- Startseite
- AIChatGenerator
- Landbot

Landbot
Website öffnen-
Tool-Einführung:No-Code GPT-Chatbots für WhatsApp & Web. Leads und Support automatisieren.
-
Aufnahmedatum:2025-10-21
-
Soziale Medien & E-Mail:
Tool-Informationen
Was ist Landbot AI
Landbot AI ist ein No‑Code‑Chatbot‑Builder, der GPT‑gestützte Dialoge für WhatsApp, Website und Messenger ermöglicht. Die Plattform kombiniert KI‑Intelligenz mit regelbasierten Flows, um Leads zu generieren, Prozesse zu automatisieren und Kunden rund um die Uhr zu betreuen. Dank nativer Integrationen bindet Landbot gängige CRM‑ und Marketing‑Tools an, beschleunigt Kampagnen und senkt Betriebskosten. Teams aus Marketing, Vertrieb und Customer Service erstellen ohne Programmierung Chatbots, die qualifizieren, Termine buchen und konsistente Markenerlebnisse liefern.
Hauptfunktionen von Landbot AI
- GPT‑gestützte Konversationen: KI beantwortet komplexe Fragen, liefert personalisierte Antworten und steigert die Conversion im Chat.
- No‑Code Flow‑Builder: Drag‑and‑Drop zum Erstellen strukturierter, regelbasierter Dialoge ohne Programmierkenntnisse.
- Hybrid aus Regeln und KI: Präzise Prozesslogik kombinieren mit generativer Intelligenz für natürliche, kontrollierbare Chats.
- Omnichannel‑Bereitstellung: Bots für WhatsApp, Website, Messenger sowie via API & SDK integrieren.
- Leadgenerierung & Qualifizierung: Formulare im Chat, Scoring, Weitergabe an Vertrieb oder Terminbuchung mit hochintendierten Leads.
- Automatisierung & Integrationen: Native Anbindungen an CRM/MarTech, Webhooks und Workflows zur Prozessautomatisierung.
- Kampagnenunterstützung: Chats in Marketing‑Journeys einbinden, Nutzer aktivieren und Rückläufe messbar steigern.
- Analytics & Optimierung: Kennzahlen zu Engagement, Drop‑offs und Abschlüssen, um Dialoge iterativ zu verbessern.
- 24/7 Kundenservice: Wiederkehrende Anfragen automatisiert lösen, mit nahtloser Übergabe an menschliche Agenten.
Für wen ist Landbot AI geeignet
Ideal für Marketing‑, Vertriebs‑ und Customer‑Service‑Teams, die Leads effizient erfassen, qualifizieren und betreuen möchten. Geeignet für Startups, KMU und Enterprise‑Unternehmen, die WhatsApp oder Web‑Chats strategisch nutzen wollen. Auch Agenturen, die skalierbare Konversations‑Erlebnisse für mehrere Kunden aufsetzen, profitieren vom No‑Code‑Ansatz und den Integrationen.
Wie man Landbot AI verwendet
- Konto anlegen und gewünschten Kanal (WhatsApp, Website, Messenger) auswählen.
- Im Flow‑Builder die Konversation per Drag‑and‑Drop modellieren (Fragen, Bedingungen, Buttons, Formulare).
- KI‑Blöcke hinzufügen, Prompt/Anweisungen festlegen und bei Bedarf Wissensquellen oder Kontext definieren.
- CRM, Kalender, Marketing‑Tools oder Webhooks über native Integrationen verbinden.
- Chatbot testen, Variablen und Fallbacks prüfen; Freigabeprozesse (z. B. WhatsApp) berücksichtigen.
- Bot veröffentlichen und in Website, App oder Kampagnen einbinden.
- Performance in Analytics überwachen und Dialoge kontinuierlich optimieren.
Branchenspezifische Anwendungsfälle von Landbot AI
E‑Commerce: Produktempfehlungen, Lead‑Capture, Bestell‑ und Versandauskünfte. SaaS: Lead‑Qualifizierung, Demo‑/Meeting‑Buchung, Onboarding‑Guides. Finanzdienstleistungen: Vorqualifizierung, Terminvereinbarung, Antworten auf häufige Produktfragen. Reise & Hospitality: Beratung, Buchungsstrecken, Änderungen und Stornierungen. Bildung: Kursberatung, Bewerber‑Pre‑Screening, Event‑Anmeldungen. Kundenservice allgemein: 24/7 FAQs, Ticket‑Erstellung und Übergabe an Agenten.
Preismodell von Landbot AI
Landbot AI wird als Cloud‑Plattform angeboten. Details zu Plänen, Funktionen und möglichen Testphasen veröffentlicht der Anbieter auf seiner Website. Prüfen Sie die offiziellen Preisinformationen, da Konditionen je nach Nutzung (z. B. Kanal, Volumen, Integrationen) variieren können.
Vorteile und Nachteile von Landbot AI
Vorteile:
- No‑Code beschleunigt Time‑to‑Value und reduziert Entwicklungsaufwand.
- Kombination aus Regeln und KI verbindet Kontrolle mit natürlicher Gesprächsführung.
- Breite Kanalabdeckung inkl. WhatsApp, Web und Messenger.
- Native Integrationen vereinfachen Lead‑Weitergabe, Terminbuchung und Kampagnen.
- Skalierbarer 24/7‑Support und messbare Prozessautomatisierung.
- Transparente Analytics zur Optimierung von Conversion‑Strecken.
Nachteile:
- Einrichtung externer Kanäle (z. B. WhatsApp Business) kann Genehmigungen und technische Schritte erfordern.
- Qualität KI‑basierter Antworten hängt von Prompting, Kontext und Datenpflege ab.
- Bei hohem Volumen können API‑/LLM‑Nutzungskosten berücksichtigt werden.
- Datenschutz‑ und Compliance‑Vorgaben müssen sorgfältig konfiguriert werden.
Häufige Fragen zu Landbot AI
Benötige ich Programmierkenntnisse?
Nein. Der No‑Code‑Builder ermöglicht das Erstellen von Bots per Drag‑and‑Drop; technische Integrationen sind optional.
Kann Landbot AI mit meinem CRM verbunden werden?
Ja. Über native Integrationen und Webhooks lassen sich gängige CRM‑ und Marketing‑Tools anbinden.
Wie kombiniere ich Regeln und KI?
Definieren Sie strukturierte Flows für kritische Schritte und nutzen Sie KI‑Blöcke für offene Antworten oder semantische Suche.
Eignet sich Landbot AI für WhatsApp‑Kampagnen?
Ja, der Einsatz auf WhatsApp ist vorgesehen. Beachten Sie die Anforderungen der WhatsApp Business‑Richtlinien.
Ist eine Übergabe an menschliche Agents möglich?
Ja. Konversationen können bei Bedarf an das Support‑Team eskaliert und nahtlos fortgeführt werden.




