-
FlyPix AIWebsite besuchenFlyPix AI: Geodatenbilder no-code, Objekte erkennen und Modelle trainieren
0Website Freemium Kostenlose Testversion Kostenpflichtig -
Mehr erfahren
Was ist FlyPix AI
FlyPix AI ist eine geospatiale KI‑Plattform zur automatischen Objekterkennung und Bildanalyse auf georeferenzierten Luft‑ und Satellitenbildern. Nutzerinnen und Nutzer können ohne Vorkenntnisse in KI oder Machine Learning Objekte erkennen, zählen und vergleichen sowie eigene KI‑Modelle für spezifische Ziele trainieren. Die Lösung arbeitet mit koordinatengebundenen Geodaten, sodass Ergebnisse präzise verortet und ausgewertet werden können. Dadurch beschleunigt FlyPix AI Workflows in der Geodatenanalyse, verbessert Entscheidungsgrundlagen und reduziert manuelle Kartieraufwände.
Hauptfunktionen von FlyPix AI
- Automatische Objekterkennung: Identifiziert relevante Strukturen auf georeferenzierten Bildern und unterstützt die effiziente Erfassung von Objekten.
- Bildanalyse: Analysiert Luft‑ und Satellitenbilder, um Objekte zu lokalisieren, zu quantifizieren und Ergebnisse vergleichbar zu machen.
- Individuelles Modelltraining: Trainieren Sie eigene KI‑Modelle, um spezifische Objekte oder Kategorien gezielt zu finden.
- Arbeiten mit Koordinaten: Ergebnisse sind an Koordinaten gebunden und können präzise verortet und weiterverarbeitet werden.
- Benutzerfreundliche Oberfläche: Intuitiver Workflow ohne erforderliche KI‑ oder ML‑Vorkenntnisse.
- Nachvollziehbare Ergebnisse: Konsistente Analysen unterstützen transparente Entscheidungen und Berichte.
-
UltralyticsWebsite besuchenNo-Code Vision-AI: Modelle bauen, trainieren und mit YOLO bereitstellen.
5Website Freemium -
Mehr erfahren
Was ist Ultralytics AI
Ultralytics AI ist ein auf Computer Vision spezialisiertes Unternehmen, das mit dem Ultralytics HUB eine No‑Code-Plattform zum Erstellen, Trainieren und Bereitstellen von KI‑Modellen bietet. Ergänzend liefert Ultralytics YOLO leistungsstarke Modelle für Bildklassifikation, Objekterkennung und Instanzsegmentierung. Ziel ist es, den kompletten CV‑Workflow zu vereinfachen – von der Datenverwaltung über das Modelltraining bis zum Deployment auf Edge oder in der Cloud – und so Teams aller Fachrichtungen einen schnellen, reproduzierbaren Weg von der Idee zur produktiven Anwendung zu ermöglichen.
Hauptfunktionen von Ultralytics AI
- No‑Code-Workflows im HUB: Projekte anlegen, Daten importieren, annotieren, Modelle trainieren und mit wenigen Klicks bereitstellen.
- Ultralytics YOLO: State-of-the-Art-Modelle für Klassifikation, Detektion und Instanzsegmentierung mit hoher Genauigkeit und Effizienz.
- Daten- und Projektmanagement: Datensätze verwalten, Versionen nachverfolgen, Experimente vergleichen und reproduzierbare Ergebnisse sichern.
- Training lokal oder in der Cloud: Flexible Ressourcenwahl, skalierbares Training und konfigurierbare Hyperparameter.
- Auswertung und Monitoring: Metriken prüfen, Fehlklassen analysieren, Modelle iterativ verbessern.
- Export und Deployment: Bereitstellung für Edge- und Cloud-Umgebungen sowie Export in gängige Laufzeitformate.
- Integration: Anbindung über API/SDK, um Modelle in bestehende Anwendungen und MLOps-Pipelines einzubetten.
- Kollaboration: Teamfunktionen mit Rollen, Freigaben und strukturierter Zusammenarbeit.
-
SAM 2Website besuchenSAM 2 AI segmentiert Bild & Video: Klick, Box oder Maske – schnell, präzise
5Website Kostenlos -
Mehr erfahren
Was ist SAM 2 AI
SAM 2 AI (Segment Anything Model 2) von Meta ist ein einheitliches Segmentierungsmodell für Bilder und Videos. Mit einfachen Prompts wie Klick, Rechteck oder vorhandener Maske wählt das System Objekte schnell und präzise aus und erzeugt hochwertige Pixelmasken. Der Kernnutzen: interaktive, state-of-the-art Objektsegmentierung in Einzelbildern und über ganze Videosequenzen hinweg – ohne aufwendiges manuelles Rotoscoping. SAM 2 ist Open Source unter der Apache‑2.0‑Lizenz und lässt sich flexibel in Forschung, Produkte und Produktionspipelines integrieren.
Hauptfunktionen von SAM 2 AI
- Einheitliches Modell für Bild & Video: Konsistente Objektsegmentierung in Fotos und über aufeinanderfolgende Videoframes.
- Promptierbare Interaktion: Auswahl per Klick, Box oder Maske für schnelle, präzise Objektauswahl.
- Hohe Genauigkeit: Saubere Pixelmasken mit starker Konturtreue und stabiler Segmentierung über Zeit.
- Schnelle Inferenz: Für interaktive Workflows und nahezu Echtzeit-Anwendungen ausgelegt.
- Open Source (Apache 2.0): Frei nutzbar, auch kommerziell; ideale Basis für Forschung und Produktintegration.
- Skalierbarkeit: Vom Prototyp bis zur Produktion einsetzbar, integrierbar in bestehende Medien- und CV-Pipelines.



