Heidi AI banner

Heidi AI

Website öffnen
  • Tool-Einführung:
    KI-Schreibkraft für Medizin: transkribiert Arztbesuche, erstellt Notizen.
  • Aufnahmedatum:
    2025-10-21
  • Soziale Medien & E-Mail:
    facebook linkedin twitter instagram
Website Freemium Kostenlose Testversion Kostenpflichtig Preisanfrage KI-Sprache-zu-Text AI Transkription AI Gesundheitswesen AI Copilot KI Dokumentgenerator KI Notizgenerator

Tool-Informationen

Was ist Heidi AI

Heidi AI ist ein KI-gestützter medizinischer Schreibassistent (Medical Scribe) von Heidi Health, der Arzt‑Patienten‑Gespräche transkribiert und automatisch strukturierte klinische Notizen erzeugt. Mit Funktionen wie cursorgeführtem Diktat, Sprachsteuerung, individuellen Vorlagen und Mehrsprachigkeit reduziert das Tool den administrativen Aufwand und beschleunigt die Dokumentation. Klinikerinnen und Kliniker sparen Zeit, können sich stärker auf die Patientenversorgung konzentrieren und ihre Work‑Life‑Balance verbessern. Heidi AI wird in über 50 Ländern eingesetzt.

Hauptfunktionen von Heidi AI

  • Automatische Transkription: Zeichnet Konsultationen auf und wandelt Sprache in präzisen Text um, um die klinische Dokumentation zu beschleunigen.
  • KI-generierte Notizen: Erstellt strukturierte Zusammenfassungen und klinische Notizen auf Basis des Gesprächsverlaufs.
  • Cursorgeführtes Diktat: Diktieren Sie gezielt an der Cursor‑Position, um Inhalte schnell zu ergänzen oder zu korrigieren.
  • Sprachsteuerung: Steuern Sie wichtige Funktionen per Stimme, um freihändig und effizient zu arbeiten.
  • Benutzerdefinierte Vorlagen: Nutzen Sie Custom Templates, um wiederkehrende Dokumentationsstandards konsistent abzubilden.
  • Mehrsprachige Unterstützung: Eignet sich für international arbeitende Teams und mehrsprachige Patientengespräche.
  • Zeit- und Aufwandsersparnis: Reduziert Verwaltungsarbeit, damit mehr Zeit für die direkte Patientenbetreuung bleibt.

Für wen ist Heidi AI geeignet

Heidi AI richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, klinisches Fachpersonal und Praxisteams, die die medizinische Dokumentation beschleunigen und standardisieren möchten. Besonders geeignet für Hausarztpraxen, fachärztliche Ambulanzen, Gemeinschaftspraxen, MVZ sowie telemedizinische Sprechstunden, in denen Transkription, Diktat und strukturierte Notizen den Arbeitsablauf spürbar entlasten.

Wie man Heidi AI verwendet

  1. Aufnahme vorbereiten: Sitzung starten, Sprache und ggf. passende Vorlage auswählen.
  2. Gespräch aufzeichnen: Arzt‑Patienten‑Dialog aufnehmen; die KI transkribiert das Gesagte in Echtzeit oder nachträglich.
  3. Notizen erzeugen: Automatisch generierte klinische Notizen prüfen, zusammenfassen und strukturieren lassen.
  4. Diktieren und verfeinern: Mit cursorgeführtem Diktat Details ergänzen; per Sprachsteuerung Befehle ausführen.
  5. Vorlagen anwenden: Custom Templates nutzen, um Inhalte konsistent und vollständig zu dokumentieren.
  6. Freigeben und exportieren: Fertige Notizen final prüfen und in den gewünschten Workflow übernehmen (z. B. kopieren oder speichern).

Branchenspezifische Anwendungsfälle von Heidi AI

In der Allgemeinmedizin unterstützt Heidi AI bei Routinekonsultationen mit schnellen, standardisierten Notizen. In fachärztlichen Praxen (z. B. Kardiologie, Orthopädie) hilft es, komplexe Anamnesen und Untersuchungsbefunde präzise festzuhalten. In telemedizinischen Settings verbessert es die Dokumentationsqualität bei Remote‑Terminen. In Ambulanzen und MVZ steigert es die Prozessgeschwindigkeit, indem es Gespräche zuverlässig transkribiert und strukturiert.

Preismodell von Heidi AI

Informationen zum Preismodell werden vom Anbieter bereitgestellt. Für aktuelle Details zu Plänen, Lizenzen oder einer möglichen Testphase sollten Interessierte die offizielle Seite des Herstellers prüfen oder den Vertrieb kontaktieren.

Vorteile und Nachteile von Heidi AI

Vorteile:

  • Deutliche Zeitersparnis durch automatisierte Transkription und Notizerstellung.
  • Höhere Dokumentationsqualität dank strukturierter, konsistenter Notizen und Vorlagen.
  • Flexibler Input über cursorgeführtes Diktat und Sprachsteuerung.
  • Mehrsprachige Unterstützung für internationale Teams und Patientinnen/Patienten.
  • Weniger administrativer Aufwand, mehr Fokus auf die direkte Patientenversorgung.

Nachteile:

  • Audioabhängigkeit: Hintergrundgeräusche oder schwache Mikrofonqualität können die Erkennungsgenauigkeit beeinflussen.
  • Nachbearbeitung nötig: Klinische Notizen sollten vor der Ablage fachlich überprüft und freigegeben werden.
  • Organisatorische Vorgaben: Datenschutz- und Prozessrichtlinien der Einrichtung müssen eingehalten und abgestimmt werden.
  • Variierende Sprachnuancen: Akzente oder seltene Fachtermini können gelegentlich manuelle Korrekturen erfordern.

Häufige Fragen zu Heidi AI

  • Ist Heidi AI ein medizinischer Schreibassistent?

    Ja. Heidi AI transkribiert Konsultationen und erstellt automatisch klinische Notizen, um die Dokumentation zu beschleunigen.

  • Unterstützt Heidi AI mehrere Sprachen?

    Ja, das Tool bietet Mehrsprachigkeit und eignet sich für Teams in verschiedenen Ländern.

  • Welche Eingabemethoden sind möglich?

    Neben der automatischen Transkription bietet Heidi AI cursorgeführtes Diktat und Sprachsteuerung.

  • Ersetzt Heidi AI die fachliche Dokumentationsprüfung?

    Nein. Die KI unterstützt, aber klinische Notizen sollten vor der finalen Ablage immer geprüft und freigegeben werden.

  • In welchen Ländern ist Heidi AI im Einsatz?

    Heidi AI wird in über 50 Ländern verwendet und adressiert damit vielfältige klinische Workflows.

Verwandte Empfehlungen

KI-Sprache-zu-Text
  • AI Phone Live-Untertitel und Übersetzung, Anruf-Transkripte, US-Nummern.
  • Clinicminds KI-Dokumentation für Ästhetikpraxen: Online-Termine, Video, CRM, DSGVO/HIPAA.
  • WiiChat Bauen Sie Omnichannel-Chatbots mit KI: Leads qualifizieren und CRM anbinden.
  • Transcri KI-Transkription und Untertitel in 50+ Sprachen, Editor & Team.
AI Transkription
  • AI Phone Live-Untertitel und Übersetzung, Anruf-Transkripte, US-Nummern.
  • Unmixr Unmixr AI: All-in-One für Voiceover, Transkription, Bearbeitung und Bilder.
  • Transcri KI-Transkription und Untertitel in 50+ Sprachen, Editor & Team.
  • Speak AI Meetings transkribieren, übersetzen und analysieren in 160+ Sprachen.
AI Gesundheitswesen
  • SuppCo KI checkt deine Supplements mit TrustScore, 20k Studien; Stack optimieren.
  • Upstage AI Enterprise‑LLMs und Dokumenten‑KI: konform, schnell, Cloud oder On‑Prem.
  • Clinicminds KI-Dokumentation für Ästhetikpraxen: Online-Termine, Video, CRM, DSGVO/HIPAA.
  • Woebot Health Woebot: KI-Chat für psychische Gesundheit, klinisch gestützt.
AI Copilot
  • TutorOcean TutorOcean AI: Live-Nachhilfe für Schule & Uni mit Video-Whiteboard.
  • marscode KI-Code-Assistent für VSCode & JetBrains: Auto-Complete, Debug, Tests, Doku.
  • Clinicminds KI-Dokumentation für Ästhetikpraxen: Online-Termine, Video, CRM, DSGVO/HIPAA.
  • Woebot Health Woebot: KI-Chat für psychische Gesundheit, klinisch gestützt.
KI Dokumentgenerator
  • DocuWriter AI Erstellt aus Quellcode automatisch Doku, Tests, Refactoring, Konvertierung.
  • Clueso KI-Editor verwandelt Bildschirmaufnahmen in Demos und Anleitungen.
  • Upmetrics KI-Tool für Businesspläne mit Finanzplanung und 400+ Vorlagen.
  • Trupeer KI-Screen-Recorder: Produktvideos und Anleitungen automatisch erstellen.