- Startseite
- AI Code Assistent
- Activepieces

Activepieces
Website öffnen-
Tool-Einführung:No-Code Open-Source-Automation mit KI und IT-Governance für Teams.
-
Aufnahmedatum:2025-10-28
-
Soziale Medien & E-Mail:
Tool-Informationen
Was ist Activepieces AI
Activepieces AI ist eine KI‑erste Automatisierungsplattform für Teams jeder Größe. Als Open‑Source‑Alternative zu Zapier und Workato verbindet sie No‑Code‑Workflows mit KI‑assistiertem Code, damit HR, Finanzen, Marketing und Vertrieb wiederkehrende Prozesse sicher orchestrieren können – unter Aufsicht der IT. Ein visueller Workflow‑Builder, Integrationen und Kollaborationsfunktionen beschleunigen die Umsetzung, während Rollen, Richtlinien und Audit‑Funktionen für Governance und Compliance sorgen. KI‑Schritte helfen, Inhalte zu verstehen, Entscheidungen vorzuschlagen und Systeme automatisch anzustoßen.
Hauptfunktionen von Activepieces AI
- Visueller No‑Code‑Workflow‑Builder: Workflows aus Triggern und Aktionen zusammenstellen, ohne Programmieraufwand.
- KI‑Schritte: Texte interpretieren, Daten extrahieren, Zusammenfassungen und Entscheidungslogik einbinden.
- KI‑assistierter Code: Eigene Aktionen mit Code erweitern und sich von KI bei Snippets unterstützen lassen.
- Integrationen & Webhooks: Apps und Dienste verbinden, Ereignisse empfangen oder per API auslösen.
- Kollaboration: Rollen, Berechtigungen und Freigaben für teamübergreifende Zusammenarbeit.
- Governance & Compliance: Richtlinien, Audit‑Logs und Genehmigungs‑Workflows für kontrollierte Automatisierung.
- Wiederverwendbare Bausteine: Vorlagen und modulare Steps für schnellere Implementierung.
- Self‑Hosting & Cloud: Open‑Source‑Bereitstellung im eigenen Umfeld oder als verwalteter Cloud‑Service.
- Fehlerbehandlung & Monitoring: Logs, Wiederholungen und Versionsverwaltung für zuverlässige Abläufe.
- Skalierbare Ausführung: Performance für wachsende Teams und Prozessvolumina.
Für wen ist Activepieces AI geeignet
Ideal für Fachabteilungen wie HR, Finance, Marketing und Sales, die Prozesse ohne große IT‑Backlogs automatisieren möchten. Geeignet für IT‑ und Operations‑Teams, die Governance, Sicherheit und Wiederholbarkeit sicherstellen müssen. Passend für Startups und KMU wegen No‑Code‑Ansatz und Templating sowie für Enterprise‑Organisationen mit Anforderungen an Compliance, Self‑Hosting und Kollaboration.
Wie man Activepieces AI verwendet
- Konto anlegen oder die Open‑Source‑Version im eigenen Umfeld bereitstellen.
- Neues Projekt erstellen und die relevanten Trigger (z. B. Ereignis, Zeitplan, Webhook) auswählen.
- Aktionen per Drag‑and‑Drop hinzufügen und benötigte Apps/Services verbinden.
- Optional KI‑Schritte einfügen, Prompts definieren und die Logik konfigurieren.
- Rollen, Berechtigungen und Genehmigungen für die Zusammenarbeit festlegen.
- Workflow testen, Daten prüfen und Fehlerbehandlung (Retries) aktivieren.
- Workflow veröffentlichen und aktiv schalten.
- Ausführungen im Monitoring verfolgen, Logs analysieren und Versionen verwalten.
Branchenspezifische Anwendungsfälle von Activepieces AI
HR: Bewerbungen vorsortieren, Onboarding‑Checklisten auslösen, Vertragsdaten erfassen.
Finanzen: Rechnungen triagieren, Freigaben steuern, Buchungsdaten an Systeme übergeben.
Marketing: Leads anreichern, Kampagnen synchronisieren, Inhaltsentwürfe via KI prüfen.
Vertrieb: CRM‑Updates automatisieren, Folgeaufgaben anlegen, Qualifizierung unterstützen.
IT/Ops: Ticket‑Routing, Incident‑Benachrichtigungen, Benutzer‑Provisionierung.
E‑Commerce: Bestell‑Workflows, Retourenabwicklung, Lager- und Versandmeldungen.
Preismodell von Activepieces AI
Activepieces AI bietet eine Open‑Source‑Variante zur Self‑Hosting‑Nutzung. Zusätzlich steht ein verwalteter Cloud‑Service mit kostenlosem Einstieg und nutzungsbasierten, stufenweisen Plänen zur Verfügung. Umfang, Limits und Unternehmensoptionen können je nach Plan variieren. Für aktuelle Details empfiehlt sich die Prüfung der offiziellen Preisübersicht.
Vorteile und Nachteile von Activepieces AI
Vorteile:
- Open‑Source: Transparenz, Erweiterbarkeit und Self‑Hosting‑Kontrolle.
- KI‑first: Intelligente Schritte für Verständnis, Entscheidungen und Automatisierung.
- No‑Code + Code: Schneller Einstieg mit optionaler technischer Tiefe.
- Governance & Kollaboration: Rollen, Richtlinien und Audit‑Fähigkeiten.
- Flexibles Deployment: Cloud‑Service oder On‑Premises nach Bedarf.
Nachteile:
- Einlernphase für komplexe Workflows und KI‑Prompts möglich.
- Integrationsabdeckung kann je nach App‑Landschaft variieren.
- Self‑Hosting erfordert Betrieb, Updates und Monitoring durch die IT.
- Freie Cloud‑Tarife besitzen übliche Nutzungs‑ oder Throughput‑Limits.
Häufige Fragen zu Activepieces AI
-
Ist Activepieces AI Open Source?
Ja, der Kern ist Open‑Source und kann selbst gehostet werden; zusätzlich gibt es einen verwalteten Cloud‑Dienst.
-
Benötige ich Programmierkenntnisse?
Für Standard‑Workflows nicht. Für komplexe Szenarien lassen sich eigene Aktionen mit Code ergänzen, unterstützt durch KI.
-
Worin unterscheidet es sich von Zapier oder Workato?
Activepieces AI setzt auf Open‑Source, bietet Self‑Hosting und legt starken Fokus auf KI‑Schritte sowie Governance und Team‑Kollaboration.
-
Wie schützt Activepieces AI Daten?
Self‑Hosting ermöglicht Datenhoheit im eigenen Umfeld; in der Cloud unterstützen Rollen, Berechtigungen und Audit‑Logs kontrollierte Zugriffe.
-
Kann ich bestehende Systeme integrieren?
Ja, über vorhandene Aktionen, Webhooks und APIs lassen sich zahlreiche Dienste anbinden oder eigene Integrationen erstellen.

