- Startseite
- KI Schreibassistenten
- Remote People

Remote People
Website öffnen-
Tool-Einführung:Remote People: Talente weltweit, günstige HR & Payroll via EOR.
-
Aufnahmedatum:2025-10-28
-
Soziale Medien & E-Mail:
Tool-Informationen
Was ist Remote People AI
Remote People AI ist eine Plattform für internationale Talentakquise und Remote‑Beschäftigung, die Unternehmen hilft, Top‑Talente zu finden und globale HR‑ sowie Payroll‑Kosten zu senken. Sie bündelt internationale Rekrutierung, Executive Search, Employer of Record (EOR), globale Payroll und Background Checks für Remote‑Teams in über 150 Ländern. Durch standardisierte Workflows und Automatisierung beschleunigt Remote People AI den gesamten Prozess vom Sourcing über das Onboarding bis zur laufenden Gehaltsabrechnung und unterstützt gleichzeitig die Einhaltung lokaler arbeitsrechtlicher Anforderungen.
Hauptfunktionen von Remote People AI
- Internationale Rekrutierung & Executive Search: Zugang zu globalen Talentpools, strukturierte Kandidatensuche und passgenaue Besetzungen für spezialisierte Rollen.
- Employer of Record (EOR): Rechtskonforme Beschäftigung ohne eigene Niederlassung im Zielland – inklusive lokaler Verträge, Steuer- und Abgabenhandling.
- Globale Payroll & Zahlungen: Gehaltsabrechnung über Ländergrenzen hinweg, Berücksichtigung lokaler Abgaben und Multiwährungszahlungen für verteilte Teams.
- Background Checks: Überprüfungen von Identität, Beschäftigungs- und Bildungsnachweisen zur Risikominimierung beim Hiring.
- Compliance & Dokumentenmanagement: Standardisierte, landesspezifische Vertragsvorlagen, Richtlinienverwaltung und revisionssichere Ablage.
- Onboarding & Lifecycle-Management: Angebotserstellung, Vertragsunterzeichnung, Benefits‑Setup und administratives Management über den Mitarbeiterzyklus.
- Reporting & Kostenkontrolle: Transparenz über Lohnkosten, Abgaben und Headcount zur besseren Budgetplanung.
Für wen ist Remote People AI geeignet
Ideal für Startups, Scale‑ups und etablierte Unternehmen, die Remote‑Teams aufbauen oder in neue Märkte expandieren möchten. Besonders geeignet für HR‑ und People‑Ops‑Teams, die internationale Rekrutierung, EOR und globale Payroll aus einer Hand benötigen. Ebenso relevant für Unternehmen ohne lokale Niederlassungen, die schnell und rechtskonform einstellen wollen – vom Tech‑SaaS bis zu Beratungen und Agenturen.
Wie man Remote People AI verwendet
- Hiring‑Bedarf und Zielländer definieren, inkl. Rollenprofil und Anforderungen.
- Kontakt aufnehmen und Zugang zur Plattform bzw. zum Service anfordern.
- Kandidatensuche starten (Rekrutierung oder Executive Search) und passende Profile sichten.
- Shortlist erstellen, Interviews führen und Background Checks beauftragen.
- EOR‑Setup wählen und landesspezifischen Arbeitsvertrag erstellen lassen.
- Globale Payroll konfigurieren: Zahlungswährung, Abgaben und Benefits festlegen.
- Mitarbeitende onboarden und laufende Compliance sowie Abrechnungen verwalten.
- Berichte nutzen, Kosten überwachen und Team international skalieren.
Branchenspezifische Anwendungsfälle von Remote People AI
Technologie‑ und SaaS‑Unternehmen besetzen Entwickler‑ und Produktrollen global, ohne lokale Entities aufzubauen. Kreativ‑ und Marketingagenturen stellen internationale Spezialisten projektbasiert an und zahlen über globale Payroll. E‑Commerce‑ und Support‑Teams erweitern Kundenservice‑Kapazitäten in neuen Zeitzonen. Beratungen und Professional‑Services nutzen EOR, um Compliance‑Risiken zu reduzieren und schneller vor Ort tätig zu werden.
Vorteile und Nachteile von Remote People AI
Vorteile:
- Abdeckung in über 150 Ländern für skalierbares Remote‑Hiring.
- End‑to‑End‑Ansatz: Rekrutierung, EOR, Payroll und Background Checks aus einer Hand.
- Kosten- und Zeitersparnis durch standardisierte, automatisierte Prozesse.
- Rechtskonforme Beschäftigung mit landesspezifischen Verträgen und Richtlinien.
- Transparente Abläufe und Reporting für bessere Budgetsteuerung.
Nachteile:
- Abhängigkeit von einem externen Dienstleister für kritische HR‑Prozesse.
- Länderspezifische Benefits und Vertragsgestaltung können eingeschränkt individualisierbar sein.
- Zusätzliche Service‑ und EOR‑Gebühren im Vergleich zur Direktanstellung im Heimatmarkt.
- Anforderungen an Datenschutz und grenzüberschreitende Datenübermittlung müssen sorgfältig gemanagt werden.
Häufige Fragen zu Remote People AI
-
Frage 1:
Was bedeutet Employer of Record (EOR)? EOR ist ein Modell, bei dem ein Anbieter als rechtlicher Arbeitgeber im Zielland auftritt und Verträge, Abgaben und Compliance übernimmt, während das Unternehmen die tägliche Arbeit steuert.
-
Frage 2:
In wie vielen Ländern ist der Service verfügbar? Remote People AI unterstützt Remote‑Teams in über 150 Ländern.
-
Frage 3:
Können bestehende Mitarbeitende in EOR‑Strukturen überführt werden? In vielen Fällen möglich, hängt jedoch von lokalen arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen ab.
-
Frage 4:
Welche Background Checks sind üblich? Üblich sind Identitäts‑, Beschäftigungs‑ und Bildungsnachweise; der Umfang variiert je nach Rolle und Land.
-
Frage 5:
Unterstützt die Lösung Zahlungen in mehreren Währungen? Ja, die globale Payroll ermöglicht Multiwährungszahlungen und berücksichtigt lokale Abgaben.
