Die 11 besten Text zu 3D Tools empfohlen

Kaedim
Kaedim

Kaedim: 2D zu 3D in Produktionsqualität—KI+Artists, schnell skalierbar.

0
Website Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Kaedim AI

Kaedim AI ist eine KI-gestützte Art-Outsourcing-Plattform, die 2D-Bilder automatisch in 3D-Modelle umwandelt. Durch die Kombination aus KI-Algorithmen und erfahrenen Modellierer:innen liefert Kaedim game-ready, produktionstaugliche Assets bis zu zehnmal schneller. Die On-Demand-Plattform ist darauf ausgelegt, 3D-Content in großem Maßstab effizient zu erstellen – von schnellen Prototypen bis zu finalen Produktionsassets. So beschleunigt Kaedim die Asset-Erstellung, reduziert Engpässe in der Pipeline und ermöglicht es Teams, hochwertige Grafiken schneller auszuliefern.

Hauptfunktionen von Kaedim AI

  • Automatische 2D-zu-3D-Konvertierung: Wandelt Referenzbilder in verwertbare 3D-Modelle um und verkürzt die Zeit bis zum spiel- oder produktionsreifen Asset.
  • Kombination aus KI und Expert:innen: KI-Vorschläge werden von Modellierer:innen verfeinert, um game-ready Qualität und konsistente Ergebnisse sicherzustellen.
  • Skalierbare On-Demand-Produktion: Eine ready-to-scale Plattform, die große Mengen an 3D-Content zuverlässig und planbar liefert.
  • Beschleunigte Pipeline: Bis zu 10x schnellerer Durchlauf reduziert Engpässe in der Asset-Pipeline und ermöglicht schnellere Releases.
  • Qualität für Produktion: Liefert produktionstaugliche Assets, die für Spiele, Visualisierung und Commerce geeignet sind.
  • Kosteneffizienz: Spart interne Ressourcen, reduziert Outsourcing-Aufwand und senkt Iterationskosten.
ModelsLab
ModelsLab

Developer-APIs für Bild, Video, Sprache und 3D—skalierbar ohne GPU.

2.3
Website Freemium Kostenpflichtig
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist ModelsLab AI

ModelsLab AI ist eine Developer-first API-Plattform für KI- und Machine-Learning, die das Erstellen, Bereitstellen und Skalieren von Modellen erheblich vereinfacht. Über einheitliche Schnittstellen bietet sie Bildbearbeitung, Text‑zu‑Bild, Text‑zu‑Video, Text‑to‑Speech und Voice Cloning sowie eine LLM API und Text‑zu‑3D/Bild‑zu‑3D. Entwickler integrieren diese Fähigkeiten direkt in ihre Anwendungen, automatisieren Workflows und liefern generative KI produktionsreif aus – ohne sich um GPU-Management oder komplexe Infrastruktur kümmern zu müssen. Das beschleunigt Releases, reduziert Betriebskosten und erhöht die Innovationsgeschwindigkeit.

Hauptfunktionen von ModelsLab AI

  • Umfassende Generative-APIs: Text‑zu‑Bild, Text‑zu‑Video und Bildbearbeitung für schnelle Medienproduktion direkt aus Prompts.
  • Audio & Stimme: Text‑to‑Speech und Voice Cloning für natürliche Voiceovers, personalisierte Stimmen und mehrsprachige Inhalte.
  • LLM API: Zugriff auf Large Language Models für Chatbots, Zusammenfassungen, semantische Suche und automatisierte Texte.
  • 3D-Generierung: Text‑zu‑3D und Bild‑zu‑3D zur schnellen Erstellung von Assets für Games, AR/VR oder E‑Commerce.
  • Skalierbare Infrastruktur: Verarbeitung ohne eigene GPUs, elastische Skalierung für Prototypen bis Produktionslast.
  • Nahtlose Integration: Schlanke API-Workflows für Backend, Microservices und CI/CD – von der Idee bis zur Auslieferung.
  • Effiziente Workflows: Konsistente Parameter, einheitliche Endpunkte und automatisierbare Pipelines für weniger Overhead.
Common Sense Machines (CSM)
Common Sense Machines (CSM)

CSM AI wandelt Text, Skizzen oder Fotos in steuerbare 3D-Welten um.

1
Website Freemium Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Common Sense Machines (CSM) AI

Common Sense Machines (CSM) AI ist eine Plattform für 3D-generative KI, die APIs, Interfaces und Open-Source-Komponenten bereitstellt, um multi­modale Eingaben in einen digitalen Simulator zu übersetzen. Aus einzelnen Bildern, Text oder Skizzen entstehen steuerbare, game‑engine‑fähige 3D‑Welten und Animationen. Als 3D‑AI‑Copilot unterstützt CSM die Erstellung kontrollierbarer, produktionsreifer Workflows – von Text‑zu‑3D über Bild‑zu‑3D bis Skizze‑zu‑3D. So lassen sich Inhalte generieren, Szenen simulieren und synthetische Trainingsdaten für KI effizient produzieren.

Hauptfunktionen von Common Sense Machines (CSM) AI

  • Multi‑modale Generierung: Wandelt Bilder, Texte und Skizzen in kontrollierbare 3D‑Szenen und animierte Welten um.
  • Digitale Simulation: Übersetzt Eingaben und Erfahrungen in simulierte Umgebungen für KI‑Training und Content‑Erstellung.
  • Game‑Engine‑Ready: Liefert Assets und Szenen, die für gängige Echtzeit‑Engines und Produktionspipelines vorbereitet sind.
  • APIs & Interfaces: Entwicklerfreundliche APIs und Tools zur Automatisierung und Integration in bestehende Workflows.
  • Produktionsreife Workflows: Fokus auf Steuerbarkeit, Konsistenz und Wiederholbarkeit von 3D‑Ergebnissen.
  • Open‑Source‑Bausteine: Offen zugängliche Komponenten zur Erweiterung und Anpassung.
  • Synthetische Daten: Generiert variantenreiche 3D‑Szenen für Trainings-, Test- und Validierungszwecke.
Alpha3D
Alpha3D

Aus Text & 2D-Bildern skalierbar 3D-Assets per KI generieren.

1.3
Website Freemium Kostenlose Testversion Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Alpha3D AI

Alpha3D AI ist eine Plattform für generative KI, die aus Textbeschreibungen und 2D-Bildern automatisch verwertbare 3D-Assets erzeugt. Mit Text-zu-3D und Bild-zu-3D beschleunigt sie die Modellproduktion für Spiele, AR/VR, E‑Commerce und virtuelle Welten. Teams können in kurzer Zeit große Mengen an Assets erstellen, Varianten testen und so Entwicklungszeiten sowie Kosten deutlich senken. Durch skalierbare Verarbeitung, Stilvorgaben und einfache Workflows lässt sich Alpha3D AI in bestehende Asset-Pipelines integrieren und unterstützt den Weg von der Idee bis zum einsatzfähigen 3D‑Objekt.

Hauptfunktionen von Alpha3D AI

  • Text-zu-3D-Generierung: Aus natürlichsprachigen Prompts entstehen automatisch dreidimensionale Modelle.
  • Bild-zu-3D-Konvertierung: 2D-Referenzen werden in strukturierte 3D-Assets mit Geometrie und Oberflächeninformationen umgewandelt.
  • Skalierbare Batch-Erzeugung: Große Asset-Mengen lassen sich in Serie generieren, ideal für Bibliotheken und Prototyping.
  • Stil- und Variantensteuerung: Feinsteuerung von Stil, Detailgrad und Form, um konsistente Ergebnisse zu erzielen.
  • Schnelle Vorschau: Ergebnisse prüfen, iterieren und gezielt optimieren, bevor sie in Projekte übernommen werden.
  • Nahtloser Export: Download für gängige Workflows, um Assets in Game-Engines oder DCC-Tools weiterzuverwenden.
Sloyd
Sloyd

Text-zu-3D für Echtzeit-Workflows. Schnelle Generatoren und SDK für Engines.

5
Website Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Sloyd AI

Sloyd AI ist eine Plattform für 3D‑Modellierung, die die Erstellung von 3D‑Assets deutlich vereinfacht. Herzstück ist eine umfangreiche Bibliothek an Generatoren, mit denen sich Formen und Objekte parametrisch in Sekunden anpassen lassen. Ein integrierter AI 3D Model Generator erzeugt Modelle direkt aus Textbeschreibungen (Text‑zu‑3D). Alle Assets sind UV‑entpackt und für Echtzeit-Einsatz optimiert, ideal für Spiele, interaktive Anwendungen und Prototypen. Über ein SDK können Modelle in Game Engines in Echtzeit generiert und integriert werden – schneller von der Idee zum spielbaren Ergebnis.

Hauptfunktionen von Sloyd AI

  • Generator-Bibliothek: Große Auswahl an prozeduralen 3D‑Generatoren für unterschiedliche Objekttypen, schnell anpassbar über Parameter.
  • AI 3D Model Generator: Text‑zu‑3D-Funktion erzeugt Entwürfe aus natürlicher Sprache, ideal für schnelles Prototyping.
  • UV‑Unwrap out of the box: Modelle sind UV-unwrapped und bereit für Material- und Textureinsatz.
  • Echtzeit-Optimierung: Geometrien sind für Realtime vorbereitet – geeignet für Spiele und interaktive Anwendungen.
  • SDK-Integration: SDK zur Echtzeitgenerierung direkt in Game Engines, inklusive dynamischer Parametersteuerung.
  • Schnelle Anpassung: Parametrische Regler für Maße, Details und Varianten beschleunigen Iterationen erheblich.
  • Workflow-Kompatibilität: Effizienter Übergang von Konzept zu lauffähigem Asset für Level‑Design, Prototyping und 3D‑Druck‑Vorbereitung.
VIVAGO
VIVAGO

KI-Plattform für Video & Bild: Text-zu-Video, 4K-Upgrade, Tools.

5
Website Kostenlose Testversion
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist VIVAGO AI

VIVAGO AI ist eine KI-gestützte Plattform für die Erstellung und Bearbeitung von Videos und Bildern. Sie bündelt Werkzeuge wie Text‑to‑Video, Image‑to‑Video, Video Enhance, Text‑to‑Image und Image Enhance, um professionelle Visuals schneller zu produzieren. Mit Funktionen für Bilderweiterung (Outpainting), Repainting und Auflösung‑Upgrades bis 4K vereinfacht VIVAGO AI den kompletten Kreativprozess – von der Idee bis zum Export. So entstehen in wenigen Schritten überzeugende Assets für Social Media, Marketing, E‑Commerce und Content‑Produktion.

Hauptfunktionen von VIVAGO AI

  • Text‑to‑Video: Generiert Videosequenzen direkt aus textuellen Beschreibungen und bringt Konzepte ohne aufwendigen Dreh in Bewegung.
  • Image‑to‑Video: Verwandelt Einzelbilder in animierte Clips und fügt Bewegung oder Kameradynamik hinzu.
  • Video Enhance: Verbessert vorhandenes Videomaterial, beispielsweise durch mehr Schärfe, Detailtreue und saubere Kanten.
  • Text‑to‑Image: Erstellt hochwertige Bilder aus Prompts – ideal für Visualisierungen, Moodboards oder Kampagnenmotive.
  • Image Enhance: Optimiert Fotos durch bessere Details, Kontraste und Klarheit.
  • Bilderweiterung & Repainting: Erweitert den Bildausschnitt (Outpainting) und überarbeitet gezielt Bereiche (Repainting) für präzise Kompositionen.
  • 4K‑Upscaling: Skaliert Inhalte auf bis zu 4K, um sie für hochwertige Displays und Postproduktion fit zu machen.
  • Effizienter Workflow: KI‑gestützte Werkzeuge verkürzen den Weg von der Idee zum Ergebnis und unterstützen konsistente, wiederholbare Abläufe.
Hyper3D
Hyper3D

KI-Plattform für 3D-Modelle, HDRI und Texturen – schnell, sicher.

5
Website Freemium Kostenlose Testversion Kostenpflichtig Preisanfrage
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Hyper3D AI

Hyper3D AI ist eine Plattform für die KI-gestützte Erstellung von 3D-Assets. Sie kombiniert 3D-Modellgenerierung, HDRI-Generierung und Textur-Erstellung in einer schlanken, sicheren Umgebung. Mit integrierten Tools wie Rodin AI (kostenloser KI-3D‑Modellgenerator), OmniCraft, Vecto3d, Mesh Editor, Model Viewer und Format Convertor beschleunigt Hyper3D AI den Weg von der Idee zum fertigen Modell. Künstler, Entwickler und Content‑Creator erhalten damit eine schnelle, leicht bedienbare Lösung für professionelle Ergebnisse.

Hauptfunktionen von Hyper3D AI

  • KI-3D-Modellgenerierung: Mit Rodin AI erstellen Sie aus Eingaben schnell realistische 3D-Modelle für Prototyping und Produktion.
  • HDRI-Generierung: Erzeugt hochdynamische Umgebungsbilder zur Beleuchtung und glaubwürdigen Szene-Integration.
  • Textur-Generierung: Liefert passende Oberflächen und Materialien für konsistente 3D-Assets.
  • Mesh Editor: Direkte Bearbeitung von Geometrie für schnelle Korrekturen und Feinschliff.
  • Model Viewer: Vorschau und Qualitätskontrolle von Modellen vor dem Export.
  • Format Convertor: Formatkonvertierung für nahtlose Nutzung in gängigen 3D-Workflows.
  • OmniCraft & Vecto3d: Erweiterte Tools zur effizienten Erstellung und Anpassung von Assets.
  • Schnelle, einfache Workflows: Intuitive Oberfläche für zügige Ergebnisse ohne komplexe Einrichtung.
DeepMotion
DeepMotion

DeepMotion KI-Mocap: Video oder Text zu 3D-Animation für AR/VR.

5
Website Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist DeepMotion AI

DeepMotion AI ist eine Plattform für KI-gestützte, markerlose Motion Capture und Body Tracking. Mit Animate 3D können Nutzer herkömmliche Videos in verwertbare 3D-Animationen umwandeln – ideal für Spiele, AR/VR und digitale Inhalte. SayMotion bietet Text‑zu‑3D‑Animation, bei der natürlichsprachige Beschreibungen direkt in Bewegungssequenzen übersetzt werden. Der Kernnutzen: realistische Bewegungen ohne Studioaufwand, schnellere Produktionspipelines und ein effizienter Weg, Charaktere zu animieren, Prototypen zu erstellen und Inhalte iterativ zu testen.

Hauptfunktionen von DeepMotion AI

  • KI‑basierte, markerlose Bewegungserfassung: Extrahiert Bewegungen aus 2D‑Videoaufnahmen ohne spezielle Anzüge oder Marker.
  • Video‑zu‑3D‑Animation (Animate 3D): Verwandelt aufgezeichnete Clips in nutzbare Animationsdaten für Charaktere.
  • Text‑zu‑3D‑Animation (SayMotion): Generiert Bewegungssequenzen aus natürlichen Spracheingaben.
  • Echtzeit‑Body‑Tracking: Schnelle Vorschau und Prüfung der erkannten Körperbewegungen.
  • Automatische Skelettzuordnung: Passt Bewegungen für die Übertragung auf 3D‑Charaktere an.
  • Integration in bestehende Pipelines: Export und Weiterverarbeitung in gängiger 3D‑Software und Game‑Engines.
  • AR/VR‑Kompatibilität: Animierte Avatare und Interaktionen für immersive Anwendungen.
  • Qualitätssicherung: Möglichkeit zur Anpassung von Timing und Posen für stimmige Ergebnisse.
3D AI Studio
3D AI Studio

3D AI Studio macht aus Text/Bild schnell 3D-Modelle mit KI-Texturen.

5
Website
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist 3D AI Studio

3D AI Studio ist ein KI-Toolkit, mit dem sich Texte oder Bilder in Sekundenschnelle in hochwertige 3D-Assets verwandeln lassen. Die Plattform kombiniert Text‑zu‑3D und Bild‑zu‑3D mit Funktionen wie AI‑Texturierung, Remeshing und automatischen LODs, um 3D‑Workflows spürbar zu beschleunigen. Modelle können in gängigen 3D‑Formaten exportiert und nahtlos in DCC‑Tools oder Game‑Engines weiterverarbeitet werden. Über 400.000 Creator nutzen die Lösung; täglich entstehen tausende Assets – schnell, konsistent und produktionstauglich.

Hauptfunktionen von 3D AI Studio

  • Text‑zu‑3D: Generiert 3D‑Modelle direkt aus Prompt-Beschreibungen – ideal für schnelles Prototyping und Ideenfindung.
  • Bild‑zu‑3D: Erzeugt 3D‑Assets aus Referenzbildern oder Skizzen und beschleunigt die Überführung von Konzept zu Modell.
  • AI‑Texturierung: Automatische, konsistente PBR‑Texturen (z. B. Albedo, Roughness, Normal) inklusive UV‑Mapping für realistische Oberflächen.
  • Remeshing: Optimiert Topologie und Polycount für Performance in Echtzeit‑Umgebungen und sauberes Deformationsverhalten.
  • Automatische LODs: Erzeugt mehrere Detailstufen für effizientes Rendering in Spielen, AR/VR und Web‑3D.
  • Format‑Support: Export in gängige Formate wie OBJ, FBX, glTF/GLB oder USDZ für eine reibungslose Pipeline.
  • Workflow‑Beschleunigung: Spart Modellierungs- und Texturierungszeit, reduziert Iterationsschleifen und Kosten.
  • Konsistente Qualität: Wiederholbare Ergebnisse mit klaren Prompts und Referenzen für stilgetreue Asset‑Serien.
Tripo AI
Tripo AI

KI erstellt 3D-Modelle mit Texturen aus Bildern oder Text, schnell.

5
Website Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Tripo AI

Tripo AI ist ein KI‑gestützter 3D‑Modellgenerator, der Bilder und Textbeschreibungen in detaillierte 3D‑Modelle mit hochauflösenden Texturen verwandelt. Das Tool beschleunigt die 3D‑Content‑Erstellung erheblich und macht sie auch für Einsteiger zugänglich, ohne auf professionelle Ergebnisse zu verzichten. Von Prototypen über Spiele‑Assets bis hin zu 3D‑Druck und Metaverse‑Objekten liefert Tripo AI schnell hochwertige Ergebnisse. Dank eines intuitiven Workflows lassen sich Varianten in Minuten erzeugen, prüfen und exportieren.

Hauptfunktionen von Tripo AI

  • Bild‑zu‑3D: Aus Fotos oder Referenzbildern automatisch 3D‑Geometrie mit detaillierten Texturen generieren.
  • Text‑zu‑3D: Mit natürlich formulierten Prompts realistische Objekte und Szenen erstellen.
  • Hochauflösende Texturen: Scharfe, detailreiche Oberflächen für überzeugende Visualisierungen.
  • Schnelle Iteration: Varianten in kurzer Zeit erzeugen, vergleichen und verfeinern.
  • Intuitiver Workflow: Klarer Prozess von Eingabe über Vorschau bis zum Export.
  • Export: Weiterverarbeitung der generierten Modelle in gängigen 3D‑Pipelines und Engines.
Rosebud AI
Rosebud AI

Erstelle 3D-Spiele ohne Code per Prompts, KI-Grafik und Sofort-Deploy.

5
Website Freemium
Website besuchen
Mehr erfahren

Was ist Rosebud AI

Rosebud AI ist eine Plattform zur Erstellung von 3D‑Spielen und interaktiven Welten mit Vibe Coding – einer No‑Code‑Methode, bei der Sie mit natürlichen Prompts Spielmechaniken, Umgebungen und Logik beschreiben statt klassisch zu programmieren. Die integrierte KI erzeugt passende Visuals und Assets, während Vorlagen und Bausteine den Start beschleunigen. Projekte entstehen direkt in der Oberfläche, lassen sich schnell testen und mit wenigen Klicks bereitstellen. So verkürzt Rosebud AI den Weg von der Idee zum spielbaren Prototyp und zu kreativen Apps.

Hauptfunktionen von Rosebud AI

  • Vibe Coding (No‑Code): Spielregeln, Interaktionen und Level per natürlichsprachigen Prompts definieren – ohne traditionelle Programmierung.
  • Prompt‑to‑Game: Aus Textbeschreibungen generiert die Plattform Spielobjekte, Mechaniken und Interaktionslogik.
  • KI‑generierte Visuals: Automatische Erstellung passender Grafiken und Assets zur schnellen Prototyp‑Entwicklung.
  • Vorlagen & Templates: Eine Auswahl an Templates und Bausteinen erleichtert den Start für verschiedene Spielgenres und kreative Erlebnisse.
  • 3D‑Weltaufbau: Erstellung von Szenen, Welten und Levels für immersive 3D‑Spiele und interaktive Experiences.
  • Schnelles Testen & Deployment: Projekte iterativ prüfen und mit wenigen Klicks bereitstellen bzw. teilen.