- Startseite
- AIChatGenerator
- Typebot

Typebot
Website öffnen-
Tool-Einführung:No-Code-Chatbots für Website & WhatsApp, passend zu Ihrer Marke.
-
Aufnahmedatum:2025-10-28
-
Soziale Medien & E-Mail:
Tool-Informationen
Was ist Typebot AI
Typebot AI ist eine No‑Code-Plattform, mit der Sie ohne Programmierung konversationelle Chatbots für Websites und Messenger wie WhatsApp erstellen. Über einen visuellen Drag‑and‑Drop‑Builder entwickeln Sie dialogorientierte Flows mit Fragen, Antworten, Bedingungen und Variablen. So entstehen Bots, die nicht nur Fragen beantworten, sondern Beziehungen aufbauen, Inhalte teilen, Gespräche anstoßen und die Markenpersönlichkeit Ihres Unternehmens widerspiegeln. Dank Einbettung als Website-Widget und flexiblen Integrationen unterstützt Typebot AI Lead‑Generierung, Support, Onboarding und mehr.
Hauptfunktionen von Typebot AI
- Visueller Builder: Dialoge per Drag‑and‑Drop modellieren – mit Blöcken für Fragen, Antworten, Buttons, Bedingungen und Sprüngen.
- Website- und WhatsApp-Integration: Einbettung als Widget oder Seite sowie Anbindung an WhatsApp über geeignete Anbieter.
- Bedingte Logik & Variablen: Personalisierte Pfade, Scoring und dynamische Inhalte für relevantere Konversationen.
- Vorlagen & Module: Starten mit Templates für Lead‑Gen, Support, Quiz, Feedback und Onboarding.
- Integrationen & Webhooks: Übergabe an CRM, Helpdesk oder Tabellen über APIs, Webhooks oder Automationsdienste.
- Analysen: Einblicke in Starts, Abbrüche, Completion und Konversionspfade zur Optimierung des Flows.
- Branding & Design: Farben, Texte und Tonalität an die Markenidentität anpassen.
- Mehrsprachige Flows: Inhalte in mehreren Sprachen anlegen und nutzerabhängig ausspielen.
- Handover an Menschen: Optionales Routing an Teams oder Inbox‑Tools über Integrationen.
Für wen ist Typebot AI geeignet
Ideal für Marketing‑ und Vertriebsteams zur Lead‑Generierung und Qualifizierung, für Support‑Teams im Self‑Service, Produkt‑ und Customer‑Success‑Teams für Onboarding und Aktivierung, HR für Recruiting‑Dialoge, Bildungseinrichtungen für Kursberatung und Tests sowie Agenturen und KMU, die schnell konversionsstarke, markenkonsistente Chat-Erlebnisse ohne Code erstellen möchten.
Wie man Typebot AI verwendet
- Konto anlegen und ein neues Projekt starten.
- Eine Vorlage wählen oder mit einem leeren Konversationsfluss beginnen.
- Bausteine per Drag‑and‑Drop platzieren: Fragen, Buttons, Bedingungen, Sprünge.
- Variablen, Validierungen und bedingte Logik konfigurieren.
- Integrationen verbinden (z. B. CRM, Webhooks, Automationsdienste oder WhatsApp‑Provider).
- In der Vorschau testen und Dialoge iterativ verfeinern.
- Veröffentlichen und als Website‑Widget, Seite oder Link einbetten bzw. in WhatsApp anbinden.
- Analysen beobachten, Engpässe erkennen und kontinuierlich optimieren.
Branchenspezifische Anwendungsfälle von Typebot AI
E‑Commerce: Produktberater, Größenfinder, Warenkorbrückgewinnung. SaaS: Onboarding‑Assistent, Qualifizierung von Testnutzern, In‑App‑Support. Bildung: Kurs‑Matchmaking, Quiz, Zertifikats‑Checks. Gesundheitswesen: Terminvorqualifizierung, FAQs. Tourismus: Reise‑Konfigurator, Angebotsanfragen. Immobilien: Lead‑Qualifizierung und Besichtigungstermine. Finanzen: Pre‑Qualification, Dokumenten‑Checklisten. HR: Bewerbungsvorprüfung, Kandidaten‑Q&A.
Preismodell von Typebot AI
Die Preisstruktur kann je nach Funktionsumfang und Nutzungsvolumen variieren. Häufig gibt es gestaffelte Pläne mit einer Basisnutzung und erweiterten Features in höheren Tarifen. Prüfen Sie die aktuellen Konditionen, Limits und eine mögliche kostenlose Version oder Testphase bitte auf der offiziellen Website von Typebot AI.
Vorteile und Nachteile von Typebot AI
Vorteile:
- No‑Code: Schnelle Erstellung ohne Programmierung.
- Flexible Integrationen in CRM, Helpdesk und Automations-Workflows.
- Personalisierte Flows durch Bedingungen, Variablen und Segmentierung.
- Einbettung auf Websites und Nutzung in WhatsApp.
- Analysen zur Optimierung von Completion und Conversion.
- Markenkonsistenz dank anpassbarem Design und Tonalität.
Nachteile:
- Komplexe Flows erfordern Einarbeitung und sorgfältiges Testing.
- Für WhatsApp ist meist ein externer Business‑API‑Provider nötig.
- Bestimmte Features oder höhere Limits können kostenpflichtig sein.
- Laufende Pflege und Monitoring nötig, um Qualität und Datenqualität zu sichern.
Häufige Fragen zu Typebot AI
-
Wie unterscheidet sich Typebot AI von klassischen Formularen?
Statt langer, statischer Formulare führt ein konversationeller Flow Nutzer Schritt für Schritt, was die Erfahrung verbessert und Abbrüche reduzieren kann.
-
Kann ich Typebot AI mit WhatsApp nutzen?
Ja, Typebot AI lässt sich in WhatsApp integrieren. Die Anbindung erfolgt in der Regel über die WhatsApp Business API bzw. einen entsprechenden Provider.
-
Wie binde ich den Bot in meine Website ein?
Nach dem Veröffentlichen erhalten Sie einen Einbettungscode oder Link, den Sie als Widget oder eigenständige Seite integrieren können.
-
Benötige ich Programmierkenntnisse?
Nein. Der Drag‑and‑Drop‑Builder ermöglicht die Erstellung ohne Code. Optional können Integrationen und Webhooks genutzt werden.
-
Unterstützt Typebot AI mehrere Sprachen?
Ja. Sie können Inhalte in verschiedenen Sprachen anlegen und per Bedingungen den passenden Sprachpfad ausspielen.


