TradingFinder banner

TradingFinder

Website öffnen
  • Tool-Einführung:
    KI-SMC-Indikatoren und Orderflow für MT4/MT5 & TradingView.
  • Aufnahmedatum:
    2025-10-21
  • Soziale Medien & E-Mail:
    facebook linkedin instagram reddit tiktok email

Tool-Informationen

Was ist TradingFinder AI

TradingFinder AI (auf TradingView als TFLab) ist eine Suite institutioneller KI‑Indikatoren und Smart Money Concepts (SMC)-Tools für MT4/MT5, TradingView und NinjaTrader. Sie verbindet Orderflow‑Analyse, Liquiditäts‑Erkennung und Marktstruktur mit prädiktiver Analytik auf Basis von über zehn Jahren Marktdaten. Zu den Kernmodulen zählen Smart Money EA, Liquidity Scanner, AI Trend Predictor und die TFLab Order Flow Suite. Ziel ist es, Marktregime über mehrere Zeitebenen zu erkennen, Risiken KI‑gestützt zu steuern und Backtests professionell durchzuführen – für einen klaren Edge in Forex, Aktien, Indizes und Krypto.

Hauptfunktionen von TradingFinder AI

  • SMC & Marktstruktur: Automatisierte Identifikation von Marktstruktur, Liquiditätspools und relevanten Zonen zur Ableitung präziser Handelsbereiche.
  • Orderflow-Analyse: Die TFLab Order Flow Suite liefert Einblicke in Kauf-/Verkaufsdruck und Liquiditätsdynamik für fundierte Entry- und Exit-Entscheidungen.
  • AI Trend Predictor: KI-Modelle erkennen Trendrichtung und potenzielle Regimewechsel, trainiert auf 10+ Jahren Marktdaten.
  • Liquidity Scanner: Aufspüren von Liquiditäts-Hotspots und potenziellen Sweep-Bereichen zur Optimierung des Timings.
  • Smart Money EA: Automatisierte Ausführung auf Basis institutioneller Logiken inklusive KI-gestütztem Risikomanagement.
  • Multi-Timeframe-Analyse: Konsistente Signale und Marktregime-Erkennung über mehrere Zeitebenen hinweg.
  • Professionelles Backtesting: Validierung von Strategien mit historischen Daten und robusten Metriken.
  • Cross-Plattform-Integration: Nahtlose Nutzung auf MT4/MT5, TradingView und NinjaTrader.
  • Kontinuierliche Updates & Support: Laufende Produktverbesserungen und fachkundiger Support für professionelle Workflows.

Für wen ist TradingFinder AI geeignet

Ideal für Daytrader, Scalper und Swing‑Trader in Forex, Aktien, Indizes und Krypto. Ebenso passend für prop‑finanzierte Trader, Portfolio‑Manager und quantitative Analysten, die SMC, Orderflow und KI‑Analytik kombinieren möchten, um systematischere, risikobewusste Entscheidungen zu treffen.

Wie man TradingFinder AI verwendet

  1. Plattform wählen (MT4/MT5, TradingView oder NinjaTrader) und TradingFinder/TFLab-Komponenten installieren.
  2. Gewünschtes Instrument und Timeframe öffnen; Indikator oder Smart Money EA anwenden.
  3. Parameter konfigurieren (z. B. SMC-Sensitivität, Marktregime-Filter, Risikoprozente, Alarmregeln).
  4. Mit historischem Backtesting valide Regeln und Metriken überprüfen.
  5. Im Demokonto Forward‑Test durchführen und Feineinstellungen vornehmen.
  6. Live einsetzen, Orderflow-Signale und Liquidität-Zonen überwachen, Risiko konsequent managen.
  7. Laufend aktualisieren und die Empfehlungen aus Updates/Support berücksichtigen.

Branchenspezifische Anwendungsfälle von TradingFinder AI

Im Devisenhandel unterstützt das Tool die Identifikation von Liquiditätssweeps und Marktstrukturbrüchen für Intraday‑Setups. Aktien‑Trader nutzen die Marktregime‑Erkennung zur Filterung von Trend‑ und Seitwärtsphasen rund um News. Für Index‑Futures hilft die Orderflow‑Analyse beim Timing an Schlüsselzonen. In Krypto liefert das KI‑Trendmodell Hinweise in 24/7‑Märkten. Hedgefonds und Prop Firms profitieren von reproduzierbaren Regeln, Backtesting und plattformübergreifenden Workflows.

Preismodell von TradingFinder AI

Die Preisgestaltung kann je nach Paket, Funktionsumfang und unterstützter Plattform variieren. Aktuelle Details zu Lizenzen, Abrechnungszeiträumen und möglichen Testoptionen finden Sie auf den offiziellen Kanälen von TradingFinder/TFLab.

Vorteile und Nachteile von TradingFinder AI

Vorteile:

  • Institutionelle SMC-, Orderflow- und KI-Werkzeuge in einer Suite.
  • Mehrplattform‑Support: MT4/MT5, TradingView, NinjaTrader.
  • Multi‑Timeframe‑Regimeerkennung für konsistente Signale.
  • Professionelles Backtesting für datenbasierte Entscheidungen.
  • Kontinuierliche Updates und fachkundiger Support.

Nachteile:

  • Ausgeprägte Lernkurve und Konfigurationsaufwand.
  • Leistung hängt von Datenqualität und Marktlage ab; keine Erfolgsgarantie.
  • Potenzial für Overfitting bei unsauberem Testen.
  • Funktionsumfang kann je nach Plattform variieren.
  • Gesamtkosten für die vollständige Suite können höher ausfallen.

Häufige Fragen zu TradingFinder AI

  • Auf welchen Plattformen läuft TradingFinder AI?

    Unterstützt werden MT4/MT5, TradingView (als TFLab) und NinjaTrader.

  • Gibt es automatisiertes Trading?

    Ja, über den Smart Money EA (plattformabhängig). Auf TradingView sind Alarme/Signale möglich.

  • Welche Märkte werden abgedeckt?

    Forex, Aktien, Indizes und Krypto sind im Fokus der Tools.

  • Wie werden die KI‑Modelle trainiert?

    Die prädiktiven Modelle basieren auf mehr als zehn Jahren Marktdaten und passen sich veränderten Bedingungen an.

  • Ist TradingFinder AI für Einsteiger geeignet?

    Möglich, jedoch mit Lernkurve. Empfohlen sind Backtesting, Demokonto und schrittweise Einführung in den Live‑Betrieb.

Verwandte Empfehlungen

AI für Finanzen
  • LunarCrush Echtzeit-Sozialdaten zu Trends, Stimmung und Markteinfluss
  • Upstage AI Enterprise‑LLMs und Dokumenten‑KI: konform, schnell, Cloud oder On‑Prem.
  • Kreo Software Kreo Software AI:Mengenermittlung und Kalkulation in der Cloud mit Berichten
  • Clarity AI KI-ESG-Daten für Finanzakteure: Risiken steuern, Regulierung erfüllen.
AI Aktienhandel
  • Morpher Morpher-KI: Echtzeit-Marktanalyse für Krypto, Aktien und Devisen.
  • Composer KI-Handel ohne Code: Strategien bauen, backtesten, automatisiert.
  • Intellectia KI-Investing mit Live-Daten: Aktien/ETFs/Krypto, Signale & Analyse.
  • Incite Echtzeit-Insights für Aktien & Krypto, mit 10-jährigem Algorithmus.
KI Handelsbot
  • ArbitrageScanner Krypto‑Arbitrage, On‑Chain & Sentiment Analytics mit Bots/API.
  • Composer KI-Handel ohne Code: Strategien bauen, backtesten, automatisiert.
  • Pionex Pionex AI: integrierte Krypto-Bots für 24/7 Spot, Futures und Rendite.
  • LuxAlgo KI-Handelsindikatoren, Screener und Backtests für Aktien, Krypto, Forex.
AI Krypto
  • LunarCrush Echtzeit-Sozialdaten zu Trends, Stimmung und Markteinfluss
  • ArbitrageScanner Krypto‑Arbitrage, On‑Chain & Sentiment Analytics mit Bots/API.
  • Morpher Morpher-KI: Echtzeit-Marktanalyse für Krypto, Aktien und Devisen.
  • Shufti Echtzeit-ID-Check weltweit: KYC/AML-konform, weniger Betrug.
KI-Agentur
  • Wordkraft All-in-one KI-Plattform: GPT-4, 250+ Tools für SEO, WP und Agenten.
  • Common Room KI-Customer-Intelligence: Signale bündeln, Zielkunden priorisieren.
  • Stack AI [No‑Code KI‑Agenten für Unternehmen; Backoffice‑Prozesse automatisieren.]
  • Boost space Bidirektionale Datensynchronisierung in Echtzeit, No-Code, 2.000+ Tools.