Die 20 besten KI 3D-Modellgenerator Tools empfohlen

Kaedim
Kaedim

Kaedim: 2D zu 3D in Produktionsqualität—KI+Artists, schnell skalierbar.

0
Website Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Kaedim AI

Kaedim AI ist eine KI-gestützte Art-Outsourcing-Plattform, die 2D-Bilder automatisch in 3D-Modelle umwandelt. Durch die Kombination aus KI-Algorithmen und erfahrenen Modellierer:innen liefert Kaedim game-ready, produktionstaugliche Assets bis zu zehnmal schneller. Die On-Demand-Plattform ist darauf ausgelegt, 3D-Content in großem Maßstab effizient zu erstellen – von schnellen Prototypen bis zu finalen Produktionsassets. So beschleunigt Kaedim die Asset-Erstellung, reduziert Engpässe in der Pipeline und ermöglicht es Teams, hochwertige Grafiken schneller auszuliefern.

Hauptfunktionen von Kaedim AI

  • Automatische 2D-zu-3D-Konvertierung: Wandelt Referenzbilder in verwertbare 3D-Modelle um und verkürzt die Zeit bis zum spiel- oder produktionsreifen Asset.
  • Kombination aus KI und Expert:innen: KI-Vorschläge werden von Modellierer:innen verfeinert, um game-ready Qualität und konsistente Ergebnisse sicherzustellen.
  • Skalierbare On-Demand-Produktion: Eine ready-to-scale Plattform, die große Mengen an 3D-Content zuverlässig und planbar liefert.
  • Beschleunigte Pipeline: Bis zu 10x schnellerer Durchlauf reduziert Engpässe in der Asset-Pipeline und ermöglicht schnellere Releases.
  • Qualität für Produktion: Liefert produktionstaugliche Assets, die für Spiele, Visualisierung und Commerce geeignet sind.
  • Kosteneffizienz: Spart interne Ressourcen, reduziert Outsourcing-Aufwand und senkt Iterationskosten.
Avaturn
Avaturn

Avaturn AI macht aus Fotos lebensechte 3D-Avatare für Games; SDK bereit.

0
Website Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Avaturn AI

Avaturn AI ist eine KI-gestützte Avatar-Plattform, die aus 2D-Fotos realistische 3D-Charaktere erzeugt. Mit wenigen Klicks entstehen animierbare, vollständig anpassbare Avatare für Metaverse, Spiele und Apps. Nutzer können aus einem Selfie einen persönlichen 3D-Avatar erstellen und als 3D-Modell exportieren. Für Entwickler stellt Avaturn ein Avatar SDK bereit, das sich nahtlos in bestehende Anwendungen integrieren lässt, sodass Endnutzer Avatare direkt im Produkt generieren und verwenden. Ergebnis: schneller Onboarding-Flow, konsistente Identitäten und ein modernes, personalisiertes Nutzererlebnis.

Hauptfunktionen von Avaturn AI

  • Selfie-zu-3D: KI konvertiert ein 2D-Foto automatisch in einen realistischen 3D-Avatar.
  • Animierbare Charaktere: Die Avatare sind rigged und für Animationen vorbereitet – ideal für Interaktionen in Spielen und virtuellen Welten.
  • Umfangreiche Personalisierung: Anpassung von Gesicht, Körper, Frisuren, Hauttönen, Kleidung und Accessoires für individuelle Looks.
  • Export als 3D-Modelle: Avatare lassen sich als 3D-Modelle für verschiedene Workflows und Pipelines bereitstellen.
  • Avatar SDK für Entwickler: Einbettung der Avatar-Erstellung direkt in eigene Apps, Spiele und Plattformen.
  • Schneller Workflow: Minimale Reibung beim Onboarding durch sofortige Avatar-Erstellung aus einem Foto.
  • Konsistente Identität: Wiedererkennbare, einheitliche Avatare über Anwendungen hinweg.
PixCap
PixCap

PixCap AI: Browser‑3D‑Editor mit 10k+ Assets und KI‑Generatoren

0
Website Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist PixCap AI

PixCap AI ist ein Online-Marktplatz und Editor für editierbare, animierte 3D-Assets. Über eine Bibliothek mit 10.000+ kostenlosen und Premium-Illustrationen, Icons, Vorlagen, Charakteren und Mockups lassen sich Designs direkt im Browser anpassen. Mit dem KI 3D Model Generator und dem KI Character Generator vereinfacht das Tool die Erstellung von 3D-Inhalten für Websites, Werbung, Präsentationen und Social Media. Das integrierte Figma‑Plugin beschleunigt Workflows im Designteam, sodass hochwertige 3D-Grafiken ohne komplexe Software schnell einsatzbereit sind.

Hauptfunktionen von PixCap AI

  • Browserbasierter 3D-Editor: 3D-Assets direkt online ansehen, bearbeiten und animieren – ohne Installation.
  • Große 3D-Bibliothek: Über 10.000 3D-Illustrationen, Icons, Vorlagen, Charaktere und Mockups (kostenlos und Premium).
  • KI-Generatoren: KI 3D Model Generator und KI Character Generator verkürzen die Erstellung und Individualisierung von Inhalten.
  • Vorlagen & Animationen: Starten mit editierbaren Templates, Posen und Bewegungen für schnelle Ergebnisse.
  • Figma-Plugin: Reibungslose Übergabe von 3D-Assets in bestehende Design-Workflows.
  • Einfache Anpassung: Farben, Materialien, Kamera, Licht und Komposition intuitiv anpassen.
  • Sharing & Kollaboration: Projekte teilen und Feedback im Team schneller einholen.
Common Sense Machines (CSM)
Common Sense Machines (CSM)

CSM AI wandelt Text, Skizzen oder Fotos in steuerbare 3D-Welten um.

1
Website Freemium Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Common Sense Machines (CSM) AI

Common Sense Machines (CSM) AI ist eine Plattform für 3D-generative KI, die APIs, Interfaces und Open-Source-Komponenten bereitstellt, um multi­modale Eingaben in einen digitalen Simulator zu übersetzen. Aus einzelnen Bildern, Text oder Skizzen entstehen steuerbare, game‑engine‑fähige 3D‑Welten und Animationen. Als 3D‑AI‑Copilot unterstützt CSM die Erstellung kontrollierbarer, produktionsreifer Workflows – von Text‑zu‑3D über Bild‑zu‑3D bis Skizze‑zu‑3D. So lassen sich Inhalte generieren, Szenen simulieren und synthetische Trainingsdaten für KI effizient produzieren.

Hauptfunktionen von Common Sense Machines (CSM) AI

  • Multi‑modale Generierung: Wandelt Bilder, Texte und Skizzen in kontrollierbare 3D‑Szenen und animierte Welten um.
  • Digitale Simulation: Übersetzt Eingaben und Erfahrungen in simulierte Umgebungen für KI‑Training und Content‑Erstellung.
  • Game‑Engine‑Ready: Liefert Assets und Szenen, die für gängige Echtzeit‑Engines und Produktionspipelines vorbereitet sind.
  • APIs & Interfaces: Entwicklerfreundliche APIs und Tools zur Automatisierung und Integration in bestehende Workflows.
  • Produktionsreife Workflows: Fokus auf Steuerbarkeit, Konsistenz und Wiederholbarkeit von 3D‑Ergebnissen.
  • Open‑Source‑Bausteine: Offen zugängliche Komponenten zur Erweiterung und Anpassung.
  • Synthetische Daten: Generiert variantenreiche 3D‑Szenen für Trainings-, Test- und Validierungszwecke.
Alpha3D
Alpha3D

Aus Text & 2D-Bildern skalierbar 3D-Assets per KI generieren.

1.3
Website Freemium Kostenlose Testversion Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Alpha3D AI

Alpha3D AI ist eine Plattform für generative KI, die aus Textbeschreibungen und 2D-Bildern automatisch verwertbare 3D-Assets erzeugt. Mit Text-zu-3D und Bild-zu-3D beschleunigt sie die Modellproduktion für Spiele, AR/VR, E‑Commerce und virtuelle Welten. Teams können in kurzer Zeit große Mengen an Assets erstellen, Varianten testen und so Entwicklungszeiten sowie Kosten deutlich senken. Durch skalierbare Verarbeitung, Stilvorgaben und einfache Workflows lässt sich Alpha3D AI in bestehende Asset-Pipelines integrieren und unterstützt den Weg von der Idee bis zum einsatzfähigen 3D‑Objekt.

Hauptfunktionen von Alpha3D AI

  • Text-zu-3D-Generierung: Aus natürlichsprachigen Prompts entstehen automatisch dreidimensionale Modelle.
  • Bild-zu-3D-Konvertierung: 2D-Referenzen werden in strukturierte 3D-Assets mit Geometrie und Oberflächeninformationen umgewandelt.
  • Skalierbare Batch-Erzeugung: Große Asset-Mengen lassen sich in Serie generieren, ideal für Bibliotheken und Prototyping.
  • Stil- und Variantensteuerung: Feinsteuerung von Stil, Detailgrad und Form, um konsistente Ergebnisse zu erzielen.
  • Schnelle Vorschau: Ergebnisse prüfen, iterieren und gezielt optimieren, bevor sie in Projekte übernommen werden.
  • Nahtloser Export: Download für gängige Workflows, um Assets in Game-Engines oder DCC-Tools weiterzuverwenden.
Mappedin
Mappedin

KI-Indoor-Karten einfach erstellen und teilen. Einstieg kostenlos.

5
Website Freemium Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Mappedin AI

Mappedin AI ist eine Plattform für KI‑gestütztes Indoor Mapping. Mit intelligenten Werkzeugen erstellen Sie präzise Innenraumkarten, strukturieren Flächen und machen Gebäude digital auffindbar. Karten lassen sich zentral verwalten und flexibel teilen oder einbetten – von Websites bis zu anderen digitalen Touchpoints. So werden Wege, Bereiche und Points of Interest klar visualisiert, Abläufe optimiert und Besucher oder Teams finden schneller, was sie suchen. Der Einstieg ist kostenlos; erweiterte Funktionen stehen in gestaffelten Free, Plus, Pro und Enterprise-Abos bereit.

Hauptfunktionen von Mappedin AI

  • KI-gestützte Kartenerstellung: Beschleunigt die Erstellung von Innenraumkarten und unterstützt beim Strukturieren von Räumen, Zonen und Bereichen.
  • Indoor Mapping für Gebäude: Visualisiert Grundrisse übersichtlich und macht Innenräume digital durchsuchbar und besser auffindbar.
  • Teilen und Einbetten: Karten können flexibel über Links geteilt oder in Websites und digitale Touchpoints eingebettet werden.
  • Skalierbarkeit: Geeignet für einzelne Standorte bis hin zu größeren Portfolios mit unterschiedlichen Anforderungen.
  • Abomodell nach Bedarf: Stufen Free, Plus, Pro, Enterprise für unterschiedliche Funktions- und Nutzungsumfänge.
PageOn AI
PageOn AI

KI-Agenten erstellen Präsentationen im Browser: Folien, Diagramme, 3D.

5
Website Freemium Kostenlose Testversion
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist PageOn AI

PageOn AI ist ein KI-gestütztes Tool für die Erstellung mitreißender Präsentationen und neuer Medienformate. Es nutzt AI-Agenten, um Themen zu verstehen, zu recherchieren und in visuell starke Storys zu übersetzen. Der Editor generiert Folien, entwirft dynamische Layouts und baut interaktive Diagramme, Charts, 3D-Modelle und weitere Medienbausteine – direkt im Browser. So beschleunigt PageOn AI die Content-Produktion und hilft Wissensvermittlern und Self‑Media‑Profis, komplexe Inhalte klar, eindrucksvoll und publikumswirksam zu präsentieren.

Hauptfunktionen von PageOn AI

  • KI-Agenten für Recherche und Struktur: Analysieren ein Thema, schlagen Gliederungen vor und liefern inhaltliche Bausteine für eine schlüssige Erzählstruktur.
  • Automatische Foliengenerierung: Erstellt Slides mit passenden Überschriften, Bulletpoints und Visuals, die sich an der Zielbotschaft orientieren.
  • Dynamische Visual-Designs: Intelligente Layouts und visuelle Storytelling-Muster sorgen für klare Hierarchien und Lesbarkeit.
  • Interaktive Charts und Diagramme: Baut interaktive Visualisierungen, um Daten verständlich und ansprechend zu präsentieren.
  • 3D-Modelle und Medien: Integriert 3D-Objekte, Grafiken und Medien, um Produkte, Prozesse oder Räume besser zu veranschaulichen.
  • Browser-basierter Editor: Arbeiten ohne Installation – erstellen, bearbeiten und präsentieren direkt im Web.
  • Fokus auf neue Medien: Ideal für aufmerksamkeitsstarke Formate, die auf Social, Blogs oder Events Wirkung entfalten.
Sloyd
Sloyd

Text-zu-3D für Echtzeit-Workflows. Schnelle Generatoren und SDK für Engines.

5
Website Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Sloyd AI

Sloyd AI ist eine Plattform für 3D‑Modellierung, die die Erstellung von 3D‑Assets deutlich vereinfacht. Herzstück ist eine umfangreiche Bibliothek an Generatoren, mit denen sich Formen und Objekte parametrisch in Sekunden anpassen lassen. Ein integrierter AI 3D Model Generator erzeugt Modelle direkt aus Textbeschreibungen (Text‑zu‑3D). Alle Assets sind UV‑entpackt und für Echtzeit-Einsatz optimiert, ideal für Spiele, interaktive Anwendungen und Prototypen. Über ein SDK können Modelle in Game Engines in Echtzeit generiert und integriert werden – schneller von der Idee zum spielbaren Ergebnis.

Hauptfunktionen von Sloyd AI

  • Generator-Bibliothek: Große Auswahl an prozeduralen 3D‑Generatoren für unterschiedliche Objekttypen, schnell anpassbar über Parameter.
  • AI 3D Model Generator: Text‑zu‑3D-Funktion erzeugt Entwürfe aus natürlicher Sprache, ideal für schnelles Prototyping.
  • UV‑Unwrap out of the box: Modelle sind UV-unwrapped und bereit für Material- und Textureinsatz.
  • Echtzeit-Optimierung: Geometrien sind für Realtime vorbereitet – geeignet für Spiele und interaktive Anwendungen.
  • SDK-Integration: SDK zur Echtzeitgenerierung direkt in Game Engines, inklusive dynamischer Parametersteuerung.
  • Schnelle Anpassung: Parametrische Regler für Maße, Details und Varianten beschleunigen Iterationen erheblich.
  • Workflow-Kompatibilität: Effizienter Übergang von Konzept zu lauffähigem Asset für Level‑Design, Prototyping und 3D‑Druck‑Vorbereitung.
Ludo
Ludo

KI-Plattform für Games: Ideenfindung, Design und Marktanalysen schneller.

5
Website Freemium Kostenlose Testversion
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Ludo AI

Ludo AI ist eine KI-gestützte Plattform für Spieleforschung und Game-Design, die Entwicklerinnen und Entwickler von der ersten Idee bis zur Konzeptschärfung begleitet. Das Tool bündelt Ressourcen für Ideation, unterstützt die Spielentwicklung mit strukturierten Vorschlägen und liefert Einblicke für Marktanalysen. Ziel ist es, die Produktivität deutlich zu steigern, indem Trends schneller erkannt, relevante Referenzen gefunden und Konzepte dateninformiert bewertet werden. Teams erhalten so eine zentrale Umgebung, um Ideen zu generieren, zu vergleichen und fokussiert in umsetzbare Designs zu überführen.

Hauptfunktionen von Ludo AI

  • Ideenfindung für Spiele: KI-gestützte Vorschläge für Themen, Genres, Kernloops und kreative Varianten, um frühe Konzepte zu inspirieren.
  • Markt- und Trendanalyse: Einordnen von Konzepten anhand von Markttrends, Zielgruppen und Genres zur risikobewussten Planung.
  • Wettbewerbsrecherche: Übersichtliche Vergleichspunkte zu ähnlichen Titeln, um Differenzierungschancen zu erkennen.
  • Design-Unterstützung: Strukturierte Hinweise zu Mechaniken, Progressionssystemen und Monetarisierungsansätzen als Denkstützen.
  • Wissensablage: Zentrale Sammlung von Ideen, Notizen und Referenzen für Teams und Solo-Entwickler.
  • Iteratives Arbeiten: Verfeinerung von Eingaben und Prompts, um Konzepte schrittweise zu schärfen.
Vizcom
Vizcom

Skizzen blitzschnell in fotorealistische Renderings und 3D umwandeln.

5
Website Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Vizcom AI

Vizcom AI ist ein KI-gestütztes Kreativ- und Designtool, das die Konzeptentwicklung radikal beschleunigt. Es verwandelt Skizzen in Sekunden in realistische Renderings und – je nach Workflow – in frühe 3D-Modelle. So lassen sich Formen, Materialien und Lichtstimmungen früh prüfen, Varianten testen und Ideen überzeugend visualisieren. Für Designerinnen, Designer und Unternehmen bedeutet das: weniger manuelle Renderarbeit, schnellere Iterationszyklen und bessere Entscheidungsgrundlagen in der Konzeptphase bis hin zur Abstimmung mit Stakeholdern.

Hauptfunktionen von Vizcom AI

  • Sketch-to-Render: Wandelt Hand- oder Digitalskizzen in realistische Visualisierungen mit Material- und Lichtgefühl um.
  • Sketch-to-3D: Erzeugt aus 2D-Konzepten frühe 3D-Interpretationen zur Volumen- und Proportionsprüfung.
  • Schnelle Iteration: Erstellen Sie Varianten zu Stil, Material, Farbe und Beleuchtung in Minuten statt Stunden.
  • Detailveredelung: Verfeinerung von Kanten, Oberflächen und Texturen; Hochskalierung für saubere Präsentationen.
  • Zusammenarbeit: Ergebnisse teilen, Feedback einholen und Varianten strukturiert vergleichen.
  • Pipeline-Fit: Ergebnisse lassen sich zur weiteren Bearbeitung in gängige 2D/3D-Workflows übernehmen.
Hyper3D
Hyper3D

KI-Plattform für 3D-Modelle, HDRI und Texturen – schnell, sicher.

5
Website Freemium Kostenlose Testversion Kostenpflichtig Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Hyper3D AI

Hyper3D AI ist eine Plattform für die KI-gestützte Erstellung von 3D-Assets. Sie kombiniert 3D-Modellgenerierung, HDRI-Generierung und Textur-Erstellung in einer schlanken, sicheren Umgebung. Mit integrierten Tools wie Rodin AI (kostenloser KI-3D‑Modellgenerator), OmniCraft, Vecto3d, Mesh Editor, Model Viewer und Format Convertor beschleunigt Hyper3D AI den Weg von der Idee zum fertigen Modell. Künstler, Entwickler und Content‑Creator erhalten damit eine schnelle, leicht bedienbare Lösung für professionelle Ergebnisse.

Hauptfunktionen von Hyper3D AI

  • KI-3D-Modellgenerierung: Mit Rodin AI erstellen Sie aus Eingaben schnell realistische 3D-Modelle für Prototyping und Produktion.
  • HDRI-Generierung: Erzeugt hochdynamische Umgebungsbilder zur Beleuchtung und glaubwürdigen Szene-Integration.
  • Textur-Generierung: Liefert passende Oberflächen und Materialien für konsistente 3D-Assets.
  • Mesh Editor: Direkte Bearbeitung von Geometrie für schnelle Korrekturen und Feinschliff.
  • Model Viewer: Vorschau und Qualitätskontrolle von Modellen vor dem Export.
  • Format Convertor: Formatkonvertierung für nahtlose Nutzung in gängigen 3D-Workflows.
  • OmniCraft & Vecto3d: Erweiterte Tools zur effizienten Erstellung und Anpassung von Assets.
  • Schnelle, einfache Workflows: Intuitive Oberfläche für zügige Ergebnisse ohne komplexe Einrichtung.
3D AI Studio
3D AI Studio

3D AI Studio macht aus Text/Bild schnell 3D-Modelle mit KI-Texturen.

5
Website
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist 3D AI Studio

3D AI Studio ist ein KI-Toolkit, mit dem sich Texte oder Bilder in Sekundenschnelle in hochwertige 3D-Assets verwandeln lassen. Die Plattform kombiniert Text‑zu‑3D und Bild‑zu‑3D mit Funktionen wie AI‑Texturierung, Remeshing und automatischen LODs, um 3D‑Workflows spürbar zu beschleunigen. Modelle können in gängigen 3D‑Formaten exportiert und nahtlos in DCC‑Tools oder Game‑Engines weiterverarbeitet werden. Über 400.000 Creator nutzen die Lösung; täglich entstehen tausende Assets – schnell, konsistent und produktionstauglich.

Hauptfunktionen von 3D AI Studio

  • Text‑zu‑3D: Generiert 3D‑Modelle direkt aus Prompt-Beschreibungen – ideal für schnelles Prototyping und Ideenfindung.
  • Bild‑zu‑3D: Erzeugt 3D‑Assets aus Referenzbildern oder Skizzen und beschleunigt die Überführung von Konzept zu Modell.
  • AI‑Texturierung: Automatische, konsistente PBR‑Texturen (z. B. Albedo, Roughness, Normal) inklusive UV‑Mapping für realistische Oberflächen.
  • Remeshing: Optimiert Topologie und Polycount für Performance in Echtzeit‑Umgebungen und sauberes Deformationsverhalten.
  • Automatische LODs: Erzeugt mehrere Detailstufen für effizientes Rendering in Spielen, AR/VR und Web‑3D.
  • Format‑Support: Export in gängige Formate wie OBJ, FBX, glTF/GLB oder USDZ für eine reibungslose Pipeline.
  • Workflow‑Beschleunigung: Spart Modellierungs- und Texturierungszeit, reduziert Iterationsschleifen und Kosten.
  • Konsistente Qualität: Wiederholbare Ergebnisse mit klaren Prompts und Referenzen für stilgetreue Asset‑Serien.
RunComfy
RunComfy

RunComfy: Cloud-ComfyUI für Stable Diffusion: schnelle GPUs, kein Setup.

5
Website Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist RunComfy AI

RunComfy AI ist eine cloudbasierte ComfyUI-Plattform für Stable Diffusion, die KI-Bildgenerierung ohne technischen Aufwand ermöglicht. Mit einer nativen ComfyUI-Erfahrung lässt sich nahtlos zwischen lokalem Setup und Cloud-Umgebung wechseln. Leistungsstarke GPUs sorgen für schnelle Renderzeiten, während reproduzierbare Workflows, einfache Modell-Downloads und One‑Click‑Node‑Installation den Aufbau komplexer Pipelines vereinfachen. So konzentrieren sich Kreative auf die Bildideen statt auf Treiber, Abhängigkeiten und Hardware. Die Plattform bündelt Tools und Ressourcen, um Projekte konsistent zu verwalten und Ergebnisse verlässlich nachzustellen.

Hauptfunktionen von RunComfy AI

  • Native ComfyUI in der Cloud: Arbeiten Sie in der gewohnten Oberfläche – ohne lokale Einrichtung.
  • High‑Speed GPUs on‑demand: Beschleunigte Inferenz und Rendering für komplexe Stable-Diffusion-Workflows.
  • Reproduzierbare Umgebungen: Identische Laufzeitbedingungen für verlässliche, wiederholbare Ergebnisse.
  • Einfache Modell-Downloads: Modelle direkt in die Umgebung laden und sofort nutzen.
  • One‑Click Node‑Installation: Benötigte Nodes mit einem Klick hinzufügen, ohne manuelle Abhängigkeiten.
  • Nahtlos lokal ↔ Cloud: Workflows zwischen lokalem Rechner und Cloud flexibel verschieben.
  • Vorlagen & Beispiel-Workflows: Schnellstart für gängige Bildgenerierungs- und Upscaling-Pipelines.
  • Fokus auf Kreation: Weniger Setup, mehr Iteration durch schlanke, effiziente Workflows.
Tripo AI
Tripo AI

KI erstellt 3D-Modelle mit Texturen aus Bildern oder Text, schnell.

5
Website Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Tripo AI

Tripo AI ist ein KI‑gestützter 3D‑Modellgenerator, der Bilder und Textbeschreibungen in detaillierte 3D‑Modelle mit hochauflösenden Texturen verwandelt. Das Tool beschleunigt die 3D‑Content‑Erstellung erheblich und macht sie auch für Einsteiger zugänglich, ohne auf professionelle Ergebnisse zu verzichten. Von Prototypen über Spiele‑Assets bis hin zu 3D‑Druck und Metaverse‑Objekten liefert Tripo AI schnell hochwertige Ergebnisse. Dank eines intuitiven Workflows lassen sich Varianten in Minuten erzeugen, prüfen und exportieren.

Hauptfunktionen von Tripo AI

  • Bild‑zu‑3D: Aus Fotos oder Referenzbildern automatisch 3D‑Geometrie mit detaillierten Texturen generieren.
  • Text‑zu‑3D: Mit natürlich formulierten Prompts realistische Objekte und Szenen erstellen.
  • Hochauflösende Texturen: Scharfe, detailreiche Oberflächen für überzeugende Visualisierungen.
  • Schnelle Iteration: Varianten in kurzer Zeit erzeugen, vergleichen und verfeinern.
  • Intuitiver Workflow: Klarer Prozess von Eingabe über Vorschau bis zum Export.
  • Export: Weiterverarbeitung der generierten Modelle in gängigen 3D‑Pipelines und Engines.
Rosebud AI
Rosebud AI

Erstelle 3D-Spiele ohne Code per Prompts, KI-Grafik und Sofort-Deploy.

5
Website Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Rosebud AI

Rosebud AI ist eine Plattform zur Erstellung von 3D‑Spielen und interaktiven Welten mit Vibe Coding – einer No‑Code‑Methode, bei der Sie mit natürlichen Prompts Spielmechaniken, Umgebungen und Logik beschreiben statt klassisch zu programmieren. Die integrierte KI erzeugt passende Visuals und Assets, während Vorlagen und Bausteine den Start beschleunigen. Projekte entstehen direkt in der Oberfläche, lassen sich schnell testen und mit wenigen Klicks bereitstellen. So verkürzt Rosebud AI den Weg von der Idee zum spielbaren Prototyp und zu kreativen Apps.

Hauptfunktionen von Rosebud AI

  • Vibe Coding (No‑Code): Spielregeln, Interaktionen und Level per natürlichsprachigen Prompts definieren – ohne traditionelle Programmierung.
  • Prompt‑to‑Game: Aus Textbeschreibungen generiert die Plattform Spielobjekte, Mechaniken und Interaktionslogik.
  • KI‑generierte Visuals: Automatische Erstellung passender Grafiken und Assets zur schnellen Prototyp‑Entwicklung.
  • Vorlagen & Templates: Eine Auswahl an Templates und Bausteinen erleichtert den Start für verschiedene Spielgenres und kreative Erlebnisse.
  • 3D‑Weltaufbau: Erstellung von Szenen, Welten und Levels für immersive 3D‑Spiele und interaktive Experiences.
  • Schnelles Testen & Deployment: Projekte iterativ prüfen und mit wenigen Klicks bereitstellen bzw. teilen.
Stability
Stability

Offene KI für Bild, Video und 3D; Stable Diffusion via API oder lokal.

5
Website Freemium Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Stability AI

Stability AI ist ein KI-Unternehmen, das offene Modelle für Bild, Video, 3D und Audio entwickelt. Das Flaggschiff Stable Diffusion ist ein Text-zu-Bild-Modell für die detailreiche Bildgenerierung und unterstützt Aufgaben wie Inpainting, Outpainting und Image-to-Image. Neben frei verfügbaren Modellen bietet Stability AI selbstgehostete Lizenzen, eine Plattform-API sowie Cloud-Integrationen an. Der Kernnutzen: schnelle, skalierbare Generierung visueller Inhalte, integrierbar in kreative Workflows und produktive Pipelines – mit hoher Kontrolle über Daten und Deployment.

Hauptfunktionen von Stability AI

  • Text-zu-Bild-Generierung: Erzeugt realistische oder stilisierte Bilder aus Prompts; fein steuerbar über Seed, Steps, Guidance und Auflösung.
  • Inpainting & Outpainting: Präzises Ersetzen oder Erweitern von Bildbereichen anhand einer Maske und Prompt-Anweisungen.
  • Image-to-Image: Übersetzt vorhandene Bilder in neue Stile oder Varianten, geführt durch Text.
  • Video- und Audio-Modelle: Modelle für KI-Video- und Audio-Generierung unterstützen kreative Sequenzen, Effekte und Sounddesign.
  • 3D-Workflows: Tools zur Beschleunigung von 3D-Konzepten und Asset-Erstellung.
  • API & Cloud: Nutzung über Plattform-API und Cloud-Integrationen für skalierbare Produktions-Workloads.
  • Self-Hosting & Lizenzen: Modelle lokal oder on-premises betreiben für Datenschutz, Kontrolle und Compliance.
  • Ökosystem & Erweiterbarkeit: Breite Community, gängige Pipelines und Unterstützung für Feintuning-Workflows.
Spline
Spline

Spline AI: 3D-Design im Browser mit KI; live zusammenarbeiten, webfertig.

5
Website Freemium Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Spline AI

Spline AI ist die KI-gestützte Erweiterung von Spline, einem browserbasierten 3D-Designtool mit Echtzeit-Zusammenarbeit. Per natürlicher Sprache generieren Sie 3D-Modelle, Materialien, Texturen und Animationen, bauen komplette Szenen und veröffentlichen sie als interaktive 3D-Web-Erlebnisse. Der KI-Assistent beschleunigt Prototyping und Content-Produktion, indem er repetitive Schritte übernimmt und schnelle Iterationen ermöglicht. Ohne Installation – direkt im Browser – verwandeln Sie Ideen in Minuten in produktionsreife, teilbare Ergebnisse.

Hauptfunktionen von Spline AI

  • Text-zu-3D-Generierung: Erzeugen Sie Formen, Objekte und ganze Szenen aus kurzen Prompts – ideal für schnelles Prototyping.
  • Natürliche Sprachbefehle: Ändern Sie Größe, Farbe, Material, Licht oder Kamera mit einfachen Anweisungen.
  • Material- und Texturerstellung: KI-gestützte Materials und Textures für realistische oder stylisierte Oberflächen.
  • Animation per Prompt: Grundlegende Bewegungen und Interaktionen lassen sich ohne komplexe Keyframes definieren.
  • Echtzeit-Kollaboration: Mehrere Personen arbeiten gleichzeitig im selben Projekt – Feedback und Versionen in Sekunden.
  • Browserbasiert, ohne Installation: Arbeiten Sie plattformunabhängig und starten Sie sofort im Editor.
  • Web-Publishing: Szenen als interaktive 3D-Erlebnisse online veröffentlichen oder in Websites einbetten.
  • Schnelle Iteration: KI-Vorschläge testen, verfeinern und produktionsreife Ergebnisse erzielen.
Luma AI
Luma AI

Fotorealistische 3D-Erfassung für VFX: iOS-Apps, Web-APIs.

2
Website Kostenlos Freemium Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Luma AI

Luma AI ist eine Plattform für fotorealistisches 3D-Capturing und die Erstellung hochwertiger 3D-Assets und -Umgebungen. Mit Tools für iOS und Web sowie APIs erfasst das Tool reale Objekte und Räume mit feinen Details, realistischen Reflexionen und stimmiger Beleuchtung – ideal, um VFX und virtuelle Produktionen für alle zugänglich zu machen. Luma AI unterstützt gängige Formate und Plattformen wie ARKit, iOS, Web, USDZ, GLTF und Blender, sodass Inhalte nahtlos in bestehende 3D-Workflows, Spiele-Engines und AR/VR-Projekte integriert werden können.

Hauptfunktionen von Luma AI

  • Fotorealistisches 3D-Capturing: Erfasst Oberflächen, Reflexionen und feine Details für lebensechte Modelle und Umgebungen.
  • Multi-Plattform-Setup: iOS-App, Web-Tools und Web-APIs für flexibles Arbeiten vom Smartphone bis zur Pipeline-Integration.
  • Export in Standardformate: Unterstützung für USDZ und GLTF sowie reibungslose Übergabe an Blender.
  • Asset- und Environment-Generierung: Erstellung hochwertiger 3D-Assets und rekonstruierten Szenen für Games, AR/VR und VFX.
  • Nahtlose Integration: Kompatibel mit ARKit, iOS und Web-Workflows; Einbindung in gängige 3D- und Echtzeit-Pipelines.
  • Skalierbare Automatisierung: Nutzung von APIs für Batch-Verarbeitung, automatisierte Uploads und konsistente Outputs.
IconScout
IconScout

Erkennt Plagiate, KI-Texte und Paraphrasen in vielen Sprachen.

5
Website Freemium Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist IconScout AI

IconScout AI ist ein umfassender Marktplatz für Design-Assets mit über 11,1 Millionen kostenlosen und Premium-Elementen: Vektor-Icons, Illustrationen, 3D-Illustrationen und Lottie-Animationen. Assets sind in gängigen Formaten wie PNG, SVG, GIF, EPS und JSON verfügbar. Ergänzend bietet IconScout KI-gestützte Bildgenerierung, einen glTF-3D-Editor, einen SVG-Editor sowie Plugins für Figma, Adobe XD und Canva. Der Kernnutzen: schneller Zugriff auf hochwertige, konsistente Grafiken und effiziente Workflows vom Entwurf bis zur finalen Auslieferung.

Hauptfunktionen von IconScout AI

  • Umfangreiche Bibliothek: Zugriff auf Millionen von Vektor-Icons, Illustrationen, 3D-Assets und Lottie-Animationen.
  • Vielfältige Formate: Downloads in PNG, SVG, GIF, EPS und JSON für flexible Einsätze in Web, App und Print.
  • KI-Bildgenerierung: Erstellen oder Variieren von Motiven per KI zur schnellen Ideenfindung.
  • glTF 3D-Editor: 3D-Modelle direkt anpassen, Materialien editieren und exportieren.
  • SVG-Editor: Vektoren bearbeiten, Farben und Strichstärken ohne Umwege ändern.
  • Plugins: Nahtlose Integration in Figma, Adobe XD und Canva für beschleunigte Workflows.
  • Kuratierte Sets: Stil-konsistente Pakete für Markenauftritte und Designsysteme.
Planner5D
Planner5D

KI‑Suite für Video, PDF, Diagramme sowie Reparatur & Wiederherstellung

4
Website Kostenlos Freemium Kostenlose Testversion Kostenpflichtig Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Planner5D AI

Planner5D AI ist ein KI-gestütztes Tool für die Wohnraumplanung, das 2D‑Grundrisse – inklusive Blaupausen und PDF-Dateien – automatisch in realistische 3D-Modelle von Häusern umwandelt. Die Grundrisserkennung spart Zeit, reduziert manuelle Nacharbeit und macht Ideen sofort sichtbar. Ob schnelle Raumskizzen, Renovierungsplanung oder Präsentationen: Mit wenigen Schritten erhalten Nutzer eine anschauliche Visualisierung ihrer Räume. Das Angebot umfasst mehrere Tarife von Free bis Enterprise und deckt so private, professionelle und unternehmensweite Anforderungen ab.

Hauptfunktionen von Planner5D AI

  • KI-Grundrisserkennung: Automatische Umwandlung von 2D-Plänen (inkl. PDF und Blaupausen) in präzise 3D-Modelle.
  • 2D-zu-3D-Visualisierung: Schnelle, anschauliche Darstellung von Räumen, Wänden und Öffnungen in der dritten Dimension.
  • Feinjustierung des Modells: Ergebnisse prüfen, Maße anpassen und Details verfeinern, um den Grundriss realitätsnah abzubilden.
  • Anschauliche Präsentation: Visualisierungen helfen bei der Kommunikation von Layouts, Ideen und Varianten.
  • Flexible Tarife: Optionen von Free über Premium und Professional bis Enterprise für unterschiedliche Anforderungen.
  • Einsteigerfreundliche Bedienung: Klarer Workflow ohne komplexe CAD-Vorkenntnisse.