-Zusammenarbeit.

5
Website Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Quadratic AI

Quadratic AI ist eine moderne Tabellenkalkulation für Analysten, Data Scientists und Entwickler. Die Plattform vereint Python, klassische Formeln und integrierte KI in einer Oberfläche und läuft mit hoher Performance direkt im Browser. So lassen sich Daten importieren, bereinigen, modellieren und visualisieren – ohne Toolwechsel. Dank Echtzeit‑Kollaboration arbeiten Teams parallel am selben Sheet, prüfen Ergebnisse und beschleunigen Entscheidungen. Mit nativen Datenbankverbindungen und flexiblen Visualisierungen wird Quadratic AI zum All‑in‑one‑Werkzeug für Datenanalyse und Prototyping.

Hauptfunktionen von Quadratic AI

  • Python nativ im Sheet: Code direkt in Zellen ausführen, Daten transformieren und Modelle testen – ohne Kontextwechsel.
  • Formel-Engine: Vertraute Tabellen-Formeln für schnelle Berechnungen und reproducible Kalkulationen.
  • Integrierte KI: Vorschläge für Code & Formeln, Assists bei Analysen und Erklärungen komplexer Schritte.
  • Echtzeit-Kollaboration: Gemeinsames Arbeiten im Browser, paralleles Editieren und schnelle Abstimmung im Team.
  • Datenbankverbindungen: Anbindung externer Quellen für Abfragen und Updates; zentrale Arbeit auf Live-Daten.
  • Datenvisualisierung: Diagramme und Charts zur schnellen Exploration und Kommunikation von Insights.
  • Hohe Performance im Browser: Reaktionsschnelle Arbeitsumgebung für große Datensätze und iterative Workflows.
  • End-to-End-Workflows: Von Datenimport über Bereinigung bis Reporting in einem Tool.
GPTExcel
GPTExcel

KI erstellt und erklärt Excel/Sheets/Airtable-Formeln, VBA, Apps Script, SQL

5
Website Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist GPTExcel AI

GPTExcel AI ist ein KI-gestütztes Tool zur schnellen Erstellung und Erklärung von Tabellenkalkulations-Formeln. Es generiert präzise Microsoft Excel-, Google Sheets- und Airtable-Formeln, erläutert bestehende Ausdrücke Schritt für Schritt und unterstützt beim Debuggen. Darüber hinaus automatisiert es Skripting-Aufgaben wie VBA, Apps Script und Airtable Script sowie SQL-Abfragen und Regex. So beschleunigt GPTExcel AI wiederkehrende Aufgaben, reduziert Fehler und macht komplexe Formellogik für Teams und Einzelanwender leichter zugänglich. Eine kostenlose Version und ein Pro-Tarif sind verfügbar.

Hauptfunktionen von GPTExcel AI

  • Formel-Generator für Excel, Google Sheets und Airtable: Aus Anforderungen entstehen sofort nutzbare Formeln für unterschiedliche Tabellenumgebungen.
  • Formel-Erklärung und Debugging: Schrittweise Erläuterung von komplexen Ausdrücken, inkl. Hinweise zur Korrektur.
  • Skript-Generierung: Erstellung von VBA, Apps Script und Airtable Script für Automatisierungen und Workflows.
  • SQL-Query-Generator: Erzeugt SQL-Abfragen für Filter, Aggregationen und Joins – auch für Analyse- und Reporting-Aufgaben.
  • Regex-Erstellung und Erklärung: Generiert reguläre Ausdrücke und erklärt deren Komponenten für robustes Parsing.
  • Klartext zu Code/Formel: Anforderungen in natürlicher Sprache werden in ausführbare Formeln oder Skripte überführt.
Gemini Code Assist
Gemini Code Assist

KI-Coding in VS Code/JetBrains mit Code-Chat und GitHub PR-Reviews.

5
Website Freemium Kostenlose Testversion Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Gemini Code Assist AI

Gemini Code Assist AI ist ein KI-gestützter Coding-Assistent für VS Code und JetBrains IDEs. Das Tool liefert kontextbewusste Code-Vervollständigung, Code-Generierung und Code-Transformation direkt beim Programmieren. Ein integrierter Chat versteht Ihr Projekt und beantwortet Fragen basierend auf Ihrem Code. Zudem prüft Gemini Code Assist AI Pull Requests in GitHub, gibt konkrete Änderungsvorschläge und schlägt Fixes vor. Verfügbar in den Editionen Individuals (kostenlos), Standard und Enterprise – mit unterschiedlichem Funktionsumfang und Support, passend für Einzelpersonen, Teams und Unternehmen.

Hauptfunktionen von Gemini Code Assist AI

  • Kontextuelle Code-Vervollständigung: Intelligente Vorschläge in Echtzeit, abgestimmt auf Projektstruktur und Stil.
  • Code-Generierung: Funktionen, Snippets oder Boilerplate aus Prompts oder Kommentaren erzeugen.
  • Code-Transformation: Refactoring, Umstrukturierungen und stilistische Anpassungen per Befehl durchführen.
  • Chat mit Codeverständnis: Fragen zum Projekt stellen, Dateien erklären lassen und Lösungen iterativ verfeinern.
  • GitHub Pull-Request-Reviews: Automatische Durchsicht mit konkreten Änderungsvorschlägen und Fix-Ideen.
  • Nahtlose IDE-Integration: Direkt in VS Code und JetBrains IDEs; arbeitet im gewohnten Workflow.
  • Editionen für unterschiedliche Bedürfnisse: Individuals (frei), Standard und Enterprise mit variierendem Funktions- und Supportniveau.
Workik
Workik

Workik AI: KI-Assistent für Code, Datenbanken, APIs und Teams.

5
Website Freemium Kostenlose Testversion Kostenpflichtig Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Workik AI

Workik AI ist eine KI-gestützte Entwicklungsplattform, die Entwickler bei Aufgaben über Frontend, Backend, Datenbanken, APIs und Infrastruktur hinweg unterstützt. Im Zentrum steht eine kontextbewusste KI, die Code generiert, Datenbanken visualisiert, Abfragen erstellt und Mock-Daten liefert – alles auf Basis Ihres Projektkontexts. Durch nahtlose Integrationen in GitHub, GitLab, Bitbucket, SQL- und NoSQL-Datenbanken, Postman, Slack, Microsoft Teams, E-Mail und Jira fügt sich Workik AI in bestehende Toolchains ein. Das Ergebnis: schnelleres Prototyping, effizientere Code-Reviews und reibungslose Teamkollaboration.

Hauptfunktionen von Workik AI

  • Kontextbewusste KI-Unterstützung: Versteht Projektstruktur, Repo-Kontext und Datenmodelle, um passende Vorschläge und Lösungen zu liefern.
  • KI-Codegenerierung: Erstellt Boilerplate, Module und Tests für Frontend, Backend und API-Logik, inkl. refaktorierter Snippets.
  • Datenbank-Visualisierung: Grafische Darstellung von Tabellen, Beziehungen und Schemata zur schnellen Orientierung und Modellierung.
  • Abfragegenerierung: Automatisiert SQL- und NoSQL-Queries, einschließlich Optimierung und Beispielabfragen.
  • Mock-Daten: Realistische Testdaten für Entwicklungs-, QA- und Staging-Umgebungen.
  • Teamkollaboration: Aufgabenübergabe, Kommentierung und Status-Tracking mit Integrationen zu Jira, Slack und Microsoft Teams.
  • Tool-Integrationen: Anbindung an GitHub, GitLab, Bitbucket, Postman sowie SQL- und NoSQL-Datenbanken.
  • API- und Infrastruktur-Workflows: Unterstützung beim Entwerfen, Testen und Dokumentieren von APIs sowie bei wiederkehrenden Infrastruktur-Aufgaben.