-
FlyPix AIWebsite besuchenFlyPix AI: Geodatenbilder no-code, Objekte erkennen und Modelle trainieren
0Website Freemium Kostenlose Testversion Kostenpflichtig -
Mehr erfahren
Was ist FlyPix AI
FlyPix AI ist eine geospatiale KI‑Plattform zur automatischen Objekterkennung und Bildanalyse auf georeferenzierten Luft‑ und Satellitenbildern. Nutzerinnen und Nutzer können ohne Vorkenntnisse in KI oder Machine Learning Objekte erkennen, zählen und vergleichen sowie eigene KI‑Modelle für spezifische Ziele trainieren. Die Lösung arbeitet mit koordinatengebundenen Geodaten, sodass Ergebnisse präzise verortet und ausgewertet werden können. Dadurch beschleunigt FlyPix AI Workflows in der Geodatenanalyse, verbessert Entscheidungsgrundlagen und reduziert manuelle Kartieraufwände.
Hauptfunktionen von FlyPix AI
- Automatische Objekterkennung: Identifiziert relevante Strukturen auf georeferenzierten Bildern und unterstützt die effiziente Erfassung von Objekten.
- Bildanalyse: Analysiert Luft‑ und Satellitenbilder, um Objekte zu lokalisieren, zu quantifizieren und Ergebnisse vergleichbar zu machen.
- Individuelles Modelltraining: Trainieren Sie eigene KI‑Modelle, um spezifische Objekte oder Kategorien gezielt zu finden.
- Arbeiten mit Koordinaten: Ergebnisse sind an Koordinaten gebunden und können präzise verortet und weiterverarbeitet werden.
- Benutzerfreundliche Oberfläche: Intuitiver Workflow ohne erforderliche KI‑ oder ML‑Vorkenntnisse.
- Nachvollziehbare Ergebnisse: Konsistente Analysen unterstützen transparente Entscheidungen und Berichte.
-
Website besuchen
-
Mehr erfahren
Was ist FaceSymAI
FaceSymAI ist ein KI-gestütztes Tool zur Analyse der Gesichtssymmetrie auf Basis hochgeladener Fotos. Es erkennt zentrale Gesichtsmerkmale wie Augen, Nase und Mund, vergleicht die linke und rechte Gesichtshälfte und liefert verständliche Einblicke in Symmetrien und Abweichungen. Nutzer erhalten Hinweise zu Augenausrichtung, Nasenposition und Mundsymmetrie sowie eine anschauliche Gegenüberstellung der Merkmale. Die Auswertung stützt sich auf Gesichtspunkte (Landmarks) und klare Indikatoren und eignet sich für Selfies ebenso wie für Studioaufnahmen.
Hauptfunktionen von FaceSymAI
- Foto-Upload und Erkennung: Automatische Identifikation des Gesichts in hochgeladenen Bildern.
- Landmarken-Analyse: Bestimmung zentraler Gesichtspunkte für eine präzise Gesichtsanalyse.
- Seitenvergleich: Gegenüberstellung der linken und rechten Gesichtshälfte zur Beurteilung von Abweichungen.
- Visuelle Hinweise: Hervorhebung von Augenausrichtung, Nasenachse und Mundwinkel für eine klare Interpretation.
- Übersichtliche Ergebnisse: Kompakte, leicht verständliche Einschätzungen zur Symmetrie des Gesichts.
-
Website besuchen
-
Mehr erfahren
Was ist Ludex AI
Ludex AI ist eine spezialisierte App zum Scannen und Bewerten von Sportkarten und TCG-Karten. Mit KI-gestützter Bilderkennung identifiziert sie Karten per Kamerascan, ordnet Set und Motiv zu und liefert über einen integrierten Preisguide sofort aktuelle Kartenwerte. Nutzer können ihre Sammlung strukturiert verwalten, Karten als Listing vorbereiten und Hobby-Trends verfolgen. So spart Ludex AI Zeit bei der Identifikation, schafft Transparenz über Marktpreise und unterstützt Sammler, Händler und Wiederverkäufer im täglichen Workflow.
Hauptfunktionen von Ludex AI
- KI-gestützter Karten-Scanner: Erfasst Karten per Kamera und erkennt relevante Merkmale für eine schnelle, präzise Identifikation.
- Preisguide mit Sofortwerten: Zeigt aktuelle Richtwerte und vereinfacht die Preisfindung beim Kauf, Verkauf und Tauschen.
- Sammlungsverwaltung: Organisiert Bestände, behält Werte im Blick und erleichtert die Dokumentation der eigenen Kollektion.
- Listings vorbereiten: Erzeugt saubere Datensätze, um Karten effizient als Angebot zu listen.
- Trend-Tracking: Beobachtet Hobby-Trends und hilft, Entwicklungen bei Sets, Spielern oder Kategorien frühzeitig zu erkennen.
- Sportkarten und TCG in einem Tool: Unterstützt beide Welten und reduziert den Wechsel zwischen mehreren Apps.
-
Website besuchen
-
Mehr erfahren
Was ist Eye Shape AI
Eye Shape AI ist ein KI-gestütztes Analyse-Tool, das anhand hochgeladener Fotos die individuelle Augenform schnell und zuverlässig erkennt. Es klassifiziert u. a. mandelförmige, runde, nach oben oder unten gerichtete sowie weit auseinanderstehende und eng beieinanderliegende Augen. Auf Basis dieser Erkennung liefert das Tool praxisnahe Empfehlungen zu Make-up-Techniken (z. B. Lidstrich und Lidschattenplatzierung) sowie Hinweise zur Brillenwahl, die die eigenen Gesichtszüge vorteilhaft betonen. So treffen Nutzer schneller stimmige Beauty-Entscheidungen – ohne Rätselraten vor dem Spiegel.
Hauptfunktionen von Eye Shape AI
- KI-Analyse von Fotos: Automatische Erkennung der Augenform durch Bildanalyse für eine schnelle, nachvollziehbare Einstufung.
- Umfassende Kategorien: Erkennt mandelförmige, runde, nach oben oder unten gerichtete sowie weit und eng stehende Augen.
- Make-up-Empfehlungen: Hinweise zu Lidstrich, Lidschatten und Wimpern, abgestimmt auf die erkannte Augenform.
- Brillenberatung: Inspiration zu Fassungsstilen, die Proportionen ausgleichen und die natürliche Augenform unterstreichen.
- Einfache Bedienung: Foto hochladen, Analyse starten, Ergebnis und Tipps direkt erhalten.
- Schnelle Ergebnisse: Kompakte, umsetzbare Empfehlungen in wenigen Momenten – ideal für Alltag und Einkauf.
- Orientierung statt Rätselraten: Klare Leitlinien, die Unsicherheit bei Beauty- und Brillenentscheidungen reduzieren.
- Hinweis zum Datenschutz: Sensibler Umgang mit Gesichtsaufnahmen empfohlen; Datenschutzrichtlinie des Anbieters prüfen.
-
Landing AIWebsite besuchenDatenzentrierte visuelle KI für Computer Vision mit wenig Daten.
5Website Freemium Preisanfrage -
Mehr erfahren
Was ist Landing AI
Landing AI ist ein Anbieter für datenzentrierte KI, der Unternehmen mit kleinen Datensätzen befähigt, Computer Vision vom Proof of Concept bis in die Produktion zu bringen. Die Visual AI Platform mit LandingLens und LandingLens on Snowflake vereinfacht MLOps, beschleunigt die Modellentwicklung und skaliert den Rollout auf Cloud und Edge. Mit Agentic Document Extraction und tiefem Deep-Learning-Know-how macht Landing AI Bild- und Dokumentverstehen zugänglich, reduziert Beschriftungsaufwand und erhöht die Modellqualität – für prüfbare, wiederholbare KI-Workflows.
Hauptfunktionen von Landing AI
- Datenzentrierter Workflow: Fokus auf kuratierte, qualitativ hochwertige Datensätze, Fehleranalyse und iterative Verbesserung statt reiner Modelltuning-Schleifen.
- LandingLens: No-/Low-Code-Umgebung zur Erstellung von Computer-Vision-Modellen für Klassifikation, Erkennung, Segmentierung und Anomalie-Fälle.
- MLOps-Optimierung: Versionierung von Daten und Modellen, reproduzierbare Trainingsläufe, Evaluierung und kontinuierliches Monitoring in einem konsistenten Prozess.
- LandingLens on Snowflake: Nutzung von Daten direkt in Snowflake; Workflows bleiben nah an den Daten für höhere Effizienz und Governance.
- Bereitstellung auf Cloud & Edge: Flexible Ausspielung über APIs/SDKs für Produktionsumgebungen, Fabriken und Geräte am Rand.
- Agentic Document Extraction: KI-gestützte Dokumentenextraktion zur Umwandlung unstrukturierter Inhalte in strukturierte Daten.
- Skalierbare Zusammenarbeit: Rollen, Freigaben und Audits unterstützen Teams aus IT, OT und Fachabteilungen.
- Effizienz bei wenig Daten: Schnellere Modellreife durch gezielte Datenerweiterung und Label-Qualität.
-
Website besuchen
-
Mehr erfahren
Was ist Overjet AI
Overjet AI ist eine spezialisierte Plattform für dentale KI, die Zahnarztpraxen, Dentalgruppen, DSOs sowie Versicherer dabei unterstützt, Diagnostik und Abläufe zu verbessern. Das System analysiert zahnmedizinische Bilddaten mit hoher Präzision, markiert auffällige Befunde direkt im Bild und schafft so transparente, nachvollziehbare Befunddokumentation. Praxisteams können Patientinnen und Patienten mit klar annotierten Aufnahmen aufklären und Behandlungspläne fundiert begründen. Zudem hilft die Lösung, Abrechnungs- und Leistungsprüfungen effizient zu strukturieren – bis hin zu schnellerer Einreichung und Bearbeitung von Leistungsfällen.
Hauptfunktionen von Overjet AI
- KI-gestützte Bildanalyse: Automatische Erkennung und Annotation potenzieller oraler Auffälligkeiten auf Röntgen- und intraoralen Bildern für präzisere, konsistente Befunde.
- Visuelle Patientenaufklärung: Klar markierte Bilder unterstützen die Patientenedukation und erhöhen die Akzeptanz von Behandlungsplänen.
- Standardisierte Dokumentation: Einheitliche Berichte und nachvollziehbare Befundhistorien erleichtern Qualitätssicherung und Compliance.
- Effizientere Abrechnung: Strukturierte Informationen für die Einreichung, Prüfung und Freigabe von Leistungsfällen; laut Anbieter deutlich schnellere Abläufe.
- Workflow-Optimierung: Unterstützung von Praxisteams und DSOs mit skalierbaren Prozessen, klaren Befund-Workflows und teamübergreifender Zusammenarbeit.
- Skalierbarkeit für Gruppenstrukturen: Ausgelegt für Dental Service Organizations und größere Netzwerke mit einheitlichen Qualitätsstandards.
-
They See Your PhotosWebsite besuchenErfahre, was Google Vision aus einem Foto über dich verrät.
5Website Kostenlos -
Mehr erfahren
Was ist They See Your Photos AI
They See Your Photos AI ist ein experimentelles Tool, das die Google Vision API nutzt, um hochgeladene Fotos zu analysieren und sichtbar zu machen, welche privaten Informationen sich daraus ableiten lassen. Es zeigt anhand von Objekterkennung, Text-/Szenenerkennung und semantischen Hinweisen, welche Rückschlüsse über Personen, Orte, Gewohnheiten oder Marken möglich sind. Ziel ist es, das Bewusstsein für Datenschutz zu schärfen, Risiken vor dem Teilen von Bildern zu erkennen und fundierte Entscheidungen zum Schutz der eigenen Privatsphäre zu treffen.
Hauptfunktionen von They See Your Photos AI
- Automatische Fotoanalyse: Nutzt die Google Vision API, um Bildinhalte präzise zu erkennen und zu beschreiben.
- Erkennung visueller Hinweise: Identifiziert Objekte, Szenen und Symbole, die Rückschlüsse auf Ort, Aktivität oder Interessen erlauben.
- Text-/OCR-Analyse: Liest sichtbaren Text auf Bildern aus, der sensible Daten wie Namen, Nummern oder Adressen enthalten kann.
- Kontextuelle Einordnung: Zeigt auf, welche Inference-Muster ein KI-Modell aus einem einzelnen Foto ableiten kann.
- Privatsphäre-Hinweise: Verdeutlicht potenzielle Risiken und liefert Anhaltspunkte zur Reduktion offenliegender Informationen.
- Einfache Visualisierung: Ergebnisse werden leicht verständlich dargestellt, um schnelle Bewertungen zu ermöglichen.
-
Website besuchen
-
Mehr erfahren
Was ist Face Age AI
Face Age AI ist ein Online-Tool, das mit künstlicher Intelligenz eine präzise Altersschätzung aus einem hochgeladenen Foto liefert. Die Software analysiert Gesichtsmerkmale wie Falten, Hautstruktur, Konturen und Gesichtsform, um eine altersnahe Einschätzung zu erstellen. Der Ablauf ist einfach: Bild hochladen, analysieren lassen, Ergebnis abrufen – ohne komplexe Einstellungen. Als unterhaltsamer, zugleich aufschlussreicher Check zeigt das Tool, wie alt man wirkt, und setzt auf schnelle Performance, intuitive Bedienung und Datenschutz.
Hauptfunktionen von Face Age AI
- Altersschätzung per KI: Automatische Bewertung des wahrgenommenen Alters anhand von Falten, Hauttextur und Gesichtsform.
- Einfache Nutzung: Foto-Upload, ein Klick auf Analyse, sofortige Resultate – ohne komplizierte Konfiguration.
- Gesichtsanalyse: Identifikation relevanter Gesichtsmerkmale für eine nachvollziehbare Einschätzung der Alterswirkung.
- Schnelle Ergebnisse: Kurze Verarbeitungszeiten für unmittelbares Feedback.
- Datenschutzfokus: Sensibilisierung für sichere Bildnutzung und transparente Verarbeitungshinweise.
- Benutzerfreundliches Interface: Übersichtlich gestaltete Oberfläche für Desktop und Mobilgeräte.
- Unterhaltung und Insight: Kombination aus Spaßfaktor und nützlichen Hinweisen zur eigenen Außenwirkung.
-
PicartaWebsite besuchenKI findet den Aufnahmeort von Fotos; EXIF-Anzeige und Bildrückwärtssuche.
5Website Freemium Kostenpflichtig Preisanfrage -
Mehr erfahren
Was ist Picarta AI
Picarta AI ist eine KI-gestützte Plattform zur präzisen Bild-Geolokalisierung. Sie analysiert hochgeladene Fotos mit Computer-Vision, verknüpft visuelle Hinweise mit EXIF-Daten und nutzt bei Bedarf eine Reverse-Image-Suche, um den wahrscheinlichen Aufnahmeort zu bestimmen. Nutzer erhalten Hinweise zu GPS-Koordinaten und Metadaten und können so nachvollziehen, wo ein Foto entstanden ist. Picarta AI unterstützt Recherche, OSINT, Content-Moderation sowie die Verifizierung visueller Inhalte – schnell, nachvollziehbar und ohne komplizierte Workflows.
Hauptfunktionen von Picarta AI
- KI-gestützte Geolokalisierung: Analyse von Bildinhalten (Landmarken, Beschilderung, Architektur, Vegetation) zur Schätzung des Aufnahmeorts.
- EXIF- und Metadaten-Viewer: Einblick in Geotags, Zeitstempel und Kameradaten, um vorhandene Standortinformationen auszulesen.
- Reverse-Image-Suche: Abgleich des Fotos mit im Web gefundenen Varianten, um Herkunft, Kontext oder Duplikate zu identifizieren.
- GPS-Ortung: Wenn verfügbar, Ausgabe bzw. Ableitung von GPS-Koordinaten aus Metadaten oder visuellen Indizien.
- Indizienbasierte Ergebnisse: Nachvollziehbare Hinweise unterstützen die verlässliche Standortverifikation.
-
V7 GoWebsite besuchenV7 Go AI automatisiert Dokumenten-Workflows und multimodale Extraktion.
5Website Kostenlose Testversion Preisanfrage -
Mehr erfahren
Was ist V7 Go AI
V7 Go AI ist eine Plattform für KI-gestützte Dokumentenverarbeitung und automatisierte Wissensarbeit. Sie orchestriert Ende-zu-Ende-Workflows, extrahiert multimodale Daten aus Text, Tabellen und Bildern und kombiniert Automatisierung mit Human‑in‑the‑Loop‑Prüfschritten. Unternehmen in Finanzwesen, Versicherung, Gesundheitswesen und Logistik nutzen V7 Go AI, um Eingänge zu bündeln, Prüfungen zu standardisieren und domänenspezifische KI-Lösungen auf eigenen Daten aufzubauen. Das Ergebnis: höhere Produktivität, konsistente Qualität und schnellerer Übergang von Konzepten in den produktiven Betrieb.
Hauptfunktionen von V7 Go AI
- Workflow-Automatisierung: Modellierbare Pipelines für Erfassung, Extraktion, Validierung und Übergabe an Zielsysteme – inklusive Regeln, Konfidenzgrenzen und Eskalation.
- Multimodale Datenextraktion: Zuverlässiges Auslesen strukturierter und unstrukturierter Inhalte aus Formularen, Tabellen, Scans und E-Mails.
- Human + AI Collaboration: Integrierte Review- und Freigabeoberflächen mit Qualitätsmetriken für präzise Ergebnisse.
- Data Labeling mit V7 Darwin: Skalierbare Annotation für Computer Vision und GenAI, um Trainingsdaten zu kuratieren und Fehler zu minimieren.
- Domänenspezifische Modelle: Nutzung vortrainierter Komponenten oder Feintuning auf kundenspezifischen Daten für vertrauenswürdige KI.
- APIs und Integrationen: Anbindung an bestehende Systeme, Exporte und Automatisierung via API/Webhooks.
- Monitoring & Qualität: Dashboards, Audit-Trails und kontinuierliche Leistungsüberwachung.
-
ApplitoolsWebsite besuchenVisuelle KI + GenAI für No‑Code‑Tests, weniger Fehlalarme.
5Website Freemium Kostenlose Testversion Kostenpflichtig Preisanfrage -
Mehr erfahren
Was ist Applitools AI
Applitools AI ist eine KI-gestützte End-to-End-Testplattform, die Visual AI mit GenAI und No‑Code-Ansätzen kombiniert. Teams erstellen, validieren, ausführen und analysieren damit Tests für visuelles Testen, funktionale Flows, API-Tests, Barrierefreiheit sowie Cross‑Browser/Device-Szenarien. Die Visual AI erkennt Layout‑ und Inhaltsabweichungen robust, reduziert False Positives und automatisiert die Wartung. Integrierte Dashboards, Parallelisierung und CI/CD‑Anbindungen erhöhen die Testabdeckung, senken Kosten und verbessern nachhaltig die Softwarequalität.
Hauptfunktionen von Applitools AI
- Visual AI: Erkennung visueller Regressionen auf Layout- und Inhaltsebene, tolerant gegenüber dynamischen Inhalten, deutlich weniger Fehlalarme.
- GenAI-gestützte Wartung: Intelligente Vorschläge für Testreparaturen, Auto‑Healing von Selektoren und effiziente Pflege von Baselines.
- No‑Code/Low‑Code-Authoring: Tests per Recorder und visuellen Bausteinen erstellen – ideal für schnelles Prototyping und Fachabteilungen.
- Cross‑Browser/Device‑Tests: Parallele Ausführung über verschiedene Browser, Viewports und Geräte für maximale Abdeckung.
- Funktionale und API‑Tests: End‑to‑End‑Flows inklusive Schnittstellenprüfungen und Assertions in einem konsistenten Workflow.
- Accessibility‑Prüfungen: Automatisierte Checks gegen gängige WCAG‑Richtlinien und Kontrast-/Strukturfehler.
- CI/CD‑Integrationen: Einbindung in Build‑Pipelines und gängige Testframeworks, inklusive Versions- und Baseline‑Management.
- Analyse & Reporting: Dashboards, visuelle Diffs, Trends und Flaky‑Test‑Einblicke zur schnelleren Fehlerursachenanalyse.
-
PearlWebsite besuchenFDA-zugelassene Dental-KI: Pathologien auf Röntgenbildern schnell erkennen.
5Website Preisanfrage -
Mehr erfahren
Was ist Pearl AI
Pearl AI ist eine Suite FDA-zugelassener Dental-KI-Lösungen, die Zahnärzte, Praxen und Dentallabore bei der Befundunterstützung und Qualitätssicherung zahnärztlicher Röntgenbilder unterstützt. Die Software hilft, klinisch relevante Auffälligkeiten automatisiert zu erkennen und liefert konsistente, reproduzierbare Bewertungen direkt im Praxis-Workflow. So werden Diagnosen transparenter kommuniziert, Behandlungspläne präziser erstellt und Prozesse effizienter gestaltet. Die Dental AI ist auf sechs Kontinenten behördlich autorisiert und stärkt Genauigkeit, Effizienz und Standardisierung in der zahnmedizinischen Versorgung.
Hauptfunktionen von Pearl AI
- KI-gestützte Befundunterstützung: Automatisierte Analyse zahnärztlicher Röntgenbilder mit robusten Erkennungsfunktionen für ein breites Spektrum klinischer Auffälligkeiten.
- Visuelle Hervorhebungen: Klar verständliche Markierungen und Hinweise erleichtern die Befundprüfung und das Patientengespräch.
- Konsistenz und Genauigkeit: Standardisierte, reproduzierbare Auswertungen reduzieren subjektive Varianz und stärken die Qualitätssicherung.
- Nahtlose Integration: Einbindung in bestehende Praxis- und Labor-Workflows sowie Bildgebungsprozesse für minimalen Medienbruch.
- Unterstützung für Teams und Netzwerke: Skalierbar für Einzelpraxen, Klinikverbünde und Laborpartner mit gemeinsamen Standards.
- Dokumentation und Nachvollziehbarkeit: Strukturierte Befunde und Protokolle unterstützen Compliance-Anforderungen und Audits.
- Patientenzentrierte Kommunikation: Anschauliche Visualisierungen erhöhen das Verständnis und die Therapietreue.
-
OctoEverywhereWebsite besuchenFernzugriff auf OctoPrint/Klipper, KI-Fehlererkennung, Livestream.
5Website Freemium -
Mehr erfahren
Was ist OctoEverywhere AI
OctoEverywhere AI ist ein Cloud-Dienst für die 3D-Druck-Community, der kostenlosen, privaten und unbegrenzten Remote-Zugriff auf OctoPrint-, Klipper- und Bambu Lab-Drucker ermöglicht. Das Tool kombiniert KI-Fehlererkennung, Benachrichtigungen, Live-Streaming und praktische Remote-Apps, um Druckaufträge von überall sicher zu überwachen und zu steuern. Ziel ist es, Fehldrucke frühzeitig zu erkennen, Ausfallzeiten zu reduzieren und Arbeitsabläufe zu vereinfachen – für Maker, Labore und professionelle Druckumgebungen gleichermaßen.
Hauptfunktionen von OctoEverywhere AI
- Remote-Zugriff auf 3D-Drucker: Sichere Fernsteuerung und -überwachung von OctoPrint-, Klipper- und Bambu Lab-Systemen – inklusive Start/Stop, Fortschritt und Ansichten der Kamera.
- KI-Fehlererkennung: Die integrierte KI analysiert den Druckfortschritt und meldet potenzielle Probleme frühzeitig, um Materialverschwendung und Ausfallzeiten zu reduzieren.
- Benachrichtigungen in Echtzeit: Automatische Hinweise bei Ereignissen wie Druckstart, -ende oder erkannten Fehlern – über bevorzugte Kanäle konfigurierbar.
- Live-Streaming: Echtzeit-Video zur Fernüberwachung, um die Druckqualität jederzeit im Blick zu behalten.
- Remote-Apps: Komfortabler Zugriff per Browser und mobilen Anwendungen für schnelle Eingriffe unterwegs.
- Datenschutzorientiert: Private Verbindungen und Zugriffskontrollen helfen, sensible Daten und Geräte zu schützen.
-
HailoWebsite besuchenEdge-KI-Prozessoren für Generative KI, Vision & Video: schnell, privat, sicher.
5Website Preisanfrage -
Mehr erfahren
Was ist Hailo
Hailo ist ein Anbieter spezialisierter KI‑Prozessoren für Edge Computing. Die Beschleuniger sind darauf ausgelegt, Deep‑Learning‑Inferenz mit hoher Performance und niedriger Latenz direkt auf Geräten bereitzustellen – von Computer‑Vision und Videoverbesserung bis hin zu generativer KI am Rand. Durch energieeffizientes Design, skalierbare Module und eine entwicklerfreundliche Toolchain hilft Hailo, leistungsfähige KI lokal auszuführen, Bandbreite und Kosten zu reduzieren und zugleich Privatsphäre sowie Sicherheit zu wahren.
Hauptfunktionen von Hailo
- Hochleistungs-Inferenz am Edge: Beschleunigt neuronale Netze für Bild-, Video- und Audioanwendungen mit niedriger Latenz.
- Energieeffizienz: Optimiertes Verhältnis von Rechenleistung zu Watt für Batteriebetrieb und kompakte Geräte.
- Generative KI am Rand: Ausführung ausgewählter generativer Modelle lokal für schnelle Reaktionszeiten und bessere Datenhoheit.
- Computer‑Vision und Video-Enhancement: Wahrnehmung, Objektverfolgung und Bildverbesserung direkt auf dem Gerät.
- Skalierbarkeit: Von einzelnen Modulen bis zu Multi‑Accelerator‑Setups für wachsende Leistungsanforderungen.
- Datenschutz und Sicherheit: On‑Device‑Verarbeitung minimiert Datenübertragung und stärkt Compliance.
- Integration in bestehende Workflows: Tooling zur Modellentwicklung, Optimierung und Bereitstellung auf Edge‑Hardware.
-
PDNob Image TranslatorWebsite besuchenBildtexte lokal mit KI-OCR übersetzen – schnell, stapelweise, datensicher
5Website Freemium -
Mehr erfahren
Was ist PDNob Image Translator AI
PDNob Image Translator AI ist eine kostenlose, KI-gestützte Anwendung zur Bild-zu-Text-Übersetzung. Sie kombiniert AI‑OCR für präzise Texterkennung mit direkter Übersetzung in über 100 Sprachen. Texte aus Screenshots, Bannern, Comics, handschriftlichen Notizen, Social‑Media‑Posts oder PDFs werden lokal extrahiert und übersetzt – ohne Upload, mit hohem Datenschutz. Das Tool verarbeitet über 50 Bilder in einem Durchgang und unterstützt Formate wie JPG, JPEG, PNG, GIF und BMP. Die Übersetzungsqualität profitiert von Engines wie Google und ChatGPT‑4.
Hauptfunktionen von PDNob Image Translator AI
- AI‑OCR in 16 Sprachen: Zuverlässige Texterkennung aus Bildern, Scans und Screenshots – auch bei komplexen Layouts.
- Übersetzung in 100+ Sprachen: Direktes Übertragen erkannten Textes mit Unterstützung durch Google und ChatGPT‑4.
- Lokale Verarbeitung: Keine Bild‑Uploads nötig; Inhalte bleiben auf dem Gerät für maximale Privatsphäre.
- Batch‑Verarbeitung (50+ Bilder): Effizientes Abarbeiten größerer Bildmengen in einem Rutsch.
- Breite Formatunterstützung: Arbeitet mit JPG, JPEG, PNG, GIF und BMP für flexible Workflows.
- Screenshots bis Handschrift: Eignet sich für Banner, Comics, Notizen, Social Posts und PDF‑Seitenbilder.
- Schneller Workflow: Erkennen, übersetzen, kopieren oder exportieren mit wenigen Klicks.
-
ImageKitWebsite besuchenAI-basiertes DAM und Echtzeit-Bild/Video-APIs: schnell & sicher.
5Website Freemium Kostenpflichtig Preisanfrage -
Mehr erfahren
Was ist ImageKit AI
ImageKit AI ist eine Plattform für Echtzeit-Medienverarbeitung und Digital Asset Management (DAM) mit integrierter KI. Sie bündelt Bild- und Video-APIs, performante Transformationen und intelligente Organisation, um visuelle Inhalte schneller bereitzustellen, zu verwalten und im Team zu bearbeiten. Durch automatische Optimierung (Größe, Format, Qualität) und globales CDN verbessert das Tool Ladezeiten, SEO und Conversion. Sicherheitsfunktionen wie signierte URLs und Zugriffssteuerungen schützen Medien, während Workflows und Versionierung die Zusammenarbeit vereinfachen.
Hauptfunktionen von ImageKit AI
- Echtzeit-Transformationen: Größenänderung, Zuschnitt, Drehung, Wasserzeichen und mehr direkt per URL-Parameter – ohne Build- oder Speicheroverhead.
- Bild- und Video-Optimierung: Automatische Formatwahl (z. B. moderne Codecs), Qualitätssteuerung, responsive Varianten, DPR-Unterstützung für scharfe Darstellung.
- KI-gestütztes DAM: Intelligente Organisation und Suche, Metadaten-Management, Versionierung und Freigaben für strukturierte Content-Workflows.
- Globale Auslieferung: Integriertes CDN für schnelle, skalierbare Bereitstellung mit Caching, Komprimierung und niedriger Latenz.
- Sicherheit: Signierte/ablaufende URLs, Token-basierter Zugriff, rollenbasierte Rechte und Referer-Restriktionen für geschützte Medien.
- Integrationen & SDKs: Client- und Server-SDKs (z. B. JavaScript, React, Node, PHP, iOS, Android) sowie REST-APIs und Webhooks.
- Kollaboration: Freigaben, Sammlungen, Kommentare und Rollen erleichtern die Zusammenarbeit zwischen Technik, Marketing und Design.
- Monitoring & Analytics: Einblicke in Bandbreite, Transformationen, Cache-Hit-Rate und Asset-Nutzung für datengetriebene Entscheidungen.
-
netradyneWebsite besuchenNetradyne KI-Dashcams: sicherere Flotten, bessere Compliance, Livewarnungen.
5Website Preisanfrage -
Mehr erfahren
Was ist netradyne AI
netradyne AI steht für das Driver•i AI Fleet Camera System – eine KI-gestützte Flottenkamera-Lösung für Nutzfahrzeuge, die Sicherheit und Compliance in den Mittelpunkt stellt. Durch Echtzeit-Audiohinweise unterstützt das System Fahrer bei der proaktiven Korrektur, erkennt Verkehrsverstöße und Straßenereignisse und analysiert Fahrverhalten wie Folgeabstand und abgelenktes Fahren. Flotten erhalten transparente Einblicke in Leistungskennzahlen, reduzieren Zwischenfälle und steigern ihre Compliance-Scores. So verbindet netradyne AI präzise Videoanalyse mit datenbasiertem Fahrer-Coaching.
Hauptfunktionen von netradyne AI
- KI-Dashcams für Nutzfahrzeuge: Intelligente Kameras erfassen Verkehrssituationen und Fahrereignisse kontinuierlich.
- Echtzeit-Audioalerts: Sofortige Hinweise bei riskantem Verhalten (z. B. zu geringer Folgeabstand oder Ablenkung).
- Ereigniserkennung und -klassifizierung: Automatische Identifikation von Verstößen, kritischen Bremsungen und relevanten Straßenereignissen.
- Transparente Flottenanalyse: Einblick in Sicherheits- und Compliance-Kennzahlen zur gezielten Optimierung.
- Fahrer-Coaching: Datengestützte Feedbackschleifen zur nachhaltigen Verbesserung des Fahrstils.
- Risikoreduktion: Weniger Zwischenfälle durch präventive Korrektur und konsistentes Monitoring.
- Skalierbarkeit: Für kleine Teams bis große Flotten ausgelegt, zentral administrierbar.
-
Abacus AIWebsite besuchenAngewandte KI-Plattform: Agenten, Chatbots, Prognosen, Automatisierung.
4Website Preisanfrage -
Mehr erfahren
Was ist Abacus AI
Abacus AI ist eine Plattform für angewandte KI, mit der Unternehmen fortschrittliche Modelle direkt in ihre Anwendungen einbetten. Im Zentrum steht ein AI Engineer, der die Erstellung und das Orchestrieren von Custom Chatbots, AI Agents, Forecasting, Personalisierung und Predictive Modeling unterstützt. Ziel ist die End-to-End-Automatisierung ganzer Geschäftsprozesse – von der Problemdefinition über das Training bis zum Rollout. So verkürzt Abacus AI die Time-to-Value, reduziert manuellen Aufwand und ermöglicht skalierbare, produktionsreife KI-Lösungen.
Hauptfunktionen von Abacus AI
- AI Engineer: Unterstützt die schnelle Entwicklung und Orchestrierung von Applied AI-Systemen für unterschiedliche Use Cases.
- Custom Chatbots: Aufbau maßgeschneiderter Conversational-Lösungen für Support, Self-Service und interne Assistenz.
- AI Agents: Agenten, die Aufgaben eigenständig ausführen, Workflows anstoßen und Entscheidungen unterstützen.
- Forecasting: Zeitreihenprognosen zur Planung von Nachfrage, Bestand, Kapazitäten oder Umsatz.
- Personalisierung: Individuelle Empfehlungen und Inhalte zur Steigerung von Relevanz und Conversion.
- Predictive Modeling: Vorhersagemodelle für Scoring, Klassifikation und Entscheidungsunterstützung.
- Einbettung in Anwendungen: Embedding moderner KI direkt in Produkte, Prozesse und Benutzeroberflächen.
- Automatisierung: End-to-End-Workflows, die manuelle Schritte reduzieren und Skalierung ermöglichen.
-
Website besuchen
-
Mehr erfahren
Was ist plantnet AI
plantnet AI (auch bekannt als Pl@ntNet) ist ein partizipatives Wissenschaftsprojekt und eine App zur Pflanzenbestimmung per Foto. Mit KI-gestützter Bilderkennung vergleicht das Tool Ihre Aufnahmen mit einer großen botanischen Referenzdatenbank und liefert wahrscheinlichste Treffer inklusive wissenschaftlicher Namen. Nutzerinnen und Nutzer tragen mit Bestätigungen und Beobachtungen zur Biodiversitätsforschung bei. Das Projekt ist ohne Werbung und ohne Weiterverkauf von Daten konzipiert und wird von der Agropolis Foundation unterstützt.
Hauptfunktionen von plantnet AI
- KI-Bilderkennung: Automatische Identifikation von Pflanzen anhand Ihrer Fotos mit Vorschlagsliste und Ähnlichkeitswerten.
- Botanische Datenbank: Abgleich mit einer kuratierten Sammlung zahlreicher Arten, inkl. wissenschaftlicher Bezeichnungen.
- Community-Validierung: Vorschläge können von der Gemeinschaft bestätigt werden – das erhöht die Genauigkeit im Zeitverlauf.
- Mehrere Detailaufnahmen: Unterstützt Fotos von Blatt, Blüte, Frucht oder Rinde, um die Bestimmung zu verfeinern.
- Standortoption: Optionales Hinzufügen von Standortangaben für kontextbezogene Hinweise und Kartierung.
- Datenschutzfreundlich: Ohne Werbung und ohne Weiterverkauf von Nutzerdaten; fokus auf Biodiversität statt Tracking.
- Beobachtungen speichern: Eigene Funde dokumentieren, verwalten und später erneut prüfen.
-
AftershootWebsite besuchenAftershoot AI: KI-Auswahl und Bearbeitung für Profis; schneller Workflow.
5Website Kostenlose Testversion Kostenpflichtig -
Mehr erfahren
Was ist Aftershoot AI
Aftershoot AI ist eine KI-gestützte Software für professionelle Fotografen, die den Post-Processing-Workflow drastisch beschleunigt. Das Tool übernimmt die zeitintensive Bildauswahl (Culling), erkennt unscharfe oder doppelte Aufnahmen, markiert geschlossene Augen und schlägt die besten Frames vor. Anschließend wendet es konsistente, stilgetreue Bearbeitungen auf ganze Serien an – von Belichtung und Weißabgleich bis zum Farblook. Eine automatisierte Retusche ist angekündigt. So sparen Studios und Solo-Fotografen Stunden pro Auftrag, skalieren ihre Auslieferung und halten eine einheitliche Bildqualität.
Hauptfunktionen von Aftershoot AI
- KI-Culling: Automatische Qualitätsanalyse mit Erkennung von Unschärfe, geschlossenen Augen und Duplikaten; Vorschläge für die besten Aufnahmen.
- Serien- und Duplikat-Gruppierung: Ähnliche Bilder werden gebündelt, um schnell Hauptmotive auszuwählen.
- Bewertungen und Markierungen: Intelligente Sterne, Flags und Farbmarken für eine strukturierte Vorauswahl.
- AI-Edits: Konsistente Bearbeitung ganzer Sessions basierend auf Ihrem Stil – für gleichbleibende Farben, Belichtung und Kontrast.
- Stapelverarbeitung: Batch-Edits und -Export für hohe Volumina und schnelle Turnarounds.
- Vorschau & Kontrolle: Vorher/Nachher-Ansichten und manuelle Feinkorrekturen bleiben jederzeit möglich.
- Workflow-Integration: Nahtlose Übergabe der Auswahl und Anpassungen in gängige Katalog-Workflows (z. B. Lightroom, Capture One).
- Zeitersparnis: Deutlich kürzere Durchlaufzeiten vom Shooting bis zur Auslieferung.
-
Website besuchen
-
Mehr erfahren
Was ist Nero AI
Nero AI ist die KI-gestützte Erweiterung der Nero Multimedia-Suite für Windows-PCs. Das Tool bündelt intelligente Funktionen wie Bild-Upscaling (Super-Resolution), Video-Upscaling, automatisches Foto-Tagging und Qualitätsoptimierung, um Medieninhalte sichtbar zu verbessern und Workflows zu beschleunigen. Mit lernbasierten Modellen analysiert Nero AI Fotos und Videos, rekonstruiert Details, reduziert Rauschen und sorgt für klare, scharfe Ergebnisse – ideal für Social Media, Archivmaterial oder Präsentationen. Dank der Integration in bestehende Nero-Workflows lässt sich der komplette Prozess vom Import bis zum Export effizient abbilden.
Hauptfunktionen von Nero AI
- KI-basiertes Bild-Upscaling: Vergrößert Fotos mit Super-Resolution, erhält Details und minimiert Artefakte für hochwertige Ergebnisse.
- Video-Upscaling und -Verbesserung: Skaliert Videomaterial, steigert Schärfe und Klarheit und verbessert die Gesamtwahrnehmung.
- Automatisches Foto-Tagging: Intelligente Schlagworte und Sortierung erleichtern Suche, Katalogisierung und Archivpflege.
- Rauschminderung und Optimierung: Reduziert Bildrauschen, verbessert Kontrast und Schärfe für eine saubere Darstellung.
- Batch-Verarbeitung: Effizientes Abarbeiten ganzer Ordner mit Presets spart Zeit in wiederkehrenden Workflows.
- Nahtlose Integration: Einbettung in Nero-Workflows mit Import, Konvertierung und Export für verschiedene Ausgabekanäle.
- Vorschau und Qualitätsvergleich: Vorher/Nachher-Ansichten helfen bei der Feinabstimmung der Einstellungen.
-
Lenso aiWebsite besuchenKI-Reverse-Bildersuche: ähnliche, verwandte und doppelte Bilder in Sekunden
5Website Freemium -
Mehr erfahren
Was ist Lenso ai
Lenso ai ist ein Tool für KI‑gestützte Bildersuche, das visuelle Inhalte blitzschnell analysiert und die besten Treffer zu einem Beispielbild liefert. Ob ähnliche Objekte, verwandte Motive, Duplikate oder Bilder von Personen und Orten – die Plattform unterstützt eine präzise Reverse Image Search auf Basis inhaltsbasierter Merkmale. So finden Teams in Sekunden relevante Bilder, beschleunigen Recherchen, vermeiden Dubletten und verbessern die Organisation von Mediatheken in Marketing, E‑Commerce und Redaktionen.
Hauptfunktionen von Lenso ai
- Visuelle Ähnlichkeitssuche: Findet Bilder, die dem Referenzbild in Motiv, Farbe, Form oder Komposition ähneln.
- Duplikat- und Near-Duplicate-Erkennung: Identifiziert identische und sehr ähnliche Varianten, um Dubletten zu vermeiden.
- Suche nach Personen, Orten und Objekten: Unterstützt die gezielte Recherche nach bestimmten Kategorien und Motiven.
- Reverse Image Search: Start der Suche per Bild-Upload oder Bild-URL statt Textabfrage.
- Relevanzranking in Sekunden: Liefert schnell sortierte Treffer nach Ähnlichkeit und Inhalt.
- Visuelle Analyse: Nutzt inhaltsbasierte Merkmale und Embeddings für robuste Ergebnisse über unterschiedliche Stile und Formate hinweg.
-
image to text ccWebsite besuchenGenaue, schnelle OCR: Text aus Fotos, Scans, Handschrift. Export nach Excel.
5Website Freemium -
Mehr erfahren
Was ist image to text cc AI
image to text cc AI ist ein Online-OCR-Dienst von imagetotext.cc, mit dem sich Text schnell und präzise aus Bildern extrahieren lässt. Das Tool verarbeitet gescannte Dokumente, Fotos, handschriftliche Notizen und Screenshots und wandelt sie in bearbeitbaren Text um. Zusätzlich bietet es Werkzeuge zur Bildübersetzung, zum Invertieren von Bildern sowie zur Umwandlung von Bildern in Excel und von PDFs in Excel. So beschleunigt image to text cc AI die Datengewinnung, reduziert manuelle Abtipparbeit und verbessert die Wiederverwendbarkeit von Inhalten.
Hauptfunktionen von image to text cc AI
- Online-OCR für Bilder: Extrahiert Text aus Fotos, Scans und Screenshots für eine schnelle Weiterverarbeitung.
- Handschrift-Erkennung: Erkennt lesbare handschriftliche Notizen und wandelt sie in editierbaren Text um.
- Bildübersetzung: Übersetzt in Bildern enthaltenen Text und erleichtert so mehrsprachige Workflows.
- Bild invertieren: Invertiert Farben zur besseren Lesbarkeit oder Vorverarbeitung von Scans.
- Bild zu Excel: Konvertiert tabellarische Inhalte aus Bildern in Excel-Tabellen zur strukturierten Datennutzung.
- PDF zu Excel: Wandelt PDFs mit Tabellen in Excel um und erleichtert die Datenextraktion.
- Schnell und präzise: Fokus auf Genauigkeit und Zeitgewinn bei der Texterkennung.
-
DewatermarkWebsite besuchenKI entfernt Wasserzeichen, Logos, Objekte; manuell nachbessern, Qualität bleibt.
5Website Freemium -
Mehr erfahren
Was ist Dewatermark AI
Dewatermark AI ist ein KI-gestütztes Online-Tool zum Entfernen von Wasserzeichen, Logos und anderen unerwünschten Objekten aus Bildern. Mithilfe fortschrittlicher Algorithmen erkennt das System störende Elemente automatisch und entfernt sie in wenigen Klicks. Für maximale Präzision stehen zudem manuelle Bearbeitungswerkzeuge zur Verfügung, mit denen sich Kanten nachzeichnen und Details pixelgenau retuschieren lassen. Ziel ist es, die ursprüngliche Bildqualität bestmöglich zu erhalten. Das Tool ist geräteübergreifend nutzbar – einschließlich iOS und Android.
Hauptfunktionen von Dewatermark AI
- Automatische Wasserzeichen-Erkennung: KI analysiert das Bild, erkennt Wasserzeichen und entfernt sie weitgehend selbstständig.
- Manuelle Retusche: Präzise Nachbearbeitung mit Auswahl- und Pinselwerkzeugen für pixelgenaue Ergebnisse.
- Logo- und Objektentfernung: Beseitigt auch Logos, Stempel oder kleine Störer wie Staub und Kratzer.
- Bildqualität erhalten: Algorithmen zielen darauf ab, natürliche Strukturen zu rekonstruieren und Artefakte zu minimieren.
- Plattformübergreifend: Nutzung im Browser sowie auf iOS und Android – flexibel auf verschiedenen Geräten.
- Einfacher Workflow: Intuitive Bedienung mit schnellen Ergebnissen für zügige Bildbearbeitung.
-
RoboflowWebsite besuchenComputer-Vision: Annotieren, trainieren und am Edge bereitstellen.
5Website Freemium Preisanfrage -
Mehr erfahren
Was ist Roboflow AI
Roboflow AI ist eine Plattform für Computer Vision, die Entwicklern und Unternehmen Werkzeuge zum Aufbau, Training und Deployment von Modellen bereitstellt. Von Datenkuratierung und automatischer Annotation über kollaboratives Labeling bis zur Modellbewertung deckt sie den gesamten Lebenszyklus ab. Mit skalierbarer Trainingsinfrastruktur, MLOps-Funktionen und Edge‑Deployment beschleunigt Roboflow AI die Umsetzung visueller Anwendungen – von Prototypen bis zur Produktion – und reduziert den Aufwand durch integrierte Pipelines und eine flexible Inferenz‑API.
Hauptfunktionen von Roboflow AI
- Datenkuratierung und -verwaltung: Import, Bereinigung, Versionierung und Split von Datensätzen für reproduzierbare Experimente.
- Automatisierte Annotation: KI-gestützte Vorannotationen beschleunigen das Labeling für Objekterkennung, Klassifikation und Segmentierung.
- Kollaboratives Labeling: Teams arbeiten mit Rollen, Qualitätskontrollen und Review-Workflows effizient zusammen.
- Datenaugmentation: Konfigurierbare Augmentierungen erhöhen die Robustheit und Generalisierungsfähigkeit von Modellen.
- Modelltraining: Skalierbare Trainingsinfrastruktur mit gängigen Architekturen und Hyperparameter-Optionen.
- Modellbewertung: Metriken, Fehleranalyse und Vergleich zwischen Versionen zur gezielten Optimierung.
- Deployment-Optionen: Bereitstellung über Inferenz‑API, Cloud-Umgebungen und Edge‑Geräte (z. B. GPU/Jetson, Mobilgeräte).
- Integrationen: Schnittstellen zu beliebten Frameworks und Toolchains für reibungslose MLOps-Prozesse.
- Active Learning: Iteratives Nachlabeln schwerer Beispiele zur kontinuierlichen Leistungssteigerung.
- Monitoring: Überwachung im Betrieb, Drift-Erkennung und Feedback-Schleifen.
-
UltralyticsWebsite besuchenNo-Code Vision-AI: Modelle bauen, trainieren und mit YOLO bereitstellen.
5Website Freemium -
Mehr erfahren
Was ist Ultralytics AI
Ultralytics AI ist ein auf Computer Vision spezialisiertes Unternehmen, das mit dem Ultralytics HUB eine No‑Code-Plattform zum Erstellen, Trainieren und Bereitstellen von KI‑Modellen bietet. Ergänzend liefert Ultralytics YOLO leistungsstarke Modelle für Bildklassifikation, Objekterkennung und Instanzsegmentierung. Ziel ist es, den kompletten CV‑Workflow zu vereinfachen – von der Datenverwaltung über das Modelltraining bis zum Deployment auf Edge oder in der Cloud – und so Teams aller Fachrichtungen einen schnellen, reproduzierbaren Weg von der Idee zur produktiven Anwendung zu ermöglichen.
Hauptfunktionen von Ultralytics AI
- No‑Code-Workflows im HUB: Projekte anlegen, Daten importieren, annotieren, Modelle trainieren und mit wenigen Klicks bereitstellen.
- Ultralytics YOLO: State-of-the-Art-Modelle für Klassifikation, Detektion und Instanzsegmentierung mit hoher Genauigkeit und Effizienz.
- Daten- und Projektmanagement: Datensätze verwalten, Versionen nachverfolgen, Experimente vergleichen und reproduzierbare Ergebnisse sichern.
- Training lokal oder in der Cloud: Flexible Ressourcenwahl, skalierbares Training und konfigurierbare Hyperparameter.
- Auswertung und Monitoring: Metriken prüfen, Fehlklassen analysieren, Modelle iterativ verbessern.
- Export und Deployment: Bereitstellung für Edge- und Cloud-Umgebungen sowie Export in gängige Laufzeitformate.
- Integration: Anbindung über API/SDK, um Modelle in bestehende Anwendungen und MLOps-Pipelines einzubetten.
- Kollaboration: Teamfunktionen mit Rollen, Freigaben und strukturierter Zusammenarbeit.
-
Website besuchen
-
Mehr erfahren
Was ist clickworker AI
clickworker AI ist eine Crowdsourcing‑Plattform für die Erstellung, Validierung und Annotation von KI‑Trainingsdaten. Sie nutzt ein globales Netzwerk von über 7 Millionen Clickworkern, um Daten in großem Umfang zu sammeln, zu labeln und zu prüfen – von Text, Bild und Audio bis Video. Unternehmen erhalten damit schnell skalierbare Datensätze für Machine Learning, Content‑Projekte, Umfragen, Internetrecherche, Kategorisierung und Tagging. Der Kernnutzen: hohe Skalierung, Mehrsprachigkeit und geprüfte Qualität entlang standardisierter Workflows und API‑gestützter Prozesse.
Hauptfunktionen von clickworker AI
- Datensammlung für KI: Erhebung von Text-, Bild-, Audio- und Videodaten nach Briefing, inkl. mehrsprachiger Datenerfassung.
- Datenannotation & Labeling: Klassifizierung, Tagging, Transkription und visuelle Annotation (z. B. Objekte, Szenen).
- Datenvalidierung: Mehrstufige Qualitätssicherung mit Redundanzprüfungen und Plausibilitätschecks.
- Content-Erstellung & -Bearbeitung: Produkttexte, Korrektorat, Lokalisierung und SEO‑Anreicherung.
- Umfragen & Research: Panelbasierte Befragungen, Feedback‑Erhebung und Usability‑Aufgaben.
- Internetrecherche & Datenanreicherung: Manuelle Recherche, Attributpflege und strukturierte Datenaufbereitung.
- Kategorisierung & Taxonomien: Konsistente Zuordnung von Produkten, Inhalten und Entitäten.
- API & Automatisierung: Auftragserstellung, Monitoring und Datenauslieferung über API und standardisierte Schnittstellen.
- Projektsteuerung: Skalierbare Workflows, transparente Dashboards und Reporting.
-
Website besuchen
-
Mehr erfahren
Was ist PlantIn AI
PlantIn AI ist eine Website und App, die dabei hilft, Pflanzen präzise zu identifizieren, Pflege zu planen und Probleme frühzeitig zu erkennen. Über KI-gestützte Bildanalyse bestimmt das Tool Arten aus Fotos und liefert passende Pflegeempfehlungen zu Licht, Wasser, Substrat und Schnitt. Nutzer erstellen individuelle Listen, verwalten Sammlungen und greifen auf Wissen zu vielen Kategorien – von Zimmerpflanzen, Sukkulenten und Kakteen über Kräuter, Gemüse & Obst bis zu Aquatics und sogar Pilzen. Zudem unterstützt PlantIn AI bei der Diagnose von Krankheiten, Schädlingen und Unkraut, bietet auf Wunsch Expertenrat von Botanikern sowie einen informativen Blog.
Hauptfunktionen von PlantIn AI
- KI-Pflanzenerkennung aus Fotos: Identifiziert Arten anhand von Bildern und schlägt die wahrscheinlichsten Treffer mit Detailinformationen vor.
- Pflegeinformationen nach Art: Konkrete Hinweise zu Standort, Bewässerung, Nährstoffen, Umtopfen und Schnitt – zugeschnitten auf die jeweilige Pflanze.
- Problemdiagnose: Erkennung typischer Krankheiten, Schädlinge und Unkraut mit Empfehlungen für Gegenmaßnahmen.
- Individuelle Listen & Sammlungen: Eigene Pflanzen katalogisieren, kategorisieren und Notizen hinzufügen.
- „Botaniker fragen“: Bei komplexen Fällen Antworten von Experten einholen, inkl. Tipps zur weiteren Pflege.
- Wissensdatenbank & Blog: Hintergrundwissen, Pflege-Guides und saisonale Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene.
- Breite Pflanzenabdeckung: Von Hauspflanzen über Sträucher und Bäume bis zu Kräutern, Gemüse, Obst, Wasserpflanzen und Pilzen.
- Plattformübergreifend: Nutzung als Website und mobile App für bequemen Zugriff unterwegs und zu Hause.
-
Website besuchen
-
Mehr erfahren
Was ist AI Hay
AI Hay (auch bekannt als Hỏi đáp AI Hay) ist ein vielseitiger KI‑Assistent für Lernen, Recherche und Medienanalyse. Er unterstützt beim Lösen von Matheaufgaben, beim Verfassen detaillierter Aufsätze und erklärt komplexe Themen verständlich. Durch Bildanalyse liefert AI Hay Kontext zu Fotos, erklärt Meme, deutet Rätsel und gibt smarte Tipps. Zusätzlich stellt das Tool Hintergrundwissen zu Prominenten und Popkultur bereit. Ziel ist es, Informationen schnell nutzbar zu machen, produktiv zu arbeiten und Inhalte präzise zu verstehen.
Hauptfunktionen von AI Hay
- Lernhilfe & Nachhilfe: Schritt‑für‑Schritt-Erklärungen für Mathematik, Naturwissenschaften und Sprachen.
- Aufsatz- und Textgenerator: Strukturierte Entwürfe, Argumente, Gliederungen und stilistische Optimierung.
- Bildanalyse: Erkennung von Objekten, Symbolen und Szenen mit leicht verständlichem Kontext.
- Meme-Erklärung: Entschlüsselung von Bildwitz, Referenzen und kulturellen Bezügen.
- Rätsel & Knobeln: Logische Herleitungen und smarte Tipps statt direkter Spoiler.
- Wissen zu Prominenten: Kompakte Fakten, Biografien und Relevanz in Medien & Kultur.
- Multimodale Eingaben: Fragen per Text, Aufgaben mit Bildanhang oder gemischt.
- Quellennahe Erklärungen: Prägnante, sachliche Antworten mit Fokus auf Verständlichkeit.
-
Planner5DWebsite besuchenKI‑Suite für Video, PDF, Diagramme sowie Reparatur & Wiederherstellung
4Website Kostenlos Freemium Kostenlose Testversion Kostenpflichtig Preisanfrage -
Mehr erfahren
Was ist Planner5D AI
Planner5D AI ist ein KI-gestütztes Tool für die Wohnraumplanung, das 2D‑Grundrisse – inklusive Blaupausen und PDF-Dateien – automatisch in realistische 3D-Modelle von Häusern umwandelt. Die Grundrisserkennung spart Zeit, reduziert manuelle Nacharbeit und macht Ideen sofort sichtbar. Ob schnelle Raumskizzen, Renovierungsplanung oder Präsentationen: Mit wenigen Schritten erhalten Nutzer eine anschauliche Visualisierung ihrer Räume. Das Angebot umfasst mehrere Tarife von Free bis Enterprise und deckt so private, professionelle und unternehmensweite Anforderungen ab.
Hauptfunktionen von Planner5D AI
- KI-Grundrisserkennung: Automatische Umwandlung von 2D-Plänen (inkl. PDF und Blaupausen) in präzise 3D-Modelle.
- 2D-zu-3D-Visualisierung: Schnelle, anschauliche Darstellung von Räumen, Wänden und Öffnungen in der dritten Dimension.
- Feinjustierung des Modells: Ergebnisse prüfen, Maße anpassen und Details verfeinern, um den Grundriss realitätsnah abzubilden.
- Anschauliche Präsentation: Visualisierungen helfen bei der Kommunikation von Layouts, Ideen und Varianten.
- Flexible Tarife: Optionen von Free über Premium und Professional bis Enterprise für unterschiedliche Anforderungen.
- Einsteigerfreundliche Bedienung: Klarer Workflow ohne komplexe CAD-Vorkenntnisse.






























