- Startseite
- KI CRM
- TabSquare

TabSquare
Website öffnen-
Tool-Einführung:KI für Gastronomie: QR, Kioske, Online-Bestellung, Analysen.
-
Aufnahmedatum:2025-10-21
-
Soziale Medien & E-Mail:
Tool-Informationen
Was ist TabSquare AI
TabSquare AI ist eine Plattform zur Digitalisierung der Gastronomie, die Restaurants bei In-Store-Service und Online-Bestellung unterstützt. Mit Lösungen wie SmartQR, SmartKiosk und SmartTab vereinfacht sie den Bestell- und Bezahlprozess, verbessert die Gästeerfahrung und verschlankt Abläufe. Über ein zentrales System und integrierte Datenanalyse erhalten Betriebe Einblicke in Nachfrage und Performance ihrer Angebote. So lassen sich Kundenbindung ausbauen, Umsätze steigern und der Restaurantbetrieb effizienter steuern – am Tisch, am Kiosk oder mobil.
Hauptfunktionen von TabSquare AI
- SmartQR: Digitale Speisekarte mit QR-Code am Tisch; Gäste bestellen und bezahlen kontaktlos, Wartezeiten sinken.
- SmartKiosk: Self-Service-Kioske für schnelle, fehlerarme Bestellungen im Quick-Service und Food-Court.
- SmartTab: Tablet-Bestellung am Tisch für Full-Service-Restaurants, inklusive Zusatzverkauf und Menühinweisen.
- Online-Bestellsystem: Webbasierte Bestellungen für Abholung oder Vor-Ort-Service; konsistente Menüs über alle Kanäle.
- Kundenbindung: Aktionen, Gutscheine und Kampagnen zur Wiederkehrförderung und höheren Warenkörben.
- Datenanalyse: Dashboards zu Umsatz, Artikelleistung und Stoßzeiten für datenbasierte Entscheidungen.
- Menümanagement: Zentrale Pflege von Artikeln, Varianten, Preisen und Verfügbarkeiten.
- Zahlungsabwicklung: Unterstützung digitaler Zahlungen (je nach Einrichtung und Anbieter-Setup).
Für wen ist TabSquare AI geeignet
Ideal für Restaurants, Quick-Service-Konzepte, Cafés und Ketten, die Bestellprozesse digitalisieren, Omnichannel-Bestellungen anbieten und mit Datenanalyse effizienter arbeiten möchten. Ebenso passend für Betriebe mit hohem Gästeaufkommen, wechselnden Teams oder mehreren Standorten, die ein einheitliches Menümanagement und skalierbare Workflows benötigen.
Wie man TabSquare AI verwendet
- Konto anlegen und Betriebsdaten hinterlegen (Standort, Öffnungszeiten, Servicearten).
- Menüstruktur erstellen: Kategorien, Artikel, Varianten, Preise und Verfügbarkeiten pflegen.
- Kanäle aktivieren: SmartQR, SmartKiosk, SmartTab und Online-Bestellung konfigurieren.
- Design anpassen: Markenfarben, Bilder, Beschreibungen und Hinweise (z. B. Allergene) hinzufügen.
- Zahlungsoptionen und Belegfluss einrichten (je nach Setup).
- Live gehen: QR-Codes platzieren, Kioske/Tablet-Stationen bereitstellen und Team kurz schulen.
- Ergebnisse im Dashboard auswerten und Kampagnen oder Menüpreise laufend optimieren.
Branchenspezifische Anwendungsfälle von TabSquare AI
In Schnellrestaurants beschleunigen Self-Service-Kioske die Abwicklung zur Stoßzeit. In Full-Service-Betrieben ermöglicht SmartQR Bestellen und Bezahlen am Tisch, was Servicewege verkürzt. Cafés nutzen Online-Bestellungen für Vorbestellungen und schnellere Abholung. Ketten profitieren von zentralem Menümanagement und Vergleichsanalysen über mehrere Standorte.
Preismodell von TabSquare AI
Konkrete Preise sind abhängig von Funktionsumfang, Standort und Hardwarebedarf und werden in der Regel auf Anfrage bereitgestellt. Üblich sind modulare Pakete je Kanal (z. B. SmartQR, SmartKiosk, SmartTab) sowie optionale Services. Informationen zu Testphasen, Demos oder Einrichtungskosten erhalten Sie direkt beim Anbieter.
Vorteile und Nachteile von TabSquare AI
Vorteile:
- Omnichannel-Bestellungen über QR, Kiosk, Tablet und Web steigern Komfort und Reichweite.
- Reduzierte Wartezeiten und weniger Bestellfehler durch Self-Service und klare Workflows.
- Datenbasierte Entscheidungen dank Berichten zu Umsatz, Artikeln und Stoßzeiten.
- Zentrales Menümanagement für schnelle Anpassungen und konsistente Darstellung.
- Kampagnen und Aktionen zur Kundenbindung und Umsatzsteigerung.
Nachteile:
- Initialer Hardware- und Einrichtungsaufwand für Kioske/Tablet-Stationen.
- Abhängigkeit von stabiler Internetverbindung im Restaurant.
- Schulungsbedarf für Team und Gästeakzeptanz variiert je nach Zielgruppe.
- Integrations- oder Anpassungsaufwände können je nach bestehender Systemlandschaft entstehen.
Häufige Fragen zu TabSquare AI
Unterstützt TabSquare AI sowohl In-Store als auch Online-Bestellungen?
Ja, die Plattform deckt Bestellungen am Tisch, am Kiosk, per Tablet sowie online ab.
Benötige ich spezielle Hardware?
Für SmartQR genügt der Smartphone-Scan der Gäste. SmartKiosk und SmartTab erfordern geeignete Kiosk- bzw. Tablet-Hardware.
Ist TabSquare AI für kleine Restaurants geeignet?
Ja, dank modularer Kanäle können Betriebe mit wenigen Funktionen starten und später erweitern.
Wie erfahre ich Preise und Integrationen?
Preise, verfügbare Integrationen und eventuelle Testangebote erhalten Sie direkt vom Anbieter auf Anfrage.




