-
TalentRecruitWebsite besuchenKI-ATS für Personaldienstleister: Sourcing, Screening, Analytics.
5Website Preisanfrage -
Mehr erfahren
Was ist TalentRecruit AI
TalentRecruit AI ist ein KI-gestütztes Applicant-Tracking-System (ATS) für Personaldienstleister und Recruiting-Teams. Die Plattform bündelt den gesamten Recruiting‑Prozess – von der Kandidatengewinnung über Engagement, Screening und Auswahl bis zu Angebotsmanagement und Onboarding. Mit KI‑gestütztem Sourcing, virtuellen Recruiting‑Assistenten, einer Mitarbeiterempfehlungs-Lösung und umfassenden Analytics beschleunigt TalentRecruit AI Einstellungen und unterstützt fundierte Entscheidungen. So steigen Qualität, Transparenz und Effizienz im Hiring.
Hauptfunktionen von TalentRecruit AI
- End‑to‑End‑Recruiting: Deckt Sourcing, Engagement, Screening, Auswahl, Angebotsmanagement und Onboarding in einer zentralen Plattform ab.
- KI‑gestütztes Sourcing: Identifiziert passende Kandidatenprofile schneller und priorisiert vielversprechende Talente.
- Virtuelle Recruiting‑Assistenten: Unterstützen wiederkehrende Aufgaben, beantworten Rückfragen und steigern die Kandidatenbindung.
- Mitarbeiterempfehlungen: Integrierte Referral‑Funktionen aktivieren interne Netzwerke und erhöhen die Reichweite.
- Screening & Auswahl: Strukturierte Bewertung zur schnellen Shortlist-Bildung und Entscheidungsfindung.
- Angebotsmanagement & Onboarding: Reibungslose Übergabe vom Offer bis zum Start.
- Analytics & Reporting: Umfassende Auswertungen zur Optimierung von Pipeline, Time‑to‑Hire und Qualität der Einstellungen.
-
Website besuchen
-
Mehr erfahren
Was ist TradingFinder AI
TradingFinder AI (auf TradingView als TFLab) ist eine Suite institutioneller KI‑Indikatoren und Smart Money Concepts (SMC)-Tools für MT4/MT5, TradingView und NinjaTrader. Sie verbindet Orderflow‑Analyse, Liquiditäts‑Erkennung und Marktstruktur mit prädiktiver Analytik auf Basis von über zehn Jahren Marktdaten. Zu den Kernmodulen zählen Smart Money EA, Liquidity Scanner, AI Trend Predictor und die TFLab Order Flow Suite. Ziel ist es, Marktregime über mehrere Zeitebenen zu erkennen, Risiken KI‑gestützt zu steuern und Backtests professionell durchzuführen – für einen klaren Edge in Forex, Aktien, Indizes und Krypto.
Hauptfunktionen von TradingFinder AI
- SMC & Marktstruktur: Automatisierte Identifikation von Marktstruktur, Liquiditätspools und relevanten Zonen zur Ableitung präziser Handelsbereiche.
- Orderflow-Analyse: Die TFLab Order Flow Suite liefert Einblicke in Kauf-/Verkaufsdruck und Liquiditätsdynamik für fundierte Entry- und Exit-Entscheidungen.
- AI Trend Predictor: KI-Modelle erkennen Trendrichtung und potenzielle Regimewechsel, trainiert auf 10+ Jahren Marktdaten.
- Liquidity Scanner: Aufspüren von Liquiditäts-Hotspots und potenziellen Sweep-Bereichen zur Optimierung des Timings.
- Smart Money EA: Automatisierte Ausführung auf Basis institutioneller Logiken inklusive KI-gestütztem Risikomanagement.
- Multi-Timeframe-Analyse: Konsistente Signale und Marktregime-Erkennung über mehrere Zeitebenen hinweg.
- Professionelles Backtesting: Validierung von Strategien mit historischen Daten und robusten Metriken.
- Cross-Plattform-Integration: Nahtlose Nutzung auf MT4/MT5, TradingView und NinjaTrader.
- Kontinuierliche Updates & Support: Laufende Produktverbesserungen und fachkundiger Support für professionelle Workflows.
-
Website besuchen
-
Mehr erfahren
Was ist Browse AI
Browse AI ist eine KI-gestützte Plattform für Datenextraktion, die es ermöglicht, Informationen von nahezu jeder Website ohne Programmierung zu erfassen und zu überwachen. Per Point-and-Click markieren Nutzer gewünschte Elemente, erstellen automatisierte Bots und richten Website-Monitoring für Änderungen ein. Zudem lässt sich aus Websites eine API generieren, um Daten in bestehende Systeme zu integrieren. So erhalten Unternehmer, Teams und Einzelpersonen skalierbare, verlässliche Datenpipelines für Recherche, Lead-Generierung, Marktbeobachtung und Reporting.
Hauptfunktionen von Browse AI
- Point-and-Click-Datenextraktion: Elemente direkt auf Webseiten auswählen und strukturierte Datensätze ohne Code erzeugen.
- Website-Monitoring: Änderungen an Inhalten automatisch erkennen, protokollieren und Benachrichtigungen erhalten.
- API aus Websites erstellen: Erfasste Daten als API-Endpunkt bereitstellen, um Anwendungen und Dashboards zu speisen.
- Integrationen mit Apps & Tools: Daten nahtlos in Workflows und Automatisierungen einbinden.
- Skalierung & Zeitpläne: Extraktionen periodisch ausführen und große Datenmengen zuverlässig verarbeiten.
- Datenexport: Ergebnisse in gängige Formate und Zielsysteme exportieren, z. B. für Analytics, CRM oder BI.
- Benachrichtigungen: Alerts bei neuen Datensätzen oder relevanten Änderungen einrichten.



