6figr banner
  • Tool-Einführung:
    Gehälter vergleichen, Angebote prüfen, Entlassungen und KI-Risiko.
  • Aufnahmedatum:
    2025-10-21
  • Soziale Medien & E-Mail:
    twitter
Website Freemium AI Recruiting KI-Jobs

Tool-Informationen

Was ist 6figr AI

6figr AI ist eine Karriereplattform, die verifizierte Gehaltsdaten, Layoff-Insights und Vergütungsspannen bereitstellt, um fundierte Entscheidungen rund um Jobwechsel und Gehaltsverhandlungen zu unterstützen. Nutzer können Gehälter über Firmen, Rollen und Standorte hinweg vergleichen, Offer Letters analysieren, Karrierepfade visualisieren und die Auswirkungen von KI-Automatisierung auf Jobprofile einschätzen. Zusätzlich beschleunigen Features wie JobGPT für Auto-Bewerbungen und „Career Roast“ für KI-gestütztes Karrierefeedback die Bewerbungsstrategie und helfen, Angebote realistisch zu bewerten.

Hauptfunktionen von 6figr AI

  • Verifizierte Gehaltsdaten: Transparente, geprüfte Datenpunkte für realistische Gehaltsbenchmarks.
  • Gehälter vergleichen: Rollen-, Unternehmens- und Standortvergleich mit Vergütungsspannen und Marktniveau.
  • Offer-Letter-Analyse: KI-gestützte Prüfung von Angeboten auf Gesamtvergütung, Benefits und Risiken.
  • Karrierepfade visualisieren: Mögliche Schritte, Gehaltsentwicklung und Skills-Gaps im Zeitverlauf erkennen.
  • Layoff-Tracker: Trends zu Entlassungen nach Branche, Firma oder Region beobachten.
  • KI-Auswirkungsanalyse: Bewertung, wie Automatisierung Aufgaben und Rollen beeinflusst.
  • JobGPT (Auto-Apply): Automatisierte Bewerbungen, um die Reichweite der Jobsuche zu erhöhen.
  • Career Roast: Konstruk­tives, KI-basiertes Feedback zu Lebenslauf, Profil und Karrierepositionierung.
  • Vergütungs-Insights: Datengetriebene Hinweise zu Bonus, Equity, Bandbreiten und Verhandlungsspielräumen.

Für wen ist 6figr AI geeignet

Ideal für Bewerber und Angestellte, die Gehälter benchmarken oder Angebote prüfen möchten, für Umsteiger und Absolventen, die Karrierepfade planen, sowie für HR-, Compensation- und Recruiting-Teams, die Markttransparenz benötigen. Besonders wertvoll in datengetriebenen Märkten (Tech, Produkt, Data, Finanzen, Vertrieb), in denen Vergütung, Layoffs und KI-Impact dynamisch sind.

Wie man 6figr AI verwendet

  1. Rolle, Unternehmen oder Standort eingeben, um relevante Gehaltsdaten und Vergütungsspannen zu finden.
  2. Filter anwenden (Erfahrung, Level, Region), um präzise Benchmarks zu erhalten.
  3. Offer Letter sicher analysieren lassen und Gesamtpakete (Fixgehalt, Bonus, Equity) bewerten.
  4. Karrierepfade und Skills-Gaps visualisieren, um nächste Entwicklungsschritte zu planen.
  5. Layoff-Trends und KI-Auswirkungen auf Ihre Rolle prüfen.
  6. JobGPT konfigurieren, um Bewerbungen zu automatisieren, und „Career Roast“ für Feedback nutzen.

Branchenspezifische Anwendungsfälle von 6figr AI

In Tech vergleichen Softwareentwickler Total Compensation über Big Tech und Start-ups. Im Finanzwesen prüfen Analysten Bonus- und Equity-Strukturen. Im Gesundheitswesen werden Rollenprofile und Automatisierungsrisiken bewertet. Beratung und Vertrieb nutzen Layoff-Tracker und Karrierepfade für Wechselstrategien. HR-Teams erstellen marktgerechte Angebote und monitoren Vergütungstrends je Standort.

Preismodell von 6figr AI

Details zum Preismodell, einschließlich eventuell verfügbarer kostenloser Funktionen oder Testphasen, sind auf der offiziellen Website des Anbieters einsehbar. Bitte prüfen Sie dort die aktuellen Konditionen und Funktionsumfänge.

Vorteile und Nachteile von 6figr AI

Vorteile:

  • Hohe Transparenz durch verifizierte Gehaltsdaten und klare Vergütungsspannen.
  • Ganzheitliche Tools: Gehaltsvergleich, Angebotsanalyse, Karrierepfade, Layoff-Insights.
  • JobGPT spart Zeit bei Bewerbungen; „Career Roast“ liefert umsetzbares Feedback.
  • Fokus auf KI-Auswirkungen unterstützt zukunftssichere Karriereentscheidungen.

Nachteile:

  • Datenabdeckung kann je nach Region, Branche oder Seniorität variieren.
  • Auto-Bewerbungen sind nicht immer passgenau; individuelle Anpassung bleibt wichtig.
  • Erkenntnisse hängen von Aktualität und Tiefe der verfügbaren Daten ab.
  • Mögliche Kosten für erweiterte Funktionen je nach Plan.

Häufige Fragen zu 6figr AI

  • Was deckt 6figr AI konkret ab?

    Die Plattform bietet Gehaltsbenchmarks, Angebotsanalysen, Karrierepfade, Layoff-Trends, einen Auto-Apply-Workflow (JobGPT) sowie KI-gestütztes Karrierefeedback.

  • Wie werden Gehaltsdaten verifiziert?

    6figr AI arbeitet mit verifizierten Datensätzen und internen Prüfprozessen. Details zur Methodik finden Sie auf der Website des Anbieters.

  • Ist JobGPT für jede Bewerbung geeignet?

    JobGPT kann die Reichweite erhöhen, ersetzt jedoch nicht die individuelle Anpassung bei strategisch wichtigen Bewerbungen.

  • Ist meine Region/Branche abgedeckt?

    Die Abdeckung variiert nach Markt und Rolle. Prüfen Sie die verfügbaren Daten direkt in der Plattform.

  • Ersetzt „Career Roast“ eine professionelle Beratung?

    Nein, es liefert schnell verwertbares, KI-gestütztes Feedback und ergänzt persönliche Beratung.

Verwandte Empfehlungen

AI Recruiting
  • Hallo AI Hallo AI: Sprechtraining mit KI-Tutor und 4‑Skills‑Tests in 60+ Sprachen.
  • Mercor Team Mercor prüft Top-Talente per KI-Video und bietet Team-/Projekttools
  • Talent Titan KI-Plattform für Recruiting und Training mit Screening, LMS.
  • iSmartRecruit KI-Recruiting-Software mit ATS, CRM und Automatisierung für Agenturen & HR.
KI-Jobs
  • Massive Automatisch bewerben: passende Jobs, individueller Lebenslauf.
  • JobHire AI KI-Jobsuche: automatisch bewerben, Lebenslauf optimieren, nachverfolgen.
  • OpenTrain AI Geprüfte Datenlabeler weltweit; Tool-Integration, sichere Zahlungen.
  • Loopcv Jobsuche automatisieren: Massenbewerbungen, Tracking, Lebenslauf optimieren.