- Startseite
- KI-Workflow
- Carepatron

Carepatron
Website öffnen-
Tool-Einführung:KI‑gestützte Praxissoftware: EHR, Termine, Notizen, Abrechnung, Telemedizin.
-
Aufnahmedatum:2025-10-21
-
Soziale Medien & E-Mail:
Tool-Informationen
Was ist Carepatron AI
Carepatron AI ist eine All-in-One EHR- und Praxisverwaltungssoftware für moderne Gesundheits- und Wellnessberufe. Das Tool bündelt zentrale Workflows wie Terminplanung, klinische Dokumentation, elektronische Gesundheitsakten, Abrechnung, Patientenportal, Telehealth sowie Online-Formulare und Erinnerungen. Die integrierte KI-Unterstützung hilft bei der Notizerstellung, beim Formulieren von Antworten, der Automatisierung von Terminen und der Aufgabenerstellung. Ergebnis: weniger Verwaltungsaufwand, schnellere Dokumentation und eine konsistente Patientenerfahrung – in Einzelpraxen wie auch in Teams.
Hauptfunktionen von Carepatron AI
- Elektronische Gesundheitsakte (EHR): Zentrale, strukturierte Patientenakten mit Verlaufsübersicht, Befunden und Behandlungsnotizen.
- Terminplanung & Kalender: Intuitive Terminvergabe, Verfügbarkeiten, Wartelisten und automatisierte Erinnerungen zur Reduktion von No-Shows.
- Patientenportal & Online-Formulare: Sichere Kommunikation, digitale Anamnese, Einwilligungen und Formular-Workflows vor dem Termin.
- Klinische Notizen: Vorlagen, Checklisten und standardisierte Dokumentation für konsistente Befund- und Verlaufsnotizen.
- KI-gestützte Notizerstellung: Automatisierte Entwürfe aus Sitzungsinhalten zur Beschleunigung der Dokumentation.
- KI-Antwortvorschläge: Unterstützung beim Erstellen professioneller Nachrichten und Rückmeldungen.
- Automatisierung & Aufgaben: KI-generierte Aufgaben, Folgeaktionen und Termin-Automatisierungen für effiziente Workflows.
- Abrechnung & Zahlungen: Rechnungsstellung, Zahlungsverwaltung und transparente Übersicht offener Posten.
- Telehealth: Sichere Videositzungen und Fernbetreuung direkt in die Patientenreise integriert.
- Compliance & Sicherheit: Werkzeuge zur Einhaltung gängiger Datenschutz- und Compliance-Anforderungen.
- Berichte & Praxismanagement: Kennzahlen, Auslastung und Performance-Auswertungen für fundierte Entscheidungen.
Für wen ist Carepatron AI geeignet
Carepatron AI richtet sich an Einzelpraxen, neue Behandler und Teams verschiedener Fachrichtungen: etwa Berater, Coaches, Fachkräfte für psychische Gesundheit sowie Physiotherapeuten und andere Heilberufe. Ideal für Praxen, die Terminverwaltung, Dokumentation, Telemedizin, Abrechnung und Patientenkommunikation in einer Plattform bündeln und mit KI-Automatisierung beschleunigen möchten.
Wie man Carepatron AI verwendet
- Konto erstellen und Praxisprofil anlegen (Leistungen, Standorte, Zeiten).
- Nutzerrollen definieren und Teammitglieder einladen.
- Patienten anlegen oder importieren; Online-Formulare und Einwilligungen konfigurieren.
- Kalender einrichten: Verfügbarkeiten, Terminarten, Erinnerungen festlegen.
- Vorlagen für klinische Notizen anpassen; KI-Notizerstellung aktivieren.
- Sitzungen durchführen (vor Ort oder Telehealth) und Dokumentation mit KI-Entwürfen finalisieren.
- Abrechnung und Zahlungen ausstellen; Übersichten prüfen.
- Berichte und Praxis-Kennzahlen auswerten; Workflows iterativ optimieren.
Branchenspezifische Anwendungsfälle von Carepatron AI
Psychische Gesundheit: Strukturierte Therapienotizen, Terminserien, Telehealth-Sitzungen und sichere Nachrichten. Physiotherapie: Befundaufnahme, Behandlungspläne, Verlaufsdokumentation und Patientenübungen über das Portal. Coaching & Beratung: Programmabläufe, Aufgabenpläne, automatisierte Erinnerungen und Feedback. Interdisziplinäre Teams: Gemeinsame Akten, abgestimmte Aufgaben und transparente Abrechnung über eine Plattform.
Preismodell von Carepatron AI
Carepatron AI wird als Software-as-a-Service mit Tarifen angeboten, die sich typischerweise nach Nutzeranzahl und Funktionsumfang richten. Detaillierte Preisangaben sowie Informationen zu einer möglichen kostenlosen Version oder Testphase sind auf der offiziellen Website des Anbieters einsehbar.
Vorteile und Nachteile von Carepatron AI
Vorteile:
- All-in-One-Plattform für EHR, Terminplanung, Abrechnung, Telehealth und Patientenportal.
- KI-Automatisierung spart Zeit bei Notizen, Antworten und Aufgaben.
- Intuitive Online-Formulare und Erinnerungen verbessern den Patientendurchlauf.
- Skalierbar für Einzelpraxen und Teams.
- Berichte und Praxismanagement liefern Entscheidungsgrundlagen.
Nachteile:
- Internetabhängigkeit und potenzieller Einarbeitungsaufwand.
- KI-Entwürfe müssen fachlich geprüft und angepasst werden.
- Workflows und Vorlagen sind ggf. nur in bestimmten Grenzen anpassbar.
- Gesetzliche Anforderungen können je nach Region variieren und erfordern Prüfung.
Häufige Fragen zu Carepatron AI
-
Unterstützt Carepatron AI Telemedizin?
Ja, Telehealth-Funktionen ermöglichen sichere Videositzungen und die nahtlose Einbindung in Termin- und Dokumentationsprozesse.
-
Hilft die KI bei der Notizerstellung?
Carepatron AI kann Entwürfe für klinische Notizen generieren und so die Dokumentation beschleunigen. Fachliche Prüfung bleibt erforderlich.
-
Ist das Tool für Einzelpraxen geeignet?
Ja, es adressiert Solo-Praktiker ebenso wie Teams und unterstützt skalierende Workflows.
-
Wie wird der Datenschutz berücksichtigt?
Die Plattform bietet Funktionen zur Unterstützung gängiger Datenschutz- und Compliance-Anforderungen. Details stellt der Anbieter bereit.





