- Startseite
- AI APIs
- LiveChatAI

LiveChatAI
Website öffnen-
Tool-Einführung:GPT-4 Live-Chat-Support, auf Ihren Daten trainiert, 95 Sprachen.
-
Aufnahmedatum:2025-10-28
-
Soziale Medien & E-Mail:
Tool-Informationen
Was ist LiveChatAI
LiveChatAI ist eine KI‑Chatbot‑Plattform, die GPT‑4 nutzt, um sofortigen, präzisen Kundensupport in 95 Sprachen bereitzustellen. Unternehmen können den Bot mit eigenen Daten trainieren, sodass Antworten auf Produkt- und Servicefragen konsistent, markenkonform und aktuell sind. Durch die Kombination aus Live‑Chat, AI Actions und Integrationen (z. B. Slack, WhatsApp) reduziert LiveChatAI das Supportvolumen, entlastet Teams und steigert die Kundenzufriedenheit. Ideal für skalierbaren Self‑Service, ohne auf persönliche Übergaben zu verzichten.
Hauptfunktionen von LiveChatAI
- GPT‑4‑gestützte Antworten: Liefert kontextgenaue, natürliche Antworten auf Kundenanfragen in Echtzeit.
- Training mit eigenen Daten: Speist den Bot mit internen Wissensquellen, damit Antworten unternehmensspezifisch und verlässlich sind.
- Mehrsprachigkeit (95 Sprachen): Bietet globalen Support ohne zusätzliche Übersetzungsprozesse.
- Live‑Chat und Übergabe: Nahtloses Zusammenspiel von KI‑Self‑Service und persönlicher Betreuung durch Ihr Team.
- AI Actions: Führt vordefinierte Aktionen oder Workflows aus, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.
- Integrationen: Anbindung an Slack und WhatsApp für Omnichannel‑Support und interne Kollaboration.
- Anpassbarkeit: Steuerung von Tonalität, Regeln und Antwortgrenzen für markenkonforme Kommunikation.
- Skalierbarkeit: Automatisiert häufige Anfragen und senkt Ticketaufkommen bei wachsender Nutzerzahl.
Für wen ist LiveChatAI geeignet
LiveChatAI passt zu E‑Commerce‑Shops, SaaS‑Anbietern, KMU und Support‑Teams, die wiederkehrende Fragen automatisiert beantworten, internationale Kundschaft bedienen und die First‑Response‑Time verkürzen wollen. Ebenso eignet es sich für Unternehmen mit umfangreichen Wissensbasen, die konsistente Auskünfte über Website, Slack oder WhatsApp bereitstellen möchten.
Wie man LiveChatAI verwendet
- Konto erstellen und Workspace einrichten.
- Eigene Daten als Wissensquelle verbinden oder importieren (z. B. Richtlinien, FAQs, Produktinfos).
- Bot‑Einstellungen konfigurieren: Tonalität, Antwortregeln, Sicherheit und AI Actions festlegen.
- Integrationen aktivieren, etwa Slack oder WhatsApp, für nahtlose Kommunikation.
- Live‑Chat bzw. Widget auf Website oder App einbinden.
- Testen, Feinjustieren und Antwortabdeckung erweitern.
- Laufend überwachen und Inhalte aktualisieren, um die Qualität hoch zu halten.
Branchenspezifische Anwendungsfälle von LiveChatAI
Im E‑Commerce beantwortet LiveChatAI Fragen zu Versand, Rückgaben und Verfügbarkeit und reduziert dadurch Tickets. In SaaS unterstützt es Onboarding, Fehlersuche und Account‑Anliegen. Für Bildung klärt es Kurs- und Zulassungsfragen, während im Reise‑ und Gastgewerbe Buchungs-, Check‑in‑ und Stornothemen abgedeckt werden. In Professional Services hilft es bei Terminvereinbarungen und Standardanfragen.
Preismodell von LiveChatAI
Informationen zu Paketen und Preisen sind abhängig vom Umfang und den gewünschten Funktionen. Aktuelle Details finden Sie auf der offiziellen Website von LiveChatAI.
Vorteile und Nachteile von LiveChatAI
Vorteile:
- Präzise, schnelle Antworten dank GPT‑4.
- 95 Sprachen für globalen Support ohne zusätzliche Lokalisierung.
- Eigene Daten als Wissensbasis für markenkonforme Auskünfte.
- Live‑Chat + KI für flexible Übergaben an menschliche Agenten.
- Integrationen mit Slack und WhatsApp für Omnichannel‑Workflows.
- Skalierung durch Automatisierung häufig gestellter Fragen.
Nachteile:
- Qualität hängt von der Pflege der Wissensquellen ab.
- Mögliche Grenzen bei sehr komplexen oder neuartigen Fällen.
- Kosten können je nach Nutzungsvolumen und Integrationen variieren.
- Erfordert klare Daten- und Compliance‑Richtlinien im Unternehmen.
Häufige Fragen zu LiveChatAI
Unterstützt LiveChatAI mehrere Sprachen?
Ja, LiveChatAI bietet Support in 95 Sprachen und eignet sich daher für internationale Zielgruppen.
Kann der Bot mit unseren eigenen Inhalten trainiert werden?
Ja, Sie können eigene Daten als Wissensbasis hinterlegen, damit Antworten auf Ihre Produkte und Prozesse zugeschnitten sind.
Welche Integrationen sind verfügbar?
LiveChatAI lässt sich unter anderem in Slack und WhatsApp integrieren, um Support kanalübergreifend bereitzustellen.
Ersetzt LiveChatAI menschliche Agenten komplett?
Nein. Die KI deckt repetitive Anfragen ab und kann bei Bedarf an den Live‑Chat übergeben, sodass sich Teams auf komplexe Fälle konzentrieren.

