Nanonets banner

Nanonets

Website öffnen
  • Tool-Einführung:
    KI erfasst Dokumentdaten und automatisiert AP-Workflows.
  • Aufnahmedatum:
    2025-10-28
  • Soziale Medien & E-Mail:
    facebook linkedin twitter email
Website Kostenlose Testversion Kostenpflichtig Preisanfrage AI OCR Texterkennung AI APIs NoCode & LowCode KI-Buchhaltung KI-Workflow KI-Agentur AI Dokumentenextraktion

Tool-Informationen

Was ist Nanonets AI

Nanonets AI ist eine Plattform für Intelligent Document Processing (IDP) und Workflow-Automatisierung. Sie erfasst und extrahiert strukturierte Daten aus Dokumenten, Texten, Bildern und E‑Mails nahezu in Echtzeit und reduziert manuelle Dateneingaben. Mit KI-gestützter OCR, Klassifizierung und Validierung beschleunigt Nanonets dokumentintensive Abläufe wie Kreditorenbuchhaltung, Auftragsabwicklung oder Underwriting in der Versicherung. Unternehmen erhalten konsistente Daten, durchgängige Freigaben und deutlich kürzere Durchlaufzeiten – von der Erfassung bis zum Export in nachgelagerte Systeme.

Hauptfunktionen von Nanonets AI

  • KI-OCR und Layout-Verständnis: Präzise Erkennung von Text, Tabellen und Schlüsselwerten aus gescannten PDFs, Bildern und E‑Mails.
  • Vorlagenfreie Extraktion: Modelle passen sich unterschiedlichen Dokumentlayouts an; Felder können per No‑Code konfiguriert und trainiert werden.
  • Dokumentenklassifizierung & Routing: Automatische Zuordnung von Dokumenttypen und Weiterleitung an die richtigen Prozesse oder Teams.
  • Validierung & Human‑in‑the‑Loop: Regeln, Plausibilitätsprüfungen und manuelle Freigaben erhöhen die Datenqualität.
  • Workflow-Automatisierung: Genehmigungen, Eskalationen und Benachrichtigungen für Ende‑zu‑Ende‑Prozesse.
  • E‑Mail-Parsing und Posteingang: Automatisches Auslesen eingehender Mails mit Anhängen und strukturiertes Ablegen.
  • API & Integrationen: Anbindung an ERP-, Buchhaltungs‑ und CRM‑Systeme sowie Export via Datei, Webhook oder API.
  • Monitoring & Audit-Trail: Nachvollziehbarkeit, Qualitätsmetriken und Performance-Dashboards für kontinuierliche Verbesserung.
  • Zugriffssteuerung: Rollenbasierte Rechte und sichere Verarbeitung sensibler Geschäftsdaten.

Für wen ist Nanonets AI geeignet

Nanonets AI richtet sich an Finanz- und Buchhaltungsteams (AP/AR), Operations- und Logistikabteilungen, Customer Service und Backoffice, Versicherungen, E‑Commerce/B2B‑Vertrieb sowie IT‑/Automation‑Teams, die wiederkehrende, dokumentlastige Prozesse digitalisieren möchten. Ideal für Unternehmen, die große Dokumentvolumina verarbeiten, Datenqualität erhöhen und Durchlaufzeiten in End‑to‑End‑Workflows reduzieren wollen.

Wie man Nanonets AI verwendet

  1. Konto erstellen und Datenquellen verbinden (Upload, E‑Mail‑Postfach, API).
  2. Dokumenttyp wählen oder ein eigenes Extraktionsmodell anlegen.
  3. Beispieldokumente hochladen, Ziel‑Felder definieren und optionale Validierungsregeln konfigurieren.
  4. Extraktion testen, Ergebnisse in der Validierungsoberfläche prüfen und freigeben.
  5. Workflows aufsetzen: Genehmigungen, Eskalationen, Benachrichtigungen und Routing festlegen.
  6. Export zu Zielsystemen konfigurieren (z. B. ERP, Buchhaltung, Datenbanken, Webhook oder API).
  7. Leistung überwachen, Trainingsdaten erweitern und Regeln kontinuierlich verfeinern.

Branchenspezifische Anwendungsfälle von Nanonets AI

In der Finanzbuchhaltung automatisiert Nanonets die Verarbeitung von Rechnungen, Gutschriften und Quittungen inklusive Validierung gegen Stammdaten. Im Vertrieb/E‑Commerce beschleunigt es die Bestellabwicklung durch das Auslesen von Bestellungen, Lieferscheinen und Auftragsbestätigungen. In der Logistik werden Frachtbriefe, CMR/BOL und Zollpapiere verarbeitet. In der Versicherung unterstützt Nanonets die Prüfung von Policen, Anträgen und Underwriting‑Dokumenten. Auch im Backoffice hilft es beim Auslesen von Formularen, Verträgen und E‑Mail‑Posteingängen.

Preismodell von Nanonets AI

Die Preisgestaltung kann je nach Dokumentvolumen, Dokumenttypen und benötigtem Funktionsumfang variieren. Aktuelle Informationen zu verfügbaren Plänen und Konditionen stellt der Anbieter auf der offiziellen Website bereit.

Vorteile und Nachteile von Nanonets AI

Vorteile:

  • Deutliche Reduktion manueller Datenerfassung und schnellerer Durchsatz.
  • Vorlagenfreie, robuste Extraktion bei wechselnden Layouts.
  • Ende‑zu‑Ende‑Automatisierung mit Genehmigungen und Routing.
  • Höhere Datenqualität durch Regeln, Confidence‑Scores und Human‑in‑the‑Loop.
  • Flexible API und Integrationsmöglichkeiten in Kernsysteme.
  • Schnelle Implementierung ohne großen IT‑Aufwand.

Nachteile:

  • Ergebnisqualität hängt von Scan‑ und Dokumentqualität ab.
  • Initiales Modell‑ und Regel‑Setup erfordert Domänenwissen und Tests.
  • Komplexe Systemlandschaften können Integrationsprojekte verlängern.
  • Kosten steigen typischerweise mit Volumen und Funktionsumfang.

Häufige Fragen zu Nanonets AI

  • Welche Dokumente unterstützt Nanonets AI?

    Typische Anwendungsfälle sind Rechnungen, Bestellungen, Lieferscheine, Quittungen, Policen und weitere geschäftskritische Belege – inklusive gescannter PDFs und Bilddateien.

  • Arbeitet die Extraktion mit festen Vorlagen?

    Nein. Nanonets setzt auf vorlagenfreie, KI‑gestützte Extraktion; Modelle lassen sich mit Beispielen anpassen und verbessern.

  • Wie werden Daten in Zielsysteme übertragen?

    Per Export als Datei, via Webhook oder über die API‑Integration in bestehende ERP‑, Buchhaltungs‑ oder CRM‑Systeme.

  • Wie wird die Datenqualität gesichert?

    Durch Validierungsregeln, Confidence‑Scores und eine optionale manuelle Prüfung im Freigabe‑Workflow.

  • Können E‑Mails automatisch verarbeitet werden?

    Ja. Eingänge können über angebundene Postfächer erfasst, relevante Inhalte extrahiert und automatisch in Workflows überführt werden.

Verwandte Empfehlungen

AI OCR Texterkennung
  • Parseur KI extrahiert Daten aus PDFs und E‑Mails, sendet sie an Apps.
  • Upstage AI Enterprise‑LLMs und Dokumenten‑KI: konform, schnell, Cloud oder On‑Prem.
  • AnswersAi Sofortige Erklärungen zu Aufgaben; erkennt MC und Lückentext.
  • Docsumo Document AI für unstrukturierte Dokumente: Extraktion mit 99% Genauigkeit.
AI APIs
  • Nightfall AI KI-gestütztes DLP stoppt Datenabfluss, findet PII und vereinfacht Compliance.
  • QuickMagic KI-Mocap aus Video zu 3D, präzises Handtracking; Export FBX/Unreal/Unity
  • FLUX.1 FLUX.1 AI liefert Top-Bilder, prompttreu und mit breiter Stilwahl.
  • DeepSeek R1 DeepSeek R1 AI: kostenlos, ohne Anmeldung; Open-Source für Logik und Code.
NoCode & LowCode
  • Shipable Shipable: No‑Code KI‑Agenten für Agenturen—Support, Vertrieb und Voice.
  • Qodex KI für API-Tests und Sicherheit: Tests per Chat, ganz ohne Code.
  • Stack AI [No‑Code KI‑Agenten für Unternehmen; Backoffice‑Prozesse automatisieren.]
  • Makeform Makeform AI: Formulare aus dem Chat – Umfragen, Logik, Design.
KI-Buchhaltung
  • Kick Automatisierte Buchhaltung: Auto‑Kategorisierung, Abzüge, Mandanten.
  • Accountable Für Selbstständige: Steuern per Klick, Rechnungen, Ausgaben, KI-Steuerhilfe.
  • DocuClipper KI extrahiert Bank- und Rechnungsdaten: 99,6%; Export zu Excel, CSV, Xero.
  • MathGPT KI-Mathehilfe: Schritt-für-Schritt mit animierten Erklärvideos.
KI-Workflow
  • Keychain KI-Plattform vernetzt CPG-Marken mit geprüften Herstellern, E2E.
  • Aisera Agenten-KI-Plattform für Unternehmen: Copilot, Sprachbot, AIOps.
  • Bhindi Ein Chat steuert 200+ Apps; Workflows per natürlicher Sprache.
  • Stack AI [No‑Code KI‑Agenten für Unternehmen; Backoffice‑Prozesse automatisieren.]