- Startseite
- AI APIs
- Together AI

Together AI
Website öffnen-
Tool-Einführung:OpenAI‑kompatible APIs für Training, Feintuning und 200+ Modelle im Betrieb.
-
Aufnahmedatum:2025-10-21
-
Soziale Medien & E-Mail:
Tool-Informationen
Was ist Together AI
Together AI ist eine AI Acceleration Cloud, die als End-to-End-Plattform den gesamten Lebenszyklus generativer KI abdeckt. Über leicht zu nutzende, OpenAI-kompatible APIs bietet sie schnelle Inferenz, Fine-Tuning und Training auf hochskalierbarer GPU-Infrastruktur. Nutzer können Open-Source-Modelle ausführen und anpassen, eigene Modelle in großem Maßstab trainieren und nahtlos bereitstellen. Die Plattform unterstützt über 200 Generative-AI-Modelle für Chat, Bilder, Code und mehr – mit Fokus auf Performance, Zuverlässigkeit und Kostenoptimierung für produktive KI-Anwendungen.
Hauptfunktionen von Together AI
- OpenAI-kompatible APIs: Einfache Integration über Chat-/Completions- und weitere Endpunkte für Text, Bild und Code.
- Schnelle Inferenz: Niedrige Latenz und hoher Durchsatz auf elastischer GPU-Cloud für produktive Workloads.
- Fine-Tuning: Modelle zielgerichtet an eigene Daten anpassen, um Genauigkeit und Relevanz in spezifischen Domänen zu erhöhen.
- Training & Deployment at Scale: Modelle auf skalierbaren GPU-Clustern trainieren und nahtlos in die Produktion überführen.
- Modellkatalog (200+): Breite Auswahl an Open-Source-Modellen für Chatbot, Bilderzeugung, Code-Assistenz und mehr.
- Kosten- und Performance-Optimierung: Effiziente Ressourcennutzung zur Reduktion von Kosten bei stabiler Qualität.
- Mehrmodale Unterstützung: Text-, Bild- und Code-Workflows in einer einheitlichen Plattform.
- Entwicklerfreundlich: Konsistente APIs, klare Dokumentation und einfache Workflows für Teams jeder Größe.
Für wen ist Together AI geeignet
Ideal für Entwickler, Data-Science- und MLOps-Teams, Start-ups und Unternehmen, die generative KI schnell in Produkte integrieren wollen. Geeignet für Chatbots, Assistenzsysteme, Code-Generierung, Bildsynthese, semantische Suche sowie die produktive Bereitstellung und Skalierung Open-Source-basierter Modelle mit klarer Kostenkontrolle.
Wie man Together AI verwendet
- Konto erstellen und API-Schlüssel im Dashboard generieren.
- Ein passendes Modell aus dem Katalog für Text, Bild oder Code auswählen.
- Über die OpenAI-kompatiblen Endpunkte erste Requests senden und Antworten evaluieren.
- Optional: Fine-Tuning mit eigenen Daten durchführen, um Domänenleistung zu steigern.
- Deployment konfigurieren, Skalierung aktivieren und in Anwendungen/Backends integrieren.
- Monitoring und Kosten im Blick behalten, Modelle und Parameter iterativ optimieren.
Branchenspezifische Anwendungsfälle von Together AI
Im E-Commerce für personalisierte Beratung, intelligente Suche und Produktempfehlungen. In der Finanzbranche für Berichtsanalyse, Wissensextraktion und interne Assistenten. In Medien & Marketing für Content-Erstellung, Bildgenerierung und Briefing-Zusammenfassungen. In der Softwareentwicklung für Code-Vervollständigung und Review-Hilfen. In der Bildung für Tutoring, Übungsaufgaben und Erklärtexte. Im Support für mehrsprachige Chatbots und Wissensbasis-Antworten.
Preismodell von Together AI
Together AI nutzt in der Regel ein nutzungsbasiertes Modell: API-Verbrauch wird typischerweise pro Request bzw. Token abgerechnet, Rechenkapazität auf der Cloud nach GPU-Zeit. Aktuelle Tarife, Volumenrabatte und Enterprise-Konditionen sind auf der offiziellen Website einsehbar; Verfügbarkeit von Testguthaben oder einer kostenlosen Stufe kann je nach Angebot variieren.
Vorteile und Nachteile von Together AI
Vorteile:
- Breiter Modellkatalog mit über 200 generativen KI-Modellen.
- OpenAI-kompatible APIs ermöglichen schnelle Integration.
- Skalierbare GPU-Infrastruktur für Inferenz, Fine-Tuning und Training.
- Gute Performance bei gleichzeitigem Fokus auf Kostenoptimierung.
- Unterstützt Text, Bilder und Code in einer Plattform.
Nachteile:
- Cloud-Abhängigkeit; sensible Daten erfordern klare Governance und Compliance.
- Kosten können bei hohem Durchsatz steigen, wenn keine Limits/Optimierungen gesetzt werden.
- Modellauswahl und -tuning benötigen Expertise, um konsistente Qualität zu sichern.
Häufige Fragen zu Together AI
-
Unterstützt Together AI OpenAI-kompatible Schnittstellen?
Ja, die APIs sind OpenAI-kompatibel, sodass bestehende Integrationen oft mit minimalen Anpassungen funktionieren.
-
Kann ich Open-Source-Modelle ausführen und feinabstimmen?
Ja, Sie können Modelle aus dem Katalog ausführen und per Fine-Tuning an eigene Daten anpassen.
-
Welche Modalitäten deckt Together AI ab?
Text/Chat, Bilder und Code werden unterstützt; weitere Use-Cases sind über den Modellkatalog abbildbar.
-
Wie skaliere ich Anwendungen auf Together AI?
Durch Nutzung der elastischen GPU-Cluster, Autoscaling-Optionen und geeignete API-Parameter für Durchsatz und Latenz.
-
Wie behalte ich die Kosten im Griff?
Durch Monitoring, Limits, effiziente Prompt-Strategien, Modellwahl sowie Fine-Tuning zur Reduktion von Token- und Rechenbedarf.


